EP0241775A2 - Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben - Google Patents
Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben Download PDFInfo
- Publication number
- EP0241775A2 EP0241775A2 EP87104423A EP87104423A EP0241775A2 EP 0241775 A2 EP0241775 A2 EP 0241775A2 EP 87104423 A EP87104423 A EP 87104423A EP 87104423 A EP87104423 A EP 87104423A EP 0241775 A2 EP0241775 A2 EP 0241775A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- connecting piece
- frame
- frame according
- rung
- frame body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 241000792861 Enema pan Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/667—Connectors therefor
- E06B3/6675—Connectors therefor for connection between the spacing elements and false glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/667—Connectors therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/964—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
- E06B3/9644—L-shaped corner pieces having two articulated or flexible joined legs; Corner joints with variable angle
Definitions
- the invention relates to a frame for receiving insulating glass panes, which has rungs which can be fastened to the frame body by means of connecting pieces which are made of plastic and are insulating against heat conduction.
- Spacer frames of the type mentioned at the outset are known (DE-PS 26 37 034), in which the connecting pieces engage at one end in a positive and non-positive manner in the hollow profile of the rung and have a pin at their other end for fastening in a bore in the frame body .
- the pin of the connecting piece seated in the bore of the frame body does not guarantee a secure hold of the rung and that the bore itself has a considerable disadvantage in that drying agent filled into the cavity of the frame body prior to the installation of the connecting piece, For example, silica gel, can fall out, which is why the hole must be closed by a special plug before the connector is attached to the frame body.
- the object of the invention is therefore to develop the construction of the type mentioned so that the prefabrication of a hole in the frame body is unnecessary and moreover a tight fit of the connector is ensured on the frame body, so that the rungs maintain their installation position.
- connection piece has a bore extending in the direction of the surface of the frame body, through which a fastening element can be inserted, which cuts into the frame body and clamps the connecting piece to it.
- this solution still has a disadvantage in that it can only be used for square or rectangular and square frames, that is to say those in which the rungs meet the frame bodies surrounding them at right angles.
- model panes i.e. panes of non-square outline, for example triangular panes, as is the case, for example, with windows arranged under sloping ceilings or also studio windows
- the known connecting pieces are unusable for the rungs, because the latter abut obliquely running frame bodies .
- This is intended to provide the possibility of giving rungs for windows with model panes, i.e. insulating glass panes with a shape deviating from a rectangular or square outline, a secure hold on the frame body, without the connection piece required for this, if at all, being significantly more expensive to produce requires as the known connectors for frames with right-angled rungs.
- the connecting piece is designed as a disk-shaped or spherical body, the convex peripheral surface of which partially protrudes from the front rung cavity opening and is fastened in the region of this protruding peripheral surface part to the surface of the frame body, which extends at an angle ⁇ ⁇ ⁇ 90 ° to the rung profile body, with the aid of the fastening element .
- the main idea of this solution is therefore to give the connecting piece an external shape, on the basis of which it can be inserted into the lattice profile body cavity and connected to the frame body to which the lattice profile body abuts, even if the end of the lattice profile body - and therefore its end face is cut obliquely, at the angle that the rung should make with respect to the frame body.
- the connecting piece is a disk-shaped or spherical body, the convex circumferential surface of which protrudes from the front rung cavity opening, the longitudinal axis of the frame body can be arranged at any angle, which is approximately between 15 ° and 90 °, to the longitudinal axis of the rung profile body, in each case the wall of the frame profile body rests on the convex peripheral surface of the connecting piece.
- the frame body 1 denoted by 1 in FIG. 1 is part of a frame for receiving insulating glass panes, which is provided with rungs 2, which are seated on the end face of its surface 14 and are fastened to it with the aid of a connector 3 made of heat-insulating plastic.
- the connecting piece which is limited in its width measured by the cross section of the hollow web 2 by two parallel edge webs 4, 5, has a central web 6 which runs parallel to these edge webs and is penetrated by a through hole 9.
- the edge webs and the central web open on the end face on the side facing the surface 14 of the frame body 1 into a flange body 7 and on the side facing away from this flange body in a cross body 8.
- a screw 10 is inserted through the bore 9, which extends completely through the central web 6 and the flange body 7 of the connecting piece 3 adjoining it, in the direction of the surface 14 of the frame body 1, the thread 16 of which extends over its tip 12 and which extends cuts itself through the wall 15 of the hollow frame body 1 to create a hole 13 and clamp the connector to the wall 15.
- the head 11 of the screw 10 sits on the crossbar 8 of the connecting piece 3, and the flange body 7 is attracted to the wall 15, as a result of which there is thermal insulation between this wall and the end face of the hollow rung 2, since this end face rests on the flange body 7.
- the two parallel edge webs 4 and 5 are dimensioned such that the rung can be non-positively attached to the connector 3 already firmly connected to the frame body 1.
- thermal insulation of the end face of the rung 2 against the surface 14 of the frame body is achieved by the flange body 7 extending somewhat beyond the edge webs, so that the rung end face abuts against this projecting tab 17 of the flange body.
- the frame body designated by 22 in FIG. 5 is also part of a spacer profile for receiving insulating glass panes, which is provided with rungs.
- a rung profile body is shown at 18. Its front opening is chamfered at an angle ⁇ to its longitudinal axis 30, so that the front rung cavity opening abuts the surface 25 of the frame body 22 at this angle and thus the longitudinal axes of 30 and 31 of the rung profile body 18 or frame body 22 intersect at the said angle .
- a connecting piece 20 is inserted, which is inserted into the cavity 19 of the rung profile body and clamps between the profile body walls 27 delimiting this cavity, whereby it partially protrudes from the rung cavity opening, so that part of the connecting piece 20 via the Opening edge 32 of the shorter wall 33 of the two opposing walls 33 and 34 of the rung profile body protrudes.
- the connecting piece 20 is a flat, disk-shaped body with a circular circumference, on the convex-shaped peripheral surface in the region of the part of the connecting piece 20 projecting beyond the opening edge 32, the surface 25 of the frame body 22 lies tangentially.
- the connecting piece 20 has a radial through bore 23 for receiving a fastening element 24 in the form of a screw, the thread of which extends over its tip and which cuts through the wall 35 of the hollow frame body 22 in order to fasten the connecting piece 20 to the frame body 22 .
- the connecting piece 20 has a cross-sectional enlargement in the area of the bore 23 for the fastening element 24, which - as can be seen in FIG. 6 - is designed on both sides of the connecting element in the form of a plate-shaped, central extension 26 and has the purpose of a screw head 29 To create support that sits in an provided at the outer end of the bore 23, which is remote from the frame body 22, extension 28 which is dimensioned so that a fastening tool can engage the screw head when the connector 20 is screwed onto the frame body 22 .
- the greatest thickness of the flat, disc-shaped body that forms the connecting piece 20 depends on the width of the profile cavity 19 and corresponds to this width in the limit case, so that the connecting piece then at more than two separate locations with the inner wall 27 of the rung profile body 18 in Touch.
- the convex, in this case circular circumferential surface 21 of the connecting piece 20 gives the possibility of arranging and fastening the rung profile bodies at any desired angle to the surrounding frame profile bodies, since the surface 25 of the frame body 22 touches the convex peripheral surface of the connecting piece 20 like a tangent and therefore at any angle, which in practice is between 15 ° and 90 °.
- a body with a non-circular circumferential surface could also be used, as well as a spherical body, the connecting piece in each case being clamped between the walls delimiting the cavity of the rung profile body in order to be there to be stuck.
- the cavity cross section of the rung profile body is expediently square corresponding to the diameter of this spherical body.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben, welcher Sprossen aufweist, die mittels aus Kunststoff bestehender, gegen Wärmeleitung isolierender Verbindungsstücke stirnseitig an dem Rahmenkörper befestigbar sind.
- Es sind Abstandhalterahmen der eingangs genannten Art bekannt (DE-PS 26 37 034), bei denen die Verbindungsstücke an ihrem einen Ende form- und kraftschlüssig in das Hohlprofil der Sprosse eingreifen und an ihrem anderen Ende einen Zapfen zur Befestigung in einer Bohrung des Rahmenkörpers aufweisen. Es hat sich gezeigt, daß der in der Bohrung des Rahmenkörpers sitzende Zapfen des Verbindungsstücks keinen sicheren Halt der Sprosse garantiert und daß darüberhinaus die Bohrung selbst insofern einen erheblichen Nachteil besitzt, als durch sie vor dem Einbau des Verbindungsstücks in den Hohlraum des Rahmenkörpers eingefülltes Trocknungsmittel, beispielsweise Silicagel, herausfallen kann, weshalb die Bohrung durch einen speziellen Schließstopfen verschlossen werden muß, bevor das Verbindungsstück an den Rahmenkörper angebaut wird.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Konstruktion der genannten Art so weiterzubilden, daß sich die Vorfertigung einer Bohrung im Rahmenkßrper erübrigt und darüberhinaus ein fester Sitz des Verbindungsstücks am Rahmenkörper sichergestellt wird, so daß die Sprossen ihre Einbaulage beibehalten.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Verbindungs stück einen sich in Richtung auf die Oberfläche des Rahmenkörpers erstreckende Bohrung besitzt, durch die ein Befestigungselement steckbar ist, welches in den Rahmenkörper einschneidet und das Verbindungsstück an ihm festklemmt.
- Dieser Lösung haftet aber insofern noch ein Nachteil an, als sie nur für viereckige bzw. rechteckige und quadratische Rahmen verwendbar sind, also solche, bei denen die Sprossen rechtwinkelig auf die sie umgebenden Rahmenkörper stoßen. In Fällen, in denen sogenannte Modellscheiben verwendet werden, also Scheiben nicht viereckigen Umrisses, beispielsweise Dreieckscheiben, wie dies beispielsweise bei unter Dachschrägen angeordneten Fenstern oder auch Atelierfenstern der Fall ist, sind die bekannten Verbindungsstücke für die Sprossen unbrauchbar, weil letztere an schräg verlaufende Rahmenkörper anstoßen.
- Es ist daher eine weitere Aufgabe der Erfindung, die Konstruktion der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie es nicht nur erlaubt, solche Sprossen, die rechtwinkelig auf den Rahmenkörper der Isolierglasscheibe stoßen, mit letzterem zu verbinden, sondern auch solche Sprossen an dem Rahmenkörper zu befestigen, die spitzwinkelig zu letzterem verlaufen. Dadurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, Sprossen für Fenster mit Modellscheiben, also Isolierglasscheiben mit einer von einem rechteckigen bzw. quadratischen Umriss abweichenden Form, einen sicheren Halt an dem Rahmenkörper zu geben, ohne daß das hierfür erforderliche Verbindungsstück, wenn überhaupt, einen wesentlich größeren Fertigungsaufwand erfordert als die bekannten Verbindungsstücke für Rahmen mit rechtwinkelig angeordneten Sprossen.
- Diese weitere Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Verbindungsstück als scheiben- oder kugelförmiger Körper ausgebildet ist, dessen konvexe Umfangsfläche teilweise aus der stirnseitigen Sprossenhohlraumöffnung herausragt und im Bereich dieses herausragenden Umfangsflächenteils mit der Oberfläche des Rahmenkörpers, der in einem Winkel ≦αµρ¨ 90° zum Sprossenprofilkörper verläuft, mit Hilfe des Befestigungselementes befestigt ist.
- Der wesentliche Gedanke dieser Lösung besteht somit darin, dem Verbindungsstück eine äußere Form zu verleihen, aufgrund derer es in den Sprossenprofilkörperhohlraum eingesetzt und mit dem Rahmenkörper, an den der Sprossenprofilkörper anstößt, auch dann verbunden werden kann, wenn das Ende des Sp enprofilkörpers -und damit seine Stirnseite- schräg abgeschnitten ist, und zwar unter dem Winkel, den die Sprosse in bezug auf den Rahmenkörper einnehmen soll. Dadurch, daß das Verbindungsstück ein scheiben - oder kugelförmiger Körper ist, dessen konvexe Umfangsfläche aus der stirnseitigen Sprossenhohlraumöffnung herausragt, läßt sich die Längsachse des Rahmenkörpers unter beliebigen Winkeln, die etwa zwischen 15° und 90° liegen, zur Längsachse des Sprossenprofilkörpers anordnen, wobei jeweils die Wand des Rahmenprofilkörpers auf der konvexen Umfangsfläche des Verbindungsstücks aufliegt.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1 eine längsgeschnittene Teilansicht der Verbindungsstelle einer Sprosse mit dem Rahmenkörper mit eingebautem Verbindungsstück,
- Fig. 2 eine Seitenansicht des Verbindungsstücks von Fig. 1,
- Fig. 3 eine Draufsicht auf die im Einbauzustand des Verbindungsstücks vom Rahmenkörper abgelegene Stirnseite des Verbindungsstücks,
- Fig. 4 die Seitenansicht einer Ausführungsform des Verbindungsstückes ohne Lappen am Flanschkörper,
- Fig. 5 eine längsgeschnittene Teilansicht der Verbindungsstelle einer Sprosse mit dem Rahmenkörper mit eingebautem Verbindungsstück gemäß einer weiteren Ausführungsform und
- Fig. 6 in einem kleineren Maßstab eine Stirnansicht des Verbindungsstücks von Fig. 5 in Richtung des Pfeils A.
- Der in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Rahmenkörper 1 ist Teil eines Rahmens zur Aufnahmen von Isolierglasscheiben, der mit Sprossen 2 versehen ist, die stirnseitig auf dessen Oberfläche 14 aufsitzen und mit Hilfe eines aus wärmeisolierendem Kunststoff bestehenden Verbindungsstücks 3 an ihm befestigt werden. Zu diesem Zweck weist das Verbindungsstück, das in seiner über den Querschnitt des hohlen Stegs 2 gemessenen Breite von zwei parallelen Randstegen 4, 5 begrenzt wird, einen parallel zu diesen Randstegen verlaufenden Mittelsteg 6 auf, der von einer Durchgangsbohrung 9 durchzogen ist. Die Randstege und der Mittelsteg münden stirnseitig auf der der Oberfläche 14 des Rahmenkörpers 1 zugewandten Seite in einen Flanschkörper 7 und auf der diesem Flanschkörper abgewandten Seite in einem Querkörper 8.
- Durch die sich vollständig durch den Mittelsteg 6 und den sich an diesen anschließenden Flanschkörper 7 des Verbindungsstücks 3 hindurch in Richtung auf die Oberfläche 14 des Rahmenkörpers 1 erstreckende Bohrung 9 wird eine Schraube 10 gesteckt, deren Gewinde 16 sich über ihre Spitze 12 erstreckt und die sich selbst durch die Wand 15 des hohlen Rahmenkörpers 1 einschneidet, um ein Loch 13 zu erzeugen und das Verbindungsstück an der Wand 15 festzuklemmen. Im in Fig. 1 gezeigten Einbauzustand sitzt der Kopf 11 der Schraube 10 auf dem Quersteg 8 des Verbindungsstücks 3 auf, und der Flanschkörper 7 ist an die Wand 15 angezogen, wodurch eine Wärmeisolierung zwischen dieser Wand und der Stirnfläche der hohlen Sprosse 2 gegeben ist, da diese Stirnfläche auf dem Flanschkörper 7 aufsitzt. Die beiden parallelen Randstege 4 und 5 sind so bemessen, daß die Sprosse auf das bereits mit dem Rahmenkörper 1 fest verbundene Verbindungsstück 3 kraftschlüssig aufgesteckt werden kann.
- Dadurch, daß sich die Schraube 10 selbst in den Rahmenkörper 1 einschneidet, wird vermieden, daß in dem Hohlraum des Rahmenkörpers 1 befindliches Silicagel im Verbindungsbereich zwischen Verbindungsstück und Rahmenkörper aus letzterem herausfällt, da für die Schraube 10 in der Wand 15 kein Loch vorgebohrt werden muß. Gleichzeitig wird erreicht, daß das Verbindungsstück 3 festsitzt und die Sprosse 2 ständig ihren Sitz im Rahmen beibehält.
- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine Wärmeisolierung der Stirnseite der Sprosse 2 gegen die Oberfläche 14 des Rahmenkörpers dadurch err eicht, daß sich der Flanschkörper 7 etwas über die Randstege hinauserstreckt, so daß die Sprossenstirnseite an diese überstehenden Lappen 17 des Flanschkörpers anstößt.
- Es ist aber auch möglich, wie in Fig. 4 gezeigt, die Lappen 17 wegzulassen und das Verbindungsstück 3 mit seinem Flanschkörper 7 vollständig in die Sprossenstirnseite einzustecken, so daß im Zusammenbauzustand von Rahmenkörper 1 und Sprosse 2 zwischen beiden kein Spalt vorhanden ist.
- Der in Fig. 5 mit 22 bezeichnete Rahmenkörper ist ebenfalls Teil eines Abstandsprofils zur Aufnahme von Isolierglasscheiben, das mit Sprossen versehen ist. Ein solcher Sprossenprofilkörper ist bei 18 dargestellt. Seine stirnseitige Öffnung ist im Winkel α zu seiner Längsachse 30 abgeschrägt, so daß die stirnseitige Sprossenhohlraumöffnung unter diesem Winkel auf die Oberfläche 25 des Rahmenkörpers 22 aufstößt und sich somit die Längsachsen von 30 und 31 von Sprossenprofilkörper 18 bzw. Rahmenkörper 22 unter dem genannten Winkel schneiden.
- Zur Befestigung des Sprossenprofilkörpers 18 an dem Rahmenkörper 22 dient ein Verbindungsstück 20, das in den Hohlraum 19 des Sprossenprofilkörpers eingesteckt ist und zwischen den diesen Hohlraum begrenzenden Profilkörperwänden 27 festklemmt, wobei es teilweise aus der Sprossenhohlraumöffnung herausragt, so daß ein Teil des Verbindungsstücks 20 über die Öffnungskante 32 der kürzeren Wandung 33 der beiden sich einander gegenüberliegenden Wandungen 33 und 34 des Sprossenprofilkörpers übersteht.
- Das Verbindungsstück 20 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein flacher, scheibenförmiger Körper mit kreisrundem Umfang, an dessen konvex geformter Umfangsfläche im Bereich des über die Öffnungskante 32 hinausragenden Teils des Verbindungsstücks 20 die Oberfläche 25 des Rahmenkörpers 22 tangentenartig anliegt.
- Das Verbindungsstück 20 weist eine radial verlaufende Durchgangsbohrung 23 zur Aufnahme eines Befestigungselementes 24 in Form einer Schraube auf, deren Gewinde sich über ihre Spitze erstreckt und die sich durch die Wandung 35 des hohlen Rahmenkörpers 22 hindurchschneidet, um das Verbindungsstück 20 an dem Rahmenkörper 22 zu befestigen.
- Das Verbindungsstück 20 weist im Bereich der Bohrung 23 für das Befestigungselement 24 eine Querschnittsvergrößerung auf, die - wie aus Fig. 6 ersichtlich - beidseitig des Verbindungselementes in Form je eines plattenförmigen, zentrischen Ansatzes 26 ausgebildet ist und den Zweck hat, für den Schraubenkopf 29 eine Auflage zu schaffen, der in einer am äußeren Ende der Bohrung 23, das von dem Rahmenkörper 22 abgelegen ist, vorgesehenen Erweiterung 28 sitzt, die so bemessen ist, daß ein Befestigungswerkzeug an den Schraubenkopf angreifen kann, wenn das Verbindungsstück 20 am Rahmenkörper 22 angeschraubt wird.
- Die größte Dicke des flachen, scheibenförmigen Körpers, der das Verbindungsstück 20 bildet, richtet sich nach der Weite des Profilhohlraums 19 und entspricht im Grenzfall dieser Weite, so daß das Verbindungsstück dann an mehr als zwei voneinander getrennten Stellen mit der Innenwandung 27 des Sprossenprofilkörpers 18 in Berührung steht.
- Die beschriebene Konstruktion ermöglicht das einfache Verbinden von Rahmenprofilkörpern mit Sprossenprofilen für Isolierglasscheiben in den Fällen, in denen die Sprossen nicht rechtwinkelig auf die sie umgebenden Rahmenteile stoßen, also keine rechteckigen oder quadratischen Glasscheiben verwendet werden, sondern beispielsweise dreieckförmige oder solche trapezförmiger Konfiguration, wie sie heutzutage auf den Giebelseiten von Schrägdachhäusern mehr oder weniger unmittelbar unterhalb des Daches zu finden sind, wenn der Dachboden als Wohn-, Arbeits- oder Atelierraum ausgebaut ist.
- Die konvexe, im vorliegenden Fall kreisrunde Umfangsfläche 21 des Verbindungsstücks 20 gibt die Möglichkeit, die Sprossenprofilkörper unter an sich beliebigen Winkeln zu den sie umgebenden Rahmenprofilkörpern anzuordnen und zu befestigen, da die Oberfläche 25 des Rahmenkörpers 22 die konvexe Umfangsfläche des Verbindungsstücks 20 wie eine Tangente berührt und damit unter beliebigen Winkeln, die in der Praxis zwischen 15° und 90° liegen.
- Anstelle des in der Zeichnung dargestellten flachen, scheibenförmigen Körpers kreisrunden Umfangs als Verbindungsstück ließe sich auch ein Körper mit einer nicht kreisrunden Umfangsfläche verwenden, sowie ein kugelförmiger Körper, wobei in jedem Fall das Verbindungsstück zwischen die den Hohlraum des Sprossenprofilkörpers begrenzenden Wände eingeklemmt wird, um dort festzusitzen.
- Für den Fall, daß das Verbindungsstück als kugelförmiger Körper ausgebildet ist, ist der Hohlraumquerschnitt des Sprossenprofilkörpers zweckmäßigerweise quadratisch entsprechend dem Durchmesser dieses kugelförmigen Körpers.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87104423T ATE54352T1 (de) | 1986-04-14 | 1987-03-25 | Rahmen zur aufnahme von isolierglasscheiben. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8610075U | 1986-04-14 | ||
DE19868610075 DE8610075U1 (de) | 1986-04-14 | 1986-04-14 | Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben |
DE19863632625 DE3632625A1 (de) | 1986-09-25 | 1986-09-25 | Rahmen zur aufnahme von modellscheiben bildenden isolierglasscheiben |
DE3632625 | 1986-09-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0241775A2 true EP0241775A2 (de) | 1987-10-21 |
EP0241775A3 EP0241775A3 (en) | 1988-03-23 |
EP0241775B1 EP0241775B1 (de) | 1990-07-04 |
Family
ID=25847841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87104423A Expired - Lifetime EP0241775B1 (de) | 1986-04-14 | 1987-03-25 | Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0241775B1 (de) |
DE (1) | DE3763508D1 (de) |
ES (1) | ES2017076B3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0251227A3 (en) * | 1986-07-03 | 1988-07-06 | Hartwig + Fuhrer Gmbh | Frame with bar grate |
WO1991015649A1 (en) * | 1990-04-03 | 1991-10-17 | Eet Limited | Improvements in or relating to multiple-glazed units |
EP0545024A1 (de) * | 1991-11-22 | 1993-06-09 | Helmut Lingemann GmbH & Co. | Abstandhalterrahmen für Isolierverglasungen |
GB2293192A (en) * | 1994-09-15 | 1996-03-20 | Ulmke Metals Ltd | Joint connector between members, one of which is tubular |
EP0763645A1 (de) * | 1995-09-13 | 1997-03-19 | Lenhardt Maschinenbau GmbH | Verfahren zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben mit thermoplastischem Abstandhalter und mit eingesetztem Sprossenrahmen, Endstücke für diesen und nach dem Verfahren hergestellte Isolierglasscheiben |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2637034A1 (de) * | 1976-08-17 | 1978-02-23 | Lingemann Helmut | Abstandhalterrahmen fuer isolierglasscheiben |
EP0166083A1 (de) * | 1984-05-30 | 1986-01-02 | SCHÜCO International GmbH & Co. | Verbinder für Haupt- und Sprossenprofile eines Fensters, einer Tür, einer Fassade oder einer Überdachung |
-
1987
- 1987-03-25 EP EP87104423A patent/EP0241775B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-03-25 ES ES87104423T patent/ES2017076B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-03-25 DE DE8787104423T patent/DE3763508D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2637034A1 (de) * | 1976-08-17 | 1978-02-23 | Lingemann Helmut | Abstandhalterrahmen fuer isolierglasscheiben |
EP0166083A1 (de) * | 1984-05-30 | 1986-01-02 | SCHÜCO International GmbH & Co. | Verbinder für Haupt- und Sprossenprofile eines Fensters, einer Tür, einer Fassade oder einer Überdachung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0251227A3 (en) * | 1986-07-03 | 1988-07-06 | Hartwig + Fuhrer Gmbh | Frame with bar grate |
WO1991015649A1 (en) * | 1990-04-03 | 1991-10-17 | Eet Limited | Improvements in or relating to multiple-glazed units |
EP0545024A1 (de) * | 1991-11-22 | 1993-06-09 | Helmut Lingemann GmbH & Co. | Abstandhalterrahmen für Isolierverglasungen |
GB2293192A (en) * | 1994-09-15 | 1996-03-20 | Ulmke Metals Ltd | Joint connector between members, one of which is tubular |
GB2293192B (en) * | 1994-09-15 | 1997-09-03 | Ulmke Metals Ltd | Improvements relating to joints between members of which at least one is tubular |
EP0763645A1 (de) * | 1995-09-13 | 1997-03-19 | Lenhardt Maschinenbau GmbH | Verfahren zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben mit thermoplastischem Abstandhalter und mit eingesetztem Sprossenrahmen, Endstücke für diesen und nach dem Verfahren hergestellte Isolierglasscheiben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0241775A3 (en) | 1988-03-23 |
DE3763508D1 (de) | 1990-08-09 |
EP0241775B1 (de) | 1990-07-04 |
ES2017076B3 (es) | 1991-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1764447B1 (de) | Stossverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden | |
EP1020575B1 (de) | T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fasade oder eines Lichtdaches | |
EP0065296A1 (de) | Fest- und Gleitpunkt-Abstandträger für Fassadenbekleidungen | |
DE2840656A1 (de) | Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. | |
WO1995033901A1 (de) | Fassadenkonstruktion für gebäude | |
EP0241775B1 (de) | Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben | |
DE69026501T2 (de) | Fenster, tür oder ähnliche abschlüsse | |
DE19522044A1 (de) | Eck- oder T-Verbindung an Rahmen oder Gestellen | |
DE102014119021B4 (de) | Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders | |
EP0702114A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden | |
DE3835501A1 (de) | Trennwandeinheit | |
EP0746658B1 (de) | Dichtungsanordnung für Fassaden | |
DE2546374A1 (de) | Eckverbindungselement fuer zerlegbare, wieder verwendbare schalungen | |
DE1913949C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge | |
DE69002041T2 (de) | Montagesystem und montageelemente für trennwände in bürogebäuden und dergleichen. | |
EP4012132B1 (de) | T-verbindung für pfosten-riegel-konstruktionen und pfosten-riegel-konstruktion mit einer derartigen t-verbindung | |
DE9206375U1 (de) | Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer | |
DE8307458U1 (de) | Anschlußstück für Sprossen am Abstandshalter für Isolierglas | |
DE3535080C1 (de) | Lichtbahnelement | |
DE3616670A1 (de) | Bauelementesatz fuer eine einfriedung | |
DE9304016U1 (de) | Schraubverbindung für Rahmenprofil-Kombinationen, insbesondere für Aluminium-Fassaden | |
EP4345239A1 (de) | Rahmen zum einfassen mindestens einer scheibe und vorrichtung umfassend den rahmen und eine zarge | |
CH499716A (de) | Metalleinfassung für Fenster oder Glastüren | |
EP4148220A1 (de) | Montageelement | |
DE9407153U1 (de) | Handlauf aus Rundhölzern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880905 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19891114 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19900704 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19900704 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 54352 Country of ref document: AT Date of ref document: 19900715 Kind code of ref document: T |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3763508 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900809 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19910331 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: W. HARTMANN & CO (GMBH & CO), Effective date: 19910403 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: W.HARTMAN & CO (GMBH & CO). |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 19920227 |
|
NLR2 | Nl: decision of opposition | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19960311 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19960314 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19960321 Year of fee payment: 10 Ref country code: CH Payment date: 19960321 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960325 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19960328 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19960409 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19970325 Ref country code: AT Effective date: 19970325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19970331 Ref country code: CH Effective date: 19970331 Ref country code: BE Effective date: 19970331 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: CERA HANDELS G.M.B.H. Effective date: 19970331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19971001 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19970325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971128 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19971001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990503 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20030331 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050325 |