EP0319649A1 - Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage - Google Patents

Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage Download PDF

Info

Publication number
EP0319649A1
EP0319649A1 EP88112297A EP88112297A EP0319649A1 EP 0319649 A1 EP0319649 A1 EP 0319649A1 EP 88112297 A EP88112297 A EP 88112297A EP 88112297 A EP88112297 A EP 88112297A EP 0319649 A1 EP0319649 A1 EP 0319649A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
missile
sensor
roll angle
magnetic field
field sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88112297A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Dr. Seidensticker
Brigitte Nitsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Publication of EP0319649A1 publication Critical patent/EP0319649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/24Beam riding guidance systems
    • F41G7/26Optical guidance systems
    • F41G7/266Optical guidance systems for spin-stabilized missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/30Command link guidance systems
    • F41G7/301Details
    • F41G7/305Details for spin-stabilized missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for determining the roll angle position of a missile departing from a tube, as defined in the preamble of claim 1.
  • both the deviation of the actual path from the theoretical path and the roll angle position are determined, in order then to trigger the correction impulse in such a roll angle position that it counteracts the observed deviation (see e.g. DE-0S 25 43 606).
  • the roll angle position of the missile can be determined both optically and magnetically.
  • An optical roll angle position measurement has the disadvantage that it is sensitive to brightness and therefore z. B. at night or unfavorable environmental conditions (snow, blue sky) only allows incorrect measurements.
  • the roll angle position is determined magnetically
  • there is a magnetic field sensor in or on the missile which determines the roll angle position with respect to the earth's magnetic field, the sensitivity axis of which runs perpendicular to the flight direction. It takes advantage of the fact that the vector of the earth's magnetic field lies only horizontally above the earth's surface near the equator, while it is inclined to the earth in the other areas and therefore has a vertical component that can be used for measuring the roll angle position.
  • a sinusoidal signal is obtained via the magnetic field sensor due to the missile rotation around the flight axis, the maxima and minima of which are proportional to the magnetic vertical field of the earth, so that an "up-down" determination is possible.
  • the maximum magnetic field detected by the sensor no longer points vertically downwards but in a direction that is increasingly determined by the angle of inclination. For example, a flight in the east of Germany results in an error of 25 °.
  • the magnetic field sensors 11 and 12 are located in the interior of the missile 10. These magnetic field sensors can, for example, be sensors that utilize the magnetoresistive effect.
  • the first sensor 11 has only one sensitivity axis perpendicular to the flight direction, while the second magnetic field sensor 12 has two sensitivity axes lying in a plane perpendicular to the flight direction.
  • the corresponding sensors are commercially available and therefore do not need to be explained in more detail.
  • H denotes the field strength of the earth's magnetic field, which can be broken down into a vertical component H V and a horizontal component H H.
  • the inclination angle is marked with ⁇ , which lies between 60 and 70 ° in the FRG.
  • the reference signal received by the second magnetic field sensor 12 on the basis of the magnet 21 thus determines a specific angular position of the missile, which can be clearly assigned to the signal of the front sensor 11.
  • FIGS. 2a to 2d show the vertical magnetic field measured with the first sensor 11, where to denotes the time at which the sensor 11 emerges from the mouth of the tube 20 and the sensor amplitude A 11 corresponding to the respective magnetic field on the vertical axis is applied.
  • the voltage amplitudes A x and A y of the partial sensors of the sensor 12 are shown in FIGS. 2b and 2c.
  • Fig. 2d is that with the help of Eq. (1) determined angle ⁇ reproduced, which is 19 ° in the example shown.
  • the roll position determination of the projectile at any time on the trajectory is determined on the basis of the following consideration:
  • their signal or the amplitude signal A x ) serves as a trigger for the front sensor 11, which takes its measurement at this point in time and determines the speed ⁇ .
  • the angle of attack of the missile changes on a ballistic trajectory, but not the direction of flight. Therefore, only the amplitude of the sensor signal changes and not the phase position, so that the shape of the flight path has no influence on the roll position determination.
  • the phase position is thus evaluated according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage eines aus einem Rohr (20) abfliegenden Flugkörpers (10) mit Hilfe eines ersten in oder an dem Flugkörper (10) angeordneten Magnetfeldsensors (11) beschrieben. Bei bekannten derartigen Anordnungen ist das Sensorsignal nicht nur von der Rollwinkellage, sondern auch von der Flugrichtung des Flugkörpers (10) abhängig. Um in beliebiger Flugrichtung eine eindeutige Winkelzuordnung des Flugkörpers zur Phase des Sensorsignales zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß der Flugkörper (10) einen zweiten, in einem vorgegebenen Abstand in Flugrichtung angeordneten Magnetfeldsensor (12) aufweist. Zusätzlich ist an dem Rohr (20) ein Referenzmagnet (21) vorgesehen, so daß der zweite Magnetfeldsensor (12) beim Vorbeifliegen an dem Referenzmagnet (21) ein die augenblickliche Winkellage des Flugkörpers (10) bestimmtendes Referenzsignal erzeugt. Aus dieser Winkellage kann dann mit Hilfe der ermittelten Drehzahl des Geschosses die Rollwinkellage zu einem beliebigen Zeitpunkt bestimmt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage eines aus einem Rohr abfliegenden Flug­körpers, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher definiert ist.
  • Bei um ihre Längsachse rotierenden Flugkörpern ist es häufig erforderlich, die Rollwinkellage des Flugkörpers relativ zum geodätischen Referenzsystem zu messen. So wird beispielsweise bei gelenkten Geschossen für die Flugbahnkorrektur sowohl die Abweichung der wirklichen von der theoretischen Bahn als auch die Rollwinkellage ermittelt, um dann den Korrekturimpuls in einer solchen Rollwinkellage auszulösen, daß er der beobachteten Abweichung entgegenwirkt (vgl. z. B. DE-0S 25 43 606).
  • Die Rollwinkellage des Flugkörpers kann sowohl auf op­tischem als auch auf magnetischem Wege ermittelt werden. Eine optische Rollwinkellagemessung besitzt den Nachteil, daß sie helligkeitsempfindlich ist und daher z. B. bei Nacht oder ungünstigen Umweltbedingungen (Schnee, blauer Himmel) nur fehlerhafte Messungen ermöglicht.
  • Bei der Ermittlung der Rollwinkellage auf magnetische Weise befindet sich in oder an dem Flugkörper ein Magnet­feldsensor, der die Rollwinkellage in bezug auf das Erd­magnetfeld ermittelt, wobei dessen Empfindlichkeitsachse senkrecht zur Flugrichtung verläuft. Es wird also die Tatsache ausgenutzt, daß der Vektor des Magnetfeldes der Erde nur in der Nähe des Äquators horizontal über der Erdoberfläche liegt, während er in den anderen Gebieten zum Erdboden geneigt ist und damit eine Vertikalkompo­nente besitzt, die zur Rollwinkellagemessung verwendet werden kann.
  • Bei einem Flug in Richtung des magnetischen Nordpols wird über den Magnetfeldsensor aufgrund der Flugkörperdrehung um die Flugachse ein sinusförmiges Signal erhalten, dessen Maxima und Minima dem magnetischen Vertikalfeld der Erde proportional sind, so daß eine "oben-unten" Bestimmung möglich ist. Weicht allerdings die Flugrichtung von der magnetischen Nordrichtung ab, so zeigt das vom Sensor erfaßte maximale Magnetfeld nicht mehr senkrecht nach unten sondern in eine Richtung, die zunehmend durch den Inklinationswinkel bestimmt wird. Bei einem Flug in Ost­richtung ergibt sich beispielsweise in der BRD ein Fehler von 25°.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung der eingangs erwähnten Art derart weiterzuent­wickeln, daß bei Bewegungen des Flugkörpers in beliebiger Richtung eine eindeutige Winkelzuordnung zur Phase des Sensorsignales erhalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung werden mit Hilfe von Ausführungsbeispielen anhand von Figuren im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungs­gemäßen Anordnung und
    • Fig. 2a bis Fig. 2c den Verlauf der Ausgangssignale der Magnetfeld­sensoren in Abhängigkeit der Entfernung des Geschosses von der Rohrmündung.
  • In Fig. 1 ist mit 10 ein Flugkörper und mit 20 der mün­dungsseitige Teil eines Rohres (z. B. einer Kanone), aus dem der Flugkörper 10 verschossen wird, dargestellt. Im Inneren des Flugkörpers 10 befinden sich die Magnetfeld­sensoren 11 und 12. Bei diesen Magnetfeldsensoren kann es sich beispielsweise um Sensoren handeln, die den magne­toresistiven Effekt ausnutzen. Dabei besitzt der erste Sensor 11 lediglich eine Empfindlichkeitsachse senkrecht zur Flugrichtung, während der zweite Magnetfeldsensor 12 zwei in einer zur Flugrichtung senkrechten Ebene liegende Empfindlichkeitsachsen aufweist. Die entsprechenden Sen­soren sind handelsüblich und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.
  • Ferner ist in Fig. 1 mit H die Feldstärke des Erdmagnet­feldes bezeichnet, welche in eine vertikale Komponente HV und in eine horizontale Komponente HH zerlegt wer­den kann. Mit α ist der Inklinationswinkel gekennzeich­net, der in der BRD etwa zwischen 60 und 70° liegt.
  • Im folgenden wird kurz die Wirkungsweise der erfindungs­gemäßen Anordnung beschrieben:
  • Beim Austritt des Geschosses 10 aus dem Rohr 20 wird der hintere Magnetfeldsensor 12 an dem Referenzmagneten 21 vorbeibewegt, während der vordere Sensor 11 bereits das Erdfeld erfaßt. Dadurch kann eine Bestimmung der Phasen­lage des Geschosses bezüglich des äußeren Magnetfeldes erfolgen. Durch die zweiachsige Anordnung der Sensor­achsen des Sensors 12 kann die räumliche Lage des Refe­renzmagneten 21 innerhalb der durch die beiden Sensor­achsen aufgespannten Ebene durch folgende Beziehung bestimmt werden:
    tg γ (tx) = Ay Ax
    Figure imgb0001
          (1)
    wobei Ax und Ay die Amplituden der Teilsensoren, die die Sensorachsen charakterisieren, γ der Winkel zwischen dem in x-Richtung orientierten Teilsensor des Sensors 12 und der Richtung des Referenzmagneten und tx der Zeitpunkt der Messung bedeuten.
  • Das durch den zweiten Magnetfeldsensor 12 aufgrund des Magneten 21 empfangene Referenzsignal bestimmt somit eine bestimmte Winkellage des Flugkörpers, die dem Signal des vorderen Sensors 11 eindeutig zugeordnet werden kann.
  • Diese Zusammenhänge sind in den Fig. 2a bis 2d noch einmal dargestellt. Dabei zeigt Fig. 2a) das mit dem ersten Sensor 11 gemessene vertikale Magnetfeld, wobei mit to die Zeit bezeichnet ist, bei der der Sensor 11 aus der Mündung des Rohres 20 austritt und wobei auf der vertikalen Achse die dem jeweiligen Magnetfeld entsprechende Sensoramplitude A 11 aufgetragen ist. In den Fig. 2b und 2c werden die Spannungsamplituden Ax und Ay der Teilsensoren des Sensors 12 darge­stellt. Beim Vorbeifliegen am Referenzmagneten 21 ergeben sich ausgeprägte Maximalwerte.
  • In Fig. 2d ist dann der mit Hilfe von Gl. (1) ermit­telte Winkel γ wiedergegeben, der in dem darge­stellten Beispiel 19° beträgt.
  • Die Rollagebestimmung des Geschosses zu einem beliebi­gen Zeitpunkt auf der Flugbahn wird aufgrund folgender Uberlegung ermittelt:
  • Der vordere Sensor 11 besitzt einen Amplitudenverlauf A (t) gemäß folgender Beziehung:
    A (t) = A0 sin (ω₀ t + φ)
  • Die Anfangsphase dieses Signals kann mit dem Winkel aus der Messung der beiden hinteren Teilsensoren des Sensors 12 gleichgesezt werden (φ = γ). Gleichzeitig dient deren Signal (bzw. das Amplidutensignal Ax) als Trigger für den vorderen Sensor 11, der zu diesem Zeitpunkt to seine Messung aufnimmt und die Drehzahl ω ermittelt. Aus der ermittelten Drehzahl ω läßt sich zu jedem Zeit­punkt mit bekannter Anfangsphase die Rollage α zu:
    α (t) = ω t + γ (to)
    bestimmen.
  • Auf einer ballistischen Flugbahn ändert sich zwar der Anstellwinkel des Flugkörpers, nicht jedoch die Flugrich­tung. Es ändert sich daher lediglich die Amplitude des Sensorsignales und nicht die Phasenlage, so daß die Form der Flugbahn keinen Einfluß auf die Rollagebestimmung hat. Für die Rollageerfassung wird also erfindungsgemäß die phasenlage ausgewertet.

Claims (2)

1. Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage eines aus einem Rohr (20) abfliegenden Flugkörpers (10) mit Hilfe eines ersten in oder an dem Flugkörper (10) an­geordneten Magnetfeldsensors, gekennzeich­net durch die Merkmale:
- der Flugkörper (10) weist einen zweiten, in einem vorgegebenen Abstand in Flugrichtung angeordneten Magnetfeldsensor (12) auf;
- an dem Rohr (20) ist ein Referenzmagnet (21) vor­gesehen, so daß der zweite Magnetfeldsensor (12) beim Vorbeifliegen an dem Referenzmagnet (21) ein die augenblickliche Winkellage des Flugkörpers (10) bestimmendes Referenzsignal erzeugt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß der zweite Magnetfeld­sensor (12) zwei in einer zur Flugrichtung senkrechten Ebene liegende Empfindlichkeitsachsen aufweist.
EP88112297A 1987-12-08 1988-07-29 Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage Withdrawn EP0319649A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3741498 1987-12-08
DE19873741498 DE3741498A1 (de) 1987-12-08 1987-12-08 Anordnung zur ermittlung der rollwinkellage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0319649A1 true EP0319649A1 (de) 1989-06-14

Family

ID=6342087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88112297A Withdrawn EP0319649A1 (de) 1987-12-08 1988-07-29 Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0319649A1 (de)
DE (1) DE3741498A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236925A (en) * 1989-10-14 1991-04-17 Rheinmetall Gmbh Measuring rotational position of missile
EP0451122A2 (de) * 1990-03-15 1991-10-09 Ab Bofors Bestimmung des Rollwinkels
FR2742540A1 (fr) * 1994-03-25 1997-06-20 Rheinmetall Ind Gmbh Projectile avec un dispositif de correction de la trajectoire
WO2000026602A1 (en) * 1998-10-29 2000-05-11 Bofors Missiles Ab Process and device for determining roll angle
EP1813905A2 (de) 2006-01-30 2007-08-01 Alliant Techsystems Inc. Rollenausrichtung unter Verwendung von umdrehungszählendem Zünder
WO2010108917A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Dynamit Nobel Defence Gmbh Bestimmung der mündungsgeschwindigkeit eines geschosses
EP2261591A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-15 Rheinmetall Air Defence AG Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500993A1 (de) * 1995-01-14 1996-07-18 Contraves Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Rollage eines rollenden Flugobjektes
DE19520115A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Contraves Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Rollage eines rollenden Flugobjektes
DE10117920A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-24 Continental Ag Mess- und Sensor-Verfahren und -Vorrichtung für die autonome Rotationswinkelerkennung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860199A (en) * 1972-01-03 1975-01-14 Ship Systems Inc Laser-guided projectile system
FR2320593A1 (fr) * 1975-08-04 1977-03-04 Realisations Applic Et Dispositif applicable aux engins guides ou pilotes pour l'obtention d'une reference de roulis
US4328938A (en) * 1979-06-18 1982-05-11 Ford Aerospace & Communications Corp. Roll reference sensor
DE3131394A1 (de) * 1981-08-07 1983-03-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur bestimmung der rotationslage eines rotierenden flugkoerpers mit hilfe des erdmagnetischen feldes
US4646990A (en) * 1986-02-18 1987-03-03 Ford Aerospace & Communications Corporation Magnetic roll sensor calibrator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860199A (en) * 1972-01-03 1975-01-14 Ship Systems Inc Laser-guided projectile system
FR2320593A1 (fr) * 1975-08-04 1977-03-04 Realisations Applic Et Dispositif applicable aux engins guides ou pilotes pour l'obtention d'une reference de roulis
US4328938A (en) * 1979-06-18 1982-05-11 Ford Aerospace & Communications Corp. Roll reference sensor
DE3131394A1 (de) * 1981-08-07 1983-03-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur bestimmung der rotationslage eines rotierenden flugkoerpers mit hilfe des erdmagnetischen feldes
US4646990A (en) * 1986-02-18 1987-03-03 Ford Aerospace & Communications Corporation Magnetic roll sensor calibrator

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236925A (en) * 1989-10-14 1991-04-17 Rheinmetall Gmbh Measuring rotational position of missile
EP0451122A2 (de) * 1990-03-15 1991-10-09 Ab Bofors Bestimmung des Rollwinkels
EP0451122A3 (en) * 1990-03-15 1993-01-13 Ab Bofors Roll angle determination
US5233901A (en) * 1990-03-15 1993-08-10 Ab Bofors Roll angle determination
FR2742540A1 (fr) * 1994-03-25 1997-06-20 Rheinmetall Ind Gmbh Projectile avec un dispositif de correction de la trajectoire
US6572052B1 (en) 1998-10-29 2003-06-03 Saab Ab Process and device for determining roll angle
WO2000026602A1 (en) * 1998-10-29 2000-05-11 Bofors Missiles Ab Process and device for determining roll angle
EP1813905A2 (de) 2006-01-30 2007-08-01 Alliant Techsystems Inc. Rollenausrichtung unter Verwendung von umdrehungszählendem Zünder
EP1813905A3 (de) * 2006-01-30 2010-06-09 Alliant Techsystems Inc. Rollenausrichtung unter Verwendung von umdrehungszählendem Zünder
NO338136B1 (no) * 2006-01-30 2016-08-01 Alliant Techsystems Inc Rullingsorientering ved hjelp av omdreiningstellende tenner.
WO2010108917A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Dynamit Nobel Defence Gmbh Bestimmung der mündungsgeschwindigkeit eines geschosses
US8800359B2 (en) 2009-03-24 2014-08-12 Dynamit Nobel Defense GmbH Determination of the muzzle velocity of a projectile
EP2261591A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-15 Rheinmetall Air Defence AG Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition

Also Published As

Publication number Publication date
DE3741498A1 (de) 1989-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426505C2 (de)
DE2555484C3 (de) Elektromagnetischer Kompaß
DE4416210C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Rollwinkellage eines rotierenden Flugkörpers
EP0319649A1 (de) Anordnung zur Ermittlung der Rollwinkellage
DE1930737A1 (de) Messgeraet,insbesondere Achsmessgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE4410326C2 (de) Geschoß mit einer Vorrichtung zur Flugbahnkorrektur
DE68907440T2 (de) Beobachtungsvorrichtung durch abtastung eines raumkoerpers und messung der winkelgeschwindigkeit eines raumfahrzeuges, beobachtungssystem fuer seine anwendung und raumfahrzeug mit diesem system.
DE1556814C3 (de) Zielsuchlenkanordnung
DE2942355A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des durchganges eines projektils
DE3601053A1 (de) Ausloeseanordnung fuer richtminen
DE2715449A1 (de) Winkelmessinstrument
DE3131394A1 (de) Verfahren zur bestimmung der rotationslage eines rotierenden flugkoerpers mit hilfe des erdmagnetischen feldes
DE3635689C2 (de)
WO1988005914A1 (en) Measurement process and device for detecting projectiles or parts thereof
DE3131494C2 (de) Überwachungseinrichtung für den Landekurssender eines Instrumentenlandesystems
DE2215960A1 (de) Einrichtung zur Verfolgung eines leuchtenden Zieles
DE3214379C2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Lageregelung eines Satelliten
DE2636062C2 (de) Zielsuchlenkvorrichtung für einen fernlenkbaren Flugkörper
DE2922429C3 (de) Peilanordnung
EP0027100B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Stehachsenfehler eines Vermessungsgerätes
DE3405933C2 (de)
DE3934363A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von referenzimpulsen
DE3741727C1 (de) Einrichtung zum optischen Erfassen von Bewegungen eines sich drehenden Koerpers
DE3410564C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines wärmeabstrahlenden Zieles und zur Bestimmung seiner Richtung
DE1037304B (de) Automatisch arbeitende Einrichtung zur Bestimmung der Stabilitaet von Schiffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890406

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19891103