EP0353439A2 - Vorrichtung zum Entfernen von zerfallenen grünfesten Betonpflastersteinen von diese transportierenden Paletten - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen von zerfallenen grünfesten Betonpflastersteinen von diese transportierenden Paletten Download PDF

Info

Publication number
EP0353439A2
EP0353439A2 EP89111169A EP89111169A EP0353439A2 EP 0353439 A2 EP0353439 A2 EP 0353439A2 EP 89111169 A EP89111169 A EP 89111169A EP 89111169 A EP89111169 A EP 89111169A EP 0353439 A2 EP0353439 A2 EP 0353439A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallets
paving stones
station
frame
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP89111169A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0353439A3 (de
Inventor
Hans Kögel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Sehring & Sohne
Original Assignee
Adam Sehring & Sohne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Sehring & Sohne filed Critical Adam Sehring & Sohne
Publication of EP0353439A2 publication Critical patent/EP0353439A2/de
Publication of EP0353439A3 publication Critical patent/EP0353439A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping

Definitions

  • the invention relates to a method for removing green solid concrete paving stones that have decayed after being shaped, placed on pallets and transported to the drying station.
  • a drawing plate is usually placed on a pallet-like board in a production machine and the shape of the paving stones in the form of a honeycomb-like grid is then placed on this drawing plate.
  • a lower core concrete layer is poured into the individual chambers of the mold and a facing concrete is applied to it, which later gives the top of the paving stones a smoother appearance due to its fine-grained aggregate.
  • a press ram is placed on it and the concrete in the individual chambers of the mold is compacted by shaking and pressing.
  • the drawing sheet is pulled off and the mold for the formwork removal of the green-solid paving stones is raised against the stamp, which holds it back on the pallet.
  • the green solid paving stones then lying side by side in rows and columns on the pallet are then transported to a drying stand by a transport device for drying.
  • the green-solid paving stones can disintegrate or be damaged when the mold is raised or when the stamping dies are subsequently lifted off. So far, it has been common to feed the pallets to the drying process in a drying stand if they contain damaged, decayed green-solid paving stones. The damaged or decayed paving stones were then removed after drying and sent to a waste to be disposed of.
  • the object of the invention is therefore to propose a method and a device with which incorrectly shaped and / or decayed paving stones can be removed simply and quickly and avoiding waste which is difficult to dispose of.
  • this object is achieved in a method of the generic type in that all green-solid paving stones located on a pallet are pushed off the latter if there is at least one damaged or decayed one among them, and that the removed concrete material is crushed and fed back into the production process .
  • any waste that could result from incorrect shaping or disintegration of the green solid concrete paving stones is thus avoided in principle.
  • the deportation of all on a pallet of green solid paving stones, including the paving stones that have been properly shaped can be accomplished with relatively little effort, since this pushing off takes place in the production cycle and the pushing off only results in an empty pallet, which at the same time again takes up the molded green solid concrete paving stones can be supplied.
  • the removed concrete material is immediately crushed and thereby homogenized so that it can be fed back into the production process.
  • the removed concrete material also contains the core concrete with the coarser aggregates, this is added to the paving stones after the preparation of the core concrete component, since the finer facing concrete is not distracting in this.
  • the method according to the invention thus not only avoids the elaborate disposal of waste, the material that otherwise arises as waste is also returned to production in full.
  • the type of return of incorrectly shaped material according to the invention therefore leads not only to the avoidance of waste, but also to the saving of concrete.
  • a device for carrying out the method according to the invention with a chain conveyor or the like, which conveys the pallets loaded with green concrete paving stones from the production station to the drying stand, is characterized according to the invention in that the chain conveyor or the like. essentially passes through a push-off station in the horizontal direction, in the frame of which a frame in vertical guides can be moved up and down by a drive, that in the frame a slidable by this on the pallets in horizontally running guides and can be moved back and forth by a drive over the width or length of the pallets, that a collecting funnel is arranged below the push-off edge of the pallets in the push-off station, under the outlet opening of which there is a conveying device, the discharge end of which is above the feed funnel a mill opens, and that a conveyor leads from the mill to the storage for the core concrete to be processed soon.
  • Conveyor belts but also screw conveyors, can be considered as suitable conveying devices.
  • the slide is expediently guided within lateral limiting plates, which can be offset with the frame on the lateral edge regions of the pallets. These side boundary plates prevent material from falling off the side of the pallets when the green concrete paving stones are pushed off.
  • the lowering of the frame containing the slider onto a pallet can be carried out by manual operation of a monitoring person who has observed that a pallet contains broken or incorrectly shaped paving stones.
  • the paving stones are pushed off the pallets during the intermittent downtimes of the chain conveyor.
  • a monitor can of course also be provided, so that the push-off process can be controlled from a control panel.
  • the square pallets 1 loaded with the shaped green-solid concrete paving stones are intermittently intermittently in rhythm with the formation of the groups of paving stones placed on a pallet into one not shown by the chain conveyor 2 arranged essentially by a dash-dotted line and running essentially horizontally Dried scaffold promoted.
  • the chain conveyor 2 passes through the frame 4 of the push-off station 3 in the manner shown in the drawing.
  • a bell-shaped frame 5 is guided in vertical guides of the frame 4 and is opened by a pressure medium-piston-cylinder unit (6) (DKZE). and is mobile.
  • the cylinder of the DKZE is attached to the upper yoke beams of the frame 4, while the piston rod is connected to the bell-shaped frame 5.
  • the bell-shaped frame 5 is provided at the lower ends of its rear and front leg-like supports seen in the direction of transport with limiting plates 7 which extend across the chain conveyor 2 and whose distance corresponds approximately to the width of the pallets 1, so that they decrease by lowering the bell-shaped Frame 5 on the front and rear edge areas of an intermittent in the push Allow station 3 to move lowered pallet 1.
  • a slide 8 is arranged parallel to their lower edges or to the level of the pallets 1 moved into the push-off station 3, the lower edge of which is aligned with the lower edges of the boundary plates 7.
  • the vertically standing slide 8 is attached at right angles to a carriage 9 which can be moved on guide rods 10 of the bell-shaped frame 5.
  • a link chain 11 is provided which runs over end sprockets 12, 13, one of which is provided with a drive.
  • a collecting funnel 15 is fastened in the push-off station 3, under the outlet opening of which the receiving end of a conveyor belt 16 is arranged.
  • the conveyor belt 16 leads ascending and obliquely to the chain conveyor 2 to the receiving funnel of a mill 17, the outlet opening of which is arranged above the conveyor belt 18.
  • the conveyor belt 18 opens into the receiving funnel of a silo 19, which receives the material that has been pushed off and the mill 17 is homogenized and from which it is fed back into the production process.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung dient zum Entfernen von nach ihrem Ausformen zerfallenen, auf Paletten abgesetzten und auf diesen zur Trocknungsstation transportierten grünfesten Pflastersteinen aus Beton. Die Vorrichtung besitzt einen Kettenförderer, der die mit grünfesten Betonpflastersteinen beladenen Paletten intermettierend von der Herstellungsstation zum Trockengerüst fördert. Damit sich fehlerhaft ausgeformte und/oder zerfallene Pflastersteine einfach und schnell und unter Vermeidung schwierig zu entsorgenden Abfalls beseitigen lassen, durchläuft der Kettenförderer im wesentlichen in horizontaler Richtung eine Abschubstation (3), in deren Gestell ein Rahmen (5) in vertikalen Führungen auf- und ab durch einen Antrieb (6) verfahrbar ist. In dem Rahmen (5) ist ein durch diesen auf die Paletten (1) absetzbarer Schieber (8) in horizontal verlaufenden Führungen (10) geführt und durch einen Antrieb (11, 12) über die Breite bzw. Länge der Paletten (1) hin- und hergehend verfahrbar. Unterhalb der Abschubkante der Paletten (1) ist in der Abschubstation (3) ein Auffangtrichter (15) angeordnet, unter dessen Auslauföffnung sich eine Fördereinrichtung (16) befindet, deren Abwurfende oberhalb des Aufgabetrichters einer Mühle mündet. Von der Mühle führt eine Fördereinrichtung zum Speicher für den demnächst zu verarbeitenden Kernbeton.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von nach ihrem Ausformen zerfallenen, auf Paletten abgesetzten und zur Trocknungsstation transportierten grünfesten Pflastersteinen aus Beton.
  • Zur Herstellung von Betonpflastersteinen wird üblicherweise in einer Herstellungsmaschine auf ein palettenartiges Brett ein Ziehblech gelegt und auf dieses Ziehblech wird sodann die die Pflastersteine ausformende Form in Form eines wabenartigen Gitters aufgesetzt. In die einzelnen Kammern der Form wird eine untere Kernbetonschicht eingefüllt und auf diese ein Vorsatz­beton aufgebracht, der später der Oberseite der Pflastersteine aufgrund seines feinkörnigeren Zuschlages ein glatteres Aussehen verleiht. Sobald die Form gefüllt ist, wird auf diese ein Preß­stempel aufgesetzt und der in den einzelnen Kammern der Form befindliche Beton durch Rütteln und Pressen verdichtet. Sobald die erforderliche Verdichtung erfolgt ist, wird das Ziehblech abgezogen und die Form zur Entschalung der grünfesten Pflaster­steine gegen den Stempel, der diese auf der Palette zurückhält, hochgefahren. Die dann in Reihen und Spalten auf der Palette nebeneinander liegenden grünfesten Pflastersteine werden sodann durch eine Transporteinrichtung zu ihrer Trocknung in ein Trockengerüst transportiert.
  • Insbesondere bei dem Entformen kann es zu einem Zerfallen oder zu Beschädigungen der grünfesten Pflastersteine beim Hochfahren der Form oder bei dem nachfolgenden Abheben der Presstempel kommen. Bisher war es üblich, die Paletten auch dann dem Trocknungssprozeß in einem Trockgerüst zuzuführen, wenn diese beschädigte zerfallene grünfeste Pflastersteine enthielten. Die beschädigten oder zerfallenen Pflastersteine wurden dann nach der Trocknung entfernt und einem zu entsorgenden Abfall zugeführt.
  • Die Entfernung der beschädigten und/oder zerfallenen Pflaster­steine nach dem Trocknen ist nicht nur aufwendig und umständlich, ein zusätzlicher Aufwand entsteht darüber hinaus auch durch die Beseitigung der fehlerhaft ausgeformten und/oder zerfallenen Pflastersteine als Abfall.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit denen sich fehlerhaft ausgeformte und/oder zerfallene Pflastersteine einfach und schnell und unter Vermeidung schwierig zu entsorgenden Abfalls beseitigen lassen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß sämtliche auf jeweils einer Palette befindlichen grünfesten Pflastersteine von dieser abgeschoben werden, wenn sich mindestens ein beschädigter oder zerfallener unter diesen befindet, und daß das abgeschobene Betonmaterial zerkleinert und dem Produktionsprozeß wieder zuge­führt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird somit grund­sätzlich jeglicher Abfall vermieden, der sich aus einer fehler­haften Ausformung oder einem Zerfallen der grünfesten Beton­pflastersteine ergeben könnte. Das Abschieben sämtlicher auf einer Palette abgesetzter grünfester Pflastersteine, also auch der Pflastersteine, die ordnungsgemäß ausgeformt worden sind, läßt sich mit einem relativ geringen Aufwand bewerk­stelligen, da dieses Abschieben im Herstellungstakt erfolgt und sich durch das Abschieben lediglich eine leere Palette ergibt, die zugleich wieder der Aufnahme von ausgeformten grünfesten Betonpflastersteinen zugeführt werden kann. Das abgeschobene Betonmaterial wird unverzüglich zerkleinert und dadurch homogenisiert, so daß es wieder in den Produktionsprozeß einge­speist werden kann.
  • Da das abgeschobene Betonmaterial auch den Kernbeton mit den gröberen Zuschlägen enthält, wird dieses nach seiner Aufbe­reitung der Kernbetonkomponente der Pflastersteine zugeführt, da sich in dieser der feinere Vorsatzbeton störend nicht bemerkbar macht.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird somit nicht nur umständlich zu beseitigender Abfall vermieden, das sonst als Ab­fall anfallende Material wird darüber hinaus auch in vollem Umfange wieder der Produktion zugeführt. Die erfindungsgemäße Art der Rückführung von fehlerhaft ausgeformten Material führt daher nicht nur zur Vermeidung von Abfall, sondern auch zur Ein­sparung von Beton.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Kettenförderer o.dgl., der die mit grün­festen Betonpflastersteinen beladenen Paletten von der Herstellungsstation zum Trockengerüst fördert, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß der Kettenförderer o.dgl. im wesentlichen in horizontaler Richtung eine Abschubstation durch­läuft, in deren Gestell ein Rahmen in vertikalen Führungen durch einen Antrieb auf- und abverfahrbar ist, daß in den Rahmen ein durch diesen auf die Paletten absetzbarer Schieber in horizontal verlaufenden Führungen geführt und durch einen Antrieb über die Breite bzw. Länge der Paletten hin- und hergehend verfahrbar ist, daß unterhalb der Abschubkante der Paletten in der Abschubstation ein Auffangtrichter angeordnet ist, unter dessen Auslauföffnung sich eine Fördereinrichtung befindet, deren Abwurfende oberhalb des Aufgabtrichters einer Mühle mündet, und daß von der Mühle eine Fördereinrichtung zum Speicher für den demnächst zu verarbeitenden Kernbeton führt.
  • Als geeignete Fördereinrichtungen kommen Förderbänder, aber auch Schneckenförderer in Betracht.
  • Zweckmäßigerweise ist der Schieber innerhalb seitlicher Begrenzungsbleche geführt, die mit dem Rahmen auf den seitlichen Kantenbereichen der Paletten absetzbar sind. Diese seitlichen Begrenzungsbleche verhindern, daß beim Abschieben der grünfesten Betonpflastersteine Material seitlich von den Paletten herunterfällt.
  • Das Absenken des den Schieber enthaltenden Rahmens auf eine Palette kann durch Handbetrieb einer Überwachungsperson ausgeführt werden, wenn diese beobachtet hat, daß eine Palette zerfallene oder fehlerhaft ausgeformte Pflastersteine enthält. Das Abschieben der Pflastersteine von den Paletten folgt während der intermittierenden Stillstandszeiten des Kettenförderers.
  • Statt einer Überwachungsperson kann natürlich auch ein Monitor vorgesehen sein, so daß der Abschubvorgang von einem Steuerpult aus gesteuert werden kann.
  • Schließlich ist es auch möglich, geeignete, fehlerhaft ausge­formte oder zerfallene Steine ermittelnden Fühler vorzusehen, die dann den Abschubvorgang voll automatisch steuern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    • Fig.1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Abschieben von grünfesten Betonpflastersteinen von Paletten und zum Rückführen des abgeschobenen Materials in den Herstellungsprozeß in schematischer Darstellung,
    • Fig.2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig.1 und
    • Fig.3 einen Schnitt durch die Abschubstation längs der Linie A-A in Fig.1.
  • Die mit den ausgeformten grünfesten Betonpflastersteinen beladenen viereckigen Paletten 1 werden durch den nur durch eine strichpunktierte Linie angeordneten, im wesentlichen horizontal verlaufenden Kettenförderer 2 von einer nicht näher darge­stellten Herstellungsstation intermittierend im Takt der Ausformung der jeweils auf eine Palette abgesetzten Gruppen von Pflastersteinen zu einem nicht dargestellten Trockengerüst gefördert. Dabei durchläuft der Kettenförderer 2 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise das Gerüst 4 der Abschubstation 3. In vertikalen Führungen des Gerüsts 4 ist ein glockenförmiger Rahmen 5 geführt, der durch eine Druckmittel-Kolben-Zylinder-­Einheit (6) (DKZE) auf- und abbeweglich ist. Der Zylinder der DKZE ist an den oberen Jochträgern des Gerüstes 4 befestigt, während deren Kolbenstange mit dem glockenförmigen Rahmen 5 verbunden ist. Der glockenförmige Rahmen 5 ist an den unteren Enden seiner in Transportrichtung gesehen hinteren und vorderen schenkelartigen Trägern mit Begrenzungsblechen 7 versehen, die sich quer über den Kettenförderer 2 erstrecken und deren Abstand etwa der Breite der Paletten 1 entspricht, so daß sich diese durch Absenken des glockenförmigen Rahmens 5 auf die vorderen und hinteren Randbereiche einer intermittierend in die Abschub­ station 3 gefahrenen Palette 1 absenken lassen.
  • Zwischen den Begrenzungsblechen 7 ist parallel zu deren unteren Kanten bzw. zur Ebene der in die Abschubstation 3 gefahrenen Paletten 1 ein Schieber 8 verfahrbar angeordnet, dessen untere Kante mit den unteren Kanten der Begrenzungsbleche 7 fluchtet. Der vertikal stehende Schieber 8 ist rechtwinkelig an einem Schlitten 9 befestigt, der auf Führungsstangen 10 des glocken­förmigen Rahmens 5 verfahrbar ist. Zum hin- und hergehenden Verfahren des Schiebers 9 ist eine Laschenkette 11 vorgesehen, die über endseitige Kettenräder 12,13 läuft, von denen eines mit einem Antrieb versehen ist.
  • Unterhalb des Abwurfendes der Paletten 1 ist in der Abschub­station 3 ein Auffangtrichter 15 befestigt, unter dessen Auslauf­öffnung das Aufnahmeende eines Förderbandes 16 angeordnet ist. Das Förderband 16 führt aufsteigend und schräg zum Ketten­förderer 2 zu dem Aufnahmetrichter einer Mühle 17, deren Auslauf­öffnung oberhalb des Förderbandes 18 angeordnet ist. Das Förder­band 18 mündet in den Aufnahmetrichter eines Silos 19, der das abgeschobene und die Mühle 17 homogenisierte Material aufnimmt und aus dem es dem Herstellungsprozeß wieder zugeführt wird.

Claims (4)

1. Verfahren zum Entfernen von nach ihrem Ausformen zer­fallenen, auf Paletten abgesetzten und auf diesen zur Trocknungsstation transportierten grünfesten Pflaster­steinen aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche auf jeweils einer Palette befindlichen grünfesten Pflaster­steine von dieser abgeschoben werden, wenn sich mindestens ein beschädigter oder zerfallener Pflasterstein unter diesen befindet, und daß das abgeschobene Betonmaterial zerkleinert und dem Produktionsprozeß wieder zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das abgeschobene Betonmaterial gemahlen und der Kernbeton­komponente der Pflastersteine wieder zugeführt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Kettenförderer o.dgl., der die mit grün­festen Betonpflastersteine beladenen Paletten inter­mittierend von der Herstellungsstation zum Trockengerüst fördert, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenförderer (2) o.dgl. im wesentlichen in horizontaler Richtung eine Abschubstation (3) durchläuft, in deren Gestell (4) ein Rahmen (5) in vertikalen Führungen auf- und ab durch einen Antrieb (6) verfahrbar ist, daß in dem Rahmen (5) ein durch diesen auf die Paletten (1) absetzbarer Schieber (8) in horizontal verlaufenden Führungen (10) geführt und durch einen Antrieb (11,12) über die Breite bzw. Länge der Paletten (1) hin-und hergehend verfahrbar ist, daß unter­halb der Abschubkante der Paletten (1) in der Abschub­station (3) ein Auffangtrichter (15) angeordnet ist, unter dessen Auslauföffnung sich eine Fördereinrichtung (16) befindet, deren Abwurfende oberhalb des Aufgabetrichters einer Mühle (17) mündet, und daß von der Mühle (17) eine Fördereinrichtung (18) zum Speicher (19) für den demnächst zu verarbeitenden Kernbeton führt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) innerhalb seitlicher Begrenzungsbleche (7) geführt ist, die mit dem Rahmen (5) auf die seitlichen Kantenbereiche der Paletten (1) absetzbar sind.
EP19890111169 1988-08-02 1989-06-20 Vorrichtung zum Entfernen von zerfallenen grünfesten Betonpflastersteinen von diese transportierenden Paletten Ceased EP0353439A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826271 1988-08-02
DE19883826271 DE3826271C1 (de) 1988-08-02 1988-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0353439A2 true EP0353439A2 (de) 1990-02-07
EP0353439A3 EP0353439A3 (de) 1990-10-24

Family

ID=6360106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890111169 Ceased EP0353439A3 (de) 1988-08-02 1989-06-20 Vorrichtung zum Entfernen von zerfallenen grünfesten Betonpflastersteinen von diese transportierenden Paletten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0353439A3 (de)
DE (1) DE3826271C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111923229A (zh) * 2020-07-13 2020-11-13 安徽省含山民生瓷业有限责任公司 一种陶瓷生产装置的材料回收机构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1287633A (fr) * 1961-03-06 1962-03-16 Atlas Werke Ag Installation pour l'empilage d'éléments moulés
CH393165A (de) * 1960-01-09 1965-05-31 Schaefer Karl Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren minderfester und gebrochener keramischer Formlinge aus einem auf einer Förderbahn kontinuierlich laufenden Förderstrom, insbesondere einer zu einer Setzmaschine fördernden Bahn
DE2237116A1 (de) * 1972-07-28 1974-02-07 Henke Maschf Gmbh Verfahren zum abnehmen und absetzen von in mehrfachformen einer fertigungsmaschine frisch verdichteten betonpflastersteinen u. dgl
FR2591934A1 (fr) * 1985-12-19 1987-06-26 Lepreux Joel Dispositif pour recuperer les blocs en beton defectueux

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH393165A (de) * 1960-01-09 1965-05-31 Schaefer Karl Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren minderfester und gebrochener keramischer Formlinge aus einem auf einer Förderbahn kontinuierlich laufenden Förderstrom, insbesondere einer zu einer Setzmaschine fördernden Bahn
FR1287633A (fr) * 1961-03-06 1962-03-16 Atlas Werke Ag Installation pour l'empilage d'éléments moulés
DE2237116A1 (de) * 1972-07-28 1974-02-07 Henke Maschf Gmbh Verfahren zum abnehmen und absetzen von in mehrfachformen einer fertigungsmaschine frisch verdichteten betonpflastersteinen u. dgl
FR2591934A1 (fr) * 1985-12-19 1987-06-26 Lepreux Joel Dispositif pour recuperer les blocs en beton defectueux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111923229A (zh) * 2020-07-13 2020-11-13 安徽省含山民生瓷业有限责任公司 一种陶瓷生产装置的材料回收机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP0353439A3 (de) 1990-10-24
DE3826271C1 (de) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248239B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastichem Kunststoff, insbesondere ungereinigten und unsortierten Kunststoffabfällen
DE3826271C1 (de)
DE60018315T2 (de) Verfahren zum Verdichten von Abfällen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0566084B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stein-Verbundplatten
DE60027950T2 (de) Verfahren , Fördervorrichtung und Presse zum Herstellen von Fliesen mit Maserungen oder Streifen
DE2103931A1 (de) Anlage zum kontinuierlichen Her steJJen von Formkorpern, insbesondere von Platten, aus Gips
DE1584715C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Austragen und anschließenden Ablegen von Form hngen aus Beton o dgl
DE7918097U1 (de) Vorrichtung zur verwendung bei der handhabung von presstuecken aus einer aluminiumsilikatmasse o.dgl.
DE3429601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlzylindrischen koerpern aus beton, insbesondere palisadensteinen
DE2812145C2 (de)
DE4344636C1 (de) Schwenkbalkenpresse zum Pressen keramischer Formteile
DE3343062C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von Fleischwaren
DE4415177A1 (de) Pressvorrichtung
DE202008004922U1 (de) Beschickungssystem für Rohrbündelreaktoren
DE2552157A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern, wie platten, leisten, pfosten, profilteilen o.dgl. aus bloecken, die lignozellulosehaltige, mit hydraulischen bindemitteln versetzte teilchen enthalten
DE2630827C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen, vorzugsweise Transportpaletten, aus span-, faser-, pulver- oder granulatformigen Roh- bzw. Sekundärrohstoffen
DE1584763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Platten oder dergleichen Formkörpern aus Beton mit Hohlräumen
DE1584678A1 (de) Maschine zum Herstellen von Formlingen aus plastischen Massen wie Beton od.dgl.
DE2537009C2 (de) Maschine zum Herstellen von Betonformteilen
DE1806060C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE1924340U (de) Vorrichtung zum herstellen von betonkoerpern.
DE860918C (de) Verfahren und Anlage zur vollautomatischen Herstellung von Well- oder Formplatten
DE19648921C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schonenden Übergabe von in Folie verpackten Faserballen
CH403281A (de) Presseinrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus schüttbarem Kunststoff
DE1036144B (de) Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, z. B. plattenfoermigen Koerpern aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901016

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910527

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19920608