EP0296149A2 - Verfahren zur Datenänderung im Parameterspeicher eines Kraftfahrzeug-Reglers - Google Patents

Verfahren zur Datenänderung im Parameterspeicher eines Kraftfahrzeug-Reglers Download PDF

Info

Publication number
EP0296149A2
EP0296149A2 EP88890150A EP88890150A EP0296149A2 EP 0296149 A2 EP0296149 A2 EP 0296149A2 EP 88890150 A EP88890150 A EP 88890150A EP 88890150 A EP88890150 A EP 88890150A EP 0296149 A2 EP0296149 A2 EP 0296149A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
area
address
parameter memory
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88890150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0296149A3 (en
EP0296149B1 (de
Inventor
Alois Dipl.-Ing. Kainz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Metal Forming GmbH
Original Assignee
Voestalpine Metal Forming GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Metal Forming GmbH filed Critical Voestalpine Metal Forming GmbH
Priority to AT88890150T priority Critical patent/ATE59214T1/de
Publication of EP0296149A2 publication Critical patent/EP0296149A2/de
Publication of EP0296149A3 publication Critical patent/EP0296149A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0296149B1 publication Critical patent/EP0296149B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data

Definitions

  • the invention relates to a method for changing the data in the parameter memory of a controller for motor vehicles in online operation, the controller containing at least one microcomputer in addition to the parameter memory and for controlling and regulating fuel injection and / or other functions depending on Company sizes, such as Speed, boost pressure, accelerator pedal position, etc., which are determined with the aid of sensors, is set up, and on a device for carrying out this method.
  • the properties and the behavior of a motor vehicle engine are determined by a number of parameters and characteristic curves, hereinafter referred to as data, which are accommodated in a semiconductor memory of the controller, the so-called parameter memory.
  • data which are accommodated in a semiconductor memory of the controller, the so-called parameter memory.
  • this data must be available and changeable during the entire engine and vehicle development phase. It must even be possible to change this data "on-line", i.e. with the engine running.
  • the parameter memory of which is accommodated in a separate device, often referred to as a programming device.
  • the parameter memory is available in two identical versions in the programming device. While the controller has the data of a copy of the parameter memory available to control the motor, data changes can be made in the second copy. After the change of a data byte is completed, the two copies of the parameter memory are exchanged and the data change is therefore effective.
  • the parameter memory also contains the control program of the controller.
  • the controller is connected to the programming device via a ribbon cable.
  • the microprocessor of the controller uses this cable to create the desired addresses in the parameter memory and then the addresses under these addresses stored data as well as program instructions are read from the parameter memory.
  • the data of the parameter memory can be displayed on the screen and, if necessary, changed by entering the appropriate addresses. Both the data and the addresses of the parameter memory are displayed as hexadecimal numbers, and the changed data must also be entered in hexadecimal form.
  • Incorrect data or address entries can cause the engine to behave unpredictably, on the one hand because the controller control program and the engine and vehicle-specific data are stored in the same memory, and on the other hand because the input data are hardly checked.
  • program instructions are also transmitted via the ribbon cable mentioned above, which can lead to program crashes in the event of electrical interference.
  • test bench controller is not identical to the later series controller, since the test bench controller contains a multi-chip microcomputer, whereas the series controller usually contains a single-chip microcomputer for cost reasons.
  • the parameter memory designed as read-write memory is divided into an address area, at least one, generally several, data areas and into a buffer area
  • the one at the start address address area of the memory contains the addresses of all data areas and the buffer area and the capacity of the buffer area is selected to be at least equal to the capacity of the largest data area and that the modified data provided for a data area and which can be determined in a dialog computer communicating with the controller are written into the buffer area
  • the address of the data area is then replaced by the address of the buffer area in the address area
  • the changed data is transferred from the buffer area to the data area and finally in the address area I reset the address of the data area back to the original address.
  • the invention enables new data to be written to the buffer area byte by byte or copied from this area to the correct address area during the times when the control program is not accessing the memory. Switching from the old data of a data area to the new data can be done very quickly. Since this address change is made by the communication program without temporarily releasing the parameter memory, there can be no inconsistent addresses.
  • a device for carrying out the method according to the invention with a controller for motor vehicles which has at least one microcomputer and a parameter memory for engine and vehicle-specific data, e.g. for characteristic curves and for controlling and regulating fuel injection and / or other functions depending on operating variables, such as Speed, boost pressure, accelerator pedal position, etc., which are determined with the aid of measuring sensors, is set up and with a dialog computer for determining and temporarily storing the data to be changed in the parameter memory is distinguished according to the invention in that the controller with the dialog computer via a preferably serial Interface can be connected, the parameter memory is designed as a read-write memory and the dialog computer contains a replica of the parameter memory for storing the data of the parameter memory or the data to be changed.
  • FIG. 1 shows a schematic overview of a controller for motor vehicles, which is connected to a dialog computer
  • FIG. 2 shows schematically the organization of the parameter memory
  • FIGS. 3a to 3e schematically the individual sections of the data change
  • FIGS. 4a to 4b show a schematic Flow diagram of a data change, without considering error handling.
  • an electronic controller 1 is connected to a dialog computer 3 via a generally merely 3-wire cable 2.
  • the controller 1 is connected via a number of lines 4 to sensors of an engine or of the motor vehicle, e.g. for the speed, temperature, etc. and with one or more actuators, for example for the control rod of the injection pump of a diesel engine in connection.
  • controller 1 contains three microcomputers 5, 6 and 7, which are connected to a parameter memory 9 via a parallel bus 8.
  • the parameter memory 9 contains engine- or vehicle-specific data that are required for the control of the engine or the operation of the vehicle. Via the bus 8, each microcomputer 5, 6, 7 can exchange data with any other microcomputer, as well as read data from the parameter memory 9, wherein only two of the microcomputers or one of the microcomputers can communicate with the parameter memory at the same time.
  • the parameter memory 9 is designed as a read-only memory in the series device, and a read / write memory is used during the development phase.
  • the microcomputer 5 has a special position in this multi-computer system, it contains the communication program that communicates with the dialog computer 3 via the serial interface (cable 2) and it is the only write access to the parameter memory 9 via a line 10.
  • the dialog computer 3 is designed as a portable microcomputer and essentially consists of a central processing unit 11 (CPU), a memory 12 and a serial input / output unit 13. A color graphics screen 12 and an alphanumeric keyboard 15 are available for communication with the operator Available.
  • the memory 12 of the dialog computer 3 consists of a read-only memory which contains the dialog computer program and a read / write memory which contains both the program data and a copy of the parameter memory 9 of the electronic controller 1.
  • the 3-wire cable 7 is used for the serial transmission of data between the dialog computer 3 and the electronic controller 1.
  • This serial interface works half-duplex and corresponds to the standard RS-485.
  • the data exchange is carried out by means of so-called messages; the meaning of the data within a message and the permitted order of the messages are determined by a data exchange regulation (protocol).
  • the parameter memory 9 consists of an address area A at the beginning of the memory, one or more data areas Di, 1 ⁇ i ⁇ n and a buffer area Z at the end of the parameter memory.
  • the address area A contains the addresses of all data areas Di and the address of the buffer area Z; the data areas Di contain the individual motor- and vehicle-specific data and the buffer area Z serves for the temporary recording of changed data of a certain data area Di.
  • the size of the buffer area Z must be greater than or equal to the maximum of the sizes of all data areas Di, 1 ⁇ i ⁇ n will.
  • the data of the data area DJ are displayed on the screen 14 by entering an appropriate command via the keyboard 15 of the dialog computer 3.
  • Part of the dialog computer program namely the so-called text editor, now allows individual data values to be changed.
  • the completion of the data change and thus the adoption of the changed data is again the dialog computer program by means of a com mandos communicated.
  • the data of the data area Dj are checked by the dialog computer program for correctness and compatibility with the other data. Incorrect or implausible data are rejected and an error message is displayed on screen 14 of dialog computer 3 and offered for correction.
  • the dialog computer 3 sends a message to the electronic controller 1 to write the data subsequently sent into the buffer area Z.
  • the communication program of the microcomputer 5 writes the data of the data area Dj received from the dialog computer 3 via the bus 8 into the buffer area Z using the write line 10.
  • the data is written byte by byte into the parameter memory 9 only when there is no control program on it accesses.
  • the control programs themselves still work with the old data of the data area Dj. If all data of the data area Dj have been successfully written into the buffer area Z, this is communicated to the dialog computer 3 by a message (reply); also if the order could not be carried out for any reason. In the latter case, the dialog computer 3 decides either to repeat the job or to cancel what the operator is informed of on the screen by means of an error message.
  • the dialog computer 3 instructs the electronic controller 1, in the address area A the address of the data area Dj by the address of the intermediate memory area Z to be replaced. Only now is the data change for the control programs effective; from the next access, they work with the new data of the data area Dj, which are temporarily stored in the buffer area Z.
  • the new data of the data area Dj are copied from the buffer area Z to their original location again by requesting the dialog computer 3. This step is shown in Fig. 3d; the control programs still work with the new data of the data area Dj in the buffer area Z.
  • the address of the data area Dj in the address area A is replaced by the original address of the data area.
  • the control programs now work with the new data of the data area Dj in their original place, the buffer area Z is free for further data changes. This completes the data change for the electronic controller 1.
  • the dialog computer 3 accepts the changed data of the data area Dj in its copy of the parameter memory.
  • the dialog computer 3 can accept further orders for changing the data.
  • FIGS. 4a to 4c A possible flow chart that can be used in connection with the invention is shown in FIGS. 4a to 4c.
  • the abbreviation DB stands for "data area”. A more detailed explanation of the diagram is not necessary.
  • the first and third steps of changing the data can be carried out byte by byte whenever the control programs are not currently using the parameter memory without affecting the consistency of the data (the addressing of the Data always takes place over the address area).
  • Switching from the old data of a data area to the new data in the second step is done by changing only one address (generally 2 bytes), i.e. very quickly. Since the communication program changes the address without temporarily releasing the parameter memory, there can be no inconsistent addresses.
  • controller 1 contains a multi-computer system with three microcomputers.
  • the controller 1 can also be constructed with only a single microcomputer or with two microcomputers and, if necessary, also with more than three microcomputers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control By Computers (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

Um die Daten in dem Parameterspeicher (9) eines elektronischen Reglers (1) für Kraftfahrzeuge im on-line Betrieb, d.h. während der Regelung des Motors ändern zu können, wird der Regler (1) mit einem Dialogrechner (3) verbunden und es ist vorgesehen, daß der als Lese-Schreib-Speicher ausgebildete Parameterspeicher in einen Adreßbereich (A), in zumindest einen, im allgemeinen mehrere, Datenbereiche (Di) und in einen Zwischenspeicherbereich (Z) unterteilt wird, wobei der an der Anfangsadresse des Speichers liegende Adreßbereich (A) die Adressen aller Datenbereiche (Di) und des Zwischenspeicherbereiches (Z) enthält und die Kapazität des Zwischenspeicherbereiches zumindest gleich der Kapazität des größten Datenbereiches gewählt wird und daß die für einen Datenbereich (Di) vorgesehenen, in einem mit dem Regler kommunizierenden Dialogrechner bestimmbaren geänderten Daten in den Zwischenspeicherbereich (Z) geschrieben werden, hierauf im Adreßbereich (A) die Adresse des Datenbereiches (Dj) durch die Adresse des Zwischenspeicherbereiches (Z) ersetzt wird, sodann die gänderten Daten aus dem Zwischenspeicherbereich (Z) in den Datenbereich (Dj) übertragen werden und schließlich im Adreßbereich (A) die Adresse des Datenbereiches (Dj) wieder auf die Ursprungsadresse zurückgesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Änderung der Daten in dem Parameterspeicher eines Reglers für Kraft­fahrzeuge im on-line-Betrieb, wobei der Regler außer dem Parameterspeicher zumindest einen Mikrorechner enthält und zum Steuern und Regeln der Kraftstoffeinspritzung und/oder weiterer Funktionen in Abhängigkeit von Betriebsgrößen, wie z.B. Drehzahl, Ladedruck, Gaspedalstellung etc., die mit Hilfe von Meßwertgebern ermittelt werden, eingerichtet ist, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Ver­fahrens.
  • Die Eigenschaften und das Verhalten eines Kraftfahrzeug­motors werden durch eine Anzahl von Parametern und Kenn­linien, im folgenden Daten genannt, bestimmt, die in einem Halbleiterspeicher des Reglers, dem sogenannten Parameter­speicher, untergebracht sind. Für die optimale Abstimmung des Motorverhaltens müssen diese Daten während der gesamten Motoren- und Fahrzeugentwicklungsphase verfügbar und änder­bar sein. Die Änderung dieser Daten muß sogar "on-line", d.h bei laufendem Motor möglich sein.
  • Es ist bekannt geworden, für die Datenänderung während der Entwicklungsphase spezielle Prüfstandsregler zu verwenden, deren Parameterspeicher in einem eigenen Gerät, oft als Pro­grammiergerät bezeichnet, untergebracht ist. Der Parameter­speicher ist in zwei identischen Ausführungen in dem Program­miergerät vorhanden. Während dem Regler die Daten einer Ko­pie des Parameterspeichers zur Regelung des Motors zur Ver­fügung stehen, können in der zweiten Kopie Datenänderungen durchgeführt werden. Nach Abschluß der Änderung eines Daten­bytes werden die beiden Kopien der Parameterspeicher ver­tauscht und somit wird die Datenänderung wirksam. Neben den Daten enthält der Parameterspeicher aber auch das Kontroll­programm des Reglers.
  • Der Regler ist mit dem Programmiergerät über ein Flachband­kabel verbunden. Ober dieses Kabel werden vom Mikroprozessor des Reglers die gewünschten Adressen an den Parameterspei­cher angelegt und anschließend die unter diesen Adressen ab­ gespeicherten Daten wie auch Programminstruktionen aus dem Parameterspeicher ausgelesen. Über die alpha-numerische Ta­statur des Programmiergerätes können durch Eingabe der ent­sprechenden Adressen die Daten des Parameterspeichers auf dem Bildschirm angezeigt und gegebenenfalls geändert werden. Sowohl die Daten als auch die Adressen des Parameterspei­chers werden als hexadezimale Zahlen angezeigt, ebenso müs­sen die geänderten Daten in hexadezimaler Form eingegeben werden.
  • Die Nachteile dieser bekannten Lösung sind offensichtlich:
  • Fehlerhafte Daten- oder Adreßeingaben können ein nicht vorhersagbares Verhalten des Motors verursachen, einer­seits weil das Reglerkontrollprogramm und die motor- und fahrzeugsspezifischen Daten im gleichen Speicher unterge­bracht sind, andererseits weil die Eingabedaten kaum ge­prüft werden.
  • Durch Verwendung nur eines Speichers für Programm und Da­ten werden über das oben erwähnte Flachbandkabel auch Pro­gramminstruktionen übertragen, was bei elektrischen Ein­streuungen zu Programmabstürzen führen kann.
  • Das Vertauschen der beiden Parameterspeicherkopien nach Änderung von jeweils nur einem Datenbyte kann zu inkon­sistenten Daten führen, was wiederum ein nicht vorherseh­bares Motorverhalten verursachen kann.
  • Die Datenänderung in hexadezimaler Form und unter Angabe physikalischer Speicheradressen kann praktisch nur von Programmierern und kaum vom Prüfstandspersonal durchge­führt werden.
  • Der spezielle Prüfstandsregler ist nicht mit dem späteren Serienregler identisch, da der Prüfstandsregler einen Multi-Chip Mikrorechner enthält, wogegen der Serienregler aus Kostengründen üblicherweise einen Single-Chip-Mikro­rechner enthält.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine zu dessen Durchführung geeignete Vorrichtung zu schaffen, mit dem die Nachteile der bekannten Lösung beseitigt werden können.
  • Dieses Ziel läßt sich mit einem Verfahren der eingangs ge­nannten Art erreichen, bei welchem erfindungsgemäß der als Lese-Schreib-Speicher ausgebildete Parameterspeicher in einen Adreßbereich, in zumindest einen, im allgemeinen mehrere, Datenbereiche und in einen Zwischenspeicherbereich unter­teilt wird, wobei der an der Anfangsadresse des Speichers liegende Adreßbereich die Adressen aller Datenbereiche und des Zwischenspeicherbereiches enthält und die Kapazität des Zwischenspeicherbereiches zumindest gleich der Kapazität des größten Datenbereiches gewählt wird und daß die für einen Da­tenbereich vorgesehenen, in einem mit dem Regler kommunizie­renden Dialogrechner bestimmbaren geänderten Daten in den Zwischenspeicherbereich geschrieben werden, hierauf im Adreßbereich die Adresse des Datenbereiches durch die Adres­se des Zwischenspeicherbereiches ersetzt wird, sodann die geänderten Daten aus dem Zwischenspeicherbereich in den Da­tenbereich übertragen werden und schließlich im Adreßbereich die Adresse des Datenbereiches wieder auf die Ursprungs­adresse zurückgesetzt wird.
  • Die Erfindung ermöglicht das byteweise Einschreiben neuer Daten in den Zwischenspeicherbereich bzw. das Umkopieren aus diesem Bereich in den richtigen Adreßbereich während der Zeiten, in welchen kein Speicherzugriff durch das Regelpro­gramm erfolgt. Das Umschalten von den alten Daten eines Datenbereiches auf die neuen Daten kann sehr schnell erfolgen. Da diese Adreßänderung durch das Kommunikations­programm erfolgt, ohne zwischenzeitlich den Parameterspei­cher freizugeben, kann es zu keinen inkonsistenten Adressen kommen.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die geänderten Daten vor Einschrei­ben in den Zwischenspeicherbereich zunächst in einer Nachbil­ dung des Parameterspeichers im Dialogrechner abgelegt werden, da hiedurch die Sicherheit und die Flexibilität des Verfahrens erhöht werden.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver­fahrens mit einem Regler für Kraftfahrzeuge, der zumindest einen Mikrorechner und einen Parameterspeicher für motor- und fahrzeugspezifische Daten, z.B. für Kennlinien aufweist und der zum Steuern und Regeln der Kraftstoffeinspritzung und/oder weiterer Funktionen in Abhängigkeit von Betriebs­größen, wie z.B. Drehzahl, Ladedruck, Gaspedalstellung etc., die mit Hilfe von Meßwertgebern ermittelt werden, eingerich­tet ist und mit einem Dialogrechner zur Ermittlung und vor­übergehender Abspeicherung der in dem im Parameterspeicher zu ändernden Daten ist erfindungsgemäß dadurch ausgezeich­net, daß der Regler mit dem Dialogrechner über eine vorzugs­weise serielle Schnittstelle verbindbar ist, der Parameter­speicher als Lese-Schreib-Speicher ausgebildet ist und der Dialogrechner eine Nachbildung des Parameterspeichers zur Speicherung der Daten des Parameterspeichers bzw. der zu än­dernden Daten enthält.
  • Es sei erwähnt, daß ein Regler für Kraftfahrzeuge der ange­sprochenen Art beispielsweise in der EP-A2-207 051 beschrie­ben ist.
  • Die Erfindung samt ihren weiteren Vorteilen und Merkmalen ist im folgenden an Hand einer beispielsweisen Ausführungs­form näher erläutert, die in der Zeichnung veranschaulicht ist. In dieser zeigen Fig. 1 in einer schematischen Über­sicht einen Regler für Kraftfahrzeuge, der mit einem Dialog­rechner verbunden ist, Fig. 2 schematisch die Organisation des Parameterspeichers, Fig. 3a bis 3e schematisch die ein­zelnen Schnitte der Datenänderung und Fig. 4a bis 4b ein schematisches Ablaufdiagramm einer Datenänderung, ohne Be­rücksichtigung der Fehlerbehandlung.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein elektronischer Regler 1 über ein im allgemeinen bloß 3-adriges Kabel 2 mit einem Dialogrechner 3 verbunden. Über eine Anzahl von Leitungen 4 steht der Regler 1 in hier nicht näher interessierender Weise mit Gebern eines Motors bzw. des Kraftfahrzeuges, z.B. für die Drehzahl, Tem­peratur usw. sowie mit einem oder mehreren Stellgliedern, beispielsweise für die Regelstange der Einspritzpumpe eines Dieselmotors in Verbindung.
  • Der Regler 1 enthält im vorliegenden Fall drei Mikro­rechner 5, 6 und 7, die über einen parallelen Bus 8 mit einem Parameterspeicher 9 verbunden sind. Der Parameter­speicher 9 enthält motor- bzw. fahrzeugspezifische Daten, die für die Regelung des Motors bzw. den Betrieb des Fahr­zeuges benötigt werden. Über den Bus 8 kann jeder Mikro­rechner 5, 6, 7 mit jedem anderen Mikrorechner Daten aus­tauschen, sowie Daten aus dem Parameterspeicher 9 lesen, wo­bei gleichzeitig nur zwei der Mikrorechner oder einer der Mikrorechner mit dem Parameterspeicher kommunizieren können. Der Parameterspeicher 9 ist im Seriengerät als reiner Lese­speicher ausgebildet, während der Entwicklungsphase wird ein Lese-/Schreibspeicher verwendet. Der Mikrorechner 5 be­sitzt eine Sonderstellung in diesem Mehr-Computer System, er enthält das Kommunikationsprogramm, das über die serielle Schnittstelle (Kabel 2) mit dem Dialogrechner 3 verkehrt und er hat als einziger Schreibzugriff zu dem Parameterspeicher 9 über eine Leitung 10.
  • Der Dialogrechner 3 ist als tragbarer Mikrorechner ausgebil­det und besteht im wesentlichen aus einer Zentraleinheit 11 (CPU), einem Speicher 12 und einer seriellen Ein-/Ausgabeeinheit 13. Für die Kommunikation mit dem Bedie­ner stehen ein Farbgrafik-Bildschirm 12 und eine alphanume­rische Tastatur 15 zur Verfügung. Der Speicher 12 des Dialog­rechners 3 besteht aus einem Festwertspeicher, der das Dia­logrechnerprogramm enthält und einem Lese-/Schreibspeicher, der sowohl die Programmdaten als auch eine Kopie des Para­meterspeichers 9 des elektronischen Reglers 1 enthält.
  • Das 3-adrige Kabel 7 dient zur seriellen Übertragung von Da­ten zwischen dem Dialogrechner 3 und dem elektronischen Re­gler 1. Diese serielle Schnittstelle arbeitet halbduplex und entspricht dem Standard RS-485. Der Datenaustausch wird mit­tels sogenannter Nachrichten durchgeführt; die Bedeutung der Daten innerhalb einer Nachricht und die erlaubte Reihenfolge der Nachrichten werden durch eine Datenaustausch-Vorschrift (Protokoll) festgelegt.
  • Nach Fig. 2 besteht der Parameterspeicher 9 aus einem am Speicheranfang liegenden Adreßbereich A, einem oder mehreren Datenbereichen Di, 1 ≦ i ≦ n und einem Zwischenspeicherbe­reich Z am Ende des Parameterspeichers. Der Adreßbereich A enthält die Adressen aller Datenbereiche Di, sowie die Adresse des Zwischenspeicherbereiches Z; die Datenbereiche Di enthalten die einzelnen motor- und fahrzeugspezifischen Daten und der Zwischenspeicherbereich Z dient zur vorüber­gehenden Aufnahme von geänderten Daten eines bestimmten Da­tenbereiches Di. Die Größe des Zwischenspeicherbereiches Z muß größer oder gleich dem Maximum der Größen aller Datenbe­reiche Di, 1 ≦ i ≦ n gewählt werden.
  • In Fig. 3a bis 3e wird eine Datenänderung in einem bestimm­ten Datenbereich Dj, 1 ≦ j ≦ n in den einzelnen Schritten erläutert. Der Einfachheit halber sind in Fig. 3a bis 3e nur der Parameterspeicher 9, das Kommunikationsprogramm des Mikro­rechners 5 und die aus dem Parameterspeicher 9 lesenden Re­gelprogramme, die auf die Mikrorechner 5, 6, 7 verteilt sein können, dargestellt.
  • Die Daten des Datenbereiches DJ werden durch Eingabe eines entsprechenden Kommandos über die Tastatur 15 des Dialog­rechners 3 auf dem Bildschirm 14 angezeigt. Ein Teil des Dialogrechnerprogrammes, nämlich der sogenannte Text-Editor, erlaubt nun die Änderung einzelner Datenwerte. Der Abschluß der Datenänderung und damit die Übernahme der geänderten Da­ten wird dem Dialogrechnerprogramm wieder mittels eines Kom­ mandos mitgeteilt. Jetzt werden die Daten des Datenberei­ches Dj vom Dialogrechnerprogramm auf Richtigkeit und Ver­träglichkeit mit den übrigen Daten geprüft. Falsche oder nicht plausible Daten werden unter Ausgabe einer Fehlermel­dung am Bildschirm 14 des Dialogrechners 3 zurückgewiesen und zur Korrektur angeboten.
  • Werden die geänderten Daten des Datenbereiches Dj als rich­tig und verträglich mit dem Rest der Daten anerkannt, dann werden sie vorerst im Programmdatenspeicher des Dialogrech­ners 3 (und nicht in der Kopie des Parameterspeichers) zwischengespeichert. Fig. 3a zeigt den Zustand vor der Daten­änderung aus der Sicht des elektronischen Reglers 1.
  • Anschließend, wie in Fig. 3b dargestellt, beauftragt der Dialogrechner 3 durch eine Nachricht den elektronischen Reg­ler 1, die nachfolgend gesandten Daten in den Zwischenspei­cherbereich Z zu schreiben. Das Kommunikationsprogramm des Mikrorechners 5 schreibt die vom Dialogrechner 3 empfangenen Daten des Datenbereiches Dj über den Bus 8 unter Verwendung der Schreibleitung 10 in den Zwischenspeicherbereich Z. Dabei werden die Daten Byte für Byte immer nur dann in den Parameterspeicher 9 geschrieben, wenn gerade kein Regel­programm darauf zugreift. Die Regelprogramme selbst arbeiten nach wie vor noch mit den alten Daten des Datenbereiches Dj. Wenn alle Daten des Datenbereiches Dj erfolgreich in den Zwischenspeicherbereich Z geschrieben wurden, wird dies dem Dialogrechner 3 per Nachricht (Antwort) mitgeteilt; ebenso auch wenn der Auftrag aus irgendeinem Grund nicht ausgeführt werden konnte. Im letzten Fall entscheidet der Dialogrechner 3, entweder den Auftrag zu wiederholen oder abzubrechen, was dem Bediener mittels einer Fehlermeldung am Bildschirm mit­geteilt wird.
  • In dem Schnitt nach Fig. 3c beauftragt der Dialogrechner 3 den elektronischen Regler 1, im Adreßbereich A die Adresse des Datenbereiches Dj durch die Adresse des Zwischenspei­ cherbereiches Z zu ersetzen. Jetzt erst wird die Datenände­rung für die Regelprogramme wirksam; sie arbeiten ab dem nächsten Zugriff mit den neuen Daten des Datenbereiches Dj, die vorläufig im Zwischenspeicherbereich Z abgespeichert sind.
  • Um weitere Datenänderungen durchführen zu können, werden wieder durch Auftrag des Dialogrechners 3 die neuen Daten des Datenbereiches Dj aus dem Zwischenspeicherbereich Z auf ihren ursprünglichen Platz kopiert. Dieser Schritt wird in Fig. 3d dargestellt; die Regelprogramme arbeiten nach wie vor mit den neuen Daten des Datenbereiches Dj im Zwischen­speicherbereich Z.
  • Als letzten Schritt des Verfahrens wird nun, wie in Fig. 3e gezeigt, im Adreßbereich A die Adresse des Datenbereiches Dj wieder durch die ursprüngliche Adresse des Datenbereiches ersetzt. Die Regelprogramme arbeiten nun mit den neuen Daten des Datenbereiches Dj auf deren ursprünglichem Platz, der Zwischenspeicherbereich Z ist frei für weitere Datenände­rungen. Damit ist die Datenänderung für den elektronischen Regler 1 abgeschlossen. Schließlich übernimmt der Dialog­rechner 3 die geänderten Daten des Datenbereiches Dj in seine Kopie des Parameterspeichers. Der Dialogrechner 3 kann weitere Aufträge zur Datenänderung entgegennehmen.
  • Ein mögliches Ablaufdiagramm das im Zusammenhang mit der Erfindung angewendet werden kann ist in Fig. 4a bis 4c dar­gestellt. Die Abkürzung DB steht für "Datenbereich". Eine nähere Erläuterung des Diagramms erübrigt sich.
  • Die wesentlichen Vorteile der Erfindung werden im folgenden nochmals zusammengefaßt:
  • Der erste und der dritte Schritt der Datenänderung, nämlich das Einschreiben in den Zwischenspeicherbereich und das Kopieren von diesem auf den Originalplatz können byteweise immer dann ausgeführt werden, wenn die Regelprogramme den Parameterspeicher gerade nicht benützen, ohne die Kon­sistenz der Daten zu beeinflussen (die Adressierung der Daten erfolgt immer über den Adreßbereich).
  • Das Umschalten von den alten Daten eines Datenbereiches auf die neuen Daten im zweiten Schritt geschieht durch Änderung von nur einer Adresse (im allgemeinen 2 Bytes), also sehr schnell. Da das Kommunikationsprogramm diese Adreßänderung durchführt, ohne den Parameterspeicher zwischenzeitlich freizugeben, kann es zu keinen inkon­sistenten Adressen kommen.
  • Plausibilität und Konsistenz aller Daten des Parameter­speichers werden vom Dialogrechner 3 durchgeführt.
  • Bei der gezeigten Ausführung enthält der Regler 1 ein Mehr­rechnersystem mit drei Mikrorechnern. Hiezu sei erwähnt, daß der Regler 1 auch mit bloß einem einzigen Mikrorechner oder mit zwei Mikrorechnern und bei Bedarf auch mit mehr als drei Mikrorechnern aufgebaut sein kann.

Claims (3)

1. Verfahren zur Änderung der Daten in dem Parameterspeicher eines Reglers für Kraftfahrzeuge im on-line-Betrieb, wobei der Regler außer dem Parameterspeicher zumindest einen Mikrorechner enthält und zum Steuern und Regeln der Kraft­stoffeinspritzung und/oder weiterer Funktionen in Abhängig­keit von Betriebsgrößen, wie z.B. Drehzahl, Ladedruck, Gas­pedalstellung, die mit Hilfe von Meßwertgebern ermittelt werden, eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der als Lese-Schreib-Speicher ausgebildete Parameterspeicher in einen Adreßbereich (A), in zumindest einen, im allgemei­nen mehrere, Datenbereiche (Di) und in einen Zwischenspei­cherbereich (Z) unterteilt wird, wobei der an der Anfangs­adresse des Speichers liegende Adreßbereich (A) die Adressen aller Datenbereiche (Di) und des Zwischenspeicherbereiches (Z) enthält und die Kapazität des Zwischenspeicherbereiches zumindest gleich der Kapazität des größten Datenbereiches gewählt wird und daß die für einen Datenbereich (Di) vorge­sehenen, in einem mit dem Regler kommunizierenden Dialog­rechner bestimmbaren geänderten Daten in den Zwischenspei­cherbereich (Z) geschrieben werden, hierauf im Adreßbereich (A) die Adresse des Datenbereiches (Dj) durch die Adresse des Zwischenspeicherbereiches (Z) ersetzt wird, sodann die gänderten Daten aus dem Zwischenspeicherbereich (Z) in den Datenbereich (Dj) übertragen werden und schließlich im Adreßbereich (A) die Adresse des Datenbereiches (Dj) wieder auf die Ursprungsadresse zurückgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geänderten Daten vor Einschreiben in den Zwischenspei­cherbereich (Z) zunächst in einer Nachbildung des Parameter­speichers im Dialogrechner abgelegt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Regler für Kraftfahrzeuge, der zumindest einen Mikrorechner und einen Parameterspeicher für motor-­und fahrzeugspezifische Daten, z.B. für Kennlinien aufweist und der zum Steuern und Regeln der Kraftstoffeinspritzung und/oder weiterer Funktionen in Abhängigkeit von Betriebs­größen, wie z.B. Drehzahl, Ladedruck, Gaspedalstellung, die mit Hilfe von Meßwertgebern ermittelt werden, eingerich­tet ist und mit einem Dialogrechner zur Ermittlung und vor­übergehender Abspeicherung der im Parameterspeicher zu ändernden Daten, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (1) mit dem Dialogrechner (3) über eine vorzugsweise seriel­le Schnittstelle (2) verbindbar ist, der Parameterspeicher (9) als Lese-Schreib-Speicher ausgebildet ist und der Dialog­rechner (3) eine Nachbildung des Parameterspeichers zur Speicherung der Daten des Parameterspeichers bzw. der zu än­dernden Daten enthält.
EP88890150A 1987-06-19 1988-06-13 Verfahren zur Datenänderung im Parameterspeicher eines Kraftfahrzeug-Reglers Expired - Lifetime EP0296149B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88890150T ATE59214T1 (de) 1987-06-19 1988-06-13 Verfahren zur datenaenderung im parameterspeicher eines kraftfahrzeug-reglers.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720404 1987-06-19
DE3720404A DE3720404C1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Verfahren und Vorrichtung zur Datenaenderung im Parameterspeicher eines Kraftfahrzeug-Reglers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0296149A2 true EP0296149A2 (de) 1988-12-21
EP0296149A3 EP0296149A3 (en) 1989-03-29
EP0296149B1 EP0296149B1 (de) 1990-12-19

Family

ID=6329976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88890150A Expired - Lifetime EP0296149B1 (de) 1987-06-19 1988-06-13 Verfahren zur Datenänderung im Parameterspeicher eines Kraftfahrzeug-Reglers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0296149B1 (de)
AT (1) ATE59214T1 (de)
DE (2) DE3720404C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2228804A (en) * 1989-01-20 1990-09-05 Fuji Heavy Ind Ltd Ic engine idling speed control
DE19612857A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Hilfe einer Steuereinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137737A2 (de) * 1983-09-12 1985-04-17 Pitney Bowes, Inc. System zur Berechnung von Portogebühren sowie Frankiermaschine
EP0171073A2 (de) * 1984-08-07 1986-02-12 Kontron Instruments Holding N.V. Vorrichtung mit modularer Bauweise
EP0201001A2 (de) * 1985-04-29 1986-11-12 HUGHES MISSILE SYSTEMS COMPANY (a Delaware corporation) System zur Fütterung von Reprogrammierungsdaten in einen eingebetteten Prozessor
EP0213366A1 (de) * 1985-07-24 1987-03-11 Hitachi, Ltd. Lernsteuerungsmethode für Innenverbrennungsmotoren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE55840T1 (de) * 1985-05-09 1990-09-15 Voest Alpine Automotive Mikrorechnersystem.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137737A2 (de) * 1983-09-12 1985-04-17 Pitney Bowes, Inc. System zur Berechnung von Portogebühren sowie Frankiermaschine
EP0171073A2 (de) * 1984-08-07 1986-02-12 Kontron Instruments Holding N.V. Vorrichtung mit modularer Bauweise
EP0201001A2 (de) * 1985-04-29 1986-11-12 HUGHES MISSILE SYSTEMS COMPANY (a Delaware corporation) System zur Fütterung von Reprogrammierungsdaten in einen eingebetteten Prozessor
EP0213366A1 (de) * 1985-07-24 1987-03-11 Hitachi, Ltd. Lernsteuerungsmethode für Innenverbrennungsmotoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2228804A (en) * 1989-01-20 1990-09-05 Fuji Heavy Ind Ltd Ic engine idling speed control
GB2228804B (en) * 1989-01-20 1993-11-24 Fuji Heavy Ind Ltd Idling speed adjusting system for an automotive engine
DE19612857A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Hilfe einer Steuereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0296149A3 (en) 1989-03-29
DE3861304D1 (de) 1991-01-31
DE3720404C1 (de) 1988-10-06
EP0296149B1 (de) 1990-12-19
ATE59214T1 (de) 1991-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0600112A1 (de) Datenverarbeitungsanlage mit virtueller Speicheradressierung und schlüsselgesteuertem Speicherzugriff
DE10308545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktualisieren eines verteilten Programms
DE3842289C2 (de) Verfahren zur Entwicklung von Programmen für ein verteiltes Datenverarbeitungssystem
EP0500973B1 (de) EEPROM und Verfahren zum Ändern einer Initialisierungsroutine im EEPROM
EP3776222A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von anwendungsdaten zumindest einer auf einem steuergerät eines fahrzeugs ausführbaren anwendung, verfahren zum kalibrieren eines steuergeräts, steuergerät und auswerteeinrichtung
DE3338329C2 (de)
DE4411389C2 (de) Programmierbare Steuereinheit und Betriebsverfahren
EP1797500A2 (de) Verfahren zur beschreibung von speicherinhalten und zur beschreibung des transfers von speicherinhalten
DE3200626C2 (de) Verfahren zur Überprüfung, ob ein außer dem Hauptspeicher vorgesehener weiterer Speicher in ein Mikrocomputersystem eingefügt ist
EP0203409B1 (de) Verfahren und Anordnung zum nichtflüchtigen Speichern des Zählerstandes eines digitalen Zählers
EP0296149B1 (de) Verfahren zur Datenänderung im Parameterspeicher eines Kraftfahrzeug-Reglers
DE3938517A1 (de) Verfahren zum laden eines steuerprogramms fuer eine numerische steuervorrichtung
DE3931505C2 (de) Speichersteuerung in einer Datenverarbeitungsanlage
DE1774212B2 (de) En 20417 12.08.67 " 37132 bez: datenverarbeitungsanlage
DE3015876A1 (de) Anordnung und verfahren zur einen digitalprozessor zur vorauslesung eines operationscodeteils und eines operandenteils eines befehlswortes
DE3642142C2 (de) Gerät zum Beschreiben von programmierbaren Lesespeichern (PROMs)
EP1235123A2 (de) Addon-Mechanismus für ein Steuerungssystem basierend auf einem Typdatenfeld
DE3534871C2 (de)
DE69030535T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines programmierbaren Steuergerätes
DE69124066T2 (de) Prozesssteuerungsgerät
EP1271335B1 (de) Verfahren zur Unterstützung des unterbrechbaren, geschachtelten konsistenten Datenaustausches
EP0268597B1 (de) Verfahren zum abspeichern von daten
EP0715313A2 (de) Verfahren zur Programmierung eines elektrisch löschbaren, nichtflüchtigen Speichers in einem elektronischen Rechengerät sowie Steuergerät zur Verwendung bei dem Verfahren
DE4116309A1 (de) Inferenzsystem und verfahren zur durchfuehrung eines inferenzvorgangs
EP0482044B1 (de) Virtueller speicher für ein parallelrechnersystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890918

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900112

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19901219

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19901219

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19901219

REF Corresponds to:

Ref document number: 59214

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3861304

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910131

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19910630

Ref country code: LI

Effective date: 19910630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960516

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960517

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960521

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970613

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST