EP0210360A1 - Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen - Google Patents

Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0210360A1
EP0210360A1 EP86106768A EP86106768A EP0210360A1 EP 0210360 A1 EP0210360 A1 EP 0210360A1 EP 86106768 A EP86106768 A EP 86106768A EP 86106768 A EP86106768 A EP 86106768A EP 0210360 A1 EP0210360 A1 EP 0210360A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
target
channel
heated gas
heat
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86106768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Abels
Peter Liebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Publication of EP0210360A1 publication Critical patent/EP0210360A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves
    • F41J2/02Active targets transmitting infrared radiation

Definitions

  • the invention relates to a device for heating a target for practice target systems.
  • the purpose of such devices is to heat the target so that it can be seen with night vision thermal imagers.
  • the target is heated from below by a coal stove with charcoal as long as it is folded down, that is to say parallel to the floor.
  • This method has the disadvantage that the work for heating is very high and the heating of the target is unnatural compared to a real target because the warmest point of the target is in the middle, which does not correspond to the real conditions at a target.
  • a method for heating a target is also known, in which heating mats are attached to the surface of the target. These heating mats are mats in which electrical Heating wires are arranged, which are heated by connection to an electric battery.
  • This known method has the disadvantage that it takes a long time to heat the target and the high energy consumption (approximately 2000 watts) makes very large batteries necessary for operation.
  • the invention has for its object to provide a device for heating a target of the type mentioned, with which the above-mentioned disadvantages are avoided and with a relatively low energy consumption heating of the target is possible, which is as realistic as possible in the temperature distribution allowed by heat targets.
  • the basic idea of the invention is to bring the target from its rear side into contact with a heated gas, for example warm air, in predetermined areas.
  • a heated gas for example warm air
  • one or more chambers or channels through which the heated gas is passed are arranged on the back of the line disk.
  • the target is double-walled with air spaces arranged in between and warm air is introduced into and into these air spaces at one end dissipated at the other end.
  • warm air is introduced into the target by appropriate field divisions, to make certain contours visible in the thermal image.
  • the heated gas or warm air required for heating the target can be generated in a simple manner.
  • an air heater of a known type can be used, which is also known under the name oscillating fire heating or oscillating fire burner.
  • an internal combustion engine instead of the air heater, can also be used to generate heated gas, in which the exhaust gases or, in the case of an air-cooled internal combustion engine also the cooling air, are used to heat the target.
  • the target 1 shown in Figure 1 consists of wood, for example plywood and is double-walled by a plywood panel 7 and a plywood panel 17 is placed on a peripheral frame 8 on one side, so that between the two plywood panels 7 and 17 there is a space.
  • the target 1 is attached to the target holder 2 on the floor, and in the space between the two plywood panels 7 and 17, warm air is introduced into the target via a connecting piece 3 and a connecting hose 4 from a vibration fire heater 5. If the warm air has given off its heat to the target, it exits the outlet 6.
  • the oscillating fire heater 5 is put into operation and continuously blows warm air into the channel 10 within the space between the plywood panels 7 and 17. This heats up the plywood panels 7 and 17 and hold due to the relatively low thermal conductivity the heat of wood even in wind and low outside temperatures to an extent sufficient for observation with thermal imaging night vision devices.
  • an internal combustion engine can also be used to generate a heated gas, the exhaust gases and / or the cooling air of which are conducted via the connecting hose 4 into the interior of the target 1 and perform the same function there as the warm air generated by an oscillating fire heater.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Ubungszielanlagen. Die Einrichtung dient dazu, die Zielscheibe für die Beobachtung mit Wärmebildnachtsichtgeräten sichtbar zu machen. In den Zwischenraum zwischen einer aus zwei parallel zueinander angeordneten Platten bestehenden Zielscheibe (1) wird ein erwärmtes Gas, das durch eine Schwingfeuerheizung (5) oder einen Verbrennungsmotor erzeugt werden kann, eingeblasen. Innerhalb des Zwischenraumes können umlaufende Kanäle begrenzende Leitleisten angeordnet sein, so daß sich die Zielscheibe (1) in bestimmten Teilbereichen erwärmt und somit vorgegebene Konturen durch Nachtsichtwarmebildgeräte zu beobachten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen.
  • Der Zweck derartiger Einrichtungen besteht darin, die Zielscheibe so zu erwärmen, daß diese mit Nachtsichtwärmebildgeräten gesehen werden kann.
  • Es ist grundsätzlich bekannt, Zielscheiben für Übungszielanlagen zu erwärmen. Die bekannten Verfahren hierzu haben jedoch verschiedene Nachteile, die dazu führten, daß bisher in der Praxis noch keine zufriedenstellend arbeitende Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe zur Verfügung stand.
  • Bei einem bekannten Verfahren zur Erwärmung einer Zielscheibe wird die Zielscheibe solange sie abgeklappt ist, also parallel zum Boden liegt, von unten durch einen Kohleofen mit Holzkohle beheizt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß der Arbeitsaufwand für die Beheizung sehr hoch ist und die Erwärmung der Zielscheibe gegenüber einem echten Ziel unnatürlich ist, weil der wärmste Punkt der Zielscheibe sich in ihrer Mitte befindet, was nicht den realen Verhältnissen an einem Ziel entspricht.
  • Es ist weiterhin ein Verfahren zum Erwärmen einer Zielscheibe bekannt, bei dem auf der Oberfläche der Zielscheibe Heizmatten befestigt werden. Bei diesen Heizmatten handelt es sich um Matten, in denen elektrische Heizdrähte angeordnet sind, die durch Anschluß an eine elektrische Batterie erwärmt werden. Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß das Beheizen der Zielscheibe lange dauert und der hohe Energieverbrauch (circa 2000 Watt) sehr große Batterien zum Betrieb erforderlich macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der die oben angegebenen Nachteile vermieden werden und mit der bei relativ geringem Energieaufwand eine Erwärmung der Zielscheibe möglich ist, die in der Temperaturverteilung eine möglichst realistische Darstellung von Wärmezielen gestattet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Zielscheibe von ihrer Rückseite her in vorgegebenen Bereichen mit einem erwärmten Gas, also beispielsweise Warmluft, in Berührung zu bringen.
  • Hierzu sind an der Rückseite der Zeilscheibe ein oder mehrere Kammern oder Kanäle angeordnet, durch die das erwärmte Gas geleitet wird.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Zielscheibe doppelwandig mit dazwischen angeordneten Lufträumen ausgebildet und in diese Lufträume wird Warmluft an einem Ende ein- und am anderen Ende abgeführt. Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt, ist es durch die Vorgabe des Weges, auf dem die Warmluft innerhalb der Zielscheibe durch entsprechende Feldaufteilungen eingeführt wird, möglich, ganz bestimmte Konturen im Wärmebild sichtbar werden zu lassen.
  • Das zum Erwärmen der Zielscheibe erforderliche erwärmte Gas bzw. die Warmluft kann in einfacher Weise erzeugt werden. Es kann hierzu beispielsweise ein Luftheizgerät bekannter Bauart verwendet werden, das auch unter der Bezeichnung Schwingfeuerheizung bzw. Schwingfeuerbrenner bekannt ist. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann anstelle des Luftheizgerätes auch ein Verbrennungsmotor zur Erzeugung von erwärmtem Gas verwendet werden, bei dem die Abgase oder, bei einem luftgekühlten Verbrennungsmotor auch die Kühlluft, zur Erwärmung der Zielscheibe verwendet werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung werden folgende Vorteile erzielt:
    • a) durch die Anordnung bestimmter Luftleitwege innerhalb der Zielscheibe können beliebige, den realen Verhältnissen entsprechende Wärmebildmuster erzeugt und damit eine realistische Zieldarstellung erreicht werden;
    • b) bei Beschuß der Zielscheibe wird die Funktion der Einrichtung zum Erwärmen der Zielscheibe nicht zerstört sondern nur durch die Einschußlöcher, durch die dann das erwärmte Gas austreten kann, gegebenenfalls in ihrer Leistung geringfügig vermindert.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für eine Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe gemäß der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • Figur 1 in einer schematisch dargestellten Frontansicht eine mit einer Einrichtung zum Erwärmen ausgerüstete Zielscheibe;
    • Figur 2 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Zielscheibe nach Figur 1 quer zur Scheibenebene;
    • Figur 3 die Zielscheibe nach Figur 1 in Frontansicht mit teilweise abgenommener Deckplatte.
  • Die in Figur 1 dargestellte Zielscheibe 1 besteht aus Holz, beispielsweise Sperrholz und ist doppelwandig ausgeführt, indem auf einen umlaufenden Rahmen 8 auf der einen Seite eine Sperrholzplatte 7 und auf der anderen Seite eine Sperrholzplatte 17 aufgesetzt ist, so daß zwischen den beiden Sperrholzplatten 7 und 17 ein Zwischenraum vorhanden ist. Die Zielscheibe 1 ist mit den Zielscheibenhaltern 2 auf dem Boden befestigt, und in dem Zwischenraum zwischen den beiden Sperrholzplatten 7 und 17 wird über einen Anschlußstutzen 3 und einen Verbindungsschlauch 4 aus einem Schwingfeuerheizgerät 5 Warmluft in die Zielscheibe eingeführt. Hat die Warmluft ihre Wärme an die Zielscheibe abgegeben, so tritt sie aus dem Ausleßstutzen 6 aus.
  • Wie aus Figur 2 und 3 ersichtlich sind im Zwischenraum zwischen den beiden Sperrholzplatten 7 und 17 innerhalb des Rahmens 8 Luftleitleisten 9 so angeordnet, daß entlang des äußeren Randbereiches der Zielscheibe 1 ein umlaufender Kanal 10 entsteht, der an einer Seite vom Rahmen 8 und auf der anderen Seite von den Luftleitleisten 9 begrenzt ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß ein ganz bestimmter Bereich der Zielscheibe 1, nämlich der die Kontur der Zielscheibe bildende Randbereich, besonders stark erwärmt wird. Selbstverständlich können mit Hilfe derartiger Luftleitleisten auch andere Konturen bzw. Strukturen dargestellt werden.
  • Soll die Zielscheibe 1 zur Zieldarstellung erwärmt werden, wird das Schwingfeuerheizgerät 5 in Betrieb gesetzt und bläst kontinuierlich Warmluft in den Kanal 10 innerhalb des Zwischenraumes zwischen des Sperrholzplatten 7 und 17. Dadurch heizen sich die Sperrholzplatten 7 und 17 auf und halten aufgrund des relativ geringen Wärmeleitwertes von Holz die Wärme auch bei Wind und niedrigen Außentemperaturen in einem Maße, welches zur Beobachtung mit Wärmebildnachtsichtgeräten ausreicht.
  • Grundsätzlich kann anstelle des Schwingfeuerheizgerätes 5 auch ein Verbrennungsmotor zur Erzeugung eines erwärmten Gases verwendet werden, dessen Abgase und /oder die Kühlluft über den Verbindungsschlauch 4 in den Innenraum der Zielscheibe 1 geleitet werden und dort die gleich Funktion ausüben wie die von einem Schwingfeuerheizgerät erzeugte Warmluft.

Claims (5)

1. Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielscheibe (1) aus einer Platte (7) aus wärmeleitendem Material besteht, deren rückseitige Oberfläche sich mindestens in Teilbereichen in Kontakt mit dem Innenraum von mindestens einer, an der Rückseite der Platte (7) angeordneten Kammer und/oder einem Kanal (10) befindet, wobei diese Kammer und/oder der Kanal (10) an eine Quelle (5) für ein erwärmtes Gas angeschlossen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Platte (7) aus wärmeleitendem Material und parallel zu ihr in einem vorgegebenen Abstand eine zweite Platte (17) angeordnet ist und die Kammer und/oder der Kanal (10) zwischen den beiden Platten (7, 17) angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielscheibe (1) einen umlaufenden Holzrahmen (8) aufweist, auf den zu beiden Seiten Sperrholzplatten (7, 17) aufgesetzt sind und im Zwischenraum zwischen den Sperrholzplatten (7, 17) mindestens einen, auf einem vorgegebenen Weg umlaufenden Kanal (10) begrenzende Leitleisten (9) angeordnet sind und der Kanal (10) an einem Ende einen Anschlußstutzen (3) zum Anschluß der Quelle (5) für ein erwärmtes Gas und am anderen Ende ein Auslaßstutzen (6) aufweist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Quelle (5) für ein erwärmtes Gas ein warmlufterzeugendes Schwingfeuerheizgerät dient.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Quelle (5) für ein erwärmtes Gas ein Verbrennungsmotor dient, dessen Abgase und/oder Kühlluft der Kammer oder dem Kanal (10) zugeführt wird.
EP86106768A 1985-06-14 1986-05-17 Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen Withdrawn EP0210360A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521376 DE3521376A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Einrichtung zum erwaermen einer zielscheibe fuer uebungszielanlagen
DE3521376 1985-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0210360A1 true EP0210360A1 (de) 1987-02-04

Family

ID=6273284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106768A Withdrawn EP0210360A1 (de) 1985-06-14 1986-05-17 Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0210360A1 (de)
DE (1) DE3521376A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0536510A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Erwärmtes Übungsziel
EP0640809A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-01 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Übungsziel
DE19545075A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Tts Theissen Training Systems Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832534A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-05 Tad Ges Fuer Elektronik System Die erfindung ist eine zielscheibe, die durch warmluft erwaermt werden kann
DE4223412C2 (de) * 1992-07-16 1998-02-19 Daimler Benz Aerospace Ag Träger für ein Übungsziel
DE9311850U1 (de) * 1993-08-09 1993-10-21 Wegmann & Co Gmbh, 34127 Kassel Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen
DE4418754A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Bundesrep Deutschland Zielsektorenkennzeichen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260160A (en) * 1979-03-05 1981-04-07 Saab-Scania Ab Target device for practice shooting in darkness
DE3233970A1 (de) * 1982-09-14 1984-06-07 Werzalit-Werke J.F. Werz KG, 7141 Oberstenfeld Zielscheibe fuer schiessuebungen
FR2544067A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-12 France Etat Armement Dispositif de cible fixe ou mobile pour simuler la silhouette thermique d'un vehicule

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260160A (en) * 1979-03-05 1981-04-07 Saab-Scania Ab Target device for practice shooting in darkness
DE3233970A1 (de) * 1982-09-14 1984-06-07 Werzalit-Werke J.F. Werz KG, 7141 Oberstenfeld Zielscheibe fuer schiessuebungen
FR2544067A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-12 France Etat Armement Dispositif de cible fixe ou mobile pour simuler la silhouette thermique d'un vehicule

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0536510A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Erwärmtes Übungsziel
EP0640809A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-01 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Übungsziel
DE19545075A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Tts Theissen Training Systems Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe
DE19545075C2 (de) * 1995-12-02 1999-11-11 Tts Theissen Training Systems Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521376A1 (de) 1986-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132150T2 (de) Motorfahrzeug mit Lufteinlass
DE3047172C2 (de)
DE2334452A1 (de) Kuehlschrank mit in der tuer eingebautem kuehlaggregat
EP3125355A1 (de) Vorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102010001430A1 (de) Batterie mit Temperierungseinrichtung, Batteriesystem und Verfahren zur Erwärmung einer Batterie
EP1789730B1 (de) Gargerät mit einer wärmespeichereinrichtung
EP0210360A1 (de) Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe für Übungszielanlagen
DE3435819C2 (de)
DE102017113973A1 (de) Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie
EP0305416A1 (de) Vorrichtung zur wärmegewinnung unter verwendung einer wärmepumpenanlage.
DE102020121633B4 (de) Induktionskochfeld
DE19943613B4 (de) Heizsystem zur Wärme- und Stromerzeugung
DE102015008942A1 (de) Temperiervorrichtung für eine elektrische Batterie und Fahrzeug
DE2740772C3 (de) Einrichtung zur Abführung der Verlustwärme elektronischer Baugruppen
DE102013102358A1 (de) Heizgerät für Fahrzeuge
DE664031C (de) Auspuffrohrbefestigung fuer Brennkraftmaschinen
DE3518494C1 (de) Waermetauscher zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE3024846A1 (de) Kraftstoffanlage fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine
DE19833976C1 (de) Heizgerät mit gekühlter Dichtfläche
EP1014454A2 (de) Thermophotovoltaischer Generator
DE19629595A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung wenigstens einer in einem Schaltschrank angeordneten Batterie
DE10016694C1 (de) Heizsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19821881A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der IR-Signatur von Warmluftaustrittsbereichen der Außenfläche ortsveränderlicher Objekte
LU83116A1 (de) Gestell fuer eine waermepumpe
DE9218708U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung mit PTC-Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE GB IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870805

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ABELS, FRANK

Inventor name: LIEBEL, PETER