EP0279816A1 - Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien - Google Patents

Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien

Info

Publication number
EP0279816A1
EP0279816A1 EP19870903849 EP87903849A EP0279816A1 EP 0279816 A1 EP0279816 A1 EP 0279816A1 EP 19870903849 EP19870903849 EP 19870903849 EP 87903849 A EP87903849 A EP 87903849A EP 0279816 A1 EP0279816 A1 EP 0279816A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
thickness
coating
plastic
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP19870903849
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Herdel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863628494 external-priority patent/DE3628494A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0279816A1 publication Critical patent/EP0279816A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/16Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields

Definitions

  • the invention relates to a device for suppressing or shielding geopathogenic radiation and electromagnetic wave lines, with a plurality of superimposed, the interference suppression at least one type of radiation foil and / or plate-like elements with the same floor plan, elements made of plastic and / or wax and supporting spacer elements are provided.
  • earth rays which are also referred to as geopathogenic stimulation zones, geobiological interference fields or cosmos-terrestrial waves, have a detrimental effect on the health of many people and are the cause of many illnesses and unease.
  • the earth is covered by both cosmic waves and electro-magnetic wave grids, so-called stimulus strips. Great importance is attached to this
  • Curry Net which plays an important role in radiesthesia.
  • the harmful influence on the animal, human or plant organism is particularly significant where, for example, a cross of water veins with a cross of Curry network or global grid coincides.
  • So-called geopathic double zones have also recently been established, which occur irregularly and each have two adjacent geopathic zones of opposite polarity with a width of about 40 cm.
  • radioethesists can with the dowsing rod, search rods or other radiaesthetic measuring devices the critical crossings and the course e.g. of water veins to be determined precisely. It is then necessary to suppress the radiation and grids as well as grid lines.
  • VHF field strength values show pronounced anomalies, i.e. maxima or minima in relation to the environment.
  • the radioactive radiation shows narrowly different values. The radiation from certain terrestrial neutrons is strikingly different there.
  • the Aschoff 'see blood test (CH 652 508) is based on
  • the blood either excites the resonant circuit when it is placed on the coil side, or in the other case when it is placed on the capacitor side.
  • a coil can only be excited by magnetic impulses and a capacitor only by electrical impulses, we called the coil side the magnetic side and the capacitor side the electrical side. If a blood excites the resonant circuit on the coil side, this can only mean that the blood contains a magnetic component, which is effective here.
  • the blood magnetic On the other hand, the blood must contain an electrical component if it excites the resonant circuit on the capacitor side. That is why we called this blood electrical.
  • the resonant circuit and the person to be measured must not be located on stimulation zones during the measurement.
  • the therapy device with the "Geopathy” test set from “VEGA” was also used.
  • the invention is based on the object of further developing a device for suppressing or shielding geopathogenic radiation and electromagnetic wavy lines of the type mentioned in such a way that the degree of interference suppression or shielding is increased and expanded to include further radiation influences.
  • the first, bottom stack is formed from the plastic films, which are dyed green with Astralon Green 770 E dye, transparent and of the same thickness and separated by the spacing foils, the same
  • the second stack consists of the wax plates, which are colorless and less thick than the foils of the have the first stack,
  • the third stack is also made of plastic films which are transparent, matt and colorless and have a lower thickness than the films of the first stack and a coating of propolis in 60% alcohol,
  • the fourth stack consists of at least one plastic film which is transparent, matt and of a thickness which is greater than the elements of the second and third stacks and which has a coating of a first mixture of different minerals,
  • the fifth stack consists of plastic films which correspond to those of the third stack and have a phosphor-like coating made of Phosphorus D-60,
  • the sixth stack consists of at least one plastic film according to the third stack, which has a uniform coating on the upper surface, which is formed from 17 drops of a liquid which results from an extract of 150 g of dry Geraniumrobertianum extract to 500 ml of alcohol,
  • the seventh stack has at least one plastic film according to the third stack, which has a coating formed on the upper surface from 20 drops of liquid iodine-D-60,
  • the eighth stack has at least one plastic film corresponding to the third stack, on the upper surface of which is formed from 20 drops of a liquid
  • Coating results from the preparation of 200 g of Gingo-Biloba leaves on 500 ml of wine spirit,
  • the ninth stack ent on a plastic wrap correspondingly has the layer of terra silicea special located in the third stack
  • the tenth stack has a coating on a plastic film corresponding to that of the third stack, made of a second mixture of minerals such as different clays, granites and turquoise, and
  • the eleventh stack has four equally strong plastic films of a thickness corresponding to the film thickness of the first stack; whereby an astralon plastic film colored with the dye orange / red 757 E 1, 0 is alternately arranged above a transparent astralon plastic film.
  • the device according to the invention effectively suppresses the radiation types and electromagnetic wavy lines occurring at one location, the individual stacks shielding in particular particular types of radiation.
  • the transparent films of the first stack which are colored green with the dye Astralon Green 770 E, are intended to suppress interference from water vein radiation and radiation caused by earth faults.
  • the wax plates of the second stack suppress the curry network lines. To prevent harmful Varroa mites from settling on the wax plates, a coating of 5 g of ground garnet with a grain size in the range of
  • the third stack is of particular importance with regard to the elimination of pathogens Strengthening the organism.
  • the fourth stack with coatings from a first mixture of different minerals eliminates interference from the global grid lines.
  • the coating preferably consists of mineral compositions of the elements calcium, potassium, sodium, magnesium, iron, strontium, manganese, copper, vanadium, aluminum, cobalt, nickel, rübinium, chromium, titanium, telear, bismuth, tin, tungsten, molybdenum and silica.
  • the minerals can be ground into a fine powder and mixed intensively. Calcium citrate, kaiium citrate, sodium nitrate and magnesium citrate are used.
  • the layer of mineral material compositions can advantageously be welded into a clear plastic film, which are each placed as a bed on the plastic films of the fourth stack.
  • the mixture of mineral compositions is based on special quantitative dimensions, e.g. is set out in the example below.
  • the fifth stack suppresses electromagnetic waves, such as those that occur in the vicinity of live conductors.
  • the sixth stack the films of which have a coating of 17 drops of a liquid that results from an extract of 150 g of dry extract Geraniumrobertianum on 500 ml of alcohol, so to speak, activates the human organism in the sense of a shielding effect against cesium rays, which is above normal go out.
  • the seventh stack also has a shielding effect in the same sense thanks to the even coating of 20 drops of liquid iodine D-60 on the transparencies.
  • the eighth stack of the battery-like arrangement ensures a shield against ultra-short waves and radar radiation due to the film coating consisting of 20 drops of a liquid which is obtained from a batch of 200 g gingo biloba leaves on 500 ml of wine spirit.
  • the ninth and tenth stacks of the layer arrangement of the device according to the invention result in an effect that reinforces its overall effect and compares it over the spatial interference suppression area. This applies in particular to the layer of 13 g Terra silicea special from the ninth stack.
  • the mixture of minerals in the coating of the film of the tenth stack is preferably formed from:
  • the eleventh stack which alternately has clear plastic films and Astralon plastic films colored with the dye orange / red 757 E Astralon, serves to suppress the geopathic double zones with mutual polarity plus / minus and widths of approx. 40 cm each.
  • the eleven stacks are fitted one above the other in a housing which can be closed with a lid and has fastening elements which are suitable on the outside.
  • the lid and housing are made of plastic.
  • the outside of the housing preferably has a length of 100 mm, a width of 60 mm and a height of 60 mm.
  • the elements of the individual stacks each have a length of 93.5 mm and a width of 51 mm.
  • an interference-free, bell-shaped space with a diameter of approx. 2.5 m and a height of approx. 3 m can be reached.
  • the thickness of the intensely green-colored plastic films and of the spacing films in the first stack is preferably the same and is in the range from 0.25 mm to 2.0 mm.
  • the thickness of the wax plates of the second stack is preferably in the range from 0.25 mm to 3.0 mm and that of the plastic films of the third stack is preferably in the range from 0.25 mm to 3.0 mm.
  • a spacer film made of transparent plastic with a thickness of 0.25 mm can be provided between the stacks.
  • the device according to the invention is maintenance-free and can be mass-produced in a cost-saving manner, one or more stacking units being used, depending on the number of radiation arrays and / or grids to be suppressed and / or grids; can be.
  • Described drawing which shows a housing 1 with a cover 2 formed integrally therewith.
  • the housing 1 and the cover 2 are made of natural colored plastic. Eleven stacks 3, 4, 5, 6, 7, 18, 20, 22, 24, 26 and 28 are fitted one above the other in the housing 1.
  • the bottom, first stack 3 is made up of six intensely colored in itself. Plastic films 8 and five spacer films 9 located between them. The green coloring of the plastic films 8 corresponds to the color 770 / Astralon. The plastic films 3 and the spacer films 9 form a battery-like unit with no air between them. The thickness of the films of the first stack 3 is 0.5 mm.
  • the second stack 4 lying above the first stack 3 consists of five wax plates 10 with a thickness of 0.25 mm and causes interference suppression of the curry net lines.
  • the wax panels are honeycomb center walls made from 100 tiger beeswax.
  • the stack 3 can also be used on its own.
  • the third stack 5 located on the second stack 4 consists of three transparent, matt, colorless plastic films 11 with a thickness of 0.25 mm, each of which has a coating 12 of propolis in 60% alcohol.
  • the third stack 5 is used to suppress bioplasmic radiation and can also be used on its own.
  • the fourth stack 6 located above the third stack 5 consists of a transparent, matt plastic film 13 of a thickness of 0.5 mm, on which a layer 14 of a finely ground first mixture of different minerals is welded in the form of a bed and is welded into a clear plastic film.
  • the fourth stack 6 made of the plastic film 13 and the layer 14 suppresses interference from global grid lines and can also be used on its own.
  • the mixture for the coating is e.g. formed from the following minerals by mixing the following amounts:
  • the fifth stack 7 which consists of three transparent, matt plastic films 15 with a phosphor-like coating 16 made of Phosphorus D-60.
  • the fifth stack 7 shields electromagnetic waves occurring in the area of current-carrying lines and can also be used on its own.
  • the lowest plastic film 15 of the fifth stack 7 has a thickness of 0.5 mm and the two plastic films 15 lying above it have a thickness of 0.25 mm.
  • the sixth stack 18 has three plastic films according to the third stack 5, which have a coating 19 which is formed from 17 drops of a liquid, which consists of an extract of 150 g of dry extract
  • the seventh stack 20 has three plastic films according to the third stack 5, each of which has a coating 21 on the upper surface, which is formed from 20 drops of liquid iodine-D-60.
  • the eighth above Stack 22 has three foils corresponding to the third stack 5, on the upper surface of which a coating 23 is provided, which is formed from 20 drops of a liquid which results from the addition of 200 g of Gingo-Biloba leaves to 500 ml of wine spirit .
  • the ninth stack 24 is formed from a quantity of 3.93 g of terra silicea special, which is welded into a plastic bag and represents the coating 25.
  • the tenth stack 26 is formed by a second mixture of different minerals, which are also sealed in a plastic film bag and form the coating 27.
  • the mixed amounts of minerals, converted to the film areas, are:
  • the uppermost, eleventh stack 28 is formed from four plastic foils 29, 30, the alternating two clear astralon foils 29 and two astralon foils uniformly colored with the dye orange / red 757 E 1.0 being arranged one above the other. All four foils have a thickness of 0.5 mm.
  • a transparent, matt astralon film provided with a coating of formic acid is provided on a lower transparent astralon film, on which in turn a transparent astralon film is arranged.
  • two uniformly light-blue colored astralon foils are provided, on which in turn a clear astralon foil that closes the twelfth stack is arranged.
  • the twelfth stack is to be placed between the fourth and fifth stack.
  • the one-sided astral film is coated with formic acid in such a way that first 100-formic acid is diluted with 80-fold alcohol to 73% formic acid, from which 15 drops are applied as a uniform coating on the upper surface of the clear astral film.
  • the uniform light blue coloring of the two corresponding astralon foils takes place with the dye 777 with a coloring degree E 0.25.
  • the astralon films are films based on Folyvinyioutural with low surface stickiness, as are produced by the process according to DE-OS 35 36 118.
  • the term polyvinyloutural (PVB) should also include those polymers which have similar properties with regard to their usability as plasticized polyvinyl buturals. These include e.g. Ethylene vinyl acetate or certain other ethylene copolymers.
  • the light blue coloring of the astralon foils becomes clear visible astralon films melted and the color particles sprayed onto the melted film web in the dosage E 0.25, so that there is a uniform light blue coloring of the astralon film.
  • the twelve-stack embodiment of the device according to the invention is advantageously housed in a housing with rounded edges.
  • the anthracite-colored housing has the dimensions 120 x 85 x 31 mm.
  • the coating of the clear astral films in the second stack above and below the wax plate, each with 20 drops of an extract from Herba Tanacet: (pure fern) has proven to be particularly advantageous for preventing harmful Varroa mites from settling on the wax plates of the second stack of the device .
  • an extract from Herba Tanacet: (pure fern) has proven to be particularly advantageous for preventing harmful Varroa mites from settling on the wax plates of the second stack of the device .
  • 110 g of the pure fern is dissolved in 100 ml of 70% ethanol and 20 drops of the extract are then applied on one side to the astralon foils as a coating.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Vorrichtung zum Entstören von Strahlungen, Gitternetzen und Gitternetzlinien
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entstören bzw. Abschirmen von geopathogenen Strahlungen und elektromagnetischen Wellenlinien, mit einer Vielzahl übereinanderliegender, der Entstörung mindestens einer Strahlungsart dienender folien- und/oder plattenartiger Elemente mit gleichem Grundriß, wobei Elemente aus Kunststoff und/oder Wachs und tragende Abstandselejmente vorgesehen sind.
Es ist bekannt, daß Erdstrahlen, die auch als geopathogene Reizzonen, geobiologische Störfelder oder als kosmo-terrestrische Wellen bezeichnet werden, den Gesundheitszustand vieler Menschen schädlich beeinflussen und die Ursache für viele Krankheiten und Unwohlstände darstellen.
Die Erde ist sowohl von kosmischen Wellen als auch von elektro-magnetischen Wellengitternetzen, sogenannten Reizstreifen überzogen. Große Bedeutung kommt dabei dem
Globalgitternetz zu, das von Nord nach Süd mit einer Wellenlänge von 40 cm und von Ost nach West mit einer Wellenlänge von 60 cm verläuft, wobei der Abstand ungefähr 2 m beträgt.
Bekannt ist weiterhin das nach Dr. Curry benannte Currynetz, das in der Radiästhesie eine wichtige Rolle spielt. Der schädliche Einfluß auf den tierischen, menschlichen oder auch pflanzlichen Organismus ist besonders dort sehr erheblich, wo z.B. ein Kreuz von Wasseradern mit einem Kreuz von Currynetz oder Globalgitternetz zusammenfällt. Eestgestellt worden sind ferner in jüngster Zeit sogenannte geopathische Doppelzonen, die unregelmäßig auftreten und jeweils zwei nebeneinanderliegende geopathische Zonen entgegengesetzter Polung einer 3reite von ca. 40 cm aufweisen.
Radiäthesisten vermögen z.B. mit der Wünschelrute, Suchstäben oder anderen radiästhetischen Meßgeräten die kritischen Kreuzungen und den Verlauf z.B. von Wasseradern genau zu ermitteln. Es gilt dann die Strahlungen und Gitternetze sowie Gitternetzlinien zu entstören.
Herbert L. König weist in seinem Buch "Unsichtbare
Umwelt" (Eigenverlag Herbert L. König, München, 1975 Seite 130 bis 182) daraufhin, daß wissenschaftlich unbestritten ist, daß durch eine Vielfalt von Umweltreizen ein Wünschelrutenausschlag ausgelöst werden kann. Unter dem Stichwort "Geopathologie" weist König auf einen
Standortfaktor hin, der eine Krebserkrankung vorbestimme oder zumindest entscheidend mitbestimme:
"Eine große Zahl der Krebserkrankungen beim Menschen wird demnach im Zusammenhang mit einem lokalen Ortfaktor festgestellt, der eng begrenzt als "Krebspunkt" meist keine größere Fläche als 50 x 50 cm umfaßt. Dieser Standortfalrtor kann reproduzierbar physikalisch, biophysikalisch und biologisch schon mehr oder weniger gut weitgehend bestimmt werden. Die davon betroffene kritische Stelle, der "Krebspunkt", liegt nun zu auffallend oft an der Schlafstelle von Krebskranken, um dies noch als reinen Zufall ansehen zu können. Kessungen und Experimente zeigten dabei:
1. Bei Blutsenkungsversuchen ergab sich auf diesen geo pathogenen Punkt, Zonen (Streifen) oder deren Kreuzungen für die Blutsenkungsgeschwindigkeit gegenüber der engeren Umgebung normalerweise ein völlig anderer Verlauf. Keimund Wachsversuche verschiedener Pflanzensorten ließen immer wieder einen Keimausfall auf diesen gestörten Pflanzen erkennen. Mäuse, die in Kästen auf solchen Zonen untergebracht wurden, flüchteten. Geringere Wurfzahl, Gewichtsverlust, vermehrter, spontaner Tumorbefall, vermehrtes Angehen von künstlich erzeugtem Krebs (Teerpinselung) gegenüber Kcntrolltieren sind hier typisch.
2. Über längere Zeiträume hinweg kontrollierte Gleichstromwiderstandswerte des Menschen (zwischen den Händen) haben einen anderen Verlauf, wenn die Messungen an solchen Stellen durchgeführt werden.
3. Die mittels eines Galvanometers zu messenden Körperströme sind beim Menschen auffallend verändert.
4. UKW-Feldstärkewerte zeigen ausgeprägte Anomalien, das heißt Maxima oder Minima gegenüber der Umgebung.
5. Die elektrische Bodenleitfähigkeit ist verändert.
6. Anomalien des statischen Erdmagnetfeldes sind vorhanden.
7. Die radioaktive Strahlung zeigt eng begrenzt unterschiedliche Werte. Die Strahlung bestimmter terrestrischer Neutronen ist dort auffallend anders.
S. Die Einfallshäufigkeit beziehungsweise -Intensität von VLP-Atomspherics weicht gegenüber der in der nächsten Umgebung ab." Den Einfluß der geopathischen Reizzonen auf die Entstehung von Krebs und anderen Krankheiten hat insbesondere Dr. Aschoff untersucht und herausgefunden, daß die elektromagnetischen Eigenschaften des Blutes durch Reizzonen meßbar verändert werden. Aschoff ging bei seinen Untersuchungen von der bereits seit 1923 bestehenden Erkenntnis des sowjetischen Biophysikers Gurwitsch aus, daß gesunde Zellen eine Strahlung aussenden, die der .Krebszelle fehlt. Der deutsche Physiker Popp aus Marburg wies 1975 auf das erfolgreiche Messen von elektromagnetischen Schwingungen von Körperzellen hin (P.A. Popp "So könnte Krebs entstehen", Bild der Wissenschaft, Januar 1976, Deutsche Verϊagsanstalt Stuttgart 1).
Der Aschoff' sehe Bluttest (CH 652 508) basiert auf
Messungen mit einem elektrischen Schwingkreis, der von Aschoff und Eepper entsprechend dem Medikamententest der Elektroakupunktur eingesetzt wurde. Aschoff legt in der Broschüre "Elektromagnetische Eigenschaft des Blutes durch Reizzonen meßbar verändert" (Paffrath Druck BIG.,
Abt. Verlag, Remscheid, 4. Auflage, 1978, Seiten 8 und 9) seine nach tausenden Versuchen mit Patientenblut auf dem Schwingkreis gewonnenen Erkenntnisse dar, über die er bereits 1954 berichtete:
"Treffen auf einen derartigen Schwingkreis elektromagnetische Impulse, so gerät er selbst in Schwingung. Bleiben die Impulse bestehen, so ist auch die von dem Schwingkreis ausgehende Schwingung eine fortdauernde, hören die Impulse auf, so kommt auch der Schwingkreis zur Ruhe. Legt man auf einen solchen Schwingkreis, der strahlungsfrei aufgestellt ist, ein Blutpräparat, so lassen sich über dem Schwingkreis fortlaufende Rutenausschläge erzielen, wodurch offenbar wird, daß das Blutpräparat Impulse aussendet, die den Schwingkreis erregen. Die von dem Schwingkreis ausgehenden Wellen können - dem Bau des Schwingkreises entsprechend - nur elektromagnetischer Natur sein. Die Rutenausschläge über dem Schwingkreis werden also durch elektromagnetische Schwingungen ausgelöst.
Wir beobachten nun anhand von tausenden von Untersuchungen, daß es beim Blut zwei Möglichkeiten gibt, in der das Blut den Schwingkreis erregen kann. Entweder erregt das Blut den Schwingkreis, wenn man es auf die Spulenseite legt, oder im anderen Falle, wenn man es auf die Kondensatorseite legt. Von der Vorstellung ausgehend, daß eine Spule nur durch magnetische, ein Kondensator nur durch elektrische Impulse angeregt werden kann, bezeichneten wir die Spulenseite als magnetische, die Kondensatorseite als elektrische Seite. Erregt ein Blut den Schwingkreis auf der Spulenseite, so kann dies nur bedeuten, daß das Blut eine magnetische Komponente enthält, die hier wirksam wird.
Deshalb bezeichneten wir in diesem Fall das Blut als magnetisch. Andererseits muß das Blut eine elektrische Komponente enthalten, wenn es den Schwingkreis auf der Kondaisatorseite erregt. Darum bezeichneten wir dieses Blut als elektrisch.
Dabei stellten wir folgende Zusammenhänge fest:
Die Träger von elektrisch schwingendem Blut lebten ausnahmslos auf geopathischen Reizstreifen.
In weiteren Versuchen, bei denen wir bei den Trägern von elektrischem Blut die geopathischen Reizstreifen ausschalteten, konnten wir sehen, daß nach der Beseitigung der geopathischen Reize - durch Umlegung der Entstörung - das vorher elektrische Blut magnetisch wurde. Das elektrische oder magnetische Verhalten des Blutes ist deshalb nach unserer Auffassung ein Kriterium dafür, ob Reizstreifeneinwirkung vorliegt oder nicht. (Soweit aus meinem damaligen Vortrag).
Die durch das Blut ausgelöste Schwingung des Schwingkreises konnte damals nur durch den Ausschlag der Wünschelrute dargestellt werden.
Heute besteht eine ganz einfache Möglichkeit, die durch das Blut induzierte Schwingung des Schwingkreises auch ohne Wünschelrute festzustellen. Bei mehr als 2.500
Untersuchungen zeigte sich, daß die Hautwiderstände an den Akupunkturpunkten der Hände sich in Sekundenschnelle verändern, wenn ein Blutpräparat auf den Kepper' sehen Schwingkreis aufgelegt wird.
Der Schwingkreis und die zu messende Person dürfen sich bei der Messung nicht auf Reizzonen befinden.
Genau wie vor 25 Jahren kann man feststellen, daß diese Beeinflussung immer nur bei Auflage des Blutes auf eine Seite des Geräts, d.h. entweder von. der Spulen- oder von der Kondensatorseite aus erfolgt. Diese einfache Feststellung erlaubt sofort die Entscheidung, ob Reizzoneneinfluß vorliegt oder nicht.
Das wesentlichste Ergebnis unserer damaligen Arbeit, die wir nunmehr durch Messungen bestätigen können, war also die Feststellung, daß sich das Blut des Menschen in seinem elektromagnetischen Zustand ändert, wenn der Betreffende am Arbeits- oder Schlafplatz einer Reizzone ausgesetzt ist."
Der Anmelder hat bereits eine Vorrichtung gemäß der ein gangs erwähnten Art entwickelt (ältere Patentanmeldung P 3544 229.8-33), mit der Strahlungen, insbesondere geopathische und elektromagnetische Strahlungen, Erdstrahlungen, Wasseraderstrahlungen, bioplasmatische Strahlungen, Globalgitternetze und Currynetzlinien wirksam entstört bzw. abgeschirmt werden können, wie mit
Hilfe des Aschoff' sehen Bluttests bei zahlreichen medizinischen Untersuchungen nachgewiesen werden konnte.
Bei der Feststellung, ob Testpersonen nach Entstörung der geopathogenen Strahlungen und elektromagnetischen Wellenlinien mittels der genannten Vorrichtung keinen geopathogenen Belastungen mehr ausgesetzt sind, wurde außerdem das Therapiegerät mit den Testsatz "Geopathie" der Firma "VEGA" verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Entstören bzw. Abschirmen von geopathogenen Strahlungen und elektromagnetischen Wellenlinien der genannten Art derart weiter zu entwickeln, daß der Entstörungs- bzw. Abschirmungsgrad verstärkt und auf weitere Strahlungseinflüsse erweitert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch elf übereinander angeordnete Stapel, von denen
der erste, unterste Stapel aus den Kunststoffolien gebildet ist, die in sich grün mit Farbstoff Astralon Grün 770 E eingefärbt, transparent und von gleicher Stärke sowie durch die Abstandsfolien getrennt sind, die gleiche
Stärke aufweisen und aus klarsichtigem Astralon-Kunststoff bestehen,
der zweite Stapel aus den Wachsplatten besteht, die farblos sind und eine geringere Stärke als die Folien des ersten Stapels aufweisen,
der dritte Stapel auch aus Kunststoffolien gebildet ist, die transparent, matt und farblos sind und eine geringere Stärke als die Folien des ersten Stapels sowie eine Beschichtung aus Propolis in 60 % Alkohol aufweisen,
der vierte Stapel aus mindestens einer Kunststoffolie besteht, die transparent, matt und von einer Stärke ist, die größer als die Elemente des zweiten und dritten Stapels ist, und die eine Beschichtung aus einer ersten Mischung verschiedener Mineralstoffs aufweist,
der fünfte Stapel aus Kunststoffolien besteht, die denen des dritten Stapels entsprechen und eine phosphorartige Beschichtung aus Phosphorus D-60 aufweisen,
der sechste Stapel aus mindestens einer Kunststoffolie gemäß des dritten Stapels besteht, die auf der oberen Fläche eine gleichmäßige Beschichtung aufweist, die aus 17 Tropfen einer Flüssigkeit gebildet ist, die sich aus einem Auszug von 150 g Trockenextrakt Geraniumrobertianum auf 500 ml Alkohol ergibt,
der siebte Stapel mindestens eine Kunststoffolie gemäß dem dritten Stapel aufweist, die auf der oberen Fläche eine aus 20 Tropfen flüssigem Jodum-D-60 gebildete Beschichtung aufweist,
der achte Stapel mindestens eine Kunststoffolie entsprechend dem dritten Stapel aufweist, auf deren oberen Fläche eine aus 20 Tropfen einer Flüssigkeit gebildete
Beschichtung vorgesehen ist, die sich aus dem Ansatz von 200 g Gingo-Biloba-Blättern auf 500 ml Weingeist ergibt,
der neunte Stapel eine auf einer Kunststoffolie ent sorechend den des dritten Stapels befindliche Schicht aus Terra silicea spezial aufweist,
der zehnte Stapel eine auf einer Kunststoffolie entsprechend den des dritten Stapels befindliche Beschichtung aus einer zweiten Mischung aus Mineralstoffen wie verschiedenen Tonerden, Granite und Türkis aufweist, und
der elfte Stapel vier gleichstarke Kunststoffolien einer Stärke entsprechend der Folienstärke des ersten Stapels aufweist;, wobei eine mit dem Farbstoff Orange/Rot 757 E 1 ,0 in sich eingefärbte Astralon-Kunststoffolis jeweils abwechselnd über einer Klarsicht-Astralon-Kunststoffolie angeordnet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung entstört in ihrer Gesamtheit in effektiver Weise die an einen Ort auftretenden Strahlungsarten und elektromagnetischen Wellenlinien, wobei die einzelnen Stapel jeweils insbesondere bestimmte Strahlungsarten abschirmen. So sind die in sich grün mit dem Farbstoff Astralon Grün 770 E eingefärbten transparenten Folien des ersten Stapels zur Entstörung von Wasseraderstrahlungen und auf Erdverwerfungen beruhenden Strahlungen vorgesehen. Die Wachsplatten des zweiten Stapels bewirken eine Entstörung der Currynetzlinien. Zur Verhinderung einer Ansiedlung schädlicher Varroa-Milben auf den Wachsplatten kann auf diesen eine Beschichtung aus 5 g gemahlenen Granat einer Korngröße im Bereich von
0,1 bis 0,3 mm und aus 10 g Reisstärke vorgesehen werden.
Der dritte Stapel ist von besonderer Wichtigkeit hinsichtlich der Ausschaltung von Krankheitserregern bzw. zur Kräftigung des Organismus.
Der vierte Stapel mit Beschichtungen aus einer ersten Mischung verschiedener Mineralstoffe bewirkt eine Entstörung der Globalgitternetzlinien.
Vorzugsweise berunt die Beschichtung aus Mineralstoffzusammensetzungen der Elemente Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen, Strontium, Mangan, Kupfer, Vanadium, Aluminium, Kobalt, Niekel, Rübinium, Chrom, Titan, Telear, Wismut, Zinn, Wolfram, Molybdän und Kieselerde. Die Mineralstoffe können zu einem feinen Pulver gemahlen und intensiv vermischt sein. Es finden Calciumzitrat, Kaiiumzitrat, Natriumsitrat und Magnesiumzitrat Verwendung. Die Schicht aus Mineralstoffzusammensetzungen kann vorteilhafterweise in eine klarsichtige Kunststoffolie eingeschweißt sein, die jeweils als Bett auf die Kunststofffolien des vierten Stapels aufgelegt sind. Die Mischung der Mineralstoffzusammensetzungen basiert aus speziellen mengenmäßigen Abmessungen, wie z.B. in dem weiter unten angeführten Beispiel dargelegt ist.
Der fünfte Stapel bewirkt eine Entstörung elektromagnetischer Wellen, wie sie in der Nähe stromführender Leiter auftreten.
Der sechste Stapel, dessen Folien eine Beschichtung aus 17 Tropfen einer Flüssigkeit aufweisen, die sich aus einem Auszug von 150 g Trockenextrakt Geraniumrobertianum auf 500 ml Alkohol ergibt, bewirkt sozusagen eine Aktivierung des menschlichen Organismus im Sinne einer abschirmenden Wirkung gegen Cäsiumstrahlen, die über das Normalmaß hinausgehen. Im gleichen Sinne abschirmend wirkt auch der siebte Stapel durch die gleichmäßige Beschichtung von jeweils 20 Tropfen aus flüssigem Jodum D-60 auf den Folien. Der achte Stapel der batterieartigen Anordnung gewährleistet aufgrund der Folienbeschichtung aus 20 Tropfen einer Flüssigkeit, die aus einem Ansatz von 200 g Gingo-Biloba-Blättern auf 500 ml Weingeist erhalten wird, eine Abschirmung gegen Ultrakurzwellen und Radarstrahlung.
Die neunten und zehnten Stapel der Schichtanordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung haben eine deren Gesamtwirkung verstärkende und über den räumlichen Entstörungsbereich vergleichsmäßigende Wirkung zur Folge. Dies gilt besonders für die Schicht aus 13 g Terra silicea spezial des neunten Stapels. Die Mischung aus Mineralstoffen der Beschichtung der Folie des zehnten Stapels ist vorzugsweise gebildet aus:
15 g gelber Natur-Tonerde (diese Tonerde ist gebrannt rot)
5 g feinstaubige rote Natur-Tonerde (diese Tonerde ist nach dem Brennen auch rot) 7 g gebrannte rote Tonerde
10 g feingemahlener roter Granit einer Korngröße im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm
10 g feingemahlener schwarzer Granit einer Korngröße im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm und 60 mg des Halbedelsteins Türkis, feingemahlen mit einer Korngröße im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm.
Der elfte Stapel, der abwechselnd klarsichtigen Kunststoffolien und mit dem Farbstoff Orange/Rot 757 E Astralon in sich eingefärbte Astralon-Kunststoffolien aufweist, dient zur Entstörung der geopathischen Doppelzonen mit gegenseitiger Polung plus/minus und Breiten um jeweils ca. 40 cm. Bei einer handlichen praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die z.B. geeignet unter einem Schreibtischstuhl angebracht werden kann, sind die elf Stapel übereinanderliegend in ein mit einem Deckel verschließbares Gehäuse angepaßt, das an seiner Außenseite gseignetre Befestigungselemente aufweist. Deckel und Gehäuse bestehen aus Kunststoff. Vorzugsweise weist das Gehäuse außen eine Länge von 100 mm, eine Breite von 60 mm und eine Höhe von 60 mm auf. Die Elemente der einzelnen Stapel haben jeweils eine Länge von 93,5 mm und eine Breite von 51 nun. Mit dieser praktischen Ausführungsform ist ein entstörter, glockenförmiger Raum eines Durchmessers von ca. 2,5 m und einer Höhe von ca. 3 m ersielbar.
Vorzugsweise ist die Stärke der intensiv grün gefärbten Kunststoffolien sowie der Abstandsfoiien im ersten Stapel jeweils gleich und liegt im Bereich von 0,25 mm bis 2,0 mm.
Die Stärke der Wachsplatten des zweiten Stapels liegt vorsugsweise im Bereich von 0,25 mm bis 3,0 mm und die der Kunststoffolien des dritten Stapels vorzugsweise im Bereich von 0,25 mm bis 3,0 mm. Zwischen den Stapeln kann eins Abstandsfolie aus klarsichtigem Kunststoff mit einer Stärke von 0,25 mm vorgesehen sein.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist wartungsfrei und kann in kostensparender Weise als Massenartikel hergestellt werden, wobei je nach Anzahl der auftretenden und zu entstörenden Strahlungsarren und/oder Gitternetze eine oder mehrere Stapeleinheiten zum Einsatz gebracht; werden können.
Eingehende Untersuchungen, die in Zusammenarbeit mit Homöopathen durchgeführt wurden, haben ergeben, daß Patienten, die meist unter chronischen Krankheiten litten, nach Entstörung ihres häuslichen Lebensraums mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit gesundeten.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nun anhand der einzigen Figur der
Zeichnung beschrieben, die ein Gehäuse 1 mit einem mit diesem einstückig ausgebildeten Deckel 2 zeigt. Das Gehäuse 1 und der Deckel 2 bestehen aus naturfarbenen Kunststoff. Im Gehäuse 1 sind übereinanderliegend elf Stapel 3, 4, 5, 6, 7, 18, 20, 22, 24, 26 und 28 eingepaßt.
Der unterste, erste Stapel 3 ist aus sechs in sich intensiv grün gefärbten. Kunststoffolien 8 und fünf zwischen diesen befindlichen Abstandsfolien 9 gebildet. Die grüne Einfärbung der Kunststoffolien 8 entspricht dem Farbton 770/Astralon. Die Kunststoffolien 3 und die Abstandsfolien 9 bilden eine batterieartige Einheit ohne Lufteinschluß zwischen sich. Die Stärke der Folien des ersten Stapels 3 beträgt 0,5 mm. Die erste Stapeleinheit 5, die auch für sich allein nur ziim Einsatz kommen kann, bewirkt eine Entstörung von Wasseraderstrahlungen und von auf Erdverwerfungen beruhenden Strahlungen.
Der über dem ersten Stapel 3 liegende zweite Stapel 4 besteht aus fünf Wachsplatten 10 einer Dicke von 0,25 mm und bewirkt eine Entstörung der Currynetzlinien. Bei den Wachsplatten handelt es sich um Wabenmittelwände aus 100 tigern Bienenwachs. Der Stapel 3 ist auch für sich allein einsetzbar.
Der auf dem zweiten Stapel 4 befindliche dritte Stapel 5 besteht aus drei transparenten, matten, farblosen Kunststoffolien 11 einer Stärke von 0,25 mm, die jeweils eine Beschichtung 12 aus Propolis in 60 % Alkohol aufweisen. Der dritte Stapel 5 dient der Entstörung bioplasmatischer Bestrahlung und ist ebenfalls für sich alleineinsetzbar.
Der über dem dritten Stapel 5 befindliche vierte Stapel 6 besteht aus einer transparenten, matten Kunststoffolie 13 einer Stärke von 0,5 mm, auf der ein in Form eines Bettes eine in einer klarsichtigen Kunststoffolie eIngeschweißte Schicht 14 eines feingemahlenen ersten Gemisches verschiedener Mineralien aufgelegt ist. Der vierte Stapel 6 aus der Kunststoffolie 13 und der Schicht 14 bewirkt eine Entstörung von Globalgitternetzlinien und kann ebenfalls für sich allein eingesetzt werden. Das Gemisch für die Beschichtung wird z.B. aus nachfolgenden Mineralstoffen unter Mischung folgender Mengen gebildet:
Beispiel:
Calciumzitrat 12 , 38 g Kaliumzitrat 4 ,04 g Natriumzitrat 10 ,66 g
Magnesiumsitrat 0 , 84 g
Eisen 107, 20 mg
Strontium 69,00 mg Mangan 26,40 mg
Kupfer 5,20 mg
Vanadin 3,80 mg
Aluminium 5,80 mg
Kobalt 0,30 mg Nickel 0,30 mg Rubidium 78,00 μg
Chrom 46,00 μg
Titan 48,00 μg
Telear 29,20 μg Wismut 5,40 μg
Zinn 5,00 μg
Wolfram 4,00 μg
Molybdän 5,60 μg
Reisstärke 10 g
Bezoger, auf die Folienfläche 9,35 cm x 5,1 cm werden 39 g der ersten Mischung ab Beschichtung aufgebracht.
Auf dem vierten Stapel 6 befindet sich der fünfte Stapel 7, der aus drei transparenten, matten Kunststoffolien 15 mit einer phosphorartigen Beschichtung 16 aus Phosphorus D-60 besteht. Der fünfte Stapel 7 bewirkt eine Abschirmung von im Bereich stromführender Leitungen auftretende elektromagnetische Wellen und kann auch für sich allein eingesetzt werden. Die unterste Kunststoffolie 15 des fünften Stapels 7 hat eine Stärke von 0,5 mm und die beiden darüberliegenden Kunststoffolien 15 haben eine Stärke von 0,25 mm.
Der sechste Stapel 18 weist drei Kunststoffolien gemäß dem dritten Stapel 5 auf, die eine Beschichtung 19 aufweisen, die aus 17 Tropfen einer Flüssigkeit gebildet ist, die sich aus einem Auszug von 150 g Trockenextrakt
Geraniumrobertianum auf 500 ml Alkohol ergibt. Der siebte Stapel 20 weist drei Kunststoffolien gemäß lern dritten Stapel 5 auf, die auf der oberen Fläche jeweils eine Beschichtung 21 aufweisen, die aus 20 Tropfen flüssigem Jodum-D-60 gebildet ist. Der darüberliegende achte Stapel 22 weist drei Folien entsprechend dem dritten Stapel 5 auf, auf deren oberen Fläche jeweils eine Beschichtung 23 vorgesehen ist, die aus 20 Tropfen einer Flüssigkeit gebildet ist, die sich aus dem Ansatz von 200 g Gingo-Biloba-Blättem auf 500 ml Weingeist ergibt. Der neunte Stapel 24 ist aus einer in einer Kunststoffoiientüte eingeschweißten Menge von 3,93 g Terra silicea spezial gebildet, die die Beschichtung 25 darstellt. Der zehnte Stapel 26 wird von einem zweiten Gemisch verschiedener Mineralstoffe gebildet, die ebenfalls in einer Kunststoffolientüte eingeschweißt sind und die Beschichtung 27 bilden.
Die vermischten Mineralstoffmengen, umgerechnet auf die Folienflachen sind:
Tonerde gelb 4,53 g
Tonerde rot 1 , 59 g
Tonerde rot gebrannt 2 , 10 g
Granit rot 3 , 20 g
Granit schwarz 3 ,02 g Türkis 13,31 mg
Der oberste, elfte Stapel 28 ist aus vier Kunststoffolien 29, 30 gebildet, wobei die miteinander abwechselnd zwei klarsichtige Astralon-Folien 29 und zwei mit dem Farbstoff Orange/Rot 757 E 1,0 in sich gleichmäßig eingefärbte Astralonfolien übereinander angeordnet sind. Alle vier Folien haben eine Stärke von 0,5 mm.
Um eine Verminderung des Entstörungs- bzw. Abscnirmungsgrades der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei häufiger Einwirkung von Röntgenstrahlen entgegenzuwirken, hat sich nach mehrfachen Versuchen die Anordnung eines zwölften Stapels aus sechs Astralon-Kunststoffolien jeweils einer Stärke von 0,25 mm als besonders vorteilhaft erwiesen. Hierbei ist auf einer unteren klarsichtigen Astralonfolie eine mit einer Beschichtung aus Ameisensäure versehene, transparente, matte Astralonfolie vorgesehen, auf der wiederum eine klarsichtige Astralonfolie angeordnet ist. Auf letzterer sind dann zwei gleichmäßig hellblau eingefärbte Astralonfolien vorgesehen, auf denen wiederum eine den zwölften Stapel abschließende, klarsichtige Astralonfolie angeordnet ist. Der zwölfte Stapel ist zwischen dem vierten und dem fünften Stapel anzuordnen.
Die Beschichtung der einen klarsichtigen Astralonfolie mit Ameisensäure erfolgt derart, daß zunächst 100 fäige Ameisensäure mit 80 fiigen Alkohol zu 73 %iger Ameisensäure verdünnt wird, von der 15 Tropfen als gleichmäßige Beschichtung auf der oberen Fläche der genannten klarsichtigen Astralonfolie aufgebracht werden.
Die gleichmäßige Hellblau-Einfärbung der beiden entsprechenden Astralonfolien erfolgt mit dem Farbstoff 777 bei einem Einfärbungsgrad E 0,25.
Bei den Astralonfolien handelt es sich um Folien auf der Basis von Folyvinyioutural mit geringer Oberflächenklebrigkeit, wie sie nach dem Verfahren gemäß der DE-OS 35 36 118 hergestellt werden. Unter den Begriff Polyvinyloutural (PVB) sollen auch diejenigen Polymere eingeschlossen werden, die ähnliche Eigenschaften in bezug auf ihre Verwendbarkeit haben wie weichmacherhaltige Polyvinylbuturale. Hierzu gehören z.B. Ethylenvinylacetat oder bestimmte andere Ethylencopolymere.
Bei der Hellblau-Einfärbung der Astralonfolien werden klar sichtige Astralonfolien angeschmolzen und die Farbpartikel auf die angeschmolzene Folienbahn in der Dosierung E 0,25 aufgesprüht, so daß sich eine gleichmäßige Hellblau-Einfärbung der Astralonfolie ergibt.
Die zwölf Stapel aufweisende Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorztigsweise in einem Gehäuse mit abgerundeten Kanten untergebracht. Das anthrazitfarbene Gehäuse weist die Abmessungen 120 x 85 x 31 mm auf.
Als besonders vorteilhaft für die Verhinderung einer Ansiedlung schädlicher Varroa-Milben auf den Wachsplatten des zweiten Stapels der Vorrichtung hat sich die Beschichtung der im zweiten Stapel über und unter der Wachsplatte liegenden klarsichtigen Astralonfolien mit jeweils 20 Tropfen eines Extraktes von Herba Tanacet: (Reinfarnkraut) erwiesen. Zu diesem Zweck werden 110 g des Reinfarnkrautes in 100 ml 70 %igem Äthanol gelöst und 20 Tropfen des Extraktes dann jeweils auf die Astralonfolien einseitig als Beschichtung aufgebracht.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Entstören bzw. Abschirmen von geopathogenen Strahlungen und elektromagnetischen Wellenlinien, mit einer Vielzahl übereinanderliegender, der Entstörung mindestens einer Strahlungsart dienender folien- und/oder plattenartiger Elemente mit gleichem Grundriß, wobei Elemente aus Kunststoff und/oder Wachs und tragende Abstandselemente vorgesehen sind, gekennzeichnet durch elf übereinander angeordnete Stapel (3; 4; 5; 6; 7; 18; 20; 22; 24; 26 und 28), von denen
der erste, unterste Stapel (3) aus den Kunststofffolien gebildet ist, die in sich grün mit Farbstoff Astralon Grün 770 E eingefärbt, transparent und von gleicher Stärke sowie durch die Abstandsfolien (9) getrennt sind, die gleiche Stärke aufweisen und aus klarsichtigem Astralon-Kunststoff bestehen,
der zweite Stapel (4) aus den Wachsplatten (10) besteht, die farblos sind und eine geringere Stärke als die Folien (8; 9) des ersten Stapels (3) aufweisen,
der dritte Stapel (5) auch aus Kunststoffolien (11) gebildet ist, die transparent, matt und farblos sind und eine geringere Stärke als die Folien (8; 9) des ersten Stapels (3) sowie eine Beschichtung (12) aus Propolis in 60 % Alkohol aufweisen,
der vierte Stapel (6) aus mindestens einer KunstStoffolie (13) besteht, die transparent, matt und von einer Stärke ist, die größer als die Elemente (10; 11) des zweiten und dritten Stapels (4 bzw. 5) ist, und die eine Beschichtung (14) aus einer ersten Mischung verschiedener Mineralstoffe aufweist,
der fünfte Stapel (7) aus Kunststoffolien (15) besteht, die denen des dritten Stapels (5) entsprechen und eine phosphorartige Beschichtung (16) aus Phosphorus D-60 aufweisen,
der sechste Stapel (13) aus mindestens einer Kunststoffolie gemäß des dritten Stapels (5) besteht, die auf der oberen Fläche eine gleichmäßige Beschichtung (19) aufweist, die aus 17 Tropfen einer Flüssigkeit gebildet ist, die sich aus einem Auszug von 150 g Trockenextrakt Geraniumrobertianum auf 500 ml Alkohol ergibt,
der siebte Stapel (20) mindestens eine Kunststoffolie gemäß dem dritten Stapel (5) aufweist, die auf der oberen Fläche eine aus 20 Tropfen flüssigem JodumD-60 gebildete Beschichtung (21) aufweist,
der achte Stapel (22) mindestens eine Kunststoffolie entsprechend dem dritten Stapel (5) aufweist, auf deren oberen Fläche eine aus 20 Tropfen einer Flüssigkeit gebildete Beschichtung (23) vorgesehen ist, die sich aus dem Ansatz von 200 g Gingo-Biloba-Blättern auf 500 ml Weingeist ergibt,
der neunte Stapel (24) eine auf einer Kunststoffolie entsprechend den des dritten Stapels (5) befindliche Schicht (25) aus Terra silicea spezial aufweist,
der zehnte Stapel (26) eine auf einer Kunststoffolie entsprechend den des dritten Stapels (5) befindliche Beschichtung (27) aus einer zweiten Mischung aus Mineralstoffen wie verschiedenen Tonerden, Granite und Türkis aufweist, und
der elfte Stapel (28) vier gleichstarke Kunststofffolien (29, 30) einer Stärke entsprechend der Folienstärke des ersten Stapels (3) aufweist, wobei eine mit dem Farbstoff Orange/Rot 757 E 1,0 in sich eingefärbte Astralon-Kunststoffolie (29) jeweils abwechselnd über einer Klarsicht-Astralon-Kunststofffolie (30) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wachsplatten (10) aus 100 feigem Bienenwachs bestehen, der in wabenförmigen,, maschinell hergestellten Hittelwänden enthalten ist, und daß die Wachsplatten (10) variierbar und flexibel sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Propolis-Beschichtung (12) durch Eintauchen hergestellt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Propolis-Beschichtung (12) durch Betropfen hergestellt ist und je Folie (11) einem Auftrag von 20 Tropfen Propolis entspricht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der vierte Stapel (6) zwei Kunststoffolien (13) einer Stärke von 0,5 mm aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (14) der ersten Mischung aus Mineralstoffen auf den Elementen Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen, Strontium, Mangan, Kupfer, Vanadium, Aluminium, Kobalt, Nickel, Rubinium, Chrom, Titan, Telear, Wismut, Zinn, Wolfram, Molybdän und Kieselerde beruht.
7. Verrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralstoffe zu einem feinen Pulver gemahlen und intensiv vermischt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (14) der Mineralstoffzusammensetzungen in eine klarsichtige Kunststoffolie eingeschweißt ist, die als Bett jeweils auf die Kunststoffolien (13) des vierten Stapels (6) aufgelegt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Stapel (3) sechs der in sich intensiv grün eingefärbten Kunststoffolien (3) und fünf der farblosen Abstandsfollen (9) aufweist, wobei die Stärke jeder Folie (8; 9) im Bereich von 0,25 mm bis 2 ,0 mm liegt .
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Folien (3; 9) des ersten Stapels (3) 0,5 mm ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Stapel (4) fünf Wachsplatten (10) jeweils einer Stärke im Bereich von 0,25 mm bis 3,0 mm aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Wachsplatten (10) 0,25 mm ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Stapel (5) drei Kunststoffolien (11) jeweils einer Stärke im Bereich von 0,23 mm bis 3,0 mm aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (11) des dritten Stapels (5) eine Stärke von 0,25 mm haben.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der fünfte Stapel (7) drei Kunststoffolien (15) aufweist, deren Stärke jeweils im Bereich von 0,25 mm bis 5,0 mm liegt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Kunststoffolien (15) 0,25 mm ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (25) des neunten Stapels (24) aus
13 g in einer Klarsicht-Kunststoffolie eingeschweißten Terra silicea spezial gebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Beschichtung (27) des zehnten Stapels (26) bildende zweite Mischung aus Mineralstoffen folgend gebildet ist:
15 g gelbe Natur-Tonerde 5 g feinstaubige rote Natur-Tonerde 7 g gebrannte rote Tonerde 10 g rotes Granitgranulat einer Korngröße im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm 10 g gemahlener schwarzer Granit und 60 mg gemahlener Türkis einer Korngröße im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm wobei die Mineralien miteinander vermischt und in einer klarsichtigen Kunststoffolie verschweißt ein Bett einer Stärke von 2 bis 3 mm bilden.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Wachsplatte (10) eine mit 5 g gemahlenem Granat einer Korngröße im
Bereich von 0,1 bis 0,3 mm und 10 g Reisstärke gefüllte Klarsichtfolientüte aufgebracht ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sechste, siebte und achte Stapel (13 bzw. 20 bzw. 22) jeweils drei Kunststoffolien mit der Beschichtung (19 bzw. 21 bzw. 23) aus Geraniumrobertianum bzw. aus Jodum-D-60 bzw. aus GingoBiloba-Blättern auf Weingeist aufweisen.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elf Stapel (3, 4, 5, 6, 7, 18, 20, 22, 24,
26 und 28) jeweils durch klarsichtige AstralonKunststoffolien (17) einer Stärke von 0,25 mm voneinander getrennt sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundrißabmessungen der Folien bzw. der
Platten 9,35 cm x 5,1 cm sind.
23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit verschließbarem Gehäuse mit an seiner Außenseite befindlichen Befestigungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus Kunststoff besteht und Außenabmessungen von etwa 10 cm x 6 cm x 6 cm aufweist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem vierten und dem fünften Stapel (6 bzw. 7) zusätzlich ein zwölfter Stapel aus sechs Astralon-Kunststoffolien jeweils einer Stärke von 0,25 mm vorgesehen ist, wobei auf einer unteren klarsichtigen Astralonfolie eine mit einer Beschichtung aus Ameisensäure versehene, transparente, matte Astralonfolie, auf dieser eine klarsichtige Astralonfolie, auf dieser wiederum nacheinander zwei gleichmäßig hellblau eingefärbte Astralonfolien 777,10,25 und auf diesen abschließend eine klarsichtige Astralonfolie angeordnet sind.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung der zweiten Astralonfolie mit Ameisensäure aus 16 gleichmäßig verteilten Tropfen 76 Zeiger Ameisensäure gebildet ist, die durch Verdünnung 100 % iger Ameisensäure mit 80 %igern Alkohol gebildet ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, daß die zwölf Stapel in einem anthrazitfarbenen Gehäuse mit abgerundeten Kanten angeordnet ist, das die Abmessungen 120 x 55 x 31 mm aufweist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Astralonfolien des zweiten Stapels (4), zwischen denen die Wachsplatten angeordnet sind, jeweils eine Beschichtung aus 20 Tropfen eines Extraktes Herba Tanaceti (Reinfarnkraut) aufweisen, wobei das Extrakt aus 110 g Reinfarnkraut gelöst in 100 ml 70 tigern Äthanol gebildet ist.
EP19870903849 1986-08-22 1987-06-10 Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien Ceased EP0279816A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3628494 1986-08-22
DE8622516 1986-08-22
DE19863628494 DE3628494A1 (de) 1986-08-22 1986-08-22 Vorrichtung zum entstoeren von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien
DE8622516U 1986-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0279816A1 true EP0279816A1 (de) 1988-08-31

Family

ID=25846776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870903849 Ceased EP0279816A1 (de) 1986-08-22 1987-06-10 Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0279816A1 (de)
JP (1) JPH01500729A (de)
WO (1) WO1988001184A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597205B1 (de) * 1992-09-07 2003-04-09 Hitachi, Ltd. Multiprozessorsystem und Kommunikationsverfahren zwischen Prozessoren
IT1288468B1 (it) * 1996-12-10 1998-09-22 Dario Bonomo Pannello multistrato particolarmente per la schermatura dalle influenze delle zone geopatogene
DE10393706D2 (de) * 2002-09-05 2005-07-21 Walter Ludl Gebäue, Raum, Gehäuse, Umhüllung, und Ummantelung, und Material zu deren Herstellung
AT6780U1 (de) 2003-02-20 2004-04-26 Adolf Wiebecke Vorrichtung zur beeinflussung, ablenkung und/oder reflexion terrestrischer und atmosphärischer strahlungen oder felder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE516040A (de) * 1952-01-22
DE1705568U (de) * 1955-01-24 1955-08-25 Heinrich Giesecke Geraet zum abschirmen von erdstrahlen.
DE2037514A1 (en) * 1970-07-29 1972-02-03 Lanio H Radiation absorbent layers - for biological and physical shielding
DE7343252U (de) * 1973-12-05 1975-07-10 Sohr A Platte zum Abschirmen gegen Bodenreize und Felder
DE3150482A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-07 Schulte-Uebbing, Ernst, Dr., 8000 München Verfahren zur abschirmung terrestrischer strahlung
EP0248020A1 (de) * 1985-12-11 1987-12-09 HERDEL, Helmut Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8801184A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988001184A1 (en) 1988-02-25
JPH01500729A (ja) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Simon Grammatik und Wahrheit
EP0279816A1 (de) Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien
DE3628494A1 (de) Vorrichtung zum entstoeren von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien
EP0248020A1 (de) Vorrichtung zum entstören von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien
Ballasus et al. Auswirkungen von Hochspannungstrassen auf die Flächennutzung überwinternder Bläss-und SaatgänseAnser albifrons, A. fabalis
DE7343252U (de) Platte zum Abschirmen gegen Bodenreize und Felder
DE1289258B (de) Glas, insbesondere als Werkstoff fuer Röntgen- und y-Strahlendosimeter
DE3544229A1 (de) Vorrichtung zum entstoeren von strahlungen, gitternetzen und gitternetzlinien
Kaulbach Die Copernicanische Denkfigur bei Kant
Kaufmann Die Dogmatik im Alternativ-Entwurf
DE3700074A1 (de) Geraet zum veraendern bzw. neutralisieren von radiaesthetisch messbaren feldern
World Health Organization Nuclear power: accidental releases–principles of public health action: report on a WHO meeting, Brussels, 23–27 November 1981
Matossi et al. Photokapazitiver Effekt und Lumineszenz unter IR-Bestrahlung
Schmerbauch The Development of the Archival Service for the Parishes in the Archdiocese Wroclaw 1936–1939
AT393965B (de) Strahlenschutzmatte
Nisizawa MESSUNG DER DIFFUSIONSKONSTANTE
Ambühl Über die mitoseverhältnisse im Felchenei (Coregonus lavaretus L. Steinmann)
Kaul The current state of science in radiation protection
Motokawa Ein statistisches Gesetz über die Zellorientierung in der Grosshirnrinde des Menschen und seine physiologische Bedeutung
Foerster Friedrich Diez
Bargel Lebensgefühle und Zukunftsperspektiven von Studierenden: Referat bei Konferenz für Hochschulpastoral Freiburg, Reichenau, 10. Januar 2002
Bejerholm Religiöse Performative
Haunold Seiberdorf scientists give answers to questions in connection with the Chernobyl reactor accident
Bagge et al. Isodose determination by X-ray computer tomography in connection with the application of energetic gamma rays
Frevert Entwicklung einer Methode zur nichtinvasiven Feuchtemessung verschiedener Materialien am Förderband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880822

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920225

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19950622