EP0058824B1 - Schaltungsanordnung zur Erhaltung des Alarmzustandes eines Gaswarngerätes - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erhaltung des Alarmzustandes eines Gaswarngerätes Download PDF

Info

Publication number
EP0058824B1
EP0058824B1 EP19820100437 EP82100437A EP0058824B1 EP 0058824 B1 EP0058824 B1 EP 0058824B1 EP 19820100437 EP19820100437 EP 19820100437 EP 82100437 A EP82100437 A EP 82100437A EP 0058824 B1 EP0058824 B1 EP 0058824B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fault
alarm
channel
amplifier
maintaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19820100437
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0058824A3 (en
EP0058824A2 (de
Inventor
Andreas Lemke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Publication of EP0058824A2 publication Critical patent/EP0058824A2/de
Publication of EP0058824A3 publication Critical patent/EP0058824A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0058824B1 publication Critical patent/EP0058824B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement according to the preamble of the claim.
  • the transmitter is connected to an alarm and to a fault channel, and in the event of a device-internal fault, the fault signal is passed via a fault amplifier which blocks the alarm channel and at the same time switches it off a multivibrator formed interference channel activated so that an intermittent sound is emitted by the alarm. If a gas alarm case occurred shortly before the device-internal fault or an alarm case and a fault coincide, the alarm channel is blocked or can never be displayed by blocking the alarm channel.
  • the invention has for its object to provide a circuit arrangement in which the gas alarm condition is maintained in the event of a gas alarm device malfunction.
  • the circuit arrangement shown as a block diagram for maintaining the alarm state of a gas concentration value measured by a sensor A of the gas warning device X consists of signal amplifiers C, switching amplifier D and memory logic E connected in series between the sensor A and the alarm relay B.
  • a fault amplifier F which is connected in parallel with the switching elements mentioned above and which reports the presence of a fault via a fault relay G in the event of a fault.
  • the switching amplifier D can assume an output switching state which is not derived from a real measured value and which nevertheless changes an existing switching state as a result of a measuring signal and thus indicates an incorrect switching state.
  • the switching amplifier D is followed by a memory logic E which, in the event of a fault, keeps the signals from the transmitter A away from the alarm relay B.
  • the memory logic E is controlled by a control command derived from the interference amplifier F by connecting the output signals of the switching amplifier D to the output of the memory logic E when the input signals are derived from real measurement signals.
  • the input signals of the memory logic E are not switched through to the output if interference signals are present.
  • the output signal of the memory logic E before the malfunction occurs is retained.
  • a fault relay G is switched by the fault amplifier F.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Bei einer bekannten Schaltungsanordnung dieser Art (US-A-4 219 806) ist der Meßwertgeber an einen Alarm- und an einen Störungskanal geschaltet, wobei im Falle einer geräteinternen Störung das Störsignal über einen Störverstärker geleitet wird, der den Alarmkanal sperrt und gleichzeitig den aus einem Multivibrator gebildeten Störungskanal aktiviert, so daß vom Alarmgeber ein intermittierender Ton abgegeben wird. Falls kurz vor der geräteinternen Störung ein Gasalarmfall vorlag oder ein Alarmfall und eine Störung zusammenfallen, wird durch die Sperrung des Alarmkanals der Alarmfall weggeschaltet bzw. niemals angezeigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, bei der im geräteinternen Störungsfall eines Gaswarngerätes der Gasalarmzustand beibehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, wie im Kennzeichen des Patentanspruchs angegeben ist.
  • Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, daß beim Auftreten einer Störung ein vorhandener Alarmzustand gespeichert bzw. angezeigt wird und nicht verloren geht.
  • In der einzigen Figur der Zeichnung ist die Schaltungsanordnung als stark vereinfachtes Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Gaswarngerätes dargestellt.
  • Wie aus der Figur ersichtlich ist, besteht die als Blockschaltbild dargestellte Schaltungsanordnung zur Erhaltung des Alarmzustandes eines von einem Meßwertgeber A des Gaswarngerätes X gemessenen Gaskonzentrationswertes aus zwischen dem Meßwertgeber A und dem Alarmrelais B in Reihe geschalteten Signalverstärker C, Schaltverstärker D und Speicherlogik E. Zur Überwachung des Meßwertgebers A dient ein zu den vorstehend genannten Schaltelementen parallel geschalteter Störungsverstärker F, der über ein Störungsrelais G im Störungsfall das Vorliegen einer Störung meldet.
  • Nachfolgend wird die Funktion der Schaltungsanordnung beschrieben:
    • Das vom Meßwertgeber A kommende Meßsignal wird zur Weiterverarbeitung von dem Signalverstärker C verstärkt und auf den Schaltverstärker D gegeben. An einem Grenzwertpotentiometer (in der Zeichnung nicht dargestellt) wird der der Alarmkonzentration des brennbaren Gases entsprechende Spannungswert des Meßsignals eingestellt. Der Ausgangszustand des Schaltverstärkers D richtet sich nach dem Spannungswert des Meßsignals, und zwar je nach dem, ob der Wert über oder unter dem mit dem Grenzwertpotentiometer eingestellten Spannungswert liegt, ist der Ausgangszustand L (Alarm) oder O (kein Alarm).
  • Bei Störungen des Meßwertgebers A können nun Meßsignale entstehen, die von normalen Meßsignalen nicht zu unterscheiden sind. Das hat zur Folge, daß der Schaltverstärker D einen Ausgangs-Schaltzustand annehmen kann, der nicht von einem echten Meßwert abgeleitet ist und der dennoch als Folge eines Meßsignals einen bestehenden Schaltzustand verändert und somit einen falschen Schaltzustand angibt. Um dies zu vermeiden, ist dem Schaltverstärker D eine Speicherlogik E nachgeschaltet, die im Falle einer Störung die vom Meßwertgeber A ausgehenden Signale von dem Alarmrelais B fernhält. Die Speicherlogik E wird von einem vom Störungsverstärker F abgeleiteten Steuerbefehl gesteuert, indem die Ausgangssignale des Schaltverstärkers D an den Ausgang der Speicherlogik E durchgeschaltet werden, wenn die Eingangssignale von echten Meßsignalen abgeleitet sind. Die Eingangssignale der Speicherlogik E werden nicht an den Ausgang durchgeschaltet, wenn Störsignale vorhanden sind. Das vor dem Eintreten der Störung vorhandene Ausgangssignal er Speicherlogik E bleibt erhalten. Im Störungsfall am Meßwertgeber A wird vom Störungsverstärker F ein Störungsrelais G geschaltet.

Claims (1)

1. Schaltungsanordnung für ein Gaswarngerät mit
a) einem Meßwertgeber, (A) der an einen Alarm- und an einen Störungskanal geschaltet ist,
b) einen Schaltverstärker (D) mit Alarmgeber (B) im Alarmkanal
c) einen Störungsverstärker (F) im Störungskanal, vom dem bei Eintritt einer Störung ein Steuerbefehl abgeleitet wird, durch den die Meßwertgebersignale vom Alarmkanal getrennt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
d) zwischen dem Schaltverstärker (D) und dem Alarmgeber (B) eine Speicherlogik (E) geschaltet ist,
e) an deren Ausgang ein vor einer Störung vorhandener Alarmzustand erhalten bleibt und
f) daß das Vorhandensein einer Störung durch ein vom Alarmgeber (B) unabhängigen Störungsrelais erfolgt.
EP19820100437 1981-02-25 1982-01-22 Schaltungsanordnung zur Erhaltung des Alarmzustandes eines Gaswarngerätes Expired EP0058824B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107830 1981-02-25
DE19813107830 DE3107830A1 (de) 1981-02-25 1981-02-25 Verfahren und anordnung zur erhaltung des alarmzustandes eines gaswarngeraetes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0058824A2 EP0058824A2 (de) 1982-09-01
EP0058824A3 EP0058824A3 (en) 1983-07-20
EP0058824B1 true EP0058824B1 (de) 1986-04-30

Family

ID=6126120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19820100437 Expired EP0058824B1 (de) 1981-02-25 1982-01-22 Schaltungsanordnung zur Erhaltung des Alarmzustandes eines Gaswarngerätes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0058824B1 (de)
DE (1) DE3107830A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422859A (en) * 1982-05-24 1983-12-27 Consolidated Technology Corporation Apparatus and method for safely purifying hydrogen gas
EP0121048B1 (de) * 1983-03-04 1987-05-06 Cerberus Ag Schaltungsanordnung zur Störpegel-Überwachung von Meldern, die in einer Gefahrenmeldeanlage angeordnet sind
DE19850579C2 (de) * 1998-11-03 2001-09-13 Honeywell Sa Verfahren zum Betreiben eines Meßumformers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399398A (en) * 1965-07-27 1968-08-27 Mine Safety Appliances Co Combustible gas monitoring system
US3634839A (en) * 1968-03-11 1972-01-11 American District Telegraph Co Method and apparatus for suppressing spurious alarms in an electrical protection system
DE2341087C3 (de) * 1973-08-14 1979-09-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Automatische Brandmeldeanlage
FI265273A (de) * 1973-08-24 1975-02-25 Stroemberg Oy Ab
CH580311A5 (de) * 1974-10-02 1976-09-30 Cerberus Ag
US4007456A (en) * 1975-12-01 1977-02-08 Craftor Inc. Gas detecting and warning system
US4074243A (en) * 1976-06-18 1978-02-14 Erdco Engineering Corporation Anticipatory flammable gas detection system
GB1599406A (en) * 1977-08-11 1981-09-30 Horstmann Gear Group Ltd Gas detector with a failure sensor
DE2822240A1 (de) * 1978-05-22 1979-12-06 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur auswertung von detektoren fuer brandmelde- oder einbruchsicherungsanlagen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH629905A5 (de) * 1978-07-17 1982-05-14 Cerberus Ag Gas- und/oder brandmeldeanlage.
US4219806A (en) * 1978-09-15 1980-08-26 American District Telegraph Company Dual alarm gas detector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0058824A3 (en) 1983-07-20
DE3107830A1 (de) 1982-09-09
EP0058824A2 (de) 1982-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857262C2 (de) Verfahren zum Nachweis von Gasen
EP0067339B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Störungserkennung in Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlagen
CH677413A5 (de)
EP0121048A1 (de) Schaltungsanordnung zur Störpegel-Überwachung von Meldern, die in einer Gefahrenmeldeanlage angeordnet sind
EP0058824B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erhaltung des Alarmzustandes eines Gaswarngerätes
DE3221997C2 (de)
DE2459175C3 (de) Notalarmeinrichtung
DE1964764B2 (de) Alarmvorrichtung
DE2653574C3 (de) Auslösegerät
DE2946507A1 (de) Detektor, insbesondere feuerdetektor
EP0004910B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE2310881A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer physikalischen groesse, die an einem sich drehenden rad gemessen ist
DE2509219C3 (de) Einrichtung zum Ermitteln und Signalisieren einer, in einem der Glieder einer Meßkette aufgetretenen Störung
DE2728309C3 (de) Brandmeldeeinrichtung
DE2729256C2 (de) Strahlungsmeßanordnung mit einer Strahlungsdetektoranordnung für eine ionisierende Strahlung und mit einer Überwachungsanordnung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit der Strahlungsdetektoranordnung
JPS5698089A (en) Invasion monitor system
DE2624575A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung einer radioaktiven fuellstandsmesseinrichtung
DE1549662C3 (de) Einrichtung zur direkt-digitalen Regelung
DE1213894C2 (de) Verfahren zum Erkennen und Auffinden von Stoerungen in Nachrichtenuebertragungssystemen
DE2646426B2 (de) Feuerloschanlage
DE2425230C3 (de) Einrichtung zum Erfassen des Ausgangssignals eines In einem Alarmsystem angeordneten Gebers
DD270422A1 (de) Schaltungsanordnung und ueberwachung des betriebszustandes von mechanisch bewegten funktionseinheiten
JPS5671111A (en) Control operation monitor system
DE2338033C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen des ordnungsgemäßen Arbeitens eines Quecksilber-Umschalters
DE2458914A1 (de) Lichtschranke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19820809

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AUERGESELLSCHAFT GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930131

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee