EP0445104A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Beladung von fliessfähigen Schneidstrahlen mit Feststoffteilchen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Beladung von fliessfähigen Schneidstrahlen mit Feststoffteilchen Download PDF

Info

Publication number
EP0445104A2
EP0445104A2 EP91890037A EP91890037A EP0445104A2 EP 0445104 A2 EP0445104 A2 EP 0445104A2 EP 91890037 A EP91890037 A EP 91890037A EP 91890037 A EP91890037 A EP 91890037A EP 0445104 A2 EP0445104 A2 EP 0445104A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solid particles
cavity
jet
cutting
carrier medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91890037A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0445104A3 (en
Inventor
Franz Trieb
Kurt Marchl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehler GmbH
Boehler GmbH Germany
Original Assignee
Boehler GmbH
Boehler GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler GmbH, Boehler GmbH Germany filed Critical Boehler GmbH
Publication of EP0445104A2 publication Critical patent/EP0445104A2/de
Publication of EP0445104A3 publication Critical patent/EP0445104A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials
    • B24C5/04Nozzles therefor

Definitions

  • the invention relates to a method for loading at least one flowable cutting jet with solid particles according to the preamble of claim 1 and a device, in particular for carrying out the method, according to the preamble of claim 9.
  • Flowable cutting jets are produced by forcing a flowable medium, in particular water, through a nozzle at high pressure, converting potential energy into kinetic energy and achieving jet speeds of more than twice the speed of sound.
  • Cutting beams of this type are used in particular for separating flat materials.
  • the cutting beam can be loaded with solid particles or abrasive particles. Solid particles are fed to the cutting device, introduced into a mixing chamber and carried along in the focusing nozzle by the jet passing through the mixing chamber. The solid particles are usually conveyed into the mixing chamber by a negative pressure caused by the jet passing through.
  • a storage container preferably at a higher level, is positioned near the cutting device or the cutting head, from which solid particles can be obtained with a short line can be fed to the lower-lying mixing room.
  • the disadvantage here is that the cutting beam is loaded only after it has flowed through the line and, after the cutting beam flow has been interrupted, gravity forces cause solid particles to enter the mixing chamber and to displace the bore of the focusing nozzle. Sucking in liquid or backing up the particle feed line can require complex cleaning of the system.
  • Such cutting systems are also mostly vertical for the above reasons, i.e. with the cutting jet directed largely vertically downwards, which represents a restriction of the possible application.
  • EP-0223433-A1 Another known method for introducing solid particles into a flowable cutting jet (EP-0223433-A1) uses a device in which the feed line for the particles is designed to be closable by suitable means directly in front of the mixing chamber. However, an interruption in the movement of the particles by closing the line causes it to sink and can lead to the supply line being moved.
  • the invention has for its object to provide a generic method in which immediately after a flowable cutting jet has emerged from a nozzle, the same is loaded with solid particles, and when the jet is switched off and on again, solid particles are fed into the mixing chamber for the latter Period of time is automatically interrupted and a new supply, even after longer downtimes, is carried out immediately and without interference and with a corresponding concentration and the cutting jet emerging from the cutting head can be used in any direction.
  • solid particles are provided in a carrier medium in a cavity in the cutting head and are essentially prevented from segregating by gravity.
  • This prevention of segregation is advantageously accomplished by moving the mixture.
  • the movement takes place in a preferably annular cavity, the mixture being supplied at one point and the mixture being discharged at a further point, in particular by means of negative pressure, essentially in such a way that a lower pressure in the cavity itself than in the environment of the cutting head.
  • Due to the negative pressure in the cavity for example, air is introduced through the channel of the focusing nozzle into the mixing room and flows through the supply channel (s) into the cavity. This prevents solid particles from being introduced into the mixing space.
  • the jet If the jet is now let out of the nozzle, passes through the mixing chamber and exits through the focusing nozzle, this causes a negative pressure or a lower pressure than the negative pressure prevailing in the cavity, and the solid particles pass from the cavity into the mixing chamber through the feed channels sucked and the cutting beam loaded.
  • the cutting jet is switched off, the lack of a suction effect increases the pressure in the mixing chamber and prevents the solid particles from passing through the feed channels.
  • the mixture of solid particles and carrier medium can move through the cavity of the cutting head until the next time the cutting beam is switched on maintained or it can be emptied and / or cleaned by interrupting the particle supply to the carrier medium, the supply line and the cavity.
  • Fig. 1 shows the section AB through the device in the axial direction.
  • a nozzle device 1 with high-pressure-proof walls 12, 13 and a nozzle body 11 for forming a cutting jet is adjustably and detachably connected to an upper housing part 2.
  • This housing part 2 has a bore 21 through which the cutting beam is directed.
  • a focusing nozzle 4 with a channel 41 is held by elements 42.
  • Under the nozzle device 1 is formed by cooperating recesses in the housing parts 2 and 3, a cavity 6 formed as an annular cavity, which is adjacent a feed line 61 and has a derivation 62 and is closed by means 63 between the inlet and outlet.
  • the cavity 6 is connected to a mixing space 33 formed in the upper region of the focusing nozzle 4 by at least one feed channel 12 and has at least one mouth surface 31.
  • Fig. 2 shows a plan view of the annular cavity 6 with lead 61, lead 62 and intervening closure means 63.
  • the cavity 6 has three mouth surfaces 31, 31 ', 31 ⁇ of the feed channels 32, 32', 32 ⁇ , which have a star-shaped connection with the Form mixing room 33.
  • solid particles are now introduced into the carrier medium through the feed line 61, moved further in the cavity 6 and discharged through the discharge line 62, and if the pressure in the cavity 6 is set lower than the ambient pressure of the cutting head, i.e. the discharge is carried out with a vacuum, e.g. Air sucked in through the channel 41 of the focusing nozzle 4 and through the mouth surfaces 31, 31 ', 31 ⁇ and prevents the particles from entering the feed channels 32, 32', 32 ⁇ .
  • a vacuum e.g. Air sucked in through the channel 41 of the focusing nozzle 4 and through the mouth surfaces 31, 31 ', 31 ⁇ and prevents the particles from entering the feed channels 32, 32', 32 ⁇ .

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beladung eines fließfähigen Schneidstrahles mit Feststoffteilchen einer Flüssigkeitsstrahl- Schneideinrichtung. Es sollen Feststoffteilchen unmittelbar zur Beladung des Schneidstrahles bereitgestellt und bei Unterbrechung des Strahlflusses selbsttätig deren Einleitung unterbrochen sowie ein richtungsunabhängiger Einsatz des beladenen Schneidstrahles ermöglicht werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß in einem Hohlraum (6) eines Gehäuses (2,3) eines Schneidkopfes Feststoffteilchen bewegt und nach einem Einschalten eines Schneidstrahles von diesem in einen Mischraum (33) eingeleitet und der Strahl beladen wird. Dabei wird im die Feststoffteilchen enthaltenden Trägermedium im Hohlraum ein gegenüber dem Umgebungsdruck des Schneidkopfes geringerer Druck eingestellt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beladung mindestens eines fließfähigen Schneidstrahles mit Feststoffteilchen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, nach dem Oberbegriff des Anspruches 9.
  • Fließfähige Schneidstrahlen werden hergestellt, indem ein fließfähiges Medium, insbesondere Wasser, mit einem hohen Druck durch eine Düse gepreßt wird, wobei potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt und Strahlgeschwindigkeiten bis über das Doppelte der Schallgeschwindigkeiten erreicht werden. Derartige Schneidstrahlen werden insbesondere zum Trennen von flächigen Materialien eingesetzt. Zur Bearbeitung von Werkstoffen mit höherer Festigkeit kann eine Beladung des Schneidstrahles mit Feststoffteilchen oder Schleifpartikeln erfolgen. Dabei werden Feststoffteilchen der Schneideinrichtung zugeführt, in einen Mischraum eingeleitet und von dem aus der Düse austretenden den Mischraum durchsetzenden Strahl in der Fokussierdüse mitgeführt. Eine Förderung der Feststoffteilchen in den Mischraum erfolgt zumeist durch einen vom durchtretenden Strahl bewirkten Unterdruck.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der EP-0110529-B1 bekannt; hierbei sollen im wesentlichen durch eine besondere Ausbildung des teilchenbeladenen Strahles aus Hochgeschwindigkeitsflüssigkeit, dessen Auftreffen auf einen vorgegebenen Punkt der Innenwand eines Kanales und danach Füllung des gesamten Kanalquerschnittes die Teilchen im Zentrum des austretenden Strahles konzentriert und auf wenigstens 80% der Geschwindigkeit der den Strahl bildenden Flüssigkeit beschleunigt werden.
  • Beim Eintrag von Feststoffteilchen in den Mischraum einer Schneideinrichtung, insbesondere bei einem Beginn und/oder einer Unterbrechung der Schneidstrahlströmung bzw. des Schneidstrahlflusses, kann es zu Störungen und/oder einer zeitlichen Verzögerung der Beladung des Strahles kommen. Feine Schleifmittel- bzw. Abrasiv-Zusätze aus Feststoffteilchen mit kleinem Durchmesser neigen zu einem Agglomerieren und zu einem Absetzen an den tiefsten Punkten der Zuführungsleitung.
  • Bei bekannten Verfahren ( TECH KOMMENTARY VOL. 5/No.1, 1988, Seite 1 bis 4, WATERJET CUTTING) wird in der Nähe der Schneideinrichtung bzw. des Schneidkopfes ein Vorratsbehälter, vorzugsweise mit höherem Niveau, positioniert, aus welchem mit kurzer Leitung Feststoffteilchen dem tiefer liegenden Mischraum zuführbar sind. Nachteilig dabei ist, daß eine Beladung des Schneidstrahles erst nach dem Durchströmen der Leitung erfolgt und nach Unterbrechung des Schneidstrahlflusses Feststoffteilchen durch die Schwerkraft in den Mischraum gelangen und die Bohrung der Fokussierdüse verlegen können. Ein Einsaugen von Flüssigkeit oder ein Rückstau in die Zuführungsleitung der Teilchen kann eine aufwendige Reinigung der Anlage erforderlich machen. Derartige Schneidanlagen werden auch aus obigen Gründen zumeist vertikal, d.h. mit weitgehend senkrecht nach unten gerichtetem Schneidstrahl, aufgestellt, was eine Einschränkung der Anwendungsmöglichkeit darstellt.
  • Für eine Regelung der Menge von sehr feinen Feststoffteilchen wurde vorgeschlagen ( US-PS-4 829 724), den Mischraum der Schneideinrichtung, in welchem durch den Schneidstrahl ein Unterdruck gebildet wird, mittels einer Leitung mit einem Beimischorgan an einen offenen Vorratsbehälter zu verbinden und durch regelbare Öffnungen am Beimischorgan die angesaugte Luftmenge und Teilchenmenge für eine Bereitstellung im Mischraum einzustellen. Nachteilig bei einer derartigen Regelung sind die hohen Transport- bzw. Bereitstellungszeiten und ein Absinken der Teilchen bei Unterbrechungen der Strömung.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren zur Einführung von Feststoffteilchen in einen fließfähigen Schneidstrahl ( EP-0223433-A1) wird eine Vorrichtung verwendet, bei welcher die Zuführungsleitung für die Teilchen unmittelbar vor dem Mischraum durch geeignete Mittel verschließbar ausgeführt ist. Eine Unterbrechung der Bewegung der Teilchen durch Verschließen der Leitung bewirkt jedoch deren Absinken und kann zu einem Verlegen der Zuführung führen.
  • Im übrigen wurde auch vorgeschlagen ( US-PS-4 555 872), Feststoffteilchen in einem schaumförmigen Trägermedium einem Ringhohlraum zuzuführen und über Kanäle in den Mischraum und somit in den Schneidstrahl einzubringen. Dabei können jedoch Nachteile bei der Fokussierung des beladenen Schneidstrahles und große Schnittbreiten im Schnittgut entstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zu schaffen, bei welchem unmittelbar nach erfolgtem Austreten eines fließfähigen Schneidstrahles aus einer Düse eine Beladung desselben mit Feststoffteilchen erfolgt, und bei einem Abschalten und einem Wiedereinschalten des Strahles eine Zufuhr von Feststoffteilchen in den Mischraum für diese Zeitspanne selbsttätig unterbrochen und eine neuerliche Zufuhr, auch nach längeren Stillstandszeiten, unmittelbar störungsfrei und mit einer entsprechenden Konzentrationen bewerkstelligt wird und der aus dem Schneidkopf austretende Schneidstrahl richtungsunabhängig eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Weiters ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Erzeugung eines mit Feststoffteilchen beladenen fließfähigen Schneidstrahles, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 8, zu schaffen, bei welcher eine Einleitung von Feststoffteilchen in den Mischraum nur bei Durchtritt des Schneidstrahles erfolgt und daß dieser richtungsunabhängig ausrichtbar ist.
  • Diese weitere Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 9 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß werden in einem Hohlraum im Schneidkopf Feststoffteichlchen in einem Trägermedium bereitgestellt und im wesentlichen an einem Entmischen durch die Schwerkraft gehindert. Diese Entmischungsverhinderung wird vorteilhaft durch Bewegung des Gemisches bewerkstelligt. Die Bewegung erfolgt dabei in einem, vorzugsweise ringförmigen Hohlraum, wobei an einer Stelle eine Zuführung des Gemisches und an einer weiteren Stelle ein Austrag des Gemisches, insbesondere durch Unterdruck, im wesentlichen derart vorgenommen wird, daß im Hohlraum selbst ein geringerer Druck als in der Umgebung des Schneidkopfes herrscht. Durch den Unterdruck im Hohlraum wird zum Beispiel Luft durch den Kanal der Fokussierdüse in den Mischraum eingebracht und strömt durch den (die) Zuführungskanal(kanäle) in den Hohlraum. Dies bewirkt eine Verhinderung einer Einleitung von Feststoffteilchen in den Mischraum. Wird nun der Strahl aus der Düse austreten gelassen, durchsetzt den Mischraum und tritt durch die Fokussierdüse aus, so bewirkt dieser einen Unterdruck bzw. einen geringeren Druck als der im Hohlraum herrschende Unterdruck, und es werden die Feststoffteilchen durch die Zuführungskanäle vom Hohlraum in den Mischraum gesogen und der Schneidstrahl beladen. Bei einem Abschalten des Schneidstrahles wird infolge Fehlens einer Sogwirkung der Druck im Mischraum erhöht und ein Durchtritt der Feststoffteilchen durch die Zuführungskanäle verhindert. Eine Bewegung des aus Feststoffteilchen und Trägermedium bestehenden Gemisches durch den Hohlraum des Schneidkopfes kann bis zum nächsten Anschalten des Schneidstrahles aufrechterhalten oder es kann durch Unterbrechung der Teilchenzufuhr zum Trägermedium, die Zuführungsleitung und der Hohlraum entleert und/oder gereinigt werden.
  • Es hat sich gezeigt, daß eine einwandfreie Beladung des Strahles nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch dann sichergestellt ist, wenn die Richtung des Schneidstrahles beliebig gewählt und/oder während eines Schnittes dreidimensional geändert wird.
  • Überraschend dabei war, daß die auf die Feststoffteilchen wirkende Schwerkraft weitgehend keinen Einfluß auf die regelbare Beladung des Schneidstrahles hat.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schneideinrichtung ( Schneidkopf)
    • Fig. 2 eine Draufsicht bei abgenommenem Oberteil des Schneidkopfgehäuses
  • Fig. 1 zeigt den Schnitt AB durch die Einrichtung in Achsrichtung. Eine Düseneinrichtung 1 mit hochdrucksicheren Wandungen 12, 13 und einem Düsenkörper 11 zur Bildung eines Schneidstrahles ist mit einem oberen Gehäuseteil 2 justierbar und lösbar verbunden. Dieser Gehäuseteil 2 besitzt eine Bohrung 21, durch welche der Schneidstrahl gerichtet ist. In einem unteren Gehäuseteil 1, welcher mit Befestigungselementen 5 am oberen Gehäuseteil 2 fixiert ist, ist eine Fokussierdüse 4 mit einem Kanal 41 durch Elemente 42 gehalten. Unter der Düseneinrichtung 1 ist durch kooperierende Ausnehmungen in den Gehäuseteilen 2 und 3 ein als Ringhohlraum ausgebildeter Hohlraum 6 gebildet, der benachbart eine Zuleitung 61 und eine Ableitung 62 aufweist und durch ein Mittel 63 zwischen der Zu- und Ableitung verschlossen ist. Der Hohlraum 6 ist mit einem im oberen Bereich der Fokussierdüse 4 gebildeten Mischraum 33 durch mindestens einen Zuführungskanal 12 verbunden und weist mindestens eine Mündungsfläche 31 auf.
  • Fig. 2 zeigt in Draufsicht den ringförmigen Hohlraum 6 mit Zuleitung 61, Ableitung 62 und dazwischenliegendem Verschlußmittel 63. Der Hohlraum 6 weist drei Mündungsflächen 31, 31′, 31˝ der Zuführungskanäle 32, 32′, 32˝, die eine sternförmige Verbindung mit dem Mischraum 33 bilden, auf.
  • Werden nun erfindungegemäß Feststoffteilchen in einem Trägermedium durch die Zuleitung 61 eingebracht, im Hohlraum 6 weiterbewegt und durch die Ableitung 62 ausgetragen und wird im Hohlraum 6 dabei der Druck niedriger als der Umgebungdruck des Schneidkopfes eingestellt, also der Austrag mit Unterdruck vorgenommen, so wird Umgebungsgas, z.B. Luft, durch den Kanal 41 der Fokussierdüse 4 und durch die Mündungsflächen 31, 31′, 31˝ eingesaugt und ein Eintritt der Teilchen in die Zuführungskanäle 32, 32′, 32˝ verhindert. Bei Einschalten des Hochdruckschneidstrahles bildet sich durch dessen Durchtritt durch den Kanal 41 der Fokussierdüse 4 im Mischraum (33) ein geringerer Druck aus als der im Hohlraum herrschende, so daß Feststoffteilchen durch die Zuführungskanäle 32, 32′,32˝ in den Mischraum 33 eingebracht werden und der Schneidstrahl beladen wird. Eine Unterbrechung des Schneidstrahlflusses bewirkt auch eine Unterbrechung der Zufuhr von Feststoffteilchen. Weiters ist es möglich, den beladenen Schneidstrahl dreidimensional auszurichten, weil für eine Teilchenbereitstellung keinerlei Nutzung der Schwerkraft erfolgt.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Beladung mindestens eines fließfähigen Schneidstrahles mit Feststoffteilchen, zum Beispiel Schleifpartikeln, in einem Schneidkopf, wobei in mindestens einen Strahl, nach dem Austreten aus einer Düse, in einem Mischraum vor oder bei Strahleintritt in eine Fokussierdüse, im wesentlichen tangential, Feststoffteilchen eingeleitet und vom Strahl mitgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in zumindest einem Hohlraum im Schneidkopf Feststoffteilchen in einem Trägermedium bereitgestellt und im wesentlichen an einem Absinken und/oder einem Verdichten und/oder einem Entmischen auf Grund eines unterschiedlichen spezifischen Gewichtes gehindert werden und aus diesem Hohlraum durch mindestens einen Zuführungskanal zumindest ein Teil der Feststoffteilchen dem Mischraum zugeführt und der Schneidstrahl beladen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffteilchen und das Trägermedium im Hohlraum im Schneidkopf bewegt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Feststoffteilchen und Trägermedium durch mindestens ein Zuführungsmittel, zum Beispiel einen Kanal und/oder eine Leitung, in den Hohlraum im Schneidkopf eingebracht, in diesem bewegt, gegebenenfalls zumindest teilweise dem Mischraum zugeführt und zumindest teilweise durch ein weiteres Mittel aus dem Hohlraum ausgetragen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Austreten von im Trägermedium bereitgehaltenen Feststoffteilchen aus dem Hohlraum und deren Eintreten in den Mischraum durch den(die) Zuführungskanal(kanäle) bei abgeschaltetem Flüssigkeitsstrahl verhindert und bei der Bildung eines Schneidstrahles durch diesen bewirkt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im die Feststoffteilchen enthaltenden Trägermedium im Hohlraum ein gegenüber dem Außendruck bzw. dem Umgebungsdruck des Schneidkopfes geringerer Druck eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermedium für Feststoffteilchen ein Gas verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermedium für Feststoffteilchen eine Flüssigkeit verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwerflüssigkeit mit einem Auftrieb, der im wesentlichen dem Gewicht der Feststoffteilchen entspricht bzw. diese in Schwebe hält, verwendet wird.
  9. Vorrichtung zur Erzeugung eines mit Feststoffteilchen beladenen fließfähigen Schneidstrahles, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 8, mit im wesentlichen einer Düseneinrichtung (1) zur Bildung eines Schneidstrahles mit einem mit dieser lösbar verbundenen ein- oder mehrteiligen Gehäuse (2,3) mit Vorrichtungen ( 61, 32) zur Einbringung von Feststoffteilchen in einen Mischraum (33) zur Beladung des Strahles und mit einer mit dem Gehäuse lösbar verbundenen Fokussierdüse (4), dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2,3) ein Hohlraum (6), welcher mittels mindestens eines Zuführungskanals (32) mit dem Mischraum (33), der von mindestens einem Schneidstrahl durchsetzt wird, in Verbindung steht, gebildet ist, welcher Hohlraum (6) mit mindestens einer Zuleitung (61) und mindestens einer Ableitung (62) für in einem Trägermedium befindliche Feststoffteilchen verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (6) im wesentlichen zumindest teilweise als Ringraum ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (6) zwischen Zuleitungskanal (61) und Ableitungskanal (62), vorzugsweise im Bereich des kürzesten Abstandes der Eintrittsstellen der Kanäle in den Hohlraum, verschlossen ist oder daß ein Ringraum (6) im gleichen Bereich eine Öffnung geringerer Querschnittsfläche oder ein im wesentlichen gas- oder flüssigkeitsdichtendes Verschlußmittel (63) aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum oder Ringraum (6) und der Mischraum (33) mit zwei oder mehreren Kanälen (32), vorzugsweise mit zueinander im wesentlichen gleichen Winkelabständen, miteinander verbunden sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsfläche(n) (31,31′,31˝) des Kanales ( der Kanäle) ( 32, 32′, 32˝) in den Hohlraum (6) kleiner gebildet sind als die Querschnittsfläche des Hohlraumes und/oder die Querschnittsfläche des (der) Ableitungskanales(kanäle) (62).
  14. Verwendung einer Vorrichtung zur Erzeugung eines mit Feststoffteilchen beladenen fließfähigen Schneidstrahles, insbesondere nach Anspruch 9 bis 13, zum Bearbeiten oder Trennen von gegebenenfalls nicht bewegbaren, insbesondere unlösbar fixierten, Teilen mit drei-dimensional einstell- und regelbarer Strahlrichtung.
EP19910890037 1990-02-27 1991-02-22 Method and device for entraining solid particles in a fluidic cutting stream Withdrawn EP0445104A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45090 1990-02-27
AT450/90 1990-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0445104A2 true EP0445104A2 (de) 1991-09-04
EP0445104A3 EP0445104A3 (en) 1992-08-05

Family

ID=3490940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910890037 Withdrawn EP0445104A3 (en) 1990-02-27 1991-02-22 Method and device for entraining solid particles in a fluidic cutting stream

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0445104A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7547292B2 (en) 2001-01-11 2009-06-16 Powderject Research Limited Needleless syringe
WO2018077576A1 (de) * 2016-10-25 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum abrasiven fluidstrahlschneiden
CN109434695A (zh) * 2018-12-18 2019-03-08 江苏富技腾机电科技有限公司 一种水切割机的供沙装置及水切割机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0708758D0 (en) 2007-05-04 2007-06-13 Powderject Res Ltd Particle cassettes and process thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555872A (en) * 1982-06-11 1985-12-03 Fluidyne Corporation High velocity particulate containing fluid jet process
DD257009A1 (de) * 1987-01-19 1988-06-01 Volkswerft Stralsund Veb Flexibles bearbeitungssystem fuer fische
US4951429A (en) * 1989-04-07 1990-08-28 Flow Research, Inc. Abrasivejet nozzle assembly for small hole drilling and thin kerf cutting

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555872A (en) * 1982-06-11 1985-12-03 Fluidyne Corporation High velocity particulate containing fluid jet process
DD257009A1 (de) * 1987-01-19 1988-06-01 Volkswerft Stralsund Veb Flexibles bearbeitungssystem fuer fische
US4951429A (en) * 1989-04-07 1990-08-28 Flow Research, Inc. Abrasivejet nozzle assembly for small hole drilling and thin kerf cutting

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7547292B2 (en) 2001-01-11 2009-06-16 Powderject Research Limited Needleless syringe
USRE43824E1 (en) 2001-01-11 2012-11-20 Powder Pharmaceuticals Inc. Needleless syringe
WO2018077576A1 (de) * 2016-10-25 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum abrasiven fluidstrahlschneiden
CN109434695A (zh) * 2018-12-18 2019-03-08 江苏富技腾机电科技有限公司 一种水切割机的供沙装置及水切割机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0445104A3 (en) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355336C3 (de) Auffänger für eine mit Flüssigkeitstropfen arbeitende Aufzeichnungsvorrichtung
WO1998028085A1 (de) Vorrichtung zur aerosolerzeugung
DE3132291A1 (de) Geraet zur bearbeitung, insbesondere reinigung, der oberflaeche von teilen, insbesondere von zaehnen
DE1408841B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer in eine Metallschmelze einzuführenden Feststoff t eilchen-Gas -Suspens ion
DE2546920B2 (de) Elektrostatische pulver-beschichtungsanlage
DE112016000899T5 (de) Düseneinrichtung und Oberflächenbearbeitungsverfahren mit einer Düseneinrichtung
EP0445104A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beladung von fliessfähigen Schneidstrahlen mit Feststoffteilchen
EP2463058B1 (de) Strahldüse für eine Vorrichtung zum Strahlbearbeiten bzw. Strahlen von Gegenständen
DE3520570A1 (de) Setzverfahren und -vorrichtung zur dichtesortierung im fein- und feinstkornbereich
EP3248666B1 (de) Vorrichtung für eine separation von partikel enthaltenden abgasen
DE3516103A1 (de) Mischkopf zum einbringen von abrasiven partikeln in einen hochdruckwasserstrahl
DE19615089C1 (de) Flotationsverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
EP1293255B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Störstoffen aus Suspensionen durch Flotation
DE1556654A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Fehlteilchen bei der pneumatischen Foerderung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1913708B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von körnigem Gut
DE2321281A1 (de) Verfahren zur abtrennung magnetisierbarer teilchen aus einem feinkoernigen feststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10348805B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Wasserabrasivstrahls
DE2642884C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dispergieren und pneumatischen Zuführen feinkörnigen Gutes in die Sichtzone eines Windsichters
DE4313704C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines mit einem Abrasivmittel versetzten Flüssigkeitsstrahles
DE2417580A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten eines feste abriebpartikel enhaltenden fluessigkeitsstrahls auf die oberflaeche eines werkstuecks
DE3326602A1 (de) Vorrichtung zum druckluftstrahlen
DE60021801T2 (de) Pulverrückgewinnungsvorrichtung- und Verfahren und Sprühbeschichtungsanlage mit einer solchen Vorrichtung
DE2522097A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festen stoffen aus einem gasstrom
DE2846499A1 (de) Verfahren zur beseitigung von staubteilchen von diese mit sich fuehrenden partikeln
EP0979152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum windsichtenden separieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910301

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930901