EP0356806A2 - Verfahren zur Herstellung von Chromsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Chromsäure Download PDF

Info

Publication number
EP0356806A2
EP0356806A2 EP89115034A EP89115034A EP0356806A2 EP 0356806 A2 EP0356806 A2 EP 0356806A2 EP 89115034 A EP89115034 A EP 89115034A EP 89115034 A EP89115034 A EP 89115034A EP 0356806 A2 EP0356806 A2 EP 0356806A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chromic acid
dichromate
solution
anode
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89115034A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0356806B1 (de
EP0356806A3 (en
Inventor
Helmut Dr. Klotz
Hans Dieter Pinter
Rainer Dr. Weber
Hans-Dieter Dr. Block
Norbert Dr. Lönhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0356806A2 publication Critical patent/EP0356806A2/de
Publication of EP0356806A3 publication Critical patent/EP0356806A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0356806B1 publication Critical patent/EP0356806B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/22Inorganic acids

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of chromic acid by electrolysis of dichromate and / or monochromate solutions in electrolysis cells, the anode and cathode spaces of which are separated by cation exchange membranes.
  • the electrolytic production of chromic acid takes place in an electrolytic cell, the electrode spaces of which are separated by a cation exchange membrane.
  • a solution of alkali dichromate - usually sodium dichromate -, alkali monochromate or a mixture of alkali dichromate with alkali monochromate is introduced into the anode compartment and converted into a solution containing chromic acid by selectively transferring alkali ions through the membrane into the cathode compartment.
  • alkali dichromate usually sodium dichromate -, alkali monochromate or a mixture of alkali dichromate with alkali monochromate
  • the electrolysis is operated so that constant ratios of chromic acid to alkali ions are established in continuous operation.
  • the solutions formed in the anode compartment of the cell are concentrated, it being possible for the crystallization to take place, for example, at 60 to 100.degree.
  • the crystallized chromic acid is separated off, washed and dried.
  • the object of the invention was to provide a process for the production of chromic acid by electrolysis which does not have the disadvantages described.
  • the invention relates to a process for the production of chromic acid by electrolysis of dichromate and / or monochromate solutions in electrolysis cells, the anode and cathode spaces of which are separated by a cation exchange membrane, which is characterized in that the chromic acid content of the solution in the anode space increases periodically compared to a continuous operating state becomes.
  • This increase is preferably carried out by lowering the throughput of the dichromate and / or monochromate solution through the anode compartment of the cell.
  • the process according to the invention is preferably operated so that the periodic increase in the chromic acid concentration is carried out after an electrolysis time of 1 to 100 days.
  • the choice of the time of this measure depends on the content of polyvalent cations in the dichromate and / or monochromate solution. If these cations are very low, the measure can also be carried out after more than 100 days.
  • the electrolytic cells used in the examples consisted of anode compartments made of pure titanium and cathode compartments made of stainless steel. Cation exchange membranes from Du Pont with the designation Nafion® 324 were used as membranes.
  • the cathodes were made of stainless steel and the anodes were made of expanded titanium with an electrocatalytically active layer of tantalum oxide and iridium oxide. Such anodes are described, for example, in US Pat. No. 3,878,083.
  • the distance between the electrodes and the membrane was 1.5 mm in all cases.
  • Sodium dichromate solutions with a content of 800 g / l Na2Cr2O7 ⁇ 2 H2O and with the levels of impurities listed in the individual examples were introduced into the anode compartments.
  • the electrolysis temperature was 80 ° C. in all cases and the current density was 3 kA / m2 of the projected area of the anode and cathode facing the membrane, this area being 11.4 cm ⁇ 6.7 cm.
  • the sodium dichromate solutions used in this experiment had the following alkaline earth ion contents: Calcium: 196 to 197 ppm Strontium: less than 0.5 ppm Magnesium: less than 0.5 to 1.1 ppm
  • these solutions were converted into solutions containing chromic acid, the rate of introduction of the sodium dichromate solutions being chosen such that molar ratios of sodium ions to chromium (VI) of 0.8 and 0.4 were established in the anolytes.
  • the electrolysis cells were operated in such a way that molar ratios of sodium ions to chromium (VI) of 0.8 and in each case 3 days of 0.4 were obtained in the anolyte.
  • the membrane had and was like the membrane of Example 1 interspersed with white inclusions.
  • the life of the membrane was considerably extended under the selected conditions with high calcium contents in the electrolyte.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chromsäure durch Elektrolyse von Dichromat- und/oder Monochromat-Lösungen in Elektrolysezellen, deren Anoden- und Kathodenräume durch Kationenaustauschermembranen getrennt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chromsäure durch Elektrolyse von Dichromat- und/oder Monochromat-Lösungen in Elektrolysezellen, deren Anoden- und Kathodenräume durch Kationenaustauschermembranen ge­trennt sind.
  • Gemäß der CA-A-739 447 erfolgt die elektrolytische Her­stellung von Chromsäure (CrO₃) in einer Elektrolyse­zelle, deren Elektrodenräume durch eine Kationenaus­tauschermembran getrennt sind. In den Anodenraum wird eine Lösung von Alkalidichromat - in der Regel Natrium­dichromat -, Alkalimonochromat oder eine Mischung von Alkalidichromat mit Alkalimonochromat eingeleitet und in eine Chromsäure-haltige Lösung umgewandelt, indem Alkaliionen selektiv durch die Membran in den Kathoden­raum überführt werden. Durch Variation der dem Anoden­raum der Zelle zugeführten Alkalidichromatmenge und durch Variation der Stromstärke lassen sich verschiedene Chromsäure- und Alkaliionenkonzentrationen in der den Anodenraum verlassenden Lösung einstellen. Üblicherweise wird die Elektrolyse so betrieben, daß sich im kontinu­ierlichen Betrieb konstante Verhältnisse von Chromsäure zu Alkaliionen einstellen.
  • Zur Erzeugung von Chromsäurekristallen werden die in dem Anodenraum der Zelle gebildeten Lösungen eingeengt, wo­bei die Kristallisation beispielsweise bei 60 bis 100°C erfolgen kann. Die auskristallisierte Chromsäure wird abgetrennt, gewaschen und getrocknet.
  • Bei der Durchführung dieses Verfahrens kommt es zur Bil­dung von Einlagerungen von Verbindungen mehrwertiger Ionen, insbesondere von Erdalkaliverbindungen, die die Funktionsfähigkeit der Membran bereits nach kurzer Zeit verschlechtert, bis hin zum völligen Ausfall der Mem­bran. Ursache dieser Einlagerungen sind geringe Gehalte an mehrwertigen Kationen, insbesondere Calcium- und Strontiumionen, in den als Elektrolyt verwendeten Alka­lidichromatlösungen, wie sie in technischen Verfahren, beschrieben in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th Edition, Volume A 7, 1986, S. 67-97, er­hältlich sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung bestand darin, ein Verfahren zur Herstellung von Chromsäure durch Elektrolyse bereit­zustellen, das die beschriebenen Nachteile nicht auf­weist.
  • Überraschend wurde nun gefunden, daß die genannten Nach­teile nicht auftreten, wenn der Chromsäuregehalt der Lö­sung im Anodenraum der Zelle gegenüber einem kontinuier­lichen Betriebszustand periodisch erhöht wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstel­lung von Chromsäure durch Elektrolyse von Dichromat- und/oder Monochromatlösungen in Elektrolysezellen, deren Anoden- und Kathodenräume durch Kationenaustauschermem­bran getrennt sind, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der Chromsäuregehalt der Lösung im Anodenraum gegen­über einem kontinuierlichen Betriebszustand periodisch erhöht wird.
  • Diese Erhöhung wird vorzugsweise durch Erniedrigung des Durchsatzes der Dichromat- und/oder Monochromatlösung durch den Anodenraum der Zelle vorgenommen. Es ist aber auch möglich, die periodische Erhöhung des Chromsäurege­halts durch Erhöhung der Stromstärke und/oder durch ex­terne Zufuhr von Chromsäure oder Chromsäurelösung zu realisieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise so be­trieben, daß die periodische Erhöhung der Chromsäurekon­zentration nach einer Elektrolysezeit von 1 bis 100 Tagen durchgeführt wird. Die Wahl des Zeitpunktes dieser Maßnahme ist abhängig vom Gehalt an mehrwertigen Kat­ionen in der Dichromat- und/oder Monochromatlösung. Bei sehr geringen Gehalten dieser Kationen kann die Maßnahme auch nach mehr als 100 Tagen erfolgen. Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Einlagerungen vermieden bzw. gebildete Einlagerungen werden aufgelöst, wodurch die Lebensdauer der Membran erheblich verlängert wird, was einen kontinuierlichen und dauerhaften Betrieb der Elektrolyse gewährleistet.
  • Die in den Beispielen verwendeten Elektrolysezellen bestanden aus Anodenräumen aus Rein-Titan und Kathodenräumen aus Edelstahl. Als Membranen wurden Kationenaustauschermembranen der Firma Du Pont mit der Bezeichnung Nafion® 324 verwendet. Die Kathoden bestan­den aus Edelstahl und die Anoden aus Titanstreckmetall mit einer elektrokatalytisch aktiven Schicht aus Tan­taloxid und Iridiumoxid. Solche Anoden sind beispiels­weise in der US-A 3 878 083 beschrieben.
  • Der Abstand der Elektroden zur Membran betrug in allen Fällen 1,5 mm. In die Anodenräume wurden Natriumdi­chromatlösungen mit einem Gehalt von 800 g/l Na₂Cr₂O₇ · 2 H₂O und mit den in den einzelnen Beispielen aufge­führten Gehalten an Verunreinigungen eingeleitet.
  • Den Kathodenräumen wurde Wasser mit einer solchen Ge­schwindigkeit zugeführt, so daß 20 %ige Natronlauge die Zellen verließ. Die Elektrolysetemperatur war in allen Fällen 80°C und die Stromdichte betrug 3 kA/m² der der Membran zugewandten projizierten Fläche von Anode und Kathode, wobei diese Fläche 11,4 cm · 6,7 cm betrug.
  • Beispiel 1 (Vergleich)
  • Die bei diesem Versuch verwendeten Natriumdichromatlö­sungen wiesen folgende Gehalte an Erdalkaliionen auf:
    Calcium: 196 bis 197 ppm
    Strontium: kleiner 0,5 ppm
    Magnesium: kleiner 0,5 bis 1,1 ppm
  • Diese Lösungen wurden in der beschriebenen Elektro­lysezelle elektrolytisch in chromsäurehaltige Lösungen umgewandelt. Die Geschwindigkeit des Einleitens der Na­triumdichromatlösungen wurde so gewählt, daß sich in dem die Zelle verlassenden Anolyten ein molares Verhältnis von Natriumionen zu Chrom(VI) von ca. 0,8 einstellte. Während des Versuchs stieg die Zellspannung von anfäng­lich 4,7 V rasch auf 6,2 V an und erreichte nach 18 Ta­gen 7,0 V. Die durchschnittliche Stromausbeute lag während dieser Zeit bei ca. 68 %. Am 25. Tag fiel die Zellspannung auf 3,8 V und die Stromausbeute auf ca. 46 % ab, was anzeigte, daß die Funktionsfähigkeit der Membran erheblich verschlechtert war. Nach Beendigung des Versuchs nach 29 Tagen war die Membran vollständig mit weißen Einlagerungen durchsetzt, die im wesentlichen aus Calciumhydroxid bestanden. Darüberhinaus wies die Membran an mehreren Stellen ca. 3 bis 5 mm große Blasen auf, von denen einige aufgeplatzt waren. Die Membran war demnach zerstört.
  • Beispiel 2 (erfindungsgemäß)
  • Bei diesem Versuch wurden Natriumdichromatlösungen mit folgenden Gehalten an Erdalkaliionen eingesetzt:
    Calcium: 196 bis 201 ppm
    Strontium: kleiner 0,5 ppm
    Magnesium: kleiner 0,5 ppm
  • Diese Lösungen wurden in der beschriebenen Elektrolyse­zelle in chromsäurehaltige Lösungen umgewandelt, wobei die Geschwindigkeit des Einleitens der Natriumdichromat­lösungen so gewählt wurden, daß sich abwechselnd in den Anolyten molare Verhältnisse von Natriumionen zu Chrom (VI) von 0,8 und 0,4 einstellten. Die Elektrolysezellen wurden dabei so betrieben, daß sich jeweils 4 Tage mo­lare Verhältnisse von Natriumionen zu Chrom (VI) von 0,8 und jeweils 3 Tage von 0,4 im Anolyten einstellten.
  • Im Lauf des Versuchs stieg die Zellspannung von anfäng­lich 4,2 V innerhalb von 52 Tagen auf 5,2 V an. Die durchschnittlich Stromausbeute lag während dieser Zeit bei 40 %. Am 54. Tag fiel die Spannung auf 3,9 V und die durchschnittliche Stromausbeute auf 30 % ab, was wie im Beispiel 1 erläutert eine Störung der Funktionsfähigkeit der Membran anzeigte.
  • Nach Beendigung des Versuchs nach 64 Tagen wies die Mem­bran wie die Membran des Beispiels 1 Blasen auf und war mit weißen Einlagerungen durchsetzt. Durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wurde jedoch bei den ge­wählten Bedingungen mit hohen Calciumgehalten im Elek­trolyten die Lebensdauer der Membran erheblich ver­längert.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von Chromsäure durch Elektrolyse von Dichromat- und/oder Monochromat­lösungen in Elektrolysezellen, deren Anoden- und Kathodenräume durch Kationenaustauschermembranen getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Chromsäuregehalt der Lösung im Anodenraum gegenüber einem kontinuierlichen Betriebszustand periodisch erhöht wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die periodische Erhöhung des Chromsäuregehaltes durch Erniedrigung des Durchsatzes der Dichromat- und/oder Monochromatlösung durch den Anodenraum vorgenommen wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die periodische Erhöhung des Chromsäuregehaltes durch Erhöhung der Stromstärke und/oder durch ex­terne Zufuhr von Chromsäure oder Chromsäurelösung realisiert wird.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, daß die periodische Erhöhung nach einer Elektrolysezeit von 1 bis 100 Tagen durchgeführt wird.
EP89115034A 1988-08-27 1989-08-15 Verfahren zur Herstellung von Chromsäure Expired - Lifetime EP0356806B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829125 1988-08-27
DE3829125A DE3829125A1 (de) 1988-08-27 1988-08-27 Verfahren zur herstellung von chromsaeure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0356806A2 true EP0356806A2 (de) 1990-03-07
EP0356806A3 EP0356806A3 (en) 1990-04-18
EP0356806B1 EP0356806B1 (de) 1992-06-24

Family

ID=6361724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115034A Expired - Lifetime EP0356806B1 (de) 1988-08-27 1989-08-15 Verfahren zur Herstellung von Chromsäure

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5071522A (de)
EP (1) EP0356806B1 (de)
JP (1) JP2839154B2 (de)
AR (1) AR244351A1 (de)
BR (1) BR8904279A (de)
CA (1) CA1337808C (de)
DE (2) DE3829125A1 (de)
ES (1) ES2032636T3 (de)
MX (1) MX171486B (de)
TR (1) TR24639A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6063252A (en) * 1997-08-08 2000-05-16 Raymond; John L. Method and apparatus for enriching the chromium in a chromium plating bath

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305463A (en) * 1962-03-16 1967-02-21 Pittsburgh Plate Glass Co Electrolytic production of dichromates

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA739447A (en) * 1966-07-26 W. Carlin William Electrolytic production of chromic acid
US2099658A (en) * 1933-11-09 1937-11-16 Gilbert Preparation of chromic acid and sparingly soluble chromates
US2213249A (en) * 1934-07-23 1940-09-03 Armstrong Cork Co Insulation board and method of making the same
GB1399402A (en) * 1972-02-10 1975-07-02 Marley Homes Ltd Reinforced woodwool slab
DE2854228C2 (de) * 1978-12-15 1983-11-24 Ytong AG, 8000 München Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2455984A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Dvihally Sandor Procede de fabrication de panneaux de particules
CA1141640A (en) * 1979-06-08 1983-02-22 Thomas A. Pilgrim Building components
EP0091901A1 (de) * 1981-10-26 1983-10-26 TEARE, John W Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonpaneelen
DE3313641C2 (de) * 1983-04-15 1986-06-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Auftragen einer Schicht aus einer flüssigen feinkeramischen Masse auf einen Träger
GB2236876A (en) * 1989-10-12 1991-04-17 Bpb Industries Plc Control of the manufacture of plaster board
DE9313351U1 (de) * 1993-09-04 1993-11-04 Wedi, Helmut, 48282 Emsdetten Plattenförmiges Bauteil
DK0595287T3 (da) * 1992-10-29 1998-04-27 Helmut Wedi Fremgangsmåde til fremstilling af vinkelhalvfabrikater af kompositplader

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305463A (en) * 1962-03-16 1967-02-21 Pittsburgh Plate Glass Co Electrolytic production of dichromates

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829125A1 (de) 1990-03-01
MX171486B (es) 1993-10-29
US5071522A (en) 1991-12-10
JPH02102127A (ja) 1990-04-13
EP0356806B1 (de) 1992-06-24
ES2032636T3 (es) 1993-02-16
TR24639A (tr) 1991-12-25
JP2839154B2 (ja) 1998-12-16
BR8904279A (pt) 1990-04-17
DE58901743D1 (de) 1992-07-30
CA1337808C (en) 1995-12-26
AR244351A1 (es) 1993-10-29
EP0356806A3 (en) 1990-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69016459T2 (de) Elektrochemischer chlordioxidgenerator.
DE69310168T2 (de) Vorrichtung mit wasserionisierenden elektroden und verfahren zur deren verwendung
DE2455222A1 (de) Elektrolysezelle
DE3013538A1 (de) Chloralkali-elektrolysezelle
EP0391192B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalidichromaten und Chromsäuren durch Elektrolyse
DE3420483A1 (de) Bipolarer elektrolyseapparat mit gasdiffusionskathode
DD298437A5 (de) Formstabile anoden und verfahren zur herstellung von alkalidichromaten und chromsaeure unter deren verwendung
DE69312655T2 (de) Verfahren zur Elektrolyse einer wässrigen Lösung von Alkalichlorid
DE2451846A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen herstellung von metallhydroxidloesungen
DE2713236C3 (de)
DE2432416A1 (de) Verfahren zur gewinnung von elektrolytisch hergestellten alkalichloraten
EP0356806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromsäure
DE2124045C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Her stellung von reinem Chlor, Wasserstoff und reinen konzentrierten Alkaliphosphat lösungen und Elektrolyslerzelle zur Durch führung des Verfahrens
EP0356807B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalidichromaten und Chromsäure
EP0008470B1 (de) Verfahren zur Elektrolyse wässriger Alkalihalogenid-Lösungen
EP0356805B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalidichromaten und Chromsäure
DE2060066C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydroxid und Chlorgas durch Elektrolyse von wäßrigen Elektrolyten, die in der Hauptmenge Magnesiumchlorid sowie Alkalichlorid gelöst enthalten
DD262679A5 (de) Verfahren zur entfernung von chrom-vi-ionen aus waessrigen loesungen
DE4219758A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Dicarbonsäuren
DE19926887A1 (de) Elektrolyseverfahren
EP1167579B1 (de) Chloralkalielektrolyse-Verfahren in Membranzellen unter Elektrolyse von ungereinigtem Siedesalz
EP0356804B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalidichromaten und Chromsäure
DE2419857A1 (de) Verfahren zur elektrolyse von alkalimetallchloriden
DE2434921B2 (de) Elektrolysezelle und Verfahren zur Elektrolyse ionisierbarer chemischer Verbindungen
DE2701453A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen oxydation von dialkyldithiocarbamaten zu tetraalkylthiuramdisulfiden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19890817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911021

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901743

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920730

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2032636

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960809

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960819

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19970816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020711

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030813

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040815

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050815