EP0327854B1 - Verfahren und Anlage zum Walzen von auf einer Bandgiessanlage gegossenen Vorbändern - Google Patents

Verfahren und Anlage zum Walzen von auf einer Bandgiessanlage gegossenen Vorbändern Download PDF

Info

Publication number
EP0327854B1
EP0327854B1 EP89100927A EP89100927A EP0327854B1 EP 0327854 B1 EP0327854 B1 EP 0327854B1 EP 89100927 A EP89100927 A EP 89100927A EP 89100927 A EP89100927 A EP 89100927A EP 0327854 B1 EP0327854 B1 EP 0327854B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
strip
finishing
train
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89100927A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0327854A2 (de
EP0327854A3 (en
Inventor
Hans Malinowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6346778&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0327854(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT89100927T priority Critical patent/ATE74297T1/de
Publication of EP0327854A2 publication Critical patent/EP0327854A2/de
Publication of EP0327854A3 publication Critical patent/EP0327854A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0327854B1 publication Critical patent/EP0327854B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling

Definitions

  • the invention relates to a method for rolling pre-strips cast on a strip caster in a hot wide strip finishing rolling mill, the cast pre-strip being brought to rolling temperature in a continuous operation and introduced into the finishing rolling line for rolling out.
  • the invention also relates to a plant for carrying out the method.
  • a method and a system for producing hot-rolled steel strip from cast pre-strip is known, the cast pre-strip being brought to a homogeneous hot rolling temperature after solidification in a roller hearth furnace and introduced into a multi-stand finishing rolling mill for rolling out to finished strip, which is followed by a cooling section and a coiler is.
  • This technology shortens the production chain from raw steel to coiled hot strip and creates the possibility of cost-effective production of high-quality strips.
  • the invention aims to further improve the economy of the generic method and the degree of utilization of the system.
  • the object of the invention is in particular the expansion of the production program of a production unit consisting of a steel strip caster and a finishing mill. Furthermore In the event of a malfunction in the finishing mill or in the coiler, a break in production or the occurrence of scrap should be avoided.
  • the solution to the problem is, according to the invention, that cast pre-strip is rolled in the finishing mill as an alternative to hot strip rolling to heavy plate thickness and then cooled, cross-divided and stacked.
  • the heavy plate rolling in the finishing mill can be carried out with a reduced number of passes, preferably three or two passes, compared to the number of roll stands.
  • a production unit consisting of a strip caster, a furnace, a finishing mill, a cooling section and a reel device is provided with a cross-cutting shear and a stacking device to carry out the method following the reel device.
  • a safety device for strip tips not covered by the reel is advantageously arranged above a roller table, which can be swung up over the passage area of the roller table in the case of heavy plate salting.
  • a steel strip casting system 1 is followed by a cross-section device 2, with which the cast pre-strip is divided into pre-strip lengths 3.
  • the pre-strip lengths 3 are temporarily stored in a roller hearth furnace 4 and brought to a homogeneous hot rolling temperature of 1050 to 1100 ° C. Thereafter, the pre-strip lengths 3 are scooped by scissors 5, descaled in a descaling device 6 and rolled in a finishing mill 7 consisting of four stands.
  • the rolled steel strip passes through a cooling section 8 behind the finishing mill 7.
  • Rolled hot wide strip is wound into coils in a reel 9 after cooling.
  • the reel 9 is followed by a swiveling catch device 10.
  • the pre-strip lengths 3 can alternatively be rolled to heavy plate thickness if necessary or in the event of a fault. This can also be done with a reduced number of stitches.
  • the rolled heavy plate strip is cooled in the cooling section 8 and, after swiveling up the catching device 10, overruns the reel 9 on a roller table 19.
  • the heavy plate strip is cut into heavy plates 12 by a pair of scissors 11, which are conveyed by a driving device 13 into a height-adjustable stacker 14 before an advance 15.
  • the stacker 14 is provided with driven rollers 16, on which the stack 17 is conveyed onto a discharge roller table 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Walzen von auf einer Bandgießanlage gegossenen Vorbändern in einer Warmbreitbandfertigwalzstraße, wobei das gegossene Vorband in einem kontinuierlichen Arbeitsgang auf Walztemperatur gebracht und zum Auswalzen in die Fertigwalzstraße eingeführt wird. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es ist ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus gegossenem Vorband bekannt, wobei das gegossene Vorband nach der Erstarrung in einem Rollenherdofen auf homogene Warmwalztemperatur gebracht und zum Auswalzen zu Fertigband in eine mehrgerüstige Fertigwalzstraße eingeführt wird, welcher eine Kühlstrecke und eine Haspeleinrichtung nachgeordnet ist.
  • Durch diese Technologie wird die Produktionskette vom Rohstahl bis zum gewickelten Warmband verkürzt und die Möglichkeit der kostengünstigen Herstellung qualitativ hochwertiger Bänder geschaffen.
  • Mit der Erfindung wird eine weitere Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des gattungsgemäßen Verfahrens und des Ausnutzungsgrades der Anlage angestrebt.
  • Aufgabe der Erfindung ist insbesondere die Erweiterung des Produktionsprogramms einer aus Stahlbandgießanlage und Fertigwalzstraße bestehenden Produktionseinheit. Darüber hinaus soll im Störungsfall in der Fertigwalzstraße oder in der Haspelanlage eine Produktionsunterbrechung oder Schrottanfall vermieden werden.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß gegossenes Vorband in der Fertigwalzstraße alternativ zur Warmbandwalzung auf Grobblechdicke gewalzt und im Anschluß daran gekühlt, quergeteilt und gestapelt wird.
  • Auf diese Weise wird das Produktionsprogramm auf die Herstellung von Grobblechen ausgedehnt und die flexible Anpassung an Marktgegebenheiten ermöglicht. Im Störungsfall wird ohne Ausschußanfall von der Warmbandproduktion auf Grobblechproduktion umgeschaltet, so daß ein verlustbringender Produktionsstop der Produktionseinheit entfällt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Grobblechwalzung in der Fertigwalzstraße mit gegenüber der Zahl der Walzgerüste verringerter Stichzahl, vorzugsweise drei oder zwei Stichen erfolgen.
  • Eine aus einer Bandgießanlage, einem Ofen, einer Fertigwalzstraße, einer Kühlstrecke und einer Haspelvorrichtung bestehende Produktionseinheit ist zur Durchführung des Verfahrens im Anschluß an die Haspelvorrichtung mit einer Querteilschere und einer Stapelvorrichtung versehen.
  • Zwischen Haspelvorrichtung und Querteilschere ist vorteilhaft über einem Rollgang eine Fangvorrichtung für vom Haspel nicht erfaßte Bandspitzen angeordnet, die im Falle der Grobblechalzung über den Durchlaufbereich des Rollgangs hochschwenkbar ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1a in Seitenansicht eine Anlage zur alternativen Produktion von Warmbreitband und Grobblech
      und
    • Fig. 1b Kühlstrecke und Adjustageeinrichtungen der Anlage.
  • In der Zeichnung ist einer Stahlbandgießanlage 1 eine Querteileinrichtung 2 nachgeordnet, mit der das gegossene Vorband in Vorbandlängen 3 unterteilt wird. Die Vorbandlängen 3 werden in einem Rollenherdofen 4 zwischengespeichert und auf eine homogene Warmwalztemperatur von 1050 bis 1100° C gebracht. Danach werden die Vorbandlängen 3 durch eine Schere 5 geschopft, in einer Entzunderungsvorrichtung 6 entzundert und in einer aus vier Gerüsten bestehenden Fertigwalzstraße 7 gewalzt. Das gewalzte Stahlband durchläuft hinter der Fertigwalzstraße 7 eine Kühlstrecke 8.
  • Gewalztes Warmbreitband wird nach der Abkühlung in einem Haspel 9 zu Bunden aufgewickelt. Dem Haspel 9 ist eine hochschwenkbare Fangeinrichtung 10 nachgeordnet.
  • In der Fertigwalzstraße 7 können die Vorbandlängen 3 bei Bedarf oder im Störungsfall alternativ auf Grobblechdicke gewalzt werden. Dies kann auch mit verringerter Stichzahl erfolgen. Das gewalzte Grobblechband wird in der Kühlstrecke 8 abgekühlt und überläuft nach Hochschwenken der Fangvorrichtung 10 auf einem Rollgang 19 den Haspel 9.
  • Durch eine nachgeordnete Schere 11 wird das Grobblechband zu Grobblechen 12 geschnitten, die durch eine Treibvorrichtung 13 in einen höhenverstellbaren Stapler 14 vor einen Vorstoß 15 gefördert werden. Der Stapler 14 ist mit angetriebenen Rollen 16 versehen, auf denen der Stapel 17 auf einen Abförderrollgang 18 ausgefördert wird.

Claims (5)

1. Verfahren zum Walzen von auf einer Bandgießanlage (1) gegossenen Vorbändern (3) in einer Warmbreitbandfertigwalzstraße (7), wobei das gegossene Vorband (3) in einem kontinuierlichen Arbeitsgang auf Walztemperatur gebracht und zum Auswalzen in die Fertigstraße (7) eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorband (3) in der Fertigwalzstraße (7) alternativ zur Warmbandwalzung auf Grobblechdicke gewalzt, gekühlt und auf Grobblechlängen (12) unterteilt und gestapelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grobblechwalzung in der Fertigwalzstraße (7) mit gegenüber der Zahl der Walzgerüste verringerter Stich- zahl erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigwalzung mit drei oder zwei Stichen erfolgt.
4. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 und 3, die aus einer Bandgießanlage (1), einem Ofen (4), einer Fertigwalzstraße (7), einer Kühlstrecke (8) und einer Haspelvorrichtung (9) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlung an die Haspelvorrichtung (9) eine Querteilschere (11) und eine Stapelvorrichtung (13 bis 17) angeordnet ist.
5. Anlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine über einem Rollgang zwischen Haspelvorrichtung und Querteilschere angeordnete Fang- vorrichtung (10), die zur Grobblechherstellung über den Durchlaufbereich des Rollgangs (19) hochschwenkbar ist.
EP89100927A 1988-02-06 1989-01-20 Verfahren und Anlage zum Walzen von auf einer Bandgiessanlage gegossenen Vorbändern Expired - Lifetime EP0327854B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89100927T ATE74297T1 (de) 1988-02-06 1989-01-20 Verfahren und anlage zum walzen von auf einer bandgiessanlage gegossenen vorbaendern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803592 1988-02-06
DE3803592A DE3803592A1 (de) 1988-02-06 1988-02-06 Verfahren und anlage zum walzen von auf einer bandgiessanlage gegossenen vorbaendern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0327854A2 EP0327854A2 (de) 1989-08-16
EP0327854A3 EP0327854A3 (en) 1990-05-09
EP0327854B1 true EP0327854B1 (de) 1992-04-01

Family

ID=6346778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100927A Expired - Lifetime EP0327854B1 (de) 1988-02-06 1989-01-20 Verfahren und Anlage zum Walzen von auf einer Bandgiessanlage gegossenen Vorbändern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0327854B1 (de)
AT (1) ATE74297T1 (de)
DE (2) DE3803592A1 (de)
ES (1) ES2029907T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222546A (en) * 1989-09-07 1993-06-29 Sms Schloemann Siemag Aktiengesellschaft Plant for manufacturing steel strip
EP0611610A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-24 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
US5769149A (en) * 1995-07-01 1998-06-23 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Plant for producing hot-rolled steel strip
DE102009029888A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Sms Siemag Aktiengesellschaft Stapelvorrichtung zum kantengeraden Stapeln von plattförmigem Gut und Verfahren zu ihrem Betrieb

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220424C2 (de) * 1992-06-22 1999-03-04 Eko Stahl Gmbh Einrichtung zum Trennen einer havarierten Dünnbramme
US8162032B2 (en) * 2005-07-19 2012-04-24 Giovanni Arvedi Process and plant for manufacturing steel plates without interruption
MX2008000536A (es) 2005-07-19 2008-03-06 Giovanni Arvedi Proceso y planta relacionada para la fabricacion de productos de acero largos sin interrupcion.
CN100418650C (zh) * 2006-09-29 2008-09-17 邯郸钢铁股份有限公司 Csp生产线冷轧供料变形制度
AT506603B8 (de) 2008-04-04 2010-03-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung für eine giess-walz-verbundanlage
DE102014221068A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Sms Group Gmbh Anlage und Verfahren zur Herstellung von Grobblechen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT291898B (de) * 1969-05-09 1971-08-10 Voest Ag Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlgußstranges
JPS55100804A (en) * 1979-01-25 1980-08-01 Toshiba Corp Manufacturing apparatus for steel rod
JPS55158806A (en) * 1979-05-30 1980-12-10 Daido Steel Co Ltd Connecting mechanism for continuous casting machine and continuous heating and rolling apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222546A (en) * 1989-09-07 1993-06-29 Sms Schloemann Siemag Aktiengesellschaft Plant for manufacturing steel strip
EP0611610A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-24 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
EP0853987A2 (de) * 1993-02-16 1998-07-22 VOEST-ALPINE Industrieanlagenbau GmbH Anlage zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
EP0853987A3 (de) * 1993-02-16 1998-08-19 VOEST-ALPINE Industrieanlagenbau GmbH Anlage zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
US5810069A (en) * 1993-02-16 1998-09-22 Voest-Alpine Industrieanlagen Gmbh Process for the production of a strip, a pre-strip or a slab
US5769149A (en) * 1995-07-01 1998-06-23 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Plant for producing hot-rolled steel strip
DE102009029888A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Sms Siemag Aktiengesellschaft Stapelvorrichtung zum kantengeraden Stapeln von plattförmigem Gut und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102009029888B4 (de) * 2009-06-23 2018-11-15 Sms Group Gmbh Stapelvorrichtung zum kantengeraden Stapeln von plattförmigem Gut und Verfahren zu ihrem Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP0327854A2 (de) 1989-08-16
EP0327854A3 (en) 1990-05-09
DE58901060D1 (de) 1992-05-07
ES2029907T3 (es) 1992-10-01
ATE74297T1 (de) 1992-04-15
DE3803592A1 (de) 1989-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611610B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
DE3241745C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
EP1951451B1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlbandes und kombinierte giess- und walzanlage zur durchführung des verfahrens
EP1827720B1 (de) Verfahren zum erzeugen von warmbändern aus leichtbaustahl
EP1305122B1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur erzeugung von dünnen flachprodukten
DE19758108C1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur endlosen Erzeugung von warmgewalzten dünnen Flachprodukten
EP1148956B1 (de) Arbeitsverfahren und anlage zum flexiblen und wirtschaftlichen beizen und kaltwalzen von metallbändern
EP0201744A2 (de) Verfahren zum Walzen von Vorband zu Warmbreitband
EP0327854B1 (de) Verfahren und Anlage zum Walzen von auf einer Bandgiessanlage gegossenen Vorbändern
DE4041206C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus stranggegossenem Vormaterial
EP1675693B1 (de) Walzwerk zum warmwalzen von metall, insbesondere von aluminium sowie warmwalzverfahren
DE60004948T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines metallbandes
DE102019207459A1 (de) Gieß-Walzanlage für den Batch- und Endlosbetrieb
EP0893168B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 0.5 mm dicken Warmband in einer Warmbandstrasse
EP0808672A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Edelstahl- oder Kohlenstoffstahlblech aus durch Strangguss erzeugten Dünnbrammen
DE3030382A1 (de) Verfahren und einrichtung zum heisswalzen von metallwerkstuecken zu baendern oder platten
WO1999058263A1 (de) Anordnung und verfahren zum erzeugen von stahlband
DE19632448A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen
DE2600784C3 (de) Verfahren zum Walzen von Warmband und Warmbandwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE19749706C1 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnem warmgewalztem Stahlband
DE19732538A1 (de) Warmbandstraße für 0,5 mm dickes Warmband
EP1044735B1 (de) Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Herstellung von Fertigprofilen aus Metall
DE2630877B1 (de) Warmwalzen von Metallband
DE2559222A1 (de) Verfahren zum warmwalzen von band und warmbandwalzwerk
DE102019216240A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines nicht-kornorientierten Elektrobands

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910614

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 74297

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901060

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920507

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2029907

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HOOGOVENS GROEP BV

Effective date: 19930104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940119

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940128

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 19940128

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940317

Year of fee payment: 6

RDAC Information related to revocation of patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19940505

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 940505

R27W Patent revoked (corrected)

Effective date: 19940505