EP0082888A1 - Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl. - Google Patents
Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl. Download PDFInfo
- Publication number
- EP0082888A1 EP0082888A1 EP81110805A EP81110805A EP0082888A1 EP 0082888 A1 EP0082888 A1 EP 0082888A1 EP 81110805 A EP81110805 A EP 81110805A EP 81110805 A EP81110805 A EP 81110805A EP 0082888 A1 EP0082888 A1 EP 0082888A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- chamber
- sections
- heating
- chambers
- return
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 51
- 238000009434 installation Methods 0.000 title abstract 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 abstract description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 5
- LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N compactone Natural products CC1(C)CCCC2(C)C1CC(=O)C3(O)CC(C)(CCC23)C=C LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000000887 face Anatomy 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
- F24D3/1075—Built up from modules
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
Definitions
- heating circuit distributors which are essentially formed from two elongated, box-shaped chambers, which are each connected on one end to the main flow or the main return of the heating system and on one long side with connecting pieces for the connection the flow and return of the individual heating circuits are provided in a number corresponding to the number of heating circuits.
- Each connection piece is equipped with a control or shut-off valve.
- the invention is based on the fact that the previous heating circuit distributors made high demands with regard to space requirements and workshop work and it was particularly necessary to produce a special type of heating circuit distributor for each heating system, which was adapted to the relevant conditions of the heating system.
- the invention has for its object to avoid these disadvantages and to create a new type of heating circuit distributor for surface heating, which with a compact education enables adaptation to the conditions of the respective heating system with little effort.
- a heating circuit distributor with chambers connected to the main flow or main return in terms of lines and connecting pieces for the flow or return of the individual heating circuits, in that the chamber housings are composed of several sections of the same design.
- the sections are advantageously equipped with a connecting piece for the flow or return of the individual heating circuits.
- the heating circuit distributor sections formed by the invention are each of the same type and are designed such that they have the same design both for the flow and for the return Find use.
- a pair of chamber sections is intended and suitable for the connection of the flow and return of each heating circuit and the individual chamber sections are connected to one another in the longitudinal direction depending on the number of heating circuits to form an entire heating circuit distributor. This connection can be made by plugging the individual heating circuits into each other or by screwing the individual sections together.
- the invention can also create the possibility to arrange the two chambers of the heating circuit distributor for the flow and return directly one above the other and for this it is advantageous that the connecting piece of the individual chamber sections are more than twice as long as the height of the chambers, so that these connecting pieces when two chambers are arranged one above the other protrude from the bottom of the lower chamber.
- an important proposal of the invention is to provide the outer wall of each chamber section with an indentation for receiving the connecting piece of a chamber section above it. It is advantageous here that in each chamber section connection piece and indentation are arranged on a diagonal lying in the horizontal plane.
- a particularly advantageous embodiment is created by the invention in that the connecting pieces protrude into the interior of the respective chamber section to form a valve seat and expediently the wall of the chamber section opposite the valve seat formed by the inner end of the connecting piece with an opening for receiving a shut-off or To provide control valves or other control device.
- the connecting pieces protrude into the interior of the respective chamber section to form a valve seat and expediently the wall of the chamber section opposite the valve seat formed by the inner end of the connecting piece with an opening for receiving a shut-off or To provide control valves or other control device.
- 1 denotes a chamber section of a heating circuit distributor according to the invention, which is provided at both ends with screw connections 2 and 3, through which several sections of the type shown in the longitudinal direction to a distribution chamber for the front - or return of a heating circuit distributor can be connected.
- the main flow or main return is then connected to one end by means of a correspondingly designed connecting piece and the other end is connected by a blind flange.
- Each chamber section 1 is further equipped with a connecting piece for connecting the associated heating circuit, the connecting piece 4 projecting into the interior of the chamber section and forming a valve seat 5 there.
- a connecting piece for connecting the associated heating circuit
- the connecting piece 4 projecting into the interior of the chamber section and forming a valve seat 5 there.
- a threaded, port-shaped opening 6 is provided above the valve seat 5 in the wall of the section 1 .
- a shut-off or control valve or a thermostatically controlled control device can be used, which cooperates with the valve seat 5.
- It can be here normal hand regulating valve or a return shut-off regulating screw connection or a thermostat adapter can be used.
- the opening 11 can therefore be provided with the return shut-off regulating screw connection, which serves to regulate the flow rates or, if the sections are combined to form a flow chamber, can be equipped with a flow regulating valve.
- the flow can then be switched on or off manually or, if the flow chamber is to be controlled automatically, the thermostat adapter can be used here, to which, for example, an electric actuator connected to a room thermostat is mounted.
- Each chamber section is furthermore provided in its lateral nut wall with an indentation 7, which is only indicated by dashed lines in FIG. 1 and is illustrated in detail in FIG. 4.
- eye projections 8 are also advantageously provided on each chamber section.
- a vent screw 9 is also arranged on both sides, which enables unproblematic air deflation when filling the heating system. At the same time, each chamber must be vented separately and quick commissioning guaranteed.
- the chamber itself has a square or rectangular cross section, while the threads 2 and 3 are arranged on cylindrical lugs.
- Fig. 2 shows that the eye lugs 8 on the Oh p r side or each chamber section are arranged offset from one another in order to ensure alignment of two chamber sections one above the other.
- the eye lugs 8 on the underside are expedient with an internal thread provided to allow the engagement of connecting bolts for connection to the upper eyes of an underlying chamber section by threaded bolts.
- plug connections 10, 11 are provided at the ends of the chamber section shown there, which enable two chamber sections to be joined by plugging into one another, these plug connections being provided with a conical approach can be and roller seals can be arranged in recesses 12.
- the plan view of FIG. 4 furthermore clearly shows the shape and arrangement of the indentation 7 in the outer wall of the chamber section. From the illustration in FIG. 4, another very important embodiment of the invention can be seen, which consists in the fact that the indentation 7 and the connecting piece 4 or the screw piece 6 are arranged on a diagonal in the chamber section, which makes it possible for a compact one Combining the individual chambers into a heating circuit distributor is of great importance. This will be explained in detail with reference to FIG. 7.
- two chamber sections 1 are each connected to form a part of a return chamber by plug connection and arranged above a corresponding pair of chamber sections 1, which form the corresponding part of the chamber for the flow of the heating system.
- the illustration shows that the two upper chamber sections and the two lower chamber sections are arranged directly one above the other and are connected to one another via the eye attachments 8.
- the two chamber sections forming the part of the flow chamber are pivoted by 180 ° in the horizontal direction with respect to the chamber sections of the return chamber, so that for the position of the connecting piece 4 results in a correspondingly offset arrangement, so that despite the arrangement of the chamber sections one above the other, the connecting piece 4 for forward and return flow enables the connection of correspondingly parallel lines.
- the drawing also shows that the nozzle 4 are more than twice as long as the height of a chamber, so that they protrude in the illustrated arrangement of two chambers above the lower side of the lower chamber and thus enable the corresponding connection piece.
- the nozzle 4 of the upper chambers are received by the indentations 7 of the lower chambers.
- This indentation 7 also enables actuation of the shut-off and control elements which cooperate with the valve seats 5.
- the indentations 7 are dimensioned and arranged in such a way that, for example, the necessary connection and actuation parts for shut-off and regulating elements can be accommodated by them and operated in them.
- the chamber 13 for the flow and the chamber 14 for the return are composed of individual chamber sections according to FIGS. 1 to 3 or 4 to 6 and the chamber 13 and 14 in turn directly one above the other arranged and connected to one another, as illustrated in detail in FIG. 7 for two pairs of chamber sections.
- the main return line is designated, which open on the left in the end faces of the chamber 13 and 14 via corresponding connectors.
- the chambers 13 and 14 are closed by blind plates 17 and 18.
- Fig. 9 shows a particularly preferred form of connection between the individual chamber sections 1. How Shown in fragments, the connecting sections at both ends of the chamber 1 are identical.
- the connecting sections here consist of a flange connection with flanges 19 instead of the plug connection described above, a flat seal 20 being provided between the abutting wall sections of the chamber 1.
- an O-ring 21 is provided in the sealing surface 20 in correspondingly shaped grooves 22.
- This embodiment according to the invention has the advantage that, on the one hand, the identical design of both chamber ends reduces the manufacturing costs by standardizing, the connections to the pipe network also being absolutely identical for the flow and return.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Abstract
Der Heizkreisverteiler weist an den Hauptvorlauf (15) bzw. Hauptrücklauf (16) leitungsmäßig angeschlossene Kammern (13, 14) auf. Ferner sind Anschlußstutzen (4) für die einzelnen Heizkreise vorgesehen. Die Kammern sind hierbei in einem Kammergehäuse aufgenommen. Um bei kompakter Ausbildung mit geringem Aufwand eine Anpassung an die Bedingungen der jeweiligen Heizungsanlage zu ermöglichen ist das Kammergehäuse aus mehreren gleichartig ausgebildeten nebeneinander angeordneten Abschnitten (1) zusammengesetzt. Hierbei entspricht jeder Abschnitt (1) dem Vorlauf bzw. Rücklauf eines Heizkreises, wobei die Abschnitte (1) je mit einem Anschlußstutzen (4) für den Vorlauf bzw. Rücklauf der einzelnen Heizkreise versehen sind. Bevorzugt ist es, die Anschlußstutzen (4) mehr als doppelt so lang wie die Höhe der Abschnitte (1) auszubilden, so daß bei Übereinanderordnung zweier Kammern die Anschlußstutzen (4) über die Unterseite der unteren Kammer hinausragen. Um ein direktes Übereinanderanordnen von Heizkreisverteilern aus derartigen Abschnitten (1) zu ermöglichen, ist ferner bevorzugt die Außenwandung jeder Kammer (1) mit einer Einbuchtung (7) zur Aufnahme des Anschlußstutzens (4) einer darübergeordneten Kammer versehen.
Description
- Bei Flüssigkeitsflächenheizungen, wie z.B. Fußbodenheizungen, ist es üblich und notwendig, sogenannte Heizkreisverteiler zu benutzen,welche im wesentlichen aus zwei länglichen, kastenförmigen Kammern gebildet sind, welche jeweils an einer Stirnseite an den Hauptvorlauf bzw. den Hauptrücklauf der Heizungsanlage angeschlossen sind und an einer Längsseite mit Anschlußstutzen für den Anschluß des Vorlaufes und Rücklaufes der einzelnen Heizkreise in einer der Anzahl der Heizkreise entsprechenden Anzahl versehen sind. Jeder Anschlußstutzen ist dabei mit einem Regel- bzw. Absperrventil ausgerüstet.
- Die Erfindung geht davon aus, daß die bisherigen Heizkreisverteiler hinsichtlich Raumbeanspruchung und Werkstattarbeit hohe Anforderungen stellten und es insbesondere erforderlich war, für jede Heizungsanlage eine Sonderbauart von Heizkreisverteilern herzustellen, welche den betreffenden Bedingungen der Heizungsanlage angepaßt war.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine neue Bauart eines Heizkreisverteilers für Flächenheizungen zu schaffen, welche bei kompakter Ausbildung mit geringem Aufwand eine Anpassung an die Bedingungen der jeweiligen Heizungsanlage ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Heizkreisverteiler mit an den Hauptvorlauf bzw. Hauptrücklauf leitungsmäßig angeschlossenen Kammern und Anschlußstutzen für den Vor- bzw. Rücklauf der einzelnen Heizkreise im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Kammergehäuse aus mehreren gleichartig ausgebildeten Abschnitten zusammengesetzt sind. Gemäß der Erfindung sind die Abschnitte vorteilhaft mit je einem Anschlußstutzen für den Vorlauf bzw. Rücklauf der einzelnen Heizkreise ausgerüstet..Die durch die Erfindung gebildeten Heizkreisverteilerabschnitte sind jeweils gleichartig und derart ausgebildet, daß sie sowohl für den Vorlauf wie auch für den Rücklauf in gleicher Ausbildung Verwendung finden. Durch Drehung der Kammerabschnitte um 1800 in der Horizontalen wird der Anschlußstutzen des betreffenden Kammerabschnittes in seiner Lage entsprechend versetzt, so daß er gegenüber einem darüber oder darunter liegenden Kammerabschnitt nicht stört und an dem Anschlußstutzen dieses benachbarten Kammerabschnittes vorbeigeführt wird. Ein Paar von Kammerabschnitten ist hierbei für den Anschluß des Vorlaufes und Rücklaufes je eines Heizkreises bestimmt und geeignet und die einzelnen Kammerabschnitte werden in der Längsrichtung je nach der Anzahl der Heizkreise zu einem gesamten Heizkreisverteiler miteinander verbunden. Diese Verbindung kann durch Ineinanderstecken der einzelnen Heizkreise oder durch Verschraubung der einzelnen Abschnitte untereinander erfolgen.
- Durch die Erfindung kann fernerhin die Möglichkeit geschaffen werden, die beiden Kammern des Heizkreisverteilers für den Vor- und Rücklauf unmittelbar übereinander anzuordnen und hierfür ist es vorteilhaft, daß die Anschlußstutzen der einzelnen Kammerabschnitte mehr als doppelt so lang wie die Höhe der Kammern sind, so daß diese Anschlußstutzen bei übereinanderanordnung zweier Kammern über die Unterseite der unteren Kammer herausragen.
- Um dabei eine Versetzung der beiden Kammern von Vor- und Rücklauf in der Tiefe zu vermeiden, besteht ein wichtiger Vorschlag der Erfindung darin, die Außenwandung jeden Kammerabschnittes mit einer Einbuchtung zur Aufnahme des Anschlußstutzens eines darüberliegenden Kammerabschnittes zu versehen. Hierbei ist es vorteilhaft, daß in jedem Kammerabschnitt Anschlußstutzen und Einbuchtung auf einer in der Horizontalebene liegenden Diagonalen angeordnet sind.
- Eine besonders vorteilhafte Ausbildung wird durch die Erfindung noch dadurch geschaffen, daß die Anschlußstutzen in den Innenraum des jeweiligen Kammerabschnittes unter Bildung eines Ventilsitzes hineinragen und zweckmäßig die Wandung des Kammerabschnittes gegenüber dem vom inneren Ende des Anschlußstutzens gebildeten Ventilsitz mit einer Uffnung zur Aufnahme eines Absperr- oder Regelventiles oder sonstigen Regelorgans zu versehen. Hierdurch wird die Kompaktheit des gesamten Heizkreisverteilers nach der Erfindung noch wesentlich gesteigert. Weitere vorteilhafte Alternativen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in welcher die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert ist. Es zeigt:
- Fig. 1 einen Kammerabschnitt für einen Heizkreisverteiler nach der Erfindung im Längsschnitt;
- Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1;
- Fig. 3 eine Stirnansicht von rechts zu Fig. 1;
- Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Darstellung eines Kammerabschnittes in Draufsicht und teilweisem Horizontalschnitt;
- Fig. 5 eine Stirnansicht von rechts zu Fig. 4;
- Fig. 6 eine Stirnansicht von links zu Fig. 4;
- Fig. 7 acht für den Vor- und Rücklauf vierer Heizkreise miteinander verbundene Kammerabschnitte eines Heizkreisverteilers;
- Fig. 8 einen Heizkreisverteiler nach der Erfindung in schematischer Gesamtdarstellung und
- Fig. 9 eine alternative Verbindung in schematischer Darstellung.
- In dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 ist mit 1 ein Kammerabschnitt eines Heizkreisverteilers nach der Erfindung bezeichnet, welcher an beiden Enden mit Verschraubungen 2 und 3 versehen ist, durch welche mehrere Abschnitte der dargestellten Art in der Längsrichtung zu einer Verteilerkammer für den Vor- bzw. Rücklauf eines Heizkreisverteilers miteinander verbunden werden. An einem Stirnende wird sodann mittels eines entsprechend ausgebildeten Anschlußstückes der Hauptvorlauf bzw. Hauptrücklauf angeschlossen und das andere Stirnende durch einen Blindflansch angeschlossen.
- Jeder Kammerabschnitt 1 ist fernerhin mit einem Anschlußstutzen für den Anschluß des zugehörigen Heizkreises ausgerüstet, wobei der Anschlußstutzen 4 in den Innenraum des Kammerabschnittes hineinragt und dort einen Ventilsitz 5 bildet. Oberhalb des Ventilsitzes 5 ist in der Wandung des Abschnittes 1 eine mit Gewinde versehene stutzenartig ausgebildete öffnung 6 vorgesehen, in welcher ein Absperr-oder Regelventil oder eine beispielsweise thermostatisch gesteuerte Regeleinrichtung eingesetzt werden kann, welche mit dem Ventilsitz 5 zusammenarbeitet. Es kann hier ein normales Handregulierventil oder eine Rücklauf-Absperregulierverschraubung oder ein Thermostat-Adapter eingesetzt werden. Falls also die einzelnen Kammerabschnitte zu einer Rücklaufkammer eines Heizkreisverteilers genutzt werden, kann also die Uffnung 11 mit der Rücklauf-Absperregulierverschraubung versehen werden, welche zur Regulierung der Durchflußmengen dient oder wenn die Abschnitte zu einer Vorlaufkammer zusammengesetzt sind, mit einem Vorlaufregulierventil ausgestattet werden. Damit kann dann manuell der Vorlauf an- oder abgestellt werden oder, falls die Vorlaufkammer automatisch geregelt werden soll, kann hier der Thermostat-Adapter eingesetzt werden, an den beispielsweise ein elektrischer Stellantrieb verbunden mit einem Raumthermostat montiert wird.
- Jeder Kammerabschnitt ist fernerhin in seiner seitlichen Nußenwandung mit einer Einbuchtung 7 versehen, welche in Fig. 1 nur gestrichelt angedeutet ist und in Fig. 4 im einzelnen veranschaulicht ist. Für die Verbindung eines darunter oder darüber angeordneten Kammerabschnittes für den zugehörigen Vorlauf oder Rücklauf sind fernerhin an jedem Kammerabschnitt vorteilhaft Augenansätze 8 vorgesehen. In jedem Kammerabschnitt ist ferner auf beiden Seiten eine Entlüftungsschraube 9 angeordnet, die ein unproblematisches Luftablassen beim Befüllen der Heizungsanlage ermöglicht. Gleichzeitig ist dabei jede Kammer separat zu entlüften und eine schnelle Inbetriebnahme gewährleistet.
- Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besitzt die Kammer an sich einen viereckigen bzw. rechteckigen Querschnitt, während die Gewinde 2 und 3 an zylindrischen Ansätzen angeordnet sind.
- Fig. 2 läßt erkennen, daß die Augenansätze 8 an der Ohpr-seite bzw. jeden Kammerabschnittes gegeneinander versetzt angeordnet sind, um eine fluchtende Obereinanderanordnung zweier Kammerabschnitte zu gewährleisten. Die Augenansätze 8 an der Unterseite sind dabei zweckmäßig mit Innengewinde versehen, um den Eingriff von Verbindungsbolzen für die Verbindung mit den oberen Augen eines darunter liegenden Kammerabschnittes durch Gewindebolzen zu ermöglichen.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bis 6 sind statt der Schraubverbindungen 2, 3 gemäß Fig. 1 an den Enden des dort dargestellten Kammerabschnittes Steckverbindungen 10, 11 vorgesehen, welche eine Zusammenfügung zweier Kammerabschnitte durch ein Ineinanderstecken ermöglichen, wobei diese Steckverbindungen mit konischem Ansatz versehen sein können und Rolldichtungen in Vertiefungen 12 angeordnet sein können. Die Draufsichtdarstellung der Fig. 4 läßt fernerhin die Gestalt und Anordnung der Einbuchtung 7 in der Außenwandung des Kammerabschnittes deutlich erkennen. Aus der Darstellung der Fig. 4 ist fernerhin eine weitere sehr wichtige Gestaltung der Erfindung zu ersehen, die darin besteht, daß die Einbuchtung 7 und der Anschlußstutzen 4 bzw. der Schraubstutzen 6 im Kammerabschnitt auf einer Diagonalen angeordnet sind, was für die Möglichkeit einer kompakten Zusammenfassung der einzelnen Kammern zu einem Heizkreisverteiler von großer Bedeutung ist. Dies wird im einzelnen noch anhand der Fig. 7 erläutert.
- In Fig. 7 sind jeweils zwei Kammerabschnitte 1 zur Bildung eines Teiles einer Rücklaufkammer durch Steckverbindung verbunden und oberhalb eines entsprechenden Paares von Kammerabschnitten 1 angeordnet, welche den entsprechenden Teil der Kammer für den Vorlauf der Heizanlage bilden. Die Darstellung läßt erkennen, daß die beiden oberen Kammerabschnitte und die beiden unteren Kammerabschnitte unmittelbar übereinander angeordnet sind und über die Augenansätze 8 miteinander verbunden sind.
- Die beiden, den Teil der Vorlaufkammer bildenden Kammerabschnitte sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, gegenüber den Kammerabschnitten der Rücklaufkammer um 180° in der Horizontalen geschwenkt, so daß sich oben und unten für die Lage der Anschlußstutzen 4 eine entsprechend versetzte Anordnung ergibt, so daß trotz der übereinanderanordnung der Kammerabschnitte die Stutzen 4 für Vor- und Rücklauf den Anschluß von entsprechend parallel verlaufenden Leitungen ermöglichen.
- Die Zeichnung läßt fernerhin erkennen, daß die Stutzen 4 mehr als doppelt so lang wie die Höhe einer Kammer sind, so daß sie bei der dargestellten Obereinanderanordnung zweier Kammern über die untere Seite der unteren Kammer herausragen und so den entsprechenden Anschlußstutzen ermöglichen. Die Stutzen 4 der oberen Kammern werden dabei von den Einbuchtungen 7 der unteren Kammern aufgenommen. Diese Einbuchtung 7 ermöglicht dabei auch gleichzeitig eine Betätigung der mit den Ventilsitzen 5 zusammenarbeitenden Absperr- und Regelorgane. Die Einbuchtungen 7 sind dabei so bemessen und angeordnet, daß beispielsweise auch die notwendigen Anschluß- und Betätigungsteile für Absperr- und Regelorgane von ihnen aufgenommen und in ihnen bedient werden können.
- Bei dem in Fig. 8 dargestellten Heizkreisverteiler gemäß der Erfindung ist die Kammer 13 für den Vorlauf und die Kammer 14 für den Rücklauf aus einzelnen Kammerabschnitten gemäß Fig. 1 bis 3 oder Fig. 4 bis 6 zusammengesetzt und die Kammer 13 und 14 wiederum unmittelbar übereinander angeordnet und miteinander verbunden, wie dies im einzelnen in der Fig. 7 für zwei Paare von Kammerabschnitten veranschaulicht ist. Mit 15 ist die Vorlaufleitung und mit 16 die Hauptrücklaufleitung bezeichnet, welche links in die Stirnseiten der Kammer 13 und 14 über entsprechende Anschlußstücke einmünden. An den gegenüberliegenden Stirnseiten sind die Kammern 13 und 14 durch Blindscheiben 17 und 18 verschlossen.
- Fig. 9 zeigt noch eine besonders bevorzugte Form der Verbindung zwischen den einzelnen Kammerabschnitten 1. Wie fragmentarisch dargestellt, sind hierbei die Verbindungsabschnitte an beiden Enden der Kammer 1 identisch ausgebildet. Die Verbindungsabschnitte bestehen hierbei aus einer Flanschverbindundung mit Flanschen 19 anstelle der oben beschriebenen Steckverbindung, wobei zwischen den aneinander stoßenden Wandungsabschnitten der Kammer 1 eine Flachdichtung 20 vorgesehen ist. Zusätzlich ist hierbei ein O-Ring 21 in der Dichtfläche 20 in entsprechend geformten Nuten 22 vorgesehen.
- Diese Ausführungsform nach der Erfindung weist den Vorteil auf, daß einerseits durch die identische Ausbildung beider Kammerenden die Herstellkosten durch Vereinheitlichung herabgesetzt werden, wobei gleichzeitig die Anschlüsse an das Rohrnetz auch für den Vor- und Rücklauf absolut identisch werden. Darüberhinaus ergibt sich hierbei die Möglichkeit, innerhalb eines kompletten Heizkreisverteilers den Vorlauf und Rücklauf in der Reihenfolge der Abgänge zu vertauschen, so daß beispielsweise nicht immer Vorlauf neben Rücklauf liegen muß. Dies stellt einen besonders wichtigen Vorteil dieser Ausführungsform dar.
- Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Claims (10)
1. Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fußbodenheizungen, mit an den Hauptvorlauf bzw. Hauptrücklauf leitungsfähig angeschlossenen Kammern und Anschlußstutzen für Vor- bzw. Rücklauf der einzelnen Heizkreise, bei dem die Kammern in einem Kammergehäuse aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammergehäuse aus mehreren gleichartig ausgebildeten, nebeneinander angeordneten Abschnitten (1) zusammengesetzt sind, wobei jeder Abschnitt (1) dem Vorlauf bzw. Rücklauf eines Heizkreises entspricht, und daß die Abschnitte (1) mit je einem Anschlußstutzen (4) für den Vorlauf bzw. Rücklauf der einzelnen Heizkreise versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2y dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen (4) mehr als doppelt so lang wie die Höhe der Kammern sind, so daß sie bei übereinanderanordnung zweier Kammern über die Unterseite der unteren Kammer herausragen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeihnet, daß die Außenwandung jeder Kammer (1) mit einer Linbuchtung (7) zur Aufnahme des Anschlußstutzens (4) einer darüberliegenden Kammer versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Kammerabschnitt (1) Anschlußstutzen (4) und Einbuchtung (7) auf einer in der Horizontalebene liegenden Diagonalen angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen (4) in den Innenraum des Kammerabschnittes (1) unter Bildung eines Ventilsitzes (5) hineinragen und daß die Wandung des Kammerabschnittes (1) gegenüber dem vom inneren Ende des Anschlußstutzens (4) gebildeten Ventilsitz (5) eine öffnung (6) zur Aufnahme eines Absperr- oder Regelventils oder sonstigen Regelorgans aufweist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kammerabschnitte (1) mit Schraubverbindungen (2, 3) an ihren Enden versehen sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Kammerabschnitte (1) mit Steckverbindungen (10, 11) versehen sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kammerabschnitte (1) mit an beiden Enden identisch ausgebildeten Verbindungsabschnitten (19) versehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsabschnitte (19) als stumpf aneinander stoßende Flansche (19) ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Flanschen eine Flachdichtung (20) mit einem 0-Ring (21) vorgesehen ist und daß die Flanschverbindung (19) mittels Schrauben (22) oder Klammern gehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP81110805A EP0082888A1 (de) | 1981-12-28 | 1981-12-28 | Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP81110805A EP0082888A1 (de) | 1981-12-28 | 1981-12-28 | Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0082888A1 true EP0082888A1 (de) | 1983-07-06 |
Family
ID=8188093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81110805A Withdrawn EP0082888A1 (de) | 1981-12-28 | 1981-12-28 | Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0082888A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0508958A1 (de) * | 1991-04-12 | 1992-10-14 | A.P. Van Mullekom Family Trust Ltd. | Für eine mehrere Heizkreise aufweisende Zentralheizungsanlage dienende zentrale Verteilanordnung |
WO2019123308A1 (en) * | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Rbm Ibox S.R.L. | Collector for distributing a heat transfer fluid in a heating and/or cooling and/or conditioning network, in particular of household and/or industrial type |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2731819A1 (de) * | 1977-07-14 | 1979-02-01 | Hewing | Heizmittelverteiler |
DE2829216A1 (de) * | 1978-07-03 | 1980-01-17 | Hewing Kg | Heizmittelverteiler aus einzelelementen |
EP0035642A1 (de) * | 1980-03-07 | 1981-09-16 | THERMOVAL Fussbodenheizungen Entwicklungs- und Forschungsgesellschaft m.b.H. | Heizungsverteiler |
DE3024964A1 (de) * | 1980-07-02 | 1982-01-28 | Dietrich 6384 Schmitten Probst | Heizkreisverteiler, insbesondere fuer fluessigkeitsflaechenheizungen, wie fussbodenheizungen, o.dgl. |
-
1981
- 1981-12-28 EP EP81110805A patent/EP0082888A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2731819A1 (de) * | 1977-07-14 | 1979-02-01 | Hewing | Heizmittelverteiler |
DE2829216A1 (de) * | 1978-07-03 | 1980-01-17 | Hewing Kg | Heizmittelverteiler aus einzelelementen |
EP0035642A1 (de) * | 1980-03-07 | 1981-09-16 | THERMOVAL Fussbodenheizungen Entwicklungs- und Forschungsgesellschaft m.b.H. | Heizungsverteiler |
DE3024964A1 (de) * | 1980-07-02 | 1982-01-28 | Dietrich 6384 Schmitten Probst | Heizkreisverteiler, insbesondere fuer fluessigkeitsflaechenheizungen, wie fussbodenheizungen, o.dgl. |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0508958A1 (de) * | 1991-04-12 | 1992-10-14 | A.P. Van Mullekom Family Trust Ltd. | Für eine mehrere Heizkreise aufweisende Zentralheizungsanlage dienende zentrale Verteilanordnung |
WO2019123308A1 (en) * | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Rbm Ibox S.R.L. | Collector for distributing a heat transfer fluid in a heating and/or cooling and/or conditioning network, in particular of household and/or industrial type |
CN111684207A (zh) * | 2017-12-20 | 2020-09-18 | R.B.M.爱盒子有限责任公司 | 用于在特别地家用和/或工业类型的加热和/或冷却和/或调节网络中分配传热流体的收集器 |
CN111684207B (zh) * | 2017-12-20 | 2022-04-29 | R.B.M.爱盒子有限责任公司 | 用于在特别地家用和/或工业类型的加热和/或冷却和/或调节网络中分配传热流体的收集器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4004834C2 (de) | Ventilbaugruppe | |
EP0678676B1 (de) | Ventilanordnung | |
DE69511368T2 (de) | Einrichtung für Wegeventile | |
AT393041B (de) | Thermostatisches mischventil | |
EP1013940B1 (de) | Ventilanordnung | |
DE19537482A1 (de) | Hydraulischer Steuerblock | |
DE3043422A1 (de) | Verteiler, insbesondere fuer das wasser in heizanlagen | |
EP0092032B1 (de) | Vorrichtung zum Übergeben von wärme von einer Versorgungsleitung zu einem Abnehmer | |
DE10351571B4 (de) | Verteilerventil | |
DE2738027A1 (de) | Durchflussregelelement fuer fluidsteuersysteme | |
EP0678675B1 (de) | Modular aufgebauter Trägerblock für elektromagnetische Wegeventile | |
DE3525053C2 (de) | ||
EP0080181B1 (de) | Verfahren zur Montage eines Doppelsitzventils und Regler-Ventil-Kombination mit solchen Doppelsitzventilen | |
EP0082888A1 (de) | Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl. | |
DE1288391B (de) | Ventilbatterie | |
EP1180602A1 (de) | Steuerventileinrichtung sowie als Bestandteil derselben geeignetes Ventil | |
DE4226539A1 (de) | Elektropneumatische Ventilbaugruppe | |
WO2004027268A1 (de) | Mehrwegeventil | |
DE10203792A1 (de) | Pneumatische Ventileinheit mit einer parallelen elektrischen Verdrahtung | |
DE2850291A1 (de) | Servobetaetigtes dreiwegeventil | |
DE3024964A1 (de) | Heizkreisverteiler, insbesondere fuer fluessigkeitsflaechenheizungen, wie fussbodenheizungen, o.dgl. | |
EP0123088B1 (de) | Hydraulisches Wegeventil zum Steuern eines doppeltwirkenden Motors | |
DE4305694A1 (de) | Verteileraggregat für mit einem strömungsfähigen Wärmeträgermedium arbeitende Heiz- oder Kühlanlagen | |
DE1425586B2 (de) | Montagetafel fuer ventile | |
DE10012066B4 (de) | Mehrwegeventil (Pilotventilbehälter) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH LI LU NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19840307 |