EP0327821A1 - Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial für Industrieöfen - Google Patents

Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial für Industrieöfen Download PDF

Info

Publication number
EP0327821A1
EP0327821A1 EP89100465A EP89100465A EP0327821A1 EP 0327821 A1 EP0327821 A1 EP 0327821A1 EP 89100465 A EP89100465 A EP 89100465A EP 89100465 A EP89100465 A EP 89100465A EP 0327821 A1 EP0327821 A1 EP 0327821A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extensions
furnace
abutment
holder according
abutments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89100465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0327821B1 (de
Inventor
Roland Ing. Grad. Abicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABICHT, ROLAND, ING. GRAD.
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT89100465T priority Critical patent/ATE89398T1/de
Publication of EP0327821A1 publication Critical patent/EP0327821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0327821B1 publication Critical patent/EP0327821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • F27D1/144Supports for ceramic fibre materials

Definitions

  • the invention relates to a holding device for molded parts and / or mats made of ceramic fiber material, which are fastened to the inside of the metallic furnace shell of an industrial furnace, consisting of rod-shaped metallic anchors, in particular made of steel, which are held on the metallic furnace shell and engage in the mats and / or shaped parts which carry ceramic abutments on their end parts facing the inside of the furnace, which act on the inside of the mats and / or moldings and which clamp the latter against the metallic furnace shell.
  • a bracket of this type is known from DE-OS 32 28 319, the ceramic Abutment is also designed to hold heating elements.
  • the anchor is made of steel, while the approximately cup-shaped or approximately bell-shaped abutment is made of refractory ceramic.
  • the steel anchors connected to the metallic furnace shell are also heated considerably when the industrial furnace is heated to operating temperature, for example 1100 ° C., and on the one hand dissipate heat to the metallic furnace shell, and the greater the larger the Cross section of the anchor is chosen.
  • the heating of the steel anchors the heating of the anchors decreasing from their end parts aimed towards the furnace interior to the metallic furnace part, leads in the free end parts of the anchors to a considerable reduction in their flexural strength, so that the free anchor end parts under the load of them supported furnace lining elements made of ceramic fiber materials that constantly shrink due to heating, bend downwards, so that joints inevitably result above the furnace lining elements, which allow the furnace heat to be radiated directly onto the metallic furnace shell.
  • the object of the invention is to improve a holding device of the type described in the preamble of claim 1 such that a considerable increase in the bending strength of the anchor can be achieved without having to increase the cross section of the anchor, which increases the heat dissipation via the anchor to metallic furnace jacket would result.
  • the solution to this problem is characterized in that the anchors are arranged thermally insulating and stiffening, fireproof ceramic extensions to the ceramic abutments towards the metallic furnace jacket.
  • the anchors are shielded on the one hand by the extensions made of ceramic in their most endangered, that is to say, the most highly heated, areas.
  • the anchors experience a considerable amount of strength thanks to the ceramic extensions, which retain their bending rigidity even at high temperatures increase their bending strength, especially at high temperatures.
  • extensions extend from the abutments to the temperature ranges of the thermally insulating furnace lining heated to operating temperature of approx. 600 ° C or less, in order to avoid scaling of the steel anchors at least to a large extent.
  • the extensions end at a distance from the furnace jacket, so that heat conduction through the ceramic extensions to the metallic furnace jacket does not occur.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized by tubular profiled extensions which are penetrated and held by the anchors, so that the extensions are carried by the anchors.
  • the abutments being approximately bell-shaped, the anchors with their end parts facing the furnace interior through the perforated bottoms of the approximately bells shaped abutments engage in the latter, is that the tubular profiled extensions each have a, in particular molded, axially supporting flange at the bottom of each abutment and are strained by means of the anchor to the bottom of each abutment.
  • the anchors can be screwed axially into threaded bores arranged on the furnace shell, so that scaling of the screw connections, which make it difficult to loosen the brackets, is now avoided.
  • an advantageous further development is characterized in that the threaded bores open into through bores in the furnace jacket, the anchors also have key attachments on their end parts facing the furnace jacket, and in that the key attachments can be actuated through the through bores in the furnace jacket.
  • the bottoms of the approximately bell-shaped abutments are at least non-positively clamped between the flanges of the extensions and axially effective anchor counter bearings.
  • a possibly preferred variant is characterized by abutments formed in one piece with the extensions, wherein threaded bores are preferably also arranged in the abutments formed in one piece with the extensions, into each of which an anchor is screwed in such a way that the abutments can be tightened in the direction of the furnace shell are and that key approaches are provided on the abutments.
  • All embodiments have in common that a metallic furnace jacket 1, in particular made of steel, is coated on the inside with mats 2 and a large number of molded parts 3 made of ceramic fiber material arranged next to one another and one above the other.
  • the armatures 4 are welded with their one end parts to the furnace jacket 1.
  • An abutment 5 made of hard ceramic is detachably fastened to the free end parts of the armatures 4, which are directed towards the furnace interior, each of which has an integrally formed, circumferential, radially outwardly extending flange 6, which is axially supported on the side of a molded part 3 facing the furnace interior .
  • the abutments 5 have an approximately bell-shaped shape and the anchors 4 engage with their free end parts through the perforated Bottoms 7 of the bell-shaped abutment 5 in this.
  • a tubular profiled extension 8 is attached to the armature 4, which can extend into the mats 2, but end at a distance from the furnace jacket 1.
  • each of the extensions 8 has an integrally formed, radially outwardly directed, circumferential flange 9.
  • each extension 8 is positively supported on the inside of the abutment base 7.
  • ceramic fibers and / or refractory mortar can be provided between the support points.
  • the anchors 4 end with external thread zones, onto each of which a screw nut 10 is screwed, by means of which on the one hand the flange 9 to the inside of the abutment base 7 and on the other hand via the abutment 5, the molded parts 3 and Mats 2 are strained to the inside of the furnace jacket 1. Between the nut 10 and the flange 9, the clamping force on the entire surface of the flange 9 can be uniform distributing disc 11 are arranged.
  • the armature 4 is designed as a cap screw, the head of which is supported on the flange 9 via a washer 11, while the screw shaft having an external thread is screwed into a threaded bore 12 of the furnace jacket 1.
  • the threaded bore 12 can be formed by a threaded bushing or screw nut welded onto the furnace jacket 1. It is advantageous to provide in the furnace jacket 1 a coaxial to the threaded bore 12 through hole and at the free end of the screw shaft a key extension 13 so that the head screw can be tightened through the through hole of the furnace jacket 1.
  • the flange 9 of the extension 8 is supported on the outside of the abutment bottom 7. Furthermore, a screw nut 14 is arranged on the shaft of the anchor 4 designed as a cap screw, by means of which the flange 9 of the extension 8 is clamped to the outside of the abutment base, after which the abutment base 7 is then clamped without play between the flange 9 and the head of the anchor 4 , after which a buckling of the abutment 5 is excluded from the extension 8.
  • the abutment base 7 is clamped between the flange 9 of the extension 8 and a sleeve 15 made of ceramic, which has almost no play in the extension 8.
  • an axially extending threaded bore 16 is provided in the extension 8, into which the armature 4 is screwed.
  • the anchor 4 designed here as a threaded rod carries a screw nut 14, by means of which the sleeve 15 can be clamped to the outside of the abutment base 7 via a washer.
  • a key projection 17 is formed in the free end face of the flange 9 in order to be able to screw the armature 4 into the threaded bore 12. It is advantageous if the end of the armature 4 facing the furnace jacket 1 is pointed in order to be able to easily penetrate the fiber mats 2 without having to predrill.
  • an abutment 5 and an extension 8 have each been produced in one piece.
  • all of the bell-shaped abutments 5 have been closed with plugs 18 made of refractory material after the mounting of the brackets.
  • FIGS. 7 and 8 show massive abutments 5 which are formed in one piece with the extensions 8, the extensions 8 having threaded bores 16 which open out at the end faces facing the furnace jacket 1 and into which an anchor 4 is screwed in each case.
  • the abutments 5 have molded-on key attachments 17 here in order to be able to exert pulling forces on the molded parts 3 and mats 2 via the abutments 5.
  • the abutment 5 and the extensions 8 preferably have circular or annular cross sections.

Abstract

Bei einer Haltevorrichtung für Formteile (3) und/oder Matten (2) aus keramischem Fasermaterial sind letztere an der Innenseite des metallischen Ofenmantels (1) eines Industrieofens befestigt. Hierzu sind am Ofenmantel (1) gehalterte, in die Matten (2) und/oder Formteil (3) eingreifende, stabförmige, metallische Anker (4), insbesondere aus Stahl vorgesehen, die an ihren dem Ofeninneren zugewandten Endteilen keramische, an der Ofeninnenseite der Matten und/oder Formteile angreifende und letztere an den Ofenmantel (1) anspannende Widerlager (5) vorgesehen sind. Um eine erhebliche Erhöhung der Biegefestigkeit der Anker zu erreichen, ohne den Querschnitt der Anker erhöhen zu müssen, sind anschließend an die keramischen Widerlager (5) in Richtung zum Ofenmantel (1) hin die Anker (4) thermisch isolierende und versteifende, feuerfeste Verlängerungen (8) aus Keramik vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial, die an der Innenseite des metallischen Ofenmantels eines Industrieofens befestigt sind, bestehend aus am metallischen Ofenmantel gehalterten, in die Matten und/oder Formteile eingreifenden, stabförmigen metal­lischen Ankern, insbesondere aus Stahl, die an ihren dem Ofeninneren zugewandten Endteilen keramische, an der Ofeninnenseite der Matten und/oder Formteile angreifende und letztere an den metallischen Ofenmantel anspannende Wider­lager tragen.
  • Eine Halterung dieser Art ist aus der DE-OS 32 28 319 bekannt, wobei das keramische Widerlager zusätzlich auch zur Halterung von Heizelementen ausgebildet ist.
  • Bei dieser Halterung sowie bei aus der betrieb­lichen Praxis bekannten Halterungen dieser Gattung besteht der Anker aus Stahl, während das etwa topf­förmige bzw. etwa glockenförmige Widerlager aus feuerfester Keramik hergestellt ist.
  • Hierbei besteht aber der Nachteil, daß die mit dem metallischen Ofenmantel verbundenen, stähler­nen Anker bei Erwärmung des Industrieofens auf Be­triebstemperatur, beispielsweise 1100°C, ebenfalls erheblich erhitzt werden und einerseits Wärme zum metallischen Ofenmantel hin ableiten, und zwar um so mehr, je größer der Querschnitt der Anker ge­wählt wird. Andererseits führt die Erhitzung der stählernen Anker, wobei die Erhitzung der Anker von ihren zum Ofeninneren zielenden Endteilen zum metallischen Ofenteil hin abnimmt, in den freien Endteilen der Anker zur erheblichen Verminderung ihrer Biegefestigkeit führt, so daß die freien Anker-Endteile unter Last der von ihnen ge­tragenen Ofenauskleidungselemente aus keramischen Faserstoffen die durch Erwärmung ständig schwinden, sich nach unten abbiegen, so daß sich oberhalb der Ofenauskleidungselemente zwangsläufig Fugen ergeben, welche eine unmittelbare Abstrahlung der Ofen­wärme auf den metallischen Ofenmantel ermög­lichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Haltevor­richtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 be­schriebenen Art derart zu verbessern, daß eine er­hebliche Erhöhung der Biegebelastbarkeit der Anker erreichbar ist, ohne den Querschnitt der Anker er­höhen zu müssen, welches zur Erhöhung der Wärmeab­leitung über die Anker zum metallischen Ofenmantel hin zur Folge hätte.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an die keramischen Widerlager in Richtung zum metallischen Ofenmantel hin die Anker thermisch isolierende und versteifende, feuerfeste Verlängerungen aus Keramik angeordnet sind.
  • Auf diese Weise werden die Anker einerseits durch die Verlängerungen aus Keramik in ihren am meisten gefährdeten, das heißt, am höchsten erhitzten Be­reichen wärmeisolierend abgeschirmt. Andererseits erfahren die Anker durch die Verlängerungen aus Keramik, die auch bei hohen Temperaturen ihre Biegesteifigkeit beibehalten, eine erhebliche Er­ höhung ihrer Biegebelastbarkeit, und zwar insbe­sondere bei hohen Temperaturen.
  • Dabei ist es förderlich, wenn die Verlängerungen sich von den Widerlagern aus bis in Temperatur­bereiche der auf Betriebstemperatur erwärmten, thermisch isolierenden Ofenauskleidung von ca. 600° C oder weniger erstrecken, um u.a. auch Ver­zunderungen der stählernen Anker zumindest weitgehend zu vermeiden.
  • Hierbei ist es noch vorteilhaft, wenn die Ver­längerungen mit Abstand vom Ofenmantel enden, so daß eine Wärmeleitung durch die Verlängerungen aus Keramik, zum metallischen Ofenmantel hin unterbleibt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung kenn­zeichnet sich durch rohrförmig profilierte, von den Ankern durchdrungene und gehalterte Ver­längerungen, so daß die Verlängerungen von den Ankern getragen werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung, wobei die Wider­lager etwa glockenförmig ausgebildet sind, die Anker mit ihren zum Ofeninneren zugewandten End­teilen durch die gelochten Böden der etwa glocken­ förmigen Widerlager in letzteren eingreifen, be­steht darin, daß die rohrförmig profilierten Ver­längerungen jeweils einen, insbesondere angeformten, am Boden eines jeden Widerlagers sich axial ab­stützenden Flansch aufweisen und mittels des Ankers an den Boden eines jeden Widerlagers angespannt sind.
  • Hierdurch wird einem eventuellen Abknicken der Widerlager von den Verlängerungen entgegengewirkt.
  • Hierzu ist eine mögliche und vorteilhafte Aus­führungsform im Anspruch 6 gekennzeichnet.
  • Dabei können die Anker in am Ofenmantel angeordnete Gewindebohrungen axial eingeschraubt werden, so daß nunmehr Verzunderungen der Schraubverbindungen, die das Lösen der Halterungen erschweren, unterbleiben.
  • Hierzu kennzeichnet sich eine vorteilhafte Weiter­entwicklung dadurch, daß die Gewindebohrungen in Durchgangsbohrungen des Ofenmantels münden, ferner die Anker an ihren dem Ofenmantel zugewandten End­teilen Schlüsselansätze aufweisen und daß die Schlüsselansätze durch die Durchgangsbohrungen des Ofenmantels betätigbar angeordnet sind.
  • Diese Maßnahmen erlauben auch ein Nachspannen der Widerlager von außen her, also auch bei erhitztem Industrieofen.
  • Um eine noch festere Verbindung zwischen den Widerlagern und den Verlängerungen zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die Böden der etwa glockenförmigen Widerlager zwischen den Flanschen der Verlängerungen und axialwirksamen Anker-Gegen­lagern zumindest kraftschlüssig eingespannt sind.
  • Hierzu ist eine bevorzugte Ausführungsform im Anspruch 10 gekennzeichnet.
  • Eine unter Umständen bevorzugte Variante kenn­zeichnet sich durch mit den Verlängerungen je­weils einstückig ausgebildete Widerlager, wobei vorzugsweise zudem in den mit den Verlängerungen jeweils einstückig ausgebildeten Widerlagern Ge­windebohrungen angeordnet sind, in die jeweils ein Anker so eingeschraubt ist, daß die Widerlager in Richtung zum Ofenmantel hin anspannbar sind und daß an den Widerlagern Schlüsselansätze vorgesehen sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 einen Teil eines Industrieofens im Schnitt,
    • Fig. 2 bis 8 weitere, zueinander unterschiedliche Ausführungsformen ebenfalls im Schnitt.
  • Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß ein metallischer Ofenmantel 1, insbesondere aus Stahl, innenseitig mit Matten 2 und einer Vielzahl neben­einander sowie übereinander angeordneter Formteile 3 aus keramischem Fasermaterial beschichtet sind.
  • Zu deren Halterung am Ofenmantel 1 streben eine Vielzahl zum Ofeninnern hinzielender, bolzen­förmiger Anker 4 aus Stahl ab, die in die Matten 2 und Formteile 3 eingreifen.
  • Gemäß der Fig. 1, 5 und 7 sind die Anker 4 mit ihren einen Endteilen am Ofenmantel 1 angeschweißt.
  • An den freien, also zum Ofeninneren zielenden Endteilen der Anker 4 ist jeweils ein Widerlager 5 aus Hartkeramik lösbar befestigt, welches jeweils einen angeformten, umlaufenden, radial nach außen abstrebenden Flansch 6 aufweist, der sich an der dem Ofeninneren zugewandten Seite eines Formteiles 3 axial abstützt.
  • Gemäß Figuren 1 bis 6 haben die Widerlager 5 eine etwa glockenförmige Gestalt und die Anker 4 greifen mit ihren freien Endteilen durch die gelochten Böden 7 der glockenförmigen Widerlager 5 in diese ein.
    Im Anschluß an die Widerlager ist jeweils eine rohr­förmig profilierte Verlängerung 8 auf die Anker 4 aufgesteckt, die bis in die Matten 2 reichen können, aber mit Abstand vom Ofenmantel 1 enden.
  • Gemäß der Fig. 1 bis 4 hat jede der Verlängerungen 8 einen angeformten, radial nach außen gerichteten, umlaufenden Flansch 9.
  • In den Fig. 1 bis 3 stützt sich der Flansch 9 einer jeden Verlängerung 8 an der Innenseite des Wider­lagerbodens 7 formschlüssig ab. Zum Ausgleich von Unebenheiten können zwischen den Abstützstellen Keramikfasern und/oder feuerfester Mörtel vorge­sehen werden.
  • Gemäß der Fig. 1 und 5 enden die Anker 4 mit Außen-­Gewindezonen, auf die jeweils eine Schraubenmutter 10 aufgeschraubt ist, mittels welcher einerseits der Flansch 9 an die Innenseite des Widerlager-Bodens 7 und andererseits über das Widerlager 5 die Form­teile 3 und die Matten 2 an die Innenseite des Ofen­mantels 1 angespannt werden. Zwischen der Schrauben­mutter 10 und dem Flansch 9 kann eine die Anspannkraft auf die gesamte Fläche des Flansches 9 gleichmäßig verteilende Scheibe 11 angeordnet werden.
  • In Figur 2 ist der Anker 4 als Kopfschraube aus­gebildet, deren Kopf sich über eine Scheibe 11 am Flansch 9 abstützt, während der Außengewinde aufweisende Schraubenschaft in eine Gewinde­bohrung 12 des Ofenmantels 1 eingeschraubt ist. Die Gewindebohrung 12 kann durch eine am Ofen­mantel 1 angeschweißte Gewindebuchse oder Schraubenmutter gebildet werden. Dabei ist es vorteilhaft, im Ofenmantel 1 eine zur Gewinde­bohrung 12 koaxial angeordnete Durchgangsbohrung und am freien Ende des Schraubenschaftes einen Schlüsselansatz 13 vorzusehen, so daß durch die Durchgangsbohrung des Ofenmantels 1 die Kopf­schraube angezogen werden kann.
  • In Figur 3 stützt sich der Flansch 9 der Ver­längerung 8 außenseitig des Widerlagerbodens 7 ab. Ferner ist auf dem Schaft des als Kopfschraube ausgebildeten Ankers 4 eine Schraubenmutter 14 angeordnet, mittels welcher der Flansch 9 der Ver­längerung 8 an die Außenseite des Widerlagerbodens angespannt wird, wonach dann der Widerlagerboden 7 zwischen dem Flansch 9 und dem Kopf des Ankers 4 spiellos eingespannt ist, wonach ein Abknicken des Widerlagers 5 von der Verlängerung 8 ausge­schlossen ist.
  • In Figur 4 ist der Widerlagerboden 7 zwischen dem Flansch 9 der Verlängerung 8 und einer in die Verlängerung 8 nahezu spiellos umfassende Hülse 15 aus Keramik eingespannt. Zudem ist hier in der Verlängerung 8 eine axial verlaufende Gewindebohrung 16 vorgesehen, in die der Anker 4 eingeschraubt ist. Außerdem trägt der hier als Gewindestange ausgebildete Anker 4 eine Schraubenmutter 14, mittels welcher über eine Scheibe die Hülse 15 an die Außenseite des Widerlagerbodens 7 angespannt werden kann. Ferner ist in der freien Stirnseite des Flansches 9 ein Schlüsselansatz 17 angeformt, um den Anker 4 in die Gewindebohrung 12 einschrauben zu können. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das dem Ofenmantel 1 zu­gewandte Ende des Ankers 4 angespitzt ist, um die Fasermatten 2 leicht durchdringen zu können, ohne daß vorgebohrt werden muß.
  • Gemäß der Figur 5 bis 6 sind hier jeweils ein Wider­lager 5 und eine Verlängerung 8 einstückig her­gestellt worden.
    Zudem sind bei allen etwa glockenförmigen Wider­lagern 5 diese nach der Montage der Halterungen mit Stopfen 18 aus feuerfestem Material ver­schlossen worden.
  • Es ist auch möglich, die in die glockenförmigen Widerlager 5 hineinreichenden Teile der stäh­lernen Anker mit Keramik zu beschichten, um Ver­zunderungen dieser Teile zu vermeiden.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen massive, mit den Ver­längerungen 8 einstückig ausgebildete Widerlager 5, wobei die Verlängerungen 8 an den dem Ofen­mantel 1 zugewandten Stirnseiten ausmündender Gewindebohrungen 16 aufweisen, in die jeweils ein Anker 4 eingeschraubt ist. Zudem haben hier die Widerlager 5 angeformte Schlüsselansätze 17, um über die Widerlager 5 auf die Formteile 3 und Matten 2 Anzugskräfte ausüben zu können.
  • Die Widerlager 5 und die Verlängerungen 8 haben bevorzugter Weise kreisförmige bzw. kreisring­förmige Querschnitte.

Claims (12)

1. Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial, die an der Innenseite des metallischen Ofenmantels eines Industrieofens befestigt sind, bestehend aus am metallischen Ofenmantel gehalterten, in die Matten und/oder Formteile eingreifenden, stab­förmigen, metallischen Ankern, insbesondere aus Stahl, die an ihren dem Ofeninneren zugewandten Endteilen keramische, an der Ofeninnenseite der Matten und/oder Formteile angreifende und letztere an dem metallischen Ofenmantel an­spannende Widerlager tragen, dadurch gekenn­zeichnet, daß anschließend an die keramischen Widerlager (5) in Richtung zum metallischen Ofen­mantel (1) hin die Anker (4) thermisch isolierende und versteifende, feuerfeste Verlängerungen (8) aus Keramik angeordnet sind.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (8) sich von den Wider­lagern (5) aus bis in Temperaturbereiche der auf Betriebstemperatur erwärmten thermisch iso­ lierenden Ofenauskleidung von ca. 600° C oder weniger erstrecken.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Verlängerungen (8) mit Abstand vom Ofenmantel (1) enden.
4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ge­kennzeichnet durch rohrförmig profilierte, von den Ankern (4) durchdrungene und gehalterte Verlängerungen (8).
5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Widerlager etwa glockenförmig ausge­bildet sind und die Anker mit ihren zum Ofen­inneren zugewandten Endteilen durch die ge­lochten Böden der glockenförmigen Widerlager in letztere eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmig profilierten Verlängerungen (8) jeweils einen, insbesondere angeformten, am Boden (7) eines jeden Widerlagers (5) sich axial abstützenden Flansch (9) aufweisen und mittels des Ankers (4) an den Boden (7) eines jeden Widerlagers (5) angespannt sind.
6. Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (9) der Verlängerungen (8) sich innenseitig der Widerlager-Böden (7) axial ab­stützen und mittels der Anker (4) an die Wider­lager-Böden (7) angespannt sind.
7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anker (4) in am Ofenmantel (1) angeordnete Gewindebohrungen (12) axial einstellbar eingeschraubt sind.
8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen (12) in Durchgangs­bohrungen des Ofenmantels (1) münden, ferner die Anker (4) an ihren dem Ofenmantel (1) zuge­wandten Endteilen Schlüsselansätze (13) aufweisen und daß die Schlüsselansätze (13) durch die Durch­gangsbohrungen des Ofenmantels (1) betätigbar an­geordnet sind.
9. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (7) der etwa glockenförmigen Widerlager (5) zwischen den Flanschen (9) der Verlängerungen (8) und axial­wirksamen Ankergegenlagern zumindest kraft­schlüssig eingespannt sind.
10. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Flansche (9) sich außen­seitig der Widerlagerböden (7) axial ab­stützen, die axialwirksamen Anker-Gegenlager an die Innenseiten der Widerlagerböden (7) eingespannt sind und daß an den Ankern (4) in Richtung zu den Flanschen (9) der Verlängerungen hin wirksame Spanneinrichtungen (14) ange­ordnet sind.
11. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch mit den Verlängerungen (8) jeweils einstückig ausgebildete Wider­lager (5).
12. Halterung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­zeichnet, daß in den mit den Verlängerungen (8) jeweils einstückig ausgebildeten Wider­lagern (5) Gewindebohrungen (16) angeordnet sind, in die jeweils ein Anker (4) so einge­schraubt ist, daß die Widerlager (5) in Richtung zum Ofenmantel (1) hin anspannbar sind und daß an den Widerlagern (5) Schlüsselansätze (17) vorgesehen sind.
EP89100465A 1988-02-06 1989-01-12 Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial für Industrieöfen Expired - Lifetime EP0327821B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89100465T ATE89398T1 (de) 1988-02-06 1989-01-12 Haltevorrichtung fuer formteile und/oder matten aus keramischem fasermaterial fuer industrieoefen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803681A DE3803681C1 (de) 1988-02-06 1988-02-06
DE3803681 1988-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0327821A1 true EP0327821A1 (de) 1989-08-16
EP0327821B1 EP0327821B1 (de) 1993-05-12

Family

ID=6346845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100465A Expired - Lifetime EP0327821B1 (de) 1988-02-06 1989-01-12 Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial für Industrieöfen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0327821B1 (de)
AT (1) ATE89398T1 (de)
DE (1) DE3803681C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2231392A (en) * 1989-05-13 1990-11-14 Didier Werke Ag Hanger brick for lining a furnace
GB2386175A (en) * 2002-01-11 2003-09-10 T F W Dixon & Son Ltd Furnace linings & fixing assemblies
WO2011032940A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Thermtec Schmidt Dämmstoff-Engineering Swiss System zur befestigung temperaturbeständiger auskleidungen in einer hochtemperatur-prozesskammer
CN112481435A (zh) * 2020-12-14 2021-03-12 北京联合荣大工程材料股份有限公司 高炉冷却壁结构及其制造方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906986C1 (de) * 1989-03-04 1990-07-19 Linn High Therm Gmbh, 8459 Hirschbach, De
DE29504758U1 (de) * 1995-03-21 1995-05-18 Carborundum Deutschland Gmbh Schraubbefestigung für keramische Platten
DE102009036561A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Calsitherm Verwaltungs Gmbh Zu einem Wärmedämmstoff selbst aushärtende Paste
DE102016119924A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 Jünger+Gräter GmbH Industrieofenwand mit Auskleidung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523395A (en) * 1969-03-03 1970-08-11 Johns Manville Furnace construction system
US3687093A (en) * 1971-05-12 1972-08-29 Carborundum Co Furnace wall construction
EP0102465A1 (de) * 1982-07-29 1984-03-14 Kanthal GmbH Haltevorrichtung für die Isolation eines elektrischen Widerstandsofens sowie für dessen Heizelemente
DE3401396A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Plibrico Co GmbH, 4000 Düsseldorf Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen
GB2159612A (en) * 1984-05-25 1985-12-04 Didier Werke Ag Furnace lining components
DE3604493C1 (de) * 1986-02-13 1986-12-11 Abicht, Roland, Ing.(grad.), 5828 Ennepetal Feuerfeste Auskleidung für einen Industrieofen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241287B2 (de) * 1972-08-22 1977-06-02 Feuerfeste auskleidung fuer industrieoefen aus fertigbauteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523395A (en) * 1969-03-03 1970-08-11 Johns Manville Furnace construction system
US3687093A (en) * 1971-05-12 1972-08-29 Carborundum Co Furnace wall construction
EP0102465A1 (de) * 1982-07-29 1984-03-14 Kanthal GmbH Haltevorrichtung für die Isolation eines elektrischen Widerstandsofens sowie für dessen Heizelemente
DE3401396A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Plibrico Co GmbH, 4000 Düsseldorf Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen
GB2159612A (en) * 1984-05-25 1985-12-04 Didier Werke Ag Furnace lining components
DE3604493C1 (de) * 1986-02-13 1986-12-11 Abicht, Roland, Ing.(grad.), 5828 Ennepetal Feuerfeste Auskleidung für einen Industrieofen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2231392A (en) * 1989-05-13 1990-11-14 Didier Werke Ag Hanger brick for lining a furnace
GB2386175A (en) * 2002-01-11 2003-09-10 T F W Dixon & Son Ltd Furnace linings & fixing assemblies
WO2011032940A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Thermtec Schmidt Dämmstoff-Engineering Swiss System zur befestigung temperaturbeständiger auskleidungen in einer hochtemperatur-prozesskammer
CN112481435A (zh) * 2020-12-14 2021-03-12 北京联合荣大工程材料股份有限公司 高炉冷却壁结构及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3803681C1 (de) 1988-12-22
ATE89398T1 (de) 1993-05-15
EP0327821B1 (de) 1993-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018112972A1 (de) Ladesäule für Elektrofahrzeuge
EP0718521B1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe
EP0327821A1 (de) Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial für Industrieöfen
DE102018112976A1 (de) Ladesäule für Elektrofahrzeuge
EP0064290B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Verkleidungsplatten und dgl. an Bauwerksteilen
DE19929391B4 (de) Bremsscheibe
EP3105483B1 (de) Schelle
DE2933903A1 (de) Haltevorrichtung fuer elektrische widerstandselemente in oefen
DE3151783A1 (de) Bauteil aus spannbeton
EP0302272A1 (de) Wärmespeicher, insbesondere Latentwärmespeicher
DE102018112969A1 (de) Ladesäule für Elektrofahrzeuge
EP3964332A1 (de) Spannvorrichtung
DE3635020C2 (de) Formschlüssige Befestigung einer axialkraftbeaufschlagten kreiszylindrischen Anschlagscheibe in einem Zylinder
EP1834774B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer flexiblen Bespannung auf einen Druckzylinder
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE19852673C1 (de) Variabel montierbarer Profilstab zur Verwendung als Säule, Ausleger, Traverse, Strebe oder dergleichen für Vorrichtungen
DE1502645B2 (de) Umfangsschleifscheibe
EP0078048A1 (de) Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von windschief oder parallel angeordnete Stäben, Rohren oder ähnlichen Bauelementen
EP4035834B1 (de) Anordnung aus einer spannvorrichtung für eine schraubverbindung sowie einer sicherheitseinrichtung
AT524561B1 (de) Siebvorrichtung zum Sieben von Schüttgut
CH687710A5 (de) Halterung fuer Spinn- oder Zwirnspindeln.
DE3613415C2 (de)
DE19710421C5 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Abdeckplatte eines Schornsteinkopfes
DE3417028C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Kfz.-Auspuffrohre
EP0377098B1 (de) Anordnung bei einer Schalung oder Rüstung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI SE

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABICHT, ROLAND, ING. GRAD.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910417

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930512

REF Corresponds to:

Ref document number: 89398

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930512

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89100465.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070131

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20070131

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070328

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070131

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT