EP0393557B1 - Spindelantrieb - Google Patents

Spindelantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0393557B1
EP0393557B1 EP90107172A EP90107172A EP0393557B1 EP 0393557 B1 EP0393557 B1 EP 0393557B1 EP 90107172 A EP90107172 A EP 90107172A EP 90107172 A EP90107172 A EP 90107172A EP 0393557 B1 EP0393557 B1 EP 0393557B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
slide
spindle
nut
driving pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90107172A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0393557A3 (de
EP0393557A2 (de
Inventor
Walter Hahn
Ferdinand Dr. Lutz
Manfred Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
ABB AB
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Germany
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Germany, Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AG Germany
Publication of EP0393557A2 publication Critical patent/EP0393557A2/de
Publication of EP0393557A3 publication Critical patent/EP0393557A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0393557B1 publication Critical patent/EP0393557B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing
    • H01H2003/405Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing using a walking nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/44Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using Geneva movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut

Definitions

  • the invention relates to a drive according to the preamble of claim 1.
  • a motor drive for electrical switches with a traveling nut running on a spindle which cooperates with a link arm which has a recess into which a role on the traveling nut engages when turning the spindle, so that a drive shaft for a switch is actuated via the link arm by the traveling nut. Since only a single traveling or sliding nut is provided, the known motor drive can only produce a rotation of the drive shaft by approximately 90 °.
  • a drive of the type mentioned at the beginning which is referred to as a rotating spindle link unit and is used to actuate a high-voltage switching device, is described in the publication A-ST 5064 D from 1981 by the Austrian Brown Boveri-Werke AG.
  • the drive housing receiving the drive spindle is constructed as a welded construction.
  • the spindle contains two spaced sliding nuts which, in the axial process, engage with the twisted, protruding, roll-reinforced driving pins in succession in the link plate and twist it.
  • This construction requires a high accuracy of fit of the parts in engagement; it is expensive. So it is z. B. necessary to teach the two nuts a precisely spaced thread turning, they can therefore only be used in sets.
  • the object of the invention is now to reduce the manufacturing effort of the spindle drive while ensuring a very safe functional sequence.
  • driver bolts are installed offset in the direction of the drive shaft. Such an offset is favorable, in which the longitudinal axes of the driving pins no longer intersect the drive spindle, and as a result continuous driving pins can be used in the slide.
  • the drive spindle 2 is arranged in the guide housing 1, for. B. an extruded profile made of aluminum. This is driven by a motor via a spur gear (not shown). A slide nut 3 sits on the drive spindle 2; thus these parts are positively connected via the thread. If the drive spindle rotates, the sliding nut 3 moves along it. The latter takes along a slide 4 which can slide in the guide housing 1 and which for the purpose contains a pocket 4a in which the slide nut 3 can be inserted transversely to the direction of advance.
  • the sliding guide of the Carriage 4 is carried out by means of driver bolts 5, which pass through the carriage at a fixed distance from drive spindle 2 and engage in roll grooves (see rolling sleeves 7) on both sides in longitudinal grooves 6 of the guide housing.
  • the only slide nut 3 thus only provides the propulsion; it can no longer jam.
  • the sliding guide is transferred to the slide.
  • FIG. 2 shows the middle position of the link plate 9, in which the driving bolts 5 are located outside the engagements 10.
  • the link plate 9 is designed so that with the motor still rotating, almost no movement is transmitted to the drive shaft in one end position. Furthermore the link plates 9 and thus the drive shaft are locked via stops 12. The kinetic energy of the parts still rotating after the engine is stopped, e.g. B. braked by disc spring assemblies arranged at the ends of the drive spindle (not visible).
  • two link plates are fixed on the drive shaft 3 in the embodiment for the transmission of high torques; they are held at a distance by a spacer bush 13 seated on the drive shaft.

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE-B 16 90 093 ist ein Motorantrieb für elektrische Schalter mit einer auf einer Spindel laufenden Wandermutter bekannt geworden, die mit einem Kulissenarm zusammenwirkt, der eine Ausnehmung aufweist, in die eine Rolle an der Wandermutter beim Verdrehen der Spindel eingreift, so daß durch die Wandermutter eine Antriebswelle für einen Schalter über den Kulissenarm betätigt wird. Da lediglich eine einzige Wander- oder Gleitmutter vorgesehen ist, kann der bekannte Motorantrieb lediglich eine Drehbwegung der Antriebswelle um ca. 90° erzeugen.
  • Ein Antrieb der eingangs genannten Art, der als Spindel-Drehkulisseneinheit bezeichnet ist und zur Betätigung eines Hochspannungsschaltgerätes dient, ist in der Druckschrift A-ST 5064 D von 1981 der Österreichischen Brown Boveri-Werke AG beschrieben.
  • Dabei ist das die Triebspindel aufnehmende Führungsgehäuse als Schweißkonstruktion aufgebaut. Die Spindel enthält zwei voneinander beabstandete Gleitmuttern, die beim axialen Verfahren mit ihren angedrehten, beidseitig abstehenden, rollenbewehrten Mitnehmerbolzen nacheinander in die Kulissenscheibe eingreifen und diese verdrehen. Diese Konstruktion erfordert eine hohe Paßgenauigkeit der miteinander in Eingriff stehenden Teile; sie ist aufwendig. So ist es z. B. notwendig, den beiden Muttern eine präzise abstandsgenaue Gewindeeindrehung beizubringen, sie sind deshalb auch nur satzweise einsetzbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, den Fertigungsaufwand des Spindelantriebes unter Gewährleistung eines sehr sicheren Funktionsablaufes zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Erfindungsgemäß wird somit lediglich eine einzige Gleitmutter verwendet, die mechanisch fest mit einem Schlitten gekoppelt ist, der wiederum die geführten, beabstandeten Mitnehmerbolzen trägt.
  • Nunmehr ist lediglich eine einzige, preisgünstige, handelsübliche Mutter als Gleitmutter eingesetzt, die nur für den Vortrieb zu sorgen hat. Die Mitnehmerbolzen sitzen im festen Abstand am geführten Schlitten. Dadurch ergibt sich ein verbesserter Bewegungsablauf und ein Verklemmen der einzigen Gleitmutter ist nicht befürchten. Dazu trägt auch die Möglichkeit eines Spielausgleiches zwischen geführtem Schlitten und Gleitmutter bei, wobei letztere vorteilhaft unabhängig vom Schlitten handhabbar und in diesem - mit gewissem Spiel - einsetzbar sein kann.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Mitnehmerbolzen weiter in Richtung auf die Antriebswelle hin versetzt eingebaut werden. Günstig ist ein derartiger Versatz, bei dem die Längsachsen der Mitnehmerbolzen die Triebspindel nicht mehr schneiden, und dadurch durchgehende Mitnehmerbolzen in dem Schlitten eingesetzt werden können.
  • Ein verringerter Herstellungsaufwand ergibt sich noch durch die Verwendung von Strangpreßprofilen, insbesondere für das Führungsgehäuse. Aber auch der Schlitten sowie die Kulissenscheibe können vorteilhaft aus solchen Profilen gebildet sein.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die im Führungsgehäuse angeordneten Längsnuten von Leichtbauprofilen (z. B. Blechprofilen) zu bilden. Diese Profile werden zweckmäßigerweise mechanisch, etwa durch Stehbolzen, an den Enden, bzw. auf der gesamten Länge, fixiert.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch das Führungsgehäuse des Antriebes längs der Antriebswelle,
    Figur 2
    eine Seitenansicht ohne Führungsgehäuse.
  • In dem Führungsgehäuse 1, z. B. einem Strangpreßprofil aus Aluminium, ist die Triebspindel 2 angeordnet. Diese wird von einem Motor über ein Stirnradgetriebe (nicht dargestellt) angetrieben. Auf der Triebspindel 2 sitzt eine Gleitmutter 3; somit stehen diese Teile über das Gewinde formschlüssig in Verbindung. Dreht sich die Triebspindel, so wandert die Gleitmutter 3 auf dieser entlang. Letztere nimmt einen im Führungsgehäuse 1 gleitbaren Schlitten 4 mit, welcher zu dem Zwecke eine Tasche 4a, in der die Gleitmutter 3 quer zur Vortriebsrichtung einsetzbar ist, enthält. Die Gleitführung des Schlittens 4 erfolgt mittels Mitnehmerbolzen 5, die den Schlitten in einem festen Abstand versetzt zur Triebspindel 2 durchsetzen und rollenbewehrt (siehe Rollhülsen 7) beidseitig in Längsnuten 6 des Führungsgehäuses eingreifen. Die einzige Gleitmutter 3 besorgt somit ausschließlich den Vortrieb; sie kann nicht mehr verklemmen. Die Gleitführung wird dem Schlitten übertragen.
  • Auf der Antriebswelle 8 sitzen beidseitig des Schlittens 4 Kulissenscheiben 9 auf, welche auf einer Kreisbahn angeordnete Eingriffe 10 für die Mitnehmerbolzen aufweisen. Das Abgleiten dieser Teile wird durch Rollen 11 verbessert, die auf die Mitnehmerbolzen 5 aufgesetzt sind.
  • Figur 2 zeigt die Mittelstellung der Kulissenscheibe 9, bei der die Mitnehmerbolzen 5 außerhalb der Eingriffe 10 sich befinden. Wird die Triebspindel 2 z. B. derart gedreht, daß die Gleitmutter 3 sowie der damit formschlüssig verbundene Schlitten 4 sich nach rechts bewegen, so werden die Mitnehmerbolzen 5 über ihre Rollen 11, die Kulissenscheibe 9 und damit die in ihr befestigte Antriebswelle 8 in Uhrzeigerrichtung verdrehen. Dabei gelangt der linke Mitnehmerbolzen in den ihm zugehörenden Eingriff 10, wogegen sich der rechtsliegende Eingriff von seinem Mitnehmerbolzen entfernt. Der Bewegungsablauf kehrt sich bei entgegengesetzter Fahrrichtung der Gleitmutter entsprechend um. Mit dem Antrieb ist z. B. ein Drehwinkel von 190° erreichbar.
  • Unmittelbar vor Erreichen einer jeweiligen Endstellung wird der Motor durch Endschalter abgesteuert. Die Kulissenscheibe 9 ist so gestaltet, daß bei sich noch drehendem Motor in einer Endstellung nahezu keine Bewegung mehr auf die Antriebswelle übertragen wird. Im übrigen werden die Kulissenscheiben 9 und damit die Antriebswelle über Anschläge 12 verriegelt. Die kinetische Energie der sich nach dem Stillsetzen des Motors noch drehenden Teile, wird z. B. durch an den Enden der Triebspindel angeordneten Tellerfederpaketen (nicht sichtbar) abgebremst.
  • Wie in Figur 1 zu erkennen ist, sind im Ausführungsbeispiel zur Übertragung großer Drehmomente zwei Kulissenscheiben auf der Antriebswelle 3 festgesetzt; sie werden von einer auf der Antriebswelle sitzenden Distanzbuchse 13 auf Abstand gehalten.
  • Bei der Erfindung ist wesentlich, daß man nicht den Zwängen von zwei Gleitmuttern mit ihren angeformten Mitnehmerzapfen unterlegen ist. Vielmehr ist es nunmehr möglich, unabhängig von der einzigen Gleitmutter die Mitnehmerbolzen in festem Abstand am Schlitten zu haltern. Dabei ist es für eine kompaktere Form der Kulissenscheiben 9 günstig, wenn die Ebene der Achsmittelpunkte der Mitnehmerbolzen 5 zu der Mittelpunktsebene der Antriebswelle 8 hin versetzt wird. Dabei können die in vorteilhafter Weise einstückigen Bolzen an der Triebspindel 2 vorbeigeführt werden und mit ihren beiden Endstücken die Führungs- bzw. Bewegungsfunktion erfüllen.

Claims (5)

  1. Spindelantrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung, insbesondere Antrieb für einen Hochspannungstrennschalter, bei dem durch eine Triebspindel (2) zwei Mitnehmerbolzen (5) bewegbar sind, die in Ausnehmungen (10) mindestens einer auf einer Antriebswelle (8) sitzenden Kulissenscheibe (9) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerbolzen (5) in einem Schlitten (4) festgesetzt sind, der von lediglich einer Gleitmutter (3) bewegbar ist, daß die unabhängig vom Schlitten (4) handhabbare Gleitmutter (3) in eine Aussparung (4a) des Schlittens (4) - in Richtung quer zur Triebspindelachse - einsetzbar ist und daß die in einem festen Abstand angeordneten und quer zur Triebspindel (2) verlaufenden Mitnehmerbolzen (5) einstückig ausgebildet und an der Triebspindel (2) vorbeigeführt sind.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Führungsgehäuse (1) ein Strangpreßprofil vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung verwandt ist.
  3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) und/oder die Kulissenscheibe (9) aus einem Strangpreßprofil, vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung, gefertigt ist.
  4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) als Gesenkschmiedeteil ausgeführt ist.
  5. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen der im Führungsgehäuse (1) befindlichen Längsnuten (6) von Leichtbauprofilen gebildet sind, die an den Enden und/oder über ihre gesamte Länge mechanisch fixiert sind.
EP90107172A 1989-04-21 1990-04-14 Spindelantrieb Expired - Lifetime EP0393557B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913080A DE3913080A1 (de) 1989-04-21 1989-04-21 Spindelantrieb
DE3913080 1989-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0393557A2 EP0393557A2 (de) 1990-10-24
EP0393557A3 EP0393557A3 (de) 1991-10-09
EP0393557B1 true EP0393557B1 (de) 1995-02-01

Family

ID=6379113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107172A Expired - Lifetime EP0393557B1 (de) 1989-04-21 1990-04-14 Spindelantrieb

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5024115A (de)
EP (1) EP0393557B1 (de)
DE (2) DE3913080A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014150C2 (de) * 1990-05-02 1994-09-29 Ruhrtal Gmbh Schwenkantrieb, insbesondere für Schaltgeräte
DE4211421C2 (de) * 1992-04-01 1997-02-06 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Fahrvorrichtung
DE19534392A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Abb Patent Gmbh Antrieb für das bewegbare Kontaktstück eines Trenn-Erdungsschalters
DE19632574A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-19 Abb Patent Gmbh Trenn-Erderschalter für eine metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
CN111192767B (zh) * 2019-12-18 2021-11-05 河南平高电气股份有限公司 一种导电箱体及剪刀式隔离开关

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147766A (en) * 1953-09-11 1964-09-08 Rockwell Mfg Co Rotary plug valve and operator therefor
US3385120A (en) * 1966-07-06 1968-05-28 Rotork Eng Co Ltd Auxiliary drive unit for an actuator
DE1690093B1 (de) * 1967-11-24 1971-10-14 Siemens Ag Motorantrieb fuer elektrische schalter mit einer auf einer spindel laufenden wandermutter
US3546930A (en) * 1968-11-25 1970-12-15 Clarence A Flarsheim Rotary to linear motion device with automatic return
SE443033B (sv) * 1983-01-25 1986-02-10 Skf Nova Ab Rorelseoverforingsanordning
JPH0637172B2 (ja) * 1987-06-25 1994-05-18 光洋精工株式会社 電動式チルトステアリング装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59008390D1 (de) 1995-03-16
EP0393557A3 (de) 1991-10-09
EP0393557A2 (de) 1990-10-24
DE3913080A1 (de) 1990-10-25
US5024115A (en) 1991-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219888A1 (de) Zahnstange für eine Zahnstangenlenkung eines Kraftfahrzeuges
EP0999170A1 (de) Greifersystem
EP0460485A1 (de) Getriebe zur Überführung einer rotatorischen in eine translatorische Bewegung
DE2806904C2 (de) Schalteinrichtung für ein Mehrwellen- Schieberadgetriebe
WO2014037579A1 (de) Zahnstange für ein lenksystem eines kraftfahrzeugs, lenkgetriebe und druckstück
WO2006002790A1 (de) Überlagerungslenkung
EP0393557B1 (de) Spindelantrieb
DE2735958B2 (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102019001189B4 (de) Parksperrensystem für ein Kraftfahrzeug
EP0118699A2 (de) Stellantrieb
EP2895869A1 (de) Kombinierte block- und individualantriebsvorrichtung, insbesondere für pipettierkanäle
DE68902077T2 (de) Mechanische lenkvorrichtung fuer die hinterraeder eines kraftfahrzeuges mit vierrad-lenkung.
DE4325391C2 (de) Verteilergetriebe für Stellvorrichtungen von Fahrzeugsitzen
EP3488972A1 (de) Schwenkvorrichtung
AT412491B (de) Antrieb einer schiebetüre oder schwenkschiebetüre
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE102019208451A1 (de) Lenkgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP1226372B1 (de) Möbelantrieb
DE102021207455A1 (de) Einzelradlenkung für ein Kraftfahrzeug
DE2929393C2 (de) Anschlageinrichtung für eine Abkantpresse, Tafelschere o.dgl.
DE102006013262B3 (de) Vorrichtung zum Umschalten des Lenkgetriebes eines Kettenfahrzeuges
DE19652905C2 (de) Antrieb für einen Tisch einer an einer Basis befestigten Transport- oder Hubeinrichtung
DE102022203037A1 (de) Weiche mit Auffahrmechanismus
AT234521B (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuglenkungen
WO2014202470A1 (de) Zahnstangenlenkung mit zwei ritzeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT NL

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H01H 3/40

17P Request for examination filed

Effective date: 19911125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008390

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950316

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950614

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970114

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980414

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990216

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990218

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050414