EP0355489B1 - Verzweigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verzweigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0355489B1
EP0355489B1 EP89114153A EP89114153A EP0355489B1 EP 0355489 B1 EP0355489 B1 EP 0355489B1 EP 89114153 A EP89114153 A EP 89114153A EP 89114153 A EP89114153 A EP 89114153A EP 0355489 B1 EP0355489 B1 EP 0355489B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide element
exhaust pipe
exhaust gas
branch
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89114153A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0355489A1 (de
Inventor
Reinhold Alt
Erhard Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8810816U external-priority patent/DE8810816U1/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0355489A1 publication Critical patent/EP0355489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0355489B1 publication Critical patent/EP0355489B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/02By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device in case of high temperature, e.g. overheating of catalytic reactor

Definitions

  • the invention relates to a branched exhaust pipe of an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • Exhaust systems of motor vehicles provided with exhaust gas catalysts have become known, in which there is a relatively small-sized start catalytic converter connected to the exhaust line via a first branch, while a second branch leads directly to a continuous operation designed for a high mass throughput. Catalyst leads. Furthermore, a pivotable flap is arranged in the branching in the known prior art, which, depending on its position, directs the exhaust gas flow into the first or second branch of the exhaust pipe. This arrangement is provided in order to achieve a successful conversion of harmful exhaust gas components as soon as possible after starting the internal combustion engine.
  • branched exhaust pipes for example, known from DE-A-2420678 have proven themselves, but problems can arise in the technical design.
  • seizing of the flap in one of the two flap positions cannot be avoided despite the most complex storage and guidance due to the sometimes aggressive exhaust gas components.
  • the control mechanism for such a flap is extremely complex.
  • DE-OS 22 50 898 describes such a rotary flap, which not only opens automatically due to the higher flow pressure with a higher gas throughput, but also releases the second bypass line branch at a higher temperature under the influence of a bimetal spring.
  • the mechanical flap problems also occur here.
  • the object of the invention is therefore to demonstrate an exhaust pipe which is significantly reduced in terms of expenditure and of the type specified in the preamble of the first claim. This object is achieved by the characterizing features of the first claim, advantageous embodiments and further developments describe the subclaims.
  • the guide element is made of a material that deforms under the influence of temperature. By suitable shaping of the guide element it is thus possible to achieve the desired division or guidance in accordance with the shape dependent on the respective exhaust gas temperature.
  • expansion elements known per se can also be used.
  • the guide element can be designed as a bimetal element, which also has a different shape depending on the material temperature and thus also the temperature of the exhaust gas stream. In the sense of an advantageous combination of functions, both the determination of the exhaust gas temperature and the corresponding reaction, namely the desired division or guidance of the exhaust gas flow, always take place in the guide element itself. All this prevents, due to the directly acting adjusting forces triggered by the high temperature differences also seizing of the guide element.
  • FIG. 1 and 2 show preferred embodiments of the invention.
  • Fig. 3 shows the section A-A of Fig. 1st
  • the exhaust gas is discharged into the environment via an exhaust pipe designated in its entirety by 2 and via a continuous operation catalytic converter 3. Since the latter requires a certain minimum temperature for the successful conversion of harmful exhaust gas components, however, due to its large mass, this only takes a certain time after the start of the When the internal combustion engine is reached, a so-called start catalytic converter 4 with a smaller overall volume is additionally provided near the internal combustion engine. However, since the latter is not able to absorb the entire exhaust gas flow in the already heated state - this would destroy the starting catalytic converter due to high temperature peaks - this starting catalytic converter 4 is arranged in a second line branch 5 of the exhaust line 2, which is below Influence of a guide element 10 can be blocked. In these cases, the exhaust gas flows bypassing the start catalyst 4 via a first bypass line branch 6 directly to the continuous operation catalyst 3.
  • the guide element 10 which carries out the desired division or control of the exhaust gas flow, is generally made of a material deforming under the influence of temperature.
  • this guide element 10 is designed as a bimetal tongue.
  • this bimetallic tongue is connected with its end 11a to a web 12 of the exhaust pipe 2 expanded in the area of the starting catalytic converter.
  • this bimetal tongue is shown in two different positions. In the position shown with solid lines, the guide element 10 closes the bypass line branch 6 and guides the entire exhaust gas flow via the start catalytic converter 4. In the dash-dotted representation, however, the guide element blocks the second line branch 5, so that the entire exhaust gas flow is via the Bypass line branch 6 reaches catalytic converter 3 for continuous operation. In addition to these two extreme positions, the guide element 10 can of course also assume any intermediate position and, in particular, the exhaust gas flow, as desired divide with its free end 11b quantitatively between the two line branches 5, 6. Due to its bimetallic structure, the guide element 10 essentially assumes the desired position depending on the temperature of the exhaust gas flow.
  • the guide element 10 advantageously represents the wall separating the bypass line branch 6 from the second line branch 5 two extreme positions are provided. This measure considerably reduces the flow resistance within the exhaust pipe 2.
  • FIG. 2 Another exemplary embodiment is shown in FIG. 2.
  • the two line branches 5, 6 are implemented in separate pipelines.
  • two guide elements 10a, 10b are provided, which in turn are shown in the two possible extreme positions.
  • FIG. 3 shows a preferred measure for improved partitioning of the line branches 5 and 6 to be blocked off by the guide element 10.
  • the exhaust gas line has a cross-section widened within the adjustment range 13 of the guide element 10, which is hatched and shown in broken lines in FIG. 3 on.
  • the guide element 10 bears against the right step 14, as shown, analogous to a labyrinth of seals, there is an improved sealing of the line branch 6 then shut off.
  • This design also advantageously results in improved guidance of the guide element 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verzweigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind mit Abgas-Katalysatoren versehene Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen bekannt geworden, bei welchen sich stromab der Verzweigung ein über einen ersten Zweig mit der Abgasleitung verbundener, relativ kleindimensionierter Start-Katalysator befindet, während ein zweiter Zweig direkt zu einem für einen hohen Massendurchsatz ausgelegten Dauerbetriebs-Katalysator führt. Ferner ist beim bekannten Stand der Technik im Bereich der Verzweigung eine schwenkbare Klappe angeordnet, welche in Abhängigkeit von ihrer Stellung den Abgasstrom in den ersten bzw. zweiten Zweig der Abgasleitung lenkt. Vorgesehen ist diese Anordnung, um nach einem Start der Brennkraftmaschine möglichst kurzfristig eine erfolgreiche Konvertierung schädlicher Abgasbestandteile zu erzielen. Da Katalysatoren zur Ausübung ihrer Funktion eine gewisse Minimaltemperatur aufweisen müssen, wird zunächst das gesamte Abgas über den Start-Katalysator geleitet, welcher sich aufgrund seines geringeren Bauvolumens deutlich schneller erwärmt als der wesentlich großvolumigere Dauerbetriebs-Katalysator. Um jedoch im Dauerbetrieb eine Überhitzung des Start-Katalysators zu vermeiden, wird durch Umlegen der Klappe der dann zumeist auch größere Abgasmassenstrom unter Umgehung des Start-Katalysators direkt dem stromab der Zusammenführung beider Leitungszweige angeordnetem Dauerbetriebs-Katalysator zugeführt.
  • Funktional haben sich derartige verzweigte beispielsweise aus der DE-A-2420678 bekann Abgasleitungen zwar bewährt, in der technischen Ausführung können sich jedoch Probleme ergeben. So läßt sich oftmals ein Festfressen der Klappe in einer der beiden Klappenstellungen trotz aufwendigster Lagerung und Führung aufgrund der teilweise aggressiven Abgasbestandteile nicht vermeiden. Auch ist der Ansteuerungsmechanismus für eine derartige Klappe äußerst aufwendig.
    So beschreibt beispielsweise die DE-OS 22 50 898 eine derartige Drehklappe, welche sich nicht nur durch den bei größerem Gasdurchsatz höheren Strömungsdruck selbsttätig öffnet, sondern darüber hinaus bei höherer Temperatur unter Einfluß einer Bimetallfeder den zweiten Bypass-Leitungszweig freigibt. Die mechanischen Klappen-Probleme treten jedoch auch hierbei auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine im Aufwand deutlich reduzierte Abgasleitung der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art aufzuzeigen.
    Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs gelöst, vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen beschreiben die Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist das Leitelement aus einem sich unter Temperatureinfluß verformenden Material gefertigt. Durch geeignete Formgebung des Leitelementes ist es somit möglich, die gewünschte Aufteilung bzw. Führung entsprechend der von der jeweiligen Abgastemperatur abhängigen Form zu erzielen. Neben der Verwendung von Memory-Legierungen können auch an sich bekannte Dehnstoff-Elemente zum Einsatz kommen. Gemäß Anspruch 2 kann darüber hinaus das Leitelement als Bimetall-Element ausgebildet sein, welches ebenfalls in Abhängigkeit von der Materialtemperatur und somit auch der Temperatur des Abgasstromes eine verschiedenartige Form aufweist. Im Sinne einer vorteilhaften Funktionsvereinigung erfolgt dabei sowohl die Ermittlung der Abgastemperatur als auch die entsprechende Reaktion, nämlich die gewünschte Aufteilung bzw. Führung des Abgasstromes, stets im Leitelement selbst. All dies verhindert aufgrund der stets direkt einwirkenden, durch die hohen Temperatur-unterschiede ausgelösten Verstellkräfte auch ein Festfressen des Leitelementes.
  • Eine besonders vorteilhafte, da konstruktiv einfache Ausbildung des Leitelementes beschreibt der dritte Anspruch, wobei insbesondere in Fällen, in denen der mit nur einem einzigen Bimetall-Leitelement realisierbare Verstellweg nicht ausreichend ist, gemäß Anspruch 4 auch mehrere solcher Leitelemente vorgesehen sein können. Die Merkmale des Anspruchs 5 schließlich bewirken eine verbesserte Abschottung des jeweils zu verschließenden Leitungszweiges, da in den jeweils verschließenden Positionen das Leitelement an den Stufen bzw. Absätzen, die sich aus der stufenförmigen Erweiterung der Querschnittsfläche ergeben, anliegt.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung. Fig. 3 zeigt den Schnitt A-A aus Fig. 1.
  • Von einer Brennkraftmaschine 1 wird das Abgas über eine in ihrer Gesamtheit mit 2 bezeichnete Abgasleitung sowie über einen Dauerbetriebs-Katalysator 3 in die Umgebung abgeführt. Da letzterer für eine erfolgreiche Konvertierung schädlicher Abgasbestandteile eine gewisse Minimaltemperatur benötigt, diese jedoch aufgrund seiner großen Masse erst eine gewisse Zeit nach einem Start der Brennkraftmaschine erreicht, ist zusätzlich nahe der Brennkraftmaschine ein sog. Start-Katalysator 4 mit geringerem Bauvolumen vorgesehen. Da dieser jedoch nicht in der Lage ist, im bereits erwärmten Zustand den gesamten anfallenden Abgasstrom aufzunehmen - hierdurch würde der Start-Katalysator aufgrund hoher Temperaturspitzen zerstört werden -, ist dieser Start-Katalysator 4 in einem zweiten Leitungszweig 5 der Abgasleitung 2 angeordnet, welcher unter Einfluß eines Leitelementes 10 abgesperrt werden kann. In diesen Fällen strömt das Abgas unter Umgehung des Start-Katalysators 4 über einen ersten Bypass-Leitungszweig 6 direkt zum Dauerbetriebs-Katalysator 3.
  • Erfindungsgemäß ist das Leitelement 10, welches die gewünschte Aufteilung bzw. Lenkung des Abgasstromes vornimmt, allgemein aus einem sich unter Temperatureinfluß verformenden Material gefertigt. Insbesondere ist dieses Leitelement 10 als Bimetall-Zunge ausgebildet.
  • Nach Fig. 1 ist diese Bimetall-Zunge mit ihrem Ende 11a an einem Steg 12 der im Bereich des Start-Katalysators erweiterten Abgasleitung 2 angebunden. Zum besseren Verständnis ist diese Bimetall-Zunge in zwei verschiedenen Positionen gezeigt. In der mit durchgezogenen Linien dargestellten Position verschließt das Leitelement 10 den Bypass-Leitungszweig 6 und führt den gesamten Abgasstrom über den Start-Katalysator 4. In der strich-punktierten Darstellung hingegen sperrt das Leitelement den zweiten Leitungszweig 5, so daß der gesamte Abgasstrom über den Bypass-Leitungszweig 6 zum Dauerbetriebs-Katalysator 3 gelangt. Neben diesen beiden Extremstellungen kann das Leitelement 10 selbstverständlich auch jegliche Zwischenstellung einnehmen und dabei den Abgasstrom - wie gewünscht - insbesondere mit ihrem freien Ende 11b quantitätsmäßig auf die beiden Leitungszweige 5, 6 aufteilen. Aufgrund seines Bimetall-Aufbaus nimmt dabei das Leitelement 10 im wesentlichen in Abhängigkeit von der Temperatur des Abgasstromes die jeweils gewünschte Position ein.
  • Bei dieser Ausbildung stellt das Leitelement 10 im Sinne einer Funktionsvereinigung vorteilhafterweise zugleich die den Bypass-Leitungszweig 6 vom zweiten Leitungszweig 5 abtrennende Wand dar. Ferner ist die Abgasleitung mit zwei erweiterten Absätzen 8 versehen, welche zur Aufnahme des freien Endes 11b des Leitelementes 10 in seinen beiden Extrempositionen vorgesehen sind. Diese Maßnahme reduziert den Strömungswiderstand innerhalb der Abgasleitung 2 erheblich.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 2. Hier sind die beiden Leitungszweige 5, 6 in getrennten Rohrleitungen ausgeführt. Im Bereich der Verzweigung 7 sind zwei Leitelemente 10a, 10b vorgesehen, welche wiederum in den beiden möglichen Extrempositionen dargestellt sind. Mit einer derartigen Anordnung lassen sich also auch größere Verstellwege mit Hilfe technisch einfach realisierbarer zungenförmiger Leitelemente realisieren.
  • Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Maßnahme zur verbesserten Abschottung des jeweils durch das Leitelement 10 abzusperrenden Leitungszweiges 5 bzw. 6. Hierzu weist die Abgasleitung innerhalb des in Fig. 1 schraffiert und in Fig. 3 strichliert dargestellten Verstellbereiches 13 des Leitelementes 10 einen stufenförmig erweiterten Querschnitt auf. Liegt somit das Leitelement 10 - wie gezeigt - an der rechten Stufe 14 an, so ergibt sich analog einem Dichtungslabyrinth eine verbesserte Abdichtung des dann abgesperrten Leitungszweiges 6. Vorteilhafterweise ergibt sich mit dieser Gestaltung auch eine verbesserte Führung des Leitelementes 10.

Claims (5)

1. Verzweigte Abgasleitung (2) einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Leitelement (10) zur temperaturabhängigen Aufteilung des Abgasstromes auf einen Leitungszweig (5) mit einem Katalysator (4) sowie auf einen Bypass-Leitungszweig (6), dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement (10) aus einem sich unter Temperatureinfluß verformenden Material gefertigt ist und in Abhängigkeit von der jeweiligen Form die gewünschte Aufteilung des Abgasstromes vornimmt.
2. Verzweigte Abgasleitung mit einem durch ein Bimetall-Element gesteuerten Leitelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement (10) durch das Bimetall-Element gebildet ist.
3. Abgasleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zungenförmig ausgebildete Leitelement mit einem Ende (11a) fest angebunden ist und im wesentlichen mit seinem freien Ende (11b) den Abgasstrom führt und/oder aufteilt.
4. Abgasleitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer Leitungs-Verzweigung (7) mehrere Leitelemente (10a, 10b) vorgesehen sind.
5. Abgasleitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Verstellbereich (13) des Leitelementes (10) stufenförmig erweiterte Querschnittsfläche.
EP89114153A 1988-08-26 1989-08-01 Verzweigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0355489B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810816U 1988-08-26
DE8810816U DE8810816U1 (de) 1988-08-26 1988-08-26 Katalysator-Gehäuse, insbesondere für Startkatalysatoren, und zugehöriger Katalysator-Trägerkörper
DE3832509 1988-09-24
DE3832509 1988-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0355489A1 EP0355489A1 (de) 1990-02-28
EP0355489B1 true EP0355489B1 (de) 1992-03-04

Family

ID=25872558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114153A Expired - Lifetime EP0355489B1 (de) 1988-08-26 1989-08-01 Verzweigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0355489B1 (de)
DE (1) DE58900911D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343468B4 (de) * 2003-09-19 2010-07-08 Audi Ag Abgaskühler für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815794U1 (de) * 1988-12-20 1990-04-26 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 5204 Lohmar Strömungsleitklappe aus Bimetall, insbesondere für Abgassysteme von Kraftfahrzeugen
US5229080A (en) * 1990-06-29 1993-07-20 Ngk Insulators, Ltd. Resistance adjusting type heater and catalytic converter
CA2045726C (en) * 1990-06-29 1997-09-09 Takashi Harada Resistance adjusting type heater, catalytic converter and method of controlling automotive exhaust emissions
US5229079A (en) * 1990-06-29 1993-07-20 Ngk Insulators, Ltd. Catalytic converter for use in automotive exhaust emission control
JP2843426B2 (ja) * 1990-07-04 1999-01-06 日本碍子株式会社 触媒コンバーターの操作方法
JP2898364B2 (ja) * 1990-07-06 1999-05-31 日本碍子株式会社 電極一体型ハニカムヒーター及びその製造方法
US5234668A (en) * 1990-07-25 1993-08-10 Ngk Insulators, Ltd. Catalytic converter for use in automotive exhaust emissions control
JP2848970B2 (ja) * 1990-12-21 1999-01-20 日本碍子株式会社 ハニカムヒーター及び触媒コンバーター
JP3200772B2 (ja) * 1992-03-30 2001-08-20 ヤマハ発動機株式会社 内燃機関用触媒付きマフラー
DE4218834C2 (de) * 1992-06-09 1996-11-28 Opel Adam Ag Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor
DE4311574A1 (de) * 1993-04-08 1995-02-16 Duerrwaechter E Dr Doduco Temperaturgesteuertes Abgasabsperrventil für Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen
DE19742762C1 (de) 1997-09-27 1998-12-10 Ford Global Tech Inc Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor
ITBO20000535A1 (it) * 2000-09-15 2002-03-15 Ferrari Spa Dispositivo di scarico per motori a conbustione interna

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1451881A1 (de) * 1963-09-07 1969-01-23 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum katalytischen Nachverbrennen von Abgasen einer Brennkraftmaschine,insbesondere in Kraftfahrzeugen
US3963447A (en) * 1971-07-20 1976-06-15 Nissan Motor Co., Ltd. Catalytic reactor for exhaust gases
AT316934B (de) * 1972-02-10 1974-08-12 Johann Endholzer Einrichtung zur Führung der Abgase von Brennkraftmaschinen
JPS5232006B2 (de) * 1972-05-09 1977-08-18
DE2420678A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-06 Daimler Benz Ag Verbrennungskraftmaschine mit einem katalysator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343468B4 (de) * 2003-09-19 2010-07-08 Audi Ag Abgaskühler für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE58900911D1 (de) 1992-04-09
EP0355489A1 (de) 1990-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355489B1 (de) Verzweigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
EP0483135B1 (de) Katalysator-gehäuse und trägerkörper insbesondere für startkatalysatoren
DE102005008579B4 (de) Beschleunigen einer katalytischen Umwandlung
EP1747369B1 (de) Regelbare zweiwegeventilvorrichtung
EP0432483B1 (de) Katalysatoreinrichtung zur Abgasreinigung
EP2211048B1 (de) Abgasklappenvorrichtung und Abgaswärmerückgewinnungssystem einer verbrennungskraftmaschine
DE2701840A1 (de) Temperaturempfindliches nebenstrom- ventil
DE4218834C2 (de) Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor
DE3738538C2 (de) Katalysatoreinrichtung zur Abgasreinigung
EP0581156B1 (de) Hydraulisches Wegeventil in Kolbenschieber-Bauweise
DE102005039794B4 (de) Abgas-Wärmeübertrager
EP1312789B1 (de) Doppelter Brennstoffzulauf eines Kraftstoffeinspritzventils
EP2653710A1 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3903803C2 (de)
DE10228619B4 (de) Abgasrohr für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102018104239A1 (de) Schalldämpfer
EP1927746B1 (de) Abgassteuereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE4426152C2 (de) Elektromagnetisches Druckregelventil
EP3467363B1 (de) Ventilanordnung und sanitäranlage
DE3826364A1 (de) Verzweigte abgasleitung einer brennkraftmaschine
DE9302504U1 (de) Kältemittelverteiler für einen Verdampfer
EP1752627A2 (de) Strömungseinrichtung innerhalb eines Ölkreislaufes eines Verbrennungsmotors
DE2420678A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem katalysator
DE4113005C2 (de)
DE69009125T2 (de) Vorrichtung zur Entstickung von Abgasen bei verschiedenen Temperaturen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910411

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 58900911

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920409

ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89114153.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000727

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000731

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000830

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000927

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010802

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89114153.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050801