EP0448759A1 - Schraubvorrichtung - Google Patents

Schraubvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0448759A1
EP0448759A1 EP90106034A EP90106034A EP0448759A1 EP 0448759 A1 EP0448759 A1 EP 0448759A1 EP 90106034 A EP90106034 A EP 90106034A EP 90106034 A EP90106034 A EP 90106034A EP 0448759 A1 EP0448759 A1 EP 0448759A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
nut
nuts
inner sleeve
screwing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90106034A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lorenz Stöger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0448759A1 publication Critical patent/EP0448759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • B25B23/06Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts using built-in magazine
    • B25B23/065Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts using built-in magazine the magazine being coaxial with the tool axis

Definitions

  • the invention relates to a screwing device with a front nut for screwing polygon nuts.
  • Screwing devices which are connected via a feed hose to a stationary magazine, from which a nut is inserted into the screwing device for each screwing operation by means of compressed air.
  • These known screwing devices have the disadvantage that the supply hose opening into the side of the device is a hindrance and can make handling such a screwdriver considerably more difficult. If screwing operations are to be carried out in confined spaces, the use of such a screwing device may become impossible.
  • screwing devices are known in which, prior to each screwing process, a screw is arranged by hand in the front screw nut, which is held there by means of a magnet until the screwing process. Since it is relatively cumbersome and time-consuming to insert the nuts into the screw nut by hand, the productivity of such a screwing device is low.
  • the object of the present invention is to avoid the disadvantages of the known screwing devices described above and to provide a screwing device which is easier and easier to handle.
  • the screw nut is formed by the front end section of an elongated housing, which forms a magazine in the adjoining area for receiving a plurality of nuts, for example about 20 pieces, which can be fed in succession to the front screw nut area, in order then to be screwed onto a threaded section to become.
  • the housing thus has an elongated, preferably cylindrical shape, the central longitudinal axis of the housing coinciding with the axis of rotation or screw axis of the screwing device.
  • the screwing device can also be used in confined spaces, since the one found in the prior art is located laterally in the head area the supply hose opening into the screwing device is omitted.
  • the nuts advance one after the other out of the magazine into the front screw nut area, this process taking place automatically.
  • the inner surface of the housing preferably has a cross-sectional shape that substantially matches the outer shape of the nuts to be accommodated therein. Accordingly, if the screwing device is intended for hexagon nuts, the elongated housing has the inner surface of a continuous hexagon socket, which leads the nuts stacked in the magazine in a rotationally secure and smooth manner one after the other to the front screw nut.
  • an elongated guide rod is arranged in the center of the housing, which extends through the nuts accommodated in the housing.
  • the guide rod has a circular cross section with a diameter that is slightly smaller than the diameter of the threaded hole of the nuts to be handled.
  • annular sleeve is arranged, which is acted upon by a spring in the direction of the front screw nut area and the advance of the nuts serves.
  • the ring-shaped sleeve is located behind the stack of nuts and pushes it forward.
  • the front region of the housing has an axial, i.e. is encompassed in the longitudinal direction of the housing, which is loaded by a spring to the front and in its advanced position covers at least one, preferably three circumferentially spaced through holes in the wall of the housing, in which balls are seated, the diameter of which is greater than the wall thickness of the housing is.
  • the balls protrude into the interior of the housing and block the foremost nut so that it cannot emerge from the housing.
  • balls instead of balls, differently shaped blocking components can be used, but balls are particularly well suited.
  • the front end section of the inner sleeve is shaped such that this end section presses the balls radially inward again when the inner sleeve returns from the retracted position to the advanced starting position, with which the balls can again block the foremost nut.
  • the front end section of the inner sleeve is expediently beveled in order to be able to press the balls slightly inwards.
  • an outer sleeve encompassing this can be arranged on the inner sleeve, said outer sleeve being rotatable relative to the inner sleeve and axially movable together therewith, the outer sleeve being to project beyond the housing by at least such a distance that the axial movement range of the inner sleeve corresponds.
  • the outer sleeve is first attached to the workpiece and pushed back, taking the inner sleeve with it, so that the balls in the blocking position can be pressed radially outwards by the foremost nut, whereby the nut (together with the entire mother stack) can advance.
  • the nut is attached to the screw thread of the workpiece, whereupon the housing of the screwing device is rotated and the foremost nut is screwed on.
  • the outer sleeve which is rotatable relative to the inner sleeve, remains at rest, so that the outer sleeve lying against the workpiece does not hinder the screwing process and cannot cause any grinding marks on the workpiece.
  • the central guide rod on which the stack of nuts is seated, is arranged in the housing in such a way that it can move axially and is acted upon by a spring.
  • a mandrel projecting forward In the center of the front end region of the central guide rod there can be a mandrel projecting forward, which is held axially displaceable relative to the guide rod and is biased forward by a spring.
  • the front end area of the guide rod is also formed at least one through hole in which a ball sits, the diameter of which is greater than the wall thickness of the guide rod in the region of the hole.
  • the arrangement is such that, in the advanced position of the mandrel, the ball clears the space between the guide rod and the inner wall of the housing by projecting radially inward into a space between the mandrel and the guide rod.
  • the mandrel has an axial extent such that it runs onto the threaded shaft, onto which a nut is to be screwed, during a screwing operation, and is thereby pushed back axially with respect to the guide rod.
  • the mandrel presses the ball radially outward against the threaded area of the next nut, so that it is moved back together with the adjacent nut stack and the axially movable central guide rod and is spaced from the threaded shaft onto which the foremost screw is screwed. This reliably prevents that, in addition to the foremost nut, the following nut is also screwed onto the section of the threaded bolt which projects beyond the screwed-on foremost nut.
  • the sleeve which sits on the central guide rod in order to advance the nut stack, can have a lateral extension which is guided in a slot in the longitudinal direction of the housing in the housing wall and protrudes therefrom.
  • This approach shows the respective position of the sleeve and provides information about how many nuts there are for each Time in the magazine.
  • a scale can be attached to the edge of the axially extending slot.
  • the projection can come into contact with a front stop of the housing provided for this purpose.
  • the sleeve is pushed back into a rear position by means of the attachment.
  • the screwing device can preferably be fastened to a motor-driven screwing device, for which purpose it is provided with a coupling part, preferably a quick coupling, at the rear end section.
  • the screwing device according to the invention can be filled by hand with nuts by inserting them one after the other through the front opening into the housing, the inner sleeve in each case having to be in the pushed-back position so that the blocking balls release the passage of the nuts into the interior of the housing.
  • a device for automatically filling nuts into the screwing device which has a device for holding the screwing device, a device for pushing back the attachment of the annular inner sleeve into a rearward position and a device for pushing back the outer sleeve and thus the front inner sleeve so that the balls can exit radially outwards from the interior of the housing and allow the screws to enter the housing.
  • the filling device according to the invention contains a device for feeding nuts to the screw nut area of the housing and a device for inducing a relative movement between each nut and the housing in order to fill the magazine with nuts.
  • the single figure shows a longitudinal section through a screwing device according to the invention in two different states, namely in the lower half of the illustration in a ready state before the start of a screwing operation and in the upper half of the illustration in the screwing state.
  • a housing 1 of the screw device according to the invention contains a front screw nut area 2 and an adjoining rear magazine area 3, in which 6 screws 4 are accommodated in the state shown.
  • An elongated guide rod 5 with a circular cross section sits concentrically within the housing 1, the diameter of which is somewhat smaller than the inside diameter of the Tapped hole of the screws 4.
  • the elongated guide rod 5 is arranged in the axial direction to be displaceable by a distance which is delimited by a rear stop 6 and an opposite stop 7.
  • the central guide rod 5 is also forward of a coil spring 8 (compression spring), i.e. acted to the right in the figure.
  • annular sleeve 9 On the central guide rod 5, an annular sleeve 9 is slidably arranged, which is also forward by a coil spring 10 (compression spring), i.e. is pressed to the right in the figure.
  • the annular sleeve 9 serves to press the nut stack in the direction of the front nut area 2.
  • a side extension 11 is attached, which is guided in a slot 12 formed in the longitudinal direction of the housing and protrudes outwards beyond the housing wall.
  • the projection 11 abuts the end 13 of the slot 12.
  • the annular sleeve 9 can be moved back into the rear (left) position by means of the projection 11 against the force of the spring 10.
  • the inner sleeve 14 On the front end area of the housing 1 there is an inner sleeve 14, which is acted upon by a coil spring 15 (compression spring) to the front, ie to the right in the figure.
  • the inner sleeve 14 In the lower representation of the figure, the inner sleeve 14 is in its advanced position, which is delimited by a snap ring 16, and in which covers a plurality of through bores 17 which are evenly spaced in the circumferential direction through the housing wall. Balls 18 sit in the bores 17, the diameter of which is greater than the wall thickness.
  • An outer sleeve 19 sits concentrically on the inner sleeve 14, specifically on two spherical rings 20 and 21, so that the outer sleeve 19 is rotatable relative to the inner sleeve 14.
  • the outer sleeve 19 can only be moved together with the inner sleeve 14, because of the arrangement of the spherical ring 21 between opposite oblique shoulders of the outer sleeve 19 and the inner sleeve 14 and as a result of a snap ring 22 fastened to the outer sleeve 19, which at the same time serves as the seat of the spring 15 serving projection 23 of the housing 1.
  • the rear end section of the housing 1 is fastened to a screwdriver drive by means of a quick coupling, as indicated in the figure.
  • the outer sleeve 19 is first attached to a workpiece 25 provided with a threaded shaft 24 and pressed back relative to the housing 1, taking the inner sleeve 14 into the rear position.
  • the inner sleeve 14 clears the bores 17 so that the foremost nut 4, which is pressed forward by the annular sleeve 9, can press the balls 18 radially outward into the space between the housing 1 and the outer sleeve 19.
  • the foremost nut can thus be attached to the threaded shaft 24.
  • the housing 1 is then rotated together with the inner sleeve 14, the foremost nut being screwed onto the threaded shaft, while the outer sleeve 19, which bears against the workpiece 25, remains in the rest position.
  • a mandrel 26 which is displaceable within the front end region of the guide rod 5 by a limited distance, and which is pushed forward by a spring 27, that is to say acted on the right in the figure, onto the head end of the threaded section 24 pushed back against the force of the coil spring 27 (compression spring) relative to the guide rod 5 to the left.
  • the mandrel 26 presses a ball 28, which sits in a through hole in the wall of the guide rod surrounding the mandrel 26 and which has a diameter which is greater than the wall thickness, radially outwards against the threaded section of the next nut, which - without damaging the Internal thread blocked by the ball body - initially so that she can no longer follow the foremost mother.
  • the mandrel 26 Since the axial movability of the mandrel 26 relative to the guide rod 5 is limited by stops, in the course of the screwing operation shown in the upper half of the figure, the mandrel 26 is returned together with the guide rod 5 and the nut stack blocked by the ball 28, i.e. pressed to the left in the figure, so that it is ensured that the respective second nut cannot be screwed onto the protruding threaded portion of the threaded shaft 24, as the upper half of the figure clearly shows.
  • the outer sleeve 19 and the inner sleeve 14 return to the advanced starting position due to the force of the spring 15, the beveled front end section of the inner sleeve 14 returning the balls 18 to the inside presses the blocking position protruding over the housing wall.
  • the mandrel 26 and the guide rod 5 are moved back by the force of the springs 27 and 8 in the advanced starting position, whereby the ball 28 with a spherical section can enter a space between the mandrel 26 and the surrounding wall of the guide rod 5, so that the Blocking of the now foremost mother is lifted.
  • the stack of nuts can now advance to the position shown in the lower half of the figure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die Schraubvorrichtung weist ein langgestrecktes Gehäuse (1) auf, dessen vorderer Endabschnitt eine Schraubennuß (2) bildet und dessen anschließender Bereich als Magazin (3) zur Aufnahme einer Vielzahl von Muttern dient. Die Muttern sitzen auf einem konzentrischen Führungsstab (5) in dem Gehäuse (1), dessen Innenfläche im wesentlichen der Außenfläche der zu handhabenden Mutter (4) entspricht. Kugeln (18) im vorderen Endbereich des Gehäuses (1) lassen das Vorrücken der vordersten Mutter in den Bereich der Schraubennuß (2) zu, wenn eine Außenhülse (19) und eine Innenhülse (14) am Werkstück zurückgedrückt sind. Ein zentraler Dorn (26) stellt in Zusammenwirkung mit einer weiteren Kugel (28) sicher, daß die jeweils zweite Mutter von dem Gewindeschaft (24), auf den eine Mutter aufzuschrauben ist, beabstandet bleibt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schraubvorrichtung mit einer vorderen Schraubennuß zum Schrauben von Mehrkantmuttern.
  • Es sind Schraubvorrichtungen bekannt, die über einen Zufuhrschlauch mit einem stationär angeordneten Magazin verbunden sind, aus dem jeweils eine Mutter für einen Schraubvorgang mittels Druckluft in die Schraubvorrichtung eingeführt wird. Diese bekannten Schraubvorrichtungen haben den Nachteil, daß der seitlich in das Gerät einmündende Zufuhrschlauch hinderlich ist und die Handhabung eines solchen Schraubers beträchtlich erschweren kann. Wenn Schraubvorgänge unter beengten Platzverhältnissen durchzuführen sind, kann der Einsatz einer derartigen Schraubvorrichtung unmöglich werden.
  • Ferner sind Schraubvorrichtungen bekannt, bei denen vor jedem Schraubvorgang von Hand eine Schraube in der vorderenSchraubennuß angeordnet wird, die dort bis zum Schraubvorgang mittels eines Magneten gehalten ist. Da es verhältnismäßig umständlich und zeitraubend ist, die Muttern von Hand in die Schraubennuß einzubringen, ist die Produktivität einer solchen Schraubvorrichtung gering.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der vorstehend beschriebenen bekannten Schraubvorrichtungen zu vermeiden und eine Schraubvorrichtung anzugeben, die leichter und besser handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schraubvorrichtung ist die Schraubennuß durch den vorderen Endabschnitt eines langgestreckten Gehäuses gebildet, das in dem anschließenden Bereich ein Magazin zur Aufnahme einer Vielzahl von Muttern bildet, beispielsweise etwa 20 Stück, die nacheinander dem vorderen Schraubennußbereich zuführbar sind, um anschließend auf einen Gewindeabschnitt aufgeschraubt zu werden. Das Gehäuse hat damit eine langgestreckte, vorzugsweise zylindrische Form, wobei die Mittellängsachse des Gehäuses mit der Drehachse bzw. Schraubachse der Schraubvorrichtung übereinstimmt. Damit ist die Schraubvorrichtung auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzbar, da der beim Stand der Technik anzutreffende, seitlich in den Kopfbereich der Schraubvorrichtung einmündende Zufuhrschlauch entfällt. Die Mutter rücken erfindungsgemäß nacheinander aus dem Magazin in den vorderen Schraubennußbereich vor, wobei dieser Vorgang selbsttätig vonstatten geht.
  • Die Innenfläche des Gehäuses hat vorzugsweise eine Querschnittsform, die im wesentlichen mit der Außenform der darin aufzunehmenden Muttern übereinstimmt. Wenn die Schraubvorrichtung für Sechskantmuttern bestimmt ist, hat demnach das langgestreckte Gehäuse die Innenfläche eines durchgehenden Innensechskants, der die in dem Magazin gestapelten Muttern verdrehsicher und glatt nacheinander zu der vorderen Schraubennuß führt.
  • Zur inneren Führung des Mutternstapels ist mittig in dem Gehäuse ein langgestreckter Führungsstab angeordnet, der die in das Gehäuse aufgenommenen Muttern durchgreift. Der Führungsstab hat einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser, der etwas kleiner ist als der Durchmesser der Gewindebohrung der zu handhabenden Muttern.
  • Zwischen der Innenwand des Gehäuses, das mit seinem vorderen Endabschnitt die Schraubennuß und mit dem übrigen Bereich das Mutternmagazin bildet, und der Außenwand des konzentrischen Führungsstabes ist eine ringförmige Hülse angeordnet, die von einer Feder in Richtung des vorderen Schraubennußbereichs beaufschlagt ist und dem Vorschub der Muttern dient. Die ringförmige Hülse befindet sich dabei hinter dem Mutternstapeln und drückt diesen nach vorne.
  • Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, daß der vordere Bereich des Gehäuses von einer axial, d.h. in Längsrichtung des Gehäuses verschieblichen Innenhülse umgriffen ist, die von einer Feder nach vorne beaufschlagt ist und in ihrer vorgeschobenen Position wenigstens eine, vorzugsweise drei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Durchgangsbohrungen in der Wand des Gehäuses überdeckt, in denen Kugeln sitzen, deren Durchmesser größer als die Wandstärke des Gehäuses ist. In der vorgeschobenen Lage der Innenhülse ragen damit die Kugeln ins Inn ere des Gehäuses und blockieren die vorderste Mutter, so daß diese nicht aus dem Gehäuse austreten kann. Es wird betont, daß statt Kugeln auch anders geformte Blockierungsbauteile verwendbar sind, jedoch sind Kugeln besonders gut geeignet.
  • In der zurückgeschobenen Position der Innenhülse gibt diese die Bohrungen frei, so daß die jeweils vorderste Mutter die Kugeln aus dem Innenraum des Gehäuses radial nach außen drücken kann, womit der Austritt der Mutter aus dem Gehäuse freigegeben ist.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der vordere Endabschnitt der Innenhülse derart geformt ist, daß dieser Endabschnitt die Kugeln wieder radial nach innen drückt, wenn die Innenhülse aus der zurückgeschobenen Position in die vorgeschobene Ausgangslage zurückkehrt, womit die Kugeln wieder die vorderste Mutter blockieren können. Der vordere Endabschnitt der Innenhülse ist zweckmäßigerweise abgeschrägt, um die Kugeln leicht nach innen drücken zu können.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann auf der Innenhülse eine diese umgreifende Außenhülse angeordnet sein, die relativ zu der Innenhülse drehbar und gemeinsam mit dieser axial bewegbar ist, wobei die Außenhülse das Gehäuse wenigstens um eine solche Strecke überragen sollte, die dem axialen Bewegungsbereich der Innenhülse entspricht. Bei dieser Ausgestaltung der Schraubvorrichtung wird die Außenhülse zunächst an dem Werkstück angesetzt und zurückgeschoben, wobei sie die Innenhülse mitnimmt, so daß die bis dahin in der Blockierungsstellung befindlichen Kugeln von der vordersten Mutter radial nach außen gedrückt werden können, womit die Mutter (gemeinsam mit dem gesamten Mutterstapel) vorrücken kann. Dabei wird die Mutter an dem Schraubengewinde des Werkstücks angesetzt, woraufhin das Gehäuse der Schraubvorrichtung gedreht und die vorderste Mutter aufgeschraubt wird. Dabei verbleibt die relativ zu der Innenhülse drehbare Außenhülse in Ruhe, so daß die an dem Werkstück anliegende Außenhülse den Schraubvorgang nicht behindert und keine Schleifspuren an dem Werkstück hervorrufen kann.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der zentrale Führungsstab, auf dem der Mutternstapel sitzt, axial bewegbar in dem Gehäuse angeordnet und von einer Feder nach vorne beaufschlagt ist. Innerhalb des vorderen Endbereichs des zentralen Führungsstabes kann mittig ein diesen nach vorne überragender Dorn sitzen, der axial gegenüber dem Führungsstab verschieblich gehalten und von einer Feder nach vorne beaufschlagt ist. In dem vorderen Endbereich des Führungsstabes ist ferner wenigstens eine Durchgangsbohrung ausgebildet, in der eine Kugel sitzt, deren Durchmesser größer als die Wandstärke des Führungsstabes im Bereich der Bohrung ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Kugel in der vorgeschobenenPosition des Dornes den Zwischenraum zwischen dem Führungsstab und der Innenwand des Gehäuses freigibt, indem sie radial nach innen in einen Zwischenraum zwischen dem Dorn und dem Führungsstab hineinragt. Der Dorn hat eine solche axiale Erstreckung, daß er bei einem Schraubvorgang auf den Gewindeschaft, auf den eine Mutter aufzuschrauben ist, aufläuft, und dabei axial gegenüber dem Führungsstab zurückgedrückt wird. Hierbei drückt der Dorn die Kugel radial nach außen gegen den Gewindebereich der nächsten Mutter, so daß diese gemeinsam mit dem angrenzenden Mutternstapel und dem axial bewegbaren, zentralen Führungsstab zurückbewegt und von dem Gewindeschaft, auf den die vorderste Schraube aufgeschraubt wird, beabstandet wird. Hierdurch ist zuverlässig verhindert, daß außer der vordersten Mutter auch die nachfolgende Mutter auf den über die aufgeschraubte vorderste Mutter überstehenden Abschnitt des Gewindebolzens aufgeschraubt wird.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die Hülse, die auf dem zentralen Führungsstab sitzt, um den Mutternstapel vorzuschieben, einen seitlichen Ansatz aufweisen, der in einem in Längsrichtung des Gehäuses verlaufenden Schlitz in der Gehäusewand geführt ist und aus diesem herausragt. Dieser Ansatz zeigt die jeweilige Position der Hülse an und gibt Auskunft darüber, wieviel Muttern sich zum jeweiligen Zeitpunkt in dem Magazin befinden. Hierzu kann am Rand des axial verlaufenden Schlitzes eine Skala angebracht sein.
  • Wenn das Magazin leer ist, kann der Vorsprung in Anlage an einen hierzu vorgesehenen vorderen Anschlag des Gehäuses geraten. Zum anschließenden Füllen des Magazins wird die Hülse mittels des Ansatzes in eine rückwärtige Position zurückgeschoben.
  • Zum Aufschrauben der vordersten Mutter kann das Gehäuse der Schraubvorrichtung von Hand gedreht werden. Vorzugsweise ist die Schraubvorrichtung an einem motorgetriebenen Schraubgerät befestigbar, wozu sie mit einem Kupplungsteil, vorzugsweise einer Schnellkupplung am rückwärtigen Endabschnitt versehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Schraubvorrichtung ist von Hand mit Muttern befüllbar, indem diese nacheinander durch die vordere Öffnung in das Gehäuse eingeführt werden, wobei sich die Innenhülse jeweils in der zurückgeschobenen Position befinden muß, damit die Blockierungskugeln den Durchtritt der Muttern ins Innere des Gehäuses freigeben.
  • Damit das Befüllen der Schraubvorrichtung mit Muttern schneller und einfacher vonstatten geht, wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum automatischen Füllen von Muttern in die Schraubvorrichtung vorgeschlagen, die eine Einrichtung zum Halten der Schraubvorrichtung, eine Einrichtung zum Zurückdrücken des Ansatzes der ringförmigen Innenhülse in eine rückwärtige Position sowie eine Einrichtung zum Zurückdrücken der Außenhülse und damit der vorderen Innenhülse aufweist, damit die Kugeln aus dem Innenraum des Gehäuses radial nach außen austreten können und den Eintritt der Schrauben in das Gehäuse zulassen. Außerdem enthält die erfindungsgemäße Füllvorrichtung eine Einrichtung zum Zuführen von Muttern zum Schraubennußbereich des Gehäuses sowie eine Einrichtung zum Hervorrufen einer Relativbewegung zwischen jeweils einer Mutter und dem Gehäuse, um das Magazin mit Muttern zu befüllen.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schraubvorrichtung mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schraubvorrichtung in zwei verschiedenen Zuständen, und zwar in der unteren Hälfte der Darstellung in einem Bereitstellungszustand vor Beginn eines Schraubvorganges und in der oberen Hälfte der Darstellung im Schraubzustand.
  • Es wird nun zunächst auf die untere Hälfte der Figur Bezug genommen. Ein Gehäuse 1 der erfindungsgemäßen Schraubvorrichtung enthält einen vorderen Schraubennußbereich 2 und einen daran anschließenden, hinteren Magazinbereich 3, in den in dem dargestellten Zustand 6 Schrauben 4 aufgenommen sind. Innerhalb des Gehäuses 1 sitzt konzentrisch ein langgestreckter Führungsstab 5 mit einem kreisförmigen Querschnitt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser der Gewindebohrung der Schrauben 4.
  • Der langgestreckte Führungsstab 5 ist in axialer Richtung um eine Strecke verschieblich angeordnet, die von einem rückwärtigen Anschlag 6 und einem gegenüberliegenden Anschlag 7 begrenzt ist. Der zentrale Führungsstab 5 ist ferner von einer Schraubenfeder 8 (Druckfeder) nach vorne, d.h. in der Figur nach rechts beaufschlagt.
  • Auf dem zentralen Führungsstab 5 ist eine ringförmige Hülse 9 verschieblich angeordnet, die von einer Schraubenfeder 10 (Druckfeder) ebenfalls nach vorn, d.h. in der Figur nach rechts gedrückt wird. Die ringförmige Hülse 9 dient dazu, den Mutternstapel in Richtung des vorderen Schraubennußbereichs 2 zu drücken.
  • An der ringförmigen Hülse 9 ist ein seitlicher Ansatz 11 angebracht, der in einem in Längsrichtung des Gehäuses ausgebildeten Schlitz 12 geführt ist und über die Gehäusewand nach außen vorsteht. Wenn das Magazin leer ist, stößt der Vorsprung 11 am Ende 13 des Schlitzes 12 an. Zum Befüllen des Magazins kann die ringförmige Hülse 9 mittels des Vorsprungs 11 gegen die Kraft der Feder 10 in die rückwärtige (linke) Position zurückbewegt werden.
  • Auf dem vorderen Endbereich des Gehäuses 1 sitzt eine Innenhülse 14, die von einer Schraubenfeder 15 (Druckfeder) nach vorne, d.h. in der Figur nach rechts beaufschlagt ist. In der unteren Darstellung der Figur befindet sich die Innenhülse 14 in ihrer vorgeschobenen Lage, die von einem Sprengring 16 begrenzt ist, und in der sie mehrere in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandete Durchgangsbohrungen 17 durch die Gehäusewand überdeckt. In den Bohrungen 17 sitzen Kugeln 18, deren Durchmesser größer ist als die Wandstärke.
  • In der vorgeschobenen Position der Innenhülse 14 ragen die Kugeln 18 mit einem Kugelabschnitt ins Innere des Gehäuses vor und blockieren die vorderste Mutter, wie die untere Hälfte der Figur zeigt. In diesem Zustand sind die Muttern sicher in der Schraubvorrichtung gehalten, so daß sie trotz Beaufschlagung durch die Feder 10 nicht aus dem Gehäuse austreten können.
  • Auf der Innenhülse 14 sitzt konzentrisch eine Außenhülse 19, und zwar auf zwei Kugelkränzen 20 und 21, so daß die Außenhülse 19 gegenüber der Innenhülse 14 drehbar ist. In axialer Richtung, d.h. in Längsrichtung des Gehäuses, ist die Außenhülse 19 jedoch nur gemeinsam mit der Innenhülse 14 bewegbar, und zwar wegen der Anordnung des Kugelkranzes 21 zwischen gegenüberliegenden schrägenSchultern der Außenhülse 19 und der Innenhülse 14 und infolge eines an der Außenhülse 19 befestigten Sprenrings 22, der einen zugleich als Sitz der Feder 15 dienenden Vorsprung 23 des Gehäuses 1 hintergreift.
  • Der rückwärtige Endabschnitt des Gehäuses 1 ist mittels einer Schnellkupplung an einem Schrauberantrieb befestigt, wie in der FIgur angedeutet ist.
  • Es wird nun auf die obere Hälfte der Figur Bezug genommen, die einen (abgeschlossenen) Schraubvorgang mittels der dargestellten Schraubvorrichtung zeigt. Hierzu wird zunächst die Außenhülse 19 an einem mit einem Gewindeschaft 24 versehenen Werkstück 25 angesetzt und relativ zu dem Gehäuse 1 zurückgedrückt, wobei sie die Innenhülse 14 in die rückwärtige Position mitnimmt. Die Innenhülse 14 gibt dabei die Bohrungen 17 frei, so daß die vorderste Mutter 4, die von der ringförmigen Hülse 9 nach vorne gedrückt wird, die Kugeln 18 radial nach außen in den Zwischenraum zwischen dem Gehäuse 1 und der Außenhülse 19 drücken kann. Damit kann die vorderste Mutter an dem Gewindeschaft 24 angesetzt werden.
  • Anschließend wird das Gehäuse 1 gemeinsam mit der Innenhülse 14 gedreht, wobei die vorderste Mutter auf den Gewindeschaft aufgeschraubt wird, während die Außenhülse 19, die an demWerkstück 25 anliegt, in Ruhestellung verbleibt.
  • Während des Schraubvorgangs läuft ein Dorn 26, der innerhalb des vorderen Endbereichs des Führungsstabes 5 um eine begrenzte Strecke verschieblich sitzt, und der von einer Feder 27 nach vorne, d. h. in der Figur nach rechts beaufschlagt ist, auf das Kopfende des Gewindeabschnitts 24 auf und wird gegen die Kraft der Schraubenfeder 27 (Druckfeder) relativ zu dem Führungsstab 5 nach links zurückgeschoben. Dabei drückt der Dorn 26 eine Kugel 28, die in einer Durchgangsbohrung der den Dorn 26 umgebenden Wand des Führungsstabes sitzt und die einen Durchmesser hat, der größer ist als die Wandstärke, radial nach außen gegen den Gewindeabschnitt der nächstfolgenden Mutter, die -ohne Beschädigung des Innengewindes durch den Kugelkörper- zunächst blockiert wird, so daß sie der vordersten Mutter nicht mehr folgen kann.
  • Da die axiale Bewegbarkeit des Dorns 26 gegenüber dem Führungsstab 5 durch Anschläge begrenzt ist, wird im Verlaufe des in der oberen Hälfte der Figur dargestellten Schraubvorgangs der Dorn 26 zusammen mit dem Führungsstab 5 und dem von der Kugel 28 blockierten Mutternstapel zurück, d.h. in der Figur nach links gedrückt, so daß gewährleistet ist, daß die jeweils zweite Mutter nicht auf den überstehenden Gewindeabschnitt des Gewindeschafts 24 aufgeschraubt werden kann, wie die obere Hälfte der Figur deutlich zeigt.
  • Wenn nach Beendigung des Schraubvorgangs das Gehäuse 1 von der aufgeschraubten Mutter abgezogen wird, kehren die Außenhülse 19 und die Innenhülse 14 infolge der Kraft der Feder 15 in die vorgeschobenen Ausgangslage zurück, wobei der abgeschrägte vordere Endabschnitt der Innenhülse 14 die Kugeln 18 in die nach innen über die Gehäusewand vorstehende Blockierungsstellung drückt. Außerdem werden der Dorn 26 und der Führungsstab 5 durchdie Kraft der Federn 27 bzw. 8 in die vorgeschobene Ausgangsstellung zurückbewegt, wodurch die Kugel 28 mit einem Kugelabschnitt in einen Zwischenraum zwischen dem Dorn 26 und der umgebenden Wand des Führungsstabes 5 eintreten kann, so daß die Blockierung der nun vordersten Mutter aufgehoben ist. Der Mutternstapel kann nun in die Position vorrücken, die in der unteren Hälfte der Figur abgebildet ist.

Claims (10)

  1. Schraubvorrichtung mit einer vorderen Schraubennuß zum Schrauben von Mehrkantmuttern,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schraubennuß (2) durch den vorderen Endabschnitt eines langgestreckten Gehäuses (1) gebildet ist, dessen Mittellängsachse (29) mit der Drehachse der Schraubvorrichtung übereinstimmt und das in dem an die Schraubennuß (2) anschließenden Bereich ein Magazin (3) zur Aufnahme einer Vielzahl von Muttern (4) bildet, die nacheinander dem vorderen Schraubennußbereich zuführbar sind.
  2. Schraubvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Gehäuses (1) querschnittlich im wesentlichen der Außenform der zu handhabenden Muttern (4) entspricht.
  3. Schraubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch in dem Gehäuse (1) ein langgestreckter Führungsstab (5) angeordnet ist, der die in das Gehäuse aufgenommenen Muttern (4) durchgreift.
  4. Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Innenwand des Gehäuses (1) und der Außenwand des zentralen Führungsstabes (5) eine ringförmige Hülse (9) zum Vorschub der Muttern (4) angeordnet ist, die von einer Feder (10) in Richtung des vorderen Schraubennußbereichs (2) beaufschlagt ist.
  5. Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Bereich des Gehäuses (1) von einer axial verschieblichen Innenhülse (14) umgriffen ist, die von einer Feder (15) nach vorne beaufschlagt ist, daß die Innenhülse (14) in der vorgeschobenen Position wenigstens eine, vorzugsweise drei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Durchgangsbohrungen (17) durch die Wand des Gehäuses (1) überdeckt, in denen Kugeln (18) sitzen, deren Durchmesser größer als die Wandstärke im Bereich der Durchgangsbohrungen ist, so daß die Kugeln in der vorgeschobenen Lage der Innenhülse (14) ins Innere des Gehäuses (1) ragen und die vorderste Mutter (4) blockieren, daß die Innenhülse (14) in der zurückgeschobenen Position die Bohrungen (17) freigibt, so daß die vorderste Mutter (4) die Kugeln (18) aus dem Innenraum des Gehäuses (1) heraus radial nach außen drücken kann, und daß der vordere Endabschnitt der Innenhülse (14) derart abgeschrägt ist, daß dieser Endabschnitt die Kugeln (18) wieder radial nach innen drückt, wenn die Innenhülse (14) in die vorgeschobene Ausgangslage zurückkehrt.
  6. Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenhülse (14) eine diese konzentrisch umgreifende Außenhülse (19) angeordnet ist, die relativ zu der Innenhülse (14) drehbar und gemeinsam mit dieser axial bewegbar ist, und daß die Außenhülse (19) das Gehäuse (1) wenigstens um eine Strecke überragt, die dem axialen Bewegungsbereich der Innenhülse (14) entspricht.
  7. Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstab (5) axial bewegbar in demGehäuse (1) angeordnet und von einer Feder (8) nach vorne beaufschlagt ist, daß konzentrisch innerhalb des vorderen Endbereichs des zentralen Führungsstabes (5) ein diesen nach vorne überragender Dorn (26) sitzt, der axial gegenüber dem Führungsstab (5) verschieblich gehalten und von einer Feder (27) nach vorne beaufschlagt ist, daß in dem vorderen Endbereich des Führungsstabes (5) eine Durchgangsbohrung ausgebildet ist, in der eine Kugel (28) sitzt, deren Durchmesser größer als die Wandstärke im Bereich der Bohrung ist, daß die Kugel (28) in der vorgeschobenen Position des Dornes (26) den Zwischenraum zwischen dem Führungsstab (5) und der Innenwand des Gehäuses (1) freigibt, indem sie radial nach innen in einen Zwischenraum zwischen dem Dorn (26) und dem Führungsstab (5) hineinragt, und daß der Dorn bei einem Schraubvorgang auf den Gewindeschaft (24) aufläuft und dabei axial gegenüber dem Führungsstab (5) zurückgedrückt wird und hierbei die Kugel radial nach außen gegen den Gewindebereich der nächsten Mutter (4) drückt, so daß diese blockiert und von dem Gewindeschaft beabstandet gehalten wird.
  8. Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Hülse (9) zum Vorschub der Muttern (4) einen abgewinkelten Vorsprung (11) aufweist, der in einem axial verlaufenden Schlitz (12) durch die Wand des Gehäuses (1) geführt ist und aus diesem herausragt, und daß der Vorsprung (11) in Anlage an einen vorderen Anschlag (13) gerät, wenn das Magazin (3) leer ist.
  9. Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    ferner gekennzeichnet durch ein Kupplungsteil am rückwärtigen Endabschnitt des Gehäuses (1), mit dem die Schraubvorrichtung an einem motorgetriebenen Schraubgerät befestigbar ist.
  10. Vorrichtung zum automatischen Füllen von Muttern in eine Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Halten der Schraubvorrichtung, eine Einrichtung zum Zurückdrücken des Vorsprungs (11) der ringförmigen Innenhülse (9) in eine rückwärtige Position, eine Einrichtung zum Zurückdrücken der Außenhülse (19) und damit der Innenhülse (14), so daß die Kugeln (18) aus dem Innenraum des Gehäuses (1) radial nach außen austreten können und den Eintritt von Muttern (4) in das Gehäuse (1) zulassen, eine Einrichtung zum Zuführen von Muttern (4) zum vorderen Endabschnitt des Gehäuses (1) und eine Einrichtung zum Hervorrufen einer Relativbewegung zwischen jeweils einer Mutter (4) und dem Gehäuse (1), um das Magazin (3) mit Muttern (4) zu befüllen.
EP90106034A 1990-03-29 1990-03-29 Schraubvorrichtung Withdrawn EP0448759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9003683U DE9003683U1 (de) 1990-03-29 1990-03-29 Schraubvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0448759A1 true EP0448759A1 (de) 1991-10-02

Family

ID=6852459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90106034A Withdrawn EP0448759A1 (de) 1990-03-29 1990-03-29 Schraubvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0448759A1 (de)
DE (1) DE9003683U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112621792A (zh) * 2020-12-15 2021-04-09 航天科工智能机器人有限责任公司 一种机器人用末端执行器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048672B3 (de) * 2008-03-20 2010-03-04 Burhan Dereli Werkzeug mit einer Vorschubbewegungs-Übertragungseinrichtung
CN113732765B (zh) * 2021-07-26 2024-05-03 苏州工业职业技术学院 一种螺母加工夹具

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR881445A (fr) * 1941-05-02 1943-04-23 Clé à tube
US2412275A (en) * 1944-08-15 1946-12-10 Klopovic Joseph Automatic nut gun
US2420741A (en) * 1944-07-12 1947-05-20 Erik E Eriksson Nut driver
US2704952A (en) * 1952-09-15 1955-03-29 Lewis A Mooter Power operated magazine wrench
US2896489A (en) * 1958-03-17 1959-07-28 Albertson & Co Inc Magazine-type socket wrench
US2927491A (en) * 1958-10-20 1960-03-08 Hi Shear Rivet Tool Corp Power operated, magazine fed, fastener driving tool
US2993397A (en) * 1958-08-14 1961-07-25 Albertson & Co Inc Magazine-type socket wrench
US4474090A (en) * 1982-05-03 1984-10-02 Microdot Inc. Nut installation tool
US4539872A (en) * 1982-11-24 1985-09-10 Hi-Shear Corporation Tool for supplying and driving a sequence of threaded fasteners

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR881445A (fr) * 1941-05-02 1943-04-23 Clé à tube
US2420741A (en) * 1944-07-12 1947-05-20 Erik E Eriksson Nut driver
US2412275A (en) * 1944-08-15 1946-12-10 Klopovic Joseph Automatic nut gun
US2704952A (en) * 1952-09-15 1955-03-29 Lewis A Mooter Power operated magazine wrench
US2896489A (en) * 1958-03-17 1959-07-28 Albertson & Co Inc Magazine-type socket wrench
US2993397A (en) * 1958-08-14 1961-07-25 Albertson & Co Inc Magazine-type socket wrench
US2927491A (en) * 1958-10-20 1960-03-08 Hi Shear Rivet Tool Corp Power operated, magazine fed, fastener driving tool
US4474090A (en) * 1982-05-03 1984-10-02 Microdot Inc. Nut installation tool
US4539872A (en) * 1982-11-24 1985-09-10 Hi-Shear Corporation Tool for supplying and driving a sequence of threaded fasteners

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112621792A (zh) * 2020-12-15 2021-04-09 航天科工智能机器人有限责任公司 一种机器人用末端执行器
CN112621792B (zh) * 2020-12-15 2022-07-15 航天科工智能机器人有限责任公司 一种机器人用末端执行器

Also Published As

Publication number Publication date
DE9003683U1 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030909C2 (de)
DE1477578B2 (de) Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE2533803B2 (de) Kraftbetätigtes Keilspannfutter
DE19636701A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenständen für die Spindel einer Werkzeugmaschine
DE3882084T2 (de) Gewindeschneideeinheit.
DE19526543C2 (de) Einrichtung zum Schraubenfestziehen
DE3418615A1 (de) Werkzeughalter
DE102007005176B4 (de) Positionierungseinrichtung für Crimpwerkzeuge
EP0137907A2 (de) Vorrichtung für das Einsetzen eines mit einem Stützring ausgerüsteten elastischen Dichtringes in eine Nut
EP1262266B1 (de) Spannvorrichtung
DE1477498A1 (de) Bohrfutter
DE3328717A1 (de) Nasenstueck fuer eine vorrichtung zum setzen von befestigungselementen.
EP0795423B1 (de) Druckkugelschreiber
EP0448759A1 (de) Schraubvorrichtung
DE1752532B1 (de) Zufuehreinrichtung an einem drehautomaten
DE8333067U1 (de) Vorrichtung zum setzen von befestigungselementen
DE29604499U1 (de) Entriegelungswerkzeug
DE4303608A1 (de) Spanneinrichtung für ein Werkzeug
DE3117831A1 (de) Spannzangeneinrichtung fuer automatische werkzeugmaschinen und mit einer derartigen spannzangeneinrichtung ausgeruestete werkzeugmaschine
DE2454146A1 (de) Zwischenschaft zur aufnahme von werkzeugen im spindelkopf der arbeitsspindel von werkzeugmaschinen
DE4124086A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von backen, kernen oder aehnlichem als teile eines press- oder spritzwerkzeugs
DE29505993U1 (de) Selbsttätige Aufspannvorrichtung für wellenförmige Werkstücke und Werkstücke mit Bohrung
DE4127269C2 (de) Pneumatisches Schraubgerät
DE29502918U1 (de) Nietsetzgerät zum Setzen von Blindnietmuttern und -schrauben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920403