EP0363660A1 - Vorrichtung zum Absaugen der Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Absaugen der Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0363660A1
EP0363660A1 EP89116848A EP89116848A EP0363660A1 EP 0363660 A1 EP0363660 A1 EP 0363660A1 EP 89116848 A EP89116848 A EP 89116848A EP 89116848 A EP89116848 A EP 89116848A EP 0363660 A1 EP0363660 A1 EP 0363660A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furnace
emissions
suction
channels
furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89116848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0363660B1 (de
Inventor
Joachim Dr. Hoitz
Helmut Manthey
Heinz Dipl.-Ing. Hölter
Heribert Dipl.-Ing. Dewert
Dieter Strathoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ HOELTER GMBH
Thyssen Still Otto Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
Heinz Holter GmbH
Still Otto GmbH
Thyssen Still Otto Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Holter GmbH, Still Otto GmbH, Thyssen Still Otto Anlagentechnik GmbH filed Critical Heinz Holter GmbH
Publication of EP0363660A1 publication Critical patent/EP0363660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0363660B1 publication Critical patent/EP0363660B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B29/00Other details of coke ovens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases

Definitions

  • the invention relates to a method for suctioning off emissions on the furnace ceiling of coke oven plants, the emissions being passed into the atmosphere after dedusting and possibly further cleaning or being fed to further processing, preferably the underfiring of the coke oven plants, and to a device for carrying them out Procedure.
  • the closure openings of coke ovens still tend to leak despite careful designs.
  • emissions from the closures can occur due to the high raw gas volume and the associated higher pressure in the furnace chamber.
  • the filling holes are used, for. B. by trying to eliminate the residual leakage by pouring the lid joints.
  • Another way of eliminating residual emissions is to extract them directly at the point of origin.
  • Such a device for the removal and cleaning of gas vapor, which Escape furnace chamber doors is known from DE-PS 23 26 825.
  • the emissions are discharged via permanently installed hoods into a suction line running along the coke oven battery with a subsequent cleaning device.
  • Various suction devices arranged on the filling car are known for extracting the filling gases during the filling of the coke ovens.
  • the filling gases accumulating on the coke oven ceiling during the filling process are connected to a suction line at the level of the furnace chamber to be filled, via suction devices arranged on the filling car, via which the emissions collected above the doors are also passed to a cleaning device. Emission gases escaping from the furnace ceiling after the filling process during normal operating time are not recorded.
  • DE-OS 23 04 531 finally discloses the arrangement of a hall spanning the entire furnace ceiling.
  • the filling gases generated during the loading of the furnaces after a combustion and, on the other hand, the emissions arising on the risers are drawn off via separate gas collection lines.
  • the hall itself has an upper exhaust line for ventilation and dust removal.
  • the emissions emerging from the furnace ceiling during normal operation first reach the hall, the workspace of the operating personnel.
  • the object of the invention is now to provide a decisive reduction in the environmental impact not only during the filling process, but also during the remaining operating time.
  • the emissions which preferably occur during the time of the highest raw gas accumulation, are derived directly on the furnace ceiling, at least in the area above the filling holes, for a part or the entire operating time using a stationary suction system which is under negative pressure.
  • the filling holes can be connected to line systems and dedusting systems with suitable stationary suction hoods or preferably channels arranged in the longitudinal direction of the furnace.
  • the emissions from each individual furnace or from a group of furnaces can also be fed directly to the combustion air of the underfire of the corresponding furnace or furnaces.
  • the detection and extraction system can in particular be integrated and integrated into the furnace construction, so that the furnace ceiling and extraction system form a structural unit.
  • the suction system consisting of individual channels should form a flat surface with the other furnace ceiling areas, so that normal coking plant operation is not hindered or endangered. It has proven to be advantageous to draw adjustable amounts of false or cooling air into the channels of the suction system in order to keep the temperature of the accessible surface as low as possible in order to improve the working conditions.
  • the device preferably consists of individual suction hoods arranged above each filling hole or of flat suction channels assigned to the filling hole rows with connection to a discharging pipeline system.
  • the channels and / or suction hoods can be arranged in or directly on the furnace ceiling.
  • the extensive arrangement of the flat channels in the furnace ceiling has the advantage that even diffuse leaks from the furnace ceiling masonry between the filling holes and possibly also in the area of Look holes can be detected.
  • the channels arranged on the furnace ceiling or integrated into the furnace ceiling are provided with lids, flaps or similar devices above the filling holes or inspection holes. To fill the ovens, these devices can be removed piece by piece by machine or by hand.
  • cover elements of the hoods and ducts can consist of both metallic and ceramic molded profiles, which are sealed against one another and as gas-tight as possible with the aid of additional soft seals.
  • the suction system according to the invention on the furnace ceiling can also be connected to the suction above the coke oven doors. With the help of a circulation fan, the emissions can also be routed to the regenerators of the furnaces via direct connection lines to the air inlet boxes. In this way, preheated air and any pollutant-laden emission gases for combustion are directed into the heating system of the stoves and disposed of in a simple manner.
  • the furnace chambers (1) each have a plurality of filling holes (2) which are covered in the usual manner with filling hole covers (3).
  • the inspection holes (6) belonging to each individual heating train with the upper inspection hole cover (7) are arranged in the furnace ceiling between the furnace chambers.
  • the cover elements (8) and (8a) are arranged over the row of the filling holes (2) of a furnace at a relatively short distance from the filling hole covers (3), so that between them there are flat suction channels with a height of 20 to 200 mm (4) form.
  • the cover elements (8) can be placed loosely on the masonry as a U-shaped, open-topped profile and apart from the cover elements (8a) and (9a) arranged directly above the fill hole covers (3) or the inspection hole covers (7) permanently installed or integrated into the masonry.
  • the emission gases are each conducted in the longitudinal direction of the furnace in the extraction channels (4) and (5) to the furnace heads and from there via pipes (not shown) arranged in the longitudinal direction of the furnace to the dedusting systems or directly to the air inlet boxes of the furnaces.
  • the figures also show the transverse anchors (12) connected to the anchor stands (11) and the longitudinal anchors (13) running in the longitudinal direction of the battery, which rest on the masonry (17) (see FIG. 2) or are flush with the upper edge of the cassette ceiling complete (see Figures 1 and 3).
  • the assignment of the extraction system to the carriers (15) and rails (14) lying on the furnace ceiling for filling trucks and service vehicles that may be required can also be seen.
  • the moving beams (15) are mounted above the heating walls between the inspection holes (6) via supports (18) and spacers (19) on the furnace ceiling (17).
  • the cover elements of the suction channels can consist of ceramic or insulating material. If metallic profile elements are used, however, their own insulation (10) can also be attached to their underside.
  • the additional insulation of the cassette cover causes one in particular Lowering the amount of heat in a battery hall located above the furnace ceiling and thus reducing the amount of ventilation air required.
  • the removable cover elements are sealed against each other and against the masonry (17) of the furnace ceiling using soft seals (16).
  • the cover elements (8), (8a), (9), (9a) via z. B. metallic spacers (20) / (21) with a distance of 50 to 200 mm to the furnace ceiling (17).
  • the handling of the cover for repairing the furnace roof or for inspecting and cleaning the ducts is expediently carried out via a separate device which can be moved on the rail of the filling vehicle or service vehicle.
  • the profile elements are z. B. removed by a magnet from this device and put on.
  • the area between the cassette covers can also be filled with light panels, so that a continuous flat surface is created. A light insulating plate is loosely placed over the inspection holes. Another possibility is to finally use the actual inspection hole closure with the upper edge of the cassette cover, especially when using ceramic closures.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß direkt auf der Ofendecke zumindest im Bereich oberhalb der Füllöcher (2) während eines Tei­les oder der gesamten Betriebszeit die vorzugsweise während der Zeit des höchsten Rohgasanfalles entstehenden Emissionen mit einem stationären, unter Unterdruck stehenden Absaugesy­stem abgeleitet werden. Mit Hilfe von Absaugehauben bzw. fla­chen, über den Füllochreihen angeordneten Absaugekanälen (4) wer­den sämtliche Emissionen abgezogen und an ein abführendes Rohrleitungssystem angeschlossen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Absaugen von Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen, wobei die Emissionen nach einer Entstaubung und gegebenenfalls weiteren Reinigung in die Atmosphäre geleitet oder einer Weiterverar­beitung, vorzugsweise der Unterfeuerung der Koksofenanlagen, zugeführt werden und auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Die Verschlußöffnungen von Koksöfen, insbesondere die Ofentü­ren und die Füllöcher, neigen trotz sorgfältiger Konstruktio­nen noch immer zu Leckagen. Vor allem in der ersten Zeit nach dem Füllen der Koksöfen kann es aufgrund des hohen Rohgasauf­kommens und des damit verbundenen höheren Druckes in der Ofen­kammer zu Emissionen an den Verschlüssen kommen. Da weitere konstruktive Verbesserungen an den Verschlüssen selbst vom Aufwand her nicht mehr gerechtfertigt erscheinen, behilft man sich bei den Füllöchern z. B. dadurch, daß man durch Vergießen der Deckelfugen versucht, die Restleckagen zu beseitigen. Eine andere Möglichkeit zur Beseitigung der Restemissionen besteht in der Absaugung direkt am Ort der Entstehung. Eine derartige Einrichtung zum Abführen und Reinigen von Gasschwaden, die an Ofenkammertüren austreten, ist aus der DE-PS 23 26 825 be­kannt. Dabei werden die Emissionen über fest installierte Hau­ben in eine entlang der Koksofenbatterie verlaufende Absauge­leitung mit anschließender Reinigungsvorrichtung abgeführt.
  • Zur Absaugung der Füllgase während des Füllens der Koksöfen sind verschiedene am Füllwagen angeordnete Absaugeeinrichtun­gen bekannt. Nach der DE-PS 26 00 016 werden die auf der Koks­ofendecke während des Füllvorganges anfallenden Füllgase über am Füllwagen angeordnete Absaugeeinrichtungen auf Höhe der je­weils zu befüllenden Ofenkammer an eine Absaugeleitung ange­schlossen, über die auch die über den Türen aufgefangenen Emissionen zu einer Reinigungseinrichtung geleitet werden. Nach dem Füllvorgang während der normalen Betriebszeit auf der Ofendecke austretende Emissionsgase werden dabei nicht erfaßt.
  • Aus der DE-OS 23 04 531 ist schließlich die Anordnung einer die gesamte Ofendecke überspannenden Halle bekannt. Innerhalb dieser Halle werden einerseits die bei der Beschickung der Öfen entstehenden Füllgase nach einer Verbrennung und ande­rerseits die an den Steigrohren entstehenden Emissionen über jeweils eigene Gassammelleitungen abgezogen. Darüber hinaus besitzt die Halle selbst eine obere Abzugsleitung zur Belüf­tung und Entstaubung. Auch hier gelangen die während des nor­malen Betriebes aus der Ofendecke austretenden Emissionen zu­nächst in die Halle, den Arbeitsraum der Bedienungsleute.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, nicht nur während des Füll­vorganges, sondern auch während der übrigen Betriebszeit für eine entscheidende Verminderung der Umweltbelastung zu sorgen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß direkt auf der Ofendecke zumindest im Bereich oberhalb der Füllöcher während eines Teiles oder der gesamten Betriebszeit die vorzugsweise während der Zeit des höchsten Rohgasanfalles entstehenden Emissionen mit einem stationären, unter Unter­druck stehenden Absaugesystem abgeleitet werden.
  • Das an sich bekannte Prinzip, Emissionen am Entstehungsort di­rekt abzusaugen, wird hiermit auch auf sämtliche aus der Ofen­decke austretenden Emissionen angewandt. Hierzu können die Füllöcher mit geeigneten stationären Absaugehauben oder vor­zugsweise in Ofenlängsrichtung angeordneten Kanälen an Lei­tungssysteme und Entstaubungsanlagen angeschlossen sein. Es können auch die Emissionen von jedem einzelnen Ofen oder von einer Gruppe von Öfen direkt der Verbrennungsluft der Unter­feuerung des oder der entsprechenden Öfen zugeführt werden.
  • Zur Verringerung der gesamten Absaugemenge hat es sich als sinnvoll erwiesen, entsprechend dem zeitlichen und mengenmäßi­gen Anfall der Emissionen die Absaugung zu steuern und gegebe­nenfalls ofenweise nach z. B. der halben Betriebszeit abzu­sperren. Das Erfassungs- und Absaugesystem kann insbesondere in die Ofenkonstruktion integriert und eingebunden werden, so daß Ofendecke und Absaugesystem eine konstruktive Einheit bil­den. Dazu soll das aus Einzelkanälen bestehende Absaugesystem gegebenenfalls mit den übrigen Ofendeckenbereichen eine ebene Oberfläche bilden, damit der normale Kokereibetrieb nicht be­hindert oder gefährdet ist. Als günstig hat es sich dabei er­wiesen, in die Kanäle des Absaugesystemes einstellbare Mengen an Falsch- bzw. Kühlluft einzuziehen, um im Hinblick auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen die Temperatur der begeh­baren Oberfläche möglichst gering zu halten.
  • Vorzugsweise besteht die Vorrichtung aus einzelnen, über jedem Fülloch angeordneten Absaugehauben oder aus den Füllochreihen zugeordneten flachen Absaugekanälen mit Anschluß an ein abfüh­rendes Rohrleitungssystem. Die Kanäle und/oder Absaugehauben können in oder direkt auf der Ofendecke angeordnet sein. Sie bestehen zweckmäßigerweise aus einzelnen kassettenförmigen Ab­deckelementen mit z. B. einseitig offenem Profil. Die weitge­hende Anordnung der flachen Kanäle in der Ofendecke hat den Vorteil, daß auch diffuse Leckagen aus dem Ofendeckenmauerwerk zwischen den Füllöchern und gegebenenfalls auch im Bereich der Schaulöcher erfaßt werden können. Die auf der Ofendecke ange­ordneten bzw. in die Ofendecke integrierten Kanäle sind ober­halb der Füllöcher bzw. der Schaulöcher mit Deckeln, Klappen oder ähnlichen Einrichtungen versehen. Zum Befüllen der Öfen können diese Einrichtungen stückweise maschinell oder von Hand herausgenommen werden. Während die Abdeckungen oberhalb der Füllöcher und Schaulochöffnungen in jedem Fall entfernbar sein müssen, können die übrigen Abdeckelemente auch fest instal­liert sein. Die Abdeckelemente der Hauben und Kanäle können sowohl aus metallischen als auch aus keramischen Formprofilen bestehen, die mit Hilfe von zusätzlichen Weichdichtungen ge­geneinander und gegenüber der Ofendecke möglichst gasdicht ab­gedichtet werden. Das erfindungsgemäße Absaugesystem auf der Ofendecke kann auch mit der Absaugung oberhalb der Koksofentü­ren in Verbindung stehen. Es können auch gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Umwälzgebläses die Emissionen über direkte Verbindungsleitungen zu den Lufteinfallkästen an den Regenera­toren der Öfen geführt werden. Damit werden bereits vorgewärm­te Luft und die eventuell schadstoffbeladenen Emissionsgase zur Verbrennung in das Beheizungssystem der Öfen geleitet und auf einfache Weise entsorgt.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren 1 bis 3 bei­spielsweise näher erläutert.
    • Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Teiles des Ofendeckenbereiches.
    • Figur 2 ist ein Schnitt in Ofenlängsrichtung eines Teiles der Ofendecke nach Linie A-A von Figur 1.
    • Figur 3 ist ein Schnitt in Batterielängsrichtung nach Linie B-B von Figur 1.
  • Zu den Ofenkammern (1) gehören jeweils mehrere Füllöcher (2), die mit Füllochdeckeln (3) in üblicher Weise abgedeckt sind. Zur Überwachung und Einstellung der Temperatur der Heizwand zwischen den Ofenkammern sind in der Ofendecke die zu jedem einzelnen Heizzug gehörenden Schaulöcher (6) mit dem oberen Schaulochdeckel (7) angeordnet. Über der Reihe der Füllöcher (2) eines Ofens sind erfindungsgemäß mit relativ geringem Ab­stand zu den Füllochdeckeln (3) die Abdeckelemente (8) und (8a) angeordnet, so daß sich dazwischen flache Absaugekanäle mit einer Höhe von 20 bis 200 mm (4) bilden. Die Abdeckelemen­te (8) können insgesamt als U-förmige, nach unten offene Pro­file lose auf das Mauerwerk aufgelegt sein und abgesehen von den direkt über den Füllochdeckeln (3) bzw. den Schaulochdek­keln (7) angeordneten Abdeckelementen (8a) und (9a) auch fest installiert bzw. in das Mauerwerk integriert sein.
  • Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel wer­den die Emissionsgase jeweils in Ofenlängsrichtung in den Ab­saugekanälen (4) und (5) zu den Ofenköpfen und von dort über nicht dargestellte, in Ofenlängsrichtung angeordnete Rohrlei­tungen zu den Entstaubungsanlagen oder direkt zu den Luftein­fallkästen der Öfen geleitet.
  • In den Figuren sind weiterhin die mit den Ankerständern (11) verbundenen Queranker (12) und die in Batterielängsrichtung verlaufenden Längsanker (13) dargestellt, die auf dem Mauer­werk (17) aufliegen (vgl. Figur 2) bzw. mit der Oberkante der Kassettendecke bündig abschließen (vgl. Figuren 1 und 3). Es ist weiterhin die Zuordnung des Absaugesystems zu den auf der Ofendecke liegenden Fahrträgern (15) und Fahrschienen (14) für eventuell benötigte Füllwagen und Servicewagen ersichtlich. Die Fahrträger (15) sind oberhalb der Heizwände jeweils zwi­schen den Schaulöchern (6) über Stützen (18) und Abstandshal­ter (19) auf der Ofendecke (17) gelagert.
  • Die Abdeckelemente der Absaugekanäle können aus keramischem bzw. isolierendem Material bestehen. Bei Verwendung von metal­lischen Profilelementen kann aber auch an deren Unterseite eine eigene Isolierung (10) befestigt sein. Die zusätzliche Isolierung der Kassettenabdeckung bewirkt insbesondere eine Absenkung des Wärmeanfalles in einer über der Ofendecke ange­ordneten Batteriehalle und damit eine Verringerung der notwen­digen Bewetterungsluftmenge.
  • Zur Erreichung von möglichst gasdichten Kanälen werden die herausnehmbaren Abdeckelemente über Weichdichtungen (16) ge­geneinander und gegenüber dem Mauerwerk (17) der Ofendecke ab­gedichtet. Nach den Figuren 1 und 3 sind die Abdeckelemente (8), (8a), (9), (9a) über z. B. metallische Distanzhalter (20)­/(21) mit einem Abstand von 50 bis 200 mm zur Ofendecke (17) angeordnet. Die Handhabung der Abdeckung zur Reparatur der Ofendecke oder zur Inspektion und Reinigung der Kanäle erfolgt zweckmäßigerweise über eine separate Vorrichtung, die auf der Schiene des Füllwagens bzw. Servicewagens verfahrbar ist. Die Profilelemente werden z. B. mittels Magnet von dieser Vorrich­tung abgenommen und aufgelegt. Der Bereich zwischen den Kas­settenabdeckungen kann auch mit Leichtplatten ausgefüllt wer­den, so daß eine durchgehende ebene Oberfläche entsteht. Über den Schaulöchern wird lose eine leichte Isolierplatte aufge­legt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den eigentlichen Schaulochverschluß mit der Oberkante Kassettenabdeckung ab­schließend einzusetzen, insbesondere bei Verwendung von Kera­mikverschlüssen.
  • Bezugszeichenliste
    • (1) Ofenkammer
    • (2) Fülloch
    • (2a) Füllochrahmen
    • (3) Füllochdeckel
    • (4) Absaugekanäle über (2)
    • (5) Absaugekanäle über (6)
    • (6) Schauloch
    • (6a) Schaulochrahmen
    • (7) Schaulochdeckel
    • (8) Abdeckelemente über der Füllochreihe
    • (8a) abnehmbare Abdeckelemente über (2)
    • (9) Abdeckelemente über der Schaulochreihe
    • (9a) abnehmbare Abdeckelemente über (6)
    • (10) Wärmeisolierung
    • (11) Ankerständer
    • (12) Queranker
    • (13) Längsanker
    • (14) Fahrschiene des Servicewagens
    • (15) Fahrträger
    • (16) Weichdichtung
    • (17) Mauerwerk
    • (18) Stütze
    • (19) Abstandshalter
    • (20) Distanzhalter
    • (21) Distanzhalter

Claims (13)

1. Verfahren zum Absaugen von Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen, wobei die Emissionen nach einer Ent­staubung und gegebenenfalls weiteren Reinigung in die At­mosphäre geleitet oder einer Weiterverarbeitung, vorzugs­weise der Unterfeuerung der Koksofenanlage, zugeführt wer­den, dadurch gekennzeichnet, daß direkt auf der Ofendecke zumindest im Bereich oberhalb der Füllöcher während eines Teiles oder der gesamten Betriebs­zeit die vorzugsweise während der Zeit des höchsten Roh­gasanfalles entstehenden Emissionen mit einem stationären, unter Unterdruck stehenden Absaugesystem abgeleitet wer­den.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Emissionen von jedem einzelnen Ofen oder von einer Gruppe von Öfen direkt der Verbren­nungsluft der Unterfeuerung des oder der entsprechenden Öfen zugeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Emissionen über vorzugsweise in Ofenlängsrichtung angeordnete Kanäle und von dort gege­benenfalls über ein weiteres Rohrleitungssystem zur Ent­staubungsanlage gelangen.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Absaugung entsprechend dem zeitlichen und mengenmäßigen Anfall an Emissionen ge­steuert und gegebenenfalls ofenweise abgesperrt wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß defi­nierte und/oder einstellbare Mengen an Falsch- bzw. Kühl­luft angesogen werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den An­sprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch Absaugehauben und/oder insbesondere in Batterielängs- oder Querrichtung angeordnete flache Absaugekanäle (4)/(5) in oder direkt auf der Ofendecke, vorzugsweise aus einseitig offenen, kassettenförmigen Abdeckelementen (8)/(9), mit Anschluß an ein abführendes Rohrleitungssystem.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­kennzeichnet, daß die im Bereich oberhalb der Füllochreihe angeordneten Kanäle (4) ganz oder teil­weise in den oberen Teil der Ofendecke versenkt sind und die Abdeckung (8) dieser Kanäle mit den übrigen Ofendek­kenbereichen eine ebene Oberfläche bildet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Ofendecke einschließlich des Bereiches der Schaulöcher (6) mit einem Kanalsystem (4)/(5) abgedeckt ist.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugekanäle (4)/(5) zumindest nach oben hin eine Wärme­ isolierung (10) aufweisen.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugesystem (4)/(5) auf der Ofendecke mit einer Absauge­einrichtung oberhalb der Koksofentüren in Verbindung steht.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugekanäle (4)/(5) der einzelnen Öfen bzw. der Gruppen von Öfen über direkte Verbindungsleitungen gegebenenfalls auch über ein Gebläse mit den Lufteinfallkästen der ent­sprechenden Öfen in Verbindung stehen.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kassettendecke ausgebildete Abdeckung aus auswechsel­baren und insbesondere oberhalb der Füllochdeckel (3) bzw. Schaulochdeckel (6) leicht handhabbaren Einzelelementen (8)/(9) bzw. Verschlüssen (8a)/(9a) besteht.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (4)/(5) und/oder die Absaugehauben aus metallischen und/oder keramischen Formprofilen bestehen.
EP89116848A 1988-09-17 1989-09-12 Vorrichtung zum Absaugen der Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen Expired - Lifetime EP0363660B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831720 1988-09-17
DE3831720 1988-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0363660A1 true EP0363660A1 (de) 1990-04-18
EP0363660B1 EP0363660B1 (de) 1993-01-27

Family

ID=6363204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89116848A Expired - Lifetime EP0363660B1 (de) 1988-09-17 1989-09-12 Vorrichtung zum Absaugen der Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0363660B1 (de)
DE (1) DE58903399D1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR722224A (fr) * 1930-09-24 1932-03-14 C Otto & Co Ges Mit Beschrankt Installation de four à chambres pour la production de gaz et de coke et son procédé de fonctionnement
DE909807C (de) * 1938-07-30 1954-04-26 Woodall Duckham Vertical Retor Einrichtung zum Verhindern des Austrittes von Fuellgas waehrend des Beschickens von Retorten oder Kammern
DE1236468B (de) * 1961-02-11 1967-03-16 Still Fa Carl Vorrichtung zur Absaugung der Fuellgase aus batterieweise angeordneten Verkokungsoefen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR722224A (fr) * 1930-09-24 1932-03-14 C Otto & Co Ges Mit Beschrankt Installation de four à chambres pour la production de gaz et de coke et son procédé de fonctionnement
DE909807C (de) * 1938-07-30 1954-04-26 Woodall Duckham Vertical Retor Einrichtung zum Verhindern des Austrittes von Fuellgas waehrend des Beschickens von Retorten oder Kammern
DE1236468B (de) * 1961-02-11 1967-03-16 Still Fa Carl Vorrichtung zur Absaugung der Fuellgase aus batterieweise angeordneten Verkokungsoefen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0363660B1 (de) 1993-01-27
DE58903399D1 (de) 1993-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4211608A (en) Coke pushing emission control system
US4330372A (en) Coke oven emission control method and apparatus
US5928476A (en) Nonrecovery coke oven door
DE2323690B2 (de)
DE3133447A1 (de) Einrichtung zum vorheizen von stahlschrott
DE4103737A1 (de) Reparatur von koksoefen
US3801473A (en) Exhaust hood for coke oven quenching car
DE102013109924B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Koksofenkammer eines Koksofens
US3716457A (en) Apparatus for preventing air pollution during coke oven discharge
EP0363660B1 (de) Vorrichtung zum Absaugen der Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen
CA1202595A (en) Coke oven emission control method and apparatus
EP0314820A1 (de) Vorrichtung zur Unterwagenkühlung von Ofenwagen in Tunnelöfen
CN109356411A (zh) 一种封闭焦炉焦侧空间用大棚
DE3930398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absaugen der emissionen auf der ofendecke von koksofenanlagen
DE3033610C2 (de) Koksaufnahme- und Löschbehälter an Verkokungsöfen
DE4433417C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase
CN209509586U (zh) 一种封闭焦炉焦侧空间用大棚
DE2627831C3 (de) Herdwagenofen mit Herdwagen zum Brennen von keramischen Erzeugnissen
CN111073669A (zh) 一种焦炉及其机侧除尘系统
US4347105A (en) Coke side gantry car for a battery of coke ovens
CN104910927A (zh) 焦炉收尘装置
US4050992A (en) Housing construction extending over the coke discharge area of a horizontal coke oven battery
DE2142555C3 (de) Batterie waagerechter Verkokungsöfen
DE3828660C2 (de)
DE3934074C1 (en) Suction appts. for removing emissions of coke - includes device with suction hood and air nozzles at different heights of door cleaner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900321

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910212

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930127

Ref country code: GB

Effective date: 19930127

Ref country code: NL

Effective date: 19930127

Ref country code: FR

Effective date: 19930127

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930127

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903399

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930311

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931026

Year of fee payment: 5

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HEINZ HOELTER GMBH

Owner name: THYSSEN STILL OTTO ANLAGENTECHNIK GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950601