EP0254727B1 - Transformator, insbesondere für eine treiberstufe - Google Patents

Transformator, insbesondere für eine treiberstufe Download PDF

Info

Publication number
EP0254727B1
EP0254727B1 EP19870900068 EP87900068A EP0254727B1 EP 0254727 B1 EP0254727 B1 EP 0254727B1 EP 19870900068 EP19870900068 EP 19870900068 EP 87900068 A EP87900068 A EP 87900068A EP 0254727 B1 EP0254727 B1 EP 0254727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transformer
winding
windings
core
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19870900068
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0254727A1 (de
Inventor
Rudolf Ranzinger
Gernot Sikora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sikora Gernot Dipl-Ing
Original Assignee
Sikora Gernot Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25839439&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0254727(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19853546410 external-priority patent/DE3546410A1/de
Priority claimed from DE19853546377 external-priority patent/DE3546377A1/de
Application filed by Sikora Gernot Dipl-Ing filed Critical Sikora Gernot Dipl-Ing
Priority to AT87900068T priority Critical patent/ATE61885T1/de
Publication of EP0254727A1 publication Critical patent/EP0254727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0254727B1 publication Critical patent/EP0254727B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/08Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses

Definitions

  • the invention relates to a transformer, in particular a power transformer in a jacket design, with a core made of ferromagnetic material and with at least one primary and one secondary winding, at least one of which is a foil winding and which as cylindrical windings with insulating layers in between on one on the central web of the Core placed winding body are applied.
  • Such a transformer is known from EP-A-0126365.
  • the primary winding is divided into two sub-windings that encase the secondary winding. All windings are designed as foil windings.
  • This transformer is used as a switching transformer.
  • the foil windings keep the parasitic inductances of this transformer small.
  • the film windings also enable a compact design with a reduction in the magnetic leakage flux. The majority of the magnetic flux is directed into the ferrite core in this way, with practically no air gaps having to be overcome.
  • This known transformer cannot be used as a power transformer, since then the relaxation properties of the core material become more important. In particular, if high powers have to be switched, this would lead to severe distortion of the transmitted pulses.
  • transformers are used to generate the required supply voltages, while at the same time galvanic isolation from the network is achieved. It is used in the 50 kHz frequency range. Transformer operation results in an unbalanced load over time. While there is a load on the transformer in the course of the positive half-wave, it runs free during the negative half-wave. With the push-pull converter, zones with an exponential course of the internal consumer resistance develop over time, which correspondingly means an increase in current.
  • a circuit with two transformers is known from Unitrode, each of which operates during a half-wave, and thus never at zero primary voltage. The performance data is 350 W, the control current is 500-600 mA.
  • Transformers are conventionally dimensioned using the following formula: in which n number of turns, U voltage (V), B magnetic flux density (10 _4 T), A core cross-sectional area (cm2), f frequency (s _1 ) and 4 is the form constant for square wave stress.
  • the core cross section is selected from the point of view of the power to be transmitted.
  • the transmission power of conventional transformers decreases with increasing frequency, as illustrated in FIG. 2. This decrease in power, which places limits on energy transmission with increasing frequency, is based on an increasing deviation of the actual effective transmission power from the theoretical transmission power of the transformers with increasing frequency. The deviations are extremely large. If, for example, based on the core mass and other transformer data, a theoretical transmission power of 4 kW is calculated at a transmission frequency of 25 kHz, then in a practical exemplary embodiment of a transformer, an actually achievable transmission power of 1 kW results. Therefore, if certain transmission powers are to be realized with conventional transformers, this leads to power weights (power / weight, W / kg), which must be increased by factors.
  • Transformers are known from television reception technology, which are used as kickback converters in line output stages in the power range from approximately 50 to 100 W.
  • the transformer core is designed with an air gap of approximately 2 mm.
  • the line transformers serve to transform the current and deflect the electron beam.
  • the magnetic field is then abruptly broken down and converted into a high voltage during the return by means of a special winding, the high-voltage winding, a high storage inductance being aimed at in order to generate the highest possible return pulse.
  • the coil ie the winding, is arranged as close as possible to the core, so that on the one hand the degree of conversion of the electrical into magnetic energy is good and on the other hand it takes up little space becomes.
  • a foil winding has been used as the high-voltage winding, in which the winding material has been evaporated onto a plastic carrier.
  • This film enables significant space savings with large numbers of turns and in particular reduces stray capacities. Due to the small conductor cross-section, such foils cannot be used for large currents.
  • Transformers in which the primary and secondary windings are interleaved have been known for a long time for use in audio frequency output transformers and modulation transformers for transmitter output stages. are wound into each other (see e.g. DE-PS 18 02 830). The alternately wound primary and secondary section windings are each connected in series. These transformers have been developed for resistance transformation and adaptation, whereby the frequency response in audio frequency transmissions in particular should be improved by output stages. This means that the linear transmission properties are essential in the transmission frequency range, which begins far below the mains frequency and ends at approx. 20 kHz (audio frequency range). Laminated dynamo sheets are used as the core material in these transformers. In this frequency range, gyromagnetic frequencies do not yet play a role.
  • the invention has for its object to modify the arrangement of the windings in relation to the core in a transformer of the type in question so that the transformer is suitable for the transmission of high energies and in particular in switching operation a phase-free course of primary current rise and Secondary voltage increase shows, the temperature exposure should remain low.
  • the energy transfer takes place essentially via the windings, so that the influence of the core, in particular the aforementioned deceleration properties of the core material , are only slight during switching operation.
  • the invention has created a transformer with improved transmission properties for the medium-frequency range (above the hearing range up to the 100 kHz range) and a method for producing such a transformer has been specified.
  • the transformer to be developed should be particularly suitable for transmission with operating frequencies in the range of approximately 20 to 100 kHz and rise times of approximately 100 to 200 ns (corresponding to a transmission range of 5 to 10 MHz for sinusoidal AC voltages) and for the transmission of high-power pulses and ensure electrical isolation between two circuits and enable both a voltage transformation and a current transformation.
  • the transformer should have the best possible power-to-weight ratio and the smallest possible dimensions, and be inexpensive and easy to manufacture.
  • a measuring circuit illustrated in FIG. 4 was used to carry out experiments with the measuring arrangement shown in FIG. 3.
  • the connections 14, 16 of the primary coil 8 were connected to a voltage generator 26.
  • the generator 26 was used to generate control pulses with a steep slope, the rise and fall times of which were between approximately 200 and 500 ns and which were, for example, sine or rectangular pulses.
  • the output voltage of the generator 26 was variable, its internal resistance R i small (R i ⁇ O).
  • the winding of the secondary coil 10 was completed by a purely ohmic resistor 30.
  • a fast current transformer 22 terminated by a resistor 24 served for the potential-free measurement of the primary current i p .
  • the primary voltage U 1 and the secondary voltage U 2 were measured.
  • a fast multi-channel oscilloscope 28 was used to display the measured variables.
  • the investigated transformer was controlled on the dynamic magnetization curve up to the saturation range while increasing the generator output power. Taking into account the hysteresis behavior of the core material (B-H characteristic), no current control that would only result in heating of the winding was permitted. Care was taken during the modulation that the proportion of direct coupling via the winding with respect to the energy transmission via the magnetic path was very small.
  • the measured variables were examined in particular with regard to the temporal behavior.
  • a magnetic material such as Fe-Ni sheet or FeMn ferrite.
  • the generator was also preferably operated with sine or rectangular pulses in order to obtain the simplest possible behavior in the area of the pulse rising and falling edges.
  • the subject of the entire investigation was that the time required for the magnetization of the core material to the period of the working frequency is in a relationship that can no longer be neglected.
  • FIG. 5 shows the time profile (a) of the primary voltage, (b) of the primary current and (c) of the secondary voltage in the test measurements.
  • the illustration of FIG. 5 (a) is shown enlarged in FIG. 6, the illustration of the rising and falling edges being illustrated for illustration purposes as being flatter than this corresponds to the actual circumstances.
  • 6 is a primary voltage pulse (U1), seen in time, for a half-period t p from three time ranges, namely the rise time t1, the pulse duration t2 and the fall time t3.
  • 5 (b) and (c) illustrate, the pulses of the primary current i p and the secondary voltage U 2 determined by the transmission properties of the transformer are different in their time behavior from the time behavior of the drive pulses U 1. The pulse durations are shortened.
  • the behavior over time during the rise time t 1 and the fall time t 3 is only determined by the switching speeds etc. of downstream components. There is no quantitative energy transfer to the secondary winding during the time t *.
  • the secondary voltage was pulse width modulated when current flowed in the primary winding, and it was found that during the time t * there was a significant change in flux in the magnetic circuit takes place. Despite the change in flow, no secondary stress occurs due to effects in the core material, such as Bloch wall effects, etc.
  • the time t * increases with the modulation on the dynamic hysteresis curve and is dependent on the magnetic material.
  • the pulse roof of the primary current signal is shown horizontally in FIG. 5 for simplification.
  • the path through the magnetic material was examined in the experiments.
  • the time period t * which is greater than the rise time of the primary voltage pulse, represents a dead time during which no effective energy transfer to the secondary winding can take place, since microscopic dynamic effects take place in the core material, which are associated with increasing frequency noticeable.
  • These effects occur depending on the material (e.g. Fe, FeNi sheets, soft magnetic ferrites of different conductivity types, ...) and different processing (different thickness sheets ).
  • the last three effects are essentially material-related.
  • the total impedance Z tot (t) effective on the secondary side is made up of a portion from the direct coupling between the primary and the secondary coil (Z W ) and from the impedance of the magnetic core material or the coupling above it (Z M ), ie from a winding-dependent and a material-dependent term together.
  • Equation (6) is the classic impedance representation, where R OM describes the normal conductance of the core and X COM describes the capacitive behavior of the core materials.
  • B ⁇ O ⁇ (t) H in which B the magnetic flux density, ⁇ o the permeability constant, ⁇ (t) the relative time-dependent permeability and H is the magnetic field strength.
  • the phase shift tan ⁇ ⁇ ⁇ ⁇ ′ is time-dependent and gives the instantaneous values of the phase shift between the effective permeability ⁇ and the real permeability ⁇ ′.
  • the relationships are shown in FIG. 9.
  • the time-dependent processes in the core material can also be interpreted in such a way that the core cross-section of the magnetic material no longer behaves as a constant, i.e.
  • the portion A e of the core cross-section A that is relevant for energy transfer is a function of the same core material from the beginning of a pulse Time: where f (H, t) is a function of ⁇ ′ and ⁇ ⁇ .
  • a jacket-type transformer has a core made of ferromagnetic material that is as gap-free as possible and at least one primary and secondary winding. At least one winding and preferably two the secondary winding is designed as a foil winding, and the primary and secondary windings are wound on one another with an insulating layer in between as cylinder windings. A current-carrying part winding of the primary winding is adjacent to a current-carrying part winding of the secondary winding.
  • the power is advantageously transmitted via both paths, ie via the direct coupling of the windings and via the magnetic path through the core material.
  • An equivalent circuit for the transformer function is a parallel connection of two resistors Z W and Z M (t), one of which (Z M ) changes with time. Accordingly, the energy transfer, ie the energy throughput, is time-dependent on both parallel paths.
  • the equivalent circuit is illustrated in FIG. 10.
  • the energy is transmitted electrically, then electromagnetically and then electrically again.
  • This path is fully available without any time delay.
  • the active surface of a winding has been enlarged by designing this winding as a foil winding.
  • the extent of the energy transmission has been increased by the spatial assignment of the windings to one another, the name of which is advantageous for the efficiency of the electromagnetic energy transmission.
  • the adjacent arrangement of current-carrying partial windings of the primary and secondary windings also serves this purpose.
  • the energy transfer via the second path, i.e. via the magnetic material is delayed due to the grain orientations, the current increase dI / dt during the reorientations, i.e. is complex during time t *, which is about 65% of the half-period for clock frequencies up to about 100 kHz.
  • the time-linear current increase of the inductance is retained after a step function has been created. Furthermore, parasitic inductances are damped and the tendency to oscillate is suppressed.
  • a preferred path for the magnetic lines of force is provided by the magnetic core outside the coil winding area. Due to the slow grain orientation, there is no regression of the flux change into a voltage at high frequencies in the secondary coil. This means that there is no longer any induction; the phase difference increases with increasing clock frequency, and the secondary voltage remains, so to speak.
  • the processes in the core are similar to the processes in the switched transistor. Overall, the energy transfer takes place via the second path electrical, electromagnetic, magnetic, electromagnetic and again electrical.
  • the transformer according to the invention can be dimensioned in a conventional manner according to equation (1). The determination of the induction changes ⁇ B on the hysteresis curve and the roof slope of the pulses of the magnetizing current are also determined in the usual way. With the transformer according to the invention, high powers (several kW) and currents of over 100 A can be transmitted.
  • the transmission behavior of the transformer according to the invention is improved by the combination of the two energy transmission paths.
  • the pulse duration is extended so that the effective energy transfer duration is longer.
  • the switchover time from Umax to Umin and vice versa is greatly reduced, down to less than 1 ⁇ s. This is due to the fact that the energy transfer takes place first via the winding coupling (path 1) and then also via the magnetic coupling (path 2).
  • a time offset of the output signals of the transformer according to the invention is essentially based only on the switching times of transistors used in the associated circuit, etc.
  • the transformer according to the invention therefore enables curve shapes with extremely steep flanks down to the ns range.
  • the pulse roof of the output signals from the transformer is very flat, essentially horizontal.
  • the roof slope that is still present is based on the magnetizing reactive current. The lower it is, the better the transformer. Due to the absence of current or voltage peaks in the transformer output signal, the components of the associated circuit can be used better, since they must be designed for the maximum load.
  • Another advantage of the transformer according to the invention is that its power-to-weight ratio is significantly improved compared to conventional transformers due to its better energy transmission capacity. Furthermore, the operation of the transformer according to the invention results in much less heating, e.g. Despite a lower power application of a conventional transformer (output power 0.5 kW), this was measured at 65 ° C, while with the transformer according to the invention (2.6 kW) only 32 ° C temperature at the core was measured. Cooling is therefore not necessary.
  • the core of the transformer according to the invention is designed to be as gap-free as possible, wherein gaps are also understood to mean the cavities filled with adhesive and only inevitably tolerate production-related sizes. This is done to increase the permeability ⁇ .
  • a magnetic core material whose hysteresis curve has a Z shape is preferably used.
  • a steep B-H curve is favorable for the push-pull flow converter according to the invention.
  • the core material is ferrite, which is very inexpensive.
  • a core of the winding tape core type which can be used for a larger ambient temperature range and meets higher demands on the material properties, has also proven to be advantageous in use.
  • the Curie temperature and the induction are larger with this type of core, the magnetic field strength H is smaller.
  • An advantageous design for the core is the EE design.
  • the selection of the designs and materials of the magnetic core as well as the Technical implementation and implementation of the magnetic path are decisive for the later use of the transformer.
  • a secondary (partial) winding is always arranged between a primary (partial) winding and the core central web, which favors the winding coupling. It is expedient to have a film-like design of the insulation between adjacent windings, as a result of which the primary and secondary windings are arranged close to one another. This in turn improves the coupling.
  • a secondary (partial) winding is arranged in the invention between the primary winding and the outer web of the core.
  • the secondary winding is advantageously divided into two partial windings which surround the primary winding. This results in a symmetrical field line course of the electromagnetic field in the winding area, which is preferred for core-free transmission. It is particularly favorable if the winding distance from the central web is approximately equal to the winding distance from the outer web of the core. This winding arrangement ensures that the maximum force line density is in the area of the winding and not in the core material.
  • a particularly simple design of the transformer with only one primary and only one secondary winding is obtained when the primary winding is wound on the secondary winding.
  • a particularly safe embodiment of the transformer according to the invention is obtained when a single-layer metal foil which is insulated on both sides is arranged and has a lead-out connection, in each case between the primary and secondary windings, the connection being connected to the protective conductor. This improves contact protection against network potential and radio interference immunity.
  • a single-layer, externally short-circuitable winding (preferably made of thin wires) is advantageously arranged as an auxiliary winding between the primary and secondary windings.
  • the design of the short-circuit winding as thin as possible ensures that the distance between adjacent windings remains small so as not to unnecessarily impair the coupling factor.
  • the winding arrangement with two primary and secondary windings P 1.2 and S 1.2 looks like this: S1, K1, P1, P2, K2, S2 (from the inside to the outside, without Insulation).
  • the arrangement of the short-circuitable winding can also be next to the primary winding if it is designed as a wire winding and does not extend over the entire winding width, so that the associated outer secondary (partial) winding is wound onto both windings together.
  • the additional winding is short-circuited when both switches are open, ie when neither of the two primary part windings has current flowing through them.
  • the targeted short circuit in the secondary winding becomes more effective than the influence of the core material.
  • the electromagnetic processes in the winding are thus different from those in the magnetic core material decoupled when there is no external energy supply. Magnetic interactions and interactions are blocked in this way.
  • the reaction of the coil inductance is greatly reduced. Therefore, there is no induction due to the changing magnetic field during this time in the winding instead.
  • a short-circuitable auxiliary winding enables advantageous control of transistors in floating operation. It is also useful to use the potential-free transmission of rapid voltage increases.
  • a suitably tubular winding body made of insulating material is arranged between the central web and the winding, and an insulating body is arranged between the winding and the outer body.
  • Insulating foils are advantageously arranged between the windings. This also ensures that the distance between the secondary and primary winding is as small as possible, which improves the coupling.
  • the film-shaped insulation is expediently wider than the film winding. For example, a protrusion of about 1 mm was proven. If the overhang is too low, the considerable charge shifts at the high working frequencies (MHz) lead to rollovers and ionization in the edge area, especially on sharp edges of the film, etc., and there is a risk of e.g. Layer shorts. However, if the protrusion is too large, the effective coupling area is disadvantageously small.
  • Plastic is advantageously used for the material of the film-shaped insulation. The material hostaphan (PETP), which has a very low dielectric constant, has proven to be cheap.
  • the use of the film winding according to the invention is particularly advantageous with higher current densities and a low number of turns. Due to the film surface, the coupling efficiency is significantly increased in relation to known transformers. Due to the large surface area, a larger active conductor cross-section (skin effect) with current densities of 15 A / mm2 and more can be used. Ie, although the cross-section is smaller than in conventional windings, the effective cross-section is larger. As a result of the larger active conductor mass, the conductor material is heated less strongly despite the higher current densities, since the heat can be dissipated better from the winding space. In addition, the dynamic internal resistance of the film winding is very small.
  • the current densities have to be reduced to approximately 1.5 A / mm2, which means an additional weight increase and an increase in the winding space, so that a larger core type must be selected.
  • less winding material is required in the transformer according to the invention.
  • the mass of the transformer according to the invention is significantly reduced compared to conventional transformers, which means a saving in weight and material costs.
  • the manufacturing costs are lower because films are much easier to wind than other types of windings. For example, Copper bars are hammered.
  • the transformer according to the invention is suitable as a pure power pulse transformer, in particular with clock frequencies between approximately 20 and 100 kHz, pulse duty factor 1: 1, both for current and voltage transformation. It reliably creates electrical isolation. Its use is advantageous for the control of power transistors in floating mode (switching regulator power supplies).
  • transformer according to the invention in the form of an externally short-circuitable Winding is used as a fast energy pulse transmitter. This is due to the extremely short delay time between the input / output signal at higher energies.
  • the transformer according to the invention can also be used advantageously for keying or pulse group transmission if an extremely short pulse delay between the input and output signals is important.
  • the transformer can be quickly switched off by external wiring, i.e. the feedback is interruptible. There is a sharp interruption due to a short-circuitable winding between primary winding and secondary winding.
  • the quality of the transformer is determined by differentiating the primary voltage on the primary winding with a short-circuited auxiliary winding and a high-resistance generator.
  • transformers for example, power pulse transformers, current measuring transformers, modulation transformers.
  • the transformer can e.g. be implemented in a driver stage.
  • the positive base current for the switching transistor is switched on and off by the bidirectional current switching in the primary circuit of the transformer.
  • the transformer according to the invention outperforms all known solutions in terms of the steepness of the rising edges and the short delay between the input and output signals. Its small size, high transmission speed and low-cost production are particularly advantageous.
  • the system is electrically isolated.
  • the simpler structure is advantageous for the driver stage. This eliminates the need for an additional auxiliary voltage source for the positive base current, and the signal and the power supply for the power transistor can be transmitted using the same component.
  • the driver stage preferably comprises a logic processor.
  • the greatest requirements are imposed by pulse-width-modulated energy pulse transmission, for example in the case of high-performance switching regulators in network operation.
  • the slope of the pulse width modulated pulse is the dominant variable for the on and off speed of the base current.
  • the dead time of the signal transmission path is shorter than the time in which a transistor with a subsequent short circuit would be thermally destroyed in continuous operation.
  • the components and switching groups arranged between the transformer and the base of the downstream switching transistor have no influence on the switch-off speed of the switching transistor, the slope and delay time of the signals of the positive base current being determined solely by the transfer function of the transformer.
  • the system thus has an extremely short delay time for signal transmission, which, as mentioned, is due in particular to the combination of the functions of the transmission of switching commands and the transmission of the basic control power for the switching transistor.
  • Current signals and auxiliary energy for downstream stages can be transmitted in floating mode.
  • the advantages described above enable the use of the driver stage in the military area when using "MIL-SPEC" components which meet the requirements for the manufacture, testing and approval requirements in the military area.
  • a driver stage equipped in this way can also be used in the civilian sector with increased requirements.
  • the driver stage can also advantageously be designed as a hybrid module, which means that the manufacturing costs are still reduced as a result of the lower assembly effort become cheaper.
  • the space requirement is also significantly reduced and the operational reliability is further increased.
  • the function of the driver stage essentially consists in that the positive base voltage is switched on and off at extremely high speed.
  • the delay time between the control of the control electronics via a potential-free transmission path in the subsequent amplifier and the base input of the switching transistor is kept extremely short.
  • the delay times can be significantly less than 1 microsecond. It is advantageous that the transmitted pulse is transmitted directly from the current transformation via the upstream transformer. As a result, less amplification is required.
  • the higher voltage requires smaller currents. For example, a switching current of 10 A can be obtained with 70 V and a current transformation factor of 12, and switching times of 100 ns can be achieved.
  • the driver stage is characterized by special operational safety. It enables the switching transistor to be monitored as a function of its operating states and an emergency shutdown.
  • the driver stage is switched so that all circuits with respect to the positive base current preferred position have the position zero (currentless), while this is reversed with respect to the negative base current, so that the switching transistor can be clamped to a negative base bias.
  • the switching times it is pointed out at this point that they relate to the voltage levels 0 or 100%, instead of conventionally 10 or 90%. The actual information that is comparable with the usual information is therefore much better.
  • the use of a transformer with auxiliary winding has proven to be particularly favorable in the driver stage. This enables a particularly good functional separation of the winding system from the core system, so that the inertia of the time sequences in the magnetic material does not affect the transmission behavior of the transformer.
  • An external circuit provides the possibility of a time-locked locking. The faster the logic operation works, the faster the transformer works. In the case of large modulation along the B-H curve, for example in the range of 500 to 1000 gauss, the use of an externally short-circuitable auxiliary winding is absolutely necessary. If the core is controlled less strongly, so that the properties of the magnetic material become less noticeable, measures in the external circuitry are sufficient, for example hard activation by a generator.
  • the functions of the driver stage can be expanded without changing their essential properties.
  • the switching commands for the negative base voltage are generated from the positive base current.
  • an external supply with a negative base voltage can be provided. This is used in particular with long clock-off times, for example when the switching transistor is switched off, which makes an external auxiliary supply necessary.
  • the driver stage is advantageously supplemented by a load current delay device which improves the switching behavior of the switching transistor. It is not required at low voltages, but it is very useful for high-voltage transistors.
  • a preferred load current delay device comprises a choke coil and a diode connected in parallel in the reverse direction to the load current.
  • the winding of the choke coil is expediently arranged very close to the magnetic core, as a result of which the proportion of the complex inductance in the desired manner is as large as possible in accordance with the processes in the core material of the transformer. Grain orientations and similar processes described above cause a signal delay.
  • This arrangement of the inductor shows that it is not the special magnetic material that is essential, but rather the inertia of the magnetic material. The choice of the core material can therefore be made based on economic considerations, which lowers the cost of the inductor.
  • a preferred design of the inductor core is a small ferrite ring core.
  • the base current controller is expediently constructed from a two-stage switching amplifier and a power actuator.
  • the power actuator consists of a transistor and an anti-saturation element designed as a diode, which are connected so that the voltage drop of the base-emitter path of the transistor and the base-emitter path of the switching transistor is equal to that Voltage drop of the anti-saturation element and the collector-emitter path of the switching transistor is.
  • the function of this current control element is that the anti-saturation element designed as a diode causes the excess base current to be conducted to the collector.
  • the driver stage is advantageously provided with a switching amplifier, by means of which the base current controller can be switched off at any time.
  • the energy requirement for the negative base current is considerably reduced, and the energy supply for the negative base current can be dimensioned much smaller.
  • a desaturation monitoring element in the logic processor comprises a level sensor and a flip-flop in which the switching command is stored when a predetermined level of the base current is exceeded.
  • the flip-flop is advantageously switched such that it is switched off in the stationary state. This ensures increased safety, particularly when switching on, since the switching transistor is not incorrectly switched.
  • the core 102 of the transformer is an EE core (EE 65), the outer webs 104, 104 'and central web 106 are shown in half in longitudinal section.
  • the core material is ferrite (eg FX3C8 from Valvo).
  • the winding arrangement 120 is arranged on the central web 106. It comprises a winding body 122 made of a plastic material, on which a primary winding 124 and two secondary part windings 126 and 128 are wound. The winding arrangement is such that the secondary part windings 126, 128 surround the primary winding 124. In the exemplary embodiment shown, all windings are foil windings. The foil used is a 25 ⁇ m thick and 40 mm wide copper foil. The connections of the windings are schematically designated E and A in FIG. 11. The number of turns is 22 (primary winding) and 32 (secondary part windings).
  • Insulations 130, 132 and 134 are arranged between the windings and these. In the exemplary embodiment shown, they are made from Hostaphan (PETP) in film form. The film used is 0.2 mm thick and 44 mm wide. The protrusion of the film-shaped insulation with respect to the film winding is therefore about 2 mm.
  • PETP Hostaphan
  • This transformer is particularly suitable for special cases with controls with a duty cycle of 1: 1.
  • a preferred use is for the driver stage according to the invention described later, without a logic processor.
  • the circuit diagram of the winding arrangement is shown in Fig. 12.
  • the transformer shown is designed for a power of 4 kW.
  • the primary voltage is 220 V DC
  • the secondary voltage on the secondary part windings is 320 V.
  • the maximum primary and secondary current is 20 A.
  • the winding voltage is therefore 10 V per winding.
  • FIG. 13 shows a side view of the transformer, the core 102 of which is again in the E-E design and consists of ferrite.
  • the outer webs 104, 104 'and the central web 106 of the core comprise a winding chamber 108.
  • the two primary windings 124 and 138 and two secondary part windings 126, 128 and 136, 140 are wound onto the center body.
  • the primary windings 124, 138 are made of stranded copper wire (CuL wire).
  • the secondary section windings are made of copper foil. The windings of the primary and secondary windings are such that a secondary part winding 126 or 136 lies between the associated primary winding 124 or 138 and the winding body 122.
  • Insulation is arranged between the windings, at which is a plastic film that preferably consists of hostaphan (PETP).
  • PETP hostaphan
  • the width of the insulating foil is approximately 1 mm less than the length of the central web 106 of the core 102 and it is approximately 2 mm larger than the width of the copper foil.
  • FIG. 14 represents a sectional view along line A in FIG. 13.
  • Fig. 15 shows the circuit diagram of the windings.
  • the transformer is manufactured as follows: First, a first secondary part winding 126 is applied to the winding body 122, then an insulation 130. Then a first primary winding 124 is wound on this insulation using CuL winding technology, and an insulation 132 is again applied thereon. A second secondary part winding 128 is then wound up, which, like the first secondary part winding, is a winding film. An insulation 134 is then arranged thereon. Accordingly, a third secondary part winding 136, a fourth insulation 142, a second primary winding 138, a fifth insulation 144, a fourth secondary part winding 140 and a sixth insulation 146 are applied. The beginning of the winding of the individual windings is marked and the conductor foil is provided with copper strands. The conductor film and the insulating film are advantageously wound from one another at the same time to insulate the individual film turns. The finished wound bobbin is then mounted on the core 102. Then a mounting bracket for the core is attached.
  • the transformer described above is simple and inexpensive to manufacture. It can be used for a temperature range between - 40 ° C and + 120 ° C. In the exemplary embodiment shown, its dielectric strength is 4 kV DC.
  • the Transformer works very reliably and offers the advantage of minimal delay times in the pulse transmission. It is particularly suitable for potential-free power pulse transmission, for example with a 1: 1 duty cycle.
  • the transformer of the third exemplary embodiment has a winding arrangement comprising two primary windings 124, 138 and two secondary windings 148, 150.
  • Fig. 16a shows a side view of the transformer
  • Fig. 16b shows the transformer in cross section.
  • the winding of the transformer differs from the previous exemplary embodiment.
  • the two primary windings, separated by insulation 152, are arranged adjacent to one another. They are each surrounded on the other side by a secondary winding 148 or 150 assigned to them, each of which is shielded from the core in order to favor the winding coupling.
  • the winding arrangement is illustrated in an enlarged detail from FIG. 16b in the area of lines C, C 'in FIG. 17.
  • the secondary winding 148 consisting of winding film is wound onto the winding body 122 and then an insulation 130 is applied.
  • the winding arrangement is then arranged on the core as in the previous exemplary embodiment.
  • This transformer is inexpensive and easy to manufacture and works with high reliability in the temperature range between _ 40 ° C and + 120 ° C. Its dielectric strength is 4 kV DC. Due to the winding arrangement, the capacitive coupling between the primary and secondary windings is low. Power pulses with high edge steepness and short delay times with variable duty cycle can be transmitted.
  • the temporal behavior of primary voltage, primary current and secondary voltage shown in FIGS. 19 a to c illustrates the advantages of the transformer according to the invention, which are essentially due to the spatial arrangement of the windings with respect to one another.
  • the pulse duration is essentially equal to the respective half-period of the primary voltage.
  • the small time offset, i.e. the time delay t 'of the signal or pulse increases is based on the switching times of the transistors used in the circuit. Since the pulse roof is essentially horizontal, the performance of the circuit components can be exploited very well.
  • the residual roof slope of the primary current signal is based on the magnetizing reactive current.
  • FIG. 20 to 23 show a fourth embodiment of the transformer according to the invention, which is provided with an auxiliary winding.
  • FIG. 20 shows a side view of the transformer, similar to FIG. 13. The same parts are designated by the same reference numerals and will not be described again.
  • FIG. 21 shows a sectional view of the enlarged section of a first variant of the winding arrangement shown in FIG. 20.
  • a first secondary part winding 158 (with intermediate insulation 166) is wound on a winding body 122 surrounding a core 102, and is designed as a film winding.
  • the secondary part winding 158 is surrounded by insulation 168.
  • the primary winding 154, 156 is designed as a wire winding and does not extend over the entire winding width.
  • an auxiliary winding 162, 164 is wound.
  • the two windings are provided with intermediate insulation 172 and surrounded by insulation 174, and an associated outer secondary part winding 160 with intermediate insulation 180 and outer insulation 182 is wound together on the two windings.
  • FIG. 22 shows a sectional view of the enlarged section of a second variant of the winding arrangement shown in FIG. 20.
  • a first primary part winding 158 (with intermediate insulation 166) and an insulation 168 are wound onto a winding body 122 surrounding a core 102.
  • the secondary section winding and the insulation are film-shaped.
  • a first auxiliary winding part 162 is wound on the arrangement and is surrounded by insulation 176.
  • Above is the primary winding 154, 156 which is designed here as a wire winding, but can also be a foil winding.
  • the primary winding is connected by an insulation 174, and a second auxiliary part winding 164 with insulation 178 is arranged above it, on which in turn a second secondary part winding 160 with intermediate insulation 180 and outer insulation 182 is wound.
  • a generator 50 with a blocking capacitor 52 which is fed with an input voltage U E , comprises an oscillator 54, ie a pulse width modulator.
  • Primary part windings 40a, 40b of a transformer to be examined can be gently controlled by the oscillator 54 via two diodes 56, 58 and two switches S1 and S2.
  • Two secondary part windings 42, 44 of the transformer are shown, the wiring of the secondary part windings being merely indicated. Of course, there can also be more than two secondary part windings.
  • An auxiliary winding 46 is arranged between the primary and secondary part windings.
  • the winding ends are connected via diodes 60, the auxiliary winding 46 being switchable by a switch S3, which is preferably designed as a transistor.
  • a decoding element 66 is connected via diodes 62 and 64 connected in parallel with the diodes 56 and 58.
  • An amplification, that is to say power, part is connected to the decoding element 66 and is in turn connected to the switch S3.
  • switch S3 is actuated whenever the other two switches are not actuated, i.e. when the primary voltage is zero.
  • the measuring arrangement shown in Fig. 24 operates as follows.
  • the level "0" of the primary voltage, ie the generator voltage, is evaluated and used to control switch S3.
  • the auxiliary winding 46 is by means of the fast circuit breaker S3 and clamping the winding during pauses in the primary voltage signal short-circuited.
  • the drive signal is amplified by the amplifier 68.
  • the output voltage of the auxiliary winding is rectified via diodes 60.
  • FIGS. 26 (a) to (g) show the voltage curve on the primary part windings 40a and 40b corresponding to the actuation of the switches S1 and S2.
  • Fig. 26 (c) shows the theoretical, desired secondary voltage.
  • Fig. 26 (d) shows the secondary voltage practically achieved without an auxiliary winding under an active load with a non-linear current rise (base-emitter path of a power transistor). This skewed load creates an asymmetrical voltage curve of the secondary voltage with respect to the zero axis, which was not shown to facilitate understanding. This curve is thus achieved when switch S3 is not actuated and the auxiliary winding is free.
  • the secondary voltage is not zero when the primary voltage is zero, but rather has a value that is significantly greater than zero.
  • the hatched areas illustrate the deviations in the signal curve between the primary and the secondary voltage, to which a falsification of the signals can be attributed.
  • FIG. 26 (e) illustrates the course of the secondary voltage signals that is practically achieved when the auxiliary winding is activated.
  • the course essentially corresponds to the desired course of the secondary voltage pulses. Values of the secondary voltage that deviate from zero do not have a further disruptive effect on the further signal processing, but can still be reduced.
  • This timing diagram as well all other time diagrams are based on the load on the transformer with a predominantly active component (non-linear current voltage characteristic).
  • the secondary voltage pulses are out of phase by 180 ° in accordance with the curve shown in FIG. 22 (e), but for push-pull control.
  • FIG. 26 (g) shows a further time diagram in which the positive pulses of the two secondary windings are shown and can be used, for example, to control transistors with a positive base current.
  • An auxiliary voltage supply 202 is used to supply the required voltage, the secondary side of a transformer with a downstream rectifier circuit, not shown, being indicated schematically.
  • This auxiliary voltage supply can be used to generate a positive and a negative auxiliary voltage + U h or-U h with a common reference potential GND at a connection on the secondary side of the transformer.
  • the positive base current for a switching transistor 210 to be controlled is taken from this potential-free DC voltage source. Reference voltages for level detectors are also generated via the auxiliary voltage supply, since this results in better stability.
  • a VMOS serves as a switch 204, ie a component with high current gain.
  • switching times of approximately 200 ns were realized, for example, at a current flow of 16 A, wherein a parallel switching of these VMOS enables fast switching of even higher currents.
  • a current regulator 212 connected to the switch 204 serves to regulate the positive base current of the switching transistor 210 in the region of its characteristic curve and to limit the base current.
  • a switch 216 for the negative base current which also comprises a VMOS component, is connected to the connection for the negative auxiliary voltage - U h and via the current regulator to the collector of the switching transistor.
  • This switch 216 serves for the potential-free transmission of a negative bias voltage to the switching transistor 210, as a result of which the switching transistor can be operated at higher collector voltages.
  • a minimum level of the negative base current is provided for long pause times in the control, so that higher collector voltage values can be used in the downstream power transistors.
  • the negative bias must be present before the collector voltage is applied and must also be present longer than the collector voltage in the event of a fault.
  • the switch 216 allows the base zone of the switching transistor 210 to be quickly cleared out at the optimum switch-off point.
  • a control signal conditioning 214 is provided for conditioning a control input signal (e.g. 1 mA).
  • the input of the control signal conditioning can be controlled either potential-free via a transformer or an optocoupler or without potential isolation via a switchable constant current source.
  • signal processing e.g. a current / voltage conversion of the input signal when controlled by a switchable constant current source.
  • a logic processor 218 connected to the auxiliary voltage supply 202 is connected to the control signal conditioning 214, the switch 204 for the positive base current, the switch 216 for the negative base current and the collector of the switching transistor 210.
  • the operating point on the collector-emitter residual voltage characteristic of the switching transistor 210 becomes permanent by means of the logic processor 218 supervised. If limit values are exceeded, a quick pulse is given to switch off.
  • the positive base current is regulated automatically and the negative base current is switched on at the optimum point on the working characteristic. Furthermore, the signal transit time between the input of the signal conditioning 214 and the base of the switching transistor 210 is shortened.
  • a load current delay device 220 connected upstream of the switching transistor 210, which comprises a choke coil 222 and a diode 224 and a resistor 226 connected in parallel.
  • the inductance of the inductor 222 causes a reduction in the load current during the switch-on phase until saturation is reached.
  • the energy stored in the inductor is reduced in a delayed manner via the parallel series circuit comprising resistor 226 and diode 224, so that voltage peaks superimposed on the collector voltage are avoided.
  • the driver stage described enables fast, low-delay switching on and off of the positive base current at very high switching speeds and currents as well as extremely short access times when switching the switching transistor on and off.
  • a disadvantage of the known driver stage is the complex wiring.
  • a potential-free DC voltage source must be provided, the DC voltage of which must be chopped up by the special, also relatively expensive VMOS component in order to maintain the control voltage.
  • VMOS a very high base voltage has to be generated, which in turn means more complex voltage generation and requires a large control power.
  • resistance-related (e.g. VMOS) heat losses which are disadvantageous and may require cooling measures.
  • FIG. 27 A basic circuit diagram of the magnetic driver stage according to the invention is explained in more detail below with reference to FIG. 27.
  • the same parts as are already contained in the electronic driver stage, which is shown in FIG. 1, are designated with the same reference numerals and will not be described again.
  • Auxiliary power supply 202 is provided to provide a minimum base level for the negative base current with long pauses in the drive. Reference voltages for level detectors are also generated via this auxiliary voltage supply.
  • the heart of the magnetic driver stage is a transformer 230, to the secondary side of which a logic processor 218 is connected. Fast diodes 232 and 234 are connected on the secondary side.
  • a switch-on override element 206 is connected to the transformer stage and is connected via a current regulator 212 to a switching transistor 210 via the base thereof.
  • a switch 216 is provided for switching the negative base current.
  • the logic processor 218 is connected to the collector of the switching transistor 210, as well as to the current regulator 212 and the switch 216.
  • a load current delay device 220 is connected to the collector of the switching transistor 210.
  • the winding of the choke coil 222 is attached as close as possible to the magnetic material in order to achieve the greatest possible delay in the load signal due to the magnetic properties of the core material.
  • FIG. 28 shows a detailed circuit diagram from which the structure of the logic processor 218 also emerges.
  • the logic processor 218 has several tasks to perform. For example, it includes desaturation monitoring with a level sensor and a flip-flop with a function that is significantly different from that classical construction of such circuits deviates.
  • the level sensor comprises a transistor 236 and a diode 242 connected to its emitter, which is connected on the collector side to the collector-emitter path of the switching transistor 210.
  • a series circuit comprising a diode 244 and a resistor 246 is connected to the collector of the transistor 236, and a series circuit comprising a resistor 248 and a diode 250 is connected in parallel thereto.
  • An adjustable resistor 240 the other end of which is connected to the base of the transistor 236 a GND, ie ground potential, is connected.
  • the GND potential represents the reference potential for the positive and negative base voltage and also for the reference level.
  • the emitter of the switching transistor 210 and the center tap of the transformers 230 and 202 also lie at this potential.
  • the adjustable resistor 240 is one connected further resistor 238, which is connected via a further resistor 276 to a connection of the auxiliary voltage supply 202, while the other connection is connected via a capacitor 278 to a GND line 282.
  • the flip-flop comprises two transistors 252 and 254.
  • the emitter of transistor 254 is connected to one terminal of auxiliary voltage supply 202 and to capacitor 278.
  • a resistor 260 is connected to the emitter, the other end of which is connected to the base of transistor 254 connected is.
  • the input 253 of the stage, the main part of which is transistor 254, is simultaneously connected via diode 258 to the base of transistor 254 and via diode 256 to the collector of transistor 254.
  • Input 253 is through diode 250 and resistor 248 to the collector of transistor 236 connected.
  • the input is connected to the collector of the second transistor 236 of the flip-flop via a diode 270 and a resistor 268 and a zener diode 269.
  • the collector of transistor 254 is connected via a resistor 262 to the second transistor 252 of the flip-flop, which is also connected to two diodes 264, 266 and a resistor 267, while a zener diode 269 is connected between the two collectors of transistors 252 and 254 and a series connection of a resistor 268 and the diodes 270 and 256 are connected.
  • the two diodes 250 and 270 form an OR gate.
  • the level sensor for the positive base current and the desaturation monitor are fed from an internal reference voltage (in the example shown: diode 292 and capacitor 296).
  • the pulse emitted by the level sensor is very short and low in energy since its amount of charge is determined by the partial charge of a capacitor 272.
  • the pulse is simultaneously applied to a two-stage amplifier consisting of transistors 298 and 274, and further to the set input of the flip-flop with transistors 252 and 254. In this way, the short voltage pulse of the level sensor is stored during a period until the level of the positive base current drops below a lower threshold.
  • the self-holding voltage of the flip-flop falls below the Zener voltage of the diode 269, and the flip-flop tilts back to the original preferred stable state (off signal; zero).
  • the flip-flop is switched in such a way that, due to the stable zero level when switched on, it ensures that the switching transistor 210 does not switch incorrectly. This ensures the safety of the driver stage according to the invention elevated. Another advantage is that the current load can be kept low.
  • the activation of the desaturation monitoring due to the charging process of the capacitor 272 via a resistor 273 is thus delayed for the duration of the switch-on delay of the downstream switching transistor and is restarted via the transistor 274 for each working cycle.
  • desaturation base current no longer sufficient
  • the following routine takes place.
  • the desaturation command is evaluated and saved.
  • the negative base current is switched on immediately and the current regulator for the positive base current is switched off.
  • the switching state is saved until a new switch-on is triggered by a pulse from the driver transformer. This ensures that the negative base current is switched on without delay. If the driver stage is switched off due to control signals, on the other hand, a delay in the start of the negative base current is required.
  • a switch-off command is generated and issued to the current regulator 212 for the positive base current and the activation of the negative base current is delayed.
  • the desaturation level on the downstream switching transistor is monitored and evaluated. After reaching the specified saturation level, the previously described routine (desaturation occurring) is triggered again.
  • the control for the positive base current includes a level sensor, a memory stage and a switch-off delay in the logic processor 218.
  • the level sensor comprises a transistor 294, whose emitter is connected via a resistor 284 is connected to the diode 232b. The collector is connected through a resistor 286.
  • the base is connected to line 282 via an adjustable resistor 290, the other end of which is connected to resistors 238 and 276 via a further resistor 288.
  • a parallel circuit comprising a capacitor 296 and a Zener diode 292 is connected in parallel with the series connection of the two resistors 288 and 290.
  • the memory stage comprises two transistors 274 and 298.
  • the collector of transistor 298 is connected to the collector of transistor 274 via a series circuit comprising a diode 300, a resistor 302 and a further diode 304.
  • the emitter of transistor 274 is connected to diode 232b, which is connected via a resistor 306 to the base of transistor 274, to which a diode 308 is also connected, and via resistor 302 and diode 300 to the collector of transistor 298 is.
  • a circuit consisting of a diode 310, a diode 312, a resistor 314 and a diode 316 branches out in front of the diode 304.
  • the base of the transistor 298 is connected via two diodes 318 and 320, which together with an RC element (resistor 322, capacitor 324) forms the switch-off delay.
  • Diodes 316, 318 together form an anti-saturation circuit for transistor 298.
  • Diodes 312, 313 form an OR gate.
  • the control for the positive base current works as follows.
  • a transistor 332 acting as a switching amplifier is switched through via a series circuit of a resistor 326, which is connected to line 282, a diode 328 and a diode 330 held, which is the preferred switching state. If a predetermined threshold is exceeded, the transistor 294 of the level sensor switches on the transistor 298, which in turn switches off the transistor 332 (switching amplifier) and switches on the transistor 274, which acts as an amplifier.
  • the circuit remains stable due to a feedback network. This self-holding is interrupted by the energy pulse dropping to a lower threshold value in that the base voltage drops below the switch-on voltage of the transistor 298 by means of a divider, consisting of a resistor 334 and the resistor 314.
  • the transistor is kept on for a defined period of time via the RC element 322, 324.
  • the activation of the negative base current is triggered by the desaturation monitoring device. If the triggering does not take place within the specified period, the transistor 298 is switched on by switching off.
  • the desaturation monitoring always has priority.
  • the current regulator 212 for the base current includes a switching amplifier in the logic processor 218 and a power actuator.
  • the switching amplifier comprises two transistors 336 and 338.
  • the power actuator comprises a transistor 340, the emitter of which is connected to the base electrode of the switching transistor 210 and the collector of which is connected to the switch-on override element 206.
  • Diode 342 has one end at the potential of the base of transistor 340 and the other end the potential of the collector of the switching transistor 210. The current is controlled via voltage drops across diodes.
  • the current at the base of transistor 340 is set such that the voltage drop of the two diode paths base-emitter in transistor 340 in series with the diode path base-emitter of switching transistor 210 is equal to the voltage drop across diode 342 and the collector-emitter Distance of the switching transistor 210 is. If the collector-emitter voltage drops, the base current at transistor 340 decreases until equilibrium is restored.
  • the current regulator can also be switched off during operation by means of the transistor 332, which forms the switching amplifier, without the energy pulse having to become zero. As a result, the energy requirement for the negative base current is considerably reduced.
  • the switch 216 for the negative base current consisting of transistors 344, 346, is controlled by the output of the previously described logic processor 218.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Transformator, insbesondere Leistungstransformator in Mantelbauweise, mit einem Kern aus ferromagnetischem Material und mit zumindest einer Primär- und einer Sekundärwicklung, von denen zumindest eine eine Folienwicklung ist und die als Zylinderwicklungen mit dazwischen liegenden Isolierschichten auf einen auf den Mittelsteg des Kernes aufgesetzten Wickelkörper aufgebracht sind.
  • Ein solcher Trafo ist aus der EP-A-0126365 bekannt. Bei diesem Transformator ist die Primärwicklung in zwei Teilwicklungen aufgeteilt, die die Sekundärwicklung ummanteln. Alle Wicklungen sind als Folienwicklungen ausgeführt. Dieser Transformator wird als Schalttransformator eingesetzt. Trotz der Verwendung eines Ferritkernes vom offenen Typ werden durch die Folienwicklungen die parasitären Induktivitäten dieses Transformators klein gehalten. Auch ermöglichen die Folienwicklungen eine kompakte Bauweise mit einer Reduzierung des magnetischen Streuflusses. Der Hauptanteil des magnetischen Flusses wird auf diese Weise in den Ferritkern gelenkt, wobei praktisch keine Luftspalte überwunden werden müssen.
  • Dieser bekannte Transformator kann nicht als Leistungstransformator eingesetzt werden, da dann verstärkt die Relaxationseigenschaften des Kernmaterials zum Tragen kommen. Insbesondere, wenn hohe Leistungen geschaltet werden müssen, würde dieses zu starken Verzerrungen der übertragenen Impulse führen.
  • Aus dem Buch Schaltnetzteile von Joachim Wustehube, Expertverlag D-7031 Grafenau, Seiten 354 bis 357 ist es bekannt, die Sekundärwicklung innen und außen von je einer Primärteilwicklung zu umfassen und diese Wickelanordnung auf einen Wickelkörper des Kernes zu setzen. Durch eine solche Wicklung kann die magnetische Spannung, die bei einer üblichen Wicklungsanordnung aus Primär- und Sekundärwicklung ein scharfes Maximum an der Grenzfläche zwischen den Wicklungen aufweist, über die Dicke der Wicklungsanordnung besser verteilt werden, da hierbei nur zwei halb so große Maxima mit unterschiedlichen Vorzeichen auftreten. Durch eine solche geschachtelte Wicklungsanordnung können die Wirbelströme und damit die Gesamtverluste verringert werden. Bei einer herkömmlichen Wicklungsanordnung werden jedoch die zu übertragenden Leistungen durch sonstige Verluste und insbesondere die Eigenschaften des Kernes begrenzt.
  • Aus dem Stand der Technik ist es ferner bekannt, eine Wicklung in mehrere Teilwicklungen aufzuteilen; vgl. z.B. Siemens Schaltbeispiele, Ausgabe 1978/79, Seiten 189 bis 191.
  • Transformatoren werden in der Stromversorgungstechnik für die Bildung der erforderlichen Versorgungsspannungen herangezogen, wobei gleichzeitig die galvanische Trennung vom Netz erreicht wird. Der Einsatz erfolgt dabei im 50 Kz-Frequenzbereich. Beim Transformatorbetrieb ergibt sich im zeitlichen Verlauf des Übertragungsverhaltens eine Schieflastigkeit. Während im Verlauf der positiven Halbwelle eine Belastung des Transformators vorliegt, läuft er während der negativen Halbwelle frei. Beim Gegentaktwandler kommt es im Verlauf der Zeit zu Zonen mit exponentiellem Verlauf des Verbraucherinnenwiderstands, was entsprechend einen Stromanstieg bedeutet. Von Unitrode ist eine Schaltung mit zwei Transformatoren bekannt, die jeweils während einer Halbwelle arbeiten, somit nie bei Primärspannung Null. Die Leistungsdaten sind 350 W, wobei der Steuerstrom bei 500-600 mA liegt.
  • Transformatoren werden herkömmlich mittels folgender Formel dimensioniert:
    Figure imgb0001

    wobei
    n Windungszahl,
    U Spannung (V),
    B magnetische Flußdichte (10_4T),
    A Kernquerschnittsfläche (cm²),
    f Frequenz (s_1) und
    4 Formkonstante für Rechteckspannung ist.
  • Der Kernquerschnitt wird dabei unter dem Gesichtspunkt der zu übertragenden Leistung gewählt. Die Übertragungsleistung herkömmlicher Transformatoren, die die bekannten magnetischen Werkstoffe enthalten, nimmt mit steigender Frequenz ab, wie in Fig. 2 veranschaulicht ist. Diese Leistungsabnahme, die der Energieübertragung mit steigender Frequenz Grenzen setzt, beruht auf einer zunehmenden Abweichung der tatsächlichen effektiven Übertragungsleistung von der theoretischen Übertragungsleistung der Transformatoren mit zunehmender Frequenz. Die Abweichungen sind dabei überaus groß. Wenn zum Beispiel aufgrund der Kernmasse und anderer Transformatordaten bei einer Übertragungsfrequenz von 25 kHz eine theoretische Übertragungsleistung von 4 kW berechnet wird, so ergibt sich bei einem praktischen Ausführungsbeispiel eines Transformators eine tatsächlich erreichbare Übertragungsleistung von 1 kW. Sollen daher mit herkömmlichen Transformatoren bestimmte Übertragungsleistungen realisiert werden, so führt dies zu Leistungsggewichten (Leistung/Gewicht, W/kg), die nachteilig um Faktoren überhöht werden müssen.
  • Dieses Problem wurde in einem Nachtrag zum Datenbuch "Ferrite 82/83˝, Ausgabe Juni 1983 der Firma Siemens AG im Abschnitt ETD-Kerne für die Leistungselektronik, S. 4, "Übertragbare Leistungen", Absatz 2 erwähnt: "Je nach Anforderung (Isolation, Bewicklung, Stromdichte usw). und Kühlmöglichkeiten sind wesentlich höhere Leistungen, aber auch geringere zu übertragen". Nähert Hinweise zur Lösung wurden jedoch nicht gegeben.
  • Aus der Fernsehempfangstechnik sind Transformatoren bekannt, die als Rückschlagwandler in Zeilenendstufen im Leistungsbereich von etwa 50 bis 100 W verwendet werden. Entsprechend dem Verwendungszweck ist der Transformatorkern mit einem Luftspalt von etwa 2 mm ausgebildet. Während des Hinlaufs dienen die Zeilentransformatoren zur Stromtransformation und ablenkung des Elektronenstrahls. Danach wird das Magnetfeld schlagartig abgebaut und während des Rücklaufs mittels einer besonderen Wicklung, der Hochspannungswicklung, in eine Hochspannung umgesetzt, wobei zur Erzeugung eines möglichst hohen Rückschlagimpulses eine hohe Speicherinduktivität angezielt wird. Die Spule, d.h. die Wicklung, ist bei diesen bekannten Transformatoren möglichst dicht beim Kern angeordnet, so daß einerseits der Umsetzungsgrad der elektrischen in magnetische Energie gut ist und andererseits wenig Raum eingenommen wird. Aus letzterem Grunde ist als Hochspannungswicklung eine Folienwicklung eingesetzt worden, bei der das Wicklungsmaterial auf einen Kunststoffträger aufgedampft worden ist. Diese Folie ermöglicht eine deutliche Raumersparnis bei großen Windungszahlen und setzt insbesondere Streukapazitäten herab. Infolge des geringen Leiterquerschnitts können derartige Folien jedoch nicht für große Ströme verwendet werden.
  • Seit langem sind für die Verwendung bei Tonfrequenz-Ausgangsübertragern und Modulationstransformatoren für Senderendstufen Transformatoren bekannt, bei denen die Primär- und Sekundärwicklungen verschachtelt, d.h. ineinander gewickelt sind (vgl. z.B. DE-PS 18 02 830). Die wechselweise gewickelten Primär- und Sekundärteilwicklungen sind jeweils in Reihe geschaltet. Diese Transformatoren sind für die Widerstandstransformation und Anpassung entwickelt worden, wobei insbesondere der Frequenzgang bei Tonfrequenzübertragungen durch Endstufen verbessert werden sollte. D.h., wesentlich sind die Linearübertragungseigenschaften im Übertragungsfrequenzbereich, der weit unter der Netzfrequenz anfängt und bei ca. 20 kHz endet (Tonfrequenzbereich). Als Kernwerkstoff werden bei diesen Transformatoren lamellierte Dynamo-bleche verwendet. In diesem Frequenzbereich spielen gyromagnetische Frequenzen noch keine Rolle.
  • Es sind ferner Schweißtransformatoren bekannt geworden (vgl. DE-OS 29 37 711), bei denen die Primär- und Sekundär spulen getrennt, mit Abstand voneinander auf einem gemeinsamen magnetischen Steg angeordnet sind. Als Kernmaterial ist bei diesen Transformatoren einfaches Transformatorenblech verwendet worden. Die Schweißtransformatoren werden bei einer Arbeitsfrequenz von 50 Hz betrieben. Durch Auseinanderziehen der Wickelkammern für Primär- und Sekundärspulen kann bei diesen Schweißtransformatoren der Kurzschlußstrom beim Schweißen ohne weitere Maßnahmen auf das 2,5 fache des Normalwerts begrenzt werden. Hierbei wird eine Verhinderung der Energieübertragung über die Wicklungsanordnung zur Strombegrenzung ausgenutzt. Eine Begründung des Effekts ist nicht gegeben worden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Transformator der in Rede stehenden Art die Anordnung der Wicklungen auch in bezug zu dem Kern so zu modifizieren, daß der Transformator für die Übertragung hoher Energien geeignet ist und Insbesondere im Schaltbetrieb einen möglichst phasenfreien Verlauf von Primärstromanstieg und Sekundärspannungsanstieg zeigt, wobei die Temperaturbetastung gering bleiben soll.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Demgemäß erfolgt durch die räumliche Trennung der Wicklungen von dem Kern und durch die Anordnung der Primärwicklung auf der Sekundärwicklung sowie die enge Kopplung der Sekundärwicklung mit der Primärwicklung die Energieübertragung im wesentlichen über die Wicklungen, so daß der Einfluß des Kerns, insbesondere die erwähnten Verzögerungseigenschaften des Kernmaterials, beim Schaltbetrieb nur gering sind.
  • Durch die Erfindung wurde ein Transformator mit verbesserten Übertragungseigenschaften für den mittelfrequenten Bereich (oberhalb des Hörbereichs bis in den 100 kHz-Bereich) geschaffen und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Transformators angegeben. Der zu entwickelnde Transformator sollte dabei insbesondere zur übertragung mit Arbeitsfrequenzen im Bereich von etwa 20 bis 100 kHz und Anstiegszeiten von ca. 100 bis 200 ns (entsprechend einem Übertragungsbereich von 5 bis 10 MHz für sinusförmige Wechselspannungen) und zur Übertragung von Impulsen hoher Leistung geeignet sein und eine galvanische Trennung zwischen zwei Stromkreisen gewährleisten und sowohl eine Spannungstransformation als auch eine Stromtransformation ermöglichen. Ferner sollte der Transformator ein möglichst günstiges Leistungsgewicht und möglichst geringe Abmessungen aufweisen sowie kostengünstig und einfach herstellbar sein.
  • Es wurden Versuche in bezug auf das zeitliche Übertragungsverhalten von Transformatoren durchgeführt, insbesondere unter dem Aspekt der Leistungsübertragung über den magnetischen Pfad. Hierbei wurde die in Fig. 3 dargestellte Meßanordnung verwendet. Es wurde ein Kern 2 in E-E-Bauform ausgewählt, der geschliffene Endflächen aufwies, um den Luftspalt 4 möglichst klein zu halten. Der Kern wies schmale, hohe Wickelkammern 6 auf. Eine Primärspule 8 und eine Sekundärspule 10 wurden räumlich voneinander getrennt auf demselben Innensteg 12 des Kerns angeordnet.
  • Für die Durchführung von Versuchen mit der in Fig. 3 dargestellten Meßanordnung wurde eine in Fig. 4 veranschaulichte Meßschaltung verwendet. Die Primärspule 8 wurde mit ihren Anschlüssen 14, 16 an einen Spannungsgenerator 26 angeschlossen. Der Generator 26 diente zur Erzeugung von Ansteuerungsimpulsen mit großer Flankensteilheit, deren Anstiegs- und Abfallzeiten zwischen etwa 200 und 500 ns lagen und bei denen es sich z.B. um Sinus- oder Rechteckimpulse handelte. Die Ausgangsspannung des Generators 26 war variabel, sein Innenwiderstand Ri klein (Ri → O). Die Wicklung der Sekundärspule 10 war durch einen rein ohmschen Widerstand 30 abgeschlossen. Ein durch einen Widerstand 24 abgeschlossener schneller Stromwandler 22 diente zur potentialfreien Messung des Primärstroms ip. Die Primärspannung U₁ und die Sekundärspannung U₂ wurden gemessen. Zur Darstellung der Meßgrößen wurde ein schnelles Mehrkanal-Oszilloskop 28 verwendet.
  • Der untersuchte Transformator wurde auf der dynamischen Magnetisierungskurve bis zum Sättigungsbereich unter Erhöhung der Generatorausgangsleistung durchgesteuert. Hierbei wurde unter Berücksichtigung des Hystereseverhaltens des Kernmaterials (B-H-Charakteristik) keine Stromsteuerung zugelassen, die nur zu einer Erwärmung der Wicklung führen würde. Es wurde bei der Aussteuerung darauf geachtet, daß der Anteil der direkten Kopplung über die Wicklung in bezug auf die Energieübertragung über den magnetischen Pfad sehr klein war.
  • Die Meßgrößen wurden insbesondere in bezug auf das zeitliche Verhalten untersucht. Um eine möglichst schnelle Impulsübertragung, z.B. für Frequenzen bis 100 kHz und mehr (derzeit ergibt sich durch die verwendbaren Leistungstransistoren die Grenze von etwa 100 kHz) zu ermöglichen, war ein magnetischer Werkstoff, z.B. Fe-Ni-Bleche oder FeMn-Ferrite ausgewählt worden. Der Generator wurde des weiteren vorzugsweise mit Sinus- oder Rechteckimpulsen betrieben, um ein möglichst einfaches Verhalten im Bereich der Impulsanstiegsflanken und -abfallflanken zu erhalten. Gegenstand bei den gesamten Untersuchungen war, daß die für die Ummagnetisierung des Kernmaterials benötigte Zeit zur Periodendauer der Arbeitsfrequenz in einem nicht mehr zu vernachlässigenden Verhältnis steht.
  • Fig. 5 zeigt den zeitlichen Verlauf (a) der Primärspannung, (b) des Primärstroms und (c) der Sekundärspannung bei den Versuchsmessungen. Die Darstellung der Fig. 5 (a) ist in Fig. 6 vergrößert wiedergegeben, wobei die Darstellung der Anstiegs- und Abfallflanken zur Veranschaulichung flacher wiedergegeben ist, als dies den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Gemäß der zeitlich auseinandergezogenen Darstellung der Fig. 6 setzt sich ein Primärspannungsimpuls (U₁), zeitlich gesehen, für eine Halbperiodendauer tp aus drei Zeitbereichen zusammen, nämlich der Anstiegszeit t₁, der Impulsdauer t₂ und der Abfallzeit t₃. Wie Fig. 5 (b) und (c) veranschaulichen, sind die durch die Übertragungseigenschaften des Transformators bestimmten Impulse des Primärstroms ip und der Sekundärspannung U₂ in ihrem Zeitverhalten von dem Zeitverhalten der Ansteuerungsimpulse U₁ verschieden. Die Impulsdauern sind verkürzt. Das zeitliche Verhalten während der Anstiegszeit t₁ und der Abfallzeit t₃ ist lediglich durch die Schaltgeschwindigkeiten etc. nachgeschalteter Bauelemente bestimmt. Während der Zeit t* erfolgt keine quantitative Energieübertragung zur Sekundärwicklung. Die Sekundärspannung wurde bei Stromfluß in der Primärwicklung impulsbreitenmoduliert, und es ergab sich, daß während der Zeit t* eine wesentliche Flußänderung im magnetischen Kreis stattfindet. Trotz der Flußänderung tritt wegen Effekten im Kernmaterial, wie z.B. Bloch-Wand-Effekten etc., keine Sekundärspannung auf. Die Zeit t* steigt mit der Aussteuerung auf der dynamischen Hysteresekurve und ist abhängig vom magnetischen Werkstoff. Das Impulsdach des Primärstromsignals ist zur Vereinfachung in Fig. 5 horizontal dargestellt. In Wirklichkeit ist es deutlich ansteigend und weist z.B. vor dem Anstieg vom Dach der negativen Halbwelle auf die positive Halbwelle eine negative Impulsspitze auf. Infolgedessen können die auf die Maximalbelastung auszulegenden Bauteile nur in einem Teil ihres Betriebsbereichs effektiv eingesetzt werden. Des weiteren wurde im Mittelsteg des magnetischen Kerns zwischen der Primär- und Sekundärwicklung eine Erwärmung festgestellt, die mit Relaxation erklärt wurde.
  • Die Versuchsergebnisse wurden auf Vorgänge im magnetischen Kernmaterial zurückgeführt. Wie bereits angedeutet wurde, erfolgt die Energieumformung bei einem Transformator auf zwei Wegen:
    • a) auf dem magnetischen Pfad, über den die elektrische Energie in elektromagnetische, magnetische, elektromagnetische und wiederum in elektrische Energie umgewandelt wird (bei den Versuchen bevorzugter Pfad) und
    • b) auf dem Pfad der direkten Kopplung über die Spulen, bei denen die elektrische Energie in elektromagnetische Energie und zurück in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Bei den Versuchen wurde der Pfad über den magnetischen Werkstoff untersucht. Die Zeitdauer t*, die größer als die Anstiegszeit des Primärspannungsimpulses ist, stellt eine Totzeit dar, während der keine effektive Energieübertragung an die Sekundärwicklung erfolgen kann, da im Kernmaterial mikroskopische dynamische Effekte stattfinden, die sich mit wachsender Frequenz zunehmend bemerkbar machen. Diese Effekte treten je nach Werkstoff (z.B. Fe-, FeNi-Bleche, weichmagnetische Ferrite unterschiedlichen Leitfähigkeitstyps,...) und unterschiedlicher Verarbeitung (unterschiedlich dicke Bleche...) verschieden stark auf. Es handelt sich dabei um Verschiebungsprozesse bei den Blochschen Wänden, einen gyromagnetischen Effekt, Wirbelstromverluste, Fluktuations- bzw. Jordan-Nachwirkung und Diffusionsnachwirkung (vgl. W.v.Münch, Werkstoffe der Elektrotechnik, 4. Auflage, S. 16, 1983, Teubner-Verlag). Die drei letzten Effekte sind im wesentlichen werkstoffbedingt.
  • Die Verhältnisse im Transformator werden im folgenden in Vektor-Darstellung erläutert.
  • Die Induktanz XL des stofferfüllten magnetischen Kreises läßt sich wie folgt darstellen:
    X L = X LO + X L (t)
    Figure imgb0002


    wobei XLO ein konstanter Term (Blindwiderstand einer idealen Induktivität; Luftspulennnteil) und XL(t) ein zeitabhängiger Term für den Flußaufbau ist. Der Widerstand R des stofferfüllten magnetischen Kreises setzt sich aus einem konstanten Term RO und einem zeitabhängigen Term R(t) zusammen, der durch Relaxationserscheinungen bedingt ist:
    R = R O + R(t)
    Figure imgb0003

  • Die Impedanz Z ist daher:
    Z = jX L + R
    Figure imgb0004

  • Dies ist in Fig. 7 veranschaulicht.
  • Die auf die Sekundärseite wirksame Gesamtimpedanz Zges(t) setzt sich dabei aus einem Anteil aus der direkten Kopplung zwischen der Primär- und der Sekundärspule (ZW) und aus der Impedanz des magnetischen Kernmaterials bzw. der Kopplung darüber (ZM), d.h. aus einem wicklungsabhängigen und einem materialabhängigen Term zusammen. Der materialabhängige Term ZM lädt sich darstellen wie folgt:
    Z M = jX LM + R M
    Figure imgb0005


    wobei RM einen Ersatzwiderstand für das Verhalten des magnetischen Kerns darstellt. Bei niedrigen Frequenzen geht die Impedanz ZM über in:
    Z M = jX LOM + R OM  - (jX COM )
    Figure imgb0006

  • Gleichung (6) ist die klassiche Impedanzdarstellung, wobei ROM das normale Leitungsverhalten des Kerns beschreibt und XCOM das kapazitive Verhalten der Kernwerkstoffe beschreibt. Den wicklungsabhängigen Term in der Transformatoranordnung beschreibt jedoch die Gleichung:
    Z W = R W + jX LOW  - jX COW
    Figure imgb0007


    wobei jXLOW konstant ist, wobei XCOW die Kopplungskapazität zwischen den Wicklungen beschreibt; j (XLOW - XCOW) = jXW.
  • Die Gesamtimpedanz Z ges(t) läßt sich durch eine wicklungsabhängigen, im wesentlichen konstanten Term und einen zeitabhängigen, im wesentlichen materialabhängigen Term darstellen:
    Z ges (t) = Z W + Z M (t)
    Figure imgb0008

  • Dies ist in Fig. 8 veranschaulicht. Während der Vektor ZW nach Betrag und Richtung konstant bleibt, ändert sich der Vektor ZM zeitabhängig stark und kann ein Vielfaches von ZW annehmen.
  • Die Vorgänge im magnetischen Kernmaterial werden auch durch folgende Gleichung wiedergegeben:
    B = µ o µ (t) H
    Figure imgb0009


    wobei
    B die magnetische Flußdichte,
    µo die Permeabilitätskonstante,
    µ(t) die relative zeitabhängige Permeabilität und
    H die magnetische Feldstärke ist.
  • Die Permeabilität läßt sich dabei wie folgt darstellen:
    µ(t) = µ′(t) - jµ˝(t)
    Figure imgb0010


    wobei µ′, µ˝ konstante Anteile enthalten können. Die Phasenverschiebung
    tan δ = µ˝ µ′
    Figure imgb0011


    ist zeitabhängig und gibt die Momentanwerte der Phasenverschiebung zwischen der effektiven Permeabilität µ und der reellen Permeabilität µ′ an. Die Zusammenhänge sind in Fig. 9 dargestellt. Die zeitabhängigen Vorgänge im Kernmaterial lassen sich auch so interpretieren, daß der Kernquerschnitt des magnetischen Materials sich nicht mehr als eine Konstante verhält, d.h. der für die Energieübertragung maßgebliche Anteil Ae des Kernquerschnitts A ist bei jeweils gleichem Kernmaterial ab dem Beginn eines Impulses eine Funktion der Zeit:
    Figure imgb0012

    wobei f(H,t) eine Funktion von µ′ und µ˝ ist. Diese Funktion ist sehr kompliziert, so daß die Vektorveranschaulichung übersichtlicher erscheint.
  • Derzeit ist offensichtlich kein magnetischer Werkstoff auf dem Markt, mit dem Umpolarisationen im Molekularbereich zeitlich in etwa 500 ns im gesamten linearen Bereich der Hysteresekurve möglich sind. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, zur Behebung der nachteiligen Wirkungen dieser zeitabhängigen Effekte einen Teil der Energieübertragung nicht über das Kernmaterial stattfinden zu lassen, d.h. die zeitabhängigen Effekte zu umgehen. Durch die Messungen am vorgenannten Transformator ergab sich die Konstruktion des erfindungsgemäßen Transformators.
  • Es wurde aus den obigen Erkenntnissen ein Transformator in Mantelbauweise entwickelt, der einen möglichst spaltfreien Kern aus ferromagnetischem Material und zumindest eine Primär- und Sekundärwicklung aufweist. Mindestens eine Wicklung und zwei bevorzugt die Sekundärwicklung ist als Folienwicklung ausgebildet, und die Primär- und Sekundärwicklungen sind mit einer dazwischen liegenden Isolierschicht als Zylinderwicklungen aufeinander gewickelt. Eine stromführende Teilwicklung der Primärwicklung ist jeweils einer stromführenden Teilwicklung der Sekundärwicklung benachbart.
  • Bei diesem erfindungsgemäßen Transformator erfolgt die Leistungsübertragung vorteilhaft über beide Pfade, d.h. über die direkte Kopplung der Wicklungen und über den magnetischen Pfad durch den Kernwerkstoff. Eine Ersatzschaltung für die Transformatorfunktion ist eine Parallelschaltung zweier Widerstände ZW und ZM(t), von denen sich einer (ZM) mit der Zeit ändert. Entsprechend ist die Energieübertragung, d.h. der Energiedurchsatz, auf beiden parallelen Pfaden zeitabhängig. Die Ersatzschaltung ist in Fig. 10 veranschaulicht.
  • Auf dem ersten Pfad mit direkter Kopplung über die Wicklungen (ZW) erfolgt die Energieübertragung elektrisch, dann elektromagnetisch und wieder elektrisch. Dieser Pfad steht ohne Zeitverzögerung voll zur Verfügung. Zur Begünstigung der Energieübertragung über diesen Pfad ist die aktive Oberfläche einer Wicklung vergrößert worden, indem diese Wicklung als Folienwicklung ausgebildet ist. Des weiteren ist das Ausmaß der Energieübertragung durch die räumliche Zuordnung der Wicklungen zueinander erhöht worden, deren Näne vorteilhaft für den Wirkungsgrad der elektromagnetischen Energieübertragung ist. Diesem Zweck dient auch die benachbarte Anordnung von stromführenden Teilwicklungen der Primär- und Sekundäwicklungen.
  • Die Energieübertragung über den zweiten Pfad, d.h. über den magnetischen Werkstoff, erfolgt zeitverzögert aufgrund der Kornorientierungen, wobei der Stromanstieg dI/dt während der Umorientierungen, d.h. während der Zeit t*, die etwa 65% der Halbperiodendauer für Taktfrequenzen bis etwa 100 kHz beträgt, komplex ist. Der zeitlineare Stromanstieg der Induktivität bleibt dabeinach Anlegen einer Sprungfunktion erhalten. Ferner werden parasitäre Induktivitäten bedämpft und die Schwingneigung unterdrückt.
  • Für die magnetischen Kraftlinien wird durch den magnetischen Kern ein bevorzugter Pfad außerhalb des Spulenwickelbereichs bereitgestellt. Aufgrund der langsamen Kornorientierung erfolgt bei hohen Frequenzen in der Sekundärspule keine Rückbildung der Flußänderung in eine Spannung. Dies bedeutet, daß keine Induktion mehr stattfindet; die Phasendifferenz steigt mit zunehmender Taktfrequenz, und die Sekundärspannung bleibt sozusagen stehen. Die Vorgänge im Kern ähneln den Vorgängen im durchgeschalteten Transistor. Insgesamt erfolgt die Energieübertragung über den zweiten Pfad elektrisch, elektromagnetisch, magnetisch, elektromagnetisch und wieder elektrisch. Die Dimensionierung des erfindungsgemäßen Transformators kann auf herkömmliche Weise gemäß Gleichung (1) erfolgen. Die Festlegung der Induktionsänderungen ΔB auf der Hysteresekurve und die Dachschräge der Impulse des Magnetisierungsstroms werden ebenfalls in üblicher Weise festgelegt. Mit dem erfindungsgemäßen Transformator können hohe Leistungen (mehrere kW) und Ströme von über 100 A übertragen werden.
  • Durch die Kombination der beiden Energieübertragungspfade ist das Übertragungsverhalten des erfindungsgemäßen Transformators verbessert. Die Impulsdauer ist verlängert, so daß die effektive Energieübertragungsdauer größer ist. Die Umschältzeit von Umax auf Umin und umgekehrt ist stark, bis in den Bereich von weniger als 1 µs, verkürzt. Dies beruht darauf, daß die Energieübertragung zunächst über die Wicklungskopplung (Pfad 1) und dann auch über die magnetische Kopplung (Pfad 2) erfolgt. Ein zeitlicher Versatz der Ausgangssignale des erfindungsgemäßen Transformators beruht im wesentlichen nur noch auf den Umschaltzeiten von in der zugehörigen Schaltung verwendeten Transistoren etc.. Der erfindungsgemäße Transformator ermöglicht daher Kurvenformen mit extrem steilen Flanken bis in den ns-Bereich. Das Impulsdach der Ausgangssignale des Transformators ist sehr flach, im wesentlichen horizontal. Die noch vorhandene Dachschräge beruht auf dem Magnetisierungsblindstrom. Je geringer sie ist, um so besser ist der Transformator. Durch das Ausbleiben von Strom- bzw. Spannungsspitzen im Transformatorausgangssignal sind die Bauteile der zugehörigen Schaltung besser ausnutzbar, da sie auf die maximale Belastung ausgelegt werden müssen.
  • Vorteilhaft beim erfindungsgemäßen Transformator ist auch, daß infolge seines besseren Energieübertragungsvermögens sein Leistungsgewicht gegenüber herkömmlichen Transformatoren wesentlich verbessert ist. Des weiteren kommt es beim Betrieb des erfindungsgemäßen Transformators zu einer weitaus geringeren Erwärmung, z.B. wurden trotz geringerer Leistungsbeaufschlagung eines herkömmlichen Transformators (Abgabeleistung 0,5 kW) bei diesem 65°C, bei dem erfindungsgemäßen Transformator (2,6 kW) hingegen nur 32°C Temperatur am Kern gemessen. Eine Kühlung ist daher nicht erforderlich.
  • Der Kern des erfindungsgemäßen Transformators wird möglichst spaltfrei ausgebildet, wobei unter Spalten auch die mit Klebstoff ausgefüllten Hohlräume verstanden werden und nur noch zwangsläufig fertigungsbedingte Größen hingenommen werden. Dies erfolgt zur Erhöhung der Permeabilität µ. Es wird bevorzugt ein magnetisches Kernmaterial verwendet, dessen Hysteresekurve Z-Form aufweist. Günstig ist eine steile B-H-Kurve für den erfindungsgemäßen Gegentakt-Durchflußwandler. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Kernmaterial Ferrit, das sehr kostengünstig ist.
  • Als vorteilhaft hat sich im Einsatz auch ein Kern vom Wickelbandkern-Typ erwiesen, der für einen größeren Umgebungstemperaturbereich einsetzbar ist und höheren Anforderungen an die Materialeigenschaften genügt. Die Curie-Temperatur und die Induktion sind bei diesem Kerntyp größer, die magnetische Feldstärke H kleiner. Eine vorteilhafte Bauform für den Kern ist die E-E-Bauform. Besonders günstig ist die Verwendung von vier U-Teilen, die ein noch größeres Wickelfenster ergibt. Die Auswahl der Bauformen und Materialien des magnetischen Kerns sowie die technische Durchführung bzw. Realisierung des magnetischen Pfades sind ausschlaggebend für die spätere Verwendung des Transformators.
  • Beim erfindungsgemäßen Transformator ist stets ein Sekundär(teil)wicklung zwischen einer Primär(teil)wicklung und dem Kernmittelsteg angeordnet, wodurch die Wicklungskopplung begünstigt ist. Zweckmäßig ist dabei eine folienförmige Ausbildung der Isolierung zwischen benachbarten Wicklungen, wodurch erreicht werden kann, daß die Primär- und Sekundärwicklungen dicht beieinander angeordnet sind. Dies verbessert wiederum die Kopplung.
  • Zur Verbesserung der Wicklungskopplung ist bei der Erfindung zwischen der Primärwicklung und dem Außensteg des Kerns eine Sekundär(teil)wicklung angeordnet. Dabei ist im Fall einer Primär- und einer Sekundärwicklung die Sekundärwicklung vorteilhaft in zwei Teilwicklungen aufgeteilt, die die Primärwicklung umgeben. Hierdurch wird ein symmetrischer Feldlinienverlauf des elektromagnetischen Feldes im Wicklungsbereich erzielt, der für die kernfreie Übertragung bevorzugt ist. Besonders günstig ist, wenn der Wicklungsabstand vom Mittelsteg etwa gleich dem Wicklungsabstand vom Außensteg des Kerns ist. Durch diese Wicklungsanordnung wird erreicht, daß die maximale Kraftliniendichte im Bereich der Wicklung und nicht im Kernmaterial vorliegt.
  • Eine besonders einfache Ausbildung des Transformators mit nur einer Primär- und nur einer Sekundärwicklung ergibt sich, wenn die Primärwicklung auf die Sekundärwicklung gewickelt ist.
  • Eine besonders sichere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Transformators ergibt sich bei Anordnung einer beidseitig isolierten einlagigen Metallfolie mit herausgeführtem Anschluß, jeweils zwischen Primär- und Sekundärwicklung, wobei der Anschluß mit dem Schutzleiter verbunden ist. Hierdurch sind der Berührungsschutz gegen Netzpotential und die Funkstörsicherheit verbessert.
  • In bestimmten Anwendungsfällen ist es erwünscht, die Energieübertragung zwischen Sekurdër- und Primärwicklung gesteuert zu unterbrechen, d.h. die Energie muß getastet, rasch abgeschaltet werden. In diesem Fall wird zweckmäßig eine möglichst einlagige extern kurzschließbare Wicklung (vorzugsweise aus dünnen Drähten) als Hilfswicklung zwischen der Primär- und Sekundärwicklung angeordnet. Durch die möglichst dünne Ausbildung der Kurzschlußwicklung wird erreicht, daß der Abstand zwischen benachbarten Wicklungen gering bleibt, um den Koppelfaktor nicht unnötig zu beeinträchtigen. Bei Verwendungen von zwei Kurzschlußwicklungen K1,2 sieht die Wicklungsanordnung bei jeweils zwei Primär- und Sekundärwicklungen P1,2 und S1,2 z.B. folgendermaßen aus: S₁, K₁, P₁, P₂, K₂, S₂ (von innen nach außen, ohne Isolierung).
  • In vielen Fällen kommt es bei herkömmlichen Transformatoren zu einer Verfälschung des zeitlichen Verlaufs des Sekundärspannungssignals bezüglich des Primärspannungssignals. Auch bei einem gegen Null gehenden Generatorinnenwiderstand treten sich zeitlich ändernde Rückwirkungen des magnetischen Kerns auf die Sekundärwicklung auf. Der Betrieb von Transformatoren ist daher insbesondere bei impulsbreitenmoduliertem Betrieb problematisch, wenn nicht unmöglich. Diese Schwierigkeiten werden sowohl beim neuartigen Transformator als auch bei herkömmlichen Transformatoren erfindungsgemäß durch Verwendung von kurzschließharen Wicklungen mit externer Beschaltung behoben bzw. verringert. Letztere ermöglicht es auch, die Übertragungseigenschaften des Transformators zu ändern, und ermöglicht insbesondere eine naturgetreue, potentialfreie Übertragung von Leistungsimpulsen. Dabei hat sich sogar ohne externe Beschaltung eine Verbesserung des Übertragungsverhaltens herausgestellt.
  • Die Anordnung der kurzschließbaren Wicklung kann dabei auch neben der Primärwicklung sein, wenn diese als Drahtwicklung ausgebildet ist und sich nicht übei die gesamte Wickelbreite erstreckt, so daß die zugeordnete äußere Sekundär(teil)wicklung auf beide Wicklungen gemeinsam aufgewickelt wird. Die zugehörige Schaltung ist dabei derart, daß die symmetrische Primärwicklung des Transformators weich, über Dioden und über zwei im Gegentakt arbeitende Schalter wechselseitig an eine positive Versorgungsspannung bei einer Taktfrequenz von etwa 20 bis 100 kHz angeschlossen (bei Stromfluß I mit gegen Null gehendem Innenwiderstand Ri und bei I = O sowie auch bei V → O mit Ri → O) und die kurzschließbare Wicklung (Hilfswicklung) über einen Transistor geschaltet wird. Die zusätzliche Wicklung wird kurzgeschlossen, wenn beide Schalter offen sind, d.h. wenn keine der beiden Primärteilwicklungen stromdurchflossen ist. Durch elektrische Kopplung mit den Transformatorwicklungen und Reaktion in den übrigen Wicklungen, insbesondere die große Nähe der Hilfswicklung zur Sekundärwicklung, wird der gezielte Kurzschluß in der Sekundärwicklung stärker wirksam als der Einfluß des Kernmaterials.Die elektromagnetischen Vorgänge in der Wicklung werden auf diese Weise von denen im magnetischen Kernmaterial abgekoppelt, wenn eine Energiezufuhr von außen nicht vorliegt. Magnetische Rück- und Wechselwirkungen sind auf diese Weise abgeblockt. Die Rückwirkung der Spuleninduktivität ist stark herabgesetzt. Daher findet während dieser Zeit durch das sich ändernde Magnetfeld keine Induktion in der Wicklung statt. Hierdurch wird erreicht, daß die Sekundärspannung Us auf Null geht, so daß das Ausgangssignal des Transformators in der Impulsform im wesentlichen eine 1: 1-Abbildung des Eingangssignals darstellt. Es können bei 10 µs langen Vollperiodendauern der Primärspannungsimpulse z.B. Sekundärspannungsimpulse mit Flankensteilheiten von nur etwa 100 ns (Anstiegszeit) und 200 ns (Abfallzeit) erzielt werden. Die Verfälschung im Zeitverhalten läßt sich so im Bereich von 25 kHz auf Werte unter 1% herabsetzen. Die beschriebene Abkopplung ist alternativ zu einer Abkopplung durch externe Beschaltung von Primär- und Sekundärwicklung. Die Betriebseigenschaften des Transformators sind somit stark verbessert, insbesondere ändern sich die Eigenschaften zwischen Leerlauf- und Lastbetrieb nicht mehr wesentlich. Sie ändern sich auch kaum mit Änderung des Tastverhältnisses.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung einer kurzschließbaren Hilfswicklung ermöglicht eine vorteilhafte Ansteuerung von Transistoren im Floating-Betrieb. Des weiteren zweckmäßig ist die Verwendung bei der potentialfreien Übertragung schneller Spannungsanstiege.
  • Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Transformators ist zwischen dem Mittelsteg und der Wicklung ein zweckmäßig rohrförmig ausgebildeter Wickelkörper aus Isoliermaterial und zwischen der Wicklung und dem Außenkörper ein Isolierkörper angeordnet. Mittels dieser Isolierkörper werden Koronaeffekte verhindert und ein Isolierschutz sowie ein konstantes Dielektrikum geschaffen. Der Wickelkörper dient dabei nicht nur zur Halterung der Wicklung, sondern auch als Abstandkörper, um einen ausreichenden Abstand der Wicklung vom Mittelsteg zu gewährleisten. Hierdurch wird das Arbeiten des Transformators gut reproduzierbar.
  • Zwischen den Wicklungen werden vorteilhaft Isolierfolien angeordnet. Hierdurch wird ebenfalls erreicht, daß der Abstand zwischen Sekundär- und Primärwicklung möglichst gering ist, wodurch die Kopplung verbessert ist. Zweckmäßig ist die folienförmige Isolierung breiter als die Folienwicklung. Als geeignet hat sich z.B. ein Überstand von etwa 1 mm erwiesen. Bei zu geringem Überstand kommt es wegen der erheblichen Ladungsverschiebungen bei den hohen Arbeitsfrequenzen (MHz) zu Überschlägen und Ionisierungen im Randbereich, insbesondere an scharfen Kanten der Folie etc., und es besteht die Gefahr von z.B. Lagenkurzschlüssen. Ist der Überstand jedoch zu groß, so ist die wirksame Kopplungsfläche nachteilig klein. Für das Material der folienförmigen Isolierung wird vorteilhaft Kunststoff verwendet. Als günstig hat sich das Material Hostaphan (PETP) erwiesen, das eine sehr kleine Dielektrizitätskonstante hat.
  • Besonders vorteilhaft ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Folienwicklung bei höheren Stromdichten und einer geringen Windungszahl. Durch die Folienfläche ist der Kopplungswirkungsgrad im bezug auf bekannte Transformatoren wesentlich erhöht. Aufgrund der großen Oberfläche kann mit einem größeren aktiven, d.h. an der Energieumsetzung beteiligten Leiterquerschnitt (Skin-Effekt) mit Stromdichten von 15 A/mm² und mehr gearbeitet werden. D.h., obwohl der Querschnitt an sich kleiner als bei herkömmlichen Wicklungen ist, ist der Wirkquerschnitt größer. Infolge der größeren aktiven Leitermasse wird das Leitermaterial trotz höherer Stromdichten weniger stark erwärmt, da die Wärme besser aus dem Wickelraum abgeleitet werden kann. Außerdem ist der dynamische Innenwiderstand der Folienwicklung sehr klein.
  • Durch die Folienwicklung verlaufen die Kraftlinien des magnetischen Feldes hindurch, so daß eine große Induktionsfläche zur Verfügung steht. Es kommt auch nicht mehr zu einer Divergenz der Kraftlinien an HF-Litzen und dergleichen, sondern vielmehr verlaufen die Kraftlinien des Feldes durch die Wickelfolie hindurch.
  • Bei herkömmlichen Transformatoren mit vergleichbaren Ausgangsströmen müssen die Stromdichten auf etwa 1,5 A/mm² herabgesetzt werden, was eine zusätzliche Gewichtserhöhung und eine Vergrößerung des Wickelraums bedeutet, so daß ein größerer Kerntyp ausgewählt werden muß. Beim erfindungsgemäßen Transformator hingegen ist weniger Wicklungsmaterial erforderlich.
  • Es wird auch weniger magnetischer Werkstoff benötigt und daher ist die Masse des erfindungsgemäßen Transformators gegenüber herkömmlichen Transformatoren wesentlich herabgesetzt, was eine Gewichts- und Materialkosteneinsparung bedeutet. Des weiteren sind die Fertigungskosten niedriger, denn folien sind wesentlich einfacher zu wickeln als andere Wicklungstypen. So müssen z.B. Kupferschienen gehämmert werden.
  • Der erfindungsgemäße Transformator eignet sich als reiner Leistungsimpulsübertrager insbesondere mit Taktfrequenzen zwischen etwa 20 und 100 kHz, Tastverhältnis 1: 1, und zwar sowohl zur Strom- als auch zur Spannungstransformation. Er stellt zuverlässig eine Potentialtrennung her. Vorteilhaft ist sein Einsatz zur Ansteuerung von Leistungstransistoren im Floating-Betrieb (Schaltregler-Netzteile).
  • Eine weitere vorteilhafte Anwendung des erfindungsgemäßen Transformators in der Bauform mit extern kurzschließbarer Wicklung ist der Einsatz als schneller Energieimpulsübertrager. Dies beruht auf der extrem niedrigen Verzögerungszeit zwischen Eingangs/Ausgangssignal bei größeren Energien.
  • Der erfindungsgemäße Transformator ist auch vorteilhaft zur Tastung bzw. Impulsgruppenübertragung verwendbar, wenn es auf eine extrem kurze Impulsverzögerung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal ankommt.
  • Eine weitere Anwendung des erfindungsgemäßen Transformators ist der Rückkopplungstransformator. Der Transformator ist dabei durch externe Beschaltung schnell abschaltbar, d.h. die Rückkopplung unterbrechbar. Dabei erfolgt eine scharfe Unterbrechung durch eine kurzschließbare Wicklung zwischen Primärwicklung und Sekundärwicklung. Die Güte des Transformators ergibt sich hierbei durch Differenzierung der Primärspannung an der Primärwicklung bei kurzgeschlossener Hilfswicklung und hochohmigem Generator.
  • Weitere Anwendungen des erfindungsgemäßen Transformators sind z.B. Leistungsimpulsübertrager, Strom-Meßtransformator, Modulationstransformator.
  • Der Transformator kann z.B. in einer Treiberstufe emgesetzt werden.
  • Das Ein- und Abschalten des positiven Basisstroms für den Schalttransistor erfolgt durch die bidirektionale Stromschaltung im Primärkreis des Transformators. Der erfindungsgemäße Transformator übertrifft in bezug auf die Steilheit der Anstiegsflanken und die kurze Verzögerung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal alle bekannten Lösungen. Dabei sind insbesondere seine geringe Größe, die hohe Übertragungsgeschwindigkeit und die kostengünstige Herstellung von besonderem Vorteil. Die Potentialtrennung des Systems ergibt sich automatisch.
  • Vorteilhaft bei der Treiberstufe ist der einfachere Aufbau. So entfällt eine zusätzliche Hilfsspannungsquelle für den positiven Basisstrom, und das Signal und die Leistungsversorgung für den Leistungstransistor können mit dem gleichen Bauteil übertragen werden.
  • Je nach Verwendung der Treiberstufe ist der erforderliche Beschaltungsaufwand unterschiedlich. Bevorzugt umfaßt die Treiberstufe einen Logik-prozessor. Die größten Anforderungen stellt dabei die impulsbreitenmodulierte Energieimpulsübertragung, z.B. bei Schaltreglern hoher Leistung im Netzbetrieb. Bei einer solchen Anwendung, die im folgenden näher erläutert wird, wird die vom Treibertransformator übertragene, impulsbreitenmodulierte Rechteckspannung mittels schneller Dioden gleichgerichtet. Die Flankensteilheit des impulsbreitenmodulierten Impulses ist dabei die dominierende Größe für die Ein- und Ausschaltgeschwindigkeit des Basisstroms. Die Totzeit des Signalübertragungswegs ist dabei kürzer als die Zeit, in der ein Transistor mit nachgeschaltetem Kurzschluß im Dauerbetrieb thermisch zerstört würde. Die zwischen dem Transformator und der Basis des nachgeschalteten Schaltungstransistors angeordneten Bauteile und Schaltgruppen haben keinen Einfluß auf die Abschaltgeschwindigkeit des Schalttransistors, wobei die Flankensteilheit und Verzögerungszeit der Signale des positiven Basisstroms allein durch die Übertragungsfunktion des Transformators bestimmt sind. Das System hat somit bei der Signalübertragung eine extrem kurze Verzögerungszeit, die, wie erwähnt, insbesondere auf die Verknüpfung der Funktionen der Übertragung von Schaltbefehlen und der Übertragung der Basissteuerleistung für den Schalttransistor zurückzuführen ist. Es besteht dabei eine geringe kapazitive Kopplung zwischen Regelelektronik-Masse und Masse-Leistungspotential. Stromsignale und Hilfsenergie für nachgeschaltete Stufen können im Floating-Betrieb übertragen werden. Insbesondere die oben beschriebenen Vorteile ermöglichen bei Verwendung von "MIL-SPEC"-Bauteilen, die die Vorschriften für die Herstellung, Prüfung und Anforderungen für die Zulassung im militärischen Bereich erfüllen, die Verwendung der Treiberstufe im militärischen Bereich. Eine derartig ausgestattete Treiberstufe kann auch im zivilen Bereich bei erhöhten Anforderungen eingesetzt werden.
  • Die Treiberstufe läßt sich vorteilhaft auch als Hybrid-Baustein ausbilden, wodurch die Fertigungskosten infolge des geringeren Montageaufwands noch günstiger werden. Bei dieser Ausbildung der erfindungsgemäßen Treiberstufe ist auch der Platzbedarf wesentlich herabgesetzt und die Betriebssicherheit weiter erhöht.
  • Die Funktion der Treiberstufe besteht im wesentlichen darin, daß die positive Basisspannung mit extrem hoher Geschwindigkeit ein- und ausgeschaltet wird. Die Verzögerungszeit zwischen der Ansteuerung der Regelelektronik über eine potentialfreie Übertragungsstrecke im nachfolgenden Verstärker und dem Basiseingang des Schalttransistors wird extrem kurz gehalten. Die Verzögerungszeiten können dabei deutlich unter 1 Mikrosekunde betragen. Vorteilhaft ist, daß der übertragene Impuls direkt von der Stromtransformation über den vorgeschalteten Transformator übertragen wird. Es ergibt sich dabei, daß eine geringere Verstärkung benötigt wird. Die höhere Spannung macht kleinere Ströme erforderlich. So können beispielsweise mit 70 V und einem Stromtransformationsfaktor von 12 ein Schaltstrom von 10 A erhalten werden, wobei Schaltzeiten von 100 ns realisiert werden können. Die Verwendung nachgeschalteter Darlington-Ketten mit Schaltgeschwindigkeiten von etwa 10 µs beeinträchtigt die Funktion der erfindungsgemäßen Treiberstufe nicht, da derartige Schaltglieder nicht mehr als Schalter, sondern lediglich zur Stromregelung verwendet werden. Trotz der hohen Schaltgeschwindigkeiten können Spannungen bis zu 1000 V geschaltet werden.
  • Die Treiberstufe zeichnet sich durch besondere Betriebssicherheit aus. Sie ermöglicht eine Überwachung des Schalttransistors in Abhängigkeit von dessen Betriebszuständen, sowie eine Notabschaltung. Die Treiberstufe ist dabei so geschaltet, daß alle Schaltungen bezüglich des positiven Basisstroms als bevorzugte Stellung die Stellung Null (stromlos) haben, während dies in bezug auf den negativen Basisstrom umgekehrt ist, damit der Schalttransistor auf eine negative Basisvorspannung geclampt werden kann. Bezüglich der Schaltzeiten wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß sie sich auf die Spannungspegel 0 bzw. 100%, statt herkömmlich 10 bzw. 90%, beziehen. Die tatsächlichen, mit den üblichen Angaben vergleichbaren Angaben sind daher wesentlich besser.
  • Als besonders günstig hat sich bei der Treiberstufe die Verwendung eines Transformators mit Hilfswicklung erwiesen. Diese ermöglicht eine besonders gute funktionelle Trennung des Wicklungssystems vom Kernsystem, so daß die Trägheit der zeitlichen Abläufe im magnetischen Material nicht in das Übertragungsverhalten des Transformators eingehen. Durch eine externe Beschaltung besteht die Möglichkeit einer zeitstarren Verriegelung. Je schneller dabei die Logikverknüpfung arbeitet, umso schneller arbeitet der Transformator. Bei großer Aussteuerung längs der B-H-Kurve, etwa im Bereich von 500, 1000 Gauss, ist eine Verwendung einer extern kurzschließbaren Hilfswicklung unbedingt erforderlich. Wird der Kern weniger stark ausgesteuert, so daß sich die Eigenschaften des Magnetmaterials weniger stark bemerkbar machen, reichen Maßnahmen in der externen Beschaltung aus, beispielsweise eine harte Ansteuerung durch einen Generator.
  • Die Funktionen der Treiberstufe können erweitert werden, ohne ihre wesentlichen Eigenschaften zu verändern. Es gibt die Möglichkeit zweier Grundvarianten bei der erfindungsgemäßen Treiberstufe. Bei einer werden die Schaltbefehle für die negative Basisspannung aus dem positiven Basisstrom erzeugt. Alternativ kann eine Fremdversorgung miteiner negativen Basisspannung vorgesehen sein. Diese wird insbesondere bei langen Takt-Aus-Zeiten eingesetzt, z.B. bei ausgeschaltetem Schalttransistor, wodurch eine externe Hilfsversorgung erforderlich wird.
  • Die Treiberstufe wird vorteilhaft durch eine Laststromverzögerungseinrichtung ergänzt, die das Durchschaltverhalten des Schalttransistors verbessert. Bei niedrigen Spannungen wird sie nicht benötigt, ihr Einsatz ist jedoch bei Hochvolttransistoren sehr zweckmäßig. Eine bevorzugte Laststromverzögerungseinrichtung umfaßt eine Drosselspule und eine parallel geschaltete Diode in Sperrichtung zum Laststrom. Zweckmäßig wird die Wicklung der Drosselspule sehr dicht am magnetischen Kern angeordnet, wodurch entsprechend den Vorgängen im Kernmaterial des Transformators der Anteil der komplexen Induktivität in gewünschter Weise möglichst groß wird. Kornorientierungen und ähnliche, oben beschrieben Vorgänge bewirken dabei eine Signalverzögerung. Durch diese Anordnung der Drosselspule erweist sich, daß nicht der spezielle magnetische Werkstoff wesentlich ist, sondern vielmehr die Trägheit des magnetischen Materials. Die Auswahl des Kernmaterials kann daher nach wirtschaftlichen Erwägungen erfolgen, was die Kosten der Drosselspule günstig herabsetzt. Eine bevorzugte Bauform des Drosselspulenkerns ist ein kleiner Ringkern aus Ferrit.
  • Zweckmäßig ist der Basisstromregler aus einem zweistufigen Schaltverstärker und einem Leistungsstellglied aufgebaut. Das Leistungsstellglied besteht dabei aus einem Transistor und einem als Diode ausgebildeten Antisättigungsglied, die so geschaltet sind, daß der Spannungsabfall der Basis-Emitter-Strecke des Transistors und der Basis-Emitter-Strecke des Schalttransistors gleich dem Spannungsabfall des Antisättigungsglieds und der Kollektor-Emitter-Strecke des Schalttransistors ist. Die Funktion dieses Stromregelglieds ist dabei, daß das als Diode ausgebildete Antisättigungsglied bewirkt, daß der überschüssige Basisstrom zum Kollektor hin geleitet wird.
  • Vorteilhaft ist die Treiberstufe mit einem Schaltverstärker versehen, durch den der Basisstromregler jederzeit abschaltbar ist. Hierdurch ist der Energiebedarf für den negativen Basisstrom erheblich herabgesetzt, und die Energieversorgüng für den negativen Basisstrom kann wesentlich geringer dimensioniert werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Treiberstufe besteht darin, daß ein Entsättigungsüberwachungsglied im Logikprozessor einen Pegelsensor sowie ein Flip-Flop umfaßt, in dem der Schaltbefehl bei Überschreiten eines vorgegebenen Pegels des Basisstroms gespeichert ist. Das Flip-Flop ist dabei vorteilhaft derart geschaltet, daß es im stationären Zustand ausgeschaltet ist. Hierdurch ist insbesondere beim Einschalten eine erhöhte Sicherheit gewährleistet, da es zu keinen Fehlschaltungen des Schalttransistors kommt.
  • Die weiteren von der Erfindung angestrebten Ziele und Vorteile ergeben sich aus der folgenden, in Einzelheiten gehenden Erläuterung der Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die jedoch in keiner Weise als den Umfang der Erfindung einschränkend anzusehen sind, sondern lediglich zum Zwecke der Darstellung und Erklärung dienen. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer bekannten Treiberstufe,
    • Fig. 2 ein Diagramm, das schematisch die Übertragungsleistung in Abhängigkeit von der Frequenz und die Verwendung unterschiedlicher Transformator-Kernwerkstoffe und -Herstellungstechniken in den verschiedenen Frequenzbereichen veranschaulicht,
    • Fig. 3 eine Meßanordnung zur Bestimmung der Übertragungseigenschaften von Transformatoren bezüglich der Kernbauform und des Kernwerkstoffes,
    • Fig. 4 eine bei Versuchen mit der in Fig. 3 dargestellten Meßanordnung verwendete Meßschaltung,
    • Fig. 5 den zeitlichen Verlauf (a) der Primärspannung, (b) des Primärstroms und (c) der Sekundärspannung bei den Versuchsmessungen,
    • Fig. 6 den zeitlichen Verlauf der Primärspannung gemäß Fig. 5 (a) in vergrößerter Darstellung,
    • Fig. 7 ein Vektordiagramm der Impedanz des magnetischen Materials,
    • Fig. 8 ein Vektordiagramm der Gesamtimpedanz des Kerns,
    • Fig. 9 ein Vektordiagramm der Permeabilität des magnetischen Materials,
    • Fig. 10 ein Ersatzschaltbild des erfindungsgemäßen Transformators,
    • Fig. 11 eine Querschnittansicht durch ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Transformators,
    • Fig. 12 ein Schaltschema des in Fig. 11 dargestellten Transformators,
    • Fig. 13 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Transformators,
    • Fig. 14 einen vergrößerten Ausschnitt des in Fig. 13 dargestellten Transformators in Schnittansicht längs Linie A in Fig. 13,
    • Fig. 15 ein Schaltschema des in Fig. 13 dargestellten Transformators,
    • Fig. 16a eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Transformators,
    • Fig. 16b eine Schnittansicht längs der Linie A-B in Fig 16a,
    • Fig. 17 einen vergrößerten Ausschnitt entsprechend Linien C, C′ in Fig. 16b,
    • Fig. 18 ein Schaltschema des in Fig. 16 dargestellten Transformators,
    • Fig. 19 den zeitlichen Verlauf (a) der Primärspannung, (b) des Primärstroms und (c) der Sekundärspannung beim erfindungsgemäßen Transformator,
    • Fig. 20 eine Seitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Transformators mit Hilfswicklung,
    • Fig. 21 eine Schnittansicht eines Ausschnitts A einer ersten Variante des in Fig. 13 gezeigten Transformators,
    • Fig. 22 eine Schnittansicht eines Ausschnitts A einer zweiten Variante des in Fig. 20 gezeigten Transformators,
    • Fig. 23 ein Schaltschema des in Fig. 20 dargestellten Transformators,
    • Fig. 24 eine Meßanordnung zur Bestimmung der Übertragungseigenschaften von Transformatoren mit extern kurzschließbarer Hilfswicklung,
    • Fig. 25 Zeitdiagramme für eine in der in Fig. 24 gezeigten Meßanordnung verwendete Schaltung,
    • Fig. 26 (a) bis (g) das zeitliche Verhalten von Primärspannungs- und Sekundärspannungsimpulsen mit und ohne extern kurzschließbarer Wicklung,
    • Fig. 27 ein Prinzipsschaltbild einer Treiberstufe mit einem Transformator gemäß der Erfindung und
    • Fig. 28 ein Detail Schaltbild der Treiberstufe.
  • Im folgenden wird ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Transformators unter Bezugnahme auf die Fig. 11 und 12 erläutert. Der Kern 102 des Transformators ist ein E-E-Kern (E-E 65), dessen Außenstege 104, 104′ und Mittelsteg 106 bei einer Hälfte im Längsschnitt dargestellt sind. Das Kernmaterial ist Ferrit (z.B. FX3C8 der Firma Valvo).
  • Auf dem Mittelsteg 106 angeordnet ist die Wicklungsanordnung 120. Sie umfaßt einen Wickelkörper 122 aus einem Kunststoffmaterial, auf dem eine Primärwicklung 124 und zwei Sekundärteilwicklungen 126 und 128 aufgewickelt sind. Die Wicklungsanordnung ist dabei derart, daß die Sekundärteilwicklungen 126, 128 die Primärwicklung 124 umgeben. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind sämtliche Wicklungen Folienwicklungen. Bei der verwendeten Folie handelt es sich um eine 25 µm dicke und 40 mm breite Kupferfolie. Die Anschlüsse der Wicklungen sind in Fig. 11 schematisch jeweils mit E und A bezeichnet. Die Windungszahlen sind 22 (Primärwicklung) und jeweils 32 (Sekundärteilwicklungen).
  • Zwischen den Wicklungen und diese angebend sind Isolierungen 130, 132 bzw. 134 angeordnet. Sie sind im dargestellten Ausführungsbeispiel folienförmig aus Hostaphan (PETP) ausgeführt. Die verwendete Folie ist 0,2 mm dick und 44 mm breit. Der Überstand der folienförmigen Isolierung bezüglich der Folienwicklung beträgt daher etwa 2 mm.
  • Dieser Transformator eignet sich vor allem für Sonderfälle mit Ansteuerungen mit Tastverhältnis 1: 1. Ein bevorzugter Einsatz erfolgt bei der später beschriebenen erfindungsgemäßen Treiberstufe ohne Logikprozessor.
  • Das Schaltschema der Wicklungsanordnung ergibt sich aus Fig. 12. Der dargestellte Transformator ist für eine Leistung von 4 kW ausgelegt. Die Primärspannung ist 220 V Gleichspannung, die Sekundärspannung an den Sekundärteilwicklungen jeweils 320 V. Der maximale Primär- und Sekundärstrom ist 20 A. Die Windungsspannung ist daher 10 V pro Windung.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Transformators ist in den Fig. 13, 14 und 15 veranschaulicht. Fig. 13 zeigt eine Seitenansicht des Transformators, dessen Kern 102 wiederum in E-E-Bauform ausgeführt ist und aus Ferrit besteht. Die Außenstege 104, 104′ und der Mittelsteg 106 des Kerns umfassen eine Wickelkammer 108. Ein aus einem Kunststoff-Vierkantrohr hergestellter Wickelkörper, dessen Innendurchmesser etwa 0,5 mm größer als der Außendurchmesser des Mittelstegs 106 des Kerns 102 ist, ist ohne Seitenwände ausgebildet und umgibt den Mittelsteg. Auf den Mittelkörper sind die beiden Primärwicklungen 124 und 138 und jeweils zwei Sekundärteilwicklungen 126, 128 und 136, 140 aufgewickelt. Die Primärwicklungen 124, 138 sind aus Cu-Litzendraht (CuL-Draht). Die Sekundärteilwicklungen sind folienförmig aus Cu-Folien ausgeführt. Die Wicklungen der Primär- und Sekundärwicklungen sind dabei derart, daß jeweils eine Sekundärteilwicklung 126 bzw. 136 zwischen der zugeordneten Primärwicklung 124 bzw. 138 und dem Wickelkörper 122 liegt.
  • Zwischen den Wicklungen ist eine Isolierung angeordnet, bei der es sich um eine Kunststoffolie handelt, die bevorzugt aus Hostaphan (PETP) besteht. Die Breite der Isolierfolie ist etwa 1 mm geringer als die Länge des Mittelstegs 106 des Kerns 102 und sie ist etwa 2 mm größer, als die Breite der Kupferfolie beträgt.
  • Die Wicklungsanordnung ist in einem in Fig. 14 dargestellten vergrößerten Ausschnitt veranschaulicht, der eine Schnittansicht längs Linie A in Fig. 13 darstellt. Fig. 15 zeigt das Schaltschema der Wicklungen.
  • Der Transformator wird folgendermaßen hergestellt: Als erstes wird eine erste Sekundärteilwicklung 126 auf den Wickelkörper 122 aufgebracht, anschließend eine Isolierung 130. Danach wird eine erste Primärwicklung 124 in CuL-Wickkeltechnik auf dieser Isolierung aufgewickelt und darauf wiederum eine Isolierung 132 aufgebracht. Danach wird eine zweite Sekundärteilwicklung 128 aufgewickelt, die wie die erste Sekundärteilwicklung eine Wickelfolie ist. Hierauf wird wieder eine Isolierung 134 angeordnet. Entsprechend werden eine dritte Sekundärteilwicklung 136, eine vierte Isolierung 142, eine zweite Primärwicklung 138, eine fünfte Isolierung 144, eine vierte Sekundärteilwicklung 140 und eine sechste Isolierung 146 aufgebracht. Der Wicklungsanfang der einzelnen Wicklungen wird markiert, und die Leiterfolie wird mit Cu-Litze versehen. Vorteilhaft werden die Leiterfolie und die Isolierfolie gleichzeitig zur Isolierung der einzelnen Folienwindungen voneinander gewickelt. Der fertig gewickelte Wickelkörper wird anschließend auf dem Kern 102 montiert. Anschließend wird eine Montagehalterung für den Kern angebracht.
  • Der oben beschriebene Transformator ist einfach und kostengünstig herstellbar. Er ist für einen Temperaturbereich zwischen - 40°C und + 120°C einsetzbar. Seine Spannungsfestigkeit beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel 4 kV DC. Der Transformator arbeitet sehr zuverlässig und bietet den Vorteil minimaler Verzögerungszeiten bei der Impulsübertragung. Er ist insbesondere zur potentialfreien Leistungs-Impuls-Übertragung, z.B. mit einem Tastverhältnis 1: 1, geeignet.
  • Der Transformator des dritten Ausführungsbeispiels weist eine Wicklungsanordnung aus zwei Primärwicklungen 124, 138 und zwei Sekundärwicklungen 148, 150 auf. Fig. 16a zeigt eine Seitenansicht des Transformators, und Fig. 16b zeigt den Transformator im Querschnitt. Soweit der Transformator gleich dem Transformator des obenstehenden zweiten Ausführungsbeispiels ist, wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der Transformator unterscheidet sich in der Wicklung von dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel. Die beiden Primärwicklungen sind, von einer Isolierung 152 getrennt, einander benachbart angeordnet. Sie sind jeweils auf der anderen Seite von einer ihr zugeordneten Sekundärwicklung 148 bzw. 150 umgeben, die sich jeweils zum Kern hin abschirmend befindet, um die Wicklungskopplung zu begünstigen. Die Wicklungsanordnung ist in einem vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 16b im Bereich der Linien C, C′ in Fig. 17 veranschaulicht.
  • Fig. 18 zeigt das Schaltschema der Wicklungsanordnung.
  • Der Transformator des dritten Ausführungsbeispiels wird folgendermaßen hergestellt:
  • Die aus Wickelfolie bestehende Sekundärwicklung 148 wird auf den Wickelkörper 122 aufgewickelt und anschließend eine Isolierung 130 aufgebracht. Darauf wird die Primärwicklung 124, nachfolgend eine Isolierung 152 aufgebracht. Hierauf folgen die zweite Primärwicklung 138, eine weitere Isolierung 144, die zweite folienförmige Sekundärwicklung 150 und eine äußere Isolierung 146. Die Wicklungsanordnung wird dann auf dem Kern wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel angeordnet.
  • Dieser Transformator ist kostengünstig und einfach herstellbar und arbeitet mit hoher Zuverlässigkeit im Temperaturbereich zwischen _ 40°C und + 120°C. Seine Spannungsfestigkeit sind 4 kV DC. Aufgrund der Wicklungsanordnung ist die kapazitive Kopplung zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen gering. Es können Leistungsimpulse mit hoher Flankensteilheit und geringen Verzögerungszeiten bei variablem Tastverhältnis übertragen werden.
  • Das in Fig. 19 a bis c dargestellte zeitliche Verhalten von Primärspannung, Primärstrom und Sekundärspannung veranschaulicht die Vorteile des erfindungsgemäßen Transformators, die im wesentlichen auf die erfindungsgemäße räumliche Anordnung der Wicklungen zueinander zurückzuführen sind. Die Impulsdauer ist im wesentlichen gleich der jeweiligen Halbperiode der Primärspannung. Der geringe Zeitversatz, d.h. die zeitliche Verzögerung t′ der Signal- bzw. Impulsanstiege beruht auf den Umschaltzeiten der in der Schaltung verwendeten Transistoren. Da das Impulsdach im wesentlichen horizontal ist, können die Schaltungsbauteile in ihrer Leistung sehr gut ausgenutzt werden. Die Restdachschräge des Primärstromsignals beruht auf dem Magnetisierungsblindstrom.
  • In den Fig. 20 bis 23 ist ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Transformators gezeigt, der mit einer Hilfswicklung versehen ist. Fig. 20 zeigt eine Seitenansicht des Transformators, ähnlich wie Fig. 13. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht erneut beschrieben. Fig. 21 zeigt eine Schnittansicht des in Fig. 20 dargestellten, vergrößerten Ausschnitts einer ersten Variante der Wicklungsanordnung.
  • Auf einem einen Kern 102 umgebenden Wickelkörper 122 ist eine erste Sekundärteilwicklung 158 (mit Zwischenisolierung 166) aufgewickelt, die als Folienwicklung ausgebildet ist. Die Sekundärteilwicklung 158 ist mit einer Isolierung 168 umgeben. Die Primärwicklung 154, 156 ist als Drahtwicklung ausgebildet und erstreckt sich nicht über die gesamte Wickelbreite. Neben der Primärwicklung, d.h. ihren beiden Teilwicklungen, ist eine Hilfswicklung 162, 164 gewickelt. Die beiden Wicklungen sind mit einer Zwischenisolierung 172 versehen und von einer Isolierung 174 umgeben, und auf die beiden Wicklungen gemeinsam ist eine zugeordnete äußere Sekundärteilwicklung 160 mit Zwischenisolierung 180 und Außenisolierung 182 aufgewickelt.
  • Fig. 22 zeigt eine Schnittansicht des in Fig. 20 dargestellten, vergrößerten Ausschnitts einer zweiten Variante der Wicklungsanordnung. Auf einen einen Kern 102 umgebenden Wickelkörper 122 ist eine erste Primärteilwicklung 158 (mit Zwischenisolierung 166), sowie eine Isolierung 168 aufgewickelt. Die Sekundärteilwicklung und die Isolierung sind folienförmig ausgebildet. Auf die Anordnung ist eine erste Hilfsteilwicklung 162 aufgewickelt, die von einer Isolierung 176 umgeben ist. Darüber befindet sich die Primärwicklung 154, 156, die hier als Drahtwicklung ausgebildet ist, jedoch auch eine Folienwicklung sein kann. Die Primärwicklung wird von einer Isolierung 174 anschlossen, und darüber ist eine zweite Hilfsteilwicklung 164 mit Isolierung 178 angeordnet, auf die wiederum eine zweite Sekundärteilwicklung 160 mit Zwischenisolierung 180 und Außenisolierung 182 aufgewickelt ist.
  • Fig. 23 zeigt das Schaltschema der Wicklungsanordnung.
  • In Fig. 24 ist eine Meßanordnung zur Bestimmung der Übertragungseigenschaften von Transformatoren mit extern kurzschließbarer Hilswicklung gezeigt, bei denen es sich z.B. um die in den Fig. 21 und 22 gezeigten Transformatoren handeln kann. Ein Generator 50 mit einem Abblockkondensator 52, der mit einer Eingangsspannung UE gespeist wird, umfaßt einen Oszillator 54, d.h. einen Impulsbreitenmodulator. Primärteilwicklungen 40a, 40b eines zu untersuchenden Transformators sind über zwei Dioden 56, 58 sowie zwei Schalter S1 bzw. S2 durch den Oszillator 54 weich ansteuerbar. Zwei Sekundärteilwicklungen 42, 44 des Transformators sind eingezeichnet, wobei die Beschaltung der Sekundärteilwicklungen lediglich angedeutet ist. Es können selbtverständlich auch mehr als zwei Sekundärteilwicklungen vorliegen. Eine Hilfswicklung 46, die extern kurzschließbare Wicklung, ist zwischen den Primär- und Sekundärteilwicklungen angeordnet. Die Wicklungsenden sind über Dioden 60 angeschlossen, wobei die Hilfswicklung 46 durch einen Schalter S3, der vorzugsweise als Transistor ausgebildet ist, schaltbar ist. Ein Dekodierglied 66 ist über parallel zu den Dioden 56 und 58 geschaltete Dioden 62 und 64 angeschlossen. Mit dem Dekodierglied 66 ist ein Verstärkungs-, d.h. Leistungsteil verbunden, der wiederum mit dem Schalter S3 verbunden ist.
  • Fig. 25 zeigt Zeitdiagramme der Schalter S1, S2 und S3. Darin ist veranschaulicht, daß der Schalter S3 immer dann betätigt ist, wenn die beiden anderen Schalter nicht betätigt sind, d.h. wenn die Primärspannung gleich Null ist.
  • Die in Fig. 24 gezeigte Meßanordnung arbeitet folgendermaßen. Der Pegel "0" der Primärspannung, d.h. der Generatorspannung, wird ausgewertet und für die Steuerung des Schalters S3 verwendet. Die Hilfswicklung 46 wird mittels des schnellen Leistungsschalters S3 und Klammerung der Wicklung während Impulspausen des Primärspannungssignals kurzgeschlossen. Dabei wird das Ansteuerungssignal über den Verstärker 68 verstärkt. Die Ausgangsspannung der Hilfswicklung wird über Dioden 60 gleichgerichtet.
  • Die zeitlichen Zusammenhänge der einzelnen Spannungen sind in Fig. 26 (a) bis (g) veranschaulicht. Fig. 26 (a) und (b) zeigen den Spannungsverlauf an den Primärteilwicklungen 40a und 40b entsprechend der Betätigung der Schalter S1 und S2. Fig. 26 (c) zeigt die theoretische, erwünschte Sekundärspannung. Fig. 26 (d) zeigt die ohne Hilfswicklung bei einer Wirklast mit nichtlinearem Stromanstieg (Basis-Emitter-Strecke eines Leistungstransistors) praktisch erzielte Sekundärspannung. Durch diese schiefe Last entsteht ein asymmetrischer Spannungsverlauf der Sekundärspannung, bezogen auf die Nullachse, der zur Erleichterung des Verständnisses nicht dargestellt wurde. Dieser Kurvenverlauf wird somit bei unbetätigtem Schalter S3 und freier Hilfswicklung erzielt.
  • Wie das Zeitdiagramm veranschaulicht, ist die Sekundärspannung nicht gleich Null, wenn die Primärspannung den Wert Null besitzt, sondern hat vielmehr einen Wert, der deutlich größer als Null ist. Die schraffierten Bereiche veranschaulichen die Abweichungen des Signalverlaufs zwischen der Primär- und der Sekundärspannung, auf die eine Verfälschung der Signale zurückzuführen ist.
  • Fig. 26 (e) veranschaulicht den bei aktivierter Hilfswicklung praktisch erzielten Verlauf der Sekundärspannungssignale. Der Verlauf entspricht im wesentlichen dem erwünschten Verlauf der Sekundärspannungsimpulse. Von Null abweichende Werte der Sekundärspannung wirken sich auf die weitere Signalverarbeitung nicht weiter störend aus, sind jedoch noch verringerbar. Dieses Zeitdiagramm wie auch alle anderen Zeitdiagramme basiert auf der Belastung des Transformators mit überwiegendem Wirkanteil (nichtlineare Stromspannungscharakteristik). In Fig. 26 (f) sind die Sekundärspannungsimpulse entsprechend dem in Fig. 22 (e) dargestellten Verlauf, jedoch zur Gegentaktsteuerung um 180° phasenverschoben. Fig. 26 (g) zeigt ein weiteres Zeitdiagramm, bei dem die positiven Impulse der beiden Sekundärwicklungen dargestellt sind und z.B. zur Ansteuerung von Transistoren mit positivem Basisstrom verwendbar sind.
  • Untersuchungen haben ergeben, daß der Innenwiderstand des Generators 50 keinen Einfluß auf das Verhalten des durch den Transformator mit Hilfswicklung gebildeten neuartigen Übertragungssystems ausübt.
  • Im folgenden, wird der Aufbau einer in der DE-OS 32 15 009 beschriebenen Treiberstufe unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben:
  • Eine Hilfsspannungsversorgung 202 dient für die Zufuhr der erforderlichen Spannung, wobei die Sekundärseite eines Transformators mit nicht gezeigter nachgeschalteter Gleichrichterschaltung schematisch angedeutet ist. Mittels dieser Hilfsspannungsversorgung kann eine positive und eine negative Hilfsspannung + Uh bzw.-Uh mit gemeinsamem Bezugspotential GND an einem Anschluß auf der Sekundärseite des Transformators erzeugt werden. Dieser potentialfreien Gleichspannungsquelle wird der positive Basistrom für einen anzusteuernden Schalttransistor 210 entnommen. Über die Hilfsspannungsversorgung werden auch Referenzspannungen für Pegeldetektoren erzeugt, da sich eine bessere Stabilität ergibt.
  • Für die schnelle, verzögerungsarme Ein- und Ausschaltung des positiven Basisstroms dient als Schalter 204 z.B. ein VMOS, d.h. ein Bauelement mit hoher Stromverstärkung. Mittels eines solchen VMOS wurden z.B. bei 16 A Stromfluß Schaltzeiten von etwa 200 ns realisiert, wobei durch Parallelschaltung dieser VMOS eine schnelle Schaltung noch höherer Ströme möglich ist. Ein dem Schalter 204 nachgeschaltetes Einschaltübersteuerungglied 206, das durch eine Parallelschaltung eines Widerstands 207 und eines Kondensators 208 gebildet ist, bewirkt während der Einschaltphase über den Kondensator 208 eine Überhöhung des Basisstroms, d.h. ein Auffüllen der Basiszone des Schalttransistors 210 mit Ladungsträgern. Während des stationären Zustands hingegen wird der Basisstrom durch das Einschaltübersteuerungsglied begrenzt. Ein mit dem Schalter 204 verbundener Stromregler 212 dient zum Regeln des positiven Basisstroms des Schalttransistors 210 im Bereich von dessen Kennlinie sowie zur Begrenzung des Basisstroms.
  • Ein Schalter 216 für den negativen Basisstrom, der ebenfalls ein VMOS-Bauteil umfaßt, ist mit dem Anschluß für die negative Hilfsspannung - Uh und über den Stromregler mit dem Kollektor des Schalttransistors verbunden. Dieser Schalter 216 dient zur potentialfreien Übertragung einer negativen Vorspannung zum Schalttransistor 210, wodurch der Schalttransistor bei höheren Kollektorspannungen betreibbar ist. Es wird ein Mindestpegel des negativen Basisstroms bereitgestellt für lange Pausenzeiten in der Ansteuerung, so daß beinachgeschalteten Leistungstransistoren mit höheren Kollektorspannungswerten gearbeitet werden kann. Die negative Vorspannung muß dabei vor Anliegen der Kollektorspannung vorhanden sein und auch im Störungsfall länger als die Kollektorspannung anliegen. Ferner gestattet der Schalter 216 ein rasches Ausräumen der Basiszone des Schalttransistors 210 im optimalen Ausschaltpunkt.
  • Eine Steuersignalaufbereitung 214 ist zur Aufbereitung eines Steuereingangssignals (z.B. 1 mA) vorgesehen. Der Eingang der Steuersignalaufbereitung ist entweder potentialfrei über einen Transformator oder einen Optokoppler oder ohne Potentialtrennung über eine einschaltbare Konstantstromquelle aussteuerbar. In der Signalaufbereitung erfolgt z.B. eine Strom/Spannungsumsetzung des Eingangssignals bei Ansteuerung mittels schaltbarer Konstantstromquelle.
  • Ein an die Hilfsspannungsversorgung 202 angeschlossener Logikprozessor 218 ist mit der Steuersignalaufbereitung 214, dem Schalter 204 für den positiven Basisstrom, dem Schalter 216 für den negativen Basistrom und dem Kollektor des Schalttransistors 210 verbunden. Mittels des Logikprozessors 218 wird der Arbeitspunkt auf der Kollektor-Emitter-Restspannungskennlinie des Schalttransistors 210 dauernd überwacht. Bei der Überschreitung von Grenzwerten wird ein schneller Impuls zur Abschaltung gegeben. Der positive Basisstrom wird automatisch geregelt und der negative Basisstrom im optimalen Punkt auf der Arbeitkennlinie eingeschaltet. Des weiteren wird die Signallaufzeit zwischen dem Eingang der Signalaufbereitung 214 und der Basis des Schalttransistors 210 verkürzt.
  • Mit der bekannten Treiberstufe verbunden ist eine dem Schalttransistor 210 vorgeschaltete Laststromverzögerungseinrichtung 220, die eine Drosselspule 222 und parallel geschaltet eine Diode 224 und einen Widerstand 226 umfaßt. Die Induktitivität der Drosselspule 222 bewirkt bis zum Erreichen der Sättigung eine Reduktion des Laststroms während der Einschaltphase. Über die parallele Serienschaltung aus Widerstand 226 und Diode 224 wird die in der Induktivität gespeicherte Energie verzögert abgebaut, so daß der Kollektorspannung überlagerte Spannungsspitzen vermieden werden. Die beschriebene Treiberstufe ermöglicht eine schnelle, verzögerungsarme Ein- und Abschaltung des positiven Basisstroms bei sehr hohen Schaltgeschwindigten und -strömen sowie äußerst kurzer Zugriffszeit beim Ein- und Ausschalten des Schalttransistors.
  • Nachteilig bei der bekannten Treiberstufe ist die aufwendige Beschaltung. Es muß eine potentialfreie Gleichspannungsquelle vorgesehen werden, deren Gleichspannung durch das spezielle, zudem relativ teuere VMOS-Bauteil zerhackt werden muß, um die Steuerspannung zu erhalten. Infolge des Widerstandes des VMOS muß eine recht hohe Basisspannung erzeugt werden, was wiederum eine aufwendigere Spannungserzeugung bedeutet und eine große Steuerleistung erforderlich macht. Hinzu kommen widerstandsbedingte (z.B. VMOS) Wärmeverluste, die nachteilig sind und ggf. Kühlmaßnahmen erfordern.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 27 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen magnetischen Treiberstufe näher erläutert. Gleiche Teile, wie sie bereits in der elektronischen Treiberstufe enthalten sind, die in Fig. 1 gezeigt ist, sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht erneut beschrieben. Eine
  • Hilfsspannungsversorgung 202 ist bereitgestellt, um einen minimalen Basispegel für den negativen Basisstrom bei langen Pausenzeiten in der Ansteuerung bereitzustellen. Über diese Hilfsspannungsversorgung werden auch Referenzspannungen für Pegeldetektoren erzeugt.
  • Das Kernstück der magnetischen Treiberstufe ist ein Transformator 230, mit dessen Sekundärseite ein Logikprozessor 218 verbunden ist. Sekundärseitig sind schnelle Dioden 232 und 234 angeschlossen. Mit der Transformatorstufe verbunden ist ein Einschaltübersteuerungsglied 206, das über einen Stromregler 212 mit einem Schalttransistor 210 über dessen Basis verbunden ist. Ein Schalter 216 ist zum Schalten des negativen Basisstroms vorgesehen. Der Logikprozessor 218 ist mit dem Kollektor des Schalttransistors 210, sowie mit dem Stromregler 212 und dem Schalter 216 verbunden.
  • Außerdem ist eine Laststromverzögerungseinrichtung 220 mit dem Kollektor des Schalttransistors 210 verbunden. Die Wicklung der Drosselspule 222 ist dabei möglichst dicht am magnetischen Werkstoff angebracht, um durch die magnetischen Eigenschaften des Kernmaterials eine möglichst große Verzögerung des Lastsignals zu erzielen.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Treiberstufe wird im folgenden weiter unter Bezugnahme auf Fig. 28 erläutert, die ein detailliertes Schaltbild zeigt, aus dem auch die Struktur des Logikprozessors 218 weiter hervorgeht.
  • Der erfindungsgemäße Logikprozessor 218 hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. So umfaßt er beispielsweise eine Entsättigungsüberwachung mit einem Pegelsensor und einem Flip-Flop mit einer Funktionsweise, die erheblich von der klassischen Bauweise solcher Schaltungen abweicht. Der Pegelsensor umfaßt einen Transistor 236 und eine mit dessen Emitter verbundene Diode 242, die kollektorseitig mit der Kollektor-Emitter-Strecke des Schalttransitors 210 verbunden ist. Mit dem Kollektor des Transistors 236 verbunden ist eine Serienschaltung aus einer Diode 244 und einem Widerstand 246, sowie eine dazu parallele Serienschaltung aus einem Widerstand 248 und einer Diode 250. Mit der Basis des Transistors 236 verbunden ist ein einstellbarer Widerstand 240, dessen anderes Ende an ein GND-, d.h. Ground-Potential, angeschlossen ist. Das GND-Potential stellt das Bezugspotential für die positive und negative Basisspannung und auch für die Referenzpegel dar. Auf diesem Potential liegt auch der Emitter des Schalttransistors 210 sowie die Mittelzapfung der Transformatoren 230 und 202. Mit dem anderen Ende ist der einstellbare Widerstand 240 mit einem weiteren Widerstand 238 verbunden, der über einen weiteren Widerstand 276 mit einem Anschluß der Hilfsspannungsversorgung 202 verbunden ist, während deren anderer Anschluß über einen Kondensator 278 mit einer GND-Leitung 282 verbunden ist.
  • Das Flip-Flop umfaßt zwei Transistoren 252 und 254. Der Emitter des Transistors 254 ist mit dem einen Anschluß der Hilfsspannungsversorgung 202 verbunden, sowie mit dem Kondensator 278. Mit dem Emitter ist ein Widerstand 260 verbunden, dessen anderes Ende mit der Basis des Transistors 254 verbunden ist. Der Eingang 253 der Stufe, deren Hauptteil der Transistor 254 ist, ist gleichzeitig über die Diode 258 mit der Basis des Transistors 254 und über eine Diode 256 mit dem Kollektor des Transistors 254 verbunden. Der Eingang 253 ist über die Diode 250 und den Widerstand 248 mit dem Kollektor des Transistors 236 verbunden. Gleichzeitig ist der Eingang über eine Diode 270 und einem Widerstand 268 und eine Zenerdiode 269 mit dem Kollektor des zweiten Transistors 236 des Flip-Flops verbunden. Der Kollektor des Transistors 254 steht über einen Widerstand 262 mit dem zweiten Transistor 252 des Flip-Flops in Verbindung, der ebenfalls mit zwei Dioden 264, 266 und einem Widerstand 267 beschaltet ist, während zwischen die beiden Kollektoren der Transistoren 252 und 254 eine Zenerdiode 269 sowie eine reihenschaltung eines Widerstands 268 und der Dioden 270 und 256 geschaltet sind. Die beiden Dioden 250 und 270 bilden ein ODER-Gatter.
  • Der Pegelsensor für den positiven Basisstrom und die Entsättigungsüberwachung werden aus einer internen Referenzspannung (im gezeigten Beispiel: Diode 292 und Kondensator 296) gespeist. Der vom Pegelsensor abgegebene Impuls ist sehr kurz und wenig energiereich, da seine Ladungsmenge durch die Teilladung eines kondensators 272 bestimmt ist. Der Impuls wird gleichzeitig an einen zweistufigen Verstärker, bestehend aus Transistoren 298 und 274 angelegt, des weiteren an den Setzeingang des Flip-Flops mit den Transistoren 252 und 254. Auf diese Weise wird der kurze Spannungsimpuls des Pegelsensors während einer Periode gespeichert, bis der Pegel des positiven Basisstroms unter einen unteren Schwellenwert absinkt. Hierdurch fällt die Selbsthaltespannung des Flip-Flops unter die Zenerspannung der Diode 269, und das Flip-Flop kippt in den ursprünglichen bevorzugten stabilen Zustand zurück (Aus-Signal; Null). Das Flip-Flop ist dabei so geschaltet, daß es infolge des stabilen Pegels Null beim Einschalten sicherstellt, daß es zu keinen Fehlschaltungen des Schalttransistors 210 kommt. Hierdurch ist die Sicherheit der erfindungsgemäßen Treiberstufe erhöht. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Strombelastung gering gehalten werden kann.
  • Die Aktivierung der Entsättigungsüberwachung bedingt durch den Ladevorgang des Kondensators 272 über einen Widerstand 273, ist somit während der Dauer der Einschaltverzögerung des nachgeschalteten Schalttransistors verzögert und wird für jeden Arbeitszyklus über den Transistor 274 neu gestartet. Bei auftretender Entsättigung (nicht mehr ausreichender Basisstrom) des Schalttransistors 210 erfolgt folgende Routine. Der Befehl Entsättigung wird ausgewertet und gespeichert. Dann wird der negative Basisstrom unverzüglich eingeschaltet und der Stromregler für den positiven Basisstrom abgeschaltet. Der Schaltzustand wird gespeichert, bis eine neue Einschaltung durch einen Impuls des Treibertransformators erfolgt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß der negative Basisstrom ohne Verzögerung eingeschaltet wird. Bei einer steuersignalbedingten Abschaltung der Treiberstufe ist hingegen eine Verzögerung des Beginns des negativen Basisstroms erforderlich. Es wird ein Ausschaltbefehl an den Stromregler 212 für den positiven Basisstrom erarbeitet und abgegeben und die Einschaltung des negativen Basisstroms verzögert. Der Entsättigungspegel am nachgeschalteten Schalttransistor wird überwacht und ausgewertet. Nach Erreichen des vorgegebenen Sättigungspegels wird wiederum die vorbeschriebene Routine (auftretende Entsättigung) ausgelöst.
  • Die Steuerung für den positiven Basisstrom umfaßt einen Pegelsensor, eine Speicherstufe und eine Ausschaltverzögerung im Logikprozessor 218. Der Pegelsensor umfaßt einen Transistor 294, dessen Emitter über einen Widerstand 284 mit der Diode 232b verbunden ist. Der Kollektor ist über einen Widerstand 286 angeschlossen. Die Basis ist über einen einstellbaren Widerstand 290 mit der Leitung 282 verbunden, dessen anderes Ende über einen weiteren Widerstand 288 mit den Widerständen 238 bzw. 276 verbunden ist. Parallel zur Serienschaltung der beiden Widerstände 288 und 290 ist eine Parallelschaltung aus einem Kondensator 296 und einer Zenerdiode 292 angeschlossen. Die Speicherstufe umfaßt zwei Transistoren 274 und 298. Der Kollektor des Transistors 298 ist über eine Serienschaltung aus einer Diode 300, einem Widerstand 302 und einer weiteren Diode 304 mit dem Kollektor des Transistors 274 verbunden. Der Emitter des Transistors 274 ist mit der Diode 232b verbunden, die über einen Widerstand 306 mit der Basis des Transistors 274 in Verbindung steht, mit der auch eine Diode 308 verbunden und über den Widerstand 302 und die Diode 300 mit dem Kollektor des Transistors 298 verbunden ist. Vor der Diode 304 verzweigt sich eine Schaltung, bestehend aus einer Diode 310, eine Diode 312, einem Widerstand 314 und einer Diode 316. Die Basis des Transistors 298 ist über zwei Dioden 318 und 320 angeschlossen, die zusammen mit einem RC-Glied (Widerstand 322, Kondensator 324) die Ausschaltverzögerung bildet. Die Dioden 316, 318 bilden zusammen eine Antisättigungsschaltung für den Transistor 298. Die Dioden 312, 313 bilden ein ODER-Gatter.
  • Die Steuerung für den positiven Basisstrom arbeitet folgendermaßen. Ein als Schaltverstärker wirkender Transistor 332 wird über eine Serienschaltung eines Widerstands 326, der mit der Leitung 282 verbunden ist, einer Diode 328 und einer Diode 330 im durchgeschalteten Zustand gehalten, der der bevorzugte Schaltzustand ist. Wird eine vorgegebene Schwelle überschritten, so schaltet der Transistor 294 des Pegelsensors den Transistor 298 durch, der wiederum den Transistor 332 (Schaltverstärker) ausschaltet, sowie den als Verstärker wirkenden Transistor 274 einschaltet. Durch ein Rückkoppelnetzwerk bleibt die Schaltung im stabilen Zustand. Diese Selbsthaltung wird durch Absinken des Energieimpulses auf einen unteren Schwellwert unterbrochen, indem die Basisspannung durch einen Teiler, bestehend aus einem Widerstand 334 und dem Widerstand 314 unter die Durchschaltspannung des Transistors 298 absinkt. Über das RC-Glied 322, 324 wird der Transistor für eine definierte Zeitdauer noch durchgeschaltet gehalten. Durch die Entsättigungsüberwachungseinrichtung wird die Einschaltung des negativen Basisstroms ausgelöst. Wenn die Auslösung in dem vorgegebenen Zeitraum nicht erfolgt, erfolgt die Einschaltung durch die Ausschaltung des Transistors 298. Die Entsättigungsüberwachung hat dabei stets Priorität.
  • Der Stromregler 212 für den Basisstrom umfaßt einen Schaltverstärker im Logikprozessor 218 und ein Leistungsstellglied. Der Schaltverstärker umfaßt zwei Transistoren 336 und 338. Das Leistungsstellglied umfaßt einen Transistor 340, dessen Emitter mit der Basiselektrode des Schalttransistors 210 verbunden ist und dessen Kollektor an das Einschaltübersteuerungsglied 206 angeschlossen ist. Die Diode 342 ist mit einem Ende auf dem Potential der Basis des Transistors 340 und am anderen Ende auf dem Potential des Kollektors des Schalttransistors 210 gehalten. Die Stromregelung erfolgt über Spannungsabfälle an Dioden. Dabei stellt sich der Strom an der Basis des Transistors 340 derart ein, daß der Spannungsabfall der beiden Diodenstrecken Basis-Emitter im Transistor 340 in Serie mit der Diodenstrecke Basis-Emitter des Schalttransistors 210 gleich dem Spannungsabfall über der Diode 342 und der Kollektor-Emitter-Strecke des Schalttransistors 210 ist. Fällt die Kollektor-Emitter-Spannung, so verringert sich der Basisstrom am Transistor 340, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
  • Der Stromregler kann mittels des Transistors 332, der den Schaltverstärker bildet, auch während des Betriebs ausgeschaltet werden, ohne daß der Energieimpuls Null werden müßte. Hierdurch ist der Energiebedarf für den negativen Basisstrom erheblich herabgesetzt.
  • Der Schalter 216 für den negativen Basisstrom, bestehend aus Transistoren 344, 346 wird durch den Ausgang des vorher beschriebenen Logikprozessors 218 angesteuert.

Claims (25)

1. Transformator, insbesondere Leistungstransformator in Mantelbauweise, mit einem Kern (102) aus ferromagnetischem Material und mit zumindest einer Primär- und einer Sekundärwicklung (124; 138; 154, 156 bzw. 126, 128; 136, 140; 148, 150, 158), von denen zumindest eine eine Folienwicklung ist und die als Zylinderwicklungen mit dazwischen liegenden Isolierschichten (130, 132, 134, 142, 144, 146, 152, 168, 178) auf einen auf den Mittelsteg (106) des Kernes (102) aufgesetzten Wickelkörper (122) aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem insbesondere für Frequenzen zwischen 20 kHz und 100 kHz betreibbaren Transformator die Sekundärwicklung (126, 128; 136, 140; 148, 150, 158) eng mit der Primärwicklung (124; 138; 154, 156) gekoppelt, räumlich dicht an dieser angeordnet und im Bereich deren höchster Kraftflußliniendichte gelegen ist und daß zwischen Wicklungen und Kern (102, 106) ein ausreichender Abstand eingehalten ist, so daß ein Teil der Energieübertragung über die Wicklungen erfolgt, und daß die dem Mittelsteg (106) und dem Außensteg des Kerns (102) nächstgelegene Wicklung jeweils eine Sekundärwicklung bzw. Sekundärteilwicklung (126, 128; 126, 140; 148, 150; 158, 160) ist.
2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator eine Primär- und eine Sekundärwicklung (124, 126, 128) aufweist, und daß die Sekundärwicklung in zwei Teilwicklungen (126, 128) aufgeteilt ist, zwischen denen die Primärwicklung (124) gewickelt ist.
3. Transformator nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator eine Primär- und eine Sekundärwicklung (124, 126) aufweist, und daß die Primärwicklung (124) auf die Sekundärwicklung (126) gewickelt ist.
4. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen Primär- und Sekundärwicklung eine beidseitig isolierte einlagige Metallfolie mit herausgeführten und mit einem Schutzleiter verbundenen Anschluß vorgesehen ist.
5. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine einlagige extern kurzschließbare Wicklung (162, 164) zwischen benachbarten stromführenden Teilwicklungen der Primär- und Sekundärwicklung angeordnet ist.
6. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wicklungsabstand vom Mittelsteg (106) des Kernes (102) etwa gleich dem Wicklungsabstand vom Außensteg (104, 104′) des Kernes ist.
7. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mittelsteg (106) und der Wicklung ein Wickelkörper (122) aus Isoliermaterial und zwischen der Wicklung und dem Außensteg ein Isolierkörper (134, 146) angeordnet ist.
8. Transformator nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wickelkörper (122) und dem Mittelsteg (106) sowie zwischen dem Isolierkörper (134, 146) und dem Außensteg ein geringer Luftspalt vorgesehen ist.
9. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Wickelkörper (122) eine erste Sekundärteilwicklung (126) und auf diese eine erste Isolierung (130) aufgebracht ist, daß auf diese Anordnung die Primärwicklung (124) aufgewickelt und mit einer äußeren zweiten Isolierung (132) versehen ist, und daß eine zweite Sekundärteilwicklung (128) und eine dritte Isolierung (134) auf diese Anordnung aufgebracht ist.
10. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest zwei übereinander liegende Wicklungsanordnungen aus jeweils zwei Sekundärteilwicklungen (126, 128; 136, 140) und einer dazwischen liegenden Primärwicklung (124, 138) aufweist.
11. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest zwei zwischen der inneren und äußeren Sekundärteilwicklung (148, 150, 158, 160) liegende Primärteilwicklungen (124, 138; 154, 156) aufweist.
12. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wicklungsmaterial Kupfer ist.
13. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernmaterial Ferrit ist.
14. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (102) vom Wickelbandkern-Typ ist.
15. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (102) in E-E-Bauform ausgebildet ist.
16. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die E-Form des Kerns (102) jeweils durch zwei U-Teile gebildet ist.
17. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der folienförmigen Isolierung (130, 132, 134; 130, 132, 134, 142, 144; 130, 152, 144) Kunststoff ist.
18. Transformator nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff "Hostaphan" (PETP) ist.
19. Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator (230) in einer Treiberschaltung (202, 206, 212, 216, 218, 230) für einen Leistungsschalttransistor (210) zur Lieferung des Schaltsignals und des positiven Basisstromes des Leistungsschalttransistors (210) eingesetzt ist.
20. Transistor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,, daß die Sekundärseite des Transformators (230) über ein Einschaltübersteuerungsglied (206) und einen nachgeschalteten Stromregler (212) mit der Basis des Leistungsschalttransistors (210) verbunden ist.
21. Transformator nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschaltübersteuerungsglied (206) eine Parallelschaltung aus einem Widerstand (207) und einem Kondensator (208) ist.
22, Transformator nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromregler (212) einen zweistufigen Schaltverstärker (336, 338) und ein Leistungsstellglied aus einem Transistor (340) und einem als Diode ausgebildeten Antisättigungsglied (342) umfaßt, die so geschaltet sind, daß der Spannungsabfall der Basis-Emitter-Strecke des Transistors (340) und der Basis-Emitter-Strecke des Leistungsschalttransistors (210) gleich dem Spannungsabfall des Antisättigungsgliedes (342) und der Kollektor-Emitter-Strecke des Leistungsschalttransistors (210) ist.
23. Transformator nach Anspruch 20 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromregler (212) abschaltbar ist.
24. Transformator nach einem der Ansprüche 20 und 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromregler (212) für die Steuerung des positiven Basisstromes des Leistungsschalttransistors (210) einen Pegelsensor (284 bis 294), eine selbsthaltende Speicherstufe (274, 298 bis 318) und eine Abschaltverzögerung (320 bis 324) mit einem RC-Glied umfaßt.
25. Transformator nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß für die Treiberschaltung ein Logikprozessor (218) vorgesehen ist, der einen Pegelsensor (236 bis 250) sowie eine Flipflop-Schaltung (252 bis 270) aufweist und in dem der Schaltbefehl für den Transformator beim Überschreiten eines vorgegebenen Pegels des Basisstromes des Leistungsschalttransistors (210) gespeichert ist.
EP19870900068 1985-12-31 1986-12-31 Transformator, insbesondere für eine treiberstufe Expired - Lifetime EP0254727B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87900068T ATE61885T1 (de) 1985-12-31 1986-12-31 Transformator, insbesondere fuer eine treiberstufe.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546410 DE3546410A1 (de) 1985-12-31 1985-12-31 Transformator
DE3546377 1985-12-31
DE3546410 1985-12-31
DE19853546377 DE3546377A1 (de) 1985-12-31 1985-12-31 Magnetische treiberstufe, insbesondere fuer einen leistungsschalttransistor, und transformator fuer die treiberstufe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0254727A1 EP0254727A1 (de) 1988-02-03
EP0254727B1 true EP0254727B1 (de) 1991-03-20

Family

ID=25839439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870900068 Expired - Lifetime EP0254727B1 (de) 1985-12-31 1986-12-31 Transformator, insbesondere für eine treiberstufe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0254727B1 (de)
JP (1) JPS63501909A (de)
AT (1) ATE61885T1 (de)
DE (1) DE3678289D1 (de)
WO (1) WO1987004297A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103594222A (zh) * 2013-11-28 2014-02-19 中国海洋石油总公司 变压器预充磁装置及其预充磁方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110276C3 (de) * 1971-03-04 1974-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Impulsübertrager zur Ansteuerung eines Thyristors
US3617854A (en) * 1970-04-20 1971-11-02 Raytheon Co Pulse transformer
DE3215009A1 (de) * 1982-04-22 1983-12-29 Rudolf Prof. Dipl.-Phys. 7600 Offenburg Ranzinger Treiberstufe fuer einen hochleistungsschalttransistor
CH662913A5 (de) * 1982-06-25 1987-10-30 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltverstaerker.
IT1195595B (it) * 1983-05-09 1988-10-19 Ducati Elettrotechnica Spa Trasformatore smt per il pilotaggio proporzionale di alimentatori a commutazione statica
US4550364A (en) * 1984-06-05 1985-10-29 Shaw William S Power transformer for use with very high speed integrated circuits

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Schaltnetzteile; Joachim Wustehube, expert Verlag, D-7031 Grafenau,Seiten 354-357 *
SIEMENS Schaltbeispiele, Ausgabe 1978/79, Seiten 189-191 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103594222A (zh) * 2013-11-28 2014-02-19 中国海洋石油总公司 变压器预充磁装置及其预充磁方法
CN103594222B (zh) * 2013-11-28 2016-03-09 中国海洋石油总公司 变压器预充磁装置进行变压器预充磁的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987004297A1 (en) 1987-07-16
EP0254727A1 (de) 1988-02-03
JPS63501909A (ja) 1988-07-28
ATE61885T1 (de) 1991-04-15
DE3678289D1 (de) 1991-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408791T2 (de) Variables induktives Element
DE69626863T2 (de) Induktives hochenergiezündsystem mit niedriger eigeninduktivität
DE69425867T2 (de) Induktives Bauelement
DE3943626C2 (de) Induktivität für eine Hochspannungsimpulsgeneratorvorrichtung
DE2306917B2 (de) Drosselspule oder Transformator
EP0258344B1 (de) Elektrisches bauelement mit induktiven und kapazitiven eigenschaften
DE3855711T2 (de) Magnetron-Treibergerät
EP1431986A1 (de) Spulenanordnung mit veränderbarer Induktivität
WO2018171926A1 (de) Leistungsschalter
DE3411309A1 (de) Einrichtung zur erzeugung elektrischer pulse
DE2119950C3 (de) Funk-Entstördrossel
DE60304460T2 (de) Stromsensor mit einem einen Luftspalt aufweisenden Magnetkern und damit ausgerüstete Energieversorgungsschaltung
EP3021335B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators
WO2018095757A1 (de) Transformatorvorrichtung, transformator und verfahren zur herstellung einer transformatorvorrichtung
DE3703561A1 (de) Induktives bauelement
DE102013217923A1 (de) Anordnung mit einem ferromagnetischen Werkstück und einer um zumindest einen Abschnitt des Werkstücks angeordneten Heizwicklung
EP0254727B1 (de) Transformator, insbesondere für eine treiberstufe
EP2561520B1 (de) Induktives bauelement mit variablen kerneigenschaften und verfahren zu deren einstellung
US4390856A (en) Multipole solenoids
DE3546410C2 (de)
WO2019115207A1 (de) Gleichtakt-gegentakt-drossel für ein elektrisch betreibbares kraftfahrzeug
DE3546377C2 (de)
DE3152015C2 (de) Elektronische Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3151203C3 (de) Selbstregelnde Spannungsversorgungsschaltung
DE69714753T2 (de) Aktive gleichrichterschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890413

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910320

Ref country code: NL

Effective date: 19910320

Ref country code: BE

Effective date: 19910320

Ref country code: SE

Effective date: 19910320

Ref country code: GB

Effective date: 19910320

REF Corresponds to:

Ref document number: 61885

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3678289

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910425

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910809

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: RANZINGER, RUDOLF * SIKORA, GERNOT

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911231

Ref country code: AT

Effective date: 19911231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911231

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: N.V. PHILIPS' GLOEILAMPENFABRIEKEN

Effective date: 19911211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19930723