EP0373689A1 - Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0373689A1
EP0373689A1 EP89202981A EP89202981A EP0373689A1 EP 0373689 A1 EP0373689 A1 EP 0373689A1 EP 89202981 A EP89202981 A EP 89202981A EP 89202981 A EP89202981 A EP 89202981A EP 0373689 A1 EP0373689 A1 EP 0373689A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
support
groove
bores
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89202981A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0373689B1 (de
Inventor
Klaus Griesbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbenschmidt AG
Original Assignee
Kolbenschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbenschmidt AG filed Critical Kolbenschmidt AG
Publication of EP0373689A1 publication Critical patent/EP0373689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0373689B1 publication Critical patent/EP0373689B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • F02F3/225Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid the liquid being directed into blind holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Definitions

  • this hole opens tangentially into the blind hole in order to ensure an optimal course of the cooling oil flow.
  • the arrangement of the circumferential groove and the holes with a comparatively small diameter connecting the blind holes with the groove, from which the cooling oil emerges at high speed, and their position in relation to the parting plane, makes it possible that even in the exposed areas of the pipe, which rises radially with respect to the parting plane to the outside of the blind holes, the heat incident there is removed as quickly as possible and the coking of the cooling oil is avoided or deposits are avoided.
  • the piston is constructed from a gray cast iron, the piston pin (1) receiving the lower part (2) and a steel, the central cooling chamber (3) delimiting and the ring section (4) supporting upper part (5) with a flat combustion chamber bowl (6) .
  • the lower part (2) and the upper part (5) are clamped together by expansion screws, not shown.
  • the lower part (2) is set back on both sides of the horizontal plane enclosing the pin axis direction and on the piston foot side up to the lower end like a sinew against the outer circumference of the lower part (2) and the hubs (7) of the pin eyes are displaced towards the piston axis.
  • the lower part (2) and the upper part (5) are supported against one another by means of annular support surfaces (10, 11), which are in their separation plane perpendicular to the piston axis and are attached to support collars (8, 9).
  • the expansion screws are led through the support collars (8,9) and the contact surfaces (10,11).
  • a circumferential empty groove (13) with a circular cylindrical section (14) which branches off at right angles and runs parallel to the piston axis and extends behind the ring section.
  • the ring section (4) has two ring grooves (15, 16) for receiving compression rings and one ring groove (17) for receiving an oil ring.
  • the radially outward slope extends at an angle of 45 ° to the separation level blind holes (20) running behind the top land (21) and under the area of the rim of the piston crown.
  • Coaxial blind holes (22) are arranged in the central part of the piston head in a hexagonal configuration, not shown.
  • the lower part (2) can also consist of an aluminum piston alloy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Bei einem gebauten Kolben für Brennkraftmaschinen stützen sich Ober- und Unterteil (5, 2) auf konzentrischen Auflageflächen (10, 11) gegeneinander ab und sind über Dehnschrauben miteinander verspannt. Der Kolben besitzt im Ringfeld des Oberteils zwei Kompressionsringe und einen Ölring und weist von dem im Oberteil befindlichen Kühlraum ausgehende sich hinter den Feuersteg und unter den Kolbenboden erstreckende Sacklochbohrungen (20) auf. Zur Vermeidung von Ablagerungen in den Sacklochbohrungen (20) ist in dem Abstützbund (8) des Unterteils (2) eine Rille (23) vorgesehen, die über geneigt radial nach außen verlaufende Bohrungen mit den Sacklochbohrungen (20) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen, insbesondere für mittelschnellaufende Dieselmotoren, bestehend aus einem den Kolbenbolzen aufnehmenden Unterteil und einem einen zentralen mit am Umfang befindlichen Zulauföffnungen für das Schmieröl versehenen Kühlraum begrenzenden und das Ringfeld tragenden Oberteil, die sich über in ihrer Trennungsebene senkrecht zur Kolbenachse liegende auf konzentrischen Abstützbunden angeordnete kreisförmige Auflageflächen gegeneinander abstützen, über durch die Abstützbunde und die Auflageflächen geführte Schrauben miteinander verspannt sind, im Bereich ihrer Trennungsebene eine vom Außenumfang her angebrachte umlaufende Leernut aufweisen, durch eine am Innen- oder Außenumfang der Auflagefläche des Oberteils angebrachte, an der radialen Innen- bzw. Außenseite des Abstützbundes der Auflagefläche des Unterteils anliegende Ringpassung gegeneinander zentriert sind, das Ringfeld zwei Kompressionsringe und einen Ölring aufnehmende Ringnuten aufweist, von der Leernut eine sich hinter das Ringfeld erstreckende Leernut abzweigt und sich vom Kühlraum aus parallel zur Kolbenachse verlaufende Sacklochbohrungen in den mittleren Teil des Kolbenbodens sowie vom Umfang des Kühlraums aus gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigte radial nach außen verlaufende Sacklochbohrungen bis in den Bereich hinter den Feuersteg und den Rand des Kolbenbodens erstrecken.
  • Ein solcher in der DE-OS 37 09 969 beschriebener ölgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen besitzt infolge einer Höhe des Feuerstegs von 6 bis 15 % des Kolbendurchmessers sowie einer vergleichsweise niedrigen Kompressionshöhe von 65 bis 90 % des Kolbendurchmessers und damit kleinen Bauhöhe ein niedrigeres Gewicht. Durch die Anordnung der eine große Kühloberfläche schaffenden Sacklochbohrungen wird eine hinreichende Kühlung von Kolbenboden und Ringpartie erzielt und andererseits die notwendige Elastizität bei guter Dauerfestigkeit durch die Anordnung und Ausgestaltung der Leernut im Bereich der Trennungsebene von Kolbenober- und Kolbenunterteil und des damit verbundenen kreiszylinderförmigen, sich hinter die Ringpartie erstreckenden Abschnitts erreicht.
  • Es hat sich jedoch im Motorbetrieb herausgestellt, daß sich auf den Wänden, insbesondere der gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigten radial nach außen verlaufenden Sacklochbohrungen Ablagerungen ausbilden, die den Wärmeübergang vom Randbereich des Kolbenbodens sowie vom Bereich des Feuerstegs und der ersten Ringnut auf das Kühlöl erheblich beeinträchtigen. Ursache hierfür sind relativ hohe Oberflächentemperaturen infolge mangelnder Kühlwirkung durch ungenügende Füllung der äußeren Kühlölbohrungen sowie mangelnder Shaker- und Waschwirkung des Kühlöls. Diese beiden Wirkungen lassen sich durch Filmaufnahmen am Shaker-Prüfstand nachweisen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den eingangs beschriebenen ölgekühlten Kolben so auszubilden, daß eine verbesserte Waschwirkung des Kühlöls auf die Wände der gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigten radial nach außen verlaufenden Sacklochbohrungen und deren bessere Füllung erzielt wird, wobei allerdings die Temperatur im Bereich der ersten Ringnut wegen der bestehenden Korrosionsgefahr 180°C nicht unterschreiten sollte.
  • Gelöst ist diese Aufgabe dadurch, daß in dem Abstützbund des Unterteils eine mit der Öffnung in der Trennungsebene liegende umlaufende, in den Kühlölkreislauf integrierte Rille angebracht ist und jede gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigte radial nach außen verlaufende Sacklochbohrung über wenigstens eine gegenüber der Trennungsebene ansteigend größer als die Sacklochbohrung geneigte radial nach außen verlaufende Bohrung mit der Rille verbunden ist.
  • Die vorzugsweise Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Neigung der die umlaufende Rille mit den Sacklochbohrungen verbindenden Bohrungen 65 bis 90° beträgt.
  • Die Bohrungen besitzen zur Erzeugung einer hohen Strömungsgeschwindigkeit einen Durchmesser von < 10 mm, vorzugsweise 2 bis 6 mm.
  • Zweckmäßigerweise beträgt die Breite der umlaufenden Rille 5 bis 20 mm und die Tiefe 10 bis 25 mm.
  • Im Rahmen der weiteren Ausbildung der Erfindung mündet diese Bohrung tangential in der Sacklochbohrung, um einen optimalen Verlauf der Kühlölströmung zu gewährleisten.
  • Die Anordnung der umlaufenden Rille und der die Sacklochbohrungen mit der Rille verbindenden Bohrungen mit vergleichsweise kleinem Durchmesser, aus denen das Kühlöl mit hoher Geschwindigkeit austritt, sowie deren Lage bezogen auf die Trennungsebene ermöglicht, daß auch in den exponierten Bereichen der gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigten radial nach außen verlaufenden Sacklochbohrungen die dort einfallende Wärme so schnell wie möglich abtransportiert wird und die Verkokung des Kühlöls unterbleibt bzw. Ablagerungen vermieden werden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Segment des erfindungsgemäß gestalteten ölgekühlten Kolbens entlang der Kolbenachse und der Bolzenachsrichtung einerseits sowie der Kolbenachse und der Richtung senkrecht zur Bolzenachsrichtung einschließenden Ebenen andererseits in axionometrischer Darstellung.
  • Der Kolben ist aus einem aus Grauguß bestehenden, den Kolbenbolzen (1) aufnehmenden Unterteil (2) und einem aus Stahl bestehenden, den zentralen Kühlraum (3) begrenzenden und die Ringpartie (4) tragenden Oberteil (5) mit flacher Brennraummulde (6) aufgebaut. Das Unterteil (2) und das Oberteil (5) sind durch nicht dargestellte Dehnschrauben miteinander verspannt. Das Unterteil (2) ist beidseitig der die Bolzenachsrichtung einschließenden horizontalen Ebene und kolbenfußseitig bis zum unteren Ende sehnenartig gegenüber dem Außenumfang des Unterteils (2) zurückgesetzt und die Naben (7) der Bolzenaugen zur Kolbenachse hin verschoben. Das Unterteil (2) und das Oberteil (5) stützen sich über in ihrer Trennungsebene senkrecht zur Kolbenachse stehenden, auf Abstützbunden (8,9) angebrachten kreisringförmigen Auflageflächen (10,11) gegeneinander ab. Die Dehnschrauben sind durch die Abstützbunde (8,9) und die Auflageflächen (10,11) geführt. Am Innenumfang der Auflagefläche (11) des Oberteils (5) ist eine Ringpassung (12) angebracht, die an der Innenseite des Abstützbundes (8) der Auflagefläche (10) des Unterteils (2) zentrierend anliegt. Gegenüber der Trennungsebene von Oberteil (5) und Unterteil (2) befindet sich eine umlaufende Leernut (13) mit einem rechtwinklig davon abzweigenden parallel zur Kolbenachse verlaufenden sich hinter die Ringpartie erstreckenden kreiszylinderförmigen Abschnitt (14). Die Ringpartie (4) weist zwei Ringnuten (15,16) für die Aufnahme von Kompressionsringen und eine Ringnut (17) für die Aufnahme eines Ölrings auf. Vom Umfang des Kühlraums (3), der kolbenfußseitig durch einen gewölbeartig gestalteten und mit den Naben verbundenen Boden (18) mit einer Ablauföffnung (19) für das Kühlöl abgeschlossen ist, erstrecken sich unter einem Winkel von 45° zur Trennungsebene ansteigend geneigte radial nach außen verlaufende Sacklochbohrungen (20) bis hinter den Feuersteg (21) und unter den Bereich des Randes des Kolbenbodens. Vom Kühlraum (3) ausgehend sind ferner koaxial verlaufende Sacklochbohrungen (22) im mittleren Teil des Kolbenbodens in nicht dargestellter Sechseckkonfiguration angeordnet. In dem Abstützbund (8) des Unterteils (2) ist eine mit der Öffnung in der Auflagefläche (10) liegende umlaufende Rille (23) angebracht, der über mehrere nicht dargestellte parallel zur Kolbenachse verlaufende Bohrungen Kühlöl zugeführt wird. Die gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigten radial nach außen verlaufenden Sacklochbohrungen (20) sind über gegenüber der Trennungsebene stärker als die Sacklochbohrungen (20) geneigte radial nach außen durch den Abstützbund (9) des Oberteils (5) verlaufende Bohrungen (24) mit der Rille (23) verbunden und treten tangential in die Sacklochbohrungen (20) ein. Das Unterteil (2) kann auch aus einer Aluminium-Kolbenlegierung bestehen.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil ist insbesondere darin zu sehen, daß die Ausbildung einer Koksschicht bzw. von Ablagerungen auf den gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigten radial nach außen verlaufenden Sacklochbohrungen unterbleibt, ohne daß die vorteilhaften Wirkungen des Kolbens beeinträchtigt werden.

Claims (5)

1. Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen, insbesondere für mittelschnellaufende Dieselmotoren, bestehend aus einem den Kolbenbolzen aufnehmenden Unterteil und einem einen zentralen mit am Umfang befindlichen Zulauföffnungen für das Kühlöl versehenen Kühlraum begrenzenden und das Ringfeld tragenden Oberteil, die sich über in ihrer Trennungsebene senkrecht zur Kolbenachse liegende auf konzentrischen Abstützbunden angeordnete kreisförmige Auflageflächen gegeneinander abstützen, über durch die Abstützbunde und die Auflageflächen geführte Schrauben miteinander verspannt sind, im Bereich ihrer Trennungsebene eine vom Außenumfang her angebrachte umlaufende Leernut aufweisen, durch eine am Innen- oder Außenumfang der Auflagefläche des Oberteils angebrachte, an der radialen Innen- bzw. Außenseite des Abstützbundes der Auflagefläche des Unterteils anliegende Ringpassung gegeneinander zentriert sind, das Ringfeld zwei Kompressionsringe und einen Ölring aufnehmende Ringnuten aufweist, von der Leernut eine sich hinter das Ringfeld erstreckende Leernut abzweigt und sich vom Kühlraum aus parallel zur Kolbenachse verlaufende Sacklochbohrungen in den mittleren Teil des Kolbenbodens sowie vom Umfang des Kühlraums aus gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigte radial nach außen verlaufende Sacklochbohrungen bis in den Bereich hinter den Feuersteg und den Rand des Kolbenbodens erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Abstützbund (8) des Unterteils (2) eine mit der Öffnung in der Ebene der Auflagefläche (10) liegende umlaufende Rille (23) angebracht ist und jede gegenüber der Trennungsebene ansteigend geneigte radial nach außen verlaufende Sacklochbohrung (20) über wenigstens eine gegenüber der Trennungsebene ansteigend größer als die Sacklochbohrung geneigte radial nach außen durch den Abstützbund des Oberteils verlaufende Bohrung (24) mit der Rille verbunden ist.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Bohrungen (24) 65 bis 90° beträgt.
3. Kolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (24) einen Durchmesser von < 10 mm, vorzugsweise 2 bis 6 mm besitzen.
4. Kolben nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Rille (23) 5 bis 20 mm und die Tiefe 10 bis 25 mm betragen.
5. Kolben nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (24) tangential in die Sacklochbohrungen (20) münden.
EP89202981A 1988-12-16 1989-11-23 Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP0373689B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842321 1988-12-16
DE3842321A DE3842321A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Kolben mit oelkuehlung fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0373689A1 true EP0373689A1 (de) 1990-06-20
EP0373689B1 EP0373689B1 (de) 1993-01-20

Family

ID=6369274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89202981A Expired - Lifetime EP0373689B1 (de) 1988-12-16 1989-11-23 Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0373689B1 (de)
DE (2) DE3842321A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004029443A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Mahle Gmbh Einteiligen kühlkanalkolben für einen verbrennungsmotor
WO2005121537A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-22 Mahle Gmbh Gebauter kolben und verfahren zur vermeidung von beschädigungen in kontakt zueinander stehender flächen des oberteiles und des unterteiles des kolbens
WO2020077033A3 (en) * 2018-10-11 2020-08-06 Tenneco Inc. Piston cooling gallery shaping to reduce piston temperature
US10871125B2 (en) * 2015-11-02 2020-12-22 Ks Kolbenschmidt Gmbh Optimized hub support

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI106396B (fi) * 1998-11-19 2001-01-31 Wecometal Oy Polttomoottorin mäntä

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873185C (de) * 1948-03-22 1953-04-13 Napier & Son Ltd Kolben, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1119601B (de) * 1957-01-15 1961-12-14 Karl Schmidt Ges Mit Beschraen Vorrichtung zum Kuehlen von Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
EP0041416A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Societe D'etudes De Machines Thermiques S.E.M.T. Kolben für eine Kolbenmaschine, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
EP0285205A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-05 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Kolben mit Flüssigkeitskühlung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873185C (de) * 1948-03-22 1953-04-13 Napier & Son Ltd Kolben, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1119601B (de) * 1957-01-15 1961-12-14 Karl Schmidt Ges Mit Beschraen Vorrichtung zum Kuehlen von Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
EP0041416A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Societe D'etudes De Machines Thermiques S.E.M.T. Kolben für eine Kolbenmaschine, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
EP0285205A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-05 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Kolben mit Flüssigkeitskühlung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004029443A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Mahle Gmbh Einteiligen kühlkanalkolben für einen verbrennungsmotor
CN100368674C (zh) * 2002-09-25 2008-02-13 玛勒有限公司 内燃机用单部件冷却通道活塞
WO2005121537A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-22 Mahle Gmbh Gebauter kolben und verfahren zur vermeidung von beschädigungen in kontakt zueinander stehender flächen des oberteiles und des unterteiles des kolbens
US10871125B2 (en) * 2015-11-02 2020-12-22 Ks Kolbenschmidt Gmbh Optimized hub support
WO2020077033A3 (en) * 2018-10-11 2020-08-06 Tenneco Inc. Piston cooling gallery shaping to reduce piston temperature
CN112840111A (zh) * 2018-10-11 2021-05-25 天纳克有限责任公司 活塞冷却通道成型以降低活塞温度

Also Published As

Publication number Publication date
EP0373689B1 (de) 1993-01-20
DE58903352D1 (de) 1993-03-04
DE3842321A1 (de) 1990-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1546535B1 (de) Mehrteiligen gekühlten kolben für einen verbrennungsmotor
EP0019323A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE2723619C2 (de) Mehrteiliger, flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
EP1546534B1 (de) Mehrteiligen gekühlten kolben für einen verbrennungsmotor
DE3403624A1 (de) Gebauter, fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2348870A1 (de) Mehrteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren
DE60127225T2 (de) Zweiteiliger Kolben mit Ölkanälen zu den Bolzenbohrungen
DE2307347A1 (de) Mehrteiliger tauchkolben fuer viertaktbrennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren
EP0007661A1 (de) Gebauter, flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
EP0464626B1 (de) Gebauter, ölgekühlter Kolben für Dieselmotoren
EP0154939B1 (de) Ölgekühlter, zweiteiliger Gelenkkolben
DE4007992C2 (de)
EP0373689B1 (de) Kolben mit Ölkühlung für Brennkraftmaschinen
DE102004019853B4 (de) Zylinderkopfstruktur
DE4131275C2 (de) Gebauter flüssigkeitsgekühlter Kolben
EP0767316B1 (de) Kurbelwellenlagerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0285205B1 (de) Kolben mit Flüssigkeitskühlung
DE19803242A1 (de) Schmieröl-Kanalstruktur eines Motors
DE4210056A1 (de) Hubkolben eines Verbrennungsmotors
CH626949A5 (de)
DE4108650C2 (de) Gekühlter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit voneinander getrenntem Kolbenoberteil und Kolbenschaft
EP0237853B1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE2923330C2 (de) Kolben aus legiertem perlitischem sphärolithischem Gußeisen für Brennkraftmaschinen
DE3834852A1 (de) Gekuehlter zweiteiliger tauchkolben
DE102004019010A1 (de) Kühlkanalabdeckung für einen Kolben eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900728

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911025

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903352

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930304

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89202981.0

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021028

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031124

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051110

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20051110

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051121

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130