EP0276245A1 - Ventilvorrichtung zum konstanthalten eines fluidumstromes - Google Patents

Ventilvorrichtung zum konstanthalten eines fluidumstromes

Info

Publication number
EP0276245A1
EP0276245A1 EP19870904486 EP87904486A EP0276245A1 EP 0276245 A1 EP0276245 A1 EP 0276245A1 EP 19870904486 EP19870904486 EP 19870904486 EP 87904486 A EP87904486 A EP 87904486A EP 0276245 A1 EP0276245 A1 EP 0276245A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flow
differential pressure
section
cross
pressure range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP19870904486
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jakob Rothenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLI, OTHMAR
Original Assignee
Willi Othmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willi Othmar filed Critical Willi Othmar
Publication of EP0276245A1 publication Critical patent/EP0276245A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0106Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule
    • G05D7/012Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule the sensing element being deformable and acting as a valve

Definitions

  • Valve device for keeping a predetermined flow of fluids constant.
  • Fig. 1,2,3 it is a flow stabilizer, in which the constant or control current consists of two flows, a first with a fixed flow cross-section, the flow increases in proportion to the differential pressure and a second current falling with increasing differential pressure , with the sum of both flows remaining approximately constant starting at approx. 1.5 bar differential pressure and ending at approx. 7 bar.
  • the second stream rises steeply up to the differential pressure of 1.5 bar and then drops to zero at 6.5 bar at 1 to 1.5 bar.
  • the flow cross-section of the second flow is controlled by a soft, elastic, approx.
  • Flow stabilizers from effective pressures of 0.3 bar and above require cylindrical, compressible elastomers, which deform at these pressures and are thus able to reduce the flow cross-section, unless the drop in the complementary current flow should be delayed over a larger effective pressure range as the effective pressure increases or the direct current curve rises less rapidly during the differential pressure range than is normally the case with a fixed bore.
  • the sum of the two currents, the direct current and the complementary current remains constant or more or less the same, or that this sum corresponds to any X constant current, but the constant current must predetermined flow size in liters / minute or m3 / h.
  • the flow cross sections of the two partial flows and their flow rates must therefore be known and predetermined over the entire differential pressure range.
  • the direct current curve must first be defined over the entire differential pressure range, i.e. the differential pressures at the beginning and end of the range, as well as the currents corresponding to these pressures, the direct current flowing at maximum differential pressure having to be equal to the constant current determined in advance. Determining the corresponding flow cross-section is no problem.
  • This same cross-section for the direct flow now also applies to the beginning of the differential pressure range, be it at 0.3, 0.5, 1 or 3 bar etc., the flow rates of which can also be determined without a long calculation.
  • FIGS. 1, 2 and 3 show the nozzle body 1 with the partial circular ring seat surfaces 2 for the elastomer which lies loosely on the seat surfaces. Its flow ribs 4 have the task of channeling the water flow and fixing the elastomer radially and axially.
  • Elastomer 3 and nozzle body 1 are seated in a tube-like housing 10 with counter screw 11 and seal 12. A portion of the direct flow that increases with increasing differential pressure flows through the bore 5 in the direction of the outlet 13. Depending on the level of the direct flow, the diameter and the number of these bores can be increased that the gradations are within a liter / minute even for larger currents.
  • the axial bore 9 through the elastomer serves to increase the direct flow, the increase in the current curve being less steep as the differential pressure increases than with the direct flow with an unchangeable flow cross-section.
  • flow cross sections can also be passed through the nozzle screwing part of the body 11.
  • the elastomer 3 sits with its flat end face on the likewise flat annular or circular section-shaped seat surface 2 of the hollow cylindrical wall of the nozzle 1, which has diametrically symmetrical recesses 7 and 6, which together with the flat end face of the elastomer 3 form the Form triangles or circular sections and serve as a flow cross-section for the complement flow.
  • FIG. 4 shows in a diagram created on the basis of a sample test the course of the two partial flows, the direct flow 13 and the complementary flow 14 and the constant flow 15 within an effective pressure range from 0.5 bar to a maximum of 6 bar.
  • the constant current determined in advance already flows at an effective pressure of 0.5 bar.
  • the constant flow determined in advance at 10 liters / minute is equal to the direct flow at the end of the differential pressure range. This is a rule that is fully valid for all constant currents and in all differential pressure ranges. Without this requirement, the flow cross section of the complementary flow cannot be calculated. This cross-section must be calculated if the result of the flow control and constant flow should result in a predetermined quantity of the current in liters / minute.
  • this constant flow must have a predetermined size and this size must remain constant over the entire differential pressure range, ie its tolerance should be within plus / minus 4%. If tolerances of more than plus / minus 6% can no longer be spoken of as a constant current or as a regulation.
  • a second prerequisite for the calculability of the constant stronies and thus also of the two partial flows with their flow cross sections is the predictability of the flow cross sections, if necessary across the entire differential pressure range; which in turn presupposes that the flow cross-sections have a calculable shape and this also from the beginning of the differential pressure range to the end of it.
  • the size of the differential pressure range must also be determined in advance, ie start at X differential pressure and end at X differential pressure.
  • the size of the differential pressure range depends exclusively on the requirements made by the market. For example, it would be pointless to have a differential pressure range of 8, 10 or even 12 bar if the flow-through holder is used for commercial and household appliances, i.e. for an area where maximum effective pressures of 6 bar but minimum working pressures of 1 bar or below are the rule or for industrial water pump feeds, where it is a matter of eliminating the pressure fluctuations of the pump, for example between 6 and 8 bar, by using a flow stabilizer in the differential pressure range between 5 and 5 bar.
  • a bore 3 in the valve seat 1 with a diameter of 2.8 mm is required, which corresponds to a cross-sectional area of 6.16 mm 2 .
  • a direct flow of 3.3 liters / minute flows through this cross-sectional area.
  • the flow cross-section of the complementary flow has to produce the difference of up to 10 liters / minute, that is 6.7 liters. If 3.3 liters at 0.5 bar a flow cross section require a flow cross section of 6.16 mm, then.
  • the complementary flow requires a flow cross-section of 12.5 mm 2 for its 6.7 liters, plus an addition of 6.5 mm 2 for the significantly higher flow resistance, thus a total of 19 mm 2 . Since the nozzle 1 has two triangular flow cross-sections, 9.5 mm 2 cross-sectional area remain per triangle, this results in a triangle with an obtuse angle with a hypotenuse of 13 mm and a height of 1.45 mm and an obtuse angle of 155 degrees. The complementary stream therefore starts at
  • the power share of the direct current according to field ABFD in the constant current according to field ABFG is significantly higher than the complementary current share according to field ABC and that the flow characteristic of the direct current determines the control characteristic of the complementary flow and that the flow of the complementary flow 14 in same mass according to letter b decreases as the direct current 13 increases according to letter a.
  • the gate parts of this invention are:

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Ventilvorrichtung zum Konstanthalten eines vorbestimmten Stromes von Fluiden.
Als einzige über diesen Gegenstand mir bekannte Veröffentlichung ist die No. 2 507 795, Patentgesuch No. 81 11 837 vom 17.12.1982 durch das Institut National de la Propriété Industriel, Paris.
Nach Beschreibung und Zeichnungen Fig. 1,2,3 handelt es sich um einen Durchflusskonstanthalter, in dem der Konstant- oder Regelstrom aus zwei Strömen besteht, einem ersten mit Festem Durchflussquerschnitt, dessen DurchFluss proportional zum wirkdruck steigt und einem zweiten bei steigendem Wirkdruck Fallenden Strom, wobei die Summe beider Ströme beginnend bei ca. 1,5 bar Wirkdruck und endigend bei ca. 7 bar ungefähr konstant bleibt. Der zweite Strom steigt jedoch bis zum Wirkdruck von 1,5 bar steil an und Fällt dann erst bei 1 bis 1,5 bar auf Null bei 6,5 bar. Gie Regelung des Durchflussquerschnittes des zweiten Stromes erfolgt durch eine weiche, elastische, auf 3 kleinflächigen Abstützungen lose sitzenden ca. 3 mm starken Scheibe, die sich durch den Wirkdruckaufschlag konkav ausbiegt und dadurch den Durchflussquerschnitt, der sich zwischen Umfangskante der Scheibe und dem rohrförmigen Stirnteil der Durchflussöffnung bildet, verringert. Mir ist nicht bekannt, dass ein Gerät nach diesen Unterlagen je auf dem Markt erschienen ist, bezweifle aber, dass ein solcher Gurchflusskonstanthalter auf dem Markt akzeptiert worden wäre. Dünne Scheiben aus Elastomeren, die durch konkave oder konvexe Ausbiegung - je nach Art ihrer Lagerung den Durchflussquerschnitt druckabhängig regeln, sind aus jahrzehntelanger Erfahrung für genauere, kleinere und grössere Durchflüsse und Wirkdrücke ungeeignet. Hinzu kommt, dass die Ausbiegekräfte das Elastomer schnell ermüden und dessen Elastizität verringern. Aus F i gur 3 der vorgenannten V erö f f entl i chung i st z . B . ersi cht l ich, dass für die kleinste Ausbiegung dieser dünnen ca. 15 mm im Durchmesser messenden weichen Scheibe eine WirkdruckKraft von fast 2 Kp erforderlich ist. Unter solchen Bedingungen sind feinste wirkdruckentsprechende Aenderun gen des Durchflussquerschnittes und somit auch des Durchflusses gar nicht möglich. Die auf Seite 4, Z. 24 ff gemachten Vorschläge zur Erreichung grösserer Konstantströme und auch höhererwirkdruckbereiche, nämlich die Anzahl und Auflageflächen der Abstützungen Für die Scheibe zu erhöhen, brächte nur den grossen Nachteil, den Beginn des Konstantstromes in noch höhere Wirkdruckbereiche zu verschieben. Im weiteren ist aus der Beschreibung und den Zeichnungen nicht zu entnehmen, dass es mit seiner zum Patent angemeldeten Durchflussregelarmatur möglich sei, einen im voraus bestimmten Konstantstrom zu erzielen. Auf Seite 4, Z.21 ff heisst es: "A la sortie du regulateur R, le debit du Fluid est egal ä la somme des debuts du Fluide traversant, d'une part, les rainures 7 et, d'autre part, le canal B axial....", das heisst nichts anderes, als das was in die Armatur hineinfliesst auch wieder herauskommt. Wenn aber die Summe der beiden Ströme dem vorbestimmten Konstantstrom entsprechen soll und dieser Konstantstrom z.B. 100 Liter/Minute betragen muss, dann müssen auch die Querschnitte beider Ströme bei einem bestimmten Wirkdruck vorbekannt und bestimmbar, d.h. regelbar sein. Für die Erzielung eines vorbestimmten Konstantstromes bedarf es daher vorerst der Regelung des bestimmenden Oirektstromes und seines Durchflussquerschnittes und erst dann des Komplementärstromes. Ohne Vorausbestimmbarkeit beider Durchflussquerschnitte bei einem bestimmten Wirkdruck lässt sich auch kein im voraus bestimmter Konstantstrom erzielen. Dass die Zeichnung No. 3 in keiner Weise der Beschreibung entspricht, geht auch daraus hervor, dass z.B. der Durchflussquerschnitt der minimal 3 Nuten 7 gemäss Figur 1 und 2 die Grosse von ungefähr 40 mm2 ergibt, was einem Durchfluss von ca. 6-7 Liter/Min. bei 1 bar gleichkommt. Auf der Figur 3 erreicht der Direktstrom bei 1 bar die Grosse d = 1,5. Diese zum Patent angemeldete Vorrichtung zum Konstanthalten des Durchflusses von Fluiden hat den Zweck, ein Gerät auf den Markt zu bringen, das in einem grossen Durchflussbereich ab 0,2 Liter/Minute bis 400 m3/h und ab Wirkdrücken von 0,3 bar äusserst geringe DurchflussToleranzen gewährleistet.
Durchflusskonstanthalter ab Wirkdrücken von 0,3 bar bedingen zylindrische, zusammendrückbare Elastomere, die bereits bei diesen Drücken sich verFormen und dadurch den Durchflussquerschnitt zu verringern vermögen, es sei denn, dass der Abfall des Komplementärstrom-Durchflusses bei ansteigendem Wirkdruck über einen grösseren Wirkdruckbereich verzögert werden soll oder der Direktstromverlauf während des Wirkdruckbereiches weniger rasch ansteigt als dies bei einer Festen Bohrung normalerweise der Fall ist. Um einen vorbestimmten Konstantstrom bei schwankenden Wirkdrücken zu erzielen, genügt es nicht, dass die Summe der beiden Ströme, des Girektstromes und des Komplementärstromes, konstant oder mehr oder weniger gleichbleibt, oder dass diese Summe einem X-beliebigen Konstantstrom entspricht, sondern der Konstantstrom muss der im voraus bestimmten Stromgrösse in Liter/Minute oder m3/h gleichsein. Ueber den ganzen Wirkdruckbereich müssen deshalb die Durchflussquerschnitte der beiden Teilströme und ihre Qurchflüsse bekannt und vorausbestimmber sein. Mit andern Worten muss zuerst der Direktstromverlauf über den ganzen Wirkdruckbereich festgelegt sein, d.h. die Wirkdrücke am Anfang und am Ende des Bereiches, sowie die diesen Drücken entsprechenden Ströme, wobei der bei maximalem Wirkdruck fliessende Direktstrom dem im voraus bestimmten Konstantstrom gleich sein muss. Hiefür den entsprechenden Durchflussquerschnitt zu bestimmen ist kein Problem. Dieser gleiche Querschnitt für den Direktstrom gilt nun auch für den Beginn des Wirkdruckbereiches, sei dies nun bei 0,3, 0,5, 1 oder 3 bar usw., deren Durchflüsse ebenfalls ohne lange Berechnung feststellbar sind. Aufgrund der jetzt bekannten Daten ist die bei Beginn des Wirkdruckbereiches zum Direktstrαm hinzu zu steuernde Menge des Komplementärstromes und seines Durchflussquerschnittes gegeben. Jetzt geht es nur noch darum, den Verlauf des Kompiementarstromes demjenigen des Direktstromes über den Wirkdruckbereich hinweg derart anzupassen, dass am Ende des Wirkdruckbereiches der Komplementärstrom Null ist, was durch den Einsatz der hiefür geeigneten und vorgesehenen Elastomere verschiedenster Härtegrade und die Form und Grosse der mit diesen den Durchflussquerschnitt bildenden, Flächenmässig vorausbestimmbaren Ausnehmungen erfolgt. Für Fälle, wo ein im Verhältnis zum Konstantstrom noch höherer Anteil des Direktstromes nötig ist, ist es sinnvoll, den Direktstrom über den Wirkdruckbereich hinweg zusätzlich oder nur durch eine achsiale Bohrung im Elastomer zu Führen, so dass der Verlauf des Direktstromes abgeflacht und der Anteil des Komplementärstromes verringert sowie der Konstantstrom samt seiner Durchfluss-Toleranz erhöht werden können. Die dem Verlauf der verschiedensten Komplementärströme über den Wirkdruckbereich hinweg angepassten Elastomere sind bei Druckeinwirkung nicht ausbiegbar, sondern nur zusammendrückbar und zwar derart, dass sich deren ebenen und nicht aufliegenden, freien Bodenflachen wirkdrucksensibilisiert in die dreieck- oder kreisabschnittförmigen Ausnehmungen hineinschieben und so nur deren Querschnittsflache, nicht aber deren geometrische Form verändern. Alle zum Einsatz kommenden Elastomere weisen über einen erheblichen Beanspruchungsbereich hinweg eine lineare Kompressionscharakteristik auf, wo hingegen die Abhängigkeit der Ausbiegung von den Druckkräften bei Elastomerscheiben nicht linear verläuft und daher schwer und bei konkaver Ausbiegung überhaupt nicht zu berechnen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Die Figuren 1,2 und 3 zeigen den Düsenkörper 1 mit den Teilkreisringsitzflächen 2 für das Elastomers , das lose auf den Sitzflächen aufliegt. Seine Strömungsrippen 4 haben die Aufgabe, den Wasserdurchlauf zu kanalisieren und das Elastomer radial und achsial zu fixieren. Elastomer 3 und Düsenkörper 1 sitzen in einem rohrähnlichen Gehäuse 10 mit Gegenverschraubung 11 und Dichtung 12 Ein mit steigendem Wirkdruck zunehmender Teil des Direktstromes fliesst durch die Bohrung 5 in Richtung Ausfluss 13. Je nach Höhe des Direktstromes kann der Durchmesser und die Anzahl dieser Bohrungen so erhöht werden, dass die Abstufungen auch für grössere Ströme innerhalb eines Liters/Minute liegen. Die achsiale Bohrung 9 durch das Elastomer dient einer Erhöhung des Direktstromes, wobei der Anstieg der Stromkurve bei höherwerdendem Wirkdruck weniger steil vor sich geht, als beim Direktstrom mit nicht veränderbarem Durchflussquerschnitt. Anstelle der Direktbohrungen 5 durch die Düse mit den für den üirektstrom erforderlichen und vorausbestimmten Querschnitten können solche Durchflussquerschnitte auch durch den Düsen verschraubungsteil des Körpers 11 geführt werden. Gemäss den Figuren 1 und 2 sitzt das Elastomer 3 mit seiner ebenen Stirnfläche auf der gleichfalls ebenen kreisring-, oder kreisabschnittförmigen Sitzfläche 2 der hohlzylinderförmigen Wandung der Düse 1, welche diametralsymmetrische Ausnehmungen 7 und 6 aufweist, die zusammen mit der ebenen Stirnfläche des Elastomers 3 die Form von Dreiecken oder Kreisabschnitten bilden und als Durchflussquerschnitt für den Komplementstrom dienen. Je nach Härte und Elastizität des Elastomers legt sich dieses bei niedrigstem Wirkdruck vorerst lose auf der Sitzfläche 2 auf, um sich dann bei steigendem Wirkdruck sukzessive und ausserst drucksensitiv mit seiner freien Sitzfläche in die offenen Ausnehmungsraume 7 und 6 hineinzudrücken und deren Querschnittsflächen entsprechend dem erforderlichen Verlauf des Komplementärstromes zu verringern. Bei dieser Durchflussquerschnitts-Verringerung, die am Ende des Wirk druckbereiches geschlossen ist, bleibt die Dreiecks- oder Kreisabschnittform bis zum Schluss des Wirkdruckbereiche erhalten. Die Ausnehmungen 7 und S könnten auch im Elasto mer vorgesehen werden. Siehe Figur 3, Ziffer 8. Nur bestünde für diese Art der Ausnehmung keine Möglichkeit der Durchflussquerschnittsflächenberechnung. Figur 4 zeigt in einem aufgrund eines Mustertestes erstellten Diagramm den Verlauf der zwei Teilströme, de Direktstromes 13 und des Komplementärstromes 14 sowie des Konstantstromes 15 innerhalb eines Wirkdruckbereiches von 0,5 bar bis maximal 6 bar. Der im voraus bestimmten Konstantstrom Fliesst also bereits bei einem Wirkdruck von 0,5 bar. Der mit 10 Liter/Minute im voraus bestimmte Konstantstrom ist am Ende des Wirkdruckbereiches gleich dem Oirektstrom. Dies ist eine Regel, die für alle Konstantströme und in allen Wirkdruckbereichen volle Gültigkeit hat. Ohne diese Voraussetzung lässt sich der Jurchflussquerschnitt des Komplementärstromes nicht berechnen. Dieser Querschnitt muss berechnet werden, wenn als Ergebnis der Durchflussregelung und Durchflusskonstanthaltung eine im voraus ganz bestimmte Grosse des Stromes in Liter/Minute resultieren soll. Es genügt demnach nicht, dass die Summe der beiden Ströme konstant bleibt oder dem Konstantström entsprechen. Nein, dieser Konstantström muss eine im voraus Festgesetzte Grosse haben uno diese Grosse muss über den ganzen Wirkdruckbereich hinweg konstant bleiben, d.h. ihre Toleranz sollte innerhalb plus/minus 4 % liegen. Sei Toleranzen von über plus/minus 6 % kann nicht mehr von einem Konstantstrom und auch nicht mehr von einer Regelung gesprochen werden. Eine zweite Voraussetzung Für die Berechenbarkeit des Konstantstronies und damit auch der beiden Teilströme mit ihren Durchflussquerschnitten ist die Berechenbarkeit der Durchflussquerschnitte, wenn nötig über den ganzen Wirkdruckbereich hinweg; was wiederum voraussetzt, dass die Durchflussquerschnitte eine berechenbar Form haben und dies ebenfalls ab Beginn des Wirkdruckbereiches bis zu dessen Ende. Es muss also auch die Grosse des Wirkdruckbereiches im voraus bestimmt sein, d.h. Beginn bei X Wirkdruck und Ende bei X Wirkdruck. Je kleiner der Wirkdruckbereich, desto genauer die Konstanthaltung des Durchflusses und desto enger seine Toleranz. Die Grosse des Wirkdruckbereiches richtet sich ausschliesslich nach den vom Markt gestellten Anforderungen. So wäre es z.B. sinnlos, einen Wirkdruckbereich von 8, 10 oder sogar 12 bar zu fordern, wenn der Durchfluss- Konatnthalter für gewerbliche und Haushaltgeräte eingesetzt wird, also für ein Gebiet, wo maximale Wirkdrücke von 6 bar, aber minimale Wi rkdrücke von 1 bar oder noch darunter die Regel sind oder für industrielle Wasserpumpenspeisungen, wo es darum geht, die Druckschwankungen der Pumpe z.B. zwischen 6 bis 8 bar durch den Einsatz eines Durchflusskonstanthalters im Wirkdruckbereich zwischen 5 bis 5 bar zu eliminieren.
Zurück zur Figur 4s Für diesen Direktstrom von 10 Liter pro Minute am Ende des Wirkdruckbereiches bei 6 bar ist eine Bohrung 3 im Ventilsitz 1 mit einem Durchmesser von 2,8 mm erforderlich, was einer Querschnittsfläche von 6,16 mm2 entspricht. Bei einem Wi rkdruck von 0,5 bar fliesst durch diese Querschnittsfläche ein Direktstrom von 3,3 liter/Minute. Die Differenz bis zu 10 Liter/Minute, das sind 6,7 Liter, hat der Durchflussquerschnitt des Komplementärstromes zu erbringen. Wenn 3,3 Liter bei 0,5 bar einen Durchflussquerschnitt einen Durchflussquerschnitt von 6,16 mm benötigen, dann. benötigt der Komplementärstrom für seine 6,7 Liter einen Durσhflussquerschnitt von 12,5 mm2, plus einen Zuschlag von 6,5 mm2 für den wesentlich höheren Durchflusswiderstand, total also 19 mm2. Da die Düse 1 über zwei dreieckförmige Durchflussquerscbnitte verfügt, bleiben pro Dreieck noch 9,5 mm2 Querscbnittsflache, dies ergibt ein ätumpfwinkliges Dreieck mit einer Hypothenuse von 13 mm und einer Höhe von 1,45 mm sowie einem stumpfen Winkel von 155 Grad. Der Start des Komplementärstromes erfolgt also bei
0,5 bar mit einem auf zwei Durchflüsse gleichmässig verteilten Gesamtquerschnitt von 19 mm2. Die weitere über den Wirkdruckbereich hinweg erforderliche Anpassung des Komplementärstromes bis zum Werte Null bei 6 bar ergibt sich zwangsläufig durch den Einsatz deshiefiir bestimmten Elastomers.
Aus Figur 4 ist zu erkennen, dass der Leistungsanteil des Direktstromes gemäss Feld A-B-F-D am Konstantstrom gemäss Feld A-B-F-G wesentlich höher ist, als der Kbrnplementärstroinanteil gemäss Feld A-B-C und dass die Durchflusscharakteristik des Direktstromes die Regelcharakteristik des Komplemetärstromes bestimmt und dass sich der Durchfluss des Komplementärstromes 14 im gleichen Masse gemäss Buchstabe b verringert, wie sich der Direktstrom 13 gemäss Buchstabe a erhöht. Die Torteile dieser Erfindung liegen darin:
Zum ersten Mal eine genaue Berechnungsmöglichkeit des durch ein Elastomer wirkdruckabhängig gesteuerten Durchflussquerschnittes und damit eine wirkliche und vorausbestimmbare Regelung des Konstantstrom.es über den ganzenVirkdruckbereich.
Es kann praktisch jede Grosse eines bestimmten Konstantstromes ab 0,2 Liter/Minute bis zu einigen Hundert m3/h hergestellt werden, und zwar innerhalb einer Toleranz von plus/minus rnaximal 4%.
Erstmalig ist auch ein Konstantstrom im niederen Wirkdruckbereich ab 0,5 bar bis 6 bar bei einer Toleranz von plus/minus maximal 4%.
Neu ist auch, dass die Konstantstromleistung pro Anschluss- Nennweite gegenüber bisherigen ähnlichen Systemen ganz entscheidend höher liegt.

Claims

PATENTANSPRUECHE
1. Ventilanordnung zum Konstanthalten eines vαrbestimmten Stromes von Fluiden in Strömungsmittelleitungen, in welchen das Fluid in zwei Teilströme aufgeteilt ist und ein erster, mit ständig offener Durchflussöffnung und bei steigendem Wirkdruck anwachsender Teilstrom, nachfolgend als Direktstrom bezeichnet, grösser ist als der zweite, in gleichem Masse abfallende Teilstrom, nachfolgend als Kαmplementärstrom bezeichnet, wobei dieser einen Querschnitt durchströmt, der durch ein vom Wirkdruck abhängiges elastomeres Drosselstück geregelt wird und die Summe beider Ströme konstant bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass das zylinderförmige, zusammendrückbare Elastomer [3] mit seiner ebenen Stirnfläche auf der gleichfalls ebenen kreisring- oder kreisabschnittförmigen Sitzfläche [2] eines Hohlzylinders aufliegt, wobei diese Sitzfläche Ausnehmungen [7, 6] aufweist, welche zusammen mit der Stirnfläche des Elastomers [3] über den ganzen Wirkdruckbereich dreieck- oder kreisabschnittförmige, radial durchströmte Durchflussquerschnitte ergeben, wobei die Eigenschaften des Elastomers [3] und die mit ihm zusammen den Durchflussquerschnitt bildenden Ausnehmungen [7, 6] derart bemessen sind, dass bereits bei einem Wirkdruck von 0,5 bar der vorbestimmte Durchflussquerschnitt verringert und bei einem im voraus bestimmten maximalen Wirkdruck am Ende des Wirkdruckbereiches geschlossen ist und die Summe der zwei Teilströme dem vorbestimmten Konstantstrom entspricht.
2. Ventilanordnung nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch die Festlegung eines nach oben und unten begrenzten Wirkdruckbereiches und des darin Fliessenden, vorbestimmten Konstantstromes sich der Querschnitt des Komplementärstromes bei Beginn des Wirkdruckbereiches aus der Grosse des bei maximalem Wirkdruck am Ende des Wirkdruckbereiches Fliessenden Direktstrαmes - der dem im voraus bestimmten Kαnstantstrom entspricht - und seines Durchflussquerschnittes errechnet.
3. Ventilanordnung nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt für den Direktstrom mindestens teilweise durch eine Bohrung [9] im elastischen Drosselkörper [3] gebildet ist, so dass auch der Durchflussquerschnitt für den Direktstrom sich mit dem Wirkdruck ändert.
4. Ventilanordnung nach Patentanspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussquerschnitte für den Direktstrom und den Komplementärstrom derart ausgelegt sind, dass der vorbestimmte Konstantstrom sich nur in einem Teil des Wirkdruckbereiches einstellt.
EP19870904486 1986-07-25 1987-07-22 Ventilvorrichtung zum konstanthalten eines fluidumstromes Ceased EP0276245A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2989/86 1986-07-25
CH298986A CH672850A5 (de) 1986-07-25 1986-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0276245A1 true EP0276245A1 (de) 1988-08-03

Family

ID=4246159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870904486 Ceased EP0276245A1 (de) 1986-07-25 1987-07-22 Ventilvorrichtung zum konstanthalten eines fluidumstromes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0276245A1 (de)
CH (1) CH672850A5 (de)
WO (1) WO1988001073A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059386A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Aixtron Ag Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Abgabe kleiner Flüssigkeitsvolumenströme
EP1321156A1 (de) 2001-12-19 2003-06-25 WEX, Roland Ventil zum weitgehenden Konstanthalten eines Flüssigkeitsstromes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444677A (en) * 1946-12-14 1948-07-06 Dole Valve Co Flow control device
DE1049176B (de) * 1956-06-11 1959-01-22 Hays Mfg Company Selbsttaetige Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge
US2989086A (en) * 1958-02-27 1961-06-20 Dole Valve Co Solid flow control valve
FR2507795B1 (fr) * 1981-06-16 1985-07-05 Thomson Brandt Regulateur de debit de fluide et machine a laver munie d'un tel regulateur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8801073A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988001073A1 (en) 1988-02-11
CH672850A5 (de) 1989-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932596C2 (de) Durchflußmengenregler
EP0122378B1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
DE2050749C3 (de) Strahlregler für Wasserleitungshähne
DE112005002956T5 (de) Durchflussregulationsventil
DE2060751C3 (de) Flüssigkeitsmengenregler
DE1550611A1 (de) Durchflussregelventil
EP1516237A1 (de) Durchflussmengenregler
EP0936522B1 (de) Durchflussmengeregler
DE4407974C2 (de) Automatisches Bypass-Ventil
DE3707753A1 (de) Druckausgleichsventil
EP0276245A1 (de) Ventilvorrichtung zum konstanthalten eines fluidumstromes
DE19743740C2 (de) Mehrstufiger Durchflußmengenregler nach dem Elastomerring-Verformprinzip
DE60219485T2 (de) Einsatz für dynamische flusssteuerung
DE2655966A1 (de) Hydraulische regelvorrichtung mit einer stellpumpe
DE1548932B2 (de) Durchfluß Mengenregler
EP1431640A1 (de) Ventileinrichtung mit einem elektromotorisch ansteuerbaren Servoventil
CH679066A5 (de)
EP0636529B1 (de) Stromregelventil für Lenkhelfpumpen
DE2615895A1 (de) Thermostatisch gesteuertes regulierventil
DE630127C (de) Vorrichtung zur Geraeuschdaempfung und zum Regeln der maximalen Ausflussmenge von Zapfventilen in Wasserversorgungsanlagen
DE3873465T3 (de) Ventil speziell für automatische Abgabevorrichtung für unabhängige Luftatemgeräte.
DE2003346A1 (de) Durchflusssteuerventil
DE3444053C1 (de) Injektordosierkopf
DE2439287A1 (de) Verstellbarer fluessigkeitsmengenregler
DE102004013001A1 (de) Anordnung zum Einbringen von Gas in eine Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19881003

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910104

DIN1 Information on inventor provided before grant (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WILLI, OTHMAR

RTI1 Title (correction)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19921112