EP0093859A2 - Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung - Google Patents

Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0093859A2
EP0093859A2 EP83102578A EP83102578A EP0093859A2 EP 0093859 A2 EP0093859 A2 EP 0093859A2 EP 83102578 A EP83102578 A EP 83102578A EP 83102578 A EP83102578 A EP 83102578A EP 0093859 A2 EP0093859 A2 EP 0093859A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
permanent magnet
sleeve
disks
sealing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83102578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0093859A3 (en
EP0093859B1 (de
Inventor
Josef Steiner
Walter Tröster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0093859A2 publication Critical patent/EP0093859A2/de
Publication of EP0093859A3 publication Critical patent/EP0093859A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0093859B1 publication Critical patent/EP0093859B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2892Means for indicating the position, e.g. end of stroke characterised by the attachment means

Definitions

  • the invention relates to a piston according to the preamble of the main claim.
  • a piston is relatively complicated in its construction, so that it becomes expensive and also requires very high assembly costs in series production.
  • the piston according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage over the fact that it is very simple and therefore requires little assembly effort.
  • a profile disk 12 or 13 the inside diameter of which corresponds to that of the sleeve 10 and the rest on the end faces of the sleeves.
  • the profile disks are designed so that an axial gap remains between them and the magnet 11. Their outer diameter corresponds approximately to that of the magnet 11, but can also be smaller.
  • the profiled disks 12, 13 On their sides facing away from the magnet 11, have flat annular grooves 14 and 15, respectively, in relation to elevations 16, 17.
  • the four parts described - after they have been brought into the correct position - are completely encapsulated or sealed with a sealing material 18 umpreßt, and that the inside of the sleeve 10 and washers 12, 13, so like their end faces 12 ', 13'.
  • sealing lips 20, 21 are formed by the sealing material, which protrude somewhat radially outwards. The piston thus forms a compact structure.
  • the profile disks 12, 13 can consist of magnetically conductive or of magnetically non-conductive material. Depending on the selection, the size of the magnetic field of the permanent magnet 11 can be influenced, which depends on the particular task. In this way, the position of the piston can always be precisely located by a sensor outside the cylinder receiving it.
  • the piston is pushed onto a piston rod 22 and screwed down, for example with the aid of nuts 23, 24.
  • the sealing material applied to the end faces 12 ', 13' of the profiled disks 12, 13 and that on the inside of the sleeve takes over the sealing against the piston rod or the two piston sides.
  • the sleeve 10 ensures that no axial forces act on the permanent magnet 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Der Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung weist einen ringförmigen Permanentmagneten (11) auf, der auf einer Hülse (10) sitzt. Beidseits des Permanentmagneten befinden sich Profilscheiben (12, 13), die teilweise einen Zwischenraum zwischen sich und dem Permanentmagneten bilden. Die genannten Teile werden, nachdem sie in Position gebracht sind, vollständig von Dichtungsmaterial (18) umhüllt, durch welches auch Dichtlippen (20, 21) gebildet sind.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Kolben nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiger bekannter Kolben ist in seinem Aufbau relativ kompliziert, so daß er teuer wird und in Serienfertigung auch einen sehr hohen Montageaufwand erfordert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Kolben mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat dem gegenüber den Vorteil, daß er sehr einfach gestaltet ist und dadurch wenig Montageaufwand erfordert.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. Besonders vorteilhaft ist es, die Scheiben aus magnetisch leitendem oder nicht leitendem Werkstoff herzustellen, wodurch das Magnetfeld des Permanentmagneten so festgelegt werden kann, daß es für die jeweilige Aufgabe die gewünschte Größe hat.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Sie zeigt einen Längsschnitt durch einen Kolben.
  • Beschreibung des Erfindungsbeispiels
  • Auf einer Hülse 10 sitzt passend ein ringförmiger Permanentmagnet 11, dessen Breite geringer ist als die Länge der Hülse 10. Zu beiden Seite von Hülse 10 und Magnet 11 befindet sich je eine Profilscheibe 12 bzw. 13, deren Innendurchmesser dem der Hülse 10 entsprechen und die an den Stirnseiten der Hülsen anliegen. Die Profilscheiben sind so gestaltet, daß zwischen ihnen und dem Magnet 11 ein axialer Zwischenraum verbleibt. Ihr Außendurchmesser entspricht etwa dem des Magneten 11, kann aber auch kleiner sein. An ihren dem Magneten 11 abgewandten Seiten weisen die Profilscheiben 12, 13 flache Ringnuten 14 bzw. 15 auf, diesen gegenüber Erhebungen 16, 17. Die beschriebenen vier Teile werden - nachdem sie in die richtige Position gebracht sind - mit einem Dichtungswerkstoff 18 vollständig umspritzt oder umpreßt, und zwar auch die Innenseiten von Hülse 10 und Profilscheiben 12, 13, sowie deren Stirnseiten 12', 13'. An den Außen- und Stirnseiten sind durch den Dichtungswerkstoff Dichtlippen 20, 21 gebildet, die radial etwas nach außen vorstehen. Damit bildet der Kolben ein kompaktes Gebilde.
  • Die Profilscheiben 12, 13 können aus magnetisch leitendem oder aber aus magnetisch nicht leitendem Werkstoff bestehen. Je nach Auswahl kann damit die Größe des Magnetfelds des Permanentmagneten 11 beeinflußt werden, was sich nach der jeweiligen Aufgabe richtet. Auf diese Weise kann die Lage des Kolbens durch einen Sensor außerhalb des ihn aufnehmenden Zylinders stets genau geortet werden.
  • Der Kolben wird auf eine Kolbenstange 22 aufgeschoben und beispielsweise mit Hilfe von Muttern 23, 24 festgeschraubt. Der auf die Stirnseiten 12', 13' der Profilscheiben 12, 13 aufgebrachte Dichtungswerkstoff sowie derjenige an der Innenseite von Hülse übernimmt die Abdichtung gegenüber der Kolbenstange bzw. den beiden Kolbenseiten. Die Hülse 10 sorgt dafür, daß keine axialen Kräfte auf den Permanentmagneten 11 einwirken.

Claims (3)

1. Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung mit einem ringförmigen Permanentmagneten, der beidseitig zwischen Scheiben angeordnet ist, die zusammen mit dem Permanentmagneten durch Dichtungsmaterial umhüllt sind, durch das auch mindestens eine Dichtlippe gegenüber der Zylinderwand gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (11) auf einer Hülse (10) sitzt, die eine größere axiale Erstreckung als jener aufweist, daß zwischen dem Permanentmagneten und den als Profilscheiben ausgebildeten Scheiben (12, 13) mit Ausnahme eines Bereichs an der Hülse (10) Zwischenräume bestehen, und daß diese wie auch die Innenseite der Hülse sowie die Scheiben an ihren gesamten Außenseiten vom Dichtungsmaterial umhüllt sind.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben aus magnetisch leitendem Werkstoff bestehen.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben aus magnetisch nicht leitendem Werkstoff bestehen.
EP83102578A 1982-04-02 1983-03-16 Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung Expired EP0093859B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828209420U DE8209420U1 (de) 1982-04-02 1982-04-02 Kolben fuer beruehrungslose abtastung der kolbenstellung
DE8209420U 1982-04-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0093859A2 true EP0093859A2 (de) 1983-11-16
EP0093859A3 EP0093859A3 (en) 1986-10-29
EP0093859B1 EP0093859B1 (de) 1989-06-21

Family

ID=6738673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83102578A Expired EP0093859B1 (de) 1982-04-02 1983-03-16 Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0093859B1 (de)
DE (2) DE8209420U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507167A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Festo KG, 7300 Esslingen Kolben-zylinder-anordnung
US4660460A (en) * 1985-07-29 1987-04-28 Allied Corporation Magnetic front seal for vacuum brake booster
EP0351317A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-17 Automax Stelleinrichtung
EP0631057A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-28 Firma Carl Freudenberg Dichtung für einen pneumatisch angetrieben Kolben
EP0721067A2 (de) * 1995-01-04 1996-07-10 Beetz Hydraulik GmbH Druckmittelbetätigte Zylinder-Kolben-Anordnung mit einem Magnetfeldsensor
DE29607993U1 (de) * 1996-05-03 1996-08-01 Festo Kg Kolben für einen Arbeitszylinder
EP0838616A2 (de) * 1996-10-28 1998-04-29 Hygrama Ag Kolben für einen pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder
DE19651161C1 (de) * 1996-12-10 1998-06-04 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zur Herstellung eines Kolbenringes
EP1058037A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Festo AG & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2007003311A2 (de) 2005-07-06 2007-01-11 Festo Ag & Co. Kolben für einen arbeitszylinder
DE102010006631A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, 15827 Induktiver Sensor
EP3553327A4 (de) * 2016-12-06 2020-07-29 SMC Corporation Stangenanordnung und flüssigkeitsdruckvorrichtung
DE102021205951A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Festo Se & Co. Kg Kolben und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213578A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 BRUSS Sealing Systems GmbH Kolben mit wenigstens einer Elastomerdichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1123679A (en) * 1964-08-17 1968-08-14 Bosch Gmbh Robert Improvements in fluid pressure operated actuators

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1123679A (en) * 1964-08-17 1968-08-14 Bosch Gmbh Robert Improvements in fluid pressure operated actuators

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507167A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Festo KG, 7300 Esslingen Kolben-zylinder-anordnung
US4660460A (en) * 1985-07-29 1987-04-28 Allied Corporation Magnetic front seal for vacuum brake booster
EP0351317A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-17 Automax Stelleinrichtung
EP0631057A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-28 Firma Carl Freudenberg Dichtung für einen pneumatisch angetrieben Kolben
EP0721067A3 (de) * 1995-01-04 1998-02-11 Beetz Hydraulik GmbH Druckmittelbetätigte Zylinder-Kolben-Anordnung mit einem Magnetfeldsensor
EP0721067A2 (de) * 1995-01-04 1996-07-10 Beetz Hydraulik GmbH Druckmittelbetätigte Zylinder-Kolben-Anordnung mit einem Magnetfeldsensor
US5813313A (en) * 1996-05-03 1998-09-29 Festo Kg Piston for a fluid power cylinder
DE29607993U1 (de) * 1996-05-03 1996-08-01 Festo Kg Kolben für einen Arbeitszylinder
DE19715858C2 (de) * 1996-05-03 1999-09-30 Festo Ag & Co Kolben für einen Arbeitszylinder
EP0838616A2 (de) * 1996-10-28 1998-04-29 Hygrama Ag Kolben für einen pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder
EP0838616A3 (de) * 1996-10-28 1998-05-13 Hygrama Ag Kolben für einen pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder
DE19651161C1 (de) * 1996-12-10 1998-06-04 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zur Herstellung eines Kolbenringes
US6003227A (en) * 1996-12-10 1999-12-21 Mannesmann Sachs Ag Process for manufacturing a piston ring
EP1058037B1 (de) * 1999-06-01 2003-05-14 Festo AG & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19925083A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-14 Festo Ag & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1058037A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Festo AG & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2007003311A2 (de) 2005-07-06 2007-01-11 Festo Ag & Co. Kolben für einen arbeitszylinder
CN101218436B (zh) * 2005-07-06 2011-08-10 费斯托股份有限两合公司 工作缸的活塞
DE102010006631A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, 15827 Induktiver Sensor
EP3553327A4 (de) * 2016-12-06 2020-07-29 SMC Corporation Stangenanordnung und flüssigkeitsdruckvorrichtung
US11143214B2 (en) 2016-12-06 2021-10-12 Smc Corporation Rod assembly and fluid pressure device
DE102021205951A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Festo Se & Co. Kg Kolben und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder
US11821444B2 (en) 2021-06-11 2023-11-21 Festo Se & Co. Kg Piston and a fluid-actuated working cylinder provided therewith

Also Published As

Publication number Publication date
DE3380096D1 (en) 1989-07-27
DE8209420U1 (de) 1983-09-15
EP0093859A3 (en) 1986-10-29
EP0093859B1 (de) 1989-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093859B1 (de) Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung
EP0275368B1 (de) Stossdämpferkolben, insbesondere für Kraftfahrzeug-Einrohrdämpfer
DE3617787C2 (de)
CH659860A5 (de) Freikolbenmaschine.
EP0301130A2 (de) Wälzlagerung
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE3136470A1 (de) "differential mit zwei achsgleichen abtriebswellen"
DE6810425U (de) Einrichtung zur aufrechterhaltung des axialen lagerspiels bei waezlagereinbauten.
DE3915624A1 (de) Waelzlager
CH650572A5 (de) Dichtungseinheit.
DE10044106A1 (de) Spindelmotor mit Magnetfluiddichtung
DE2746835C2 (de)
DE102014001263A1 (de) Taumelgetriebe
EP0245668B1 (de) Hochelastische Wellenkupplung
DE2914195B1 (de) Induktiver Messumformer fuer ein fluidisches Stellglied
DE3801137C2 (de)
EP0018944B1 (de) Verschliessvorrichtung zum Aufschrauben eines Kunststoff-Schraubverschlusses
DE4017721C2 (de)
DE2351767C3 (de) Wellendichtung zur Abdichtung zweier Medien
DE2143001A1 (de) Bistabile axialfuehrung fuer stoessel und dergl
DE3510601A1 (de) Kolbeneinheit fuer einen arbeitszylinder mit einer einrichtung zum erfassen der kolbenposition
DE3142617C2 (de)
EP1503215B1 (de) Tragring für einen magnetischen Drehgeber
DE4041600A1 (de) Torsionsdaempfer
EP0875982A1 (de) Elektromagnetischer Linearantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830316

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880916

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3380096

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890727

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900317

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83102578.8

Effective date: 19910110