EP0129149A1 - Armatur für Isolierkörper - Google Patents

Armatur für Isolierkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0129149A1
EP0129149A1 EP84106460A EP84106460A EP0129149A1 EP 0129149 A1 EP0129149 A1 EP 0129149A1 EP 84106460 A EP84106460 A EP 84106460A EP 84106460 A EP84106460 A EP 84106460A EP 0129149 A1 EP0129149 A1 EP 0129149A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting
composite material
insulating body
fiber composite
insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84106460A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albin Dr. Behmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0129149A1 publication Critical patent/EP0129149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/38Fittings, e.g. caps; Fastenings therefor
    • H01B17/40Cementless fittings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/38Fittings, e.g. caps; Fastenings therefor

Definitions

  • the invention relates to a fitting for insulating bodies, in particular for a ceramic insulator rod.
  • Fittings can be designed differently depending on the application, depending on whether they are used for post insulators, bushings, transducers or long-rod insulators. In any case, they serve as connection elements and for the transmission of force between an insulating body and a fastening surface or a fastening point. They should be resistant to leakage currents in order to save overall height or lay distance on the insulating element. They should also be corrosion resistant for outdoor use.
  • Fittings for insulating bodies that are subjected to high mechanical loads are primarily cast from metallic material.
  • Such metal fittings for insulating bodies made of ceramic or plastic are not resistant to leakage current and often only sufficiently resistant to corrosion after surface treatment.
  • the object of the invention is to provide a fitting with which an extended creepage distance and insulating distance is achieved compared to the known designs. Furthermore, the fitting with metal fittings always requires their separate manufacture and subsequent cementing with the insulating body.
  • Fibrous materials especially glass and carbon fibers, are suitable as load-bearing elements.
  • Suitable matrix materials are thermosets, especially polyester, epoxy and polyurethane resins. In some cases, thermoplastic matrix materials can also be used.
  • Fittings made of fiber composite materials can be prefabricated with special consideration of the existing force conditions.
  • the pressing, laminating and winding technology has proven particularly favorable for the production of fittings according to the invention.
  • Fittings according to the invention are mainly used for supports, bushings, long-rod insulators and transducers.
  • Figures 1 and 2 show longitudinal sections of exemplary embodiments in the assembled state.
  • the armature 1 which is directly molded on is made of fiber composite material.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2 is a prefabricated fitting 4 made of fiber composite material. It is applied to the insulating body 2 by means of putty 3 using customary putty processes.

Abstract

Armatur (1, 4) für Isolierkörper, wie Stützer, Durchführungen, Wandler und Langstabisolatoren, bestehend aus Faserverbundwerkstoff, die vornehmlich direkt durch Wickeln an einen Isolierkörper (2) angeformt ist. Die Armatur (4) kann auch vorgefertigt sein und über einen Kitt (3) auf dem Isolierkörper (2) angebracht sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Armatur für Isolierkörper, insbesondere für einen keramischen Isolatorstab.
  • Armaturen können je nach Anwendungszweck verschieden ausgeführt sein, je nachdem ob sie für Stützisolatoren, Durchführungen, Wandler oder Langstabisolatoren eingesetzt werden. In jedem Fall dienen sie als Anschlußelemente und zur Kraftübertragung zwischen einem Isolierkörper und einer Befestigungsfläche bzw. einem Befestigungspunkt. Sie sollten kriechstromfest sein, um Bauhöhe bzw. Schlagweite am Isolierelement einzusparen. Außerdem sollten sie im Hinblick auf die Verwendung im Freien korrosionsfest sein.
  • Mechanisch hochbelastete Armaturen für Isolierkörper werden vornehmlich aus metallischem Werkstoff gegossen.
  • Solche Metallarmaturen für Isolierkörper aus Keramik oder auch aus Kunststoff sind nicht kriechstromfest und vielfach erst nach Oberflächenbehandlung hinreichend korrosionsbeständig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Armatur zu schaffen, mit der gegenüber den bekannten Ausführungen eine verlängerte Kriechweg- und Isolierstrecke erreicht wird. Ferner erfordert die Ausrüstung mit Metallarmaturen stets deren getrennte Herstellung und nachträgliche Verkittung mit dem Isolierkörper.
  • Diese Aufgabe löst eine Armatur mit den Merkmalen des Anspruches 1. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung gemäß der Erfindung ist es möglich, die Armatur direkt an den Isolierkörper anzubringen, wobei sich die Wickeltechnik als besonders günstig erweist. Bei diesen Ausführungsformen entfällt das sonst übliche Einkitten. Hierdurch gestaltet sich die Herstellung besonders wirtschaftlich.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen kennzeichnen die Unteransprüche.
  • Als tragende Elemente sind faserförmige Werkstoffe, vor allem Glas- und Kohlefasern, geeignet.
  • Geeignete Matrixwerkstoffe sind Duroplaste, insbesondere Polyester-, Epoxid- und Polyurethanharze. In einigen Fällen können auch thermoplastische Matrixwerkstoffe Anwendung finden.
  • Armaturen aus Faserverbundwerkstoffen können unter besonderer Berücksichtigung der vorliegenden Kraftverhältnisse vorgefertigt werden. Besonders günstig erweist sich für die Herstellung von erfindungsgemäßen Armaturen die Preß-, Laminier- und Wickeltechnik.
  • Armaturen gemäß der Erfindung werden vor allem für Stützer, Durchführungen, Langstabisolatoren und Wandler eingesetzt.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
  • Es zeigen die Figuren 1 und 2 Längsschnitte von Ausführungsbeispielen im montierten Zustand.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur für einen Isolator mit dem Keramikstab 2 besteht die direkt angeformte Armatur 1 aus Faserverbundwerkstoff.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine vorgefertigte Armatur 4 aus Faserverbundwerkstoff. Sie ist nach üblichen Kittverfahren mittels Kitt 3 auf den Isolierkörper 2 aufgebracht.

Claims (6)

1. Armatur für Isolierkörper, insbesondere für einen keramischen Isolatorstab, dadurch gekennzeichnet , daß die Armatur (1, 4) aus Faserverbundwerkstoff besteht.
2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Faserverbundwerkstoff ein Kohlefaser-Epoxidharz verwendet wird.
3. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Faserverbundwerkstoff ein Glasfaser-Polyesterharz verwendet wird.
4. Armatur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Armatur (1) direkt an den Isolierkörper (2), der gegebenenfalls eine Schicht des im Faserverbundwerkstoffes enthaltenen Matrixmaterials aufweist, angeformt ist.
5. Armatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die direkte Anformung der Armatur (1) an den Isolierkörper (2) durch Wickeln erfolgt.
6. Armatur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Armatur (4) mittels einer Kittverbindung (3) auf den Isolierkörper (2) aufgebracht ist.
EP84106460A 1983-06-20 1984-06-06 Armatur für Isolierkörper Withdrawn EP0129149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322149 DE3322149A1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Armatur fuer isolierkoerper
DE3322149 1983-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0129149A1 true EP0129149A1 (de) 1984-12-27

Family

ID=6201880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106460A Withdrawn EP0129149A1 (de) 1983-06-20 1984-06-06 Armatur für Isolierkörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0129149A1 (de)
DE (1) DE3322149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101284417B1 (ko) * 2008-12-17 2013-07-09 에미텍 게젤샤프트 퓌어 에미시온스테크놀로기 엠베하 액상의 환원제를 액적의 형태로 배기 가스 라인에 첨가하는 방법 및 장치

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653527C1 (de) * 1996-12-20 1998-08-13 Hsp Hochspannungsgeraete Porz Durchführung, insbesondere für einen Hochspannungstransformator, und Verfahren zur Herstellung einer Durchführung
DE102014004284B4 (de) * 2014-03-26 2019-11-14 Lapp Insulators Gmbh Hochspannungsdurchführung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009258A1 (en) * 1970-02-27 1971-09-02 Licentia Gmbh Composite high-voltage insulator
DE1440200B2 (de) * 1960-10-04 1972-04-06 Societe Europeenne dlsOlateurs en Verre (Sediver), Paris Verbindungselement fuer haengeisolatoren der kappen- und kloeppelbauart in einer isolatorenkette und verfahren zur herstellung solcher verbindungselemente
GB1284173A (en) * 1970-04-28 1972-08-02 Johan Lambert Harmsen An adjustable support for a conductor rail
DD97767A5 (de) * 1971-08-02 1973-05-12
CH601897A5 (de) * 1974-12-20 1978-07-14 Sprecher & Schuh Ag
EP0028281A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-13 Sprecher + Schuh AG Mechanisch beanspruchtes Kunststoff-Isolierteil mit Glasfaserverstärkung ohne Bor und Borverbindungen für Schwefelhexafluorid-Gas enthaltende Hochspannungs-Schaltanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440200B2 (de) * 1960-10-04 1972-04-06 Societe Europeenne dlsOlateurs en Verre (Sediver), Paris Verbindungselement fuer haengeisolatoren der kappen- und kloeppelbauart in einer isolatorenkette und verfahren zur herstellung solcher verbindungselemente
DE2009258A1 (en) * 1970-02-27 1971-09-02 Licentia Gmbh Composite high-voltage insulator
GB1284173A (en) * 1970-04-28 1972-08-02 Johan Lambert Harmsen An adjustable support for a conductor rail
DD97767A5 (de) * 1971-08-02 1973-05-12
CH601897A5 (de) * 1974-12-20 1978-07-14 Sprecher & Schuh Ag
EP0028281A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-13 Sprecher + Schuh AG Mechanisch beanspruchtes Kunststoff-Isolierteil mit Glasfaserverstärkung ohne Bor und Borverbindungen für Schwefelhexafluorid-Gas enthaltende Hochspannungs-Schaltanlagen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ULLMANNS ENCYKLOPADIE DER TECHNISCHEN CHEMIE, 4. Auflage, Band 11, 1976 VERLAG CHEMIE, GMBH, Weinheim/ Bergstr. Seiten 363,378,379 abs{tze 2.1.5., 3.4.1. *
ULLMANNS ENCYKLOPADIE DER TECHNISCHEN CHEMIE, 4. Auflage, Band 15, 1978 VERLAG CHEMIE, GMBH, Weinheim Seiten 461,462 absatz 2.4. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101284417B1 (ko) * 2008-12-17 2013-07-09 에미텍 게젤샤프트 퓌어 에미시온스테크놀로기 엠베하 액상의 환원제를 액적의 형태로 배기 가스 라인에 첨가하는 방법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE3322149A1 (de) 1984-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034579C2 (de) Hochspannungs-Freiluft-Kunststoffisolator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1920451B1 (de) Verfahren zur herstellung von schalterpolteilen für nieder-, mittel- und hochspannungsschaltanlagen, sowie schalterpolteil selbst
CH643676A5 (de) Verbundisolator aus kunststoff.
DE2541670A1 (de) Spule mit kunstharzpackung
DE3228386A1 (de) Herstellungsverfahren fuer einen abspann-isolator vom zusammengesetzten typ und durch dieses verfahren hergestellter isolator
EP0379012A2 (de) Verfahren zur Herstellung des Stators einer elektrischen Grossmaschine
EP0129149A1 (de) Armatur für Isolierkörper
EP0660480B1 (de) Stützisolator
DE1245487B (de) Verfahren zur Herstellung eines geblechten Eisenkernes fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE3514879A1 (de) Verfahren zur herabsetzung der wasserdampfdiffusion in einem aus mehreren schichten bestehenden kunststoff-verbundisolator
EP0600059B1 (de) Spulenkörper
EP3414767A1 (de) Hohlisolator und verfahren zu dessen herstellung
DE1189600B (de) Elektrische Hochspannungsdurchfuehrung mit zentralem Durchfuehrungsleiter
DE102005060860A1 (de) Elektronikkomponente mit Vergussmasse
DE2046774A1 (en) Insulator support - incorporating reinforcing glass fibre tube in its structure
DE1828159U (de) Isolierkoerper.
DE1763807C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Drosseln, insbesondere Glättungsdrosseln
DD141586A1 (de) Stirnisolation von spulen fuer hochspannungs-trockentransformatoren und-drosseln geringer bauhoehe
DE3210746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten faserverbundwerkstoffs
DE7344829U (de) Kunststoffisolator
DE8225287U1 (de) Rotationssymmetrischer Isolierköprer, insbesondere Endverschluß oder Durchführung
AT507991B1 (de) Abspannisolator
DE2042916A1 (de) Celluloseprodukte
DE2001779A1 (de) Stabisolator fuer die Isolation von Fahrleitungen
DE1463954B2 (de) Verfahren zur herstellung hohlraumfreier mit glasseide und einem kunstharzbindemittel isolierte/ leiter fuer hoch spannungswicklungen mit kunstharzgebundener glimmhaltiger hauptisolation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850828

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BEHMER, ALBIN, DR.