EP0289854B1 - Austragvorrichtung für Medien - Google Patents
Austragvorrichtung für Medien Download PDFInfo
- Publication number
- EP0289854B1 EP0289854B1 EP88106257A EP88106257A EP0289854B1 EP 0289854 B1 EP0289854 B1 EP 0289854B1 EP 88106257 A EP88106257 A EP 88106257A EP 88106257 A EP88106257 A EP 88106257A EP 0289854 B1 EP0289854 B1 EP 0289854B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- piston
- pump
- discharge apparatus
- control portion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims description 9
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 8
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1023—Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
- B05B11/1026—Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem the piston being deformable and its deformation allowing opening of the outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1061—Pump priming means
Definitions
- the invention relates to a discharge device for media, in particular liquids, according to the preamble of patent claim 1.
- a discharge device has become known in which a shortenable piston shaft is formed by two telescopically interlocking pipe parts, of which the inside carries a valve closing part.
- the valve closing part is exposed in the pump chamber and the outlet valve is opened gradually during the pumping stroke, the opening cross section being enlarged over a relatively long period of time up to the maximum opening width. This can cause pressure in the pump chamber standing medium are hardly suddenly released for discharge, which prevents a high discharge speed and a complete discharge.
- a discharge device has also become known from US Pat. No. 3,463,093, in which, with the functional movement of the valve, a compressible shaft section is shortened under bulging and lengthened again.
- the closed position of the valve is positively secured by a stop in the starting position of the discharge device, but this safety is canceled immediately at the start of the discharge operation.
- the invention has for its object to provide a discharge device of the type mentioned, which, with a simple structure, enables at least one valve to be held in one functional position and then suddenly transferred to another functional position, the valve e.g. to be kept completely closed until a predetermined pressure is reached and then to be opened suddenly to the full opening width.
- a thrust piston pump expediently has a cylinder housing with a pump piston which can be moved in a cylinder along a cylinder track via a pump stroke from an initial position to a stroke end position with a piston shaft and which delimits a pump chamber in the cylinder to which an outlet channel leading to an outlet opening is discharged an outlet valve is connected, a shortenable section of the piston shaft being provided between an actuating head and the outlet valve for opening the outlet valve.
- the shortenable section of the piston skirt can preferably be positively secured against opening of the outlet valve on an initial part of the pump stroke of the pump piston and released on a subsequent lifting part for shortening under the pressure in the pump chamber.
- the shortenable section of the piston skirt is designed as a bulging expandable compression section which preferably forms a one-piece component with the piston skirt and which can be secured in a narrow guide against expansion in the initial part of the pump stroke of the pump piston. If this compression section is stretched essentially cylindrically when it is in the guide, it takes up very little space and, moreover, it can be designed in this state in such a way that, due to its elasticity, no radially constricting forces act on it, so that it is stress-free.
- the compression section in the stretched state has a bias in the direction of radial expansion, that is, in the direction of shortening or in the direction of opening the exhaust valve, so that its opening can take place even faster when the shortenable section is released.
- valve closing part of the outlet valve is guided in a longitudinally movable manner with respect to the piston unit and is limited by a stop, preferably a driver for opening the outlet valve being provided which only takes a certain initial time Shortening the associated section of the piston skirt takes the outlet valve to the opening, so that the shortenable section is already in a shortening movement before the outlet valve begins to open.
- the outlet valve such that it can be opened mechanically at the end of the pump stroke by a stop, that is to say mechanically, in addition to during the pump stroke due to the pressure in the pump chamber, which is particularly expedient if the pump chamber is not yet filled with medium and must therefore be vented through the outlet channel for filling.
- a stop that is to say mechanically, in addition to during the pump stroke due to the pressure in the pump chamber, which is particularly expedient if the pump chamber is not yet filled with medium and must therefore be vented through the outlet channel for filling.
- the same stop is provided both for the stroke end position of the pump piston and for the associated open position of the valve closing part.
- the discharge device 1 according to FIGS. 1 and 2 has an essentially axially symmetrical thrust piston pump 2 with a cylinder housing 3 which is offset several times towards the inner end and which is provided at the outer end of its widest housing section with a one-piece annular flange 4 projecting over its outer circumference, which one can be inserted into a cap 5 in such a way that its outer end face is supported on a transverse wall of this cap 5.
- the cap 5, which can have, for example, an internal thread surrounding the cylinder housing 3, is used to fasten the discharge device 1 to the neck of a vessel or the like, an annular seal for sealing being arranged between the inner end face of the ring flange 4 and the end face of the vessel neck.
- a cylinder cover 6 In the rear end of the cylinder housing 3 there is inserted a cylinder cover 6 completely recessed therein, which is inserted with a disc-shaped ring part 7 into an inner groove of the flange ring 4 in a sealed manner by resilient snap-in.
- the ring part 7 merges into a sleeve part 8, which projects into the cylinder housing 3 and lies on the largest part of its length adjoining the ring part 7 on the inner circumference of the cylinder housing 3.
- a piston unit 9 is slidably guided, which has a cup-shaped or sleeve-shaped pump piston 10 and, for actuation, a piston shaft 11 protruding from the outer end of the cylinder housing 3 and passing through the cylinder cover 6.
- the pump piston 10 is guided in a longitudinal section of the furthest part of the cylinder housing 3 provided as a cylinder 12 and thereby delimits a pump chamber 13 limited.
- an outlet channel 16 leads through the tubular piston shaft 11 to an outlet opening 17, which is attached to an actuating head attached to the outer end of the piston shaft 11 by being plugged on 18 is provided.
- the actuating head 18 projects into a collar of the cap 5 surrounding it at a short distance.
- the pump piston 10 is cup-shaped or cuff-shaped and has at the front end of its cuff jacket 19 an annular piston lip 20 which is flared conically at the front for guiding on the piston raceway of the cylinder 12.
- the sleeve casing 19 merges into an end wall 22 protruding inwards in a ring shape, over the rear end face of which a further piston lip 21, which is flared to the rear, projects for guidance on the same piston track.
- the piston shaft 11 which has an outer diameter that is reduced compared to the inner diameter of the sealing lips, extends in one part and has an outer diameter that is approximately constant up to the actuating head 18.
- a ventilation valve 23 for the vessel which is only closed when the piston unit 9 or the actuating head 18 is in the initial position, is provided.
- the valve seat 24 of this ventilation valve 23 which is formed by an annular inner surface, is formed by the inner end edge of the sleeve extension 8, namely by an end section which is reduced in diameter and by a frustoconical intermediate section which merges into the remaining sleeve part 8 and which in the initial position of the pump into the rear piston lip 21 engages and which is assigned as a valve-closing part 25 a truncated conical rearward transition section of the outer circumference of the piston skirt 11, this transition section directly adjoining the end wall 22.
- ventilation openings 26 are evenly distributed over the handling in the jacket of the cylinder housing, these ventilation openings 26 are expediently formed by longitudinal slots that extend to the rear end face of the cylinder housing 3 or the contact surface of the flange ring 4 for the ring part 7 of the cylinder cover 6 are sufficient and covered by this to the outside.
- the ventilation openings 26 surround the sleeve part 8 of the cylinder cover 6 and extend into the region of its frustoconical section, so that the passage of air is free.
- the inside diameter of the sleeve part 8 is expanded compared to the outside diameter of the piston skirt 11, the sleeve part 8 in this area having longitudinal ribs 27 or similar guide projections distributed evenly over the circumference, the longitudinal edges of which can be adapted so closely to the outer diameter of the piston skirt 11 that they guide it practically without play.
- the longitudinal ribs 27 are angled into radial ribs 28 on the rear or outer end face of the ring part 7, these radial ribs or similar projections with their free longitudinal edges expediently abutting the inner shoulder of the cap 5, which is formed, for example, by an annular disk-shaped transverse wall 29, so that the ring part 7 with the cap 5 can be pressed axially against its contact surface in the flange ring 4, or the flange ring 4 and the cylinder cover 6 between the cap 5 and the neck of the vessel are braced against each other.
- the piston skirt 11 is guided through the transverse wall 29 with such a large clearance that ventilation air for the vessel can flow through.
- This ventilation air can also flow between the longitudinal ribs 27 and the adjoining end section of the sleeve part 8 and the piston shaft 11, the end section of the sleeve part 8 being larger than the piston shaft 11 and forming the valve seat 24. As soon as the closing part 25 has lifted off the valve seat 24 by moving the piston unit 9, the ventilation air can flow through the cylinder housing 3 into the vessel.
- the outlet valve 15 has an inner valve closing part 30 which tapers conically at the outer circumference at the rear at an acute angle and which at the rear tapered end merges into a valve tappet 31 which is in the piston skirt 11 and is provided with continuous longitudinal slots and is reduced in diameter compared to the valve opening.
- the valve closing part 30 merges, on the one hand, into a central mandrel 32 projecting beyond the front end of the pump piston 10 into the pump chamber 13 and, on the other hand, into a stop sleeve 33 which surrounds this mandrel 32 with a radial spacing and which has an outer circumference of only a very small radial spacing from a few, for example 1 to 2 tenths of a millimeter, is located directly adjacent to the inner circumference of the sleeve jacket 19 of the pump piston 10 and can thus be guided directly on the associated side of the outlet valve 15 on the pump piston 10.
- the rear end face of the stop sleeve 33 is at a distance from the inner bottom surface of the pump piston 10, 33 being provided in the stop sleeve 33 with longitudinal openings in the form of longitudinal slots in the sleeve jacket, which connect the pump chamber 13 to the outlet valve 15 over a relatively large width.
- the front end face 34 of the stop sleeve 33 is set back from the front end face 35 of the pump piston 10 by an opening path of the exhaust valve 15, the stop 14 of the cylinder housing 3 associated with these end faces being so wide that it is in the path of movement of both end faces 34 , 35 lies.
- the piston unit 9 is loaded by a return spring 36 located in the pump chamber 13 in the form of a helical compression spring, which extends with its front end beyond the stop 14 and whose rear end surrounding the mandrel 32 is supported on the bottom of the stop sleeve 33, so that the valve closing part 30 is also loaded by the return spring 36 towards its closed position.
- a return spring 36 located in the pump chamber 13 in the form of a helical compression spring, which extends with its front end beyond the stop 14 and whose rear end surrounding the mandrel 32 is supported on the bottom of the stop sleeve 33, so that the valve closing part 30 is also loaded by the return spring 36 towards its closed position.
- the valve seat 37 of the outlet valve 35 which is designed as an annular inner edge, is formed directly by the end wall 22 of the pump piston 10 and lies on the front or inner end face thereof.
- the piston shaft 11 has a section with an enlarged inside diameter, the length of which is adapted to that of the valve tappet 31, and in which the valve tappet 31 slides smoothly on the associated side of the outlet valve 15 is led.
- the piston shaft 11 is reduced in its inner diameter by means of an inner shoulder 38.
- the piston skirt 11 Due to the section enlarged in the inner diameter, the piston skirt 11 forms a relatively thin-walled section 39, which can therefore be shortened by elastic compression, which in the initial position of the piston unit lies entirely within the sleeve part 8 of the cylinder cover 6 and is therefore secured against expansion between the longitudinal ribs 27.
- the front end face 35 of the pump piston 10 strikes the stop 14, only a part, for example a little more than half of the thin-walled section of the piston skirt 11, projects freely beyond the cylinder cover 6 or the sleeve part 8, this part then being expandable and thus the expandable part is shorter than the thin-walled section. If after actuation of the front end face 35 of the pump piston 10 the actuating head 18 is pressed further, the shortenable section 39 according to FIG.
- the outlet valve 15 is opened before the pump piston 10 hits the stop 14 by the pressure acting axially on the pump piston 10 and thus on the shortenable section 39. If the part of the shortenable section 39 which has been moved out of the sleeve part 8 of the cylinder cover 6 has reached a length for which the pump chamber pressure acting on the pumping piston 10 is sufficient for compression, the outlet valve 15 opens very quickly, because this part which is moved out yes is continued at the same time by the continuation of the pump stroke and the pressure forces required for expansion are reduced.
- the cylinder housing 3 merges into an inlet channel 42 suitable for connecting a riser pipe or the like, which is connected to the pump chamber 13 via an inlet valve 43 in the form of a ball check valve.
- the associated end of the return spring 36 or its associated unwinding serves as a stop for the open position of the valve body of the inlet valve 43.
Landscapes
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Austragvorrichtung für Medien, insbesondere Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Durch die US-PS 41 17 957 ist eine Austragvorrichtung bekannt geworden, bei welcher ein verkürzbarer Kolbenschaft durch zwei teleskopartig ineinandergreifende Rohrteile gebildet ist, von denen der Innere einen Ventilschließteil trägt. Der Ventilschließteil liegt frei in der Pumpenkammer und das Auslaßventil wird während des Pumphubes allmählich geöffnet, wobei über eine relativ große Zeitdauer der Öffnungsquerschnitt bis zur maximalen Öffnungsweite vergrößert wird. Dadurch kann das in der Pumpenkammer unter Druck stehende Medium kaum schlagartig für den Austrag freigegeben werden, was einer hohen Austraggeschwindigkeit und einem vollständigen Austrag entgegensteht.
- Durch die US-A-3 463 093 ist auch eine Austragvorrichtung bekanntgeworden, bei welcher mit der Funktionsbewegung des Ventiles ein stauchbarer Schaftabschnitt unter Ausbauchung verkürzt und wieder verlängert wird. Hier ist die Schließstellung des Ventiles in der Ausgangsstellung der Austragvorrichtung durch Anschlag formschlüssig gesichert, jedoch wird diese Sicherung unmittelbar mit Beginn der Austragbetätigung aufgehoben.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Austragvorrichtung der genannten Art zu schaffen, die es bei einfachem Aufbau ermöglicht, wenigstens ein Ventil in einer Funktionsstellung zu halten und dann schlagartig in eine andere Funktionsstellung zu überführen, wobei das Ventil z.B. bis zum Erreichen eines vorbestimmten Druckes vollständig geschlossen zu halten und dann schlagartig auf volle Öffnungsweite zu öffnen sein soll.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Zweckmäßig weist eine Schubkolbenpumpe ein Zylindergehäuse mit einem in einem Zylinder entlang einer Zylinderlaufbahn über einen Pumphub aus einer Ausgangsstellung bis in eine Hubendstellung mit einem Kolbenschaft verfahrbaren Pumpkolben auf, der in dem Zylinder eine Pumpenkammer begrenzt, an die zum Austrag ein zu einer Auslaßöffnung führender Auslaßkanal über ein Auslaßventil angeschlossen ist, wobei zur Öffnung des Auslaßventiles zwischen einem Betätigungskopf und dem Auslaßventil ein verkürzbarer Abschnitt des Kolbenschaftes vorgesehen ist. Hierbei kann bevorzugt der verkürzbare Abschnitt des Kolbenschaftes auf einem Anfangsteil des Pumphubes des Pumpkolbens gegen Öffnung des Auslaßventiles formschlüssig gesichert und auf einem anschließenden Hubteil zur Verkürzung unter dem Druck in der Pumpenkammer freigegeben sein. Am Anfangsteil des Pumphubes kann, obwohl bereits die hierfür erforderlichen Druckkräfte einwirken, das Auslaßventil noch nicht öffnen, wonach die auf den Kolbenschaft gegen Verkürzung wirkende Sicherung den unter den einwirkenden Druckkräften bereits vorgespannten Kolbenschaft zur Verkürzung freigibt, was zu einem sehr schnellen Öffnen des Auslaßventiles führt.
- Die erfindungsgemäße Ausbildung ist in besonders einfacher Weise möglich, wenn der verkürzbare Abschnitt des Kolbenschaftes als bauchig aufweitbarer Stauchabschnitt ausgebildet ist, der vorzugsweise mit dem Kolbenschaft einen einteiligen Bauteil bildet und der im Anfangsteil des Pumphubes des Pumpkolbens in einer engen Führung gegen Aufweitung gesichert sein kann. Ist dieser Stauchabschnitt bei Lage in der Führung im wesentlichen zylindrisch gestreckt, so hat er nur einen sehr geringen Raumbedarf und außerdem kann er in diesem Zustand so ausgebildet sein, daß aufgrund seiner Elastizität keine radial verengenden Kräfte auf ihn wirken, daß er also spannungsfrei ist. Es ist aber auch denkbar, daß der Stauchabschnitt im gestreckten Zustand eine Vorspannung in Richtung zur radialen Aufweitung, also in Richtung zur Verkürzung bzw. in Richtung zur Öffnung des Auslaßventiles aufweist, so daß dessen Öffnung bei Freigabe des verkürzbaren Abschnittes noch schneller erfolgen kann.
- Insbesondere bei einer Austragvorrichtung der beschriebenen Art, aber auch bei anderen Austragvorrichtungen ist es vorteilhaft, wenn der Ventilschließteil des Auslaßventiles gegenüber der Kolbeneinheit längsbeweglich geführt und durch Anschlag begrenzt ist, wobei vorzugsweise ein Mitnehmer zur Öffnung des Auslaßventiles vorgesehen ist, der erst nach einer gewissen anfänglichen Verkürzung des zugehörigen Abschnittes des Kolbenschaftes das Auslaßventil zur Öffnung mitnimmt, so daß sich der verkürzbare Abschnitt bereits in Verkürzungsbewegung befindet, bevor das Auslaßventil zu öffnen beginnt.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es auch möglich, das Auslaßventil so auszubilden, daß es außer während des Pumphubes durch den Druck in der Pumpenkammer auch noch am Ende des Pumphubes durch Anschlag, also mechanisch geöffnet werden kann, was insbesondere dann zweckmäßig ist, wenn die Pumpenkammer noch nicht mit Medium gefüllt ist und daher zur Füllung durch den Auslaßkanal entlüftet werden muß. Bei einer sehr einfachen Ausführungsform ist dabei derselbe Anschlag sowohl für die Hubendstellung des Pumpkolbens als auch für die zugehörige Öffnungsstellung des Ventilschließteiles vorgesehen.
- Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
- Fig. 1
- eine erfindungsgemäße Austragvorrichtung im Axialschnitt und in Ausgangsstellung und
- Fig. 2
- einen Ausschnitt der Figur 1 in vergrößerter Darstellung und in der Hubendstellung der Kolbeneinheit.
- Die Austragvorrichtung 1 gemäß den Figuren 1 und 2 weist eine im wesentlichen achssymetrische Schubkolbenpumpe 2 mit einem zum inneren Ende in der Weite mehrfach abgesetzten Zylindergehäuse 3 auf, das am äußeren Ende seines weitesten Gehäuseabschnittes mit einem einteiligen, über seinen Außenumfang vorstehenden Ringflansch 4 versehen ist, welcher so in eine Kappe 5 eingesetzt werden kann, daß er mit seiner äußeren Stirnfläche an einer Querwand dieser Kappe 5 abgestützt ist. Die Kappe 5, die bspw. ein das Zylindergehäuse 3 umgebendes Innengewinde aufweisen kann, dient zur Befestigung der Austragvorrichtung 1 am Hals eines Gefäßes oder dergleichen, wobei zwischen der inneren Stirnfläche des Ringflansches 4 und der Stirnfläche des Gefäßhalses eine Ringdichtung zur Abdichtung anzuordnen ist. In das hintere Ende des Zylindergehäuses 3 ist ein vollständig in diesem versenkt liegender Zylinderdeckel 6 eingesetzt, der mit einem scheibenförmigen Ringteil 7 in eine Innennut des Flanschringes 4 durch federndes Einsprengen abgedichtet eingesetzt ist. Der Ringteil 7 geht in einen Hülsenteil 8 über, der in das Zylindergehäuse 3 ragt und auf dem größten, an den Ringteil 7 anschließenden Teil seiner Länge am Innenumfang des Zylindergehäuses 3 anliegt.
- In dem Zylindergehäuse 3 ist eine Kolbeneinheit 9 verschiebbar geführt, die einen napf- bzw. manschettenförmigen Pumkolben 10 und zur Betätigung einen aus dem äußeren Ende des Zylindergehäuses 3 herausragenden, den Zylinderdeckel 6 durchsetzenden Kolbenschaft 11 aufweist. Der Pumpkolben 10 ist in einem als Zylinder 12 vorgesehenen Längsabschnitt des weitesten Teiles des Zylindergehäuses 3 geführt und begrenzt dadurch eine Pumpenkammer 13. Die Hubendstellung des Pumpkolbens 10 ist durch einen Anschlag 14 in Form einer nach innen vorspringenden Ringschulter zwischen zwei gegeneinander abgesetzten Abschnitten der Pumpenkammer 13 begrenzt.
- Von der Pumpenkammer 13 führt unter Zwischenschaltung eines in der Kolbeneinheit 9 angeordneten Auslaßventiles 15 ein Auslaßkanal 16 durch den rohrförmigen Kolbenschaft 11 zu einer Auslaßöffnung 17, die in einem am äußeren Ende des Kolbenschaftes 11 durch Aufstecken befestigten Betätigungskopf 18 vorgesehen ist. Der Betätigungskopf 18 ragt in jeder Stellung in einen ihn mit geringem Abstand umgebenden Kragen der Kappe 5.
- Der Pumpkolben 10 ist napf- bzw. manschettenförmig ausgebildet und weist am vorderen Ende seines Manschettenmantels 19 eine nach vorne konisch erweiterte ringförmige Kolbenlippe 20 zur Führung an der Kolbenlaufbahn des Zylinders 12 auf. Am hinteren Ende geht der Manschettenmantel 19 in eine ringförmig nach Innen vorstehende Stirnwand 22 über, über deren hintere Stirnfläche eine weitere, nach hinten konisch erweiterte Kolbenlippe 21 zur Führung an derselben Kolbenlaufbahn vorsteht. Von der Stirnwand 22 geht einteilig der im Außendurchmesser gegenüber den Innendurchmessern der Dichtlippen reduzierte Kolbenschaft 11 aus, der annähernd bis zum Betätigungskopf 18 konstanten Außendurchmesser aufweist. Unmittelbar benachbart zur Stirnwand 22 ist ein nur bei Ausgangsstellung der Kolbeneinheit 9 bzw. des Betätigungskopfes 18 geschlossnes Belüftungsventil 23 für das Gefäß vorgesehen. Der durch eine ringförmige Innenfläche gebildete Ventilsitz 24 dieses Belüftungsventiles 23 ist durch die innere Endkante des Hülsenansatzes 8 und zwar durch einen im Durchmesser reduzierten und durch einen kegelstumpfförmigen Zwischenabschnitt in den übrigen Hülsenteil 8 übergehenden Endabschnitt gebildet, der in Ausgangsstellung der Pumpe in die hintere Kolbenlippe 21 eingreift und dem als Ventil-Schließteil 25 ein kegelstumpfförmig nach hinten verengter Übergangsabschnitt des Außenumfanges des Kolbenschaftes 11 zugeordnet ist, wobei dieser Übergangsabschnitt unmittelbar an die Stirnwand 22 anschließt. Hinter der Kolbenlippe 21 sind im Mantel des Zylindergehäuses 3 Belüftungsöffnungen 26 gleichmäßig über den Umgang verteilt, wobei diese Belüftungsöffnungen 26 zweckmäßig durch Längsschlitze gebildet sind, die bis an die hintere Stirnfläche des Zylindergehäuses 3 bzw. die Anlagefläche des Flanschringes 4 für den Ringteil 7 des Zylinderdeckels 6 reichen und von diesem nach außen abgedichtet überdeckt sind. Die Belüftungsöffnungen 26 umgeben den Hülsenteil 8 des Zylinderdeckels 6 und reichen bis in den Bereich von dessen kegelstumpfförmigen Abschnitt, so daß der Durchtritt von Luft frei ist. Mit geringem Abstand hinter dem Ventilsitz 24, nämlich im Bereich des kegelstumpfförmigen Übergangsabschnittes, ist der Innendurchmesser des Hülsenteiles 8 gegenüber dem Außendurchmesser des Kolbenschaftes 11 erweitert, wobei der Hülsenteil 8 in diesem Bereich gleichmäßig über den Umfang verteilte Längsrippen 27 oder ähnliche Führungsvorsprünge aufweist, deren Längskanten so eng an den Außendurchmesser des Kolbenschaftes 11 angepaßt sein können, daß sie diesen praktisch spielfrei führen. Die Längsrippen 27 gehen abgewinkelt in Radialrippen 28 an der hinteren bzw. äußeren Stirnfläche des Ringteiles 7 über, wobei diese Radialrippen oder ähnliche Vorsprünge mit ihren freien Längskanten zweckmäßig an der genannten, beispielsweise durch eine ringscheiben- förmige Querwand 29 gebildeten Innenschulter der Kappe 5 anliegen, so daß der Ringteil 7 mit der Kappe 5 axial gegen seine Anlagefläche in dem Flanschring 4 gedrückt werden kann, bzw. der Flanschring 4 und der Zylinderdeckel 6 zwischen der Kappe 5 und dem Gefäßhals gegeneinander verspannt werden. Durch die Querwand 29 ist der Kolbenschaft 11 mit so großem Spiel geführt, daß Belüftungsluft für das Gefäß durchströmen kann. Diese Belüftungsluft kann auch zwischen den Längsrippen 27 und dem anschließenden, im Innendurchmesser gegenüber dem Kolbenschaft 11 erweiterten, den Ventilsitz 24 bildenden Endabschnitt des Hülsenteiles 8 und dem Kolbenschaft 11 durchströmen. Sobald durch Verschieben der Kolbeneinheit 9 der Schließteil 25 von dem Ventilsitz 24 abgehoben hat, kann die Belüftungsluft durch das Zylindergehäuse 3 in das Gefäß strömen.
- Das Auslaßventil 15 weist einen innenliegenden, am Außenumfang nach hinten spitzwinklig konisch verjüngten Ventilschließteil 30 auf, der am hinteren verjüngten Ende in einen im Kolbenschaft 11 liegenden und mit durchgehenden Längsschlitzen versehenen, gegenüber der Ventilöffnung im Durchmesser reduzierten Ventilstößel 31 übergeht. Am vorderen Ende geht der Ventilschließteil 30 einerseits in einen zentralen, über das vordere Ende des Pumpkolbens 10 in die Pumpenkammer 13 hinausragenden Dorn 32 und andererseits in eine diesen Dorn 32 mit Radialabstand umgebene Anschlagmuffe 33 über, die mit ihrem Außenumfang nur mit sehr geringem Radialabstand von wenigen, bspw. 1 bis 2 zehntel Millimeter unmittelbar benachbart zum Innenumfang des Manschettenmantels 19 des Pumpkolbens 10 liegt und dadurch auf der zugehörigen Seite des Auslaßventiles 15 am Pumpkolben 10 unmittelbar geführt werden kann. Die hintere Stirnfläche der Anschlagmuffe 33 liegt im Abstand von der inneren Bodenfläche des Pumpkolbens 10, wobei in der Anschlagmuffe 33 Längsöffnungen in Form von Längsschlitzen im Muffenmantel vorgesehen sind, welche die Pumpenkammer 13 auf relativ großer Weite mit dem Auslaßventil 15 verbinden. In Schließstellung des Auslaßventiles 15 liegt die vordere Stirnfläche 34 der Anschlagmuffe 33 gegenüber der vorderen Stirnfläche 35 des Pumpkolbens 10 um einen Öffnungsweg des Auslaßventiles 15 zurückversetzt, wobei der diesen Stirnflächen zugehörige Anschlag 14 des Zylindergehäuses 3 so breit ist, daß er im Bewegungsweg beider Stirnflächen 34, 35 liegt. Zur Ausgangsstellung ist die Kolbeneinheit 9 durch eine in der Pumpenkammer 13 in Form einer Schraubendruckfeder liegende Rückstellfeder 36 belastet, die mit ihrem vorderen Ende über den Anschlag 14 hinausreicht und deren hinteres, den Dorn 32 umgebendes Ende am Boden der Anschlagmuffe 33 abgestützt ist, so daß auch der Ventilschließteil 30 durch die Rückstellfeder 36 zu seiner Schließstellung hin belastet ist.
- Der als ringförmige Innenkante ausgebildete Ventilsitz 37 des Auslaßventlles 35 ist unmittelbar durch die Stirnwand 22 des Pumpkolbens 10 gebildet und liegt an deren vorderer bzw. innerer Stirnfläche. Im Anschluß an das Auslaßventil 15 bzw. den Schließteil 25 des Entlüftungsventiles 23 weist der Kolbenschaft 11 einen im Innendurchmesser erweiterten Abschnitt auf, dessen Länge an die des Ventilstößels 31 angepaßt ist, und in welchem der Ventilstößel 31 auf der zugehörigen Seite des Auslaßventiles 15 leichtgängig gleitbar geführt ist. Mit geringem Abstand hinter dem Ventilstößel 31 ist der Kolbenschaft 11 über eine Innenschulter 38 im Innendurchmesser reduziert. Durch den Im Innendurchmesser erweiterten Abschnitt bildet der Kolbenschaft 11 einen verhältnismäßig dünnwandigen und daher durch elastische Stauchung verkürzbaren Abschnitt 39, der in Ausgangslage der Kolbeneinheit vollständig innerhalb des Hülsenteiles 8 des Zylinderdeckels 6 liegt und daher zwischen den Längsrippen 27 gegen Aufweitung gesichert ist. Wenn die vordere Stirnfläche 35 des Pumpkolbens 10 am Anschlag 14 anschlägt, ragt nur ein Teil, bspw. etwas mehr als die Hälfte des dünnwandigen Abschnittes des Kolbenschaftes 11 frei über den Zylinderdeckel 6 bzw. den Hülsenteil 8 hinaus, wobei dieser Teil dann aufweitbar und somit der aufweitbare Teil kürzer als der dünnwandige Abschnitt ist. Wird nach Anschlag der vorderen Stirnfläche 35 des Pumpkolbens 10 der Betätigungskopf 18 weitergedrückt, so wird der verkürzbare Abschnitt 39 gemäß Figur 2 unter bauchiger Aufweitung gestaucht. Hierbei wird die Innenschulter 38 des Kolbenschaftes 11, die mit gleichmäßig über ihren Umfang verteilten Vorsprüngen einen bei gestrecktem Abschnitt 39 im Abstand von der hinteren Stirnfläche 41 des Ventilstößels 31 liegenden Mitnehmer 40 bildet, an die Stirnfläche 41 des Ventilstößels 31 bis zum Anschlag angenähert, so daß sie bei weiterer Verkürzung des Abschnittes 39 den Ventilschließteil 30 in eine Öffnungsstellung mitnimmt, die dann durch Anlage der vorderen Stirnfläche 34 am Anschlag 14 begrenzt ist. Dadurch kann das Medium aus der Pumpenkammer 13 durch das Auslaßventil 15 entlang dem Ventilstößel 31 im Kolbenschaft 11 zur Auslaßöffnung 17 strömen. Beim Freigeben des Betätigungskopfes 18 wird durch die Rückstellfeder 36 zuerst der Ventilschließteil 30 in seine Schließlage überführt, wobei er zwangsläufig den verkürzbaren Abschnitt 39 streckt. Da dieser dabei von seiner bauchigen in seine nicht bauchige Lage zurückgeführt wird, wird hierbei unmittelbar benachbart zum Auslaßventil 15 der Strömungsquerschnitt des Auslaßkanales schlagartig verengt, so daß das noch in ihm befindliche Medium zusätzlich in Richtung zur Auslaßöffnung 17 ausgetrieben wird.
- Im Falle eines aussreichenden Druckaufbaues in der Pumpenkammer 13 während des Pumphubes wird das Auslaßventil 15 schon vor Auflaufen des Pumpkolbens 10 auf den Anschlag 14 durch den auf den Pumpkolben 10 und damit auf den verkürzbaren Abschnitt 39 axial wirkenden Druck geöffnet. Hat der aus dem Hülsenteil 8 des Zylinderdeckels 6 herausgefahrene Teil des verkürzbaren Abschnittes 39 nämlich eine Länge erreicht, für die der auf den Pumpkolben 10 wirkende Pumpenkammer-Druck zur Stauchung ausreicht, so erfolgt eine sehr schnelle Öffnung des Auslaßventiles 15, weil dieser herausgefahrene Teil ja durch die Fortführung des Pumphubes gleichzeitig velängert wird und dadurch die zur Aufweitung erforderlichen Druckkräfte geringer werden. Auch in diesem Fall allerdings muß die Verkürzung des Abschnittes 39 zunächst den Abstand zwischen dem Mitnehmer 40 und der Stirnfläche 41 überwinden, bevor das Auslaßventil 15 öffnet, so daß der Abschnitt 39 also zu Beginn des Öffnungsvorganges bereits vorestaucht ist, und daher die zur weiteren Stauchung erforderlichen Druckkräfte nur noch relativ klein sein müssen. Der Pumpkolben 10 kann dann bei bereits geöffnetem Auslaßventil 15 den Anschlag 14 erreichen, so daß das Auslaßventil 15 bis zur Freigabe des Betätigungskopfes 18 in der beschriebenen Weise offengehalten werden kann.
- Der Kolbeneinheit 9 gegenüberliegend geht das Zylindergehäuse 3 in einen für den Anschluß eines Steigrohres oder dergleichen geeigneten Einlaßkanal 42 über, der über ein Einlaßventil 43 in Form eines Kugelrückschlagventiles mit der Pumpenkammer 13 verbunden ist. Das zugehörige Ende der Rückstellfeder 36 bzw. deren zugehörige Entwindung dient als Anschlag für die Öffnungsstellung des Ventilkörpers des Einlaßventiles 43.
Claims (11)
- Austragvorrichtung für Medien, insbesondere Flüssigkeiten, mit einer zur Austragbetätigung in einer Arbeitsbewegung handbetätigbaren Pumpe (2), an deren Pumpenkammer (13) ein zu einer Auslaßöffnung (17) führender Auslaßkanal (16) angeschlossen ist, sowie mit mindestens einem Ventil (15) und einer über einen Stellweg bewegbaren Ventilsteuerung für das jeweilige Ventil, wobei die Ventilsteuerung einen Steuer-Abschnitt (39) aufweist, der unabhängig von der Ventilstellung über einen Arbeitsweg bewegbar ist sowie in Abhängigkeit von der Ventilstellung längere und kürzere Steuererstreckungen hat, gekennzeichnet durch über einen Teil des Arbeitswegs wirksame formschlüssige Mittel (27) zur Sicherung des Steuerabschnitts (39) gegen Verhürzung.
- Austragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schubkolbenpumpe (2) ausgebildete Pumpe ein Zylindergehäuse (3) mit einem in einem Zylinder (12) entlang einer Kolbenlaufbahn über einen Pumphub aus einer Ausgangsstellung bis in eine Hubendstellung mit einem Kolbenschaft (11) verfahrbaren Pumpkolben (10) einer Kolbeneinheit (9) aufweist, der in dem Zylinder (12) die Pumpenkammer (13) begrenzt, an die der Auslaßkanal (16) über das als Auslaßventil ausgebildete Ventil (15) angeschlossen ist, wobei zur Öffnung des Ventiles (15) zwischen einem Betätigungkopf (18) und dem Ventil (15) der Steuer-Abschnitt (39) am Kolbenschaft (11) vorgesehen ist und wobei vorzugsweise der Sicherungsteil des Arbeitsweges mit einem Anfangsteil des die Betätigungsbewegung bestimmenden Pumphubes der Kolbeneinheit (9) sowie mit einer geschlossenen Ventilstellung des Ventiles (15) zusammenfällt und auf einem anschließenden Hubteil der zur Verkürzung unter dem Druck der Pumpenkammer (13) stehende Steuer-Abschnitt (39) außer Eingriff mit der Sicherung ist.
- Austragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer-Abschnitt (39) in Form eines Stauchabschnittes durch einen einteilig mit einem Kolbenschaft (11) ausgebildeten Schaftabschnitt gebildet ist, der insbesondere gegenüber allen übrigen Schaftabschnitten eine dünnere Schaftwandung aufweist und daß vorzugsweise der Ventilschließteil (30) des Auslaßventiles (15) gegenüber der Kolbeneinheit (9), insbesondere in der Kolbeneinheit (9), längsbeweglich geführt sowie durch Anschlag begrenzt ist, wobei vorzugsweise ein Anschlag (14) für den Ventilschließteil (30) des Auslaßventiles (15) vor dessen Ventilsitz (37) im Bereich der Pumpenkammer (13) liegt bzw. einer vorderen Stirnfläche (34) des Ventilschließteiles (30) zugeordnet ist und/oder ein Anschlag (14) für den Ventilschließteil (30) des Auslaßventiles (15) durch eine Ringschulter in der Pumpenkammer (13) gebildet ist bzw. auch einen Anschlag für die Hubendstellung des Pumpkolbens (10) bildet.
- Austragvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer-Abschnitt (39) der Ventilsteuerung in Ausgangsstellung der Pumpe im wesentlichen frei von Stauchspannungen gestreckt bzw. zylindrisch ist und daß die Sicherung diesen Steuer-Abschnitt (39) vorzugsweise an seinem Außenumfang umgibt, wobei insbesondere der Steuer-Abschnitt (39) über den größten Teil seiner Länge an mit dem Zylindergehäuse (3) verbundenen Längsrippen (27) gleitbar geführt ist.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung eine enge, im wesentlichen spielfreie Führung für den Steuer-Abschnitt (39) bildet und daß insbesondere in dieser Führung Belüftungskanäle vorgesehen sind, die durch die Lücken zwischen den Längsrippen (27) gebildet sind, wobei vorzugsweise über die dem Pumpkolben (10) zugekehrten Enden der Längsrippen (27) ein ringförmig geschlossener Ventilsitz (24) eines Belüftungsventiles (23) vorsteht.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende eines Zylindergehäuses (3) mit einem Zylinderdeckel (6) verschlossen ist, der einen in das Zylindergehäuse (3) eingreifenden Hülsenteil (8) aufweist, welcher vorzugsweise am Innenumfang mit den Längsrippen (27) und/oder dem Ventilsitz (24) für das Belüftungsventil (23) versehen und insbesondere mit einem an sein äußeres Ende anschließenden Ringteil (7) in einen radial nach außen vorstehenden Flanschring (4) des Zylindergehäuses (3) eingesprengt ist.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kolbenschaft (11) einen in ihm liegenden, insbsondere einteilig mit ihm ausgebildeten Mitnehmer (40) für einen im Kolbenschaft (11) liegenden Ventilstössel (31) des Ventilschließteiles (30) des Auslaßventiles (15) aufweist bzw. daß der Mitnehmer (40) in Ausgangsstellung im Abstand von dem Ventilstößel (31) liegt, wobei vorzugsweise der Mitnehmer (40) benachbart zum hinteren, vom Pumpkolben (10) entfernten Ende des Steuer-Abschnittes (39) des Kolbenschaftes (11) vorgesehen und für die Anlage am zugehörigen Ende des Ventilstößels (31) ausgebildet ist, insbesondere über den Umfang einer Ringschulterfläche verteilte Mitnehmervorsprünge aufweist.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer-Abschnitt (39) der Ventilsteuerung durch eine rohrförmige Fortsetzung eines Kolbenschaftes (11) gebildet und gegenüber anschließenden Abschnitten des Kolbenschaftes (11) dünnwandiger ist bzw. gegenüber dem zur Auslaßöffnung (17) anschließenden Abschnitt größere Innenweite oder gleich große Außenweite aufweist, wobei vorzugsweise der Steuer-Abschnitt (39) im wesentlichen bis an den insbesondere einteilig mit ihm ausgebildeten Pumpkolben (10) reicht und/oder in eine einen Ventilsitz (37) des Auslaßventiles (15) bildende Stirnwand (22) des Pumpkolbens (10) übergeht.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auslaßventil (15) zwischen zwei etwa an den Enden eines Pumpkolbens (10) liegenden, ringförmigen Kolbendichtungen bzw. Kolbenlippen (20, 21) vorgesehen ist und vorzugsweise sein Ventilschließteil (30) beiderseits des Ventilsitzes (37) unmittelbar an der Kolbeneinheit (9) gleitbar geführt ist, wobei das Auslaßventil (15) insbesondere näher bei derjenigen der beiden Kolbenlippen (21) liegt, die beim Pumphub des Pumpkolbens (10) hinter der anderen Kolbenlippe (20) vorgesehen ist.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pumpkolben (10) manschettenförmig über ein Auslaßventil (15) nach vorne vorsteht und daß der Ventilschließteil (30) des Auslaßventiles (15) vorzugsweise ein an der Innenseite des im wesentlichen zylindrischen Manschettenmantels (19) des Pumpkolbens (10) liegendes Anschlagglied, insbesondere eine längsgeschlitzte Anschlagmuffe (33) aufweist, die am Innenumfang des Pumpkolbens (10) gleitbar geführt ist.
- Austragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellfeder (36) für die Pumpe (2) bzw. einen Pumpkolben (10) das Ventil (15) zur Schließstellung belastet und daß vorzugsweise die Rückstellfeder (36) mit einem Federende am Ventilschließteil (30) des Ventiles (15) anliegt, insbesondere in die Anschlagmuffe (33) eingreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88106257T ATE78778T1 (de) | 1987-05-08 | 1988-04-20 | Austragvorrichtung fuer medien. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3715300 | 1987-05-08 | ||
DE19873715300 DE3715300A1 (de) | 1987-05-08 | 1987-05-08 | Austragvorrichtung fuer medien |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0289854A2 EP0289854A2 (de) | 1988-11-09 |
EP0289854A3 EP0289854A3 (en) | 1989-12-06 |
EP0289854B1 true EP0289854B1 (de) | 1992-07-29 |
Family
ID=6327066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88106257A Expired - Lifetime EP0289854B1 (de) | 1987-05-08 | 1988-04-20 | Austragvorrichtung für Medien |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0289854B1 (de) |
AT (1) | ATE78778T1 (de) |
DE (2) | DE3715300A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4986453A (en) * | 1989-05-15 | 1991-01-22 | The Pittway Corporation | Atomizing pump |
DE3836236A1 (de) * | 1988-10-25 | 1990-04-26 | Siegfried Kroschel | Vorrichtung zum handbetaetigten verspruehen einer fluessigkeit |
DE4027672A1 (de) * | 1990-08-31 | 1992-03-05 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung fuer medien |
DE4110303A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung fuer medien |
DE4129474A1 (de) * | 1991-09-05 | 1993-03-11 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung fuer medien |
FR2704524B1 (fr) * | 1993-04-29 | 1995-07-28 | Step | Dispositif portatif pour la distribution d'une substance fluide. |
US5405057A (en) * | 1993-10-21 | 1995-04-11 | Moore; David G. | Manually actuated pump |
US5467900A (en) * | 1994-03-16 | 1995-11-21 | Afa Products, Inc. | Precompression valve for trigger sprayer |
DE4417486A1 (de) * | 1994-05-19 | 1995-11-23 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung für Medien |
US5655688A (en) * | 1994-10-19 | 1997-08-12 | Aptargroup, Inc. | Atomizing pump with high stroke speed enhancement and valve system therefor |
DE4438364A1 (de) * | 1994-10-27 | 1996-05-02 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung für Medien sowie Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung einer Austragvorrichtung |
DE19502725B4 (de) * | 1995-01-28 | 2004-03-04 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung für Medien |
CA2591046A1 (en) | 2007-06-08 | 2008-12-08 | Gotohti.Com Inc. | Vacuum release mechanism for piston valve |
WO2021051058A1 (en) | 2019-09-13 | 2021-03-18 | Rieke Llc | Valve and gasket tolerant to pressure-differentials |
CN112793913B (zh) * | 2021-01-22 | 2024-07-23 | 藤兴工业有限公司 | 一种液体泵 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1302372C2 (de) * | 1967-01-17 | 1978-06-08 | Pfeiffer Zerstäuber-Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 7760 Radolfzell | In einem gefaess eingebaute einfachwirkende handbetaetigte schubkolbenpumpe |
US4117957A (en) * | 1977-04-11 | 1978-10-03 | George Duffey | Atomizer valve assembly |
DE3517558A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell | Handbetaetigte ausgabeeinrichtung fuer medien |
-
1987
- 1987-05-08 DE DE19873715300 patent/DE3715300A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-04-20 DE DE8888106257T patent/DE3873153D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-20 EP EP88106257A patent/EP0289854B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-20 AT AT88106257T patent/ATE78778T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0289854A2 (de) | 1988-11-09 |
DE3873153D1 (de) | 1992-09-03 |
EP0289854A3 (en) | 1989-12-06 |
DE3715300A1 (de) | 1988-11-24 |
ATE78778T1 (de) | 1992-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0201701B1 (de) | Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien | |
EP0199142B1 (de) | Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien | |
EP0289854B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
EP0289855B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
EP1027166B1 (de) | Spender für mehrere vor dem austrag vermischte medien | |
DE2001921A1 (de) | Hin- und herbewegte Fluessigkeitsabgabepumpe | |
EP0199143B1 (de) | Schubkolbenpumpe zur Ausgabe von fliessfähigen Medien | |
DE3024325C2 (de) | ||
DE60214626T2 (de) | Spritzdüse für Kolbenkühlung | |
DE1653419A1 (de) | Fluessigkeitsabgabepumpe | |
DE1500597B2 (de) | Tauchrohrzerstäuber | |
DE2943074T1 (de) | ||
EP0213476A2 (de) | Austragvorrichtung für fliessfähige Medien | |
DE1528605B1 (de) | Zerstäuberpumpe mit positiv wirkendem Auslassventil | |
EP0901836A2 (de) | Spender für Medien | |
DE19727356B4 (de) | Spender für Medien | |
DE2452878C3 (de) | Zerstäuberpumpe für in einem Behälter enthaltene Flüssigkeit | |
EP0484773B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
EP0289856B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
DE3834091C2 (de) | ||
DE4005529A1 (de) | Austragkopf fuer medien | |
EP0388651B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
DE9204264U1 (de) | Längenverstellbare Gasfeder | |
EP0126874A1 (de) | Druckluftzylinder, insbesondere Druckluftbremszylinder für Kraftfahrzeuge | |
DE2906234A1 (de) | Zerstaeuberkolbenpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: B65D 47/34 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900202 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19901018 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 78778 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920815 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3873153 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920903 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19930420 Ref country code: AT Effective date: 19930420 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19930421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19930430 Ref country code: CH Effective date: 19930430 Ref country code: BE Effective date: 19930430 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ERICH PFEIFFER G.M.B.H. & CO. K.G. Effective date: 19930430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19931101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19930420 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19931229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19940101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 88106257.4 Effective date: 19931110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050420 |