EP0078791A1 - Überflurhydrant - Google Patents
Überflurhydrant Download PDFInfo
- Publication number
- EP0078791A1 EP0078791A1 EP82890161A EP82890161A EP0078791A1 EP 0078791 A1 EP0078791 A1 EP 0078791A1 EP 82890161 A EP82890161 A EP 82890161A EP 82890161 A EP82890161 A EP 82890161A EP 0078791 A1 EP0078791 A1 EP 0078791A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- edge
- face
- axial direction
- sealing ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 21
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B9/00—Methods or installations for drawing-off water
- E03B9/02—Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
- E03B9/04—Column hydrants
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B9/00—Methods or installations for drawing-off water
- E03B9/02—Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
Definitions
- the invention relates to an above-ground hydrant with a columnar housing, in which a valve which can be actuated with a valve spindle and a spindle nut is arranged at the lower end.
- a number of adjustment mechanisms for actuating the valve at the lower end of the hydrant have already been proposed, the valve being designed either in a conventional manner as a cone immersed in a conical seat surface or as a disk which is pressed against the edge of the inflow opening.
- high pressing forces are required to achieve a perfect seal, and the material of the parts of the closing elements of the valves which come into contact with the sealing surfaces had to be made relatively rigid in order to withstand the high pressing pressures.
- a disadvantage of the use of relatively rigid sealing elements is the fact that the seal is already put into question due to the slight contamination of the seat surfaces. If there is sand or smaller pieces of rock on the seat surface of such valves, the sealing material is lifted off the seat surface, whereby an undesired leakage channel is formed.
- the invention now aims to significantly improve the operational safety of the valves for such hydrants and to maintain them even when heavily contaminated useful water is fed into the hydrants.
- the invention essentially consists in that the valve has a valve disk with an outside diameter exceeding the diameter of the inflow opening, the edge of which protrudes in the axial direction towards the valve seat, that an annular seal is provided which lies against the inner circumference of the edge and whose end face is in unloaded in the axial direction protrudes over the edge ', and that the valve seat from one at an angle of less than 30 ° to an inclined plane perpendicular to the axis of the inflow opening.
- valve face is pressed against an almost flat seat surface, a sealing material with significantly lower hardness and correspondingly greater deformability can be used and unevenness in the seat surface, as is formed in particular by dirt, can be reliably sealed.
- the valve disk has an outer diameter exceeding the diameter of the inflow opening, the edge of which projects in the axial direction towards the valve seat. The protruding edge of this seal plate forms the hold against the sealing element from escaping in the radial direction and the seal can be ensured over a large surface area.
- the seat surface for the sealing element should be formed almost flat, but in any case at an angle of less than 30 ° to the radial plane, this sealing surface falling away from the axis of the feed bore.
- the design is preferably such that the protruding edge of the valve plate has anchoring projections directed towards the axis, in particular an anchoring rib for the sealing ring.
- the sealing element can be securely attached to the valve plate.
- the sealing ring can wideni in cross-section to its end face lying against the valve seat surface and can preferably be formed with greater Shore hardness in the area of its narrower cross section than in the area of its end face.
- the above-ground hydrant has a columnar housing 1, with which a hydrant head 2 and a hydrant foot 3 are screwed.
- the hydrant head carries in the usual way lateral connections 4 which can be closed with a cap 5.
- In the hydrant head there is also an actuating tube 6 for the valve, which is connected in a rotationally fixed manner to a cap 7.
- the cap 7 has projections 8 for the engagement of a tool and by turning this cap 7 the valve is opened or closed.
- the actuating tube 6 is connected to the cap 7 by a screw 9.
- a spindle 10 is rotatably and axially immovably mounted, with the thread 11 of which meshes with a spindle nut 12.
- the spindle nut 12 is rotatably connected to the actuating tube 3 and carries the end member 13 for the valve.
- the closure member 13 has a valve plate 14, the edge 15 of which projects in the axial direction towards the valve seat 16.
- the valve disk 14 has on its inner periphery facing the edge 15 an annular seal 17, the cross section of which widens towards the seat surface 16 in the unloaded state.
- the edge 15 of the valve disk 14 protruding toward the seat surface 16 has an anchoring rib 18 on its inner circumference, with which the annular sealing element 17 is held.
- the spindle nut 12 By turning the actuating tube 6, the spindle nut 12 is moved up or down in the axial direction of the spindle 10, the open part being shown in the left part of the drawing Position and in the right part of the same the closed position is shown.
- the connection of the spindle nut 12 to the end member 13 is made by the locking screws 19 in such a way that an axial displacement of the anchoring part 13 relative to the spindle nut 12 is excluded. A relative rotation of these two parts against each other is possible.
- the valve plate 14 with the seal 17 moves in the direction of the seat surface 16, so that the sealing element 17 is pressed with its end face 20 against the seat surface 16.
- the seat 16 includes hiebei ⁇ of approximately 20 0 with the radial plane 21 an angle.
- the sealing element 17 is formed in the area of its end face 20 with a lower Shore hardness than in the area in which it cooperates with the anchoring rib 18 of the downward-facing edge 15.
- the water supply opens at the bottom, the water being able to flow into the hydrant in the direction of arrow 22.
- the water pressure acts in the sense of pressing the seal 17 against the inner circumference of the downwardly projecting flange 15 and thus in the sense of increasing the contact pressure of the softer end face 20 of the sealing ring 17 against the Seat 16.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Überflurhydrant mit einem säulenartigen Gehäuse, in welchem am unteren Ende ein mit einer Ventilspindel und einer Spindelmutter betätigbares Ventil angeordnet ist. Es sind bereits eine Reihe von Verstellmechanismen für die Betätigung des Ventils am unteren Ende des Hydranten vorgeschlagen worden, wobei das Ventil entweder in konventioneller Weise als in eine konische Sitzfläche eintauchender Konus oder als Scheibe ausgebildet ist, welche gegen den Rand der Zuflußöffnung gepreßt wird. In den bekannten Fällen sind hohe Preßkräfte für die Erzielung einer einwandfreien Dichtung erforderlich und das Material der mit den Dichtflächen in Berührung gelangenden Teile der Abschlußglieder der Ventile mußte relativ steif ausgebildet sein, um den hohen Preßdrücken standzuhalten. Nachteilig bei der Verwendung von relativ steifen Dichtungselementen ist der Umstand, daß die Dichtung bereits durch geringe Verschmutzung der Sitzflächen in Frage gestellt wird. Wenn nämlich an der Sitzfläche derartiger Ventile Sand oder kleinere Gesteinsbrocken liegen, wird das Dichtungsmaterial von der Sitzfläche abgehoben, wodurch sich ein unerwünschter Leckagekanal ausbildet.
- Die Erfindung zielt nun darauf ab, die Betriebssicherheit der Ventile für derartige Hydranten wesentlich zu verbessern und auch dann aufrecht zu erhalten, wenn stark verunreinigtes Nutzwasser in die Hydranten eingespeist wird. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß das Ventil einen Ventilteller mit den Durchmesser der Zuflußöffnung übersteigendem Außendurchmesser aufweist, dessen Rand in axialer Richtung zum Ventilsitz vorragt, daß eine ringförmige am inneren Umfang des Randes anliegende Dichtung vorgesehen ist, deren Stirnfläche in unbelastetem Zustand in Achsrichtung über den Rand' vorragt, und daß der Ventilsitz von einer unter einem Winkel von weniger als 30° zu einer zur Achse der Zuflußöffnung senkrechten Ebene geneigten Flächen gebildet ist. Dadurch, daß das Ventil mit seiner Stirnfläche an eine nahezu ebene Sitzfläche angepreßt wird, kann ein Dichtungsmaterial mit wesentlich geringerer Härte und entsprechend größerer Verformbarkeit eingesetzt werden und es können Unebenheiten in der Sitzfläche, wie sie insbesondere durch Verschmutzungen gebildet werden, sicher abgedichtet werden. Um ein derartiges Dichtungselement mit hoher Elastizität und aus relativ weichem Material sicher anpreßen zu können, weist der Ventilteller einen den Durchmesser der Zuflußöffnung übersteigenden Außendurchmesser auf, dessen Rand in axialer Richtung zum Ventilsitz vorragt. Der vorragende Rand dieses Dichtungstellers bildet den Halt gegen ein Ausweichen des Dichtungselementes in radialer Richtung und die Dichtung kann über einen großen Flächenbereich sichergestellt werden. Um die gewünschte Verformung des Dichtungselementes bzw. der ringförmigen Dichtung zu erzielen, soll die Sitzfläche für das Dichtungselement nahezu eben, in jedem Fall jedoch unter einem Winkel von weniger als 30° zur Radialebene ausgebildet sein, wobei diese Dichtfläche zur Achse der Zuführungsbohrung abfällt.
- Zur Verbesserung der Festlegung des Dichtungselementes ist die Ausbildung vorzugsweise so getroffen, daß der vorragende Rand des Ventiltellers zur Achse gerichtete Verankerungsvorsprünge, insbesondere eine Verankerungsrippe für den Dichtungsring, aufweist. Auf diese Weise kann das Dichtungselement sicher am Ventilteller festgelegt werden. Bei einem Schließen des Ventils wirkt der Wasserdruck im Sinne eines Anpressens des Dichtungselementes an den vorragenden Rand des Ventiltellers. Der Dichtungsring kann hiebei sich im Querschnitt zu seiner an der Ventilsitzfläche anliegenden Stirnfläche verbreitern und vorzugsweise im Bereich seines schmäleren Querschnittes mit größerer Shore-Härte ausgebildet sein als im Bereich seiner Stirnfläche. Durch diese Ausbildung wird die exakte Festlegung des Dichtungselementes am Ventilteller gewährleistet und eine große wirksame Dichtfläche durch Verformung der weicheren Stirnfläche sichergestellt.
- Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- Der Überflurhydrant weist ein säulenförmiges Gehäuse 1 auf, mit welchem ein Hydrantenkopf 2 und ein Hydrantenfuß 3 verschraubt sind. Der Hydrantenkopf trägt in üblicher Weise seitliche Anschlüsse 4, welche mit einer Kappe 5 verschließbar sind. Im Hydrantenkopf ist ferner ein Betätigungsrohr 6 für das Ventil gelagert, welches drehfest mit einer Kappe 7 verbunden ist. Die Kappe 7 weist Vorsprünge 8 für den Eingriff eines Werkzeuges auf und durch Verdrehen dieser Kappe 7 wird das Ventil geöffnet oder geschlossen. Das Betätigungsrohr 6 ist hiebei durch eine Schraube 9 mit der Kappe 7 verbunden. Im Hydrantenfuß 3 ist drehfest und axial unverschieblich eine Spindel 10 gelagert, mit deren Gewinde 11 eine Spindelmutter 12 kämmt. Die Spindelmutter 12 ist drehfest mit dem Betätigungsrohr 3 verbunden und trägt das Abschlußglied 13 für das Ventil. Das Abschlußglied 13 weist einen Ventilteller 14 auf, dessen Rand 15 in axialer Richtung zum Ventilsitz 16 vorragt. Der Ventilteller 14 trägt an seinem inneren, dem Rand 15 zugewendetem Umfang, eine ringförmige Dichtung 17, deren Querschnitt in unbelastetem Zustand sich zur Sitzfläche 16 verbreitert.
- Der zur Sitzfläche 16 vorragende Rand 15 des Ventiltellers 14 weist an seinem inneren Umfang eine Verankerungsrippe 18 auf, mit welcher das ringförmige Dichtungselement 17 gehalten wird.
- Durch Drehen des Betätigungsrohres 6 wird die Spindelmutter 12 in axialer Richtung der Spindel 10 auf- oder abwärts bewegt, wobei im linken Teil der Zeichnung die geöffnete Stellung und im rechten Teil derselben die geschlossene Stellung dargestellt ist. Die Verbindung der Spindelmutter 12 mit dem Abschlußglied 13 wird durch die Sicherungsschrauben 19 in einer Weise hergestellt, daß eine axiale Verschiebung des Verankerungsteiles 13 relativ zur Spindelmutter 12 ausgeschlossen ist. Eine relative Drehung dieser beiden Teile gegeneinander ist jedoch möglich.
- Bei Absinken der Spindelmutter 12 bewegt sich der Ventilteller 14 mit der Dichtung 17 in Richtung zur Sitzfläche 16, so daß das Dichtungselement 17 mit seiner Stirnfläche 20 an die Sitzfläche 16 angepreßt wird. Die Sitzfläche 16 schließt hiebei einen Winkel α von etwa 200 mit der Radialebene 21 ein. Das Dichtungselement 17 ist im Bereich seiner Stirnfläche 20 mit geringerer Shore-Härte ausgebildet als in demjenigen Bereich, in welchem es mit der Verankerungsrippe 18 des abwärts gerichteten Randes 15 zusammenwirkt. Die Wasserzuführung mündet bei der gezeigten Ausbildung an der Unterseite, wobei das Wasser in Richtung des Pfeiles 22 in den Hydranten einströmen kann. Bei geschlossenem Ventil, wie dies in der rechten Zeichnungshälfte dargestellt ist, wirkt hiebei der Wasserdruck im Sinne eines Anpressens der Dichtung 17 an den Innenumfang des nach unten ragenden Bordes 15 und damit im Sinne einer Erhöhung des Anpreßdruckes der weicheren Stirnfläche 20 des Dichtringes 17 gegen die Sitzfläche 16.
- Der Übersichtlichkeit halber ist die Einrichtung zum Entleeren des säulenförmigen Gehäuses 1, welche üblicherweise bei Hydranten vorgesehen ist, nicht näher erläutert.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT472781A AT372730B (de) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Ueberflurhydrant |
AT4727/81 | 1981-11-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0078791A1 true EP0078791A1 (de) | 1983-05-11 |
EP0078791B1 EP0078791B1 (de) | 1985-05-29 |
Family
ID=3567622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19820890161 Expired EP0078791B1 (de) | 1981-11-04 | 1982-11-03 | Überflurhydrant |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0078791B1 (de) |
AT (1) | AT372730B (de) |
DE (1) | DE3263925D1 (de) |
SU (1) | SU1228794A3 (de) |
YU (1) | YU42602B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1174711B (de) * | 1957-11-20 | 1964-07-23 | Bopp & Reuther Gmbh | Wasserpfosten mit doppelter Absperrung |
DE1248405B (de) * | 1962-01-29 | 1967-08-24 | Gotex Ab | UEberdrucksicherheitseinrichtung |
DE2645659A1 (de) * | 1976-10-09 | 1978-04-13 | Gulde Regelarmaturen Kg | Dichtungskombination |
DE2747715B1 (de) * | 1977-10-25 | 1979-02-01 | Knorr Bremse Gmbh | Ventileinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Druckmittelstroeme |
-
1981
- 1981-11-04 AT AT472781A patent/AT372730B/de not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-11-03 YU YU246582A patent/YU42602B/xx unknown
- 1982-11-03 EP EP19820890161 patent/EP0078791B1/de not_active Expired
- 1982-11-03 DE DE8282890161T patent/DE3263925D1/de not_active Expired
- 1982-11-03 SU SU823513546A patent/SU1228794A3/ru active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1174711B (de) * | 1957-11-20 | 1964-07-23 | Bopp & Reuther Gmbh | Wasserpfosten mit doppelter Absperrung |
DE1248405B (de) * | 1962-01-29 | 1967-08-24 | Gotex Ab | UEberdrucksicherheitseinrichtung |
DE2645659A1 (de) * | 1976-10-09 | 1978-04-13 | Gulde Regelarmaturen Kg | Dichtungskombination |
DE2747715B1 (de) * | 1977-10-25 | 1979-02-01 | Knorr Bremse Gmbh | Ventileinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Druckmittelstroeme |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT372730B (de) | 1983-11-10 |
EP0078791B1 (de) | 1985-05-29 |
DE3263925D1 (en) | 1985-07-04 |
ATA472781A (de) | 1983-03-15 |
YU246582A (en) | 1986-06-30 |
YU42602B (en) | 1988-10-31 |
SU1228794A3 (ru) | 1986-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2349131A1 (de) | Auswechselbares sitzventil | |
DE2834355A1 (de) | In eine fluidleitung einsetzbares ventil | |
DE2145196A1 (de) | Kegelventil | |
DE4025654A1 (de) | Ventiloberteil | |
CH646502A5 (de) | Drehschieberventilanordnung. | |
DE2658256A1 (de) | Ventilschaft-abdichtvorrichtung | |
DE1166571B (de) | Hahn mit O-Ringabdichtung und einem durch fest angeordnete zylindersegmentfoermige Einsatzstuecke gelagerten Kueken | |
DE3705162A1 (de) | Drehbares und axial verschiebbares gasdichtes ventil | |
DE1942140B2 (de) | Kegelhahn | |
CH675759A5 (de) | ||
DE2418732A1 (de) | Stromregelventil | |
EP0078791B1 (de) | Überflurhydrant | |
DE20022320U1 (de) | Dichtungseinrichtung für ein Ventiloberteil, insbesondere für Wasserarmaturen | |
DE102009033711A1 (de) | Überströmventil | |
DE2332331C3 (de) | Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff | |
DE2944520C2 (de) | Ventiloberteil | |
DE4437873A1 (de) | Abwasserablauf | |
DE2529641A1 (de) | Hahn mit im hahngehaeuse dreheinstellbarem hahnkueken | |
DE2047397A1 (de) | Schieber | |
DE3619499A1 (de) | Absperrhahn | |
DE2424915A1 (de) | Hydrant | |
DE3812233A1 (de) | Wasserventil | |
DE2457964A1 (de) | Ventil, insbesondere stellventil | |
AT399002B (de) | Oberflurhydrant | |
AT212655B (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830915 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE IT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3263925 Country of ref document: DE Date of ref document: 19850704 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19890118 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19891104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19900801 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 82890161.1 Effective date: 19900705 |