EP0115312A1 - Verfahren zum Schleudergiessen - Google Patents

Verfahren zum Schleudergiessen Download PDF

Info

Publication number
EP0115312A1
EP0115312A1 EP84100643A EP84100643A EP0115312A1 EP 0115312 A1 EP0115312 A1 EP 0115312A1 EP 84100643 A EP84100643 A EP 84100643A EP 84100643 A EP84100643 A EP 84100643A EP 0115312 A1 EP0115312 A1 EP 0115312A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mold
melt
casting
pouring
rotational speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84100643A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0115312B1 (de
Inventor
Yngve Dr. Techn. Sundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of EP0115312A1 publication Critical patent/EP0115312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0115312B1 publication Critical patent/EP0115312B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/12Controlling, supervising, specially adapted to centrifugal casting, e.g. for safety reasons

Definitions

  • the invention relates to a method for centrifugal casting according to the preamble of claim 1.
  • the melt shows the tendency at the beginning of the casting process to spread in the mold in the form of a "snake” or spiral from the pouring end to the other end of the mold. This spiral leaves traces in the cast structure of the finished pipe that one would like to avoid.
  • the invention has for its object to develop the known method for centrifugal casting in such a way that the spiral spreading of the melt in the mold and the solidification of the melt from the inside can be avoided.
  • the spreading melt gets an essentially uniform and unbroken front during the entire revolution. It should be noted that the melt does not assume the speed of rotation of the mold immediately after pouring.
  • the speed of rotation is controlled to such an average value that the front speed of the spreading melt is in such a relation to the casting speed that the cast pipe assumes the said uniform and unbroken front over the entire revolution. This prevents the melt from spreading in whole or in part in the form of a spiral from the pouring end to the other end of the mold.
  • a periodically varying rotational speed is superimposed on the average speed, which is preferably controllable from mull to the full value, a turbulence is generated in the liquid layer of the melt, which brings about a temperature compensation in the melt, so that a Solidification of the melt from the inside is prevented. In this way, the undesirable formation of bubbles in the finished casting is avoided.
  • the mold usually rotates with a horizontal axis of rotation. In special cases, however, the mold can also be rotated with an inclined upward axis of rotation (adjustable angle to the horizontal plane), whereby the Gravity helps hold the melt together as it spreads. It is of course important for a good cast product that the pouring takes place in a controlled manner. For this purpose, for example, the known one. Technique of casting from a pressure furnace can be used, in which the level of the melt is controlled or regulated.
  • FIG. 1 shows how melt (steel, iron, another metal or a metal alloy) is poured from a ladle 1 via a pouring spout 2 at one end of a rotating mold 3 (cylindrical tube or casting mold).
  • the mold 3 rotates at an average rotational speed, which is controlled to a suitable value as a function of time or another parameter from the start of the casting during the course of the casting. By appropriately choosing the average rotation speed, it is avoided that the melt spreads out in the form of a "snake".
  • the average rotational speed is superimposed on a periodically varying rotational speed, the frequency and / or amplitude of which can preferably be controlled as a function of time or another parameter.
  • Equation (4) shows that the velocity u depends on the acceleration due to gravity.
  • the speed of the wavefront can thus be influenced by changing the rotational speed.
  • the centrifugal acceleration is the centrifugal acceleration
  • Equation (3) gives:
  • This speed is high and explains why a "queue" is formed at the beginning of the pouring process.
  • the speed is reduced by reducing the speed of rotation.
  • the following study can give a concept regarding the required amplitude of the superimposed, periodic variation of the rotation speed.
  • the peripheral speed is 10.5 m / s. If the rotation speed is varied by 10% with a sufficiently high frequency, then the melt is able to Inner radius not to follow the variations; you get a relative speed of approx. 1 m / s between the melt on the inner radius and the melt on the solidification front. This relative speed should be high enough to cause turbulence.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Verfahren z m Schleudergießen mit einer zylindrischen Kokille oder einer Gießform, bei dem die Schmelze an dem einen Ende der Kokille (3) in diese eingegossen wird. Gemäß dem Verfahren wird die Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit der Kokille während des Einfüllvorganges als Funktion der Zeit oder eines anderen Parameters vom Beginn des Eingießens an auf einen solchen Wert gesteuert, daß sich die Schmelze in der Kokille mit einer Front ausbreitet, die sich im wesentlichen gleichmäßig über den gesamten Umfang erstreckt. Zweckmäßigerweise wird dieser so gesteuerten Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit noch eine periodisch variierende Rotationsgeschwindigkeit überlagert, durch die eine Umrührung erzielt wird, die das Auftreten von Mängeln im fertigen Gußstück verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleudergießen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei den bekannten Verfahren zum Schleudergießen mit einer zylindrischen Kokille zeigt die Schmelze zu Beginn des Gießverlaufes die Neigung, sich in der Kokille in Form einer "Schlange" oder Spirale vom Eingießende zum anderen Ende der Kokille auszubreiten. Diese Spirale hinterläßt in der Gußstruktur des fertigen Rohres Spuren, die man vermeiden möchte.
  • Ein anderes Problem bei dem vorgenannten Schleudergießen besteht darin, daß das Erstarren der Schmelze in der Gießform nicht nur von außen her erfolgt, sondern aufgrund einer im Rohr stattfindenden axialen Konvektion die Erstarrung auch von der Innenseite her einsetzt. Diese von innen einsetzende Erstarrung wirkt sich ungünstig auf die Gußstruktur aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zum Schleudergießen in der Weise weiterzuentwickeln, daß die spiralförmige Ausbreitung der Schmelze in der Kokille sowie das Erstarren der Schmelze von innen her vermieden werden.
  • Zur Lösung des erstgenannten Zieles wird gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Schleudergießen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welches erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Zur Verhinderung der Erstarrung der Schmelze von innen her wird in Weiterentwicklung der Erfindung ein Verfahren vorgeschlagen, welches die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 2 enthält.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen genannt.
  • Durch die genannte Steuerung der Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit wird erreicht, daß die sich ausbreitende Schmelze eine im wesentlichen gleichmäßige und ungebrochene Front während der ganzen Umdrehung bekommt. Es ist zu beachten, daß die Schmelze nicht gleich nach dem Eingießen die Rotationsgeschwindigkeit der Kokille annimmt. Die Rotationsgeschwindigkeit wird auf einen solchen Durchschnittswert gesteuert, daß die Frontgeschwindigkeit der sich ausbreitenden Schmelze in einem solchen Verhältnis zur Gießgeschwindigkeit steht, daß das gegossene Rohr über die ganze Umdrehung die genannte gleichmäßige und ungebrochene Front annimmt. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Schmelze ganz oder teilweise in Gestalt einer Spirale vom Eingießende zum anderen Ende der Kokille ausbreitet.
  • Dadurch, daß nach der genannten Weiterentwicklung der Erfindung der Durchschnittsgeschwindigkeit, die vorzugsweise von Mull bis auf den vollen Wert_steuerbar ist,eine periodisch variierende Rotationsgeschwindigkeit überlagert wird in der flüssigen Schicht der Schmelze eine Turbulenz erzeugt, die einen Temperaturausgleich in der Schmelze herbeiführt, so daß ein Erstarren der Schmelze von innen her verhindert wird. Auf diese Weise wird die unerwünschte Bildung von Blasen im fertigen Gußstück vermieden.
  • Normalerweise rotiert die Kokille mit horizontaler Drehachse. Die Kokille kann im Sonderfall beim Eingießen jedoch auch mit einer schräg nach oben verlaufenden Drehachse (einstellbarer Winkel zur Horizontalebene) rotiert werden, wobei die Schwerkraft dazu beiträgt, die Schmelze während ihrer Ausbreitung zusammenzuhalten. Wichtig für ein gutes Gußprodukt ist natürlich, daß das Eingießen auf kontrollierte Art geschieht. Zu diesem Zweck kann beispielsweise die bekannte. Technik des Gießens aus einem Druckofen angewendet werden, bei der das Niveau der Schmelze gesteuert oder geregelt wird.
  • Anhand der Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
    • Fig. 1 schematisch eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung,
    • Fig. 2 und 3 Darstelllungen zur Erläuterung der Wirkungsweise der Erfindung.
  • Figur 1 zeigt, wie Schmelze (Stahl, Eisen, ein anderes Metall oder eine Metallegierung) aus einer Gießpfanne 1 über eine Gießschnauze 2 an dem einen Ende einer rotierenden Kokille 3 (zylinderförmiges Rohr oder Gießform) abgegossen, wird. Die Kokille 3 rotiert mit einer Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit, die während des Gießverlaufs auf einen geeigneten Wert als Funktion der Zeit oder eines anderen Para- meters vom Beginn des Abgießens gesteuert wird. Durch zweckmäßige Wahl der Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit vermeidet man, daß sich die Schmelze in Form einer "Schlange" ausbreitet.
  • Der Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit wird eine periodisch variierende Rotationsgeschwindigkeit überlagert, deren Frequenz und/oder Amplitude vorzugsweise als Funktion der Zeit oder eines anderen Parameters steuerbar ist.
  • Durch diese überlagerte, periodische Variation der Rotationsgeschwindigkeit erhält man in der Schmelze 4 eine Turbulenz und damit einen Temperaturausgleich, so daß eine Erstarrung der Schmelze von innen her vermieden wird.
  • Das Verfahren zur Lösung des ersten Problemes kann mathematisch wie folgt erklärt werden:
    • Man geht von Joukowsky's Theorie für eine fortschreitende Welle in einem offenen Kanal aus (siehe Figur 2).
  • Wenn man plötzlich eine Klappe 5 heruntersetzt, tritt eine fortschreitende Welle längs des Kanals auf.
  • Wenn p die Dichte der Schmelze, b die Breite des Kanals, h die Höhe des Kanals, c die Strömungsgeschwindigkeit der Schmelze, g die Erdbeschleunigung, t die Zeit und u die Geschwindigkeit der Wellenfront ist, so kann nach dem Kraftgesetz geschrieben werden:
    • g p b h Δh = p(u + c) Δt bh
      Figure imgb0001
      wobei
      Figure imgb0002
  • Die Kontinuitätsgleichung wird
    Figure imgb0003
  • Die Gleichungen (1) und (2) ergeben zusammen
    Figure imgb0004
  • Wenn c = 0 ist, beträgt die Geschwindigkeit der Wellenfront
    Figure imgb0005
  • Aus Gleichung (4) geht hervor, daß die Geschwindigkeit u von der Erdbeschleunigung abhängt.
  • Bei einer rotierenden, zylindrischen Kokille wird die E2d-beschleunigung durch die Zentrifugalbeschleunigung a =
    Figure imgb0006
    ersetzt, wobei v die Umfangsgeschwindigkeit und r der Innenradius der Kokille ist. Durch Veränderung der Rotationsgeschwindigkeit kann somit die Geschwindigkeit der Wellenfront beeinflußt werden.
  • Zahlenbeispiel: Kokille mit dem Innenradius r = 0,1 m, rotierend mit n = 1000 r/m. Für die Umfangsgeschwindigkeit ergibt sich:
    Figure imgb0007
  • Die Zentrifugalbeschleunigung beträgt
    Figure imgb0008
  • Ferner wird angenommen (siehe Fig. 3), daß h = 0,02 m
  • Damit ergibt Gleichung (3) :
    Figure imgb0009
  • Diese Geschwindigkeit ist hoch und erklärt, weshalb am Anfang des Gießverlaufes eine "Schlange" gebildet wird. Die Geschwindigkeit wird durch Verringerung der Rotationsgeschwindigkeit herabgesetzt.
  • Wenn das Anfangsstadium zu Ende ist, kann es zweckmäßig sein, die Rotationsgeschwindigkeit zu erhöhen, damit die Wanddicke gleichmäßig genug wird.
  • Bezüglich des Problems der Erstarrung von innen, kann die nachstehende Studie einen Begriff bezüglich der erforderlichen Amplitude der überlagerten, periodischen Variation der Rotationsgeschwindigkeit vermitteln. In dem vorstehenden Zahlenbeispiel beträgt die Umfangsgeschwindigkeit 10,5 m/s. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit um 10 % mit einer genügend hohen Frequenz variiert wird, dann vermag die Schmelze am Innenradius den Variationen nicht zu folgen; man erhält also eine Relativgeschwindigkeit von ca. 1 m/s zwischen der Schmelze am Innenradius und der Schmelze an der Erstarrungsfront. Diese Relativgeschwindigkeit soll hoch genug sein, um eine Turbulenz zu bewirken.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren kann im Rahmen des offenbarten allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfacher Weise variiert werden.

Claims (7)

1. Verfahren zum Schleudergießen mit einer zylindrischen Kokille oder einer Gießform, bei dem die Schmelze an dem einen Ende der Kokille (3) in diese eingegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsgeschwindigkeit der Kokille (3) steuerbar ist und vom Beginn des Abgießens an während des Gießverlaufs auf einen solchen Durchschnittswert pro Umdrehung als Funktion der Zeit gesteuert wird, daß die Front, mit der sich die Schmelze vom Eingußende bis zum anderen Ende der Kokille ausbreitet, sich im wesentlichen gleichmäßig und ungebrochen über den ganzen Umfang der Kokille erstreckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchschnittsrotationsgeschwindigkeit, die vorzugsweise von Null bis auf den vollen Wert steuerbar ist, eine periodisch variierende Rotationsgeschwindigkeit überlagert wird.
3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz und/oder Amplitude der überlagerten Rotationsgeschwindigkeit auf geeignete Werte als Funktion der Zeit oder eines anderen Parameters vom Beginn des Abgießens an gesteuert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse der Kokille horizontal oder annähernd horizontal verläuft.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse der Kokille gegenüber der Horizontalen geneigt ist, eventuell bis zu 90°.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokille zumindest während eines Teils des Verfahrensablaufes mit einem nach oben gerichteten Winkel, gesehen von der Eingießstelle, rotiert.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingießen der Schmelze unter selbständiger Regelung oder Steuerung des Flusses als Funktion der Zeit oder eines anderen Parameters vom Beginn des Eingießens an erfolgt.
EP84100643A 1983-01-28 1984-01-21 Verfahren zum Schleudergiessen Expired EP0115312B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8300436 1983-01-28
SE8300436A SE450694B (sv) 1983-01-28 1983-01-28 Sett for centrifugalgjutning av ror

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0115312A1 true EP0115312A1 (de) 1984-08-08
EP0115312B1 EP0115312B1 (de) 1987-04-08

Family

ID=20349795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84100643A Expired EP0115312B1 (de) 1983-01-28 1984-01-21 Verfahren zum Schleudergiessen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4572278A (de)
EP (1) EP0115312B1 (de)
JP (1) JPS59141357A (de)
DE (1) DE3463008D1 (de)
SE (1) SE450694B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303682A (en) * 1991-10-17 1994-04-19 Brunswick Corporation Cylinder bore liner and method of making the same
US8567155B2 (en) 2006-07-19 2013-10-29 Tom W Waugh Centrifugally cast pole and method
US8186417B2 (en) * 2008-09-30 2012-05-29 Gravcentri, Llc Saving energy and optimizing yield in metal casting using gravity and speed-controlled centrifugal feed system
US8991471B2 (en) 2011-12-08 2015-03-31 Baker Hughes Incorporated Methods of forming earth-boring tools
JP6459375B2 (ja) * 2014-10-15 2019-01-30 株式会社Ihi 金属材料の遠心鋳造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763041A (en) * 1949-08-12 1956-09-18 Doat Robert Automatic casting apparatus
US4316495A (en) * 1979-06-25 1982-02-23 Pont-A-Mousson S.A. Method and installation for centrifugal casting
EP0052514A1 (de) * 1980-11-17 1982-05-26 AMSTED Industries Incorporated Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle des Schleudergiessens eines Metallrohres

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1040517A (en) * 1909-06-14 1912-10-08 O S Brigham Process for casting molten metal in molds.
US1783094A (en) * 1928-06-04 1930-11-25 Sand Spun Patents Corp Centrifugal casting machine
GB717515A (en) * 1951-02-23 1954-10-27 American Cast Iron Pipe Co Method of manufacture of centrifugally cast tubular metal articles
US3941181A (en) * 1972-05-17 1976-03-02 Stoody Company Process for casting faced objects using centrifugal techniques
SU447215A1 (ru) * 1973-06-15 1974-10-25 Центральный Научно-Исследовательский Институт Технологии Машиностроения Способ центробежного лить
SU791447A1 (ru) * 1979-03-05 1980-12-30 Институт Проблем Литья Ан Украинской Сср Способ центробежного лить отливок
US4377196A (en) * 1980-07-14 1983-03-22 Abex Corporation Method of centrifugally casting a metal tube

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763041A (en) * 1949-08-12 1956-09-18 Doat Robert Automatic casting apparatus
US4316495A (en) * 1979-06-25 1982-02-23 Pont-A-Mousson S.A. Method and installation for centrifugal casting
EP0052514A1 (de) * 1980-11-17 1982-05-26 AMSTED Industries Incorporated Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle des Schleudergiessens eines Metallrohres

Also Published As

Publication number Publication date
SE450694B (sv) 1987-07-20
SE8300436L (sv) 1984-07-29
EP0115312B1 (de) 1987-04-08
SE8300436D0 (sv) 1983-01-28
DE3463008D1 (en) 1987-05-14
US4572278A (en) 1986-02-25
JPS59141357A (ja) 1984-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902096A1 (de) Abgiessen von metallschmelzen in eine stranggusskokille
DE2607070A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von metallschmelzen waehrend des stranggiessens mit spuelgas
DE2702267A1 (de) Stranggussverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter gussrohling
DE2902341C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Rohren, insbesondere aus Stahl
EP0115312A1 (de) Verfahren zum Schleudergiessen
DE2814600A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stahlstranggiessen
DE2707774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen einer metallschmelze in giessformen
DE3049053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von schlacke und zum ausgiessen einer stahlschmelze aus einem behaelter
DE2250780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederdruckgiessen
DE4322316C1 (de) Einlaufsystem für eine Aluminiumstranggußanlage
WO2016162141A1 (de) Stranggiessen mit optimierter oszillation der stranggiesskokille
EP0140132A1 (de) Verfahren zum Schleudergiessen
DE2903234A1 (de) Verfahren und durchfuehrungsanordnung zum umruehren einer metallischen schmelze
DE3444228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer gerichteten stroemung
DE2250519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen
DE3101718C2 (de) "Verfahren und Vorrichtung zum Blockgießen"
EP0023034A1 (de) Verfahren zum Rekalibrieren eines verschlissenen, konischen, insbesondere gebogenen Kokillenrohres für das Stranggiessen
DE1802884A1 (de) Verfahren zum Zufuehren des Giessmetalls in die Durchlaufgiessform einer Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessanlage und Giessmetallzufuehrungsvorrichtung
DE603243C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern oder von Vollkoerpern in um die senkrechte Achse umlaufenden Schleudergussformen
DE2035251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vorma tenal gleichmaßigen Querschnitts aus Me tall, insbesondere Stahl
EP0166718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von metallischen Schmelzen
DE3232662C2 (de)
DE557682C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE3130152C2 (de) Vorrichtung zum magnetischen Rühren von geschmolzenem Metall
LU82416A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum chargenweisen giessen in einer stahlstranggiesserei

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19841227

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3463008

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870514

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890121

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19891003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST