EP0137497A2 - Verfahren und Anordnung zur analogen Messwertübertragung der jeweiligen Brandkenngrössen eines Mehrkriterien-Brandmelders - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur analogen Messwertübertragung der jeweiligen Brandkenngrössen eines Mehrkriterien-Brandmelders Download PDF

Info

Publication number
EP0137497A2
EP0137497A2 EP84112162A EP84112162A EP0137497A2 EP 0137497 A2 EP0137497 A2 EP 0137497A2 EP 84112162 A EP84112162 A EP 84112162A EP 84112162 A EP84112162 A EP 84112162A EP 0137497 A2 EP0137497 A2 EP 0137497A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire
measuring
detector
smoke
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84112162A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0137497B2 (de
EP0137497B1 (de
EP0137497A3 (de
Inventor
Peer Dr. Ing. Thilo
Romuald Dipl.-Ing. Von Tomkewitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6211784&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0137497(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT84112162T priority Critical patent/ATE31831T1/de
Publication of EP0137497A2 publication Critical patent/EP0137497A2/de
Publication of EP0137497A3 publication Critical patent/EP0137497A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0137497B1 publication Critical patent/EP0137497B1/de
Publication of EP0137497B2 publication Critical patent/EP0137497B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station

Definitions

  • the invention relates to a method for analog measured value transmission of the respective fire parameter of a multi-criteria fire detector, which is constructed as a detector for at least two different fire parameters, in a fire alarm system with a control center and at least one alarm line, to which several, individually identifiable detectors are connected are cyclically queried from the head office and evaluated there. It also relates to an arrangement for performing this method.
  • Such multi-criteria fire detectors are known per se.
  • DE-AS 24 52 839 describes a fire detector with at least two sensors reacting to different fire phenomena with a common evaluation circuit. If the one sensor is affected by a fire phenomenon, the evaluation circuit can change the response threshold of the other sensor for the alarm signal in order to increase the sensitivity.
  • the sensors of a detector react to different fire criteria and are related to each other. For example, the respective sensor signals can be logically linked to one another in order to then emit a corresponding alarm signal from the detector.
  • Various evaluation methods for the respective detector are known.
  • the common multi-criteria detector however, has in common that the evaluation is carried out in each case in the known detector. In the individual detector, when a predetermined limit value is exceeded, an alarm signal is sent to the signaling line and transmitted to the control center.
  • the object of the invention is therefore to provide a method which allows the respective analog measured values of a multi-criteria detector which reacts to different fire parameters to be transmitted to the control center for evaluation there on a signaling line. Arrangements to carry out the method are also to be specified.
  • the multi-criteria fire detector which structurally forms a unit, but measures two different fire parameters in terms of measurement technology, has circuit devices with which it is possible to transmit the independently recorded fire parameters either alternately or jointly to the control center.
  • An advantageous method is that a separate transmission device is provided for each determined fire parameter, which are connected together to the common signaling line.
  • the individual transmission devices are queried cyclically in succession from the central office.
  • Another advantageous method is given in that only one transmission device is connected to the signaling line.
  • the transmission device is alternately to each measurement and processing equipment for the various fire parameters switched on.
  • the alternating connection is expediently controlled as a function of the rate of change of the respective fire parameter by a control device provided for this purpose in the multi-criteria detector.
  • both fire parameters are evaluated separately in the control center using methods such as those e.g. be described in DE-PS 23 41 087 and, if necessary, further processed together after the evaluation for alarming, as also specified in DE-PS 23 41 087. This enables optimal fire detection.
  • the analog measured values of the different fire parameters are jointly transmitted to the control center. For this purpose, if, for example, two different fire criteria are detected, the two measurement signals are multiplied and transmitted together to the control center. Another possibility of transmitting the two measurement signals together is to add the two measurement signals. These methods also allow more than two fire parameters to be transferred.
  • the multiplied or added fire parameters are transmitted together, the common data that has already been preprocessed at the reporting location is processed further at the headquarters. As a result, in addition to the transmission capacity, the data processing capacity in the control center can also be reduced.
  • the different transmission methods can be arbitrary if there are more than two different fire parameters be combined.
  • two different fire parameters can be added, two further fire parameters can be multiplied and these can be transferred alternately to the control center.
  • a multi-criteria detector MM is shown schematically in FIG.
  • a thermistor HL is located in the MM detector in the WM heat detector; in the smoke detector part RM there is a receiving diode ED and a transmitting diode SD.
  • the smoke detector part RM is therefore formed by a scattered light detector.
  • the detector MM contains an electronic circuit arrangement ES (not shown here) for processing and transmission devices, and a detector base MS, which also has the necessary connection terminals for the installation.
  • Fig. 2 shows in a block diagram a circuit arrangement for a combined detector which detects two fire parameters, namely smoke R and heat W.
  • two independent detectors are structurally combined in one detector, which in addition to the respective measuring device ME-R for smoke and ME-W for heat and the respective processing device VE-R for smoke and VE-W for heat each have their own transmission part exhibit.
  • the transmission part is the transmission device UE-R for smoke and the other time the transmission device UE-W for heat. Both are connected together to the ML message line, which leads to the central office Z.
  • the individual detectors are cyclically queried from the control center, the two detector parts that are independent of one another but combined in the detector are queried one after the other.
  • This has the advantage that two essentially independent detectors are installed in one and the same place, which respond to different fire parameters. This means that no additional installation work is required, and two different detectors can be queried one after the other for their respective analog detector measurement values.
  • FIG. 3 shows a similar circuit arrangement in the block diagram as in FIG. 2.
  • a single transmission device UE is connected to the detection line ML.
  • This transmission device UE is alternately connected to the measuring and processing device ME-R, VE-R for smoke and to the measuring and processing device ME-W, VE-W for heat.
  • the switchover is controlled by a control unit ST.
  • the control unit ST is connected to the processing devices for smoke and heat (VE-R and VE-W).
  • This arrangement only requires one transmission device, however, a control device which, in the simplest case, causes the two measuring devices to be switched on cyclically.
  • control device controls the changeover switch as a function of the rate of change of a respective fire parameter. If, for example, there is suddenly a strong build-up of heat, it is unnecessary to transmit the analog measurement values for the smoke detector for the cyclical detector query. The analog measured value for heat is transmitted immediately and each time the query is made, so that an alarm signal can be immediately derived in the central evaluation device due to the constant presence of the high heat measured values.
  • the detector has a measuring and processing device for smoke MVE-R, which is known per se and need not be shown in detail. It is powered by a supply voltage UV.
  • the measuring and processing device for smoke MVE-R is followed by the measuring device for heat.
  • the measuring and processing device for smoke MVE-R is connected in a simple manner via a series resistor RV, a temperature sensor, here a thermistor RW.
  • the voltage UR is present, which is proportional to the smoke density:
  • the voltage UMP is present at the thermistor RW for the temperature measurement.
  • the voltage UMP picked up there is the common measuring voltage, which is the product of the smoke and the heat measuring signal. This common measuring voltage UMP is transmitted to the control center when queried.
  • the measuring and processing device MVE-R for smoke which is supplied with a supply voltage UV, is followed by a network of resistors which, among other things, has a temperature sensor, here a thermistor RW.
  • a voltage divider consisting of resistors RV3 (series resistor) and RW (thermistor) is connected in parallel to the measuring and processing device for Rauch MVE-R and thus in parallel to the supply voltage UV.
  • the voltage which is proportional to the heat, is tapped and led to a summation point SP via a further series resistor RV2.
  • the voltage UR present at the output of the measuring and supply device for smoke MVE-R which is proportional to the smoke density, is led to the summation point SP via the series resistor RV1.
  • the common measuring voltage UMS for both fire parameters is tapped at the summation point SP.
  • the measuring resistor RMS is connected to the summation point SP.
  • the measuring voltage UMS tapped there is transmitted to the control center as an added smoke and heat signal. Combinations of the transmission methods described above are also possible for the transmission.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Abstract

Der Mehrkriterien-Melder ist konstruktiv als ein einziger Melder jedoch für zumindest zwei unterschiedliche Brandkenngrößen ausgebildet. Diese werden unabhängig voneinander gemessen und entweder abwechselnd oder gemeinsam über eine Meldeleitung zu einer Zentrale übertragen, wo sie ausgewertet werden. Für die gemeinsame Übertragung kann für jede Brandkenngröße jeweils eine eigene an die Meldeleitung angeschlossene Übertragungseinrichtung oder eine gemeinsame Übertragungseinrichtung vorgesehen sein, die abwechselnd an die jeweiligen Meßeinrichtungen des Melders geschaltet wird. Für die gemeinsame Übertragung können die jeweiligen Meßsignale der verschiedenen Brandkenngrößen miteinander multipliziert oder addiert werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur analogen Meßwertübertragung der jeweiligen Brandkenngröße eines Mehrkritierien-Brandmelders, der konstruktiv als ein Melder für zumindest zwei unterschiedliche Brandkenngrößen ausgebildet ist, in einer Brandmeldeanlage mit einer Zentrale und mindestens einer Meldeleitung, an die mehrere, einzeln identifizierbare Melder angeschlossen sind, die von der Zentrale aus zyklisch abgefragt und dort ausgewertet werden. Ferner bezieht sie sich auf eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Zur Schadensminderung ist die Früherkennung, von Bränden wichtig. Bisher gibt es aber jedoch keine Brandmelder, die auf alle Brandarten rasch und sicher reagieren. So detektiert beispielsweise ein optischer Streulichtmelder vorzüglich den Rauch von Schwelbränden, reagiert aber schlecht auf offene Zellulosefeuer oder auf manche Flüssigkeitsbrände. Ein Wärmedifferentialmelder dagegen verhält sich genau umgekehrt. Schwelbrände mit geringer Wär-' meentwicklung kann er nicht entdecken, dagegen offene Brände mit großer Hitzeentwicklung. Im allgemeinen werden je nach Brandrisiko solche Melder ausgewählt, die die erwarteten Brände gut detektieren. Dazu ist selbstverständlich ein erheblicher Planungsaufwand nötig; dennoch verbleibt ein Restrisiko. In sehr kritischen Einsatzfällen werden deshalb diese Melder durch zusätzliche andere Meldertypen ergänzt. Es können also beispielsweise Wärmemelder zusätzlich zu Rauchmeldern vorgesehen werden, was die Anlagen aber verteuert. Deshalb hat man schon Brandmelder kombiniert, die beispielsweise zum Rauchmelderteil noch ein Wärmemelderteil aufweisen.
  • Derartige Mehrkriterien-Brandmelder sind an sich bekannt. Beispielsweise ist in der DE-AS 24 52 839 ein Brandmelder mit wenigstens zwei auf verschiedene Brandphänomene reagierenden Fühlern mit einer gemeinsamen Auswerteschaltung beschrieben. Dabei vermag die Auswerteschaltung bei einer Beeinflussung des einen Fühlers durch ein Brandphänomen die Ansprechschwelle des anderen Fühlers für die Alarmsignalgabe im Sinne einer Empfindlichkeitserhöhung zu ändern. Bei den Mehrkriterien-Meldern reagieren die Fühler eines Melders auf verschiedene Brandkriterien und werden zueinander in Bezug gesetzt. Beispielsweise können die jeweiligen Fühlersignale miteinander logisch verknüpft werden, um dann ein entsprechendes Alarmsignal des Melders abzugeben. Es sind verschiedene Auswertemethoden für den jeweiligen Melder bekannt. Dem herkömmlichen Mehrkriterienmelder jedoch gemeinsam ist, daß die Auswertung jeweils im bekannten Melder vorgenommen wird. Im einzelnen Melder wird bei Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes ein Alarmsignal auf die Meldeleitung gegeben und zur Zentrale übertragen.
  • In einer Brandmeldeanlage, in der analoge Meldermeßwerte zyklisch zur Zentrale übertragen werden, können herkömmliche Mehrkriterien-Schwellwertmelder nicht.verwendet werden. In Anlagen mit analogwertübertragenden Meldern ist es durch hochwertige Auswertealgorithmen in der Zentrale möglich, eine weitaus differenziertere Behandlung der Meldersignale gegenüber herkömmlichen Schwellwertmeldern vorzunehmen. Dadurch wird eine höhere Ansprechsicherheit bei gleichzeitiger höherer Sicherheit gegen Falschalarm erreicht. Diese Vorteile können durch die gleichzeitige detaillierte Messung von beispielsweise Rauch und Wärme, also verschiedener Brandkriterien, noch gesteigert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren anzugeben, das es gestattet, die jeweiligen analogen Meßwerte eines auf verschiedene Brandkenngrößen reagierenden Mehrkriterienmelders auf einer Meldeleitung zur Zentrale zur dortigen Auswertung zu übertragen. Ferner sollen Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer oben beschriebenen Brandmeldeanlage erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in jedem Mehrkriterienmelder unabhängig voneinander die unterschiedlichen Brandkenngrößen gemessen und entweder abwechselnd oder gemeinsam zur Zentrale übertragen werden. Die Anordnung hierfür ergibt sich aus den Ansprüchen 6 bis 11.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren weist der Mehrkriterien-Brandmelder, der konstruktiv eine Einheit bildet, meßtechnisch jedoch zwei unterschiedliche Brandkenngrößen mißt, Schaltungseinrichtungen auf, mit denen es möglich ist, die voneinander unabhängig erfaßten Brandkenngrößen entweder abwechselnd oder gemeinsam zur Zentrale zu übertragen.
  • Ein vorteilhaftes Verfahren besteht darin, daß für jede ermittelte Brandkenngröße jeweils eine eigene Übertragungseinrichtung vorgesehen ist, die zusammen an die gemeinsame Meldeleitung angeschaltet sind. Von der Zentrale aus werden die einzelnen Übertragungseinrichtungen nacheinander zyklisch abgefragt. Ein weiteres vorteilhaftes Verfahren ist dadurch gegeben, daß nur eine Übertragungseinrichtung an der Meldeleitung angeschaltet ist. Die Übertragungseinrichtung wird dabei abwechselnd an die jeweiligen Meß- und Verarbeitungseinrichtungen für die verschiedenen Brandkenngrößen angeschaltet. Zweckmäßigerweise wird die abwechselnde Anschaltung in Abhängigkeit der Änderungsgeschwindigkeit der jeweiligen Brandkenngröße von einer im Mehrkriterienmelder dafür vorgesehenen Steuereinrichtung gesteuert.
  • Bei der gleichzeitigen und der abwechselnden Übertragung der Brandkenngrößen werden beide Brandkenngrößen in der Zentrale getrennt mit Verfahren ausgewertet, wie sie z.B. in der DE-PS 23 41 087 beschrieben werden und ggf. nach der Auswertung zur Alarmgabe, wie ebenfalls in der DE-PS 23 41 087 angegeben, miteinander weiter verarbeitet. Damit ist eine optimale Branderkennung möglich.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die analogen Meßwerte der verschiedenen Brandkenngrößen gemeinsam zur Zentrale übertragen. Dazu werden, wenn beispielsweise zwei unterschiedliche Brandkriterien detektiert werden, die beiden Meßsignale multipliziert und gemeinsam zur Zentrale übertragen. Eine weitere Möglichkeit, die beiden Meßsignale gemeinsam zu übertragen, besteht darin, die beiden Meßsignale zu addieren. Diese Verfahren erlauben ebenfalls mehr als zwei Brandkenngrößen zu übertragen.
  • Bei der gemeinsamen Übertragung der multiplizierten oder addierten Brandkenngrößen werden die gemeinsamen, bereits am Meldeort vorverarbeiteten Daten in der Zentrale weiterverarbeitet. Dadurch kann neben der Übertragungskapazität auch die Datenverarbeitungskapazität in der Zentrale reduziert werden.
  • In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Übertragungsverfahrens können bei mehr als zwei unterschiedliche Brandkenngrößen die verschiedenen Übertragungsverfahren beliebig kombiniert werden. So können z.B. bei einem Vierkriterien-Brandmelder zwei unterschiedliche Brandkenngrößen addiert, zwei weitere Brandkenngrößen multipliziert und diese jeweils abwechselnd zur Zentrale übertragen werden.
  • Anordnungen für die verschiedenen Übertragungsverfahren werden anhand der Zeichnung im folgenden kurz beschrieben. Dabei zeigen die
    • Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines Mehrkriterienmelders,
    • Fig. 2 ein Blockschaltbild für einen Mehrkriterienmelder mit zwei Übertragungseinrichtungen,
    • Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Mehrkriterienmelders mit nur einer Übertragungseinrichtung für zwei Brandkenngrössen,
    • Fig. 4 ein Schaltbeispiel für die Multiplikation zweier Meßsignale und
    • Fig. 5 ein Schaltbeispiel für die Addition zweier Meßsig- nale.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Mehrkriterienmelder MM dargestellt. Im Melder MM befindet sich im Wärmemelderteil WM ein Heißleiter HL; im Rauchmelderteil RM befinden sich eine Empfangsdiode ED und eine Sendediode SD. Das Rauchmelderteil RM ist also von einem Streulichtmelder gebildet. Ferner befindet sich im Melder MM eine hier nicht näher dargestellte elektronische Schaltungsanordnung ES für Verarbeitungs- und Übertragungseinrichtungen, sowie ein Meldersockel MS, der auch die nötigen Anschlußklemmen für die Installation aufweist.
  • Fig. 2 zeigt im Blockschaltbild eine Schaltungsanordnung für einen kombinierten Melder, der zwei Brandkenngrößen, nämlich Rauch R und Wärme W detektiert. Im Grunde genommen sind konstruktiv in einem Melder zwei unabhängige Melder vereinigt, die neben der jeweiligen Meßeinrichtung ME-R für Rauch und ME-W für Wärme und der jeweiligen Verarbeitungseinrichtung VE-R für Rauch und VE-W für Wärme noch jeweils ein.eigenes Übertragungsteil aufweisen. Das Übertragungsteil ist einmal die Übertragungseinrichtung UE-R für Rauch und das andere Mal die Ubertragungseinrichtung UE-W für Wärme. Beide sind gemeinsam an der Meldeleitung ML, die zur Zentrale Z führt, angeschlossen. Bei der zyklischen Abfrage der einzelnen Melder von der Zentrale aus werden die beiden voneinander unabhängigen, jedoch kombiniert im Melder angeordneten Melderteile nacheinander abgefragt. Dies hat den Vorteil, daß an ein und demselben Ort zwei im Grunde genommen voneinander unabhängige Melder installiert sind, die auf unterschiedliche Brandkenngrößen ansprechen. Es ist somit kein zusätzlicher Installationsaufwand erforderlich, und es können zwei verschiedene Melder bei der.zyklischen Abfrage nacheinander auf ihre jeweiligen analogen Meldermeßwerte abgefragt werden.
  • In Fig. 3 ist eine ähnliche Schaltungsanordnung im Blockschaltbild dargestellt wie in Fig. 2. Im Gegensatz dazu ist aber nur eine einzige Übertragungseinrichtung UE an der Meldelinie ML angeschlossen. Diese Übertragungseinrichtung UE wird abwechselnd an die Meß- und Verarbeitungseinrichtung ME-R, VE-R für-Rauch und an die Meß- und Verarbeitungseinrichtung ME-W, VE-W für Wärme angeschaltet. Dies ist mit einem Umschalter US angedeutet. Die Umschaltung wird dabei von einem Steuergerät ST gesteuert. Das Steuergerät ST ist an den Verarbeitungseinrichtungen für Rauch und für Wärme (VE-R und VE-W) angeschlossen. Diese Anordnung benötigt nur eine Übertragungseinrichtung, jedoch eine Steuereinrichtung, die im einfachsten Fall die zyklische Anschaltung beider Meßeinrichtungen veranlaßt. Sie kann aber auch so angeschlossen werden, daß die Steuereinrichtung in Abhängigkeit der Anderungsgeschwindigkeit einer jeweiligen Brandkenngröße den Umschalter steuert. Tritt beispielsweise plötzlich eine starke Wärmeentwicklung auf, so ist es unnötig, für die zyklische Melderabfrage, die Analogmeßwerte für den Rauchmelder noch zu übertragen. Es wird sofort und jedes Mal bei der Abfrage der analoge Meßwert für Wärme übertragen, so daß in der zentralen Auswerteeinrichtung auf Grund des ständigen Anstehens der hohen Wärmemeßwerte dort sofort ein Alarmsignal abgeleitet werden kann.
  • In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel für die Multiplikation von zwei Brandkenngrößen am Beispiel eines Rauch-und Wärmemeßsignals dargestellt. Der Melder weist eine Meß- und Verarbeitungseinrichtung für Rauch MVE-R auf, die an sich bekannt ist und im einzelnen nicht näher dargestellt werden muß. Sie wird von einer Versorgungsspannung UV mit Strom versorgt. Der Meß- und Verarbeitungseinrichtung für Rauch MVE-R ist die Meßeinrichtung für Wärme nachgeschaltet. In diesem Fall ist der Meß- und Verarbeitungseinrichtung für Rauch MVE-R in einfacher Weise über einen Vorwiderstand RV ein Temperaturfühler, hier ein Heißleiter RW,nachgeschaltet. Am Ausgang der Meß- und Verarbeitungseinrichtung für Rauch MVE-R steht die Spannung UR an, die proportional der Rauchdichte ist: Am Heißleiter RW für die Temperaturmessung steht die Spannung UMP an. Die dort abgegriffene Spannung UMP ist die gemeinsame Meßspannung, das ist das Produkt aus den Rauch- und aus dem Wärmemeßsignal. Diese gemeinsame Meßspannung UMP wird bei der Abfrage zur Zentrale übertragen.
  • In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel für die Addition von zwei Brandkenngrößen, nämlich von Rauch- und Wärmemeßsignalen, dargestellt. Der mit einer Versorgungsspannung UV beaufschlagten Meß- und Verarbeitungseinrichtung MVE-R für Rauch ist ein Netzwerk von Widerständen nachgeschaltet, das u.a. einen Temperaturfühler, hier einen Heißleiter RW,aufweist. Parallel zur Meß- und Verarbeitungseinrichtung für Rauch MVE-R und damit parallel zur Versorgungsspannung UV ist ein Spannungsteiler aus den Widerständen RV3 (Vorwiderstand) und RW (Heißleiter) geschaltet. Am Abgriffpunkt TP des Spannungsteilers, also zwischen den beiden Widerständen RV3 und RW wird die Spannung, die der Wärme proportional ist, abgegriffen und über einen weiteren Vorwiderstand RV2 auf einen Summationspunkt SP geführt. Die am Ausgang der Meß-und Versorgungseinrichtung für Rauch MVE-R anstehende Spannung UR, die der Rauchdichte proportional ist, wird über den Vorwiderstand RV1 auf den Summationspunkt SP geführt. Am Summationspunkt SP wird die gemeinsame Meßspannung UMS für beide Brandkenngrößen abgegriffen. Am Summationspunkt SP ist der Meßwiderstand RMS angeschlossen. Die dort abgegriffene Meßspannung UMS wird als addiertes Rauch- und Wärmesignal zur Zentrale übertragen. Für die Übertragung sind auch Kombinationen der oben beschriebenen Ubertragungsverfahren möglich.

Claims (40)

1. Verfahren zur analogen Meßwertübertragung der jeweiligen Brandkenngröße eines Mehrkriterien-Brandmelders (MM), der konstruktiv als ein Melder für zumindest zwei unterschiedliche Brandkenngrößen (R;W) ausgebildet ist, in einer Brandmeldeanlage mit einer Zentrale (Z) und mindestens einer Meldeleitung (ML), an die mehrere,einzeln identifizierbare Melder angeschlossen sind, die von der Zentrale aus zyklisch abgefragt und dort ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet , daß in jedem Melder (MM) unabhängig voneinander die unterschiedlichen Brandkenngrößen (R; W) gemessen und entweder abwech- selnd oder gemeinsam zur Zentrale (Z) übertragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß in jedem Melder (MM) für die Übertragung der jeweiligen Brandkenngröße (R; W) jeweils eine eigene Übertragungseinrichtung (UE-R; UE-W) vorgesehen ist, die an die Meldeleitung (M) angeschaltet ist und nacheinander abgefragt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,, daß in jedem Melder (MM) für die Übertragung der jeweiligen Brandkenngröße (R;W) eine gemeinsame, an die Meldeleitung (ML) angeschaltete Übertragungseinrichtung (UE) vorgesehen ist, die abwechselnd in Abhängigkeit der Anderungsgeschwindigkeit der jeweiligen Brandkenngröße (R;W) an eine jeweilige Meß- und Verarbeitungseinrichtung (ME-/VE-R; ME-/VE-W) angeschaltet (US) wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß zumindest zwei unterschiedliche Brandkenngrößen (R; W) gemessen und die jeweiligen Meßsignale miteinander multipliziert und gemeinsam (UMP) übertragen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß zumindest zwei unterschiedliche Brandkenngrößen (R; W) gemessen und die jeweiligen Meßsignale addiert und gemeinsam (UMS) übertragen werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß für die Übertragung von drei und mehr unterschiedlichen Brandkenngrößen die verschiedenen Ubertragungsverfahren beliebig kombiniert werden.
7. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet , daß jeder Mehrkriterien-Brandmelder (MM) für die Messung der jeweiligen Brandkenngröße (R;W) jeweils eine Meß- und Verarbeitungseinrichtung (ME-/VE-R; ME-/VE-W) aufweist, der jeweils eine Übertragungseinrichtung (UE-R; UE-W) nachgeschaltet ist.
8. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Mehrkriterien-Brandmelder (MM) für die Messung der jeweiligen Brandkenngrößen (R;W) jeweils eine Meß- und Verarbeitungseinrichtung (ME-/VE-R; ME-/VE-W) aufweist, denen eine gemeinsame Steuereinrichtung (ST) und ein von dieser beaufschlagter Umschalter (US) nachgeordnet ist, dem die Übertragungseinrichtung (UE) nachgeschaltet ist.
9. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet , daß jeder Mehrkriterien-Brandmelder (MM) eine Meß- und Verarbeitungseinrichtung (MVE-R) für Rauch (R) und einen nachgeordneten Temperaturfühler (RW) zur Wärmemessung aufweist, wobei am Temperaturfühler (RW) die gemeinsame Meßspannung (UMP) abgegriffen wird.
10. Anordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet , daß der Temperaturfühler (RW) von einem Heißleiter (HL) gebildet ist, der über einen Vorwiderstand (RV) der Meß- und Verarbeitungseinrichtung (MVE-R) für Rauch parallel geschaltet ist.
11. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Mehrkriterien-Brandmelder (MM) eine Meß- und Verarbeitungseinrichtung (MVE-R) für Rauch und zur Wärmemessung ein nachgeschaltetes Widerstandsnetzwerk (RV1, RV2, RV3) mit einem temperaturabhängigen Widerstand (RW) und einem Meßwiderstand (RMS) aufweist, an dem das Summensignal (UMS) des Rauch- und Wärmemeßsignals abgegriffen wird.
12. Anordnung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand (RW) mit einem Widerstand (RV3) einen an eine Versorgungsspannung (UV) angeschlossenen Spannungsteiler bildet, von dessen Teilerabgriffspunkt (T) über einen Vorwiderstand (RV2) das Wärmemeßsignal auf einen Summationspunkt (SP) geführt ist, zu dem von der Meß- und Verarbeitungseinrichtung (MVE-R) für Rauch über einen weiteren Vorwiderstand (RV1) das Rauchmeßsignal geführt ist, wobei an einem Meßwiderstand (RMS), der am Summationspunkt (SP) angeschlossen ist, die gemeinsame Meßspannung (UMS) abgegriffen wird.
Bezugszeichenliste
ED Empfangsdiode
ES Elektronische Schaltungsanordnung für Verarbeitungs-und Übertragungseinrichtung VE und UE
HL Heißleiter
ME Meßeinrichtung
ML Meldeleitung
MM Mehrkriterien-Brandmelder
MS Melder-Sockel
MVE Meß- und Verarbeitungseinrichtung
R Rauch .
RM Rauchmelder-Teil
RMS Meßwiderstand
RV Vorwiderstand
SD Sendediode
SP Summationspunkt
ST Steuereinrichtung
TP Spannungsteilerabgriffpunkt
UMP gemeinsame Meßspannung (Produkt aus Rauch- und Wärmemeßsignal)
UMS gemeinsame Meßspannung (Sümmensignal von Rauch-und Wärmemeßsignal)
UR der Rauchdichte proportionale Spannung
US Umschalter
UV Versorgungsspannung.
UE Übertragungseinrichtung
VE Verarbeitungseinrichtung
W Wärme
WM Wärmemelder-Teil
Z Zentrale
RW Temperaturfühler (z.B. Heißleiter HL)
EP84112162A 1983-10-13 1984-10-10 Verfahren und Anordnung zur analogen Messwertübertragung der jeweiligen Brandkenngrössen eines Mehrkriterien-Brandmelders Expired - Lifetime EP0137497B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84112162T ATE31831T1 (de) 1983-10-13 1984-10-10 Verfahren und anordnung zur analogen messwertuebertragung der jeweiligen brandkenngroessen eines mehrkriterienbrandmelders.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3337330 1983-10-13
DE19833337330 DE3337330A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Verfahren und anordnung zur analogen messwertuebertragung der jeweiligen brandkenngroessen eines mehrkriterien-brandmelders

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0137497A2 true EP0137497A2 (de) 1985-04-17
EP0137497A3 EP0137497A3 (de) 1985-06-12
EP0137497B1 EP0137497B1 (de) 1988-01-07
EP0137497B2 EP0137497B2 (de) 1992-03-11

Family

ID=6211784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84112162A Expired - Lifetime EP0137497B2 (de) 1983-10-13 1984-10-10 Verfahren und Anordnung zur analogen Messwertübertragung der jeweiligen Brandkenngrössen eines Mehrkriterien-Brandmelders

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0137497B2 (de)
AT (1) ATE31831T1 (de)
DE (2) DE3337330A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952255B4 (de) * 1998-10-30 2015-10-29 Hochiki Corp. Feuerüberwachungssystem und Brandsensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2049787T3 (es) * 1989-09-19 1994-05-01 Siemens Ag Instalacion de aviso de incendio con un avisador combinado.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685798A (en) * 1947-05-15 1954-08-10 Eastman Oil Well Survey Co Apparatus for measuring and indicating various conditions such as temperature and pressure
DE2333810A1 (de) * 1973-07-03 1975-01-16 Physics Int Co Anordnung zur uebertragung von analogdaten
DE2341087A1 (de) * 1973-08-14 1975-02-27 Siemens Ag Automatische brandmeldeanlage
FR2251060A1 (de) * 1973-11-09 1975-06-06 Nohmi Bosai Kogyo Co Ltd

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685798A (en) * 1947-05-15 1954-08-10 Eastman Oil Well Survey Co Apparatus for measuring and indicating various conditions such as temperature and pressure
DE2333810A1 (de) * 1973-07-03 1975-01-16 Physics Int Co Anordnung zur uebertragung von analogdaten
DE2341087A1 (de) * 1973-08-14 1975-02-27 Siemens Ag Automatische brandmeldeanlage
FR2251060A1 (de) * 1973-11-09 1975-06-06 Nohmi Bosai Kogyo Co Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952255B4 (de) * 1998-10-30 2015-10-29 Hochiki Corp. Feuerüberwachungssystem und Brandsensor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0137497B2 (de) 1992-03-11
EP0137497B1 (de) 1988-01-07
EP0137497A3 (de) 1985-06-12
DE3468564D1 (en) 1988-02-11
DE3337330A1 (de) 1985-04-25
ATE31831T1 (de) 1988-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248298B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
EP0042501B1 (de) Einrichtung zur Übertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem
DE60202258T2 (de) Feuermelder
EP0004909B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
EP0090399B1 (de) Gleichstrommeldeanlage
EP0026461A2 (de) Schaltungsanordnung für Einbruch- oder Feuermeldeanlagen
EP0137497B1 (de) Verfahren und Anordnung zur analogen Messwertübertragung der jeweiligen Brandkenngrössen eines Mehrkriterien-Brandmelders
EP0295593B1 (de) Einzelidentifikation
EP0098554B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3021754C2 (de)
EP0098326B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Gefahrenmeldeanlage
EP0187317B1 (de) Messanordnung mit Widerstandsmesswertgebern
EP0098552B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3225032C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur wahlweisen automatischen Abfrage der Melderkennung oder des Meldermeßwerts in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2633638A1 (de) Schaltkreisanordnung eines anzeige- und steuerkreises
DE3806993C2 (de)
EP0098553B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2245928A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zentralen erfassung von ausgeloesten detektoren
DE3225044C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermeßwerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
EP0590448A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines kalorimetrischen Strömungswächters
DE4308730A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Codefehlermaßes
DE2118304C (de) Feuermeldeanlage
DE3620681C2 (de)
DE2214762B2 (de) Einrichtung zur Überwachung einer, vorzugsweise mehrerer Meßstellen
DE9309640U1 (de) Gefahrenzustands- und brandmeldesystem mit an meldeleitungen angeordneten meldeeinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

RTI1 Title (correction)
17P Request for examination filed

Effective date: 19851205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860825

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 31831

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3468564

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880211

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PREUSSAG AG FEUERSCHUTZ

Effective date: 19881007

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: PREUSSAG AG FEUERSCHUTZ

ITTA It: last paid annual fee
PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19920311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR2 Nl: decision of opposition
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84112162.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950918

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950920

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951017

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951018

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951019

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951024

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951218

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961010

Ref country code: AT

Effective date: 19961010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19961031

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G. BERLIN UND MUNCHEN

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84112162.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO