EP0025918A1 - Strombegrenzer - Google Patents

Strombegrenzer Download PDF

Info

Publication number
EP0025918A1
EP0025918A1 EP80105295A EP80105295A EP0025918A1 EP 0025918 A1 EP0025918 A1 EP 0025918A1 EP 80105295 A EP80105295 A EP 80105295A EP 80105295 A EP80105295 A EP 80105295A EP 0025918 A1 EP0025918 A1 EP 0025918A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contacts
current limiter
current
spring
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80105295A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0025918B1 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Phys. Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0025918A1 publication Critical patent/EP0025918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0025918B1 publication Critical patent/EP0025918B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/10Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • H01H33/77Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor wherein the break is in air at atmospheric pressure

Definitions

  • the invention relates to a current limiter with axially movable contacts, one of which is provided with a compression spring, the spring force of which acts against the axial opening force of the contact, and with an arc chamber, the walls of which are made of gas-emitting material.
  • Such current limiters can be arranged in series with a circuit breaker in the circuit.
  • a known embodiment of a device for current limitation contains switching contacts which are arranged axially to one another and are movable relative to one another.
  • the contact ends are surrounded by a hollow cylindrical insulating material body, the walls of which at increased temperature gas-releasing material.
  • a compression spring arranged coaxially to one of the contacts provides the pressing force when the contacts are closed and is also provided as an electrodynamic drive for the contact opening. If the current exceeds a predetermined value, the pressure spring through which the current flows contracts under the action of its magnetic forces and the contacts open. The resulting arc releases gases from the chamber walls, which increase the pressure in the chamber. After a predetermined opening path of the contacts, the gas can flow out into an enlarged chamber volume which is provided with outlet openings for the gas. The increase in pressure and the increasing contact distance cause the increase in the arc voltage required to limit the current.
  • the manufacture and dimensioning of the compression spring which must carry the nominal current, is complex (Swiss patent 566 640).
  • the invention has for its object to improve this known device for current limitation, in particular the effort for the device and the mechanical stress at the contact opening should be reduced.
  • a compression spring with a non-linear spring characteristic is provided, the spring contacts of which increase with increasing opening travel of the contacts.
  • the compression spring can preferably consist of annular disk springs, but conical spiral springs are also suitable, for example.
  • the inner wall of the arc channel consists of an electrically insulating material which releases gas at elevated temperature, for example of a gas-releasing plastic, in particular a fluoroplastic (Teflon) derived from polytetrafluoroethylene.
  • a gas-releasing plastic in particular a fluoroplastic (Teflon) derived from polytetrafluoroethylene.
  • Teflon fluoroplastic
  • the pressure build-up and the cooling due to evaporation of the wall material result in an arc field strength of at least a few 100 V / cm, in particular considerably more than 500 V / cm.
  • the spring force which acts as a braking force against the opening force of the contacts, is also increased accordingly.
  • the impact stress on the housing of the device. device when opening the contacts is accordingly low.
  • the arc duct can be provided with blow-out openings for the gas released from the duct wall.
  • two current-carrying contacts are designated 2 and 4, which are arranged axially to one another and are each provided with a contact pad 3 and 5 at their opposite ends.
  • the contact 4 is provided with a flange, not shown in the figure, on which a hollow cylindrical housing 6 is placed, which consists of a pressure-resistant material, for example steel, and is electrically insulated from at least one of the contacts 2 and 4.
  • the contact 2 is passed through the cover of the housing 6, which is not designated in any more detail.
  • the contact 2 is also provided with a flange, which serves as a stop for a compression spring 8, which can preferably consist of several, for example about 20 to 30, plate springs with a spring constant increasing in the opening direction and only a small amount when the contacts 2 and 4 are closed Provides pressure for the two contacts.
  • the contacts 2 and 4 are surrounded within the housing by a hollow cylindrical lining 10, which forms an arc channel, which consists of a gas-emitting material at a higher temperature and whose inner diameter does not change at least not significantly over the entire stroke of the movable contact 2.
  • the pressing force of the compression spring 8 can be selected, for example, 15 N.
  • the pressing force of the compression spring 8 can be selected, for example, 15 N.
  • the spring force With increasing opening travel of the contacts, the spring force also increases accordingly, so that with an opening travel of 10 mm, for example, the spring force Is 200 N.
  • the inner diameter of the lining 10 can be selected a few tenths of a millimeter, for example approximately 0.2 to 0.4 mm larger than the diameter of the ends of the contacts 2 and 4.
  • the arc chamber can be provided with openings 12 which act as blow-out openings for the gases released by the arc and limit the pressure in the chamber accordingly.
  • a current limiting resistor can also be expediently connected in parallel with the current limiter, the resistance value of which can be, for example, 30 mOhm.
  • the resistance value of which can be, for example, 30 mOhm.
  • the contact 2 is designed to be movable and provided with the compression spring 8.
  • the contact 4 is also movable in the axial direction and is provided with a further spring.
  • the double contact opening path and thus a corresponding increase in the arc rise and the arc voltage reached are obtained.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Strombegrenzer, der in Reihe mit einem Leistungsschalter in einem Stromkreis angeordnet ist und in axialer Richtung relativ zueinander bewegliche Kontakte (2,4) enthält, von den einer mit einer Druckfeder(8) versehen ist. Es ist eine Druckfeder (8) mit nichtlinearer Federcharakteristik vorgesehen. Der Strombegrenzer hat einen einfachen Aufbau und wird im Kurzschlußfall wegen der zunächst geringen Federkraft durch die Stromengekräfte geöffnet. Mit zunehmendem Kontaktweg nimmt auch die Federkraft entsprechend zu, so daß die mechanische Beanspruchung des Schalters gering ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Strombegrenzer mit in axialer Richtung relativ zueinander beweglichen Kontakten, von denen einer mit einer Druckfeder versehen ist, deren Federkraft gegen die axiale Öffnungskraft des Kontaktes wirkt, und mit einer Lichtbogenkammer, deren Wände aus gasabgebendem Material bestehen. Solche Strombegrenzer können in Reihe mit einem Leistungsschalter im Stromkreis angeordnet werden.
  • Eine bekannte Ausführungsform einer Vorrichtung zur Strombegrenzung enthält axial zueinander angeordnete und relativ zueinander bewegliche Schaltkontakte. Die Kontaktenden sind von einem hohlzylindrischen Isolierstoffkörper umgeben, dessen Wände aus bei erhöhter Temperatur gasabgebendem Material bestehen. Eine koaxial zu einem der Kontakte angeordnete Druckfeder liefert die Andruckkraft bei geschlossenen Kontakten und ist zugleich als elektrodynamischer Antrieb für die Kontaktöffnung vorgesehen. Überschreitet die Stromstärke einen vorgegebenen Wert, so zieht sich die vom Strom durchflossene Druckfeder unter der Wirkung ihrer magnetischen Kräfte zusammen und die Kontakte öffnen. Durch den entstehenden Lichtbogen werden aus den Kammerwänden Gase ausgelöst, die den Druck in der Kammer erhöhen. Nach einem vorbestimmten Öffnungsweg der Kontakte kann das Gas in ein erweitertes Kammervolumen abströmen, das mit Austrittsöffnungen für das Gas versehen ist. Der Druckanstieg und der zunehmende Kontaktabstand bewirkt die zur Strombegrenzung erforderliche Erhöhung der Lichtbogenspannung. Die Herstellung und Dimensionierung der Druckfeder, die den Nennstrom führen muß, ist jedoch aufwendig (Schweizerische Patentschrift 566 640).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Vorrichtung zur Strombegrenzung zu verbessern, insbesondere soll der Aufwand für die Vorrichtung und die mechanische Beanspruchung bei der Kontaktöffnung vermindert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Druckfeder mit nichtlinearer Federcharakteristik vorgesehen ist, deren Federkontakte mit zunehmendem Öffnungsweg der Kontakte ansteigt. Die Druckfeder kann vorzugsweise aus ringförmigen Tellerfedern bestehen, es sind jedoch beispielsweise auch konische Spiralfedern geeignet. Bei geschlossenen Kontakten ist die Andruckkraft der Feder gering, so daß bei einer Stromerhöhung auf einen mehrfachen Betrag des Nennstromes, beispielsweise im Kurzschlußfall bei etwa 30-fachem Nennstrom, die Kontakte schon durch die auftretenden Stromengekräfte geöffnet werden. Der entstehende Lichtbogen brennt in einem Kanal, dessen Durchmesser nicht wesentlich größer ist als der Durchmesser des beweglichen Kontaktes und über den Öffnungsweg dieses Kontaktes wenigstens annähernd gleich bleibt. Die Innenwand des Lichtbogenkanals besteht aus elektrisch isolierendem Material, das bei erhöhter Temperatur Gas abgibt, beispielsweise aus einem gasabgebenden Kunststoff, insbesondere einem aus Polytetrafluoräthylen abgeleiteten Fluorkunststoff (Teflon). Infolge der Verdampfung von Kanalwandmaterial treten hohe Druckkräfte auf, die eine weitere schnelle Kontaktöffnung bewirken. Durch den Druckaufbau und die Kühlung infolge Wandmaterialverdampfung erhält man Lichtbogenfeldstärke von wenigstens einigen 100 V/cm, insbesondere wesentlich mehr als 500 V/cm. Mit zunehmendem Öffnungsweg der Kontakte wird auch die Federkraft entsprechend erhöht, die als Bremskraft gegen die Öffnungskraft der Kontakte wirkt. Die Stoßbeanspruchung des Gehäuses der Vorrich-. tung beim Öffnen der Kontakte ist somit entsprechend gering.
  • Um den Strombegrenzer vor unzulässiger Druckbeanspruchung zu schützen, kann der Lichtbogenkanal mit Ausblasöffnungen für das aus der Kanalwand ausgelöste Gas versehen werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel eines Strombegrenzers nach der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.
  • In der Figur sind zwei stromführende Kontakte mit 2 und 4 bezeichnet, die axial zueinander angeordnet und an ihren einander gegenüberstehenden Enden jeweils mit einer Kontaktauflage 3 bzw. 5 versehen sind. Der Kontakt 4 ist mit einem in der Figur nicht näher bezeichneten Flansch versehen, auf den ein hohlzylindrisches Gehäuse 6 aufgesetzt ist, das aus einem druckfesten Material, beispielsweise Stahl, besteht und gegen mindestens einen der Kontakte 2 und 4 elektrisch isoliert ist. Durch den nicht näher bezeichneten Deckel des Gehäuses 6 ist der Kontakt 2 hindurchgeführt. Der Kontakt 2 ist ebenfalls mit einem Flansch versehen, der als Anschlag für eine Druckfeder 8 dient, die vorzugsweise aus mehreren,beispielsweise etwa 20 bis 30 Tellerfedern mit in Öffnungsrichtung steigender Federkonstante bestehen kann und im geschlossenen Zustand der Kontakte 2 und 4.nur eine geringe Andruckkraft für die beiden Kontakte liefert. Die Kontakte 2 und 4 sind innerhalb des Gehäuses von einer hohlzylindrischen Auskleidung 10 umgeben, die einen Lichtbogenkanal bildet, der aus einem bei höherer Temperatur gasabgebendem Material besteht und dessen innerer Durchmesser sich über den gesamten Hub des beweglichen Kontaktes 2 sich wenigstens nicht wesentlich ändert.
  • Bei einem Strombegrenzer für einen Nennstrom von beispielsweise 0,2 kA kann die Andruckkraft der Druckfeder 8 beispielsweise 15 N gewählt werden. 'Bei einer Stromerhöhung auf beispielsweise den 30-fachen Nennstrom öffnen die Kontakte 2 und 4 schon durch die auftretenden Stromengekräfte. Mit zunehmendem Öffnungsweg der Kontakte nimmt auch die Federkraft entsprechend zu, so daß bei einem Öffnungsweg von beispielsweise 10 mm die Federkraft 200 N beträgt. Der Innendurchmesser der Auskleidung 10 kann einige Zehntelmillimeter, beispielsweise etwa-0,2 bis 0,4 mm größer als der Durchmesser der Enden der Kontakte 2 und 4 gewählt werden. Da der Lichtbogen in einem Kanal brennt, aus dessen Wand der Lichtbogen Gas auslöst, treten infolge der Verdampfung Überdrücke auf, die beispielsweise etwa 100 bis 500 bar betragen können. Die entsprechenden Kräfte öffnen den beweglichen Kontakt 2 weiter auf beispielsweise etwa 2 bis 3 cm, wobei die Federkraft weiter ansteigt, beispielsweise bei einem Öffnungsweg von 2 cm auf eine Kraft von 800 N. Diese hohe Federkraft wirkt als Bremskraft gegen die Öffnungskraft der Kontakte, so daß nur eine verhältnismäßig geringe Stoßwirkung des Kontaktes 2 auf den Deckel des Gehäuses 6 auftritt.
  • In einer besonderen Ausführungsform des Strombegrenzers kann die Lichtbogenkammer mit Öffnungen 12 versehen sein, die als Ausblasöffnungen für die durch den Lichtbogen ausgelöste Gase wirken und den Druck in der Kammer entsprechend begrenzen.
  • Dem Strombegrenzer kann zweckmäßig noch ein Strombegrenzungswiderstand parallelgeschaltet sein, dessen Widerstandswert beispielsweise 30 mOhm betragen kann. Sobald der Spannungsbedarf am Lichtbogen höher wird als der Spannungsabfall am Strombegrenzungswiderstand, kommutiert der Lichtbogen auf diesen Widerstand. Der Lichtbogen zwischen den Kontakten 2 und 4 in der Kammer des Strombegrenzers erlischt und der im Strombegrenzungswiderstand 14 auf beispielsweise 14 kA begrenzte Kurzschlußstrom wird von einem in der Figur nicht dargestellten in Reihe mit dem Strombegrenzer angeordneten Hauptschalter gelöscht.
  • Einige Millisekunden, beispielsweise 15 Millisekunden, nach dem Erlöschen des Lichtbogens werden die Kontakte 2 und 4 unter der Wirkung der Druckfeder 8 wieder geschlossen und der Strombegrenzer ist erneut verwendungsfähig.
  • Im Ausführungsbeispiel ist nur der Kontakt 2 beweglich ausgeführt und mit der Druckfeder 8 versehen. Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, beide Kontakte 2 und 4 in beweglicher Ausführungsform zu wählen, bei der auch der Kontakt 4 in Achsrichtung beweglich und mit einer weiteren Feder versehen ist. In dieser Ausführungsform erhält man den doppelten Kontakt- öffnungsweg und damit eine entsprechende Erhöhung des Lichtbogenansteigs und der erreichten Lichtbogenspannung.

Claims (4)

1. Strombegrenzer mit in Achsrichtung relativ zueinander beweglichen Kontakten, von denen einer mit einer Druckfeder versehen ist, deren Federkraft gegen die axiale Öffnungskraft der Kontakte wirkt und mit einer Lichtbogenkammer, deren Wände aus gasabgebendem Material bestehen, dadurch gekennzeichnet , daß eine Druckfeder (8) mit nichtlinearer Federcharakteristik vorgesehen ist.
2. Strombegrenzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ringförmige Tellerfedern vorgesehen sind.
3. Strombegrenzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß als Lichtbogenkammer ein Lichtbogenkanal mit über dem Öffnungsweg der Kontakte (2, 4) wenigstens annähernd gleichbleibenden Durchmesser vorgesehen ist.
4. Strombegrenzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß ein Parallelwiderstand (14) vorgesehen ist.
EP80105295A 1979-09-17 1980-09-04 Strombegrenzer Expired EP0025918B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937490 DE2937490A1 (de) 1979-09-17 1979-09-17 Strombegrenzer
DE2937490 1979-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0025918A1 true EP0025918A1 (de) 1981-04-01
EP0025918B1 EP0025918B1 (de) 1983-05-25

Family

ID=6081044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80105295A Expired EP0025918B1 (de) 1979-09-17 1980-09-04 Strombegrenzer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4367508A (de)
EP (1) EP0025918B1 (de)
JP (1) JPS5652825A (de)
DE (1) DE2937490A1 (de)
DK (1) DK393280A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6046423A (en) * 1996-04-03 2000-04-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Switchgear
DE10118746A1 (de) * 2001-04-17 2002-11-14 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Schaltgerätes mit einem zuschaltbaren Strombegrenzer und zugehörige Anordnung
EP2814049A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-17 ABB Technology AG Antriebsmechanismus für eine Schaltvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020224C2 (nl) * 2002-03-21 2003-09-23 Holec Holland Nv Boogbestendige kast voor schakelsysteem.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954979B2 (de) * 1969-10-31 1971-10-28 Strombegrenzungsvorrichtung
DE2162269B2 (de) * 1970-12-16 1973-09-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio Strombegrenzungsvorrichtung
DE2358368A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-15 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenloescheinrichtung fuer strombegrenzende elektrische schalter
CH566640A5 (de) * 1973-11-12 1975-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US3909676A (en) * 1974-04-22 1975-09-30 Ite Imperial Corp Self-operating fault current limiter switch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2162719A (en) * 1938-06-14 1939-06-20 Matilda K Hay Combination spring bellows control device
CH318307A (de) * 1952-10-23 1956-12-31 Voigt & Haeffner Ag Flüssigkeitsschalter mit einer durch den Schaltstift betätigten Pumpeinrichtung für die Löschflüssigkeit
JPS5185450A (ja) * 1975-01-24 1976-07-27 Terasaki Denki Sangyo Kk Genryusochi
JPS5185448A (ja) * 1975-01-24 1976-07-27 Terasaki Denki Sangyo Kk Genryusochi
JPS5818730B2 (ja) * 1975-01-24 1983-04-14 テラサキデンキサンギヨウ カブシキガイシヤ ゲンリユウソウチ
JPS54299B2 (de) * 1975-02-26 1979-01-09

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954979B2 (de) * 1969-10-31 1971-10-28 Strombegrenzungsvorrichtung
DE2162269B2 (de) * 1970-12-16 1973-09-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio Strombegrenzungsvorrichtung
DE2358368A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-15 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenloescheinrichtung fuer strombegrenzende elektrische schalter
CH566640A5 (de) * 1973-11-12 1975-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US3909676A (en) * 1974-04-22 1975-09-30 Ite Imperial Corp Self-operating fault current limiter switch

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6046423A (en) * 1996-04-03 2000-04-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Switchgear
US6295192B1 (en) 1996-04-03 2001-09-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Switchgear
DE10118746A1 (de) * 2001-04-17 2002-11-14 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Schaltgerätes mit einem zuschaltbaren Strombegrenzer und zugehörige Anordnung
DE10118746B4 (de) * 2001-04-17 2004-06-24 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Schaltgerätes mit einem zuschaltbaren Strombegrenzer und zugehörige Anordnung
US7259944B2 (en) 2001-04-17 2007-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a switch with a connectable current limiter and corresponding arrangement
EP2814049A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-17 ABB Technology AG Antriebsmechanismus für eine Schaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4367508A (en) 1983-01-04
DK393280A (da) 1981-03-18
DE2937490A1 (de) 1981-04-02
JPS5652825A (en) 1981-05-12
EP0025918B1 (de) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070794A2 (de) Lastschalter mit einem Vakuumschalter
DE3141324C2 (de) Leistungsschalter
WO2012123032A1 (de) Gasisolierter hochspannungs-leistungsschalter
EP0025918B1 (de) Strombegrenzer
DE2626245C3 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
EP0951038B1 (de) Abbrandschaltanordnung
EP0024252A1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Widerstand und einer Hilfsschaltstelle
DE2316009B2 (de) Gasstroemungsschalter
DE1233047B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE69512541T2 (de) Selbstbeblasener Leistungsschalter mit pneumatisch festlegbarem halbbeweglichem Kolben
EP0143735B1 (de) Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre
EP0290950A1 (de) Druckgasschalter
EP0221838B1 (de) Druckgasschalter
BE1014553A3 (de) Kontaktanordnung fur gleit-und steckkontakte elektrischer gerate und anlagen, insbesondere der elektrischen energietechnick, sowie steuer-und regelungstechnik.
EP0039523B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE2365993B2 (de) Elektromagnetische Hupe
DE60104592T2 (de) Druckgasschalter mit einer zweiteiligen Löschkammer
DE69309174T2 (de) Leistungsschalter mit zwei konzentrischen Trennkammern
DE2618167A1 (de) Kontaktanordnung fuer einen elektrischen schalter, insbesondere fuer einen vakuumschalter
EP0028039A1 (de) Druckgasschalter
DE2815136C2 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
DE3145391A1 (de) Druckgasschalter
DE3127962A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
CH662002A5 (de) Schaltapparat mit einer vorrichtung zur steuerung der bewegung eines lichtbogenkontaktes des schaltapparates.
CH615529A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810421

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR IT NL SE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840920

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870930

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80105295.2

Effective date: 19870812