EP0056079B1 - Fixierwalze - Google Patents

Fixierwalze Download PDF

Info

Publication number
EP0056079B1
EP0056079B1 EP81107986A EP81107986A EP0056079B1 EP 0056079 B1 EP0056079 B1 EP 0056079B1 EP 81107986 A EP81107986 A EP 81107986A EP 81107986 A EP81107986 A EP 81107986A EP 0056079 B1 EP0056079 B1 EP 0056079B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fixing roller
recording medium
container
wire coil
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81107986A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0056079A1 (de
Inventor
Eduard Mair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT81107986T priority Critical patent/ATE8305T1/de
Publication of EP0056079A1 publication Critical patent/EP0056079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0056079B1 publication Critical patent/EP0056079B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2096Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using a solvent

Definitions

  • the invention relates to a fixing roller for guiding a recording medium provided with toner through a container containing a solvent vapor of a fixing station in copying or printing devices, the fixing roller being arranged such that it can be removed from the area of the container containing the solvent vapor.
  • the object on which the invention is based is to construct the fixing roller in such a way that excessive dampening of the recording medium is avoided in the case described above.
  • This object is achieved in the case of a fixing roller of the type specified at the outset by a wire helix arranged on the surface of the fixing roller and on which the recording medium rests.
  • PTFE e.g. B. Teflon
  • the wire helix with a constant pitch, that is to say in a screw form, on the surface of the fixing roller.
  • the wire helix can be fastened in the middle of the fixing roller and, starting from this point, can be wound in the form of a screw to the end faces of the fixing roller.
  • the pitch of the wire helix can be selected such that solvent condensing on the surface of the fixing roller moves to the end faces during the rotation of the fixing roller and can drip from there.
  • the advantages of the fixing roller constructed according to the invention are that the recording medium does not touch the surface of the fixing roller or only touches it minimally. This prevents the transfer of the liquid film from the surface of the fixing roller to the recording medium. Furthermore, the resulting gap between the recording medium and the surface of the fusing roller prevents the good thermal contact between the two surfaces. This has the advantage that the recording medium runs over the roller, which may have cooled down, without a significant reduction in temperature. Otherwise, solvent vapor would additionally condense on a cooled recording medium and cause an increased dissolution of the toner image. This is not desirable in view of perfect print quality. By executing the wire helix, the solvent condensed on the surface of the fixing roller is guided to the end faces of the fixing roller and can drip off immediately.
  • FIG. 1 shows a basic structure of an electrophotographic high-speed printer.
  • a drum 10 with a photoelectric surface is evenly charged by means of a corotron 12.
  • a character generator 14, z. B. a controlled light beam from a laser
  • charge images of the characters to be printed on the drum 10 is generated.
  • the charge images are then in a developer station 16 z. B. developed according to the magnetic brush principle.
  • a transfer printing station 18 the toner images of the characters to be printed, which are now arranged on the surface of the drum 10, are placed on a recording medium 20, e.g. B. a paper web, reprinted.
  • the recording medium 20 is brought up to the surface of the drum 10.
  • the recording medium 20 is then passed through a fixing station 22.
  • the structure of the fixing station 22 is, for. B. described in more detail in DE-A-28 38 864.
  • the fixing station 22 initially consists of a container 24, in the bottom surface of which a heating device 26 is arranged. A solvent located at the bottom of the container 24 is evaporated by heating. In order to prevent the solvent vapor from escaping from the container 24, cooling coils 28 are arranged in the upper region of the container 24. In this area, the solvent vapor condenses and drips back to the bottom of the container.
  • the recording medium 20 is guided through the container 24 with the aid of a fixing roller 30. If it is to be fixed, the fixing roller 30 is in position I. The recording medium 20 is thus in the area of the solvent vapor, which can act on the recording medium and the toner image applied thereon. During printing breaks, it is advisable to remove the recording medium 20 from the area of the solvent vapor.
  • the fixing roller 30 is moved upward in the container 24 and brought into the area of the cooling coils, 28, specifically to the position 11. There, the fixing roller 30 can cool down. If printing operation now follows again, then the fixing roller 30 is brought back into position I. Then, it is inevitable that 30 solvent vapor condenses on the surface of the fixing roller. This continues until the temperature of the fusing roller has adjusted to above the dew point. If the recording medium 20 is guided directly over the surface of the fixing roller 30, then this absorbs the condensate on the surface of the fixing roller 30 and transports it out of the container 24.
  • a wire helix 32 is arranged on the surface of the fixing roller 30.
  • This consists of a PTFE, z. B. Teflon insulated wire, which is wound from a fastening point 34 on the fixing roller 30, which is approximately in the middle of the fixing roller, to the end faces 36 and 38 in screw form and is also fastened there.
  • the direction of winding is chosen such that the condensate collecting due to gravity in the lower region of the fixing roller diameter moves to the two end faces during the rotation of the fixing roller and drips from there.
  • the cross section of the wire coil 32 is selected to be circular. This forms a tapering gap 40 between the wire 32 and the surface of the fixing roller. Due to capillary forces, this gap only fills up to the contact angle typical of the combination of PTFE and solvent. This is shown in FIG. 3 at point 42. This prevents the condensate from passing over to the recording medium 30.
  • the condensate migrates into the gaps 40 between the wire helix 32 and the surface of the fixing roller 30. Due to the slope of the wire helix selected according to FIG and drips down to the bottom of the container 24. A transition of the condensate from the surface of the fixing roller 30 to the recording medium 20 is thus prevented.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fixierwalze zur Führung eines mit Toner versehenen Aufzeichnungsträgers durch einen Lösungsmitteldampf enthaltenden Behälter einer Fixierstation bei Kopier- oder Druckgeräten, wobei die Fixierwalze aus dem den Lösungsmitteldampf enthaltenden Bereich des Behälters herausnehmbar angeordnet ist.
  • Bei Schnelldruckern, welche nach dem Prinzip der Elektrofotografie arbeiten, muß bei Anwendung eines Trockentonerverfahrens nach dem erfolgten Umdrucken das auf dem Aufzeichnungsträger, z. B. einer Papierbahn, haftende Tonerbild fixiert werden. Dieses Fixieren kann mit Hilfe eines Lösungsmitteldampfes geschehen (DE-A-28 38 864). Der mit dem Tonerbild versehene Aufzeichnungsträger wird dabei kontinuierlich in Form einer Schlaufe durch einen mit Lösungsmitteldampf angereicherten Behälter gezogen. Dazu kann am Boden des Behälters eine Heizeinrichtung angeordnet werden, die das Lösungsmittel erwärmt und damit zum Verdampfen bringt. Der Lösungsmitteldampf wirkt auf den Aufzeichnungsträger mit dem Tonerbild ein, löst den Toner an, so daß sich dieser mit dem Aufzeichnungsträger verbinden kann. Um Lösungsmitteldampfverluste zu reduzieren, können im oberen Bereich des Behälters Kühlschlangen angeordnet werden. Ein Großteil des aufströmenden Lösungsmitteldampfes kondensiert dann im Bereich der Kühlschlangen aus und kann damit den Behälter nicht verlassen.
  • Während Druckpausen, in denen keine Fixierung stattfindet, ist es zweckmäßig, den Aufzeichnungsträger aus der Zone hoher Dampfkonzentration herauszunehmen, um eine zu hohe Durchfeuchtung durch Lösungsmitteldampf zu vermeiden. Dies kann dadurch geschehen, daß der Aufzeichnungsträger in den Bereich der Kühlschlangen gebracht wird. Der Aufzeichnungsträger wird mit Hilfe einer Fixierwalze durch den Behälter hindurchgeführt. Während der Fixierung ist diese Fixierwalze im Bereich des Lösungsmitteldampfes angeordnet. Während der Druckpausen dagegen kann die Fixierwalze in den Bereich der Kühlschlangen gebracht werden. Damit wird auch der Aufzeichnungsträger nur noch in dem Behälter in einer abgekühlten Zone festgehalten. Hier kühlt die Fixierwalze bei längerem Aufenthalt zwangsläufig ab. Folgt nun wieder Druckbetrieb, führt dies zum Absenken der Fixierwalze wieder in den Bereich des Lösungsmitteldampfes. Dann ist es unvermeidlich, daß an der Oberfläche der Fixierwalze so lange Lösungsmitteldampf kondensiert, bis eine Temperaturangleichung bis oberhalb des Taupunktes erfolgt ist. Dieser Flüssigkeitsfilm wird von dem über die Fixierwalze bewegten Aufzeichnungsträger aufgesogen und evtl. ins Freie transportiert. Damit kommt es zu erhöhten Lösungsmittelverlusten und zu Störungen des Druckbildes infolge einer zu starken Einwirkung des Lösungsmittels von der Rückseite des Aufzeichnungsträgers her.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Fixierwalze derart aufzubauen, daß für den oben geschilderten Fall eine zu starke Befeuchtung des Aufzeichnungsträgers vermieden wird. Diese Aufgabe wird bei einer Fixierwalze der eingangs angegebenen Art durch eine auf der Oberfläche der Fixierwalze angeordnete Drahtwendel, auf der der Aufzeichnungsträger aufliegt, gelöst.
  • Es ist zweckmäßig, die Drahtwendel mit PTFE, z. B. Teflon, zu isolieren. Damit wird ein Ansetzen des Toners an der Drahtwendel verhindert.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, der Drahtwendel einen runden Querschnitt zu geben. Damit bildet sich zur Walzenoberfläche ein spitz zulaufender Spalt, der sich aufgrund der Kapilarkräfte mit Lösungsmittel füllt. Ein Übertritt des Kondensates zum Aufzeichnungsträger wird dadurch verhindert.
  • Zweckmäßig ist es, die Drahtwendel mit konstanter Steigung, also in Schraubenform auf die Oberfläche der Fixierwalze zu wickeln. Dabei kann die Drahtwendel in der Mitte der Fixierwalze befestigt sein und ausgehend von dieser Stelle zu den Stirnseiten der Fixierwalze in Schraubenform gewickelt werden. Dazu kann die Steigung der Drahtwendel derart gewählt sein, daß sich auf der Oberfläche der Fixierwalze kondensierendes Lösungsmittel während der Drehung der Fixierwalze zu den Stirnflächen bewegt und von dort abtropfen kann.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäß aufgebauten Fixierwalze bestehen darin, daß der Aufzeichnungsträger die Oberfläche der Fixierwalze nicht oder nur minimal berührt. Dadurch wird die Übertragung des Flüssigkeitsfilmes von der Oberfläche der Fixierwalze auf den Aufzeichnungsträger verhindert. Weiterhin unterbindet der dadurch hervorgerufene Spalt zwischen Aufzeichungsträger und Oberfläche der Fixierwalze den guten thermischen Kontakt beider Oberflächen. Das bringt den Vorteil, daß der Aufzeichnungsträger ohne wesentliche Temperaturabsenkung über die unter Umständen abgekühlte Walze läuft. An einem abgekühlten Aufzeichnungsträger würde sonst zusätzlich Lösungsmitteldampf ankondensieren und eine verstärkte Anlösung des Tonerbildes bewirken. Dies ist im Hinblick auf eine einwandfreie Druckqualität nicht erwünscht. Durch die Ausführung der Drahtwendel wird das an der Oberfläche der Fixierwalze kondensierte Lösungsmittel zu den Stirnseiten der Fixierwalze geführt und kann sofort abtropfen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles, das in den Figuren dargestellt ist, wird die Erfindung weiter erläutert. Es zeigen :
    • Figur 1 den prinzipiellen Aufbau eines elektrofotografischen Druckers, der eine Fixierstation aufweist, bei der mit Hilfe von Lösungsmitteldampf fixiert wird,
    • Figur 2 die Ausführung der Fixierwalze,
    • Figur 3 ein Ausschnitt aus der Fixierwalze.
  • Aus der Figur 1 ergibt sich ein prinzipieller Aufbau eines elektrofotografischen Schnelldruckers. Eine Trommel 10 mit einer fotoelektrischen Oberfläche wird mit Hilfe eines Korotrons 12 gleichmäßig aufgeladen. Anschließend werden mit Hilfe eines Zeichengenerators 14, z. B. eines gesteuerten Lichtstrahles von einem Laser, Ladungsbilder der zu druckenden Zeichen auf der Trommel 10 erzeugt. Die Ladungsbilder werden anschließend in einer Entwicklerstation 16 z. B. nach dem Magnetbürstenprinzip entwickelt. In einer Umdruckstation 18 werden die nunmehr auf der Oberfläche der Trommel 10 angeordneten Tonerbilder der zu druckenden Zeichen auf einen Aufzeichnungsträger 20, z. B. eine Papierbahn, umgedruckt. Dazu wird der Aufzeichnungsträger 20 an die Oberfläche der Trommel 10 herangeführt. Anschließend wird der Aufzeichnungsträger 20 durch eine Fixierstation 22 hindurchgeführt. Der Aufbau der Fixierstation 22 ist z. B. in der DE-A-28 38 864 ausführlicher beschrieben.
  • Die Fixierstation 22 besteht zunächst aus einem Behälter 24, in dessen Bodenfläche eine Heizeinrichtung 26 angeordnet ist. Ein am Boden des Behälters 24 befindliches Lösungsmittel wird durch Erhitzung verdampft. Um ein Austreten des Lösungsmittelsdampfes aus dem Behälter 24 zu verhindern, sind im oberen Bereich des Behälters 24 Kühlschlangen 28 angeordnet. In diesem Bereich kondensiert der Lösungsmitteldampf und tropft zum Boden des Behälters zurück.
  • Mit Hilfe einer Fixierwalze 30 wird der Aufzeichnungsträger 20 durch den Behälter 24 hindurchgeführt. Wenn fixiert werden soll, befindet sich dabei die Fixierwalze 30 in der Position I. Damit befindet sich der Aufzeichnungsträger 20 im Bereich des Lösungsmitteldampfes, der auf den Aufzeichnungsträger und das darauf aufgebrachte Tonerbild einwirken kann. Während Druckpausen ist es zweckmäßig, den Aufzeichnungsträger 20 aus dem Bereich des Lösungsmitteldampfes herauszunehmen. Dazu wird die Fixierwalze 30 im Behälter 24 nach oben bewegt und in den Bereich der Kühlschlangen, 28 gebracht, und zwar in die Position 11. Dort kann sich die Fixierwalze 30 abkühlen. Folgt nun wieder Druckbetrieb, dann wird die Fixierwalze 30 wieder in die Position I gebracht. Dann ist es unvermeidlich, daß an der Oberfläche der Fixierwalze 30 Lösungsmitteldampf kondensiert. Das geschieht solange, bis eine Temperaturangleichung der Fixierwalze bis oberhalb des Taupunktes erfolgt ist. Wird der Aufzeichnungsträger 20 unmittelbar über die Oberfläche der Fixierwalze 30 geführt, dann saugt dieser das Kondensat auf der Oberfläche der Fixierwalze 30 auf und transportiert es aus dem Behälter 24 heraus.
  • Um dies zu vermeiden, wird auf der Oberfläche der Fixierwalze 30 eine Drahtwendel 32 angeordnet. Diese besteht aus einem mit PTFE, z. B. Teflon isolierten Draht, welcher von einer Befestigungsstelle 34 auf der Fixierwalze 30, die etwa in der Mitte der Fixierwalze liegt, zu deren Stirnseiten 36 bzw. 38 hin in Schraubenform gewickelt ist und dort ebenfalls befestigt ist. Dabei wird der Wicklungssinn derart gewählt, daß sich das aufgrund der Schwerkraft im unteren Bereich des Fixierwalzendruchmessers sammelnde Kondensat während der Drehung der Fixierwalze zu den beiden Stirnseiten hin bewegt und von dort abtropft.
  • Wie sich aus Figur 3 ergibt, ist der Querschnitt der Drahtwendel 32 kreisförmig gewählt. Dadurch bildet sich zwischen dem Draht 32 und der Oberfläche der Fixierwalze ein spitz zulaufender Spalt 40. Dieser Spalt füllt sich aufgrund von Kapillarkräften nur bis zu dem für die Kombination PTFE und Lösungsmittel typischen Randwinkel. Dies ist in Figur 3 an der Stelle 42 gezeigt. Ein Übertritt des Kondensates zum Aufzeichnungsträger 30 wird damit verhindert.
  • Bei der Drehung der Fixierwalze 30 wandert das Kondensat in die Spalte 40 zwischen der Drahtwendel 32 und der Oberfläche der Fixierwalze 30. Durch die gemäß Figur 2 gewählte Steigung der Drahtwendel wandert das Kondensat an der Drahtwendel entlang nach außen zu den Stirnseiten 36 und 38 der Fixierwalze und tropft dort zum Boden des Behälters 24 ab. Damit wird ein Übergang des Kondensates von der Oberfläche der Fixierwalze 30 zum Aufzeichnungsträger 20 verhindert.

Claims (6)

1. Fixierwalze zur Führung eines mit Toner versehenen Aufzeichnungsträgers durch einen Lösungsmitteldampf enthaltenden Behälter einer Fixierstation bei Kopier-oder Druckgeräten, wobei die Fixierwalze aus dem den Lösungsmitteldampf enthaltenden Bereich des Behälters herausnehmbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine auf der Oberfläche der Fixierwalze (30) angeordnete Drahtwendel (32), auf der der Aufzeichnungsträger (20) aufliegt.
2. Fixierwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtwendel (32) aus einem mit PTFE isolierten Draht besteht.
3. Fixierwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtwendel (32) einen runden Querschnitt hat.
4. Fixierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in Schraubenform auf der Oberfläche der Fixierwalze (30) gewickelte Drahtwendel (32).
5. Fixierwalze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtwendel (32) in der Mitte der Fixierwalze befestigt ist und ausgehend von dieser Stelle zu deren Stirnseite (36, 38) in Schraubenform gewickelt ist und an der Stirnseite zusätzlich befestigt ist.
6. Fixierwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Drahtwendel (32) derart gewählt ist, daß sich auf der Oberfläche des Fixierwalze (30) kondensierendes Lösungsmittel während der Drehung der Fixierwalze zu deren Stirnseiten (36, 38) bewegt.
EP81107986A 1980-12-22 1981-10-06 Fixierwalze Expired EP0056079B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81107986T ATE8305T1 (de) 1980-12-22 1981-10-06 Fixierwalze.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3048477A DE3048477C2 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Fixierwalze
DE3048477 1980-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0056079A1 EP0056079A1 (de) 1982-07-21
EP0056079B1 true EP0056079B1 (de) 1984-07-04

Family

ID=6119951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81107986A Expired EP0056079B1 (de) 1980-12-22 1981-10-06 Fixierwalze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0056079B1 (de)
JP (1) JPS57135966A (de)
AT (1) ATE8305T1 (de)
DE (1) DE3048477C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593480A (en) * 1983-02-07 1986-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Paper deflection roller for a printer or copier means functioning on the principle of electrophotography
DE3406244A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Laserdrucksystem fuer mehrfarben- und rueckseitendruck
US5008716A (en) * 1989-10-05 1991-04-16 Hitachi Koki Co., Ltd. Paper cooling apparatus for an electrophotographic printer
JP3290513B2 (ja) * 1993-07-29 2002-06-10 ユニコ株式会社 トナーの湿式定着方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140160A (en) * 1956-12-03 1964-07-07 Xerox Corp Xerographic fusing and drying apparatus
US3383775A (en) * 1966-11-25 1968-05-21 Continental Can Co Hot vapor fixing of fusible powder images with azeotropic mixtures
DE2838864C3 (de) * 1978-09-06 1981-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Fixierung von auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger aufgebrachten Bildern aus pulverförmigen Material mit Hilfe von Lösungsmitteldampf

Also Published As

Publication number Publication date
DE3048477A1 (de) 1982-07-01
ATE8305T1 (de) 1984-07-15
DE3048477C2 (de) 1982-10-28
JPS57135966A (en) 1982-08-21
EP0056079A1 (de) 1982-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703382C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Trennflüssigkeit zur Oberfläche einer Fixierwalze
EP0401208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken durch einfärben eines latenten bildes
DE3507114C2 (de)
DE3200791A1 (de) Einrichtung zum halten eines aufzeichnungsteils
DE2729005A1 (de) Magnetbuerstenrolle
EP0008650B1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von auf einem Aufzeichnungsträger aufgebrachten Bildern aus pulverförmigem Toner mit Hilfe von Lösungsmitteldampf
EP0056079B1 (de) Fixierwalze
DE69110360T2 (de) Elektrophotographisches Druckgerät.
DE1955850A1 (de) Fixierstation fuer elektrophotographische Kopiergeraete
DE2717269C2 (de) Einrichtung für ein nichtmechanisches Druck- oder Kopiergerät
DE2821964C3 (de) Verfahren zur Kontaktierung eines Bildempfangsmaterials mit einem Bildträger sowie Übertragungs-Koronavorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2164287A1 (de) Vorrichtung zur Einschmelzfixierung elektroskopischer Tonerbilder
DE2348975A1 (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung
EP0115866B1 (de) Papierumlenkwalze für eine nach dem Prinzip der Elektrofotografie arbeitende Druck- oder Kopiereinrichtung
DE3436648C2 (de)
DE69926419T2 (de) Führung zur Beseitigung von Wellen vor Schmelzfixiervorrichtung
DE3220493A1 (de) Fixiereinrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE4435077A1 (de) Schnell schaltbare und höchstgeschwindigkeitsfähige Infrarotfixierung elektrografischer Tonerbilder
DE3233035C2 (de) Elektrostatisches Vervielfältigungsverfahren
DE2551064A1 (de) Schmelzfixiervorrichtung fuer tonerbilder
DE3536588A1 (de) Andruckeinrichtung fuer fixierwalzen
DE69407629T2 (de) Tonerfixierungsgerät
DE2705893A1 (de) Einrichtung zum fixieren eines auf einem aufzeichnungstraeger aufgebrachten tonerbildes bei einem nichtmechanischen druckgeraet oder kopiergeraet
DE2946206A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der tonerdichte bei einem elektrostatischen aufzeichnungsgeraet o.dgl.
DE3025104A1 (de) Tonerpartikelabweisende oberflaeche einer walze bei druck- oder kopiergeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811006

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840704

Ref country code: NL

Effective date: 19840704

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19840704

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19840704

Ref country code: BE

Effective date: 19840704

REF Corresponds to:

Ref document number: 8305

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840715

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19841006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19841031

Ref country code: CH

Effective date: 19841031

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881006

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee