EP0305686A1 - Stehpult - Google Patents

Stehpult Download PDF

Info

Publication number
EP0305686A1
EP0305686A1 EP88110985A EP88110985A EP0305686A1 EP 0305686 A1 EP0305686 A1 EP 0305686A1 EP 88110985 A EP88110985 A EP 88110985A EP 88110985 A EP88110985 A EP 88110985A EP 0305686 A1 EP0305686 A1 EP 0305686A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
desk
standing
support beam
attached
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88110985A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Steinhilber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0305686A1 publication Critical patent/EP0305686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B19/00Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/03Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B17/033Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves with parts added to the original furniture to enlarge its surface

Definitions

  • the invention relates to a standing desk according to the preamble of claim 1.
  • a conventional standing desk placed next to the desk for this purpose is annoying because of its space requirement.
  • a desk top that is height-adjustable for conversion into a standing desk or a standing desk that can be placed on the desk top is unsuitable because the desk top has to be cleared in order to put the desk into operation.
  • the chair Every time the user wants to switch between sitting and standing work, he must first put the standing desk in the working position or vice versa in the rest position. To do this, the chair must be pushed aside to clear the pull-out path of the standing desk. In some cases, the space required to pull out the standing desk is not available.
  • the invention has for its object to provide a standing desk in connection with a desk that can be brought from the rest position to the working position in a simple manner and vice versa and that does not hinder the work on the desk in its working position.
  • the standing desk according to the invention is on the side Desk attached and is pivoted vertically upwards in the working position parallel to the side of the desk. Very little space is required for this. In the rest position, the standing desk is swung down, so that it is extremely space-saving on the side of the desk, where it also has little visual impact.
  • a major advantage is that the standing desk does not hinder working at the desk in its working position, so that the standing desk can usually remain in the working position and is constantly available without the slightest manipulation. Only if the standing desk disturbs for some reason in special cases is it swung down into its rest position. In particular when the standing desk is arranged on the narrow side of the desk, it does not protrude over the desk top in its working position, but laterally away from it.
  • the standing desk is expediently in its rest position in an inclined position on one of the two narrow sides of the desk, parallel to this side of the desk being as close as possible to it and the space requirement being kept small.
  • the standing desk is attached to the desk using a connector. If this creates difficulties, the standing desk can also be attached to a narrow trestle, which is arranged free-standing next to the desk. Standing is suitable in both cases also ideal for retrofitting existing desk models.
  • a connector 12 in the form of a metal plate is attached to the table frame.
  • a support bar 14 is pivotally mounted such that it is pivotable in a vertical plane parallel to the side surface of the desk 10.
  • a rest stop 16 and a work stop are attached, which determine the end positions of the pivoting movement of the support beam 14.
  • the support beam 14 can be extended by means of a telescopically extendable profile rail 20, the extension of the profile rail 20 being supported by a gas spring 22.
  • a cross member 24 with a round cross section is attached at the free end of the profile rail 20, a cross member 24 with a round cross section is attached.
  • a desk plate 26 sits with brackets 28 on the cross member 24 so that the desk plate 26 can be tilted about the axis of the cross member 24.
  • a lock 30 is used to lock the desk plate 26 in the desired tilt position.
  • the profiled rail 20 is pushed into the support bar 14 against the gas spring 22 and locked by means of suitable, conventional means.
  • the desk plate 26 is tilted about the cross member 24 so that they are parallel to Side surface of the desk 10 is.
  • the support beam 14 with the desk plate is pivoted downward, so that it rests on the rest stop 16 and is directed obliquely downward at approximately 45 °.
  • the lower edge of the desk plate 26 in this position runs just above the floor and parallel to it.
  • the support bar 14 is pivoted by approximately 180 °, wherein a handle 32 can be used to grip the support bar 14.
  • the pivoting up is supported by an auxiliary spring 34.
  • the support beam 14 is now on the work stop 18 and is supported by this.
  • the support beam 14 thus protrudes upward at an angle of approximately 45 °, projecting in height above the level of the table top of the desk 10 and projecting beyond the longitudinal edge of this table top facing the user
  • the desk plate 26 must be set to the desired inclination and fixed by means of the lock 30.
  • the standing desk is then in the working position shown in Figures 5 and 6. In this working position, the desk plate 26 of the standing desk is at the desired height and with the desired inclination to the side (in the exemplary embodiment shown left) from the person sitting at the desk. This only has to get up and turn 90 ° to the standing desk to continue working on it.
  • the desk plate 26 In order to bring the standing desk back into its rest position if necessary, the desk plate 26 is first brought back into its vertical position after loosening the lock 30. Then, after releasing the locking device 36, the profiled rail 20 is pushed back into the support bar 14 against the pressure of the gas spring 22 and locked. Then the support bar (if necessary after releasing an additional locking device) can be pivoted back into the rest position against the auxiliary spring 34. If the standing desk is equipped with this auxiliary spring 34, a locking device must of course be present, which holds the standing desk in the rest position.
  • the lock 36 can be designed in any manner, in particular a step-by-step lock can be provided in different extension lengths of the profile rail 20.
  • the lock can consist, for example, of a bolt attached to a leaf spring, which snaps into a hole or, in the case of stepwise adjustment, into one of several holes.
  • the fixing of the profile plate 26 at different angles of inclination can be brought about by latching in different positions of inclination instead of by a lock 30.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Ein an einem Schreibtisch (10) befestigbares Stehpult besteht aus einem seitlich an dem Schreibtisch (10) angebrachtem Tragholm (14), der die Pultplatte (26) des Stehpults trägt. Der Tragholm (14) ist in einer vertikalen, zur Seitenfläche des Schreibtisches (10) parallelen Ebene schwenkbar. In der Ruhestellung ist der Tragholm (14) schräg nach unten gerichtet, so daß sich die Pultplatte (26)an der seitenfläche des Schreibtisches (10) anliegend befindet. In der Arbeitsstellung ragt der Tragholm (14) mit der Pultplatte (26) schräg nach oben über die Tischplatte des Schreibtisches (10) hinaus.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stehpult gemäß dem Oberbe­griff des Anspruchs 1.
  • Von vielen Menschen wird die Arbeit an einem Stehpult als angenehme Unterbrechung und Abwechslung zur sitzen­den Tätigkeit an einem Schreibtisch empfunden. Ein zu diesem Zweck neben dem Schreibtisch aufgestelltes her­kömmliches Stehpult ist wegen seines Platzbedarfs stö­rend. Eine zur Umwandlung in ein Stehpult höhenver­stellbare Schreibtischplatte oder ein auf die Schreib­tischplatte aufsetzbares Stehpult sind unzweckmäßig, da die Schreibtischplatte abgeräumt werden muß, um das Stehpult in Betrieb zu nehmen.
  • Es wurde daher ein Stehpult der eingangs genannten Gat­tung vorgeschlagen, welches sich in der Ruhestellung unter der Tischplatte des Schreibtisches befindet und dadurch in die Arbeitsstellung gebracht wird, daß es waagerecht herausgezogen und anschließend um ca. 90° hochgeklappt wird. Anschließend wird das Stehpult in hochgeschwenkter Position wieder gegen den Schreibtisch geschoben und in dieser Arbeitsstellung fixiert. Das Stehpult ragt dabei stützfrei über die Schreibtisch­platte, so daß diese nicht abgeräumt werden muß.
  • Jedesmal wenn der Benützer zwischen sitzender und ste­hender Tätigkeit wechseln will, muß er zunächst das Stehpult in die Arbeitsstellung bringen oder umgekehrt in die Ruhestellung. Hierzu muß der Stuhl beiseite ge­schoben werden, um den Ausziehweg des Stehpults frei­zumachen. In manchen Fällen steht auch nicht der not­wendige Platz zum Ausziehen des Stehpults zur Verfü­gung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stehpult in Verbindung mit einem Schreibtisch zu schaffen, das in einfacher Weise aus der Ruhestellung in die Arbeits­stellung gebracht werden kann und umgekehrt und das auch in seiner Arbeitsstellung die Arbeit an dem Schreibtisch nicht behindert.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Stehpult der eingangs ge­nannten Gattung erfindungsgemäß gelöst durch die Merk­male des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Stehpult ist seitlich an dem Schreibtisch angebracht und wird in die Arbeitsstellung parallel zu der Seite des Schreibtisches vertikal nach oben geschwenkt. Hierzu ist nur sehr wenig Platz erfor­derlich. In der Ruhestellung wird das Stehpult nach un­ten geschwenkt, so daß es sich äusserst platzsparend an der seite des Schreibtisch befindet, wo es auch optisch wenig stört.
  • Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, daß das Stehpult in seiner Arbeitsstellung das Arbeiten an dem Schreib­tisch nicht behindert, so daß das Stehpult in der Regel in der Arbeitsstellung bleiben kann und ohne die ge­ringste Manipulation ständig zur Verfügung steht. Nur wenn in besonderen Fällen das Stehpult aus irgendwel­chen Gründen stört, wird es nach unten in seine Ruhe­stellung geschwenkt. Insbesondere wenn das Stehpult an der Schmalseite des Schreibtisches angeordnet ist, ragt es in seiner Arbeitsstellung nicht über die Schreib­tischplatte, sondern seitlich von dieser weg.
  • Zweckmäßigerweise befindet sich das Stehpult in seiner Ruhestellung in einer Schräglage an einer der beiden Schmalseiten des Schreibtisches, wobei es parallel zu dieser Seite des Schreibtisches so eng wie möglich an diesem anliegt und der Platzbedarf kleingehalten wird.
  • Das Stehpult wird mittels eines Verbindungsstücks an dem Schreibtisch befestigt. Bereitet dies Schwierigkei­ten, so kann das Stehpult auch an einem schmalen Bock befestigt sein, der freistehend neben dem Schreibtisch angeordnet wird. In beiden Fällen eignet sich das Steh­ pult auch vorzüglich zum Nachrüsten vorhandener Schreibtischmodelle.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher er­läutert. Es zeigen
    • Figur 1 - das Stehpult in der Ruhestellung von der Längsseite des Schreibtisches gesehen,
    • Figur 2 - das Stehpult in der Ruhestellung von der Schmalseite des Schreibtisches gesehen,
    • Figur 3 - das Stehpult in einer Zwischenstellung von der Längsseite des Schreibtisches gesehen,
    • Figur 4 - das Stehpult in dieser Zwischenstellung von der Schmalseite des Schreibtisches gesehen,
    • Figur 5 - das Stehpult in der Arbeitsstellung von der Längsseite des Schreibtisches gese­hen und
    • Figur 6 - das Stehpult in der Arbeitsstellung von der Schmalseite des Schreibtisches gese­hen.
  • An einer Schmalseite des Schreibtisches 10 ist an des­sen Tischgestell ein Verbindungsstück 12 in Form einer Metallplatte befestigt. An dem Verbindungsstück 12 ist ein Tragholm 14 schwenkbar derart gelagert, daß er in einer zu der seitenfläche des Schreibtisches 10 paral­lelen vertikalen Ebene schwenkbar ist. An dem Verbin­dungsstück 12 sind ein Ruheanschlag 16 und ein Ar­beitsanschlag angebracht, die die Endstellungen der Schwenkbewegung des Tragholms 14 festlegen.
  • Der Tragholm 14 ist durch eine teleskopisch ausfahrbare Profilschiene 20 verlängerbar, wobei das Ausfahren der Profilschiene 20 durch eine Gasfeder 22 unterstützt wird. Am freien Ende der Profilschiene 20 ist ein Quer­träger 24 mit rundem Querschnitt angebracht. Eine Pult­platte 26 sitzt mit Halterungen 28 auf dem Querträger 24, so daß die Pultplatte 26 um die Achse des Querträ­gers 24 kippbar ist. Ein Feststeller 30 dient zur Arre­tierung der Pultplatte 26 in der gewünschten Kippstel­lung.
  • In der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ruhestel­lung isr die Profilschiene 20 gegen die Gasfeder 22 in den Tragholm 14 eingeschoben und mittels geeigneter, herkömmlicher Mittel arretiert. Die Pultplatte 26 ist um den Querträger 24 so gekippt, daß sie parallel zur Seitenfläche des Schreibtisches 10 steht. Der Tragholm 14 mit der Pultplatte ist nach unten geschwenkt, so daß er an dem Ruheanschlag 16 anliegt und unter etwa 45° schräg nach unten gerichtet ist. Die in dieser Stellung untere Kante der Pultplatte 26 verläuft knapp oberhalb des Fußbodens und parallel zu diesem.
  • Um das Stehpult in Betrieb zu nehmen, wird es aus der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ruhestellung zu­nächst in die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Zwi­schenstellung gebracht. Hierzu wird der Tragholm 14 um ca. 180° geschwenkt, wobei zum Erfassen des Tragholms 14 ein Handgriff 32 dienen kann. Das Hochschwenken wird durch eine Hilfsfeder 34 unterstützt. Der Tragholm 14 liegt nun an dem Arbeitsanschlag 18 an und wird von diesem abgestützt. Der Tragholm 14 ragt somit unter ei­nem Winkel von ca. 45° nach oben, wobei er in der Höhe über die Ebene der Tischplatte des Schreibtisches 10 hinausragt und die dem Benutzer zugewandte Längskante dieser Tischplatte auf den Benutzer zu überragt
  • Anschließend wird die Arretierung der Profilschiene 20 gelöst und diese mit Unterstützung der Gasfeder 22 in die in den Figuren 5 und 6 gezeigte Stellung ausgefah­ren. Nun muß noch nach Lösen des Feststellers 30 die Pultplatte 26 in die gewünschte Neigung eingestellt und mittels des Feststellers 30 fixiert werden. Das Steh­pult befindet sich dann in der in den Figuren 5 und 6 dargestellten Arbeitsstellung. In dieser Arbeitsstel­lung befindet sich die Pultplatte 26 des Stehpults in der gewünschten Höhe und mit der gewünschten Neigung seitlich (in dem dargestellten Ausführungsbeispiel links) von der an dem Schreibtisch sitzenden Person. Diese muß nur aufstehen und sich um 90° dem Stehpult zuwenden, um an diesem weiterarbeiten zu können.
  • Um das stehpult im Bedarfsfalle wieder in seine Ruhe­stellung zu bringen, wird zunächst nach Lösen des Feststellers 30 die Pultplatte 26 wieder in ihre ver­tikale Stellung gebracht. Dann wird nach Lösen der Arretierung 36 die Profilschiene 20 wieder gegen den Druck der Gasfeder 22 in den Tragholm 14 eingeschoben und verriegelt. Anschließend kann der Tragholm (gegebe­nenfalls nach Lösung einer zusätzlichen Arretierung) wieder gegen die Hilfsfeder 34 in die Ruhestellung ver­schwenkt werden. Falls das Stehpult mit dieser Hilfs­feder 34 ausgerüstet ist, muß selbstverständlich eine Verriegelungseinrichtung vorhanden sein, die das Steh­pult in der Ruhelage hält.
  • Die Arretierung 36 kann in beliebiger Weise ausgebildet sein, wobei insbesondere eine stufenweise Arretierung in unterschiedlichen Auszuglängen der Profilschiene 20 vorgesehen sein kann. Die Arretierung kann beispiels­weise aus einem an einer Blattfeder angebrachten Bolzen bestehen, der in ein Loch oder bei stufenweiser Ver­stellung in eines von mehreren Löchern einschnappt.
  • Ebenso kann die Feststellung der Profilplatte 26 in un­terschiedlichen Neigungswinkeln anstelle durch einen Feststeller 30 durch Einrasten in unterschiedlichen Neigungspositionen bewirkt werden.

Claims (8)

1. Stehpult mit einer an einem Tragholm angebrachten Pultplatte, wobei der Tragholm an einem Schreibtisch derart anbringbar ist, daß die Pultplatte zwischen einer Ruhestellung, in welcher sie sich tiefer als die Schreibtischplatte befindet, und einer Arbeits­stellung , in welcher sie frei über die Höhe der Schreibtischplatte ragt, bewegbar ist, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Tragholm (14) an einer seiten­fläche des Schreibtisches (10) anbringbar und in ei­ner zu dieser Seitenfläche des Schreibtisches (10) parallelen vertikalen Ebene schwenkbar ist und daß die Pultplatte (26) an dem freien Ende des Traghol­mes (14) um eine in der Arbeitsstellung horizontale Achse kippbar angebracht ist.
2. Stehpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragholm (14) schwenkbar an einem Verbin­dungsstück (12) gelagert ist, das an der Seite des Schreibtisches (10) befestigbar ist.
3. Stehpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragholm (14) schwenkbar an einem freiste­henden, an der seite des Schreibtisches (10) ange­ordneten Bock gelagert ist.
4. Stehpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragholm (14) an einer der Schmalseiten des Schreibtisches (10) anbringbar ist.
5. Stehpult nach Ansprcuh 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt des Tragholms sich im Bereich der dem Benutzer zugewandten oberen Ecke der Schmal­seite des Schreibtisches (10) befindet und daß der Tragholm (14) in seiner Ruhestellung etwa in der Diagonalen der Schmalseite des Schreibtisches schräg nach unten und in der Arbeitsstellung über die dem Benutzer zugewandte Längskante der Schreibtischplat­te hinaus schräg nach oben ragt.
6. Stehpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragholm (14) verlängerbar ist.
7. Stehpult nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragholm teleskopisch verlängerbar ist.
8. Stehpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Achse, um die die Pultplatte (26) kippbar ist, in der Schwenkebene des Tragholms (14) liegt.
EP88110985A 1987-08-18 1988-07-09 Stehpult Withdrawn EP0305686A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727524 DE3727524A1 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Stehpult
DE3727524 1987-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0305686A1 true EP0305686A1 (de) 1989-03-08

Family

ID=6333991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110985A Withdrawn EP0305686A1 (de) 1987-08-18 1988-07-09 Stehpult

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0305686A1 (de)
DE (1) DE3727524A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547888C2 (de) * 1995-12-21 1997-10-23 Helmut Steinhilber Container für einen Tisch
DE10040864C1 (de) * 2000-08-21 2002-05-23 Torsten Freibier Versenkbares Tischpult
DE202011102921U1 (de) 2011-07-04 2011-10-13 Cks Gmbh Stehtischhilfseinrichtung für einen Bildschirmarbeitsplatz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1575450A (de) * 1967-08-12 1969-07-18
FR2033392A1 (de) * 1969-02-25 1970-12-04 Viessmann Hans

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE553555C (de) * 1932-06-27 Otto Liebing Schwenkbares Ablegegestell fuer Schreibtische
DE8430716U1 (de) * 1984-10-19 1985-10-31 frogdesign hartmut esslinger inc., Campbell, Calif. Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE3642672C1 (de) * 1986-12-13 1988-05-05 Helmut Steinhilber Schreibtisch mit einer zusaetzlichen Pultplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1575450A (de) * 1967-08-12 1969-07-18
FR2033392A1 (de) * 1969-02-25 1970-12-04 Viessmann Hans

Also Published As

Publication number Publication date
DE3727524A1 (de) 1989-03-02
DE3727524C2 (de) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305686A1 (de) Stehpult
EP0145018B1 (de) Demonstrationstafel
EP0274569B1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Pultplatte
DE2524962A1 (de) Oberschrank
EP0331976B1 (de) Geräteträger
DE19745512A1 (de) Staffelei
DE9115475U1 (de) Wechsel-Wandtafelsystem zur visuellen Kommunikation
DE7831546U1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl, mit einem neigungsmechanismus
DE3730482C1 (en) Desk with an additional stand-at desk board
DE3116154C2 (de)
DE8612880U1 (de) Bürotisch
DE3124658C2 (de) Bürotisch mit höhenverstellbarer Tischplatte
AT391250B (de) Schultisch mit neigbarer tischplatte
DE19511176A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
WO2000041593A1 (de) Verstellbarer tisch für eine edv-anlage
DE9205372U1 (de) Höhenverstellbarer Stuhl für Kinder
EP0255055A1 (de) Hubpodium bzw.-podest
DE3016353C2 (de) Möbel mit verstellbarer Tischplatte
EP0659229B1 (de) Ruhepodest
EP0307798A1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Stehpultplatte
AT712U1 (de) Höhenverstellbare lagerung für die federleisten eines bettlattenrostes
DE2624218A1 (de) Polstersessel mit versenkbarer fusstuetze
DE8611602U1 (de) Schlafcouch
WO1989010711A1 (fr) Table pour ecrans d'affichage
DE7825162U1 (de) Saunaofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890131

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900829

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910716