EP0083415A1 - Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasbehältern - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasbehältern Download PDF

Info

Publication number
EP0083415A1
EP0083415A1 EP82110981A EP82110981A EP0083415A1 EP 0083415 A1 EP0083415 A1 EP 0083415A1 EP 82110981 A EP82110981 A EP 82110981A EP 82110981 A EP82110981 A EP 82110981A EP 0083415 A1 EP0083415 A1 EP 0083415A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
value
pressure value
timer
gas container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82110981A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0083415B1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing. Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Krupp Mak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Mak Maschinenbau GmbH filed Critical Krupp Mak Maschinenbau GmbH
Publication of EP0083415A1 publication Critical patent/EP0083415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0083415B1 publication Critical patent/EP0083415B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/28Arrangement of offensive or defensive equipment
    • B63G8/32Arrangement of offensive or defensive equipment of torpedo-launching means; of torpedo stores or handlers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/08Rocket or torpedo launchers for marine torpedoes
    • F41F3/10Rocket or torpedo launchers for marine torpedoes from below the surface of the water

Definitions

  • the invention relates to a device for recording the temporal discharge of pressurized gas from pressurized gas containers for ejection and drain pipes of submarines, in which the pressurized gas can be supplied via a system-controlled blow-out valve.
  • the blow-out valve in addition to the actual opening function, the blow-out valve also has to perform a control function in order to eject the weapons to be ejected at predetermined speeds at all diving depths. It is therefore necessary to greatly change the throughput quantities and thus the outlet cross-section in order to adapt to the immersion depth, and thus to select the characteristic of the pressure gas discharge.
  • a check and measurement of the respectively set course of the pressurized gas discharge from the pressurized gas container, in particular after carrying out maintenance work, has hitherto only been possible with complex measuring techniques and is therefore unsuitable for a quick check in practical operation.
  • the object of the invention is to provide in a simple manner for an arrangement of the generic type, a checking or control device which reveals the function of the blow-out valve and the outflow rate.
  • the compressed gas container has a pressure transmitter with a pressure display and a converter for emitting an electrical signal and an upper and lower pressure value can be set on assigned sensors as setpoints in the form of electrical signals, the signal of the actual value and a signal of the setpoint values being supplied to separate comparison stages and the comparison stages control a timing element with runtime display in such a way that when it falls below of the set upper pressure value, the timer is started and stopped when the lower pressure value is reached.
  • This arrangement makes it possible to recognize the time course of the mass throughput without great effort, the pressure drop within the compressed gas container being used.
  • the setpoint for a stop pulse is formed by an adjustable timer.
  • the pressure determined in conjunction with the two set values for the time interval and the pressure from which the time interval is measured is a measure of the function of the exhaust valve and the outflow rate.
  • a favorable measuring section is formed in that the upper pressure value is in a range above 90% and the lower pressure value is in a range of approximately 50% to 70% of the filling pressure of the compressed gas container.
  • a compressed gas container 1 shown has a pressure transmitter 2 which forms an electrical signal via a converter.
  • a circuit for a system-controlled blow-out valve is not shown.
  • sensors 5 and 6 are arranged which, as fixed-value sensors, specify a setpoint as an electrical signal.
  • the signal from the transmitters 5 and 6 is fed to separate comparison stages 3 and 4 and compared with the signal coming from the pressure transmitter 2 as the actual value. If the pressure in the compressed gas container 1 falls below the set upper pressure value of the transmitter 5, then the comparison stage 3 gives a start pulse to a timer 7.
  • the comparison stage 4 gives a stop pulse to the timer 7 and in this case simultaneously holds the pressure prevailing at that time in the compressed gas container 1 via a switch 8.
  • This pressure is shown on a display 9, while the associated runtime can be seen on a display 10.
  • the runtime display obtained, in conjunction with the pressure display or the set lower pressure value, is a measure of the outflow rate from the compressed gas container 1 and enables the control of the set blow-out valve.
  • an adjustable timer 11 is put into operation when an upper pressure value is exceeded via comparison stage 3. After a predetermined time interval, this timer 11 sends a signal via the switch 8 to a display 9 for the pressure which is running along with the storage pressure. As a result, the pressure is held on the display 9 at the time of switching. The resulting memory pressure is in connection with the set switching interval on the timing element 11 and the switching pressure at the comparison stage 3 a measure for three flow rates and the function of the exhaust valve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Bei einem Druckgasbehälter für Ausstoß- und Ablaufrohre von U-Booten ist zur Erfassung der Funktion des Ausblasventils und der Ausflußrate vorgesehen, den Druckabfall innerhalb des Druckgasbehälters heranzuziehen. Hierbei werden ein einstellbarer oberer und unterer Druckwert als Sollwerte vorgesehen und mit den Ist-Werten verglichen. Die Laufzeit zwischen den eingestellten Werten wird dabei über eine Laufzeitanzeige angezeigt. Es ist damit möglich, ohne größeren Aufwand den zeitlichen Verlauf des Massendurchsatzes zu erkennen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasbehältern für Ausstoß- und Ablaufrohre von U-Booten, bei denen das Druckgas über ein systemgesteuertes Ausblasventil zuführbar ist.
  • Bei derartigen Anordnungen hat das Ausblasventil neben der eigentlichen Öffnungsfunktion auch eine Steuerfunktion zu erfüllen, um die auszustoßenden Waffen bei allen Tauchtiefen mit vorgegebenen Geschwindigkeiten auszustoßen. Hierbei ist es somit erforderlich, die Durchsatzmengen und damit den Auslaßquerschnitt in Anpassung an die Tauchtiefe stark zu verändern sowie damit die Charakteristik der Druckgasabgabe zu wählen.
  • Eine Überprüfung und Messung des jeweils eingestellten Verlaufs der Druckgasabgabe aus dem Druckgasbehälter, insbesondere nach der Durchführung von Wartungsarbeiten, ist bisher nur mit aufwendigen Meßtechniken durchführbar und ist infolgedessen für eine schnelle Überprüfung im praktischen Betrieb wenig geeignet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Weise für eine Anordnung der gattungsgemäßen Art eine Überprüfungs- bzw. Kontrollvorrichtung zu schaffen, die die Funktion des Ausblasventils und der Ausflußrate erkennen läßt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Druckgasbehälter einen Druckgeber mit einer Druckanzeige sowie einen Wandler zur Abgabe eines elektrischen Signals aufweist und ein oberer und unterer Druckwert an zugeordneten Gebern als Soll- werte in Form von elektrischen Signalen einstellbar sind, wobei das Signal des Ist-Wertes und jeweils ein Signal der eingestellten Soll-Werte getrennten Vergleichsstufen zugeführt werden und die Vergleichsstufen ein Zeitglied mit Laufzeitanzeige derart steuern, daß beim unterschreiten des eingestellten oberen Druckwertes das Zeitglied gestartet und beim Erreichen des unteren Druckwertes gestoppt wird.
  • Durch diese Anordnung ist es möglich, ohne größeren Aufwand den zeitlichen Verlauf des Massendurchsatzes zu erkennen, wobei der Druckabfall innerhalb des Druckgasbehälters herangezogen wird.
  • Weiterhin wird alternativ vorgeschlagen, daß der Sollwert für einen Stoppimpuls durch ein einstellbares Zeitglied gebildet ist.
  • In diesem Fall ist der ermittelte Druck in Verbindung mit den beiden eingestellten Sollwerten für das Zeitintervall und dem Druck, von dem aus das Zeitintervall gemessen wird, ein Maß für die Funktion des Auslaßventils und der Ausflußrate.
  • Eine günstige Meßstrecke wird dadurch gebildet, daß der obere Druckwert in einem Bereich oberhalb von 90 % und der untere Druckwert in einem Bereich von etwa 50 % bis 70 % des Fülldrucks des Druckgasbehälters liegt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Schaltungsanordnung mit einer Sollwertbildung durch einen oberen und unteren Druckwert und
    • Figur 2 eine Schaltungsanordnung mit einer Sollwertbildung durch einen oberen Druckwert und ein einstellbares Zeitglied.
  • Ein dargestellter Druckgasbehälter 1 besitzt einen Druckgeber 2, der über einen Wandler ein elektrisches Signal bildet. Ein Schaltkreis für ein systemgesteuertes Ausblasventil ist nicht mit dargestellt. Für einstellbare obere und untere Druckwerte sind Geber 5 und 6 angeordnet, die als Festwertgeber einen Sollwert als elektrisches Signal vorgeben. Das Signal der Geber 5 und 6 wird getrennten Vergleichsstufen 3 bzw. 4 zugeführt und mit dem vom Druckgeber 2 kommenden Signal als Ist-Wert verglichen. Unterschreitet der Druck im Druckgasbehälter 1 den eingestellten oberen Druckwert des Gebers 5, dann gibt die Vergleichsstufe 3 einen Startimpuls an ein Zeitglied 7. Wird nach einer bestimmten Zeit der eingestellte Druckwert des Festwertgebers 6 erreicht, gibt die Vergleichsstufe 4 einen Stoppimpuls auf das Zeitglied 7 und hält in diesem Fall gleichzeitig über einen Schalter 8 den zu dieser Zeit herrschenden Druck im Druckgasbehälter 1 fest. Dieser Druck wird an einer Anzeige 9 angezeigt, während die zugehörige Laufzeit an einer Anzeige 10 zu entnehmen ist. Die gewonnene Laufzeitanzeige stellt in Verbindung mit der Druckanzeige bzw. den eingestellten unteren Druckwert, ein Maß für die Ausflußrate aus dem Druckgasbehälter 1 dar und ermöglicht die Kontrolle des eingestellten Ausblasventils.
  • Gemäß Figur 2 wird bei Überschreiten eines oberen Druckwertes über die Vergleichsstufe 3 ein einstellbares Zeitglied 11 in Betrieb gesetzt. Dieses Zeitglied 11 gibt nach Ablauf eines vorgegebenen ZeitIntervalls über den Schalter 8 ein Signal auf eine mit dem Speicherdruck mitlaufende Anzeige 9 für den Druck. Hierdurch wird der Druck an der Anzeige 9 zum Schaltzeitpunkt festgehalten. Der sich daraus ergebende Speicherdruck ist in Verbindung mit dem eingestellten Schalt-Intervall am Zeitglied 11 und dem Schaltdruck an der Vergleichsstufe 3 ein Maß für drei Durchflußraten und die Funktion des Auslaßventils.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasgehältern für Ausstoß- und Ablaufrohre von U-Booten, bei denen das Druckgas über ein systemgesteuertes Ausblasventil zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgasbehälter (1) einen Druckgeber (2) mit einer Druckanzeige (9) sowie einem Wandler zur Abgabe eines elektrischen Signals aufweist und ein oberer und unterer Druckwert an zugeordneten Gebern (5,6) als Sollwerte in Form von elektrischen Signalen einstellbar sind, wobei das Signal des Ist-Wertes und jeweils ein Signal der eingestellten Soll-Werte getrennte Vergleichsstufen (3 bzw. 4) zugeführt werden und die Vergleichsstufen (3,4) ein Zeitglied (7) mit Laufzeitanzeige (10) derart steuern, daß beim Unterschreiten des eingestellten oberen Druckwertes das Zeitglied (7) gestartet und beim Erreichen des unteren Druckwertes gestoppt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert für einen Stoppimpuls durch ein einstellbares Zeitglied (11) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Druckwert in einem Bereich oberhalb von 90 % und der untere Druckwert in einem Bereich von etwa 50 % bis 70 % des Fülldrucks des Druckgasbehälters (1) liegt.
EP82110981A 1981-12-31 1982-11-27 Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasbehältern Expired EP0083415B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3152013 1981-12-31
DE3152013 1981-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0083415A1 true EP0083415A1 (de) 1983-07-13
EP0083415B1 EP0083415B1 (de) 1985-05-22

Family

ID=6150066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82110981A Expired EP0083415B1 (de) 1981-12-31 1982-11-27 Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasbehältern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4485669A (de)
EP (1) EP0083415B1 (de)
DE (1) DE3263788D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2175983B (en) * 1984-06-23 1988-09-07 Plessey Co Plc Improvements relating to aerial decoy arrangements
IL108687A (en) * 1993-02-19 1998-06-15 Coca Cola Co Method and system for sampling and determining the presence of salts of ammonia and amines in containers
US5418170A (en) * 1993-02-19 1995-05-23 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of salts of ammonia and amines in containers
US6244540B1 (en) 1998-05-18 2001-06-12 James R. Stabile Method of calculating oxygen required and system for monitoring oxygen supply and/or calculating flight level after emergency cabin decompression

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556498A1 (de) * 1968-02-01 1970-01-29 Pintsch Bamag Ag Anordnung fuer das Ausstossen eines Torpedos
DE1556501A1 (de) * 1968-01-16 1970-02-26 Pintsch Bamag Ag Anordnung fuer das Ausstossen eines Torpedos
FR2344816A1 (fr) * 1976-03-18 1977-10-14 France Etat Dispositif d'enregistrement des valeurs successives d'une grandeur physique, notamment d'une pression balistique
GB2045446A (en) * 1979-03-22 1980-10-29 Dungs Karl Gmbh & Co Appliance for testing for leaks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744306A (en) * 1972-06-30 1973-07-10 R Krueger Method and apparatus for measuring the ullage of a vessel
US3875801A (en) * 1973-08-27 1975-04-08 Phillip C Bishaf Scuba diver's time remaining gauge
IT1047349B (it) * 1975-10-07 1980-09-10 Gastaldo R Procedimento e dispositivo automatico per il collaudo di cavita a tenuta
US4285245A (en) * 1979-12-06 1981-08-25 Precision Machine Products, Inc. Method and apparatus for measuring and controlling volumetric flow rate of gases in a line
US4364413A (en) * 1981-01-07 1982-12-21 The Perkin-Elmer Corporation Molar gas-flow controller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556501A1 (de) * 1968-01-16 1970-02-26 Pintsch Bamag Ag Anordnung fuer das Ausstossen eines Torpedos
DE1556498A1 (de) * 1968-02-01 1970-01-29 Pintsch Bamag Ag Anordnung fuer das Ausstossen eines Torpedos
FR2344816A1 (fr) * 1976-03-18 1977-10-14 France Etat Dispositif d'enregistrement des valeurs successives d'une grandeur physique, notamment d'une pression balistique
GB2045446A (en) * 1979-03-22 1980-10-29 Dungs Karl Gmbh & Co Appliance for testing for leaks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
THE ENGINEER'S DIGEST, Band 17, Nr. 9, September 1956, Seiten 385-388, London, G.B. *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0083415B1 (de) 1985-05-22
US4485669A (en) 1984-12-04
DE3263788D1 (en) 1985-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064159A2 (de) Prüfeinrichtung für Filter, insbesondere Sterilfilter
EP0083415B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der zeitlichen Druckgasabgabe aus Druckgasbehältern
DE3703535A1 (de) Vorrichtung zum testen der funktion von federbelasteten sicherheitsventilen
DE19608879A1 (de) Vorrichtung für eine pneumatische Auflagekontrolle insbesondere eines Werkstückes
DE3328280C1 (de) Verfahren zur Regelung eines Reifenfuellgeraetes
DE3212959A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der zeitlichen druckgasabgabe aus druckgasbehaeltern
DE3124481A1 (de) "reifendruckregelanlage"
DE4307283C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von porösen Rohren o. dgl. auf Dichtheit sowie Verfahren dafür
DE2410110B2 (de) Verfahren zum automatischen Prüfen und Aussortieren von leeren Behältern mit Restbeständen von Medien, insbesondere von Flüssigkeiten
EP0148405B1 (de) Verfahren zur Kantenfindung einer auf eine Werkstückkante zubewegten, gasausströmenden Schweiss- und/oder Schneiddüse
DE866255C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Fuellungsgrades eines mit staubfoermigem, koernigem oder fluessigem Gut beschickten Behaelters
DE1299428B (de) Selbsttaetig arbeitendes Zahnradpruefgeraet
DE3515345C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Strömung eines aus einem Filter austretenden Gasstromes
DE1173274B (de) Anordnung zum Pruefen einer Vielzahl von Rohren in ununterbrochener Folge auf Dichtigkeit
DE2216679C3 (de) Pneumatisches Meßgerät
DE3501666C2 (de)
DE10139950A1 (de) Verfahren beim Erzeugen von Aerosolen und Vorrichtung
DE829666C (de) Verfahren zur Inhaltsfeststellung eines geschlossenen Behaelters beliebiger Form und Art
DE2510191B1 (de) Pneumatische fuellstandsmessung
DE1958257C3 (de) Verfahren zur Lebensdauerüberwachung von dauerwechselbeanspruchten Maschinenoder Bauteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19728909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schraubverbindungen
DE2216679A1 (de) Pneumatisches messgeraet
DE19615573A1 (de) Sprühvorrichtung, insbesondere für einen Montageautomaten
DE819920C (de) Gaszaehlerpruefanlage
EP0249573A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum schlackenfreien Entleeren einer Giesspfanne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830719

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3263788

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850627

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19901122

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19901204

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911128

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82110981.6

Effective date: 19920604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981222

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901