EP0152626B1 - Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen Download PDF

Info

Publication number
EP0152626B1
EP0152626B1 EP84116320A EP84116320A EP0152626B1 EP 0152626 B1 EP0152626 B1 EP 0152626B1 EP 84116320 A EP84116320 A EP 84116320A EP 84116320 A EP84116320 A EP 84116320A EP 0152626 B1 EP0152626 B1 EP 0152626B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strands
granular particles
molten metal
recesses
granulating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84116320A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152626A1 (de
Inventor
W. Prof. -Dr. -Ing. Reichelt
Peter Dr.-Ing. Voss-Spilker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6228250&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0152626(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to AT84116320T priority Critical patent/ATE32987T1/de
Publication of EP0152626A1 publication Critical patent/EP0152626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0152626B1 publication Critical patent/EP0152626B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0622Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by two casting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/18Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by using pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for producing thin metal strands from molten metal, in particular steel strands from molten steel.
  • Thin metal strands can only be produced by casting in continuous casting molds if special difficulties are taken into account. Problems occur e.g. B. when starting the casting and during casting when introducing the molten metal into the very narrow continuous casting mold.
  • Thin metal strands of low-melting metals are cast by pouring molten metal onto a cooled surface or between two cooled surfaces, which move away from the pouring point at high speed.
  • metal melts can be poured between pairs of rolls or pairs of belts, but there is a material structure that leaves something to be desired even after a further rolling process.
  • a pelletizing device which consists of a wheel which is immersed in the molten metal and has teeth or teeth on its circumference, the rotation of which produces granulate particles by ejecting the melt and cooling it down during the flight (EP-A-0 000 926).
  • the shape of the granulate particles cannot be clearly determined here and is largely left to chance.
  • the further processing of the granulate particles to form a thin metal strand within a device that largely works in the absence of air is also not described here.
  • the invention has for its object a method or a device for producing thin metal strands, such as. B. metal strips, to propose a structure that is already homogeneous with the least possible deformation.
  • the object is achieved in that the metal melt is processed into granulate particles within a protective space against reoxidation by shaping in recesses of a granulating device with simultaneous cooling just below the solidus temperature point, that the warm granulate particles also immediately afterwards in the the space protecting the reoxidation is homogenized in a hot container with respect to the temperature to the deformation temperature and the granulate particles are then continuously compressed into a strand.
  • This method has the advantages that the structure of the metal strand turns out to be practically the same over the entire cross-section, be it in thickness or width, and that subsequent deformation only leads to a further compression of the structure or to a change in shape , which essentially does not require a fundamental structural change.
  • such a quantity of molten metal is formed into a jet per unit of time, the volume of which is equivalent to the total volume of the granulate particles produced.
  • the amount of the granulate particles produced thus determines the casting speed, the amount of the granulate particles advantageously being able to be matched to the cross section of the metal strand.
  • the beam is formed perpendicularly from the molten metal. This measure supports the volume-appropriate introduction into a facility that serves to form granulate particles.
  • the molten metal is processed into the granulate particles by mechanical shaping.
  • melt container granulating device, hot container and compression or Welding device are arranged one above the other.
  • the granulating device is of particular importance for the formation of the granulate particles, because the production of certain granulate particle shapes are process engineering criteria both for the formation of granulate particles and for the subsequent assembly of the granulate particles, for the granulate compression or welding.
  • the granulating device consists of two cooled rollers, the axes of which run parallel, and of which at least one roller is provided with recesses corresponding to the granulate particle shape in the longitudinal direction.
  • the cooling of the granulate particles and their subsequent compression or welding take place advantageously in that the recesses are hemispherical, rod-shaped, cuboid, prismatic or the like.
  • a high throughput of casting metal with appropriate heat dissipation can also be achieved in that the rollers are made of copper and are water-cooled.
  • rollers consist of chemically resistant ceramic and are air-cooled.
  • the method according to the invention is explained with reference to FIG. 1.
  • From the melt container 1 flows through the spout 2 molten metal 2a, z. B. molten steel, in the granulating device 3, which is formed from the rollers 3a and 3b to be described in more detail.
  • the two rollers 3a and 3b form granulate particles 4 between them, the flow rate of the molten metal 2a at the end of the spout 2, the rotational speed of the rollers 3a and 3b, the intensity of the cooling and the volumes of the granulate particles 4 forming parameters to be coordinated with one another .
  • the parameters are coordinated with one another in such a way that, at temperatures below the solidus temperature point, the granulate-particle temperatures allow their temperature to be adjusted to a uniform temperature level, which permits further processing without substantial energy input.
  • the granulate particles 4 leave the granulating device 3 and reach the impact surface 5 and the warm container 6, in which the desired temperature compensation takes place. A temperature reduction is not harmful during the homogenization process, provided that the temperature at the outlet of the warm container 6 corresponds to the desired preheating temperature.
  • the granulate particles 4 flowing out through the funnel 7 are compressed or welded to the thin metal strand 9 in a compression device 8 consisting of the compression rollers 8a and 8b.
  • the compaction rollers 8a, 8b exist, for. B. from caliber rolls.
  • the device according to FIG. 1, starting from the melt container 1 to the compression device 8, is surrounded by the housing 13, into which protective gas flows continuously through the inlet 13a and flows out again through the outlet 13b, if there is an overpressure in the housing 13.
  • the granulating device 3 (FIGS. 2 to 4), consisting of the cooled rollers 3a and 3b, the axes 14 and 15 of which run parallel, is formed by a cylindrical smooth roller 3a and a specially prepared roller 3b.
  • the roller 3b has recesses 16 which have hemispherical shape 16a, rod shape 16b or cuboid shape 16c. It can also have another shape, such as. For example, a prism shape can be chosen that combines the properties of favorable cooling conditions with later compression or welding affinity.
  • the recesses 16 can also form cavities with different sizes and / or different volumes.
  • the recesses 16 extend over the circumference 17 and in the longitudinal direction 18 of the roller 3b and are each open on the surface of the roller 3b.
  • the rollers 3a and 3b have copper jackets and are provided with closed cooling circuits.
  • the rollers 3a and 3b can also be air-cooled and then consist of boron nitride, silicon nitride, zirconium oxide or similar heat-resistant materials on the surface of the roller shell. Both rollers 3a and 3b can also be provided with the recesses 16.
  • the metal strand 9 emerging from the housing 13 at the outlet 13b is pre-bent in the bending device 10 (FIG. 1) between bending rollers 10a and 10b and wound into a bundle in the winding device 11.
  • the separating device 12 cuts the metal strand 9 to length requirements and is also used for cropping any starting and end pieces that may arise.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen aus Stahlschmelze.
  • Dünne Metallstränge können durch Gießen in Stranggießkokillen nur unter Beachtung besonderer Schwierigkeiten hergestellt werden. Probleme treten z. B. beim Anfahren des Abgusses und während des Gießens beim Einleiten der Metallschmelze in die sehr schmale Stranggießkokille auf.
  • Dünne Metallstränge aus niedrigschmelzenden Metallen werden zwar durch Aufgießen von Metallschmelze auf eine gekühlte Fläche oder zwischen zwei gekühlte Flächen gegossen, die sich mit großer Geschwindigkeit von der Aufgießstelle entfernen. Nach diesem Prinzip können Metallschmelzen zwischen Walzenpaaren oder Bänderpaaren vergossen werden, wobei sich jedoch eine Werkstoffstruktur ergibt, die auch noch nach einem weiteren Walzvorgang zu wünschen übrig läßt. Bei Stahl gelten diese Schwierigkeiten als nicht überwunden.
  • Das Herstellen von dünnen Metallsträngen, insbesondere von Stahlsträngen weist daher immer noch den Nachteil auf, daß bei abnehmender Strangdicke ein im wesentlichen inhomogenes Gefüge entsteht, das wegen der geringen nachfolgenden Verformung nicht ausreichend homogenisiert werden kann, so daß die sich durch das Gießverfahren ergebenden Strukturmängel nicht mehr ausgleichen lassen.
  • Aus der US-A-3 368 273 ist ein Verfahren zum kontinuierlichen Stranggießen und zum unmittelbaren Walzen (ein sog. Gießwalzverfahren) von Stahl zu dünnen Strängen bekannt, bei dem in einem Zwischenschritt tropfenförmiges Granulat erzeugt wird, das in eine Stranggießkokille als Kühlmittel für die Stahlschmelze kontinuierlich eingegeben wird. Hierbei ist ein evakuiertes Gefäß vorgesehen, in dem das Metall vom Gießbeginn bis zum Walzanstich vor Reoxidation geschützt ist. Dieses Verfahren bedarf jedoch im Bereich der Zusammenführung von tropfenförmigem Granulat mit der Stahlschmelze einer aufwendigen Temperatursteuerung, wie z. B. einer zusätzlich induktiven Heizung.
  • Es ist ferner eine Granuliervorrichtung bekannt, die aus einem in die Metallschmelze eintauchenden, am Umfang mit Zacken oder Zähnen versehenen Rad besteht, bei dessen Umdrehung Granulat-Partikel durch Herausschleudern von Schmelze und deren Abkühlung während des Fluges erzeugt werden (EP-A-0 000 926). Die Form der Granulat-Partikel kann hier nicht eindeutig bestimmt werden und ist weitgehend dem Zufall überlassen. Die Weiterverarbeitung der Granulat-Partikel zu einem dünnen Metallstrang innerhalb einer weitestgehend unter Luftabschluß arbeitenden Vorrichtung ist allerdings auch hier nicht beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Einrichtung zum Erzeugen dünner Metallstränge, wie z. B. Metallbänder, vorzuschlagen, bei dem ein Gefüge entsteht, das unter geringstmöglicher Verformung bereits homogen ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Metallschmelze innerhalb eines vor Reoxidation schützenden Raums durch Formgebung in Ausnehmungen einer Granuliervorrichtung unter gleichzeitiger Abkühlung knapp unter den Solidus-Temperaturpunkt zu Granulat-Partikel verarbeitet wird, daß die warmen Granulat-Partikel unmittelbar anschließend ebenfalls in dem vor Reoxidation schützenden Raum in einem Warmbehälter bezüglich der Temperatur auf Verformungstemperatur homogenisiert werden und daß die Granulat-Partikel anschließend zu einem Strang kontinuierlich verdichtet werden. Dieses Verfahren weist die Vorteile auf, daß die Struktur des Metallstranges praktisch über den gesamten Querschnitt, sei dies in Dicken- oder Breiten-Erstreckung, vollkommen gleich ausfällt und daß eine nachfolgende Verformung lediglich noch zu einer weiteren Verdichtung des Gefüges bzw. zu einer Gestaltänderung führt, womit jedoch im wesentlichen keine grundsätzliche Strukturänderung erforderlich wird.
  • In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ferner vorgeschlagen, daß pro Zeiteinheit eine solche Metallschmelzenmenge zu einem Strahl geformt wird, dessen Volumen dem Gesamtvolumen der erzeugten Granulat-Partikel äquivalent ist. Die Menge der erzeugten Granulat-Partikel bestimmt somit die Gießgeschwindigkeit, wobei die Menge der Granulat-Partikel vorteilhafterweise auf den Querschnitt des Metallstranges abgestimmt werden kann.
  • In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, daß der Strahl aus der Metallschmelze lotrecht gebildet wird. Diese Maßnahme unterstützt das volumengerechte Einbringen in eine Einrichtung, die der Granulat-Partikelbildung dient.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird außerdem vorgeschlagen, daß die Metallschmelze durch mechanische Formgebung zu dem Granulat-Partikeln verarbeitet wird.
  • Zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen aus Stahlschmelze, nach den Ansprüchen 1 bis 4 ist durch die Merkmale des Anspruchs 5 gekennzeichnet. Vorteilhafterweise können diese Einrichtungen insgesamt zu einer Gesamteinrichtung zusammengefaßt werden, die von einer schützenden Gasatmosphäre umgeben ist, so daß Reoxidation in den einzelnen Phasen des Verfahrens vermieden wird.
  • Eine platzsparende Gestaltung der Einrichtung wird überdies dadurch erzielt, daß Schmelzenbehälter, Granuliervorrichtung, Warmbehälter und Verdichtungs- bzw. Verschweißvorrichtung übereinander angeordnet sind.
  • Zur Bildung der Granulat-Partikel kommt der Granuliervorrichtung besondere Bedeutung zu, weil die Erzeugung bestimmter Granulat-Partikelformen sowohl für die Bildung von Granulat-Partikeln als auch für die spätere Zusammenführung der Granulat-Partikel, für die Granulatverdichtung bzw. -verschweißung verfahrenstechnische Kriterien darstellen. In Weiterbildung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß die Granuliervorrichtung aus zwei gekühlten Walzen besteht, deren Achsen parallel verlaufen, und von denen zumindest eine Walze über den Umfang und in Längsrichtung mit der Granulat-Partikelform entsprechenden Ausnehmungen versehen ist.
  • Die Abkühlung der Granulat-Partikel und deren spätere Verdichtung bzw. Verschweißung erfolgen jeweils dadurch vorteilhaft, daß die Ausnehmungen Halbkugelform, Stäbchenform, Quaderform, Prismenform oder dgl. aufweisen.
  • Ein hoher Durchsatz an Gießmetall bei entsprechender Wärmeabfuhr kann außerdem dadurch erzielt werden, daß die Walzen aus Kupfer gefertigt und wassergekühlt sind.
  • Eine andere Möglichkeit der Bildung verschweißfähiger Granulat-Partikel wird dadurch eröffnet, daß die Walzen aus chemisch resistenter Keramik bestehen und luftgekühlt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
    • Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt durch die Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen,
    • Fig. 2 eine Ansicht der Granuliervorrichtung in einer ersten Ausführungsform,
    • Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Granuliervorrichtung und
    • Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der Granuliervorrichtung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand Fig. 1 erläutert. Aus dem Schmelzenbehälter 1 strömt durch den Ausguß 2 Metallschmelze 2a, z. B. Stahlschmelze, in die Granuliervorrichtung 3, die aus den noch genauer zu beschreibenden Walzen 3a und 3b gebildet ist. Die beiden Walzen 3a und 3b formen zwischen sich Granulat-Partikel 4, wobei die Strömungsgeschwindigkeit der Metallschmelze 2a am Ende des Ausgusses 2, die Drehgeschwindigkeit der Walzen 3a und 3b, die Intensität der Kühlung und die Volumina der Granulat-Partikel 4 aufeinander abzustimmende Parameter bilden. Hierbei werden die Parameter derart aufeinander abgestimmt, daß bei etwa unter dem Solidus-Temperaturpunkt liegende Granulat-Partikel-Temperaturen deren Temperaturangleichung auf ein einheitliches Temperaturniveau erlauben, das die Weiterverarbeitung ohne wesentliche Energiezufuhr gestattet.
  • Die Granulat-Partikel 4 verlassen die Granuliervorrichtung 3 und gelangen auf die Prallfläche 5 und in den Warmbehälter 6, in dem der angestrebte Temperaturausgleich stattfindet. Eine Temperatursenkung ist während des Homogenisations-Vorgangs unschädlich, soweit die Temperatur am Ausgang des Warmbehälters 6 der angestrebten Vervormungstemperatur entspricht. Die durch den Trichter 7 ausströmenden Granulat-Partikel 4 werden in einer Verdichtungsvorrichtung 8, bestehend aus den Verdichtungswalzen 8a und 8b, zu dem dünnen Metallstrang 9 verdichtet bzw. verschweißt. Die Verdichtungswalzen 8a, 8b bestehen z. B. aus Kaliberwalzen.
  • Um den Zutritt von Sauerstoff während des Verfahrensablaufes zu vermeiden, ist die Einrichtung gemäß Fig. 1, beginnend vom Schmelzenbehälter 1 bis zur Verdichtungsvorrichtung 8 von dem Gehäuse 13 umgeben, in das kontinuierlich Schutzgas durch den Einlaß 13a einfließt und durch den Ausgang 13b wieder ausströmt, soweit ein Überdruck im Gehäuse 13 vorhanden ist.
  • Die Granuliervorrichtung 3 (Fig. 2 bis 4), aus den gekühlten Walzen 3a und 3b bestehend, deren Achsen 14 und 15 parallel verlaufen, wird von jeweils einer zylindrisch glatten Walze 3a und einer besonders vorbereiteten Walze 3b gebildet. Die Walze 3b weist Ausnehmungen 16 auf, die Halbkugelform 16a, Stäbchenform 16b oder Quaderform 16c besitzen. Es kann auch eine andere Form, wie z. B. eine Prismenform gewählt werden, die die Eigenschaften günstiger Abkühlungsbedingungen mit späterer Verdichtungs- bzw. Verschweißungsaffinität kombiniert. Die Ausnehmungen 16 können auch Hohlräume mit unterschiedlich großen und/oder verschiedenen Volumina bilden. Die Ausnehmungen 16 erstrecken sich über den Umfang 17 und in Längsrichtung 18 der Walze 3b und sind an der Oberfläche der Walze 3b jeweils offen.
  • Die Walzen 3a und 3b weisen Kupfermäntel auf und sind mit geschlossenen Kühlkreisläufen versehen. Die Walzen 3a und 3b können aber auch luftgekühlt sein und bestehen dann an der Walzenmanteloberfläche aus Bornitrit, Siliziumnitrit, Zirkonoxid oder ähnlichen Wärmewiderstandsfähigen Werkstoffen. Es können auch beide Walzen 3a und 3b mit den Ausnehmungen 16 versehen sein.
  • Der aus dem Gehäuse 13 beim Ausgang 13b austretende Metallstrang 9 wird in der Biegeeinrichtung 10 (Fig. 1) zwischen Biegerollen 10a und 10b vorgebogen und in der Wickeleinrichtung 11 zu einem Bund gewickelt. Die Trenneinrichtung 12 längt den Metallstrang 9 den Längenanforderungen entsprechend ab und dient auch zum Schopfen etwa entstehender Anfangs- und Endstücke.

Claims (10)

1. Verfahren zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen aus Stahlschmelze,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Metallschmelze (2a) innerhalb eines vor Reoxidation schützenden Raums durch Formgebung in Ausnehmungen (16) einer Granuliervorrichtung unter gleichzeitiger Abkühlung knapp unter den Solidus-Temperaturpunkt zu Granulat-Partikel (4) verarbeitet wird, daß die warmen Granulat-Partikel (4) unmittelbar anschließend ebenfalls in dem vor Reoxidation schützenden Raum in einem Warmbehälter (6) bezüglich der Temperatur auf Verformungstemperatur homogenisiert werden und daß die Granulat-Partikel (4) anschließend zu einem Strang (9) kontinuierlich verdichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß pro Zeiteinheit eine solche Metallschmelzenmenge zu einem Strahl (2b) geformt wird, dessen Volumen dem Gesamtvolumen der erzeugten Granulat-Partikel äquivalent ist.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Strahl (2b) aus der Metallschmelze (2a) lotrecht gebildet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Metallschmelze (2a) durch mechanische Formgebung zu den Granulat-Partikeln (4) verarbeitet wird.
5. Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen aus Stahlschmelze, nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß innerhalb eines vor Reoxidation schützenden Gehäuses (13), einem Schmelzenbehälter (1) eine Granuliervorrichtung (3) mit Ausnehmungen (16) an ihrer Oberfläche daß der Granuliervorrichtung (3) ein Warmbehälter (6) für die Homogenisierung der Temperatur der Granulat-Partikel (4) nachgeordnet ist und daß im Bereich des Ausgangs (13b) des Gehäuses (13) eine die Granulat-Partikel (4) zu einem Strang verdichtende und verschweißende Vorrichtung (8) vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß Schmelzenbehälter (1), Granuliervorrichtung (3), Warmbehälter (6) und Verdichtungs- bzw. Verschweißvorrichtung (8) übereinander angeordnet sind.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Granuliervorrichtung (3) aus zwei gekühlten Walzen (3a, 3b) besteht, deren Achsen (14, 15) parallel verlaufen, und von denen zumindest eine Walze (3a) über den Umfang (17) und in Längsrichtung (18) mit der Granulat-Partikelform entsprechenden Ausnehmungen (16) versehen ist.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (16) Halbkugelform (16a), Stäbchenform (16b), Quaderform (16c), Prismenform oder dgl. aufweisen.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Walzen (3a, 3b) aus Kupfer gefertigt und wassergekühlt sind.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Walzen (3a, 3b) aus chemisch resistenter Keramik bestehen und luftgekühlt sind.
EP84116320A 1984-02-20 1984-12-27 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen Expired EP0152626B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84116320T ATE32987T1 (de) 1984-02-20 1984-12-27 Verfahren und einrichtung zum erzeugen von duennen metallstraengen aus metallschmelze, insbesondere von stahlstraengen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406036 1984-02-20
DE19843406036 DE3406036A1 (de) 1984-02-20 1984-02-20 Verfahren und einrichtung zum erzeugen von duennen metallstraengen aus metallschmelze, insbes. von stahlstraengen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0152626A1 EP0152626A1 (de) 1985-08-28
EP0152626B1 true EP0152626B1 (de) 1988-03-16

Family

ID=6228250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84116320A Expired EP0152626B1 (de) 1984-02-20 1984-12-27 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0152626B1 (de)
JP (1) JPS60187601A (de)
AT (1) ATE32987T1 (de)
DE (1) DE3406036A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956479A1 (de) * 1999-11-24 2001-08-16 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtmetall-Pellets

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8405982D0 (en) * 1984-03-07 1984-04-11 Singer A R E Making metal strip and slab from spray
US4890662A (en) * 1988-07-15 1990-01-02 Sutek Corporation Mixing and cooling techniques
US5071618A (en) * 1988-08-30 1991-12-10 Sutek Corporation Dispersion strengthened materials
CN113787158B (zh) * 2021-07-26 2022-10-04 北京科技大学 一种铁道车辆车轴楔横轧成形轧机组及成形方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525475C (de) * 1931-05-23 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Speisevorrichtung fuer Walzenpressen
US3334408A (en) * 1964-10-08 1967-08-08 Metal Innovations Inc Production of powder, strip and other metal products from refined molten metal
US3368273A (en) * 1964-06-05 1968-02-13 Nicolai J. Maltsev Method and apparatus for continuously casting and rolling metal
DE1583741B1 (de) * 1967-06-21 1970-12-10 Indugas Ges Fuer Ind Gasverwen Verfahren zur kontinuierlichen pulvermetallurgischen Herstellung von Formteilen aus Metall
US4069369A (en) * 1970-12-15 1978-01-17 Gould Inc. Fine dispersion aluminum base bearing
JPS5325968B2 (de) * 1972-07-04 1978-07-29
JPS532340A (en) * 1976-06-30 1978-01-11 Nippon Steel Corp Method of making casting piece having minute solidification structure
GB1568222A (en) * 1976-09-01 1980-05-29 British Steel Corp Production of metal strip
GB1602581A (en) * 1977-06-24 1981-11-11 American Can Co Production of steel strip by powder metallurgy
US4215084A (en) * 1978-05-03 1980-07-29 The Battelle Development Corporation Method and apparatus for producing flake particles
DE3376534D1 (en) * 1982-10-28 1988-06-16 Oscar Balassa Processing of metal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956479A1 (de) * 1999-11-24 2001-08-16 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtmetall-Pellets
DE19956479C2 (de) * 1999-11-24 2001-11-22 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtmetall-Pellets

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60187601A (ja) 1985-09-25
EP0152626A1 (de) 1985-08-28
DE3406036A1 (de) 1985-08-22
ATE32987T1 (de) 1988-04-15
JPH0130883B2 (de) 1989-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149734A2 (de) Kokille zum Stranggiessen von Stahlband
DE2909848C2 (de) Vorrichtung zum Stranggießen von Bändern, Knüppeln oder Drähten aus Metall
DE2043882C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlgußblockes, insbesondere einer Bramme aus unberuhigtem Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE844806C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundmetallstraengen
DE69531965T2 (de) Metallischer Rohblock für die plastische Umformung
EP0542382B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer
DE3330810C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stranggießen von Metall
EP0152626B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen
DD287433A5 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlbandes mit einer dicke von weniger als 10 mm
EP3993921B1 (de) Schmelzezuführung für bandgussanlagen
DE3440236C2 (de)
DE2853868C2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Stahl sowie dementsprechend hergestellter Stahlstrang
DE2655865A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von stahl
DE2548941A1 (de) Verfahren zur erzeugung von strangfoermigen, metallischen gegenstaenden
DE1558383B2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Metallen
DE1252375B (de) Ver fahren zum Vergießen von Stahllegierun gen nach dem Niederdruckgießverfahren und Weiterverarbeiten der gegossenen Teile
DD239546A5 (de) Verfahren zur einstellung der hoehe der beruehrungslinie der freien metalloberflaeche mit der kokille beim senkrechtguss
DE3303447C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von legiertem Kupferdraht durch Strangangießen
DE19710887C2 (de) Verwendung einer Kokille zum Herstellen von Barren aus Leichtmetall oder einer Leichtmetallegierung, insbesondere aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung
DE3326657A1 (de) Stranggiessmaschine sowie verfahren zum stranggiessen von metall
DE3002347A1 (de) Neues gusstahlprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE665211C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von raffinierten Metallformstuecken aus nichtraffinierten Metallen
DE2130380A1 (de) Verfahren bzw.Einrichtung zur Herstellung eines zusammengesetzten Supraleiters
DE19850213C2 (de) Gießverfahren für ein dünnes Metallband und zugehörige Gießvorrichtung
DE2406252A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metall

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19850701

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860718

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 32987

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

ITTA It: last paid annual fee
26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, BERLIN UND MUENCHEN

Effective date: 19881201

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19890205

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state