EP0073968A1 - Kraftstoff-Einspritzpumpe - Google Patents

Kraftstoff-Einspritzpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0073968A1
EP0073968A1 EP82107463A EP82107463A EP0073968A1 EP 0073968 A1 EP0073968 A1 EP 0073968A1 EP 82107463 A EP82107463 A EP 82107463A EP 82107463 A EP82107463 A EP 82107463A EP 0073968 A1 EP0073968 A1 EP 0073968A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump according
plunger
groove
pump
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82107463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0073968B1 (de
Inventor
Gérard Duplat
Jean Leblanc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0073968A1 publication Critical patent/EP0073968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0073968B1 publication Critical patent/EP0073968B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/02Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements
    • F02M41/06Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating
    • F02M41/063Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating the distributor and rotary valve controlling fuel passages to pumping elements being combined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/02Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements
    • F02M41/06Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating
    • F02M41/063Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating the distributor and rotary valve controlling fuel passages to pumping elements being combined
    • F02M41/066Arrangements for adjusting the rotary valve-distributor

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection pump according to the preamble of claim 1.
  • a fuel injection pump is known from DE-AS 23 22 858, in which the parts causing the stroke, such as pistons, rollers, tappets and springs, are arranged individually in the bushing are. This individual arrangement is problematic because it reduces the stability of the pump and requires a repair because of the large number of individual parts.
  • the invention is based on the idea that the plunger moves on all sides and this accommodates the other parts in the manner of a cage.
  • the rigidity of the hollow cylinder i.e. the wall of the plunger is raised and that, in particular, the assembly consisting of piston, spring and plunger does not fall apart during assembly and disassembly.
  • FIG. 1 shows a diagonal section through a fuel injection pump according to section II in Figure 2;
  • Figure 2 shows an axial section in the delivery area of the pump according to section II-II in Figure 1;
  • 3 shows a diagonal section in the area of the baffle ring according to section III-III in FIG. 2;
  • FIG. 4 a section of a second variant of the impact ring;
  • FIG. 5 the plunger in a spatial representation with an elongated hole.
  • a fuel injection pump of FIGS. 1 and 2 is designed as a radial piston pump with a bushing 11 fastened in the pump housing 10, in which a slide 12 driven by a shaft, not shown, is rotatably and axially displaceably mounted.
  • a cam ring 13 has a plurality of inwardly directed cams 14 and is also driven by the shaft via a flange 15.
  • Four plungers 9 are also guided in bores 17 of the bushing 11 and have a blank cylinder 20 and a base 18 with a groove 19.
  • a roller 21 is rotatably mounted, the cross section of the groove 19 being a circular surface section with the same radius as that of the roller 21 and the depth of the groove 19 being greater than the radius of the circular surface section.
  • Each of the four plungers 9 leads in a bore 17 and is arranged coaxially with a piston 16.
  • a coil spring 22 is supported on the one hand on the bushing 11 and on the other hand on a spring plate 23 which is blown into the piston 16.
  • the piston 16 is pressed against the inside of the tappet 9, so that the roller 21 always bears against the raceway 24 of the cam ring 13.
  • a locking ring 25 made of sheet metal and produced by punching is attached to a hub 26 by means of a snap ring 27 and has a plurality of fingers 28 which are axially directed with respect to the slide 12.
  • a slot 29 is arranged parallel to the stroke direction, and in the end face of the bush 11 a total of four openings 30 are arranged such that one opening 30 corresponds to one slot 29, so that a finger 28 of the Circlip 25 engages through slot 30 in slot 29.
  • a plurality of metering bores 31 are arranged radially in the bushing 11, and a supply groove j3 in the slide 12 connects a metering bore 31 with the displacement 32 of each bore 8.
  • a distributor groove 33 'in the slide 12 connects the displacement 32 with a branch channel 38, the connection with injection nozzles, not shown.
  • FIG. 3 shows the impact ring 36 which is inserted into the annular groove 35 of the bushing 11 and which consists of two identical halves 37. Each half has an inwardly facing hook 39 and an outwardly facing hook 40, both of which can be locked together.
  • the impact ring 46 shown only in sections in FIG. 4 consists of two halves 47 and 48.
  • the two hooks 50 of one half 47 are directed radially outwards, and the two hooks 49 of the other half 48 are directed diagonally inwards, so that both halves are also lockable and form the baffle ring 46.
  • the plunger 89 in FIG. 5 has the bottom 78 with the groove 19 and the hollow cylindrical wall 80.
  • Two elongated holes 79 are formed in this at two diametrical locations, the longitudinal extent of each elongated hole 79 being arranged in the stroke direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Der Stößel (9) einer als Radialkolbenpumpe ausgebildeten Kraftstoff-Einspritzpumpe hat in seinem Boden (18) eine die Rolle (21) in ihrer Lage sichernde Nut (19) und eine in der Buchse (11) geführte hohlzylindrische Wand (20). Deren Stirnseite weist einen Schlitz (29) auf, in den durch einen Durchbruch (30) der Buchse (11) ein Finger (28) ragt, der von einem Sicherungsring (25) in axialer Richtung absteht. Eine sich an der Buchse (11) abstützende Schraubenfeder (22) ?drückt? über einen Sprengring (27) den Kolben (16) dauernd an die Innenseite des Stößelbodens (18).

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoff-Einspritzpumpe nach der Gattung des Anspruchs 1. Eine derartige Pumpe ist aus der DE-AS 23 22 858 bekannt, bei der die den Hub bewirkenden Teile wie Kolben, Rollen, Stößel und Federn einzeln in der Buchse angeordnet sind. Diese Einzelanordnung ist deshalb problematisch, weil dadurch die Stabilität der Pumpe vermindert wird und eine Reparatur wegen der Vielzahl der Einzelteile aufwendig ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mit der Pumpe nach der Erfindung wird das im Stand der Technik dargelegte Problem im wesentlichen gelöst. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß sich der Stößel allseits führt und dieser die anderen Teile nach Art eines Käfigs aufnimmt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Pumpe nach Anspruch 2 wird die Funktionslage des Stößels gesichert und insbesondere dessen Rotieren um die Hubachse in einfacher Weise verhindert. Die hierfür erforderliche Sicherung läßt sich gemäß Anspruch 3 festlegen und gemäß Anspruch 4 einfach herstellen. Die Funktionslage der Rolle im Stößel wird günstig und ohne zusätzliche Teile nach Anspruch 5 erreicht. Eine einfache und sichere Zuordnung des Federtellers zum Kolben erreicht man mit Anspruch 6.
  • Nach Einspritzende wird Kraftstoff so lange von einzelnen Hubräumen in das Gehäuseinnere der Pumpe abgesteuert, bis die Kolben den oberen Nocken-Totpunkt erreichen. Es hat sich gezeigt, daß die mit hoher Kraft austretenden Kraftstoffstrahlen vielfach eine Kavitation an der Gehäusewand hervorrufen und dadurch die Funktionstüchtigkeit der Pumpe beeinträchtigen. Mit der Ausgestaltung der Pumpe nach Anspruch 7 wird diese Kavitation mit einem einfachen Mittel vermieden. Eine leicht herstellbare und funktionssichere Verbindung beider Ringhälften ist mit Anspruch 8 gegeben. Wird der Ring nach Anspruch 9 weitergebildet, so benötigt man für beide Ringhälften nur eine Herstellform.
  • Mit der Weiterbildung der Pumpe nach Anspruch 11 wird erreicht, daß die Steifigkeit des Hohlzylinders, d.h. die Wand des Stößels erhöht wird und daß vor allem die aus Kolben, Feder und Stößel bestehende Baueinheit bei der Montage und Demontage nicht auseinanderfällt.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in natürlichem Maßstab: Figur 1 einen Diagonalschnitt durch eine Kraftstoff-Einspritzpumpe gemäß Schnitt I-I in Figur 2; Figur 2 einen Axialschnitt im Förderbereich der Pumpe nach Schnitt II-II in Figur 1; Figur 3 einen Diagonalschnitt im Bereich des Frallringes gemäß Schnittführung III-III in Figur 2; Figur 4 abschnittsweise eine zweite Variante des Prallringes; und Figur 5 den Stößel in raumbildlicher Darstellung mit Langloch.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles
  • Eine Kraftstoff-Einspritzpumpe der Figur 1 und 2 ist als Radialkolbenpumpe ausgeführt mit einer im Pumpengehäuse 10 befestigten Buchse 11, in der ein von einer nicht gezeichneten Welle angetriebener Schieber 12 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Ein Nockenring 13 hat mehrere nach innen gerichtete Nocken 14 und wird über einen Flansch 15 ebenfalls von der Welle angetrieben.
  • Insgesamt vier Kolben 16 führen auch jeweils in einer radialen Bohrung 8 der Buchse 11. Ebenfalls vier Stößel 9 sind jeweils in Bohrungen 17 der Buchse 11 geführt und weisen einen Rohlzylinder 20 und einen Boden 18 mit einer Nut 19 auf. In dieser ist eine Rolle 21 drehbar gelagert, wobei der Querschnitt der Nut 19 ein Kreisflächenabschnitt mit gleichem Radius wie der der Rolle 21 ist und die Tiefe der Nut 19 größer ist als der Radius des Kreisflächenabschnittes.
  • Jedes der vier Stößel 9 führt sich in einer Bohrung 17 und ist koaxial zu einem Kolben 16 angeordnet. Eine Schraubenfeder 22 stützt sich zum einen auf der Buchse 11 und zum anderen an einem Federteller 23 ab, der im Kolben 16 eingesprengt ist. Dadurch wird der Kolben 16 an die Innenseite des Stößels 9 gedrückt, so daß die Rolle 21 stets an der Laufbahn 24 des Nockenringes 13 anliegt.
  • Ein aus Metallblech bestehender und durch Ziehstanzen hergestellter Sicherungsring 25 ist an einer Nabe 26 mittels eines Sprengringes 27 befestigt und hat mehrere Finger 28, die bezüglich dem Schieber 12 axial gerichtet sind. In der Stirnseite des Hohlzylinders 20 des Stößels 9 ist ein Schlitz 29 parallel zur Hubrichtung angeordnet, und in der Stirnfläche der Buchse 11 sind insgesamt vier Durchbrüche 30 derart angeordnet, daß je ein Durchbruch 30 mit einem Schlitz 29 korrespondiert, so daß ein Finger 28 des Sicherungsringes 25 durch den Durchbruch 30 hindurch in den Schlitz 29 eingreift.
  • Mehrere Dosierbohrungen 31 sind in der Buchse 11 radial angeordnet, und eine Versorgungsnut j3 im Schieber 12 verbindet jeweils eine Dosicrbohrung 31 mit dem Hubraum 32 einer jeden Bohrung 8. Ebenso verbindet nacheinander eine Verteilernut 33' im Schieber 12 den Hubraum 32 mit einem Stichkanal 38, der Verbindung mit nicht dargestellten Einspritzdüsen hat.
  • Figur 3 zeigt den in der Ringnut 35 der Buchse 11 eingesetzten Prallring 36, der aus zwei identischen Hälften 37 besteht. Jede Hälfte hat einen nach innen weisenden Haken 39 und einen nach außen weisenden Haken 40, die beide miteinander verrastbar sind.
  • Der nur abschnittsweise dargestellte Prallring 46 in Figur 4 besteht aus zwei Hälften 47 und 48. Die beiden Haken 50 der einen Hälfte 47 sind radial nach außen gerichtet, und die beiden Haken 49 der anderen Hälfte 48 sind diagonal nach innen gerichtet, so daß beide Hälften ebenfalls verrastbar sind und den Prallring 46 bilden.
  • Der Stößel 89 in Figur 5 hat den Boden 78 mit der Nut 19 und der hohlzylindrischen Wand 80. In dieser sind zwei Langlöcher 79 an zwei diametralen Stellen ausgebildet, wobei die Längsausdehnung eines jeden Langloches 79 in Hubrichtung angeordnet ist.

Claims (11)

1. Kraftstoff-Einspritzpumpe mit einem rotierenden Verteiler des Kraftstoffes zu den Einspritzdüsen und mit einem Nockenring, dessen nach innen gerichtete Nocken jeweils über eine Rolle und einen federbelasteten Stößel wenigstens einen in einem Gehäuse radial geführten Kolben durch eine relative Drehbewegung einen Pumphub erteilt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stößel (9) einen Boden (18) und einen Hohlzylinder (20) aufweist und in einer Bohrung (17) geführt ist, die koaxial zu der den Kolben (16) führenden Bohrung (8) angeordnet'ist, daß an der Außenseite des Bodens (18) eine Nut (19) für die Lagesicherung der Rolle (21) ausgespart ist und daß eine innerhalb des Stößels (9) und in der Bohrung (17) angeordnete Feder (22) über einen am Kolben (16) befestigten Federteller (23) den Kolben (16) an die Innenwand des Stößelbodens (18) drückt.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherungsring (25) mehrere axial gerichtete Finger (28) aufweist und am Gehäuse (10) befestigt ist, daß im Hohlzylinder (20) des Stößels (9) ein Schlitz (29) angeordnet ist, daß das Gehäuse (10) jeweils einen mit dem Schlitz (29) korrespondierendenDurchbruch (30) aufweist und daß ein Finger (28) durch einen Durchbruch (30) hindurch in einen Schlitz (29) eingreift.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (25) in seiner Funktionslage an einer Nabe (26) des Gehäuses (10) festgelegt ist.
4. Pumpe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (25) aus Metallblech besteht und durch Ziehszanzen hergestellt ist.
5. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Nut (19) im Boden (18) des Stößels (9) ein Kreisflächenabschnitt mit gleichen Radius wie der der Rolle (21) ist und daß die Tiefe der Nut (19) größer ist als der Radius des Kreisflächenabschnitts.
6. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Federteller (23) im Außenmantel des Hohlzylinders (20) und nahe dem Boden (18) des Stößels (9) eingesprengt ist.
7. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bohrungen (31) in der Buchse (11) radial angeordnet sind und den Hubraum (32) über einen Kanal (33) des Schiebers (12) mit dem Innenraum (34) der Pumpe verbinden, daß im Mantel der Buchse (11) eine Ringnut (35) mittig zu den Bohrungen (31) angeordnet ist, daß der Durchmesser einer jeden Bohrung (31) größer ist als die Breite der Ringnut (35) und daß ein aus zwei Hälften (37; 47, 48) zusammengefügter Prallring (36; 46) in der Ringnut (35) eingesetzt ist.
8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (39, 40; 49, 50) einer jeden Hälfte (37; 47, 48) des Prallringes (36; 46) im diametralen Querschnitt derart hakenförmig ausgebildet sind, daß beide Hälften miteinander verrastbar sind.
9. Pumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Hälften (377 insbesondere im Bereich der Haken (39, 40) identisch sind, so daß der eine Haken (40) radial nach außen und der andere Haken (39) radial nach innen gerichtet ist.
10. Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden hakenförmigen Enden (50) der einen Ringhälfte (47) und die beiden hakenförmigen Enden (49) der anderen Hälfte (48) nach innen gerichtet sind.
11. Pumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Stößel (89) die Nut als Langloch (79) an diametralen Stellen ausgebildet ist, wobei die Längsausdehnung des Langloches (79) parallel zur Hubrichtung angeordnet ist.
EP82107463A 1981-09-04 1982-08-17 Kraftstoff-Einspritzpumpe Expired EP0073968B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3135045 1981-09-04
DE3135045 1981-09-04
DE19813146625 DE3146625A1 (de) 1981-09-04 1981-11-25 Kraftstoff-einspritzpumpe
DE3146625 1981-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0073968A1 true EP0073968A1 (de) 1983-03-16
EP0073968B1 EP0073968B1 (de) 1985-06-05

Family

ID=25795782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82107463A Expired EP0073968B1 (de) 1981-09-04 1982-08-17 Kraftstoff-Einspritzpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4486154A (de)
EP (1) EP0073968B1 (de)
DE (2) DE3146625A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4564341A (en) * 1983-05-04 1986-01-14 Nissan Motor Company, Limited Fuel injection pump for an internal combustion engine
EP0561505A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-22 Lucas Industries Public Limited Company Brennstoffpumpe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8410280D0 (en) * 1984-04-19 1984-05-31 Lumber P M P Rotary distributor pump
DE3437973A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3816508A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschine
US5046931A (en) * 1990-07-09 1991-09-10 Allied-Signal Inc. Radial gear driven piston pump
DE10041318A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Radialkolbenmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3267861A (en) * 1963-11-21 1966-08-23 Sigma Fuel injection pumps comprising a distributing valve for use with five cylinders intenal combustion engines
FR2184153A5 (de) * 1972-05-08 1973-12-21 Sigma

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2243861A (en) * 1938-05-12 1941-06-03 Richard W Hautzenroeder Apparatus for supplying fuel to internal combustion engines
DE828325C (de) * 1950-03-04 1952-01-17 Fr Wilh Deckel Dipl Ing Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
US3138103A (en) * 1961-12-26 1964-06-23 Allis Chalmers Mfg Co Fuel supplying mechanism
US4367714A (en) * 1981-01-19 1983-01-11 Ambac Industries Incorporated Fuel injection pump

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3267861A (en) * 1963-11-21 1966-08-23 Sigma Fuel injection pumps comprising a distributing valve for use with five cylinders intenal combustion engines
FR2184153A5 (de) * 1972-05-08 1973-12-21 Sigma

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4564341A (en) * 1983-05-04 1986-01-14 Nissan Motor Company, Limited Fuel injection pump for an internal combustion engine
EP0561505A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-22 Lucas Industries Public Limited Company Brennstoffpumpe
US5340284A (en) * 1992-03-20 1994-08-23 Lucas Industries Public Limited Company Two stage fuel pump with pressure passage in the first stage rotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3264049D1 (en) 1985-07-11
EP0073968B1 (de) 1985-06-05
US4486154A (en) 1984-12-04
DE3146625A1 (de) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340333C1 (de) Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE10200792A1 (de) Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
WO2007039384A1 (de) Rollenstössel
DE3701857A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE3040550C2 (de)
DE3210208A1 (de) Vorrichtung zum verbinden wenigstens zweier duennwandiger bauteile durch stanznocken
EP0073968A1 (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe
DE2425050A1 (de) Schubvorrichtung fuer hydraulische radialmotoren und radialpumpen
DE1653637C3 (de) Radialkolbenpumpe
EP0489306A1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat zur Erzeugung und Übertragung von Druckkräften
DE1911747A1 (de) Hydraulischer Radialmotor
DE20118870U1 (de) Wälzlager für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
DE2827609A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE3605056A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2436627C2 (de) Ringförmiges Federelement zur Kopplung der Kolben einer Radialkolbenpumpe
DE10313745A1 (de) Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1830094A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges mit einer mehrteiligen Schiebehülse
DE4107704C2 (de) Hydraulikpumpe
DE2243138A1 (de) Radialkolbenpumpe
EP0607509A1 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung einer Welle gegenüber ihrem Antriebsrad, insbesondere einer Nockenwelle gegenüber ihrem Nockenwellenrad
DE2162408A1 (de) Hydraulikrotationsmotor
EP0202451B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1601399C3 (de) Kraftstoffeinspntzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE2601232A1 (de) Hydraulikmotor
DE3417491C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820817

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3264049

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850711

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901029

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000801

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000822

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010817

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST