EP0299915A1 - Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0299915A1
EP0299915A1 EP88810027A EP88810027A EP0299915A1 EP 0299915 A1 EP0299915 A1 EP 0299915A1 EP 88810027 A EP88810027 A EP 88810027A EP 88810027 A EP88810027 A EP 88810027A EP 0299915 A1 EP0299915 A1 EP 0299915A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
supports
shaft
machining area
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0299915B1 (de
Inventor
Jürgen Reinhard
Edy Käser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAFAG AG Maschinen- und Pumpenfabrik
Original Assignee
SAFAG AG Maschinen- und Pumpenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAFAG AG Maschinen- und Pumpenfabrik filed Critical SAFAG AG Maschinen- und Pumpenfabrik
Publication of EP0299915A1 publication Critical patent/EP0299915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0299915B1 publication Critical patent/EP0299915B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/066Work supports, e.g. adjustable steadies adapted for supporting work in the form of tools, e.g. drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/247Supports for drills

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for machining workpieces with a shaft and a machining area, in particular for grinding the cutting area of twist drills, reamers or end mills, the shaft of the workpiece being clamped in a pair of pliers and the machining area being supported.
  • the invention particularly relates to the machining of small tools in the diameter range of the cutting edge from 0.1 to 6 mm and in the shank from 1 to 6 mm. As the tools bend due to the grinding pressure when grinding small diameters, the workpiece must be supported when manufacturing grooved tools. For this purpose it was known to support and grind the tool in a half-shell or in a slotted cartridge.
  • the shaft and the cutting edge were jointly supported by means of a uniform, rigid support.
  • the shank has a larger diameter than the cutting edge, for example the shank having a standardized diameter of 3.125 mm and the cutting edge having a diameter of 0.5 mm.
  • the support for supporting such a workpiece must therefore have a very specific shape. Despite this difficulty, it is hardly possible to achieve ideal support and loading of the shank and in particular the area of the workpiece to be machined in all respects.
  • the aim of the present invention is to remedy the disadvantages mentioned and in all cases to achieve an ideal clamping and support of the workpiece without undue stress on the same.
  • the solution is that the support in the machining area and the shaft is set independently of one another. On the one hand, this frees you from a certain precise shape of a uniform, rigid support for the machining area and the shank of the workpiece, and on the other hand, ideal support or pretensioning and deformation of the workpiece can be set in the area of the shank or in the machining area.
  • the supports can be adjusted independently of one another in several directions and can additionally be pivoted about at least one axis in order to achieve optimal support. Furthermore, the supports can be exchangeable in order to adapt the same different workpieces and other conditions.
  • the device shown has a prestressed guide 1, on which a block-like housing 2 can be moved.
  • the device shown is designed as a twin unit, which has similar supports 3 and 4 on both end faces.
  • the support 3 is used to support the small-diameter cutting edge 5 of a drill whose spiral grooves are to be machined with a grinding wheel, not shown.
  • the shaft 6 of this drill which has a larger diameter than the cutting edge 5, is clamped in a rotatable collet 7 and supported on the support 4.
  • the support 3 is interchangeably inserted in a holder 8 and held by means of rows of grub screws 9 arranged on both sides.
  • the holder 8 is inserted into a slide 11 (FIG. 2) so as to be pivotable about an axis 10 and can be pivoted in a certain range by means of a spindle 12.
  • the carriage 11 can be adjusted horizontally in FIG. 2 by means of a spindle 13 in a further carriage 14 (FIG. 1) which is arranged to be displaceable in the longitudinal direction of the housing 2.
  • the position of the slide 14 is determined by the position of a wedge-shaped link 15 which can be adjusted by means of a spindle 16.
  • the support 3 can thus be displaced linearly in relation to the drawing plane according to FIG.
  • the support 4 can accordingly be brought into the desired angular position by grub screws 9 in a plane perpendicular to the drawing plane and by a grub screw 17 in the drawing plane.
  • a slide 11 ' By means of a slide 11 ', a linear setting perpendicular to the plane of the drawing by actuating a spindle 13' respectively.
  • a linear setting in the plane of the drawing can be made via a carriage 14 'a wedge-shaped backdrop 15' and a spindle 16 '.
  • corresponding screw heads for actuating the spindles are given the same names as the spindles in the upper part of FIG. 1.
  • any eccentricity of the collet 7 or the clamping of the workpiece in the same should therefore be fully compensated.
  • the position of the support 4 is already selected such that the shank 6 of the workpiece is elastically pretensioned or bent so far that any eccentricity is compensated for.
  • this requires a certain minimal misalignment of the shaft and in particular of the cutting edge 5 and a corresponding adjustment and adjustment of the position of the support 3.
  • This adjustment must be carried out in such a way that the cutting edge 5 is clearly supported over the entire length without excessive bending stresses. This is optimally possible due to the pivoting possibility and fine adjustment of the support 3.
  • the deformation of the shaft 6 can be in the order of magnitude of mm, for example 1 to 2/100 mm, while the deformation of the cutting edge 5 with respect to the shaft is ⁇ m, for example up to a maximum of 5 ⁇ m.
  • the supports can preferably be a shell with an approximately semicircular profile that is dimensioned in accordance with the diameter of the workpiece part to be supported.
  • other supports for example prisms, sleeves or the like, could also be provided.
  • the supports can be easily replaced and they are made of a hard, wear-resistant material, such as hard metal or ceramic.
  • twin unit is selected as the exemplary embodiment, a corresponding simple unit with only one support 3 and 4 each could of course be provided.
  • setting of these supports could be done differently, for example by means of spindles which are all in the direction of the setting movement.
  • Other workpieces of similar dimensions and shape can be supported and processed accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Abstract

Ein Werkstück (5,6) ist in einer Zange (7) eingespannt und liegt mit seinem Schaft (6) und mit seinem zu bearbeitenden Teil (5) je auf ein unabhängig einstellbares Auflager (4 bzw. 3) auf. Diese Auflager können in mehreren Richtung fein eingestellt werden um eine eindeutige, lagestabile Abstützung des ganzen Werstücks unabhängig von der Spanngenauikeit in der Zange (7) zu gewährleisten. Es ist damit eine sehr genaue Bearbeitung von kleinsten Werkzeugen und dergleichen ohne Auflager komplizierter Form und ohne Ueberbeanspruchung des Werkstückmaterials möglich.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mit einem Schaft und einem Bearbeitungsbereich, insbesondere zum Schleifen des Schneidenbereichs von Spiralbohrern, Reibahlen oder Fingerfräsern, wobei der Schaft des Werkstücks in einer Zange gespannt und der Bearbeitungs­bereich unterstützt wird. Die Erfindung betrifft beson­ders die Bearbeitung von Kleinstwerkzeugen im Durchmes­serbereich der Schneide von 0,1 bis 6 mm und im Schaft von 1 - 6 mm. Da durch den Schleifdruck beim Schleifen geringer Durchmesser sich die Werkzeuge durchbiegen, muss bei der Fertigung von genuteten Werkzeugen eine Unterstütung des Werksücks erfolgen. Hierzu war es bekannt das Werkzeug in einer Halbschale oder in einer geschlitzten Patrone zu unterstützen und zu schleifen. Es erfolgte dabei eine gemeinsame Unterstützung des Schaftes und der Schneide mittels eines einheitlichen starren Auflagers. Dabei ergeben sich erste Schwierig­keiten dadurch, das bei kleinen Werkzeugen der Schaft einen grösseren Durchmesser aufweist als die Schneide, wobei z.B. der Schaft einen genormten Durchmesser von 3, 125 mm und die Schneide einen Durchmesser von 0,5 mm aufweisen kann. Das Auflager zur Unterstützung eines derartigen Werkstücks muss daher eine ganz bestimmte Form aufweisen. Trotz dieser Schwierigkeit ist es kaum möglich, eine in allen Belangen ideale Unterstütung und Beanspruchung des Schaftes und insbesondere des zu bearbeitenden Bereichs des Werkstücks zu erzielen. Wollte man nämlich eine genügend hohe Vorspannung des zu bearbeitenden Werkstückbereiches erzielen um jede Unrundheit oder Exzentrizität der drehbaren Spannzange bzw. der Einspannung des Werksücks in diese Zange aufzuheben muss unter Umständen der zu bearbeitende Werkstückteil unzulässig stark vorgespannt und durchge­bogen werden.
  • Ziel vorliegender Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile zu beheben und in allen Fällen eine ideale Einspannung und Unterstütung des Werksücks ohne unzu­lässige Beanspruchung desselben zu erzielen. Die Lösung besteht darin, dass die Unterstützung im Bearbeitungsbe­reich und des Schaftes unabhängig voneinander einge­stellt wird. Damit wird man einerseits frei von einer bestimmten genauen Formgegbung eines einheitlichen starren Auflagers für den Bearbeitungsbereich und den Schaft des Werkstücks, und andererseits kann in jedem Falle eine ideale Unterstützung bzw. Vorspannung und Verformung des Werkstücks im Bereiche des Schaftes bzw, in Bearbeitungsbereich eingestellt werden. Dabei können die Auflager unabhängig voneinander in mehreren Richtun­gen einstellbar und zusätzlich um mindestens eine Achse schwenkbar sein, um eine optimale Unterstütung zu erzielen. Im weiteren können die Auflager auswechsel­bar sein um dieselben verschiedenen Werkstücken und sonstigen Gegebenheiten anzupassen.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Einrichtung näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf die Einrichtung, teilweise im Schnitt und
    • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der Einrichung, teilweise im Schnitt nach Linie II - II der Fig. 1
  • Die dargestellte Einrichtung weist eine vorgespannte Führung 1 auf, auf welcher ein blockartiges Gehäuse 2 verschoben werden kann. Die dargestellte Einrichtung ist als Zwillingeinheit ausgebildet, die an beiden Stirn­seiten gleichartige Auflager 3 und 4 aufweist. Wie in Figur 1 dargestellt, dient das Auflager 3 der Unter­stützung der einen kleinen Durchmesser aufweisenden Schneide 5 eines Bohrers dessen Spiralnuten mit einer nicht dargestellten Schleifscheibe zu bearbeiten sind. Der Schaft 6 dieses Bohrers, welcher grössern Durch­messer aufweist als die Schneide 5, ist in einer dreh­baren Spannzange 7 eingespannt und auf das Auflager 4 abgestützt.
  • Das Auflager 3 ist auswechselbar in einen Halter 8 eingesetzt und mittels beidseitig angeordneter Reihen von Madenschrauben 9 festgehalten. Der Halter 8 ist um eine Achse 10 schwenkbar in einen Schlitten 11 (Figur 2) eingesetzt und kann mittels einer Spindel 12 in einem gewissen Bereich verschwenkt werden. Der Schlitten 11 ist mittels einer Spindel 13 horizontal in Figur 2 verstellbar und zwar in einem weitern Schlitten 14 (Figur 1) welcher in Längsrichtung des Gehäuses 2 verschiebbar angeordnet ist. Die Position des Schlittens 14 ist bestimmt durch die Lage einer keilförmigen Kulisse 15 welche mittels einer Spindel 16 verstellt werden kann. Das Auflager 3 kann somit bezogen auf die Zeichnungsebene nach Figur 1 in dieser Ebene und recht­winklig zu dieser Ebene linear verschoben werden durch Betätigung der Spindeln 13 bzw. 16. Sie kann in der Zeichnungsebene um die Achse 10 in einem erheblichen Ausmass verschwenkt und durch entsprechende Einstellung der Madenschrauben 9 in einer Ebene senkrecht zur Zeichnungsebene fein eingestellt und in die gewünschte optimale Winkelstellung verbracht werden.
  • Das Auflager 4 kann entsprechend durch Madenschrauben 9 in einer Ebene senkrecht zur Zeichenebene und durch eine Madenschraube 17 in der Zeichenebene in die gewünschte Winkelstellung gebracht werden. Mittels eines Schlittens 11′ kann eine lineare Einstellung rechtwinklig zur Zeichnungsebene durch Betätigen einer Spindel 13′ erfolgen. Eine lineare Einstellung in der Zeichnungs­ebene kann erfolgen über einen Schlitten 14′ eine keilförmige Kulisse 15′ und eine Spindel 16′. Am unteren in Ansicht dargestellten Teil der Einrichtung sind entsprechende Schraubenköpfe zur Betätigung der Spindeln gleich bezeichnet wie die Spindeln im oberen Teil der Figur 1.
  • Aus dem vorstehenden und der Zeichnung ergibt sich, dass hier eine kompakt aufgebaute Einrichtung vorliegt welche eine individuelle weitgehende Einstellung im erforder­lichen Bereich der beiden Auflager 3 und 4 gestattet. Die auf die Schneide 5 wirkenden Bearbeitungskräfte sind in wesentlichen in der Zeichnungsebene der Figur 1 nach unten gerichtet, und es ist daher insbesondere eine optimale Einstellung der Auflager 3 und 4 in dieser Richtung wesentlich, was durch die Kulissen 15 bzw. 15′ sehr genau erfolgen kann. Es wirken jedoch auch Komponenten der Bearbeitungskräfte in Axialrichtung und Umfangsrichtung des Werkstücks, und es ist daher von besonderer Wichtigkeit, auch die übrigen Einstell­möglichkeiten vorzusehen, also die Querverstellung und eine gewisse Schiefstellung der Auflager. Es ist dabei davon auszugehen, dass eine Bearbeitungsgenauigkeit im µm-Bereich nur dann sinnvoll ist, wenn auch die Positi­onierung des Werkstückes entsprechend genau ist. Es muss daher jede unkontrollierte Durchbiegung und jede Ab­weichung vom Rundlauf desselben vermieden werden. Eine eventuelle Exzentrizität der Spannzange 7 bzw. der Einspannung des Werkstücks in derselben soll daher voll kompensiert sein. Zu diesem Zweck wird die Position des Auflagers 4 bereits so gewählt, dass der Schaft 6 des Werkstücks soweit elastisch vorgespannt bzw. durchge­bogen ist, dass jede Exzentrizität kompensiert ist. Das bedingt jedoch eine gewisse minimale Schiefstellung schon des Schaftes und insbesondere der Schneide 5 und eine entsprechende Einstellung und Anpassung der Position des Auflagers 3. Diese Anpassung hat so zu erfolgen, dass ohne übermässige Biegespannungen die Schneide 5 auf der ganzen Länge eindeutig abgestützt ist. Das ist durch die Schwenkmöglichkeit und Feineinstellung des Auflagers 3 optimal möglich. Die Verformung des Schaftes 6 kann hierbei in der Grössenordnung von mm, beispielsweise 1 bis 2/100 mm betragen, während die Verformung der Schneide 5 gegenüber dem Schaft um µm, beispielsweise bis höchstens 5µm beträgt.
  • Wie in Figur 2 angedeutet, können die Auflager vorzugs­weise eine dem Durchmesser des abzustützenden Werkstück­teils entsprechend bemessene Schale mit etwa halbkreis­förmigem Profil sein. Es könnten jedoch auch andere Auflager, beispielsweise Prismen, Hülsen oder dergleichen vorgesehen sein. Die Auflager können leicht ausge­wechselt werden und sie bestehen aus einem harten, ver­schleisfesten Werkstoff, beispielsweise Hartmetall oder Keramik.
  • Es sind verschiedene Ausführungsvarianten möglich. Während als Ausführungsbeispiel eine Zwillingseinheit gewählt ist, könnte natürlich eine entsprechende ein­fache Einheit mit nur je einem Auflager 3 und 4 vorge­sehen sein. Die Einstellung dieser Auflager könnte gerade in diesem Falle anders erfolgen, beispielsweise durch Spindeln die alle in der Richtung der Einstellbewegung liegen. Es können andere Werkstücke ähnlicher Abmes­sungen und Form entsprechend unterstützt und bearbeitet werden.

Claims (10)

1) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mit einem Schaft und einem Bearbeitungsbereich, insbesondere zum Schleifen des Schneidenbereichs von Spiralbohrern, Reibahlen oder Fingerfräsern, wobei der Schaft des Werkstücks in einer Zange gespannt und das Werkstück unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterstützung im Bearbeitungsbereich und des Schaftes unabhängig voneinander eingestellt wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Schaft als auch der Bearbeitungsbereich durch die Unterstützung elastisch verformt werden.
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft stärker verformt wird als der Bearbei­tungsbereich.
4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schaft eine Durchbiegung um Hundertstel-­Millimeter, z.B. um 1 bis 2/100 mm, und dem Bearbei­tungsbereich eine zusätzliche Durchbiegung gegenüber dem Schaft um µm, z.B. bis zu 5 µm, erteilt wird.
5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft soweit durchgebogen wird, das jede Unrundheit der Spannzange bzw. der Einspannung des Schaftes in derselben kompensiert ist.
6) Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 5, gekennzeichnet durch unab­hängig voneinander einstellbare Auflager für den Schaft und den Bearbeitungsbereich des Werkstücks.
7) Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager in mehreren Richtungen einstellbar sind.
8) Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager in einer Radialebene bezüglich der Zangenachse bzw. Werkstückachse in zwei Koordinaten­richtungen einstellbar und mindestens in einer Ebene parallel zur Achse der Zange bzw. des Werkstücks schwenk­bar sind.
9) Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager in zwei Ebenen schwenkbar sind.
10) Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass Auflager, z.B. Schalen, Prismen oder Hülsen auswechselbar in einstellbaren Trägern montiert sind.
EP19880810027 1987-07-15 1988-01-21 Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired - Lifetime EP0299915B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH269387A CH666436A5 (de) 1987-07-15 1987-07-15 Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
CH2693/87 1987-07-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0299915A1 true EP0299915A1 (de) 1989-01-18
EP0299915B1 EP0299915B1 (de) 1991-07-10

Family

ID=4239452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880810027 Expired - Lifetime EP0299915B1 (de) 1987-07-15 1988-01-21 Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0299915B1 (de)
CH (1) CH666436A5 (de)
DE (1) DE3863598D1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0908270A2 (de) * 1997-10-06 1999-04-14 Union Tool Co., Ltd. Bohrerspitze Schleifvorrichtung
EP0936016A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 Maschinenfabrik Gehring GmbH & Co. Verfahren zum Feinbearbeiten eines Werkstückes
WO2005118219A1 (fr) * 2004-06-01 2005-12-15 Rollomatic Sa Pince de maintien d’une piece a usiner dans une machine de meulage
EP1712331A1 (de) * 2005-04-15 2006-10-18 Rollomatic S.A. Einstellbare Werkstückauflage
WO2006108316A1 (fr) * 2005-04-15 2006-10-19 Rollomatic Sa Dispositif d'appui reglable
US7629257B2 (en) 2001-10-10 2009-12-08 Merck Patentgesellschaft Combined etching and doping substances
DE102015003367A1 (de) 2015-03-16 2016-09-22 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Abstützen eines zu bearbeitenden Werkstücks
DE102016006889A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Abstützen eines zu bearbeitenden Werkstücks
EP3524386A1 (de) 2018-02-12 2019-08-14 VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum abstützen eines zu bearbeitenden werkstücks

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2927009B1 (fr) * 2008-02-05 2010-06-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de reglage en position d'un outil ou d'une piece par rapport a un ensemble

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068414A (en) * 1976-06-18 1978-01-17 Spiral Step Tool Company Automatic flute grinding machine
CH653589A5 (en) * 1981-08-31 1986-01-15 Megomat Ag Drill-clamping device for a grinding machine for small drills

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068414A (en) * 1976-06-18 1978-01-17 Spiral Step Tool Company Automatic flute grinding machine
CH653589A5 (en) * 1981-08-31 1986-01-15 Megomat Ag Drill-clamping device for a grinding machine for small drills

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0908270A2 (de) * 1997-10-06 1999-04-14 Union Tool Co., Ltd. Bohrerspitze Schleifvorrichtung
EP0908270A3 (de) * 1997-10-06 2001-01-10 Union Tool Co., Ltd. Bohrerspitze Schleifvorrichtung
EP0936016A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 Maschinenfabrik Gehring GmbH & Co. Verfahren zum Feinbearbeiten eines Werkstückes
US7629257B2 (en) 2001-10-10 2009-12-08 Merck Patentgesellschaft Combined etching and doping substances
CN100519067C (zh) * 2004-06-01 2009-07-29 罗诺曼迪克有限公司 将待加工零件保持在磨床中的保持夹钳
WO2005118219A1 (fr) * 2004-06-01 2005-12-15 Rollomatic Sa Pince de maintien d’une piece a usiner dans une machine de meulage
WO2006108316A1 (fr) * 2005-04-15 2006-10-19 Rollomatic Sa Dispositif d'appui reglable
EP1712331A1 (de) * 2005-04-15 2006-10-18 Rollomatic S.A. Einstellbare Werkstückauflage
DE102015003367A1 (de) 2015-03-16 2016-09-22 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Abstützen eines zu bearbeitenden Werkstücks
EP3072635A2 (de) 2015-03-16 2016-09-28 VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum abstützen eines zu bearbeitenden werkstücks
DE102016006889A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Abstützen eines zu bearbeitenden Werkstücks
EP3524386A1 (de) 2018-02-12 2019-08-14 VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum abstützen eines zu bearbeitenden werkstücks
DE102018001131A1 (de) 2018-02-12 2019-08-14 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Abstützen eines zu bearbeitenden Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0299915B1 (de) 1991-07-10
CH666436A5 (de) 1988-07-29
DE3863598D1 (de) 1991-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629407A5 (de) Werkzeugmaschine.
DE3804270A1 (de) Mehrfach-spannvorrichtung
EP1137505A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von werkstücken mit zentren, die formabweichungen aufweisen
EP0299915B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2085166B1 (de) Einrichtung zum Axzentrieren von Hohlkörpern
CH671718A5 (de)
DE3808210C2 (de)
DE202015006302U1 (de) Adapter für ein Werkzeug-Voreinstellgerät sowie Werkzug-Voreinstellgerät mit einem Adapter
DE3112417A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der schneide eines in einem werkzeughalter eingesetzten werkzeuges ausserhalb einer werkzeugmaschine oder zum messen der schneidenlage
DE3734734C2 (de)
EP0187647A2 (de) Bohrwerkzeug
DE2559771C2 (de) Bohrkopf mit einem im wesentlichen zylindrischen Schneidwerkzeugträger
WO2001047665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von genuteten werkzeugen
EP1402985A2 (de) Spannvorrichtung
EP2101944A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE8401019U1 (de) Bohr- und Ausdrehwerkzeug
EP0220375A2 (de) Schleifkopf für eine Werkzeugschleifmaschine für wendelgenutete Schneidwerkzeuge
DE2614107A1 (de) Fuehrungsbuechse fuer werkzeuge
DE3306137C2 (de)
EP2976182B1 (de) Vorrichtung zur werkstückzentrierung
EP4257271A1 (de) Spanabhebendes werkzeug mit einstellbarer führungsleiste
DE3524434C1 (de) Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter
DE10205463A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Drehteils
DE2524327B2 (de) Spannvorrichtung für die Aufnahme eines Werkstückes
DE2419346A1 (de) Einspannvorrichtung fuer werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890220

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900611

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3863598

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910814

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931230

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940112

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050121