EP0131187A2 - Wärmetauscher zur Aufheizung von organischen Wärmeübertragungsmedien - Google Patents

Wärmetauscher zur Aufheizung von organischen Wärmeübertragungsmedien Download PDF

Info

Publication number
EP0131187A2
EP0131187A2 EP84107158A EP84107158A EP0131187A2 EP 0131187 A2 EP0131187 A2 EP 0131187A2 EP 84107158 A EP84107158 A EP 84107158A EP 84107158 A EP84107158 A EP 84107158A EP 0131187 A2 EP0131187 A2 EP 0131187A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
jacket
housing
cover
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84107158A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131187A3 (en
EP0131187B1 (de
Inventor
Dieter Engelhardt
Original Assignee
KLOCKNER GEFI KG INDUSTRIELLE WARMETECHNIK
GEFI KLOECKNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLOCKNER GEFI KG INDUSTRIELLE WARMETECHNIK, GEFI KLOECKNER filed Critical KLOCKNER GEFI KG INDUSTRIELLE WARMETECHNIK
Priority to AT84107158T priority Critical patent/ATE32258T1/de
Publication of EP0131187A2 publication Critical patent/EP0131187A2/de
Publication of EP0131187A3 publication Critical patent/EP0131187A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131187B1 publication Critical patent/EP0131187B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/06Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/40Shell enclosed conduit assembly
    • Y10S165/439Serially connected conduit assemblies, i.e. no manifold

Abstract

Die Erfindung betriftt einen Wärmetauscher zur Aufheizung von insbesondere organischen Wärmeübertragungsmedien mit Hilfe von Verbrennungsabgasen, bestehend aus einem Gehäuse mit Mantel, Boden und Deckel und wenigstens einem im Gehäuse untergebrachten Rohrregister, wobei das Gehäuse einen Wärmeschutz sowie einen Einlaß und einen Auslaß für die Verbrennungsgase aufweist. Um eine unerwünschte Nacherhitzung des Wärmeübertragungsmediums nach Abschaltung der den Wärmetauscher aufweisenden Anlage zu vermeiden, sollen außenseitig auf dem Mantel, dem Boden und dem Deckel wenigstens bereichsweise von einem Kühlmedium durchströmte Kühlsysteme angeordnet sein, die mit ihren freien Rändern an den betreffenden Bauteilen befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Aufheizung von insbesondere organischen Wärmeübertragungsmedien mit Hilfe von Verbrennungsgasen, bestehend aus einem Gehäuse mit Mantel, Boden und Deckel und wenigstens einem im Gehäuse untergebrachten Rohrregister, wobei das Gehäuse einen Wärmeschutz sowie einen Einlaß und einen Auslaß für die Verbrennungsabgase aufweist. Die Rauchgase können in einer separaten Brennkammer oder mit einem am Boden eingebauten Brenner erzeugt werden.
  • Derartige Wärmetauscher sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. In der Regel besitzt der Mantel als Wärmeschutz eine Armierung oder Auskleidung aus keramischem Material, z.B. aus gemauerten feuerfesten Steinen. Daraus ergeben sich zunächst Probleme im Hinblick auf den konstruktiven Aufbau, weil die Ausmauerung einerseits und der metallische Mantel, der in der Regel aus Stahl besteht, andererseits sich bei Wärmebelastung unterschiedlich ausdehnen. Wenn in einem solchen Wärmetauscher ein organisches Wärmeübertragungsmedium verwendet wird, z.B. ein Thermalöl, muß außerdem darauf geachtet werden, daß dieses Wärmeübertragungsmedium nicht überhitzt wird. Während des Betriebes des Wärmetauschers ist das ohne weiteres möglich. Probleme ergeben sich aber beim Abschalten des Wärmetauschers bzw. der diesen aufweisenden Anlage, weil dann der Wärmeschutz bzw. die Ausmauerung des Mantels als Wärmespeicher wirkt und die darin gespeicherte Wärme auch nach dem Abschalten noch an das Wärmeübertragungsmedium abgibt. Das kann zu einer Überhitzung führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine unerwünschte Nacherhitzung des Wärmeübertragungsmediums nach Abschalten der den Wärmetauscher aufweisenden Anlage zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß außenseitig auf den Mantel, den Boden und den Deckel wenigstens bereichsweise von einem Kühlmedium durchströmte Kühlsysteme, z.B. aufgeschweißte Vollrohre, Kühlmäntel oder Halbrohre angeordnet sind, die mit ihren freien Rändern an den betreffenden Bauteilen befestigt sind.
  • Bei diesem Rekuperator kann auf eine Armierung, Ausmauerung od. dgl. vollständig verzichtet werden, weil die außenseitig auf dem Gehäuse angeordneten Kühlsysteme mit dem darin fließenden Kühlmedium den Wärmeschutz übernehmen. Abgesehen davon, daß bei einem derartigen Aufbau die konstruktiven Probleme im Hinblick auf wärmebedingte Dehnungen wesentlich besser beherrscht werden können, findet bei diesem Wärmetauscher auch nach dem Abschalten keine unerwünschte Nacherhitzung des Wärmeübertragungsmediums statt, weil das Gehäuse keine nennenswerte Wärmespeicherkapazität mehr besitzt.
  • Bei Ausführung mit im Boden eingebautem Brenner wird durch diese Erfindung eine 100%-ige Umschließung der Flamme mit gekühlten Flächen und damit eine niedrigere Flammentemperatur gegenüber konventionellen Feuerraumkonstruktionen erreicht. Damit wird die mit höheren Verbrennungstemperaturen verbundene, umweltbelastende Stickoxydbelastung vermieden.
  • Die Kühlsysteme, die mit ihren freien Rändern an den zugeordneten Bauteilen, d.h. Mantel, Deckel und Boden verschweißt sind, können insbesondere auf dem Deckel und dem Boden mäanderförmig, aber auch spiralförmig verlegt sein. Im übrigen empfiehlt sich eine Ausführung, bei der die Halbrohre auf dem Mantel als eine den Mantel umgebende Spirale verlegt sind. Diese Anordnung läßt sich auch im Hinblick auf unterschiedliche Wärmebelastung der einzelnen Gehäuseteile dadurch variieren, daß die Halbrohre auf dem Mantel als Spirale mit veränderlicher Steigung verlegt sind.
  • Dementsprechend wird man in Bereichen hoher Wärmebelastung die Spirale mit kleiner Steigung verlegen und in Bereichen mit geringerer Wärmebelastung die Spirale mit größerer Steigung verlegen.
  • Ausführungen mit Brenneranordnung oder Rauchgaseintritt im Boden und konzentrisch angeordneten Rohrschlangen sind dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlenkung der Verbrennungsgase im Bereich des Deckels erfolgt. Die Rauchgase strömen anschließend durch die von den Rohrschlangen und dem gekühlten Mantel gebildeten Ringspalte zum Rundgasaustritt. Da die größte Wärmebelastung auf den Mantel des Wärmetauschers im Bereich der Rauchgasumlenkung stattfindet, sollte die Spirale der Kühlrohre in der Nähe des Deckels die kleinste Steigung aufweisen. Die übrigen Bereiche des Mantels brauchen weniger gekühlt werden, insbesondere kann eine Kühlung im Mantelbereich ohne Ringraum entfallen, weil hier die Kühlung von der an der Innenseite des Mantels anliegenden Rohrschlange übernommen wird.
  • Grundsätzlich ist es möglich, daß die Kühlrohre von einem gesonderten Kühlmedium durchströmt sind. Einfacher und erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Ausführung, bei der die Kühlrohre vom Wärmeübertragungsmedium selbst durchströmt sind. Je nach den gegebenen Verhältnissen sind dann Schaltungen möglich, bei denen das Wärmeübertragungsmedium zunächst die Rohrregister und dann die Kühlrohre oder umgekehrt durchströmt.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; die einzige Figur zeigt, teilweise geschnitten, die Ansicht eines Wärmetauschers.
  • Der dargestellte Wärmetauscher dient zur Aufheizung von insbesondere organischen Wärmeübertragungsmedien mit Hilfe von Verbrennungsabgasen. Er besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem zylindrischen Mantel 1 aus Stahl, der an seinen beiden Enden durch einen Deckel 2 und einen Boden 3 verschlossen ist.
  • Im Mantel 1 ist ein Rohrregister 5 angeordnet, welches aus einer spiralig angeordneten Rohrschlange besteht, deren einzelne Windungen 6 dicht an dicht aufeinander sowie dicht an der Innenseite des Mantels 1 angeordnet sind. Das Rohrregister besitzt im Bereich des Bodens 3 die Zulaufstutzen 7 und erstreckt sich bis kurz vor den Deckel 2. Dort gehen die Windungen 6 in die Windungen 8 eines zweiten Rohrregisters 9 über, welches konzentrisch zum ersten Rohrregister und um dieses herum ebenfalls mit dicht an dicht liegenden Windungen 8 angeordnet ist. Das zweite Rohrregister 9 endet an einem Auslaufstutzen 15. Die Mantelerweiterung 12 erstreckt sich vom Deckel 2 bis etwa zur halben Länge des Mantels 1 und ist über einen Radialflansch 14 an den Mantel 1 angeschlossen.
  • Kurz oberhalb des Radialflansches 14 ist an den Ringraum 13 ein Auslaßstutzen 10 für die Verbrennungsabgase angeschlossen. Die Verbrennungsabgase strömen folglich vom Einlaßstutzen 4 im Boden 3 zum Deckel 2, dort werden sie in den Ringraum 13 umgelenkt, den sie durch den Auslaßtstutzen 10 verlassen. Der Ringraum wird innenseitig von den dicht an dicht liegenden Windungen 6 des Rohrregisters 5 begrenzt.
  • Der Boden 3 weist EinlaBstutzen 4 für Verbrennungsabgase eines nicht dargestellten Brenners auf.
  • Um die Wärmebelastung von Deckel 2 und Boden 3 in tragbaren Grenzen zu halten, sind außenseitig auf dem Deckel 2 und dem Boden 3 Kühlrohre verlegt. Es handelt sich dabei um Halbrohre 16, die mit ihren freien Rändern mit den Außenseiten von Deckel 2 bzw. Boden 3 verschweißt sind. Die Halbrohre 16 sind in Form von Mäandern auf dem Deckel 2 und dem Boden 3 verlegt. An den Enden der Kühlschlange befinden sich Anschlußstutzen 17 bzw. 18, über die das Kühlmedium zu- bzw. abgeführt werden kann.
  • Auch die Mantelerweiterung 12 trägt außenseitig eine Kühlschlange in Form einer Spirale aus Halbrohren 19, die mit ihren freien Rändern mit der Außenseite der Mantelerweiterung 12 verschweißt sind. Die Spirale besitzt eine ungleichmäßige Steigung. Im Deckelbereich ist die Steigung klein, weil dort die Wärmebelastung wegen der Umlenkung der Verbrennungsabgase am größten ist. Die Steigung der Spirale wird zunehmend größer in Richtung auf den Radialflansch 14. Auch diese spiralige Kühlschlange besitzt Anschlußstutzen 20,21, durch die ein entsprechendes Kühlmedium zu- bzw. abströmen kann.
  • Nach bevorzugter Ausführung sollen die von den Halbrohren 16 bzw. 19 gebildeten Kühlschlangen von dem organischen Wärmeübertragungsmedium durchströmt sein, welches auch durch die Rohrregister 5 und 9 fließt. Je nach den gegebenen Umständen können dann Schaltungen verwirklicht werden, bei denen das Wärmeübertragungsmedium zunächst durch die Rohrregister 5 und 9 und dann durch die von den Halbrohren 16 bzw. 19 gebildeten Kühlschlangen fließt oder umgekehrt.

Claims (8)

1. Wärmetauscher zur Aufheizung von insbesondere organischen Wärmeübertragungsmedien mit Hilfe von Verbrennungsabgasen, bestehend aus einem Gehäuse mit Mantel, Boden und Deckel und wenigstens einem im Gehäuse untergebrachten Rohrregister, wobei das Gehäuse einen Wärmeschutz sowie einen Einlaß und einen Auslaß für die Verbrennungsgase aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß außenseitig auf dem Mantel (1,12), dem Boden (3) und dem Deckel (2) Kühlsysteme wie z.B. angeschweißte Vollrohre, Kühlmäntel oder Halbrohre angeordnet sind, die mit ihren freien Rändern auf den betreffenden Bauteilen befestigt sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlsysteme (16) auf dem Deckel (2) und dem Boden (3) mäanderförmig verlegt sind.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlsysteme (16) auf dem Deckel (2) und dem Boden (3) spiralförmig verlegt sind.
4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbrohre oder Vollrohre (16) auf dem Mantel (1,12) als eine den Mantel (1,12) umgebende Spirale verlegt sind.
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbrohre oder Vollrohre (19) auf dem Mantel (1,12) als Spirale mit sich verändernder Steigung verlegt sind.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale der Kühlrohre in der Nähe des Deckels (2) die kleinste Steigung aufweist.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Einlaß im Boden und wenigstens zwei konzentrisch zueinander angeordneten Rohrregistern, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Rohrregistern (5,9) sowie zwischen der Rohrschlange (9) und dem Mantel (12) Ringspalte gebildet werden, die an den Rauchgasaustritt (10) anschließen.
8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen in den Boden eingebauten Brenner.
EP84107158A 1983-07-06 1984-06-22 Wärmetauscher zur Aufheizung von organischen Wärmeübertragungsmedien Expired EP0131187B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84107158T ATE32258T1 (de) 1983-07-06 1984-06-22 Waermetauscher zur aufheizung von organischen waermeuebertragungsmedien.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838319454U DE8319454U1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Waermetauscher zur aufheizung von insbesondere organischen waermeuebertragungsmedien
DE8319454U 1983-07-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0131187A2 true EP0131187A2 (de) 1985-01-16
EP0131187A3 EP0131187A3 (en) 1985-05-15
EP0131187B1 EP0131187B1 (de) 1988-01-27

Family

ID=6754894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84107158A Expired EP0131187B1 (de) 1983-07-06 1984-06-22 Wärmetauscher zur Aufheizung von organischen Wärmeübertragungsmedien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4556104A (de)
EP (1) EP0131187B1 (de)
AT (1) ATE32258T1 (de)
DE (2) DE8319454U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003295A1 (en) * 1989-09-06 1991-03-21 Hans Fuglede Method for fractional condensation of acid combustion gas components and apparatus for executing the method
NL1035252C2 (nl) * 2008-04-03 2009-10-06 Otte Holding B V M Inrichting voor opvang van gebruikt tapwater en/of regenwater en systeem voor het winnen van restwarmte daaruit.

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6435174B1 (en) 2000-10-31 2002-08-20 Siout Steam Cleaner Corporation Fluid heater coil configuration and fabrication method
US6561183B1 (en) 2000-10-31 2003-05-13 Sioux Steam Cleaner Corporation Fluid heater system with tiltable heater assembly
NZ542600A (en) * 2003-03-28 2007-05-31 Siddons Stevens Developments P Water heater/cooler with heat-conductive material between tube and wall of tank, and layer of material wrapped about tank in airtight manner
BE1016897A3 (fr) * 2005-12-16 2007-09-04 Bilteryst Pierre Jean Edgard C Installation geothermodynamique.
US20120125595A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Siemens S.A. de C.V. Exhaust duct having modular, multi zone, spirally arrayed cooling coils and method for cooling
US8438864B2 (en) * 2011-03-04 2013-05-14 General Electric Company Transcritical heat pump water heater and method of operation
JP6834772B2 (ja) * 2017-05-22 2021-02-24 株式会社ノーリツ 温水装置
CN112714857B (zh) * 2018-10-09 2023-05-30 林德有限责任公司 缠绕式换热器、用于制造缠绕式换热器的方法以及用于在第一流体和第二流体之间换热的方法
CN114413657A (zh) * 2021-12-23 2022-04-29 合肥通用机械研究院有限公司 一种矩阵式高温气体冷却器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1551027A (de) * 1966-10-01 1968-12-27
DE2608977A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Breda Backer Rueb Maschf Waermeaustauscher fuer gasfoermige medien, insbesondere aggressive gase
DE2514342A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-14 Huth Wolf Dieter Dipl Kfm Waermeaustauscher fuer behaelter
FR2319844A1 (fr) * 1975-07-30 1977-02-25 Konus Kessel Waermetech Installation pour chauffer un fluide caloporteur tout en evitant la surchauffe de ce dernier
US4205720A (en) * 1979-01-05 1980-06-03 Joseph Epstein Heat transfer conduit
GB2095815A (en) * 1981-03-27 1982-10-06 Mueller & Co Schwelmer Eisen A treatment vessel having a jacket adapted as a heat exchanger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1133563A (en) * 1907-05-21 1915-03-30 Hugo Junkers Liquid-heating apparatus.
US1980425A (en) * 1934-01-19 1934-11-13 Leigh F Morgan Water heater
US2621635A (en) * 1949-02-22 1952-12-16 Joosten Jean Steam generator
US2650808A (en) * 1950-11-09 1953-09-01 Abraham J Cohen Carbonator cooler
US2823652A (en) * 1954-11-30 1958-02-18 Kellogg M W Co Helical coil heater
US3280903A (en) * 1964-12-21 1966-10-25 Universal Silencer Corp Exhaust silencer and heat recovery unit
US3998188A (en) * 1971-04-13 1976-12-21 Beverley Chemical Engineering Company, Ltd. Heater for heating a fluid

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1551027A (de) * 1966-10-01 1968-12-27
DE2608977A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Breda Backer Rueb Maschf Waermeaustauscher fuer gasfoermige medien, insbesondere aggressive gase
DE2514342A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-14 Huth Wolf Dieter Dipl Kfm Waermeaustauscher fuer behaelter
FR2319844A1 (fr) * 1975-07-30 1977-02-25 Konus Kessel Waermetech Installation pour chauffer un fluide caloporteur tout en evitant la surchauffe de ce dernier
US4205720A (en) * 1979-01-05 1980-06-03 Joseph Epstein Heat transfer conduit
GB2095815A (en) * 1981-03-27 1982-10-06 Mueller & Co Schwelmer Eisen A treatment vessel having a jacket adapted as a heat exchanger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R.H. PERRY u.a.: "Chemical Engineers' Handbook", 5. Ausgabe, 1974, Seiten 11-25 und 11-26, Kapitel Nr. 11: "Heat-transfer equipment", McGraw-Hill International Book Company; *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003295A1 (en) * 1989-09-06 1991-03-21 Hans Fuglede Method for fractional condensation of acid combustion gas components and apparatus for executing the method
NL1035252C2 (nl) * 2008-04-03 2009-10-06 Otte Holding B V M Inrichting voor opvang van gebruikt tapwater en/of regenwater en systeem voor het winnen van restwarmte daaruit.
WO2009123458A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 M. Otte Holding B.V. Device for collecting used tap water and/or rainwater and system for recovering residual heat therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
ATE32258T1 (de) 1988-02-15
DE8319454U1 (de) 1983-12-29
US4556104A (en) 1985-12-03
EP0131187A3 (en) 1985-05-15
DE3469056D1 (en) 1988-03-03
EP0131187B1 (de) 1988-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235277B1 (de) Vorrichtung zum verbrennen oxidierbarer bestandteile in einem zu reinigenden trägergas
DE8104381U1 (de) Gas-fluessigkeit-waermetauscher
EP0131187A2 (de) Wärmetauscher zur Aufheizung von organischen Wärmeübertragungsmedien
EP0446435B1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von in einem Abluftstrom enthaltenen oxidierbaren Bestandteilen
EP0499883B1 (de) Wärmetauscher
EP3032172A1 (de) Thermische nachverbrennungs-anlage
DE7827419U1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus heissen abgasen
EP0903539B1 (de) Regeneratorbrenner
EP3159646A1 (de) Wärmeübertrager
EP0128463B1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
EP0616173B1 (de) Verfahren bzw. Heizkessel zum kombinierten Erwärmen einer Gebäudeheizung und eines Speicherbehälters für Brauchwasser
DE4420477C2 (de) Industriebrenner mit regenerativer Luftvorwärmung
DE3000541C2 (de) Anordnung zur Zuführung von fluidizierendem Gas in die das Wirbelbett enthaltende Kammer eines Wirbelbettapparates
DE2913748C2 (de) Rohrbündelwärmetauscher zum Kühlen schlackenhaltiger Heißgase der Kohlevergasung
DE10350765B4 (de) Satz von thermischen Nachverbrennungsvorrichtungen
EP0575755A1 (de) Gliederheizkessel
DE3107664C2 (de) Einrichtung zur Nachverbrennung organischer Bestandteile in Proßesabgasen
EP0663563A1 (de) Verbrennungsgasführung
DE19959467B4 (de) Doppelrohrsicherheitswärmeübertrager
DE2230127B2 (de) Reaktionsapparat zur Durchführung endothermer chemischer Prozesse
DE2309696C3 (de) Heizungskessel mit Umlenkkammer
CH660460A5 (de) Rekombinator.
DE2950533C2 (de) Rekuperator
CH425140A (de) Gliederheizkessel für flüssige und gasförmige Brennstoffe
DE546011C (de) Roehrenlufterhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850830

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ENGELHARDT, DIETER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ENGELHARDT, DIETER

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860307

D17Q First examination report despatched (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880127

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19880127

Ref country code: BE

Effective date: 19880127

REF Corresponds to:

Ref document number: 32258

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3469056

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880303

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900613

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900625

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930615

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930719

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940630

Ref country code: CH

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AUV

Free format text: DAS OBENGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 11. JAHRESGEBUEHR, GELOESCHT WORDEN.

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960702