EP0393561B1 - Farbwerkwalze - Google Patents

Farbwerkwalze Download PDF

Info

Publication number
EP0393561B1
EP0393561B1 EP90107206A EP90107206A EP0393561B1 EP 0393561 B1 EP0393561 B1 EP 0393561B1 EP 90107206 A EP90107206 A EP 90107206A EP 90107206 A EP90107206 A EP 90107206A EP 0393561 B1 EP0393561 B1 EP 0393561B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
side wall
screen roller
inking
axle journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP90107206A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0393561A2 (de
EP0393561A3 (de
Inventor
Ingo Köbler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6379047&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0393561(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0393561A2 publication Critical patent/EP0393561A2/de
Publication of EP0393561A3 publication Critical patent/EP0393561A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0393561B1 publication Critical patent/EP0393561B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor

Definitions

  • the invention relates to an anilox roller for short inking units It is known that in short inking units with anilox rollers, as are known, for example, from DE-OS 37 04 433, the anilox rollers have to be changed frequently, according to the particular printing task to be performed.
  • the variety of printing tasks requires a wide range of variations for the amount of color, i.e. a variety of engravings of different capacities, which are realized by the shape, size and number of grid cups per unit area.
  • the provision of a large number of anilox rollers of different raster engravings causes considerable costs and the exchange of the anilox rollers is often not easy, for example due to lack of space or unfavorable roller or cylinder arrangements.
  • EP-A-0279394 discloses a holding device for applying a sleeve to a cylinder carrying a printing form. This and the document mentioned at the outset, however, do not provide any obvious information on the transferability to anilox rollers in short inking units, since the needs and special features prevailing there have not been addressed.
  • the object of the present invention is therefore to provide a novel device for a cylinder-sized anilox roller with which different amounts of ink are made available for inking the forme cylinder without removing the roller from the printing press or from the inking unit.
  • An inking unit with the inking unit roller according to the invention is suitable for the printing press shown in FIG. 1, which has printing units 1, 2, 3.
  • Each printing unit comprises a blanket cylinder 4, a plate cylinder 5, an inking roller 6 and an anilox roller 7.
  • Each of the plate cylinders 5 is assigned a dampening unit 8 and each anilox roller 7 a doctor blade inking unit 9.
  • the doctor blade inking units 9 each have a chambered doctor blade 10, which is from the anilox roller 7 can be turned off.
  • the anilox roller 7 can also be stopped by the inking roller 6.
  • the inking roller 6 in FIG. 1 has the same diameter as the plate cylinder 5, but it can also have the same diameter as the anilox roller 7 or the anilox roller 7 can have the diameter of the inking roller 6 or the cylinder 5.
  • the invention is described with reference to the anilox roller 7. However, within the scope of the invention it is also possible to use the invention on the inking roller 6 or cylinder 6 or on other inking rollers.
  • Fig. 1 shows further details of the doctor blade inking units, namely an ink supply 13, an ink pump 17 over a holder 27 for the unspecified ink tray and a holder 19 for the chambered doctor blade 10 as well as a support plate 28 and a traverse 29.
  • these parts play in context with the present invention with the exception of the doctor blade 10 no significant role.
  • the anilox roller 7, which, as mentioned, can also have the same diameter as the inking roller 6, is equipped on both sides with pins 32, 33, via which the anilox roller 7 can be stored in the side walls 1, 1 '.
  • a side wall here the side wall 1 referred to as “side I”
  • the openings 30, 31 must each have a diameter which is dimensioned such that the sleeves 34 which can be pushed onto the inking unit rollers, here onto the anilox roller 7, can be pushed through the openings 30 and 31, respectively.
  • the sleeve 34 has a raster with a certain raster engraving.
  • the anilox roller 7 can be provided through the associated opening 31 with a sleeve 34 which has the desired raster engraving in order to supply the inking unit or the forme cylinder 5 with a corresponding amount of ink.
  • the anilox roller 7 can also be conical in order to facilitate the application of the sleeve 34.
  • the auxiliary holding device 35 to 43 essentially consists of an auxiliary shaft 36 which is arranged on the gear box 35 approximately transversely to the axle journal 32 and is mounted on both sides in vertical walls of the gear box 35.
  • the auxiliary shaft 36 preferably has recesses 38 in the middle. With these, it is placed on the journal 32 before the bearing of the journal 33 on the other side of the anilox roller 7 is removed so that the sleeve 34 can be pushed on.
  • eccentric mounting of the auxiliary shaft 36 as indicated at 42, can be rotated by means of a square 43 on an axle journal of the auxiliary shaft 36, so that the eccentric mounting initially places it on the axle journal 32 and adjusts it vertically so that the desired position the anilox roller 7 is reached.
  • the employment can be predetermined by an adjustable stop 41.
  • the auxiliary shaft 36 On the other side of the gearbox 35, the auxiliary shaft 36 has a thread on which on both sides of the side wall of the gearbox 35 for the horizontal adjustment of the auxiliary shaft 36 adjusting nuts 39, 40 are arranged, which enable a corresponding left / right shift, whereby the anilox roller 7 adjust or adjust in this direction. is fixable.
  • the anilox roller 7 between the side walls 1, 1 ' can be brought into a defined position or held there, so that the sleeve 34 can be easily applied through the associated opening 31 can be.
  • a corresponding bearing (not shown here) is again placed on the journal 33 of the anilox roller 7 in the printing unit side wall 1, after which the auxiliary shaft 36 can be slightly lifted from the journal 32 by rotating the square 43, so that the anilox roller 7 or the journal 32 is freely rotatable again.
  • the detent roller 7 can be forcibly driven via a drive 37.
  • auxiliary holding device serves only as a preferred exemplary embodiment, but does not limit the field of application of the invention, since the inking roller cleared on one side, here the anilox roller 7, can be held in the cleared position in order to apply a sleeve, here the sleeve 34.
  • inking rollers are equipped with exchangeable sleeves, corresponding to the sleeve 34 shown in FIG. 2, the possibility arises, e.g. after the corresponding coatings (plastic or rubber) have worn out or if other roller coatings are advantageous for certain jobs, the change can be carried out in a simple manner without changing or removing inking rollers in the area of the inking units which is difficult to access anyway.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rasterwalze für Kurzfarbwerke
    Es ist bekannt, daß in Kurzfarbwerken mit Rasterwalzen, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 37 04 433 bekannt sind, die Rasterwalzen haufig gewechselt werden müssen, entsprechend der jeweiligen durch zu führenden Druckaufgabe. Die Vielfalt der Druckaufgaben fordert einen weiten Variationsbereich für die Farbmenge, also eine Mannigfaltigkeit der Gravuren unterschiedlicher Fassungsvermögen, die durch die Form, Größe und die Anzahl der Rasternapfchen je Flacheneinheit verwirklicht werden. Die Vorhaltung einer goßen Anzahl von Rasterwalzen unterschiedlicher Rastergravuren verursacht erhebliche Kosten und das Auswechseln der Rasterwalzen geht haufig, beispielsweise aus mangelndem Platz oder ungünstiger Walzen- bzw. Zylinderanordnungen nicht problemlos vonstatten.
  • Desweiteren ist aus EP-A-0279394 eine Haltevorrichtung für das Aufbringen einer Hülse auf einen eine Druckform tragenden Zylinder bekannt. Diesem und dem eingangs genannten Dokument sind jedoch keine naheliegenden Hinweise auf die Übertragbarkeit auf Rasterwalzen in Kurzfarbwerken zu entnehmen, da die dort herrschenden Bedürfnisse und speziellen Besonderheiten nicht angesprochen sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine neuartige Vorrichtung für eine zylindergroße Rasterwalze aufzuzeigen mit der, ohne die Walze aus der Druckmaschine bzw. aus dem Farbwerk zu nehmen, unterschiedliche Farbmengen zur Einfarbung des Formzylinders zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich durch die Anwendung der Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem Unteranspruch und aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. In diesen zeigen:
  • Fig. 1
    in schematischer Darstellung ein Kurzfarbwerk, in dem die vorliegende Erfindung eingesetzt werden kann;
    Fig. 2
    in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße, als Rasterwalze ausgebildete Farbwerkwalze und ihre Positionierung in der Druckmaschine,
    Fig. 3
    eine für die Farbwerkwalze gemäß Fig. 2 geeignete Hilfshaltevorrichtung und
    Fig. 4
    einen Ausschnitt aus einer Seitenwand.
  • Ein Farbwerk mit der erfindungsgemäßen Farbwerkwalze eignet sich für die in Fig. 1 dargestellte Druckmaschine, die Druckwerke 1, 2, 3 aufweist. Jedes Druckwerk umfaßt einen Gummituchzylinder 4, einen Plattenzylinder 5, eine Farbauftragwalze 6 und eine Rasterwalze 7. Jedem der Plattenzylinder 5 ist ein Feuchtwerk 8 zugeordnet und jeder Rasterwalze 7 ein Rakelfarbwerk 9. Die Rakelfarbwerke 9 weisen jeweils eine Kammerrakel 10 auf, die von der Rasterwalze 7 abstellbar ist. Die Rasterwalze 7 ist von der Farbwerkwalze 6 ebenfalls abstellbar. Die Farbauftragwalze 6 weist zwar in Fig. 1 den gleichen Durchmesser wie der Plattenzylinder 5 auf, sie kann jedoch auch den gleichen Durchmesser wie die Rasterwalze 7 aufweisen oder die Rasterwalze 7 kann den Durchmesser der Farbauftragwalze 6 oder des Zylinders 5 haben. Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Rasterwalze 7 beschrieben. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, die Erfindung an der Farbauftragwalze - bzw.Zylinder 6 oder an anderen Farbwerkwalzen einzusetzen.
  • Fig. 1 zeigt weitere Einzelheiten der Rakelfarbwerke, nämlich eine Farbzuführung 13, eine Farbpumpe 17 über einer Halterung 27 für die nicht näher bezeichnete Farbwanne und eine Halterung 19 für das Kammerrakel 10 sowie eine Tragplatte 28 und eine Traverse 29. Diese Teile spielen jedoch im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung mit Ausnahme der Kammerrakel 10 keine wesentliche Rolle.
  • Gemäß der Erfindung ist die Rasterwalze 7, die wie gesagt auch den gleichen Durchmesser wie die Farbauftragwalze 6 aufweisen kann, beidseitig mit Zapfen 32, 33 ausgestattet, über die die Rasterwalze 7 in den Seitenwänden 1, 1′ gelagert werden kann. Erfindungsgemäß weist im Bereich des Farbwerkes 9 eine Seitenwand, hier die als "Seite I" bezeichnete Seitenwand 1 zumindest eine Öffnung 31 auf, über der eine weitere Öffnung 30 mit gleichem oder ggf. auch größerem Druchmesser vorgesehen sein kann, wenn beispielsweise die Erfindung an der Farbauftragwalze 6 ausgeführt werden soll. In jedem Fall müssen die Öffnungen 30, 31 jeweils einen Durchmesser aufweisen, der so bemessen ist, daß die erfindungsgemäß auf die Farbwerkwalzen, hier auf die Rasterwalze 7 aufschiebbaren Hülsen 34 durch die Öffnungen 30 bzw. 31 hindurchschiebbar sind. Wird die Erfindung bei der Rasterwalze 7 eingesetzt, so weist die Hülse 34 eine Rasterung mit einer bestimmten Rastergravur auf. Entsprechend der jeweiligen Druckaufgabe kann die Rasterwalze 7 durch die zugeordnete Öffnung 31 mit einer Hülse 34 versehen werden, die die gewünschte Rastergravur aufweist um das Farbwerk bzw. den Formzylinder 5 mit einer entsprechenden Farbmenge zu versorgen.
  • Bevor jedoch die mit einer Gravur auf der Mantelfläche versehene Hülse 34 durch die Öfffnung 31 auf die Rasterwalze 7 aufschiebbar ist, muß der Zapfen 33 freigemacht werden, d.h. das auf ihm angeordnete, hier nicht gezeigte Lager muß aus der Seitenwand 1 entfernt werden (siehe Fig. 2). Damit dennoch die erfindungsgemäß ausgestattete Farbwerkwalze, hier die Rasterwalze 7 in einer stabilen Position gehalten wird, ist auf der anderen Seite, d.h. an dem verlängerten Achszapfen 32 der Rasterwalze 7 eine Hilfshaltevorrichtung 35 bis 43 vorgesehen. Mit Hilfe dieser an dem Getriebekasten 35 angeordneten Hilfshaltevorrichtungen wird bei freigelegtem rechten Ende die Rasterwalze 7 in der in Fig. 2 dargestellten Position gehalten, so daß von rechts die Hülse 34 aufgeschoben werden kann. Dabei ist es grundsätzlich möglich, z.B. durch Aufweiten mit Hilfe von Preßluft die Hülse 34 aufzuziehen oder diese mit anderen Hilfsmitteln auf der Rasterwalze 7 zu fixieren. Die Rasterwalze 7 kann auch zwecks erleichterter Aufbringung der Hülse 34 konisch ausgebildet werden.
  • Die Hilfshaltevorrichtung 35 bis 43 besteht im wesentlichen aus einer an dem Getriebekasten 35 etwa quer zum Achszapfen 32 angeordneten Hilfswelle 36, die beidseitig in senkrechten Wänden des Getriebekastens 35 gelagert ist. Vorzugsweise in der Mitte weist die Hilfswelle 36 Ausnehmungen 38 auf. Mit diesen wird sie auf den Achszapfen 32 aufgesetzt, bevor die Lagerung des Achszapfens 33 auf der anderen Seite der Rasterwalze 7 entfernt wird um die Hülse 34 aufschieben zu können. Durch exzentrische Lagerung der Hilfswelle 36 kann, wie bei 42 angedeutet, mittels eines Vierkantes 43 an einem Achszapfen der Hilfswelle 36 gedreht werden, so daß durch die exzentrische Lagerung sich diese zunächst auf den Achszapfen 32 aufsetzt und diesen vertikal so justiert, daß die gewünschte Lage der Rasterwalze 7 erreicht wird. Die Anstellung kann durch einen verstellbaren Anschlag 41 vorgegeben werden. Auf der anderen Seite des Getriebekastens 35 weist die Hilfswelle 36 ein Gewinde auf, auf dem beidseitig der Seitenwand des Getriebekastens 35 für die horizontale Einstellung der Hilfswelle 36 Stellmuttern 39, 40 angeordnet sind, die eine entsprechende Links-/Rechtsverschiebung ermöglichen, wodurch die Rasterwalze 7 in dieser Richtung justier-bzw. fixierbar ist. Mittels der exzentrischen Lagerung der Hilfswelle 36 und der Stellmuttern 39, 40 kann somit die Rasterwalze 7 zwischen den Seitenwänden 1, 1′ in eine definierten Lage gebracht bzw. dort gehalten werden, so daß die problemlose Aufbringung der Hülse 34 durch die zugeordnete Öffnung 31 vorgenommen werden kann. Nach der erfolgten Aufbringung der Hülse 34 auf die Rastewalze 7 wird wiederum ein entsprechendes hier nicht dargestelltes Lager auf den Achszapfen 33 der Rasterwalze 7 in die Druckwerkseitenwand 1 gesetzt, wonach durch Drehung am Vierkant 43 die Hilfswelle 36 geringfügig vom Achszapfen 32 abgehoben werden kann, so daß die Rasterwalze 7 bzw. der Achszapfen 32 wieder frei drehbar ist. Die Rastewalze 7 kann über einen Antrieb 37 zwangsweise angetrieben werden.
  • Die vorangehend dargestellte Hilfshaltevorrichtung dient lediglich als bevorzugtes Ausführungsbeispiel, beschränkt jedoch den Einsatzbereich der Erfindung nicht, da auch in sonstiger Weise die auf einer Seite freigemachte Farbwerkwalze, hier die Rasterwalze 7, in der freigemachten Position gehalten werden kann, um eine Hülse, hier die Hülse 34 aufzubringen.
  • Werden Farbwerkwalzen mit auswechselbaren Hülsen, entsprechend der in Fig. 2 dargestellten Rastergravuren aufweisenden Hülse 34 ausgestattet, so ergibt sich die Möglichkeit, z.B. nach Abnutzung der entsprechenden Beschichtungen (Kunststoff oder Gummi) oder falls für bestimmte Arbeiten andere Walzenbeschichtungen vorteilhaft sind, den Wechsel ohne das Auswechseln oder Entfernen von Farbwerkwalzen im ohnehin schwer zugänglichen Bereich der Farbwerke in einfacher Weise durchzuführen.
  • Es versteht sich, daß das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip auch auf Feuchtwerke anwendbar ist, was in Einzelfällen zweckmäßig sein kann.

Claims (2)

  1. Vorrichtung für eine Rasterwalze (7) eines Kurzfarbwerkes in einer Druckmaschine, deren Durchmesser dem der Auftragswalze (6) oder des Plattenzylinders (5) entspricht, daß auf der Rasterwalze (7) eine Hülse (34) mit vorbestimmter Rasterung positioniert ist, daß eine Seitenwand (1) der Druckmaschine eine Öffnung (31) zum Durchschieben der Hülse (34) aufweist, daß ein Lagerzapfen (33) der Rasterwalze (7) in der zugeordneten Seitenwand (1) freilegbar ist und daß der andere Zapfen (32) der Rasterwalze (7) mit einer Hilfsvorrichtung (35 bis 43) zur Fixierung der Rasterwalze (7) in ihrer einseitig freigemachten Position ausgestattet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Achszapfen (32) der Rasterwalze (7) über die zugeordnete Seitenwand (1') hinausragt und daß an dieser die Hilfshaltevorrichtung (35 bis 43) in der Weise angeordnet ist, daß die Rasterwalze (7) über diese Seitenwand (1') frei gehalten wird, wobei die Hilfshaltevorrichtung (35 bis 43) eine oberhalb des verlängerten Achszapfens (32) quer zu diesem angeordneten Hilfswelle (36) umfaßt, die etwa in der Mitte mit einer Ausnehmung (38) versehen ist, die sich auf den Achszapfen (32) aufsetzt und die Hilfswelle (36) exzentrisch (42) gelagert ist, so daß sie durch eine Dreheinrichtung (43) an einem Achszapfen in eine Justageposition einstellbar ist, die durch einen Anschlag (41) voreinstellbar ist und daß die Hilfswelle (36) in einer Seitenwand eines Getriebekastens (35) gelagert ist und an einem Achszapfen ein Gewinde aufweist, auf dem beidseitig der Getriebekastenseitenwand (35) Muttern (39, 40) zur axialen Einstellung der Hilfswelle (36) zwecks Justierung der Rasterwalze (7) angeordnet sind.
EP90107206A 1989-04-20 1990-04-14 Farbwerkwalze Revoked EP0393561B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3912961 1989-04-20
DE3912961 1989-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0393561A2 EP0393561A2 (de) 1990-10-24
EP0393561A3 EP0393561A3 (de) 1991-04-03
EP0393561B1 true EP0393561B1 (de) 1994-09-07

Family

ID=6379047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107206A Revoked EP0393561B1 (de) 1989-04-20 1990-04-14 Farbwerkwalze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0393561B1 (de)
JP (1) JPH02295746A (de)
CA (1) CA2013256C (de)
DE (1) DE59007023D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012189A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk in einer Druckmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705477C1 (de) * 1987-02-20 1988-05-26 Roland Man Druckmasch Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0393561A2 (de) 1990-10-24
CA2013256A1 (en) 1990-10-20
CA2013256C (en) 1994-12-20
EP0393561A3 (de) 1991-04-03
DE59007023D1 (de) 1994-10-13
JPH02295746A (ja) 1990-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705477C1 (de) Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder
DE3112745C2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
EP0586881A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von dicken Papierbahnen
EP0047861A1 (de) Farbwerk mit changierenden Farbauftragwalzen
EP1161345B1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine
DE3116504C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
DE4406573A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Druckwerkzylindern aus Rotationsdruckmaschinen
DE2130278C3 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine zum wahlweisen Hoch- oder Flachdruck
DE3134796C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE10132156B4 (de) Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
DE3938405C1 (en) Printing machine for rotary flexoprinting - has rotary drive on pressure cylinder, with friction driving stencil and raster cylinders
EP0393561B1 (de) Farbwerkwalze
DE4213669A1 (de) Einrichtung zum Anstellen eines Rakelbalkens an eine farbabgebende Walze einer Rollenrotationsdruckmaschine
CH686821A5 (de) Farbwerk mit einendig gelagerter Rasterwalze sowie mit einendig gelagertem Formatzylinder.
DE2949957C2 (de) Druckeinheit für eine Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
EP0267504A2 (de) Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen
EP1707361B1 (de) Auftragswalze für ein Offsetdruckwerk
EP0175365B1 (de) Vorrichtung zum Belegen eines Formzylinders mit einer Wickelplatte
DE9316916U1 (de) Kombiniertes Feucht-Farbwerk
DE8915479U1 (de) Farbwerkwalze
EP1005982A1 (de) Wechseleinrichtung für Walzen und Zylinder in einer Druckmaschine
DE2949872A1 (de) Druckeinheit fuer eine schoen- und widerdruck-offset-rollenrotationsdruckmaschine mit horizontaler bahndurchfuehrung
DE102006050567B4 (de) Druckwerk
DE102005046791A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit ersten und zweiten Seitenwandelementen
DE1536409A1 (de) Farbwerk fuer eine Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921201

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007023

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941013

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940920

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90107206.6

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AG

Effective date: 19950607

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KOENIG & BAUER AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960313

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960314

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960318

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960320

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960321

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960328

Year of fee payment: 7

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 960505

27W Patent revoked

Effective date: 19960505

NLR2 Nl: decision of opposition