EP0118014A2 - Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozessgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphären von Wärmebehandlungsöfen - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozessgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphären von Wärmebehandlungsöfen Download PDF

Info

Publication number
EP0118014A2
EP0118014A2 EP84100925A EP84100925A EP0118014A2 EP 0118014 A2 EP0118014 A2 EP 0118014A2 EP 84100925 A EP84100925 A EP 84100925A EP 84100925 A EP84100925 A EP 84100925A EP 0118014 A2 EP0118014 A2 EP 0118014A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
content
atmosphere
oxygen
display
calculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84100925A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0118014A3 (de
Inventor
Wilfried Ing. Grad. Bergfeld
Jürgen Ehmke
László Dipl.-Phys. Körtvélyessy
Dieter Dr. Phys. Willasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0118014A2 publication Critical patent/EP0118014A2/de
Publication of EP0118014A3 publication Critical patent/EP0118014A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0031General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array
    • G01N33/0032General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array using two or more different physical functioning modes

Definitions

  • the invention relates to a device for determining the carbon content in process gas mixtures in metallurgical processes, in particular in furnace atmospheres of heat treatment furnaces.
  • the C content of process gas mixtures in metallurgical processes e.g. B. carburizing or decarburizing steel is usually not directly measurable.
  • an indirect determination is possible by using the proportions of other easily measurable mixture components, between which there is a functional connection and the C content, for the calculation.
  • Another disadvantage is the relatively high maintenance expenditure of such C0 2 measuring devices.
  • Another known method is the calculation of the C content from the measured values of an oxygen measurement, preferably with the aid of a so-called zirconia-based oxygen probe.
  • This method is characterized by high measuring accuracy with a short response time even at high temperatures, at which the service life of the probe is shorter.
  • the furnace atmosphere In batch processes such as B. carried out in heat treatment furnaces, the furnace atmosphere must be conditioned after charging, d. that is, an equilibrium state must arise between the simultaneously occurring oxidizing and reducing reactions of the process gas components with one another and with other reactants, especially the batch used and the interfering gases that came into the furnace during charging, e.g. B. water vapor.
  • D is a the conditioning period depends on the gas composition of the absolute humidity of the charge surface, the condition of the insulation and other factors, it was not previously possible in practical operation, the time needed to reach the equilibrium state on the basis of measurements, in particular of the C content to be clearly determined.
  • the time delay of the C determination from the CO 2 measurement compared to that following the changes in the effective C content with a negligible time constant the 0 2 measurement is used here to track the asymptotic approximation to the equilibrium state by observing the comparison value, which goes as a difference towards zero or as a quotient against one.
  • FIG. 1 show the relationships on which the mode of operation of the device according to the invention is based.
  • FIG. 1 shows a diagram in which the C content in% of the furnace atmosphere is plotted over time t, the course of the effective and calculated C content of the furnace atmosphere of a carburizing furnace in the conditioning phase.
  • the furnace atmosphere contains, for example, 0.1 to 0.01% H20 , 20% CO, 40% H 2 and 40% N2.
  • the conditioning following the charging results in an increase in the effective C content C eff , the course of which can be determined empirically by repeatedly inserting metal foils and evaluating their carbon uptake.
  • the solid curve C eff ' results, the rise of which becomes flatter as the equilibrium state GZ is approached.
  • the dash-dotted curve C 1 represents the increase in the C content in the gas atmosphere, as calculated from the measured values obtained with the aid of an oxygen probe as a function of the oxygen partial pressure and the temperature.
  • the conditioning can be considered complete; further process steps can be initiated, e.g. B. the controlled admixture of a carbon-containing reactant.
  • the approximation to the equilibrium state GZ can thus be determined relatively without being dependent on process variables such as batch surface, absolute air humidity, state of heat insulation, duration of door opening and change in gas composition.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a device according to the invention and its use for monitoring and regulating the C content in the furnace atmosphere 1 of a carburizing furnace 2.
  • An oxygen probe 3, a temperature sensor 4 and a gas extraction 5 protrude through the wall of the furnace 2 into the furnace atmosphere 1.
  • the measuring circuit 6 connected to the oxygen probe 3 outputs an electrical signal corresponding to the oxygen content to an input of a computer 9, preferably a microprocessor.
  • the measuring circuit 7 connected to the temperature sensor 4 inputs the temperature imaging signal and an NDIR gas analyzer fed from the gas extraction 5, a signal proportional to the CO 2 content of the furnace atmosphere, into the computer 9.
  • the control center personnel are thus able at any time to detect faults in one of the measuring devices 3, 6 or 5, 8.
  • the difference C1 - C2 is also continuously formed in the computer 9 and displayed as a comparison value ⁇ C in a display 12 and / or a limit switch 13 is activated, which, when a predetermined limit value is exceeded, which experience has shown to signal a sufficient approximation to the equilibrium state, a valve 14 controls in line 15 and releases the supply of a carbon-containing reaction partner, here methane CH 4 , into the furnace 2.
  • a carbon-containing reaction partner here methane CH 4
  • the three-way valve 19 can be used to switch from gas extraction 5 to another gas extraction 20 and the NDIR gas analyzer 8, for example, to determine the CO 2 content of the exhaust gases during adjustment or checking burners for furnace heating.
  • a further display 21 is provided for this.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Abstract

Zur Konditionierung einer Atmosphäre auf einen Gleichgewichtszustand ihres C-Gehalts wird parallel ihr Sauerstoff- und ihr Kohlendioxidgehalt gemessen und aus den Meßwerten der C-Gehalt C1 (O2) und C2 (CO2) berechnet. C1 (O2) folgt dem effektiven C-Gehalt Ceff mit sehr kleiner, C2 (CO2) mit größerer Zeitkonstante. Die asymptotische Annäherung an den Gleichgewichtszustand (GZ) wird mit Hilfe einer Differenzbildung ΔC = C1 - C2, die genen Null geht, überwacht, so daß dann weitere Schritte im Prozeßablauf eingeleitet werden können. Die Meßeinrichtung wird bei metallurgischen Wärmebehand-lungsöfen, insbesondere Aufkohlungsöfen, eingesetzt, zur Überwachung der Konditionierung der Ofenatmosphäre und zur Regelung des Eintrags eines C-haltigen Reaktionspartners mit C1 (O2) als Istwert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozeßgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphären von Wärmebehandlungsöfen.
  • Der C-Gehalt von Prozeßgasgemischen metallurgischer Prozesse, z. B. Auf- oder Entkohlen von Stahl, ist in der Regel nicht direkt meßbar. Eine indirekte Bestimmung ist jedoch möglich, indem die Anteile anderer gut meßbarer Gemischkomponenten, zwischen denen und dem C-Gehalt ein funktioneller Zusammenhang besteht, zur Berechnung herangezogen werden.
  • So ist es bekannt, aus dem mit einem nichtdispersiven Infrarot-Gasanalysator (NDIR) gemessenen C02-Gehalt des Prozeßgasgemisches dessen C-Gehalt zu bestimmen.
  • Da bei dieser Messung jedoch eine Querempfindlichkeit gegen Wasserdampf besteht, geht die Feuchte der Gasatmosphäre in die Messung ein, was bei wechselnden H20-Anteilen zu Meßwertverfälschungen führt. Der Meßwert folgt dem effektiven C-Gehalt mit einer Verzögerung im Minutenbereich.
  • Nachteilig ist auch der relativ hohe Wartungsaufwand derartiger C02-Meßeinrichtungen.
  • Eine weitere bekannte Methode ist die Berechnung des C-Gehalts aus den Meßwerten einer Sauerstoffmessung, vorzugsweise mit Hilfe einer sogenannten Sauerstoffsonde auf Zirkondioxyd-Basis.
  • Diese Methode zeichnet sich durch hohe Meßgenauigkeit bei kurzer Ansprechzeit auch bei hohen Temperaturen aus, bei denen die Standzeit der Sonde allerdings geringer ist.
  • Bei Chargen-Prozessen, wie sie z. B. in Wärmebehandlungsöfen durchgeführt werden, muß die Ofenatmosphäre nach dem Chargieren konditioniert werden, d. h., es muß sich ein Gleichgewichtszustand einstellen, zwischen den gleichzeitig ablaufenden oxydierenden und reduzierenden Reaktionen der Prozeßgaskomponenten miteinander und mit anderen Reaktionspartnern, vor allem der eingesetzten Charge und den beim Chargieren in den Ofen gelangten Störgasen, z. B. Wasserdampf.
  • Erst dann können weitere Verfahrensschritte im Prozeßablauf folgen.
  • Da die Dauer der Konditionierung abhängig ist von der Gaszusammensetzung, von der absoluten Luftfeuchtigkeit, von der Chargenoberfläche, vom Zustand der Wärmeisolation und anderen Faktoren, war es bisher im praktischen Betrieb nicht möglich, den Zeitraum bis zum Erreichen des Gleichgewichtszustandes anhand von Messungen, insbesondere des C-Gehalts, eindeutig zu bestimmen.
  • Es besteht somit die Aufgabe, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es bei hoher Ausfallsicherheit ermöglicht, beim Konditionieren einer Prozeßgasatmosphäre das Erreichen des Gleichgewichtszustandes zu erkennen, den C-Gehalt zu überwachen und eventuell zu regeln.
  • Mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung gemäß Anspruch 1 läßt sich diese Aufgabe lösen.
  • Die zeitliche Verzögerung der C-Bestimmung aus der CO 2 Messung gegenüber der den Änderungen des effektiven C-Gehalts mit vernachlässigbarer Zeitkonstante folgenden aus der 02-Messung wird hier ausgenutzt, um die asymptotische Annäherung an den Gleichgewichtszustand durch Beobachtung des Vergleichswerts zu verfolgen, der als Differenz gegen Null oder als Quotient gegen Eins geht.
  • Durch die gleichzeitige Anwendung zweier unabhängiger Meßverfahren zur Bestimmung des C-Gehalts wird eine hohe Ausfallsicherheit erreicht, da bei Störungen einer Meß- einrichtung ohne Betriebsunterbrechung auf die andere umgeschaltet werden kann.
  • In dem Diagramm der Figur 1 sind die Zusammenhänge dargestellt, auf welchen die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung beruhen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Unteransprüchen.
  • Figur 1 zeigt in einem Diagramm, in welchem der C-Gehalt in % der Ofenatmosphäre über der Zeit t aufgetragen ist, den Verlauf des effektiven und errechneten C-Gehalts der Ofenatmosphäre eines Aufkohlungsofens in der Konditionierungsphase.
  • Die Ofenatmosphäre enthält beispielsweise 0,1 bis 0,01 % H20, 20 % CO, 40 % H2 und 40 % N2.
  • Bei dem auf das Chargieren folgenden Konditionieren tritt ein Anstieg des effektiven C-Gehalts Ceff auf, dessen Verlauf empirisch durch wiederholtes Einbringen von Metallfolien und Auswerten ihrer Kohlenstoffaufnahme festgestellt werden kann. Es ergibt sich die ausgezogene Kurve Ceff' deren Anstieg bei Annäherung an den Gleichgewichtszustand GZ flacher wird.
  • Die strichpunktierte Kurve C1 stellt den Anstieg des C-Gehalts in der Gasatmosphäre dar, wie er sich aus den mit Hilfe einer Sauerstoffsonde gewonnenen Meßwerten als Funktion des Sauerstoff-Partialdrucks und der Temperatur errechnet.
  • Man erkennt, daß die Kurve C1 = f(O2) praktisch unverzögert der Kurve Ceff des empirisch ermittelten effektiven C-Gehalts folgt.
  • Die punktierte Kurve C2 zeigt den Verlauf des aus dem gleichzeitig gemessenen CO2-Gehalt der Ofenatmosphäre errechneten C-Gehalts. Es ist bekannt, daß in der Ungleichgewichtsphase der Ofenatmosphäre, also während des Konditionierens, die Kurve C2 = f(C02) mit einer zeitlichen Verzögerung Δt im Minutenbereich der Kurve Ceff des effektiven C-Gehalts folgt. Δt bleibt im wesentlichen konstant.
  • Der Vergleich der Werte von C1 und C2 zu gleichen Zeitpunkten läßt erkennen, daß sie sich bei Annäherung an den Gleichgewichtszustand GZ einander ebenfalls nähern, die Differenz AC = C1 - C2 wird immer kleiner.
  • Bei einem bestimmten Wert von ΔC, beispielsweise 0,15 %, kann die Konditionierung als abgeschlossen gelten, weitere Verfahrensschritte können eingeleitet werden, z. B. die geregelte Zumischung eines kohlenstoffhaltigen Reaktionspartners.
  • Die Annäherung an den Gleichgewichtszustand GZ ist somit relativ bestimmbar, ohne von Prozeßvariablen, wie Chargenoberfläche, absolute Luftfeuchtigkeit, Zustand der Wärmeisolation, Türöffnungsdauer und Änderung der Gaszusammensetzung, abhängig zu sein.
  • Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Einrichtung und ihre Verwendung zur Überwachung und Regelung des C-Gehalts in der Ofenatmosphäre 1 eines Aufkohlungsofens 2.
  • Durch die Wand des Ofens 2 ragen eine Sauerstoffsonde 3, ein Temperaturfühler 4 und eine Gasentnahme 5 in die Ofenatmosphäre 1.
  • Die an die Sauerstoffsonde 3 angeschlossene Meßschaltung 6 gibt ein dem Sauerstoffgehalt entsprechendes elektrisches Signal auf einen Eingang eines Rechners 9, vorzugsweise einen Mikroprozessor.
  • Entsprechend gibt die an den Temperaturfühler 4 angeschlossene Meßschaltung 7 ein die Temperatur
    Figure imgb0001
    abbildendes Signal und ein aus der Gasentnahme 5 gespeister NDIR-Gasanalysator ein dem C02-Gehalt der Ofenatmosphäre proportionales Signal, in den Rechner 9.
  • Dort wird aufgrund bekannter funktioneller Zusammenhänge aus Sauerstoffgehalt und Temperatur der C-Gehalt C1 sowie aus dem CO2-Gehalt der C-Gehalt C2 berechnet und mit benachbart angeordneten Anzeigen 10 und 11, vorzugsweise digital, angezeigt.
  • Das Leitstandspersonal ist so jederzeit in der Lage, Störungen in einer der Meßeinrichtungen 3, 6 bzw. 5, 8 zu erkennen.
  • In dem Rechner 9 wird auch fortlaufend die Differenz C1 - C2 gebildet und als Vergleichswert ΔC in einer Anzeige 12 angezeigt und/oder einem Grenzwertschalter 13 aufgeschaltet, der bei Überschreiten eines vorgegebenen Grenzwerts, der erfahrungsgemäß eine ausreichende Annäherung an den Gleichgewichtszustand signalisiert, ein Ventil 14 in der Leitung 15 aufsteuert und die Zufuhr eines kohlenstoffhaltigen Reaktionspartners, hier Methan CH4, in den Ofen 2 freigibt.
  • Zur Regelung des Kohlenstoffeintrags ist ein Regler 16 vorgesehen, der auf ein Stellglied 17 in der Leitung 15 wirkt und dem als Regelgröße der Istwert C1 = f(02) zugeführt ist, der, wie bereits erwähnt, der Änderung des C-Gehalts mit vernachlässigbarer Zeitkonstante folgt. Sollte die Sauerstoffsonde 3 ausfallen oder eine andere Störung im Zuge der Meßwertverarbeitung auftreten, so kann mit dem Schalter 18 ohne Unterbrechung des Aufkoh- lungsprozesses auf den Meßwert C2 = f(CO2) umgeschaltet werden, der insbesondere nach Erreichen des Gleichgewichtszustandes einen genügend genauen Istwert für die Regelung des C-Gehalts der Ofenatmosphäre abgibt.
  • Wird der Meßwert C2 zu bestimmten Zeiten nicht zur Bildung des Vergleichswertes AC benötigt, kann mittels des Dreiwegeventils 19 von der Gasentnahme 5 auf eine andere Gasentnahme 20 umgeschaltet und der NDIR-Gasanalysator 8 beispielsweise zur Bestimmung des C02-Gehalts der Abgase bei der Einstellung oder Überprüfung von Brennern für die Ofenheizung benutzt werden. Dazu ist eine weitere Anzeige 21 vorgesehen.

Claims (7)

1. Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozeßgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphäre von Wärmebehandlungsöfen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, zum Teil bekannter Merkmale:
1. eine der Prozeßatmosphäre ausgesetzte Sauerstoffsonde, vorzugsweise auf Zr02-Basis, zur Messung des Sauerstoffanteils;
1.1 eine Rechenschaltung zur Berechnung des C-Gehalts (C1) aus dem Meßsignal der Sauerstoffsonde (3) und eines Temperaturfühlers (4);
1.2 eine Anzeige (10) des errechneten C-Gehalts (C1);
2. einen NDIR-Gasanalysator (8) zur Messung des CO2-Gehalts der Prozeßatmosphäre;
2.1 eine Rechenschaltung zur Berechnung des C-Gehalts (C2) der Prozeßatmosphäre aus deren C02-Gehalt;
2.2 eine Anzeige (11) des errechneten C-Gehalts (C2);
3. eine Rechenschaltung zur Bildung eines Vergleichswerts (ΔC) aus den errechneten C-Gehalten (C1 und C2).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Aufschaltung einer der Ausgangsgrößen der Rechenschaltungen, vorzugsweise der Rechenschaltung nach 1.1, als Eingangsgröße "Istwert" eines den Eintrag eines Reaktionspartners in die Prozeßatmosphäre beeinflussenden Reglers (16).
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Reaktionspartner eine kohlenstoffhaltige Verbindung ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Schalter (18), der im Störungsfall von der Sauerstoffmessung (3, 6) auf die CO2-Messung (5, 8) umschaltet.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzeige (12) des Vergleichswerts (ΔC).
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gasentnahme des NDIR-Gasanalysators (8) von einem ein Prozeßgasgemisch enthaltenden Raum (1) auf einen ein zweites Prozeßgasgemisch enthaltenden Raum, insbesondere eine Abgasleitung, umschaltbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Anzeige (21) des CO2-Gehalts.
EP84100925A 1983-02-08 1984-01-30 Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozessgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphären von Wärmebehandlungsöfen Withdrawn EP0118014A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3304244 1983-02-08
DE19833304244 DE3304244A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Einrichtung zur bestimmung des kohlenstoffgehalts in prozessgasgemischen metallurgischer prozesse, insbesondere in ofenatmosphaeren von waermebehandlungsoefen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0118014A2 true EP0118014A2 (de) 1984-09-12
EP0118014A3 EP0118014A3 (de) 1984-12-19

Family

ID=6190298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84100925A Withdrawn EP0118014A3 (de) 1983-02-08 1984-01-30 Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozessgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphären von Wärmebehandlungsöfen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0118014A3 (de)
JP (1) JPS59148852A (de)
DE (1) DE3304244A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2219397A (en) * 1988-05-24 1989-12-06 Sando Bela Nagy Gas analysis
FR2681691A1 (fr) * 1991-09-25 1993-03-26 Siderurgie Fse Inst Rech Procede et dispositif de mesure de la teneur en gaz de l'atmosphere d'un four.
EP1059364A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-13 Jean-Michel Crevoiserat Sonde zur Regelung der Gasatmosphäre in einem Nitrier- oder Nitrokarburierverfahren in einem Ofen unter atmosphärischem oder niedrigem Druck
EP1069203A2 (de) * 1999-06-08 2001-01-17 Jean-Michel Crevoiserat Sonde zur kontinuierlichen Regelung der Gasatmosphere in Nitrier- oder Nitrokarburierverfahren in Ofen mit atmospherischem oder niedrigem Druck
EP2615375A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit Sensor für Garraum

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517718A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Peter 7752 Reichenau Frey Verfahren und anlage zum waermebehandeln von metallerzeugnissen
DE19819192C1 (de) * 1998-04-30 1999-07-29 Siemens Ag Gasanalysator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2016698A (en) * 1978-03-21 1979-09-26 Ipsen Ind Int Gmbh Method and apparatus for measuring carbon level of nonequilibrium gas mixture
US4288062A (en) * 1979-08-09 1981-09-08 Holcroft Apparatus for control and monitoring of the carbon potential of an atmosphere in a heat-processing furnace
JPS57177969A (en) * 1981-04-23 1982-11-01 Chugai Ro Kogyo Kaisha Ltd Controlling method for carbon potential in furnace

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2365872C3 (de) * 1973-11-15 1979-09-27 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zum Einstellen eines geringeren Sauerstoffgehaltes als die Ausgangssauerstoffkonzentration in multinären flüssigen oder festen Systemen
DE2946775A1 (de) * 1979-11-20 1981-05-27 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung fuer die von temperaturschwankungen unbeeinflusste bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2016698A (en) * 1978-03-21 1979-09-26 Ipsen Ind Int Gmbh Method and apparatus for measuring carbon level of nonequilibrium gas mixture
US4288062A (en) * 1979-08-09 1981-09-08 Holcroft Apparatus for control and monitoring of the carbon potential of an atmosphere in a heat-processing furnace
JPS57177969A (en) * 1981-04-23 1982-11-01 Chugai Ro Kogyo Kaisha Ltd Controlling method for carbon potential in furnace

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H[RTEREI-TECHNISCHE MITTEILUNGEN, Band 36, Nr. 4, Juli-August 1981, München; F.S. Rossi et al. "Aufkohlung durch nicht herkömmliche Atmosphären", Seiten 176-181 *
Patent Abstracts of Japan, Band 7, Nr. 22, 28 Januar 1983 & JP-A-57-177969 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2219397A (en) * 1988-05-24 1989-12-06 Sando Bela Nagy Gas analysis
GB2219397B (en) * 1988-05-24 1992-09-23 Sandor Bela Nagy Gas analysis
FR2681691A1 (fr) * 1991-09-25 1993-03-26 Siderurgie Fse Inst Rech Procede et dispositif de mesure de la teneur en gaz de l'atmosphere d'un four.
EP1059364A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-13 Jean-Michel Crevoiserat Sonde zur Regelung der Gasatmosphäre in einem Nitrier- oder Nitrokarburierverfahren in einem Ofen unter atmosphärischem oder niedrigem Druck
EP1069203A2 (de) * 1999-06-08 2001-01-17 Jean-Michel Crevoiserat Sonde zur kontinuierlichen Regelung der Gasatmosphere in Nitrier- oder Nitrokarburierverfahren in Ofen mit atmospherischem oder niedrigem Druck
EP1069203A3 (de) * 1999-06-08 2001-07-11 Jean-Michel Crevoiserat Sonde zur kontinuierlichen Regelung der Gasatmosphere in Nitrier- oder Nitrokarburierverfahren in Ofen mit atmospherischem oder niedrigem Druck
EP2615375A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit Sensor für Garraum

Also Published As

Publication number Publication date
EP0118014A3 (de) 1984-12-19
DE3304244A1 (de) 1984-08-09
JPS59148852A (ja) 1984-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156200A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des Mischungsverhältnisses eines ein Sauerstoffträgergas und einen Brennstoff enthaltenden Gemisches
EP2014985A2 (de) Verfahren zur Brenngas-Luft-Einstellung für einen brenngasbetriebenen Brenner
EP0118014A2 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Prozessgasgemischen metallurgischer Prozesse, insbesondere in Ofenatmosphären von Wärmebehandlungsöfen
DE4432729C1 (de) Gassensor
DE102016202537B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Gaskomponenten in einem Gasgemisch
DE602004009717T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Messen und Regeln des stöchiometrischen Sauerstoffverhältnisses in einer Verbrennungsanlage
DE858777C (de) Vorrichtung zur Gasanalyse durch Messung des Waermeleitvermoegens
DE2841626C2 (de) Verfahren zum Entrußen von Öfen für die vollautomatische Gasaufkohlung
DE2714040B2 (de)
DE4217893A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Gassensoren in Meßgeräten für die Gasanalyse, Rauchgasanalyse und/oder die Wirkungsgradermittlung an Feuerungen sowie Meßgerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19853595C1 (de) Verfahren und Meßwandler zur Detektion des Sauerstoffgehaltes in einem Gas
DE3211247C2 (de)
EP4073277A1 (de) Verfahren zur bestimmung und steuerung oder regelung des phosphor-gehaltes in einer metallischen schmelze während eines frischprozesses einer metallischen schmelze in einem metallurgischen reaktor
WO1997010473A1 (de) Verfahren zur überwachung einer kraftwerksleistungsfeuerung
DD284086A5 (de) Verfahren zur bestimmung des kohlungspotentials in gaskohlungsoefen und vorrichtung dazu
DE4021521A1 (de) Russprozesssteuerungseinheit
DE2237756B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hochofen-Sinter
EP0856146B1 (de) Verfahren zur bestimmung von gasvolumenströmen in prozessen der flüssigphase in einem elektroofen
EP1500926B1 (de) Verfahren zur Kompensation der Alterung eines Sensors zur Erfassung einer Gaskonzentration
DE10215857A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Zusammensetzung einer Gasatmosphäre
EP0763789B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Regelung einer Aufkohlungs- und/oder Nitrieratmosphäre
DE1673328C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffpotentials von Ofenatmosphären bei Glühöfen
DE2835548A1 (de) Verfahren zum bestimmen des gehaltes einer charge eines metallurgischen systems an einem oder mehreren elementen
DE102006013094A1 (de) Verfahren zur automatischen Beendigung eines Pyrolysereinigungsvorgangs bei einem Backofen
EP0150401A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffpegels einer Gasatmosphäre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19841221

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870921

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880406

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BERGFELD, WILFRIED, ING. GRAD.

Inventor name: KOERTVELYESSY, LASZLO, DIPL.-PHYS.

Inventor name: EHMKE, JUERGEN

Inventor name: WILLASCH, DIETER, DR. PHYS.