EP0311620B1 - Querpressglied - Google Patents

Querpressglied Download PDF

Info

Publication number
EP0311620B1
EP0311620B1 EP19870904009 EP87904009A EP0311620B1 EP 0311620 B1 EP0311620 B1 EP 0311620B1 EP 19870904009 EP19870904009 EP 19870904009 EP 87904009 A EP87904009 A EP 87904009A EP 0311620 B1 EP0311620 B1 EP 0311620B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing
pressure
press
plates
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19870904009
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0311620A1 (de
Inventor
Friedrich Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0311620A1 publication Critical patent/EP0311620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0311620B1 publication Critical patent/EP0311620B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0086Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by connecting using glue

Definitions

  • the invention relates to a cross-pressing member for a press for the production of multilayer plates which have at least one cover layer made of joined parts, for example boards, the cross-pressing member protruding from the side into the press space between two press plates.
  • Such multilayer panels are used, for example, as formwork panels, as furniture panels, as cladding panels in interior construction, etc. They are usually produced in lengths between 2.50 and 5 m and in widths between 1.70 and 2.50 m and then cut to the desired format. Hiebei a middle carrier layer is preferably on both sides with thin boards or the like. glued and pressed.
  • the press plate is approximated to a preliminary stage which is slightly above the plate thickness and then the cross-pressing members in the open press rooms of a usually multi-day plate press approximated to each other, which press the boards of the cover layers together to avoid joints.
  • the press plates are lowered further and the multilayer plates are pressed. Since, due to the elasticity of the material to be processed, the press distance of the press plates is smaller than the thickness of the unloaded glued plate, the thickness of the cross-pressing elements projecting between the press plates can at most correspond to the press distance, but it is preferably somewhat smaller, so as not to impede the pressing process in any way. On the one hand, since the individual thin parts of the cover layers rarely lie completely flat on the carrier layer, and on the other hand, their side pressure must be possible, the distance of the press plates in the preliminary stage is greater than the thickness of the pressed plate, and again greater than the thickness of the cross-pressing members.
  • the object of the invention is therefore to create a plate press of the type mentioned at the outset in which the disadvantages described are prevented and faultless multilayer plates are produced.
  • the cross-pressing member is formed from two superimposed pressure strips which are resiliently spread apart from one another within the press space, the thickness of each pressure strip corresponding to at most half the thickness of the pressed multilayer plate under maximum pressure.
  • the pressure strips are formed from flat strips made of spring steel, the pressure strips being connected to one another at the outer edges, and an insert being arranged as a strut between the pressure strips near the connecting plate. This gives each cross-member a V-shape, the free edges of which can be easily pressed against each other.
  • cross-pressing members have a certain width, with outer flat extensions or projections being formed for the attack of the plunger. Since cross-pressing elements according to the invention are adapted to the previous ones in the outer contour, each plunger attack area is given an enlarged width, so that not only the connection points, but also the intervening inserts, for example flat steel pieces, can be provided sufficiently outside the pressure plates.
  • the pressure bars can be connected using bolts with nuts and a spring washer.
  • the insert pieces can also be fastened by screwing or welding with one of the two pressure bars.
  • FIG. 1 shows an end view of a pair of pressing plates with transverse pressing members arranged on both sides according to the invention, in the preliminary stage position
  • FIG. 2 shows an enlarged pressing member in the pressing position of the pressing plate pair
  • FIG. 3 shows a plan view of a pressing piston area of the transverse pressing member.
  • the cross-pressing members 2 consist of two pressure bars 3, in particular made of spring steel, which are arranged overall in a V-shape and which have outside connection points 5, in the vicinity of which inserts 4, for example flat steel pieces, are arranged between the pressure bars 3, which space the pressure bars 3 on the press chamber side cause.
  • the arrangement is such that the pressure bars 3 assume a height in the rest position, which is slightly above the preliminary stage distance of the pressure plates 1, whereby each pressure bar 3 rests on a pressure plate 1 inside. If the cross-pressing members 2 are now moved against each other, they grip the parts 9 of the cover layers, press them against each other and thus close the joints existing from the introduction. It is excluded that a part 9 penetrates between a pressure plate 1 and a pressure bar 3.
  • the press plates 1 are further pressurized and the pressing of the multilayer plate 2 is completed.
  • the pressure bars 3 are provided with outwardly directed flat projections (Fig. 3), in which devices 10 are provided for the approach and for guiding the pressurization.
  • the connection points 5 are also provided, each of which comprises, for example, a sleeve passing through bores, supported on a plate spring 6, and a screw bolt with nut passing through it.
  • the inserts 4 are welded, riveted or screwed to a pressure strip 3.
  • formwork panels with a panel thickness of 20 mm which have cover layers made of ground boards with an average thickness of 4 mm and a central support layer of 12 mm thickness, boards of 5 mm are used for the lower cover layer, the central support layer and glued strips the boards of the upper cover layer are brought into the press room.
  • the pre-stage distance of the press plates is about 24 - 25 mm, but the press distance at maximum press pressure is only about 18 mm, since the material is compressed.
  • the cross-pressing members 2 may therefore have a thickness of about 16 -17 mm, so that each pressure bar is stamped from 8 mm spring steel sheet.
  • a 2 mm thick insert strip 4 in the outer third causes an expansion to approximately 25 mm.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Querpreßglied für eine Presse zur Herstellung von Mehrschichtplatten, die zumindest eine Deckschicht aus gefügten Teilen, beispielsweise Brettern aufweisen, wobei das Querpreßglied von der Seite her in den Preßraum zwischen zwei Preßplatten ragt.
  • Derartige Mehrschichtplatten werden beispielsweise als Schalungsplatten, als Möbelbauplatten, als Verkleidungsplatten im Innenausbau usw. verwendet. Sie werden üblicherweise in Längen zwischen 2,50 und 5 m und in Breiten zwischen 1,70 und 2,50 m hergestellt und anschließend auf gewünschte Formate geschnitten. Hiebei wird eine mittlere Trägerschicht vorzugsweise beidseitig mit dünnen Brettern od.dgl. verklebt und verpreßt. Gemäß der nicht vorveröffentlichten DE-OS 3517449 (veröffentlicht am 8. Jänner 1987) werden in die geöffneten Preßräume einer üblicherweise mehretagigen Plattenpresse nach dem Einbringen des zu verpressenden Materials die Preßplatte auf eine Vorstufe angenähert, die geringfügig über der Plattendicke liegt, und anschließend die Querpreßglieder aneinander angenähert, die die Bretter der Deckschichten zur Vermeidung von Fugen aneinanderpressen. Schließlich werden die Preßplatten weiter abgesenkt und die Mehrschichtplatten gepreßt. Da durch die Elastizität des zu verarbeitenden Materials der Preßabstand der Preßplatten kleiner ist als die Dicke der unbelasteten verleimten Platte, kann die Dicke der zwischen die Preßplatten ragenden Querpreßglieder höchstens dem Preßabstand entsprechen, sie ist jedoch vorzugsweise etwas geringer, um den Preßvorgang keinesfalls zu behindern. Da einerseits die einzelnen dünnen Teile der Deckschichten nur selten völlig plan auf der Trägerschicht aufliegen, und andererseits deren Seitenpressung möglich sein muß, ist der Abstand der Preßplatten in der Vorstufe größer als die Dicke der verpreßten Platte, und nochmals größer als die Dicke der Querpreßglieder. Daraus ergibt es sich verhältnismäßig häufig, daß beim Zusammenpressen der Deckschichten die äußersten Teile in den Spalt zwischen den Querpreßgliedern und den Preßplatten geraten, sodaß diese Teile nicht aneinandergepreßt werden, wohl aber anschließend der üblicherweise automatisch gesteuerte Bewegungsablauf in Bewegung gesetzt wird. Die so verleimte Mehrschichtplatte weist dann nicht geschlossene Fugen in den Deckschichten, Beschädigungen der Außenränder und schlecht verleimte Bereiche auf, da die in den Spalt geratenen Bretter die vollflächige Ausübung des Preßdruckes behindern.
  • Die Erfindung hat es sich somit zur Aufgabe gestellt, eine Plattenpresse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die beschriebenen Nachteile unterbunden werden und fehlerfreie Mehrschichtplatten entstehen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Querpreßglied aus zwei übereinander angeordneten Preßleisten gebildet ist, die innerhalb des Preßraumes voneinander federnd gespreizt sind, wobei die Dicke jeder Preßleiste höchstens der halben Dicke der gepreßten Mehrschichtplatte unter maximalem Preßdruck entspricht.
  • Die beiden Preßleisten des erfindungsgemäßen Querpreßgliedes überspannen in der Normalstellung somit Preßraumseitig eine Dicke bzw. Höhe, die zumindest dem Preßplattenabstand in der Vorstufe entspricht, in der die Querpreßglieder zum Einsatz kommen, vorzugsweise ist die Dicke bzw. Höhe sogar über diesem Preßplattenabstand. Jede Preßleiste der Querpreßglieder liegt damit mit der Außenkante an der Preßplatte innen an, wodurch ein eventueller Austrittsspalt für die Teile der Deckschicht ausgeschlossen ist. Da die einzelnen Preßleisten andererseits so dick als möglich sein sollen, um eine größtmögliche Preßfläche aufzuweisen, (zu dünne Preßleisten würden beispielsweise bei Brettern als Deckschicht diese einschneiden oder spalten), ist es ebenso ausgeschlossen, daß Teile der Deckschichten zwischen die beabstandeten Preßleisten eindringen, da deren Innenränder meistens noch an der Trägerschicht anliegen werden, zumindest jedoch keinen Spalt für die Deckschicht freilassen können. Werden die Preßplatten somit in die Vorstufenstellung gebracht und die Querpreßglieder betätigt, so werden die Teile jeder Deckschicht von den Preßleisten sicher erfaßt und gegeneinander gepreßt, wodurch Fugen geschlossen werden. Beim weiteren Annähern der Preßplatten bis zur Ausübung des maximalen Preßdruckes nähern einander aufgrund ihrer federnden Anordnung auch die Preßleisten, ohne dabei ihre Anlage an den Teilen der Deckschichten und den Preßdruck zu verlieren.
  • In bevorzugter Ausführung ist dabei vorgesehen, daß die Preßleisten aus Flachbändern aus Federstahl gebildet sind, wobei die Preßleisten an den äußeren Rändern aufeinanderliegend verbunden sind, und wobei nahe der Verbindungsplatte eine Einlage als Spreize zwischen den Preßleisten angeordnet ist. Dadurch erhält jedes Querpreßglied eine V-Form, deren freie Ränder leicht gegeneinander drückbar sind.
  • Die bisher verwendeten Querpreßglieder weisen eine bestimmte Breite auf, wobei für den Angriff der Preßkolben äußere flache Erweiterungen oder Vorsprünge ausgebildet sind. Da erfindungsgemäße Querpreßglieder in der Außenkontur den bisherigen angepaßt sind, ist jedem Preßkolbenangriffsbereich eine vergrößerte Breite gegeben, sodaß nicht nur die Verbindungsstellen, sondern auch die dazwischen vorgesehenen Einlagen, beispielsweise Flachstahlstücke ausreichend außerhalb der Preßplatten vorgesehen werden können. Die Verbindung der Preßleisten kann über Schraubbolzen mit Muttern und einer Tellerfederbeilage erfolgen. Die Befestigung der Einlagestücke kann ebenfalls durch Verschrauben oder Verschweißen mit einer der beiden Preßleisten erfolgen. Nachstehend wird nun ein Ausführungsbeispiel anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Stirnansicht eines Preßplattenpaares mit beidseitig angeordneten Querpreßgliedern gemäß der Erfindung, in der Vorstufenstellung die Fig. 2 vergrößert ein Querpreßglied in der Preßstellung des Preßplattenpaares, und Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Preßkolbenangriffsbereich des Querpreßgliedes.
  • Eine Plattenpresse zur Herstellung von Mehrschichtplatten 7 weist einen Preßraum auf, der oben und unten von einer Preßplatte 1 und seitlich von Querpreßgliedern 2 begrenzt ist. Preßplatten 1 und Querpreßglieder 2 sind durch nicht dargestellte hydraulische Preßeinrichtungen in Richtung der Doppelfeile bewegbar. Vorzugsweise sind mehrere Preßetagen übereinander vorgesehen. Die einzelnen Bestandteile der Mehrschichtplatte 7, im Ausführungsbeispiel die mittlere Trägerschicht 8 und Teile 9, insbesondere Bretter zweier Deckschichten werden in jeden Preßraum eingebracht, worauf die Preßplatten 1 in die Fig. 1 gezeigte Vorstufenstellung angenähert werden. In dieser Vorstufenstellung beträgt der Abstand der Preßplatten 1, also die Höhe des Preßraumes, etwas mehr als die Dicke der lose übereinandergelegten Plattenbestandteile 9, 8, 9, sodaß die seitliche Verschiebung der Teile 9 der Deckschichten mittels der Querpreßglieder 2 leicht durchführbar ist.
  • Die Querpreßglieder 2 bestehen aus zwei, insgesamt in einer V-Form angeordneten Preßleisten 3, insbesondere aus einem Federstahl, die außenseitige Verbindungsstellen 5 aufweisen, in deren Nahbereich Einlagen 4, etwa Flachstahlstücke zwischen den Preßleisten 3 angeordnet sind, die die preßraumseitige Beabstandung der Preßleisten 3 bewirken. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Preßleisten 3 in der Ruhestellung eine Höhe einnehmen, die geringfügig über dem Vorstufenabstand der Preßplatten 1 liegt, wodurch jede Preßleiste 3 an einer Preßplatte 1 innen anliegt. Werden nun die Querpreßglieder 2 gegeneinander bewegt, so erfassen sie die Teile 9 der Deckschichten, pressen sie gegeneinander und schließen damit die vom Einbringen bestehenden Fugen. Es ist dabei ausgeschlossen, daß ein Teil 9 zwischen eine Preßplatte 1 und eine Preßleiste 3 eindringt. Sind die Teile 9 der Deckschichten aneinandergepreßt, werden die Preßplatten 1 weiter beaufschlagt und die Verpressung der Mehrschichtplatte 2 vollendet. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, erlaubt die federnde Spreizung der Preßleisten 3 die ungestörte Beaufschlagung der Preßplatten 1, ohne den Seitenpreßdruck aufzuheben, da sich der Abstand zwischen den Preßleisten 3 auf jeden Fall ausreichend verkleinern kann. Die Preßleisten 3 sind mit nach außen gerichteten flachen Vorsprüngen versehen (Fig. 3), in denen Einrichtungen 10 zum Ansatz und zur Führung bei der Preßbeaufschlagung vorgesehen sind. In diesen erweiterten Abschnitten werden auch die Verbindungsstellen 5 vorgesehen, die beispielsweise jeweils eine Bohrungen durchsetzende, an einer Tellerfeder 6 abgestützte Hülse, und einen diesen durchsetzenden Schraubbolzen mit Mutter umfassen. Mit geringem Abstand neben den Verbindungsstellen sind die Einlagen 4 mit einer Preßleiste 3 verschweißt, vernietet oder verschraubt.
  • Sollen Schalungsplatten mit einer Plattenstärke von 20 mm hergestellt werden, die Deckschichten aus beschliffenen Brettern von durchschnittlich 4 mm Dicke und einer mittleren Trägerschicht von 12 mm Dicke aufweisen, so werden Bretter von 5 mm für die untere Deckschicht, die mittlere aus aneinandergeleimten Leisten gebildete Trägerschicht und die Bretter der oberen Deckschicht in den Preßraum eingebracht. Der Vorstufenabstand der Preßplatten beträgt etwa 24 - 25 mm, der Preßabstand bei maximalem Preßdruck jedoch nur ca. 18 mm, da eine Kompression des Materials auftritt. Die Querpreßglieder 2 dürfen daher eine Dicke von etwa 16 -17 mm aufweisen, sodaß jede Preßleiste aus 8 mm Federstahlblech gestanzt wird. Ein 2 mm dicker Einlagestreifen 4 im äußeren Drittel bewirkt eine Aufspreizung auf ca. 25 mm.
  • Eine Plattenpresse mit Preßplattenpaaren nach Fig. 1 dient vor allem zur Herstellung von Platten 7, deren Deckschichtteile 9 über die Länge durchgehen, sodaß zwei Querpreßglieder 2 erforderlich sind. Sind die Deckschichtteile 9 jedoch kürzer, etwa für Parkettfußbodenplatten, Mosaikplatten od.dgl., so können auch vier Querpreßglieder 2 eingesetzt werden.

Claims (2)

1. Querpreßglied für eine Presse zur Herstellung von Mehrschichtplatten, die zumindest eine Deckschicht aus gefügten Teilen, beispielsweise Brettern aufweisen, wobei das Querpreßglied von der Seite her in den Preßraum zwischen zwei Preßplatten ragt, dadurch gekennzeichnet, daß das Querpreßglied (2) aus zwei übereinander angeordneten Preßleisten (3) gebildet ist, die innerhalb des Preßraumes voneinander federnd gespreizt sind, wobei die Dicke jeder Preßleiste (3) höchstens der halben Dicke der gepreßten Mehrschichtplatte (7) unter maximalem Preßdruck entspricht.
2. Querpreßglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßleisten (3) aus Flachbändern aus Federstahl gebildet sind, wobei die Preßleisten (3) an den äußeren Rändern aufeinanderliegend verbunden sind, und wobei nahe der Verbindungsplatte (5) eine Einlage (4) als Spreize zwischen den Preßleisten (3) angeordnet ist.
EP19870904009 1986-06-24 1987-06-17 Querpressglied Expired - Lifetime EP0311620B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT171586A AT385722B (de) 1986-06-24 1986-06-24 Querpressglied
AT1715/86 1986-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0311620A1 EP0311620A1 (de) 1989-04-19
EP0311620B1 true EP0311620B1 (de) 1990-11-14

Family

ID=3519421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870904009 Expired - Lifetime EP0311620B1 (de) 1986-06-24 1987-06-17 Querpressglied

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0311620B1 (de)
AT (1) AT385722B (de)
WO (1) WO1988000115A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320513C (de) * 1915-04-07 1920-04-23 Henry Theophilus Johnson Ballenpresse
DE1156963B (de) * 1960-03-23 1963-11-07 Ernst Hungerbuehler Hydraulische Fugenverleimpresse
US4547255A (en) * 1984-10-09 1985-10-15 Modern Globe, Inc. Press construction
DE8533874U1 (de) * 1985-12-02 1986-09-25 Schacht, Peter, 8222 Ruhpolding Presse zum Herstellen einer Massivholzplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0311620A1 (de) 1989-04-19
ATA171586A (de) 1987-10-15
AT385722B (de) 1988-05-10
WO1988000115A1 (en) 1988-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759966C2 (de) Schalung
EP0723055A1 (de) Schutzwand für Unterstände, Lagerplätze od. dgl. und zu ihrer Herstellung bestimmter Bausatz
DE9013073U1 (de) Verbinder aus Metall für verdeckte Balkenanschlüsse
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE7242625U (de) Stoßkantenfreie Verbindung
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0311620B1 (de) Querpressglied
DE2616494A1 (de) Sturz
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE4341856C2 (de) Verbundschalung
EP0274067A1 (de) Putzträgerdämmplatte
DE2106234B2 (de) Flachpalette
DE3724246C2 (de)
DE19622324C2 (de) Montagepresse für die Herstellung von Holzfertigbauelementen
DE4336157C2 (de) Schalungssystem für ein Mantelbeton-Mauerwerk
WO1988004531A1 (en) Process for manufacturing panels of different thickness made of wood or wood substitutes
DE9217883U1 (de) Klotzteil zum Festsetzen von Glasscheiben o.dgl. in Nuten von Tür- oder Fensterrahmen
DE29908614U1 (de) Materialstreifen zum Anschließen eines flachen, ersten Dach-Bauelementes an einem zweiten Dach-Bauelement
DE1658884C (de) Gebäude aus Säulen und vorgefertigten Deckenplatten
DE1579312C (de)
DE8105687U1 (de) Rahmen fuer eine formpresse zur herstellung von platten, insbesondere von zementfliesen
DE1659933C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befesti gen von Deckplatten einer Montageunterdecke
EP0538674A1 (de) Mehrspuriges Transportband
DE9206360U1 (de) Klotzteil
DE29605098U1 (de) Schalenbauteil für Wände oder Decken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900307

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DOTT. FRANCO CICOGNA

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901114

Ref country code: NL

Effective date: 19901114

Ref country code: GB

Effective date: 19901114

Ref country code: FR

Effective date: 19901114

Ref country code: BE

Effective date: 19901114

REF Corresponds to:

Ref document number: 58324

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3766254

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901220

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910617

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19910630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930728

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930826

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940630

Ref country code: CH

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050617