DEW0015615MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEW0015615MA
DEW0015615MA DEW0015615MA DE W0015615M A DEW0015615M A DE W0015615MA DE W0015615M A DEW0015615M A DE W0015615MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversal
contactor
directional
movement
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 21. Dezember 1954 Bekanntgemacht am 19. April 1956Filing date: December 21, 1954. Advertised on April 19, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist schon vorgeschlagen worden, 'bei Fräsmaschinen mit Einhebelsteuerung die von dem Steuerhebel bewirkten Schaltvorgänge in einen VöribereitUingsvorgang und einen Auslösevorgang zu unterteilen und den Ablauf des Auislösevorganges wahlweise entweder automatisch oder durch Betätigung eines Druckknopfschalter« her'beizutführen. Um dabei eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeits ablaufe entsprechend den bei einer Fräsmaschine normalerweise auftretenden Arbeitsbedingungen einstellen zu können, war ein Wahlschalter vorgesehen, mit dem die Art der Auslösung — ob automatisch oder durch Druckknopfbetätigung -^- an verschiedene Stellen des Arbeitsablaufs verlegt werden konnte. In dieser Weise war es möglich, auch bei der für das Umspannen oder Abnehmen des Werkstückes erforderlichen Stillsetzung des Werkstückträgeris, z. B. des Tisches einer Fräsmaschine, den nächsten Bewegungsablauf nach Richtung und Größe zu schallten, da der Ablauf des geschalteten Vorganges mit Hilfe des Wahlsahalters von der vorherigen Betätigung des Doruckknopfes abhängig gemacht werden konnte. Dieser Druckknopf hatte nicht die Aufgabe der Richtungssteuerung, denn der Schaltvorgang selbst war ja mit der Stillsetzung des Werkstückträgers schonIt has already been suggested 'in milling machines with single-lever control, the switching processes effected by the control lever into a preparation process and a release process to subdivide and the process of the disengagement process either automatically or by actuating a push button switch. In order to do this, a larger number of different work processes corresponding to those of a milling machine To be able to adjust normally occurring working conditions was a selector switch provided, with which the type of release - whether automatically or by push-button actuation - ^ - could be moved to different parts of the workflow. In this way it was possible also with the shutdown of the required for reclamping or removing the workpiece Workpiece carrier, z. B. the table of a milling machine, the next sequence of movements Direction and size to be sounded, since the sequence of the switched process with the help of the selector holder could be made dependent on the previous actuation of the Doruck button. This Push button did not have the task of direction control, because the switching process itself was already done with the shutdown of the workpiece carrier

609 506/128609 506/128

W15615IbI49bW15615IbI49b

vorbereitet, so daß für jede Ingangsetzung des Werkstückträgers, gleichgültig ob dieser im Rahmen des diuirch den Wählschalter eingestellten Arbeite ab lauf es nach rechts oder links fahren mußte, der gleiche Druckknopfschalter verwendet werden konnte. Damit war erstmalig der Schritt von. einer »Einhebel«-Steuerung zu einer »Einknopf«-Steuerung getan. Voraussetzung für diese Lösung war jedoch, daß der Steuerhebel durch dieprepared so that for each start-up of the workpiece carrier, regardless of whether this is in the frame of the work set by the selector switch, drive it to the right or left had to, the same push-button switch could be used. That was the first step from. a "single lever" control to a "one-button" control did. A prerequisite for this solution, however, was that the control lever through the

to "Anschläge .des Werkstückträgers, also z. B. des Tisches der Fräsmaschine oder auch des Querschlittens öider Konsols derselben, verstellt wurde. Bei vollelektriseh gesteuerten Fräsmaschinen ist es jedoch nicht erforderlich, den selbsttätigen Arbeitsablauf über den Steuerhebel herbeizuführen. In diesem Fall arbeiten vielmehr die Tisch- bzw. Sehlittenanschläge unmittelbar mit elektrischen Endschaltern zusammen. Der Steuerhebel, welcher auch durch Druckknöpfe ersetzt werden kann, hat lediglich die Aufgabe, die Anfamgsbewegung des Tisches einzuleiten.'Die Endschalter werden im allgemeinen übereinander angeordnet, und zwar können z. B. fünf derartiger Endschalter vorgesehen werden, oder auch nur drei Endschalter, von denen zwei die doppelte Funktion der Unterbrechung des Eilganges und der Abschaltung des Vorschubes in der jeweiligen Richtung haben.to "stops. of the workpiece carrier, e.g. the table of the milling machine or the cross slide of the consoles of the same, was adjusted. With fully electronically controlled milling machines however, it is not necessary to initiate the automatic workflow using the control lever. In this case, the table or side slide stops work directly with electrical ones Limit switches together. The control lever, which can also be replaced by push buttons, has only the task of initiating the initial movement of the table. The limit switches are generally arranged one above the other, namely can, for. B. five such limit switches are provided , or only three limit switches, two of which have the double function of interrupting the Have rapid traverse and the shutdown of the feed in the respective direction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs behandelte »Einknopf«-Steuerung auch bei solchen Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen, zu verwirklichen, bei welchen die selbsttätigen Schaltvorgänge ausschließlich durch die Sehlittenanschläge und elektrischen Endschalter ausgelöst werden.The invention is based on the object of the "one-button" control discussed at the beginning with such machine tools, especially milling machines, to realize, in which the automatic switching processes exclusively by the Side end stops and electrical limit switches are triggered.

Es ist noch zu erwähnen, daß bei vollellektrisch gesteuerten Maschinen der behandelten Art die Tisch- bzw.. Sdhlittenumkehr am Ende des Vorlaufes, allso wenn die in dem betreffenden Arbeitsablautf liegende Fräsarbeit beendet ist, im allgemeinen automatisch erfolgt. Sofern an dieser Stelle eine Stillsetzung des Tisches erwünscht ist, kann ι auch der Rücklauf des Tisches durch einen Druckknopf ausgelöst werden. In allen bekannten Fällen muß jedoch, wenn der Tisch nach Beendigung des Rücklaufes in seiner Ausgangsstellung stillgesetzt wird, zur Einleitung eines neuen Vorlaufes eine Richtungssteuerung erfolgen, indem entweder der Steuerhebel oder -schalter entsprechend der für den betreffenden Arbeitsablauf erforderlichen Vorlauf richtung nach rechts oder links gedreht wird, oder indem bei Druckknopf steuerung aus mehreren vorhandenen Druckknöpfen der der jeweils erforderlichen Bewegungsrichtung entsprechende Druckknopf ausgewählt und. betätigt wird. ■It should also be mentioned that in fully electrically controlled machines of the type discussed, the Table or spindle reversal at the end of the forerun, all so if the work sequence in question horizontal milling is finished, generally takes place automatically. Unless at this point A shutdown of the table is desired, the return of the table can also be done with a push button to be triggered. In all known cases, however, if the table after the end of the Return is stopped in its starting position, to initiate a new flow a Directional control is done by using either the joystick or switch as appropriate for the relevant workflow required advance direction is turned to the right or left, or by push-button control from several existing ones Push buttons the push button corresponding to the required direction of movement selected and. is operated. ■

Die Erfindung löst die weiter oben gekennzeichnete Auf gäbe dadurch, daß im Steuerstromkreis der Maschine zwei die Bewegungsrichtung des Schlittens bzw. Tisches steuernde Schütze angeordnet sind und das Abschalten des jeweils erregten Schützes die Tischumkehr vorbereitet, indem bei erneuter Stromgalbe z.B. durch ein Zeitrelais (bei automatiischer Tischumkehr) oder durch einen nicht richtungsgebundenen Druckknopf (bei handge-, steuerter Tischuimkehr) nur das vorher nicht erregt gewesene Schütz ansprechen kann. Bei der Ausführung,nach der,Erfindung ist in beidien Endstellungen des Tisches — also sowohl am Ende des Vorlaufes als auch des Rücklaufes — die Tischumkehr vorbereitet und kann wahlweise entweder automatisch oder mittels des nicht riichtungsgebundenen Druckknopfes ausgelöst werden. Da im Gegensatz ' zu den bekannten Ausführungen der Druckknopf nicht mehr die Richtung zu steuern braucht, sondern allein dazu dient, den Schlitten in der vorgewählten Richtung in Gang zu setzen, kann somit für alle Arbeitsabläufe immer der gleiche Druckknopf dazu verwendet werden, an jeder beliebigen Stelle des Arbeitsablaufes, an der eine Bewegungsunterbrechung erwünscht ist, den Schlitten in der durch diesen Arbeitsablauf jeweils bedingten Riehrung wieder in Gang zu setzen.The invention solves the above-identified on would be that in the control circuit of the Machine arranged two contactors controlling the direction of movement of the slide or table are prepared and the switching off of the energized contactor the table reversal by at renewed current gallows e.g. by a time relay (with automatic table reversal) or by a non-directional push button (for hand-held, controlled table reversal) can only respond to the contactor that was not energized before. When executing, after the, invention is in both end positions of the table - so both at the end of the run as well as the return - the table reversal is prepared and can either be automatic or triggered by means of the non-directional push button. As in contrast ' to the known versions the push button no longer needs to control the direction, but only serves to set the slide in motion in the preselected direction the same push button can always be used for all work processes, on any Point of the work process at which an interruption of movement is desired, place the slide in the Riehrung caused by this work process to start again.

Hierdurch ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung in der Bedienung der Maschine. Nachdem für eine Arbeit einmal die Richtung geschaltet ist, was z. B. beim Einrichten der Maschine erfolgen kann, braucht der Arbeiter, wenn der Tisch stehenbleibt, nur das Werkstück auszuwechseln und den Anlaß druckknopf zu drücken. Er braucht dagegen nicht zu überlegen, in welcher Richtung er den Tisch jeweils schalten muß. Dies ist von besonderer go Bedeutung, wenn ein Arbeiter mehrere Maschinen mit unterschiedlichen Arbeite ab lau fen bedient. Während er bisher sorgfältig darauf achten mußte, bei jeder Maschine nach dem Auswechseln des Werkstückes den Tisch in der richtigen Richtung 9j wieder einzuschalten, kann er jetzt rein mechanisch immer wieder den gleichen Druckknopf betätigen. Durch diese Vereinfacbiung in der Bedienung, die gleichzeitig alle Fehlischa'lfungen ausschließt, ist die mit der Einknopfsteuerung nach der Erfindung ausgerüstete Maschine besonders auch für die Bedienung durch angelernte Arbeiter oder Frauen geeignet. This results in a significant simplification in the operation of the machine. After the direction is switched once for a job, which z. B. can be done when setting up the machine, the worker only needs to change the workpiece and press the start button when the table stops. On the other hand, he does not need to think about the direction in which to switch the table. This is of particular importance when a worker operates several machines with different work processes. While he previously had to be careful to switch the table back on in the correct direction 9 j on every machine after changing the workpiece, he can now operate the same push button again and again purely mechanically. As a result of this simplification in operation, which at the same time excludes all misalignments, the machine equipped with the one-button control according to the invention is also particularly suitable for operation by semi-skilled workers or women.

Die für die Erfindung wesentliche Tischumkehr in beiden Endstelllungen des Tisches kann z. B. dadurch erreicht werden, daß der in der betreffenden Tischendstelilung durch einen Tiedhanschlag geöffnete Kontakt so lange offengehalten wird, bis die Tischumkeh.r erfolgt ist. Um jedoch sicher zu geben, daß auch beim Überfahren des Kontaktes durch den Tisdhansehlag die Tischumkehr einwandfrei erfolgt, empfiehlt es sich, die Richtungsschütze mit zusätzlichen, im Stromweg weiterer. Schütze liegenden Kontakten auszurüsten und die Kontakte der letzteren Schütze so in der Gesamtschaltung anzuordnen, daß sie den durch das Zeitrelais und den nicht riehtungsgebundienen Druckknopf gesteuerten Stromweg des jeweils erregt gewesenen RichtungsBdhützes sperren.The essential for the invention table reversal in both end positions of the table can, for. B. thereby be achieved that the opened in the relevant table end position by a Tiedhanschlag Contact is kept open until the table has been reversed. However, to be sure give that the table reversal is flawless even when the contact is run over by the Tisdhansehlag occurs, it is advisable to equip the directional contactors with additional ones in the current path. shooter to equip lying contacts and the contacts of the latter contactors in the overall circuit to arrange that they controlled by the time relay and the non-directional push button Block the current path of the directional contactor that has been energized.

Um die Umkehr des Tisches am Ende seiner Be- iao wegung in einer Richtung — sei es. im Vorlauf oder Rücklauf — entsprechend den bei den verschiedenen Arbeitsabläufen möglichen Bedingungen entweder automatisch oder durdh Betätigung des nicht richtungsgebundenen Driuckknopfes herbeiführen zu können, wird zweckmäßig ein Wahlschalter ver-About the reversal of the table at the end of its iao movement in one direction - be it. in the forward or reverse direction - depending on the possible conditions in the various work processes, either automatically or by actuating the non-directional push button, a selector switch is expediently

506/128506/128

W15615IbI49bW15615IbI49b

wendet, der durch Betätigung elektrischer Endschalter die entsprechenden schaltungsmäßigen Voraussetzungen schafft.turns, which by actuating electrical limit switches the corresponding circuit-wise Creates the conditions.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel S der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawings, an embodiment S of the invention is shown. It shows

Abb. ι ein Schaltbild für eine durch Schlittenanschläge uind Endschalter gesteuerte Fräsmaschine, soweit es sich um die Steuerung der Schlittenbeweguingen handelt; das Schaltbild istFig. Ι a circuit diagram for a through slide stops uind limit switch controlled milling machine, as far as the control of the Schlittenbeweguingen acts; the schematic is

ίο für den Oberschlitten oder Tisdh der Maschine gedacht, doch kann die gleiche Anordnung auch für die Steuerung des Querschlittens und Senkrechtschlittens bzw. Konsole verwendet werden,ίο intended for the top slide or table of the machine, however, the same arrangement can also be used for controlling the cross slide and vertical slide or console are used,

Abb. 2 ein Schaltbild, welches die Anordnung der elektromagnetisdh betätigten Schaltkupplungen im Gleichstromteil des Steuerkreiises erkennen läßt,Fig. 2 is a circuit diagram showing the arrangement of the electromagnetic actuated clutches in the The direct current part of the control circuit can be recognized,

Abb. 3 die Stellungen eines Wahlschalters in Gegenüberstellung zu den Gruindarbeitsabläufen der Maschine.Fig. 3 the positions of a selector switch in comparison to the basic work processes of Machine.

Wie aiu;s Abb. 2 "hervorgeht, sind vier Elektrokuppl'ungen vorgesehen, deren Wicklungen mit 1 bis 4 bezeichnet sind. Von diesen sind die Kupplungen ι und 2 Teile eines Wendegetriebes und bewirken die Steuerung der Tischrichtung nach links und rechts, wie durch die Pfeile unterhalb der Kupplungen angedeutet. Kupplung 3 dient zur Einschaltung des Vorschubes in der durch die Kupplungen 1 oder 2 festgelegten Richtung und Kupplung 4 zur Einschaltung des Eilganges in der entsprechenden Richtung. Die Ridhtungskuppliungen 1 und 2 dienen gleichzeitig zum Abbremsen der Tischvorsdhubspindel, indem bei Stillsetzung des Tisches beide Kupplungen erregt werden und dadurch blockieren. Zur Erzeugung des Gleichstromes für die Betätigung der Kupplungen 1 bis 4 dient der über einen Transformator 5 an das Wechselstromnetz angeschlossene Gleichrichter 6.As can be seen in Fig. 2, there are four electro-couplings provided, the windings of which are denoted by 1 to 4. Of these are the clutches ι and 2 parts of a reversing gear and effect the control of the table direction to the left and right, as indicated by the arrows below the couplings. Clutch 3 is used to switch on of the feed in the direction determined by the clutches 1 or 2 and clutch 4 for Activation of rapid traverse in the corresponding direction. The directional couplings 1 and 2 are used at the same time to decelerate the Tischvorsdhubspindel by both when the table comes to a standstill Clutches are energized and thereby block. To generate the direct current for actuation the clutches 1 to 4 are connected to the AC network via a transformer 5 Rectifier 6.

In Abb. ι sind' für .die selbsttätige Steuerung der Tischbewegungen nach Größe und Richtung fünf Endschalter 7 bis 11 vorgesehen, die in bekannter Weise mit den verstellbaren Tischanschlägen deir Maschine zusammenarbeiten. Die Endschalter 7 und 8 unterbrechen die Ti'sehbewegung in der jeweiligen Richtung, sei es iim Vorschub oder im EiI-gang. Die Endschalter 9 und 10 dienen zur Unterbrechung des Einganges in der betreffenden Richtung, was gleichbedeutend ist mit dem Umschalten auf Vorschub. Mit Endschalter 11 kann am Ende eines Vorscbubes der Eilgang wieder eingeschaltet werden, um, wenn die Bearbeitung eines Werkstücks mehrere Vorschübe in der gleichen Richtung erfordert, die dazwischenliegenden Strecken im Eilgang durchfähren zu können (Sprungvorschub). Die Endschalter 7 und 9 sowie 8 und 10 können auch zu je einem doppelt wirkenden Endschalter zusammengefaßt werden, so daiß man für die Steuerung der selbsttätigen Tischbewegungen insgesamt drei Endschalter erhält. Um den Tisch von Hand in beiden Bewegungsrichtungen schalten zu können, sind zwei Endschalter 12 und 13 vorgesehen, die z. B. durch den Steuerhebel der Maschine betätigt werden. An die Stelle dieser Endschalter können auch die entsprechenden Kontakte eines Drehschalters treten. Zur Unterbrechung des ganzen Stromkreises dient ein Gefährensehal'ter 14. Bis hierher ist die dargestellte1 Schaltung bekannt.In Fig. Ι 'for .the automatic control of the table movements according to size and direction five limit switches 7 to 11 are provided, which work together in a known manner with the adjustable table stops deir machine. The limit switches 7 and 8 interrupt the movement of the table in the respective direction, be it in the feed or in the opening. The limit switches 9 and 10 are used to interrupt the input in the relevant direction, which is equivalent to switching to feed. With limit switch 11, the rapid traverse can be switched on again at the end of a feed, so that if the machining of a workpiece requires several feeds in the same direction, the sections in between can be carried out in rapid traverse (jump feed). The limit switches 7 and 9 as well as 8 and 10 can each be combined to form a double-acting limit switch, so that a total of three limit switches are obtained for controlling the automatic table movements. In order to be able to switch the table by hand in both directions of movement, two limit switches 12 and 13 are provided which, for. B. operated by the control lever of the machine. The corresponding contacts of a rotary switch can also take the place of these limit switches. A Gefährensehal'ter is 14. Up to this point to interrupt the whole circuit is shown one circuit known.

Als welkere Schaltelemente sind erfmdüngsgemäß ein handbetätigter Druckknopf schalter 15 und ein Wählschalter 30 vorgesehen. Dazu kommt noch ein weiterer Wählschalter 40, für den nur die Kontakte eingezeichnet sind, der aber auch mit Schalter 30 vereint werden kann.As wilted switching elements are according to the invention a hand-operated push button switch 15 and on Selector switch 30 is provided. There is also another selector switch 40 for which only the contacts are shown, but which can also be combined with switch 30.

Von den vorstehend behandelten Endschaltern, Waihlschakern und dem Druckknopfschalter werden Schütze 21 bis 27 gesteuert, auf deren Funktion weiter unten näher eingegangen werden soll. Es sei hier nur schon erwähnt, daß das Schütz 21 ein verzögernd arbeitendes Zeitrelais ist, die Schütze 23 und 24 die Richtung schalten, wie durch die unterhalb derselben eingezeichneten Pfeile angedeutet ist, und· 25 das Schnellgangschütz ist. Die Arbeits- ■' und Ruhekontakte dieser Schütze sind fortlaufend mit ι bis 9 bezeichnet, wobei diese Zahlen als dritte Stelle zu den zweistelligen Grundzahlen'der Schütze hinzugefügt wurden. In gleicher Weise wurden die Kontakte der Wählschalter 30 und 40 bezeichnet.Of the limit switches, selector switches and the push button switch discussed above Contactors 21 to 27 controlled, the function of which will be discussed in more detail below. Be it just mentioned here that the contactor 21 is a retarding is working time relay, the contactors 23 and 24 switch the direction, as by the one below the same arrows are indicated, and · 25 is the overdrive contactor. The work ■ ' and normally closed contacts of these contactors are consecutively designated by ι to 9, these numbers as the third Place to the two-digit basic numbers' the Sagittarius were added. In the same way, the Contacts of the selector switches 30 and 40 designated.

Zum besseren Verständnis der Schaltbilder soll zunächst angenommen werden, daß die Richtungssteuerung des Tisches an beiden Bewegungsenden desselben von Hand durch Betätigung der Endschalter 12 und 13 über. den nicht dargestellten Steuerhebel oder Schalter der Maschine erfolgt. Es sei ein einfacher Arbeitsablauf zugrunde gelegt, bei dem das Werkstück im.Eilgang an den Fräser herangefahren wird, worauf das Fräsen mit Vorschubgeschwindigkeit durchgeführt und anschließend das Werkstück im Eilgang in die Ausgangsstellung zurückgefahren wird. Der Vorlauf kann sowohl nach rechts als auch nach links erfolgen.For a better understanding of the circuit diagrams it should first be assumed that the direction control of the table at both ends of the movement by hand by actuating the limit switches 12 and 13 across. not shown Control lever or switch of the machine takes place. A simple workflow is used as a basis which the workpiece is approached to the milling cutter in rapid traverse, followed by milling at the feed rate carried out and then the workpiece is moved back to the starting position in rapid traverse. The advance can be both to the right as well as to the left.

Soll z. B. die Anfangsbewegung nach links vor ioo sich gehen, so wird Endschalter 12 'betätigt. Dadurch spricht Schütz 23 an und hält eich über seinen Arbeitskontakt231 solange selbst, bis Endschalter7 geöffnet wird. Gleichzeitig fällt der Ruhekontakt 232 ab, wodurch das Zeitrelais 21 stromlos wird. In Abb. 2 zieht entsprechend Rühekontakt 211 an und fällt Ruhekontakt 233 ab. Richtungskupplung 2 wird infolgedessen abgeschaltet; während RichtUinigskupplMng 1 für den Liniksläuf eingeschaltet bleibt. Außerdem zieht Arbeitskontakt 234 an, so daß, da der Arbeitskontakt 212 des Zeitrelais verzögert abfällt, das Eilgangschütz 25 anspricht, welches sich über seinen Arbe'itskontakt 251 selbst hält. Arbeitskontakt 252 (Abb. 2) wird dadurch angezogen, so daß die Eilgangskupplung 4 sich einschaltet. Ruhekontakt 253 fällt ab, wodurch die ' Vorschubkupplung 3, die bis dahin über Arbeitskontakt 235 Strom erhalten hat, wieder ausrückt. Der Tisch fährt also im Eilgang naöh links.Should z. B. the initial movement to the left before ioo go, limit switch 12 'is actuated. As a result, contactor 23 responds and holds over his Normally open contact 231 itself until limit switch 7 is opened. At the same time, the normally closed contact 232 drops out, as a result of which the timing relay 21 is de-energized. In Fig. 2 attracts accordingly Rühekontakt 211 and normally closed contact 233 drops out. Directional clutch 2 is switched off as a result; during correct coupling 1 remains switched on for the Linikslauf. In addition, normally open contact 234 picks up, see above that, since the normally open contact 212 of the timing relay drops out with a delay, the rapid traverse contactor 25 responds, which maintains itself through its work contact 251. Normally open contact 252 (Fig. 2) is thereby attracted, so that the rapid traverse clutch 4 is switched on. Normally closed contact 253 drops out, as a result of which the 'feed clutch 3, which until then has received current via normally open contact 235, disengages again. The table therefore moves to the left in rapid traverse.

Das Umschalten auf Vorschub zwecks Durchführung der Fräsarbeit erfolgt durch Betätigung' des Endschaltens 9 durch den entsprechend eingestellten TisdhanS'Chlag. Dadurch wird der Hältekreis des Eilgangsdhützes 25 unterbrochen, so daß dieses stromlos wird und der Arbeitskontakt 252 abfällt (Abb. 2). Gleichzeitig zieht RuhekontaktSwitching to feed for the purpose of milling is done by pressing ' of the limit switch 9 by the correspondingly set TisdhanS'Chlag. As a result, the cooling circuit of the rapid traverse valve 25 is interrupted, so that this is de-energized and the normally open contact 252 drops out (Fig. 2). At the same time, normally closed contact pulls

609 506/128609 506/128

W15615Ib/49bW15615Ib / 49b

253 an und schaltet die Vorschubkupplung 3 ein. Der Tisdh fährt dann im Vorschub in der gleichen Richtung weiter.253 and switches the feed clutch 3 on. The table then moves in the same feed Direction further.

Am Ende des Vorschubes öffnet ein weiterer entsprechend eingestellter Tischanschlag den Endschalter 7, so daß Schütz 23 stromlos wird. Die Arbeitskontafcte 235, 234 und 252 fallen ab, so daß die Stromzufuhr sowohl zu der Vorschub- als auch der Eilgangkupphing unterbrochen ist und der Tisch stehenbleibt. Gleichzeitig wird die Tischspindel abgebremst, da der Ruhekontakt 233 wieder anzieht und beide Richtungskupplungen eingeschaltet sind, die sich infolgedessen gegenseitig ■ blockieren.At the end of the feed, another correspondingly set table stop opens the limit switch 7, so that contactor 23 is de-energized. The working contacts 235, 234 and 252 drop so that the power supply to both the feed and the rapid traverse coupling ring is interrupted and the Table stops. At the same time the table spindle is braked because the normally closed contact 233 is again attracts and both directional clutches are switched on, which are mutually exclusive as a result ■ block.

Um den Tisch im EiAgang zurückzufahren, wird durch Verschwenken des Steuerhebels nach rechts der -Endschalter 13 eingeschaltet. Jetzt wird das Schütz. 24 erregt und schaltet durch Abfallen des Ruhekontaktes 241 die Riohtungskupplung 1 ab, so daiß nur Kupplung 2 für den Rechtsgang eingeschaltet bleibt. Ferner werden über die Arbeits-kontakte 242 und 243 gleichzeitig die Vorschubkupplüng 3 und das Eilgangschütz 25 eingeschaltet, worauf der Ruhekontakt 253 abfällt, so daß der Tisch im EiI-gang nach -rechts läuft. Schütz 24 hält sich über Arbeitskontakt 245 selbst. .To move the table back in the EiAgang, By swiveling the control lever to the right, the limit switch 13 is switched on. Now it will Contactor. 24 excites and turns off the break contact 241, the Riohtungskupplung 1, so that only clutch 2 remains switched on for the right-hand drive. Furthermore, the working contacts 242 and 243 simultaneously the feed clutch 3 and the rapid traverse contactor 25 switched on, whereupon the Normally closed contact 253 drops so that the table in the egg-aisle to the right runs. Contactor 24 holds out Working contact 245 itself..

Wenn der Tisch die Ausgangsstellung wieder erreicht hat, wird durch den entsprechenden Anschlag - Endschalter 8 geöffnet, so daß Schütz 24 stromlos wird. Infolgedessen fällt Arbeitskontakt 243 ab und macht Schütz 25 stromlos. Dann fällt Arbeitskontakt 252 ab und schaltet die Eilgangkupplung 4 a'b. Da auch 'Arbeitskontakt 242 abgefallen ist, bleibt die Vo'rschubkupplung 3 abgeschaltet. Dadurch zieht Ruhekontakt 241 wieder an, so daß beide Richtungskupplungen blockiert sind und der Tisch somit im Stillstand abgebremst wird: Die Schütze 23 und 24 sind durch die Ruhekontakte 244 und 236 gegeneinander verriegelt, so daß immer nur eins dieser Schütze gleichzeitig erregt werden kann.When the table has reached the starting position again, the corresponding stop is used - Limit switch 8 open so that contactor 24 is de-energized. As a result, normally open contact 243 falls off and makes contactor 25 de-energized. Normally open contact 252 then drops out and switches high-speed clutch 4 away. Since the normally open contact 242 has also dropped out, the feed clutch 3 remains switched off. Through this draws normally closed contact 241 again, so that both directional clutches are blocked and the The table is thus braked at a standstill: The Contactors 23 and 24 are locked against each other by the normally closed contacts 244 and 236, so that always only one of these shooters can be excited at the same time.

Wenn der Vorlauf des Tisches nach rechts erfolgen soiM, werden die vorstehend behandelten Endschalter in umgekehrter Reihenfolge betätigt, d. h.If the table is to advance to the right, the limit switches discussed above are set operated in reverse order, d. H.

Endschalter 13 leitet den Vorlauf im Eilgang1 ein, Endschalter 10 schalltet von Eilgang auf Vorschub um, Endschalter 8 unterbricht den Vorschub, Endschalter 12 schaltet den Eilrücklauf ein und Endschalter 7 setzt den Tisch wieder still.Limit switch 13 initiates the advance in rapid traverse 1 , limit switch 10 switches from rapid traverse to feed, limit switch 8 interrupts the feed, limit switch 12 switches on rapid return and limit switch 7 stops the table again.

Diie im vorstehenden behandelte Richtungssteuerung des Tisches, insbesondere;1 zu Beginn, seines Vorlaufes, braucht für eine gleichbleibende Arbeit nur einmal zu erfolgen, aiso z. B. zu Beginn der Schicht oder beim Einrichten der Maschine. Diese neuartige Arbeitsweise wird durch das Zusammenwirken des Druckknopfschalters 15 mit dem Wahl-, schälter 30 bzw. aiuch 40 ermöglicht, wie nachstehend näher erläutert werden soll.The direction control of the table dealt with above, in particular; 1 at the beginning of its lead time only needs to be done once for a constant work, aiso z. B. at the beginning of the shift or when setting up the machine. This novel mode of operation is made possible by the interaction of the push-button switch 15 with the selector switch 30 or also 40, as will be explained in more detail below.

Der Wählschalter 30 besitzt fünf Eins'tellungsmöglichkeiten I bis V entsprechend den im rechten Teil der Abb. 3 dargestellten Grundarbeitsabläufen der Fräsmaschine. Dabei ist für jeden Arbeitsablauf durch Kreuze angezeigt, welche der mit 301 bis 306 bezeichneten Kontakte des Wahlschalters 30 jeweils geschlossen sind. .The selector switch 30 has five setting options I to V correspond to the basic work processes shown in the right part of Fig. 3 the milling machine. For each workflow, crosses indicate which of the 301 to 306 designated contacts of the selector switch 30 are each closed. .

Von den Arbeitsabläufen dient I zum Einrichten der Maschine. Der Tisch fährt in beiden Richtungen nur.im Vorschub. Die Umsteuerung der Tischbewegung erfolgt durch den Steuerhebel der Maschine.Of the work processes, I is used to set up the machine. The table moves in both directions only in advance. The table movement is reversed using the control lever of the Machine.

Die. Stellungen II und III entsprechen den schon weiter oben behandelten Arbeiteabläufen mit Vorlauf (bestehend aus Eilgang und Vorschub) nach links (Stellung II) und rechts (Stellung III) sowie Rücklauf im Eilgang, mit dem Unterschied jedoch, daß der Vorlauf ausschließlich durch Betätigung des Druckknopfes 15 eingeleitet wird, wie der volle Kreis rechts von dem Arbeitsscbema II und links von dem Schema III zeigt. Der Rücklauf des Tisches nach Beendigung seines Vorschubes, also nach Durchführung der Fräsarbeit, kann wahlweise entweder automatisch oder ebenfalls durch Betätigung des Druekkhopfes 15 gesteuert werden, wie die Anordnung der entsprechenden Symbole links von Schema II und rechts von Schema III erkennen läßt.The. Positions II and III correspond to the work processes already discussed above with lead time (consisting of rapid traverse and feed) to the left (position II) and right (position III) as well Return in rapid traverse, with the difference, however, that the forward movement can only be made by actuation of the push button 15 is initiated, like the full circle to the right of the work diagram II and left of Scheme III shows. The return of the table after the end of its advance, that is after the milling work has been carried out, it can either be done automatically or also by actuation of the Druekkhopfes 15 can be controlled as recognize the arrangement of the corresponding symbols on the left of Scheme II and on the right of Scheme III leaves.

- Der Arbeiitsabliauf IV ist für das Arbeiten mit Teilkopf bestimmt, welches automatische Tischumkehr in der Tischausgangsstellung und Tisehumkelhr entweder automatisch oder durch Druckknopf nach Durchgang des Fräsers durch das Werkstück bedingt. Arbeitsablauf V behandelt das Pendelfräsen mit wahlweiser Stillsetzung oder automatischer Umkehr des Tisches an beiden Be- ■ wegungsenden.- The work procedure IV is for working with Dividing head determines which automatic table reversal in the table starting position and table turn either automatically or by push button after the cutter has passed through the workpiece conditional. Work sequence V deals with pendulum milling with either stopping or automatic reversal of the table at both ends of the ■ movement.

Es SO1M nun an Hand der Abb. 1 erläutert werden, wie die im Rahmen der GriUindarbeitsabläufe der Abb. 3 erforderliche Richtungssteuerung durch das Zusammenwirken von Druckknopfschalter 15 und Wählschalter 30 erzielt wird, also- ohne daß es erforderlich ist, die Richtungsendschalter 12 und 13 zu -betätigen.It SO 1 M will now be explained on the basis of Fig. 1, how the direction control required within the framework of the basic work processes of Fig 13 to press.

Es sei von dem Arbeitsablauf II der Abb. 3 ausgegangen. Wie diese Abbildung zeigt, ist in diesem , Fall der Wahlschalterkontakt 301 geöffnet und der Kontakt 302 geschlossen. Es sei ferner angenommen, daß die Kontakte 401 und 402 des nicht dargestellten Walhlschalters 40 zunächst geschlossen sind. Bei Stillsetzung des Tisches am Ende seiner beiden Bewegungsrichtungen sind daher folgende Verhältnisse gegeben:Work sequence II in Fig. 3 is assumed. As this figure shows, in this case the selector switch contact 301 is open and the Contact 302 closed. It is also assumed that the contacts 401 and 402 of the not shown Walhl switch 40 are initially closed. When the table is stopped at the end of its The following conditions are therefore given in both directions of movement:

Durch das Öffnen des Endschalters 7 oder 8 am Ende der Tischbewegung wird, wie weiter oben beschrieben, das bis dahin erregte Schütz 23 oder 24 stromlos. Die Ruhekontakte 232 und 246 liegen daher beide an, so daß das Zeitrelais 21 erregt wird und mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung die Arbeitskontakte 213 und 214 anziehen. Der Stromweg für das Richtungsschütz 23 ist jedoch bei 301 unterbrochen, so daß dieses Richtungsschütz nur durch Betätigung des Druckknopfes 15 erregt werden kann, wodurch infolge Ansprechens des Schützes 22 beide Arbeitskontakte 221 und 222 angezogen werden. Für das Ridhtungsschütz 24 wird dagegen mit dem Anziehen des Zeitrelaiskontaktes 214 der Stromweg geschlossen, so- daß dieses SchützBy opening the limit switch 7 or 8 at the end of the table movement, as described above, the until then energized contactor 23 or 24 de-energized. The normally closed contacts 232 and 246 are therefore both on, so that the timing relay 21 is energized and with a certain time delay the Tighten make contacts 213 and 214. The current path for the direction contactor 23 is interrupted at 301, so that this direction contactor only can be energized by pressing the push button 15, whereby as a result of the response Contactor 22 both make contacts 221 and 222 are attracted. For the direction contactor 24 on the other hand, when the timing relay contact 214 is pulled in, the current path is closed, so that this contactor

506/128506/128

W15615IbI49bW15615IbI49b

automatisch nach der am Zeitrelais 21 eingestellten zeitlichen Verzögerung anzieht und den Tisch in der weiter oben beschriebenen Weise umsteuert. Damit ist die Bedingung des Arbeitsablaufes II der Abb. 3 erfüllt, daß nämlich am linken Ende der Tischbewegung, die Tisdhumkehr nur durch den Druckknopf ausgelöst werden kann, am rechten Ende der Tisdhbewegung dagegen automatisch erfolgt. Soll nach der weiter im Arbeitsablauf II vorgesehenen Möglichkeit die Tisdhumkehr am linken Ende seiner Bewegung ebenfalls durch den Druck-, knopf erfolgen, so wird.'der Kontakt 402 des zweiten Wählsdharters geöffnet, so daß der Strom weg zum Ridhtungssehütz 24 bei 402 unterbrochen ist und nur durch Ansprechen des Arbeitskontaktes ■ 222, also· die Betätigung des Druckknopfes 15, geschlossen werden kann.automatically according to the time set on the time relay 21 time delay attracts and reverses the table in the manner described above. So that the condition of the workflow II of Fig. 3 is met, namely that at the left end of the Table movement, the table reversal only through the Push-button can be triggered, at the right end of the table movement, however, takes place automatically. Should the table reversal on the left according to the option provided in work flow II At the end of its movement, the push button is also used, so will.'der contact 402 of the second Wählsdharters opened so that the electricity went away to the directional contact 24 is interrupted at 402 and only by responding to the normally open contact ■ 222, i.e. the actuation of the push button 15, is closed can be.

Für die vorstehend in Verbindung mit Arbeitsablauf II der Abb. 3 beschriebene Arbeitsweise sind ferner die Rüheikontakte 261 und 271 der Schütze 26 und 27 von Bedeutung. Diese Schütze werden in Abhängigkeit von den Ridhtungssöhützen 23 und 24 derart: zum Ansprechen gebracht, daß sie auch berm Stromloswerden der Ridhtungsschütze, also bei Stillsetzung des Tisches, so lange erregt bleiben, bis das der neuen Bewegungsrichtung des Tisches entsprechende Schütz 23 oder 24 eingeschaltet wird. Spricht z.B. das Schütz 23 an, so zieht Arbeitskontakt 237 an und legt, da Ruhekontakt 272 ge- schlossen ist, das Sdhütz 26 an Strom, welches sich über seinen Arbeitskontakt 263 so lange selbst hält, bis durch das Ansprechen von Schütz 24 der Ruhekontakt 247 abfällt. Umgekehrt zieht beim Ansprechen von Riehtungssdhütz 24 der Arbeitskontakt 248 an und legt, da Ruhekontakt 262 geschlossen ist, das Schütz 27 an Strom, welches sich über seinen Arbeitskontakt 273 so lange hält, bis Sdhütz 23 erneut erregt wird und dadurch der Ruhekontakt 238 abfällt. For the above in connection with workflow II of Fig. 3, the closed-circuit contacts 261 and 271 of the contactors are also used 26 and 27 are important. These shooters are depending on the directional shooters 23 and 24 in such a way: made to respond that they also when the directional contactors are de-energized, i.e. at Shut down the table, remain excited until the new direction of movement of the table corresponding contactor 23 or 24 is switched on. For example, if contactor 23 responds, normally open contact 237 picks up and, since normally closed contact 272 is closed is closed, the Sdhütz 26 to power, which holds itself for so long via its normally open contact 263, until the normally closed contact 247 drops due to the response of contactor 24. Conversely, pulls when speaking of directional switch 24 of the normally open contact 248 and sets, since normally closed contact 262 is closed is, the contactor 27 to current, which is held through its normally open contact 273 until Sdhütz 23 is energized again and thereby the normally closed contact 238 drops.

In Anwendung auf die im Stromweg der Richtungsschütze 23 und 24 liegenden Ruhekontakte 261 und 271 bedeutet dies, daß, wenn.der Tisch in einer Bewegungsrichtung zum Stillstand kommt, der Stromweg über die durch den Druckknopf 15 gesteuerten Kontakte 221 und 222 bzw. auch die entsprechenden Wahlschalterkontakte 301 und 302 für dasjenige Schütz 23 oder 24 unterbrochen ist, welches die der Stillsetzung vorausgehende Bewegung des Tisches gesteuert hat,' so daß die Betätigung des Druckknopfes 15 bzw. bei automatischer Tischumkehr das Wirksamwerden des Zeitrelais 21 gleichzeitig die Umsteuerung der Bewegungsrichtung des Tisches zur Folge hat.In application to the normally closed contacts 261 lying in the current path of the directional contactors 23 and 24 and 271 this means that when the table comes to a standstill in one direction of movement, the Current path via the contacts 221 and 222 controlled by the push button 15 or also the corresponding ones Selector switch contacts 301 and 302 for that contactor 23 or 24 is interrupted, which controlled the movement of the table preceding the shutdown, 'so that the actuation of the Push button 15 or with automatic table reversal the activation of the timing relay 21 at the same time the reversal of the direction of movement of the table.

Bewegt sich z. B. der Tisch im Vorlauf nach links, wie im Arbeitsalblauf II der Abb. 3 vorgesehen, so ist das Richtungssdhütz 23 erregt, wie weiter oben beschrieben. Infolgedessen hat auch Schütz 26 angesprochen und ist Ruhekontakt 261 abgefallen, so daß an dieser Stelle der Strotnweg über Arbeitskontakt 221 bzw. Wahlschalterkontakt 301 zum Ridhtunigssdhütz 23 gesperrt ist. Wird der Vorlauf am Ende der Linksbewegung des Tisches durch Öffnen des Endschalters 7 abgeschaltet, so wird das Schütz 23 stromlos, wodurch der Tisch zum Stillstand kommt, doch bleibt Schütz 26 zunächst noch erregt und damit die Sperre für SchützMoves z. B. the table in advance to the left, as provided in work half-run II of Fig. 3, the directional contactor 23 is thus excited, as described above. As a result, Schütz also has 26 addressed and normally closed contact 261 dropped, so that at this point the Strotnweg over Working contact 221 or selector switch contact 301 to Ridhtunigssdhütz 23 is blocked. Will the The advance is switched off at the end of the left movement of the table by opening the limit switch 7, see above the contactor 23 is de-energized, whereby the table comes to a standstill, but contactor 26 remains initially still energized and thus the lock for contactor

23 bestehen. Eine Impuisgabe durch Druckknopf 15 kann daher nur zur Erregung des Riehtungssdhützes23 exist. An impulse is given by push button 15 can therefore only excite the directional hatchet

24 und damit zur Umsteuerung der Tischbewegung führen. Erst mit dem Ansprechen dieses Schützes24 and thus lead to a reversal of the table movement. Only when this contactor responds

24 wird Sdhütz 26 stromlos und damit Schütz 27 erregt, so daß Ruhekontakt 261 anzieht und Ruhekontakt 271 albfällt. Damit, sind für Richtungsschütz 24 die gleichen Bedingungen gegeben wie vorher für Sdhütz 23. In der beschriebenen Weise gelingt es, die Umsteuerung des Tisches von Rechtsauf Linksbewegung und umgekehrt, je nachdem wie der betreffende Arbeitsablauf dies erfordert, immer durch Betätigung des gleichen. Druckknopfes ι s herbeizuiführen, der an sich nicht ridhtungsgebunden ist.24 Sdhütz 26 is de-energized and contactor 27 is energized, so that normally closed contact 261 picks up and normally closed contact 271 falls. So, are for directional contactor 24 the same conditions are given as before for Sdhütz 23. In the manner described succeeds in reversing the table from right to left movement and vice versa, depending on the situation as required by the relevant workflow, always by actuating the same. Push button ι s to bring about, which is not bound to direction in itself.

Die vorstehend in Verbindung mit Arbeitsablauf II besdhriebenen Schaitvorgänge wiederholen sich in. sinngemäßer Abwandlung bei den Arbeitsabläufen III bis V, so daß es nicht erfordertlidh erscheint, diese im einzelnen zu beschreiben.Repeat the switching processes described above in connection with work sequence II analogous modification of the workflows III to V, so that it is not required appears to describe these in detail.

Es kann jedoch auch vorkommen, daß nach Beendigung des Vorschubes in einer Richtung, also wenn der Vorlauf durch Betätigung der Endschalter 7 oder 8 unterbrochen wird, zu einem späteren go Zeitpunkt, z.B. nachdem Bewegungen im Queroder Senkrechtgang durchgeführt worden sind, der Tisch im Längsgang wieder in gleicher Richtung in Bewegung gesetzt werden soll, trotzdem der betreffende Tischanschlag noch auf dem Endschalter 7 oder 8 steht. Zu diesem Zweck sind die Arbeitskontakte 215 und 216 des Zeitrelais 21 vorgesehen, welche die Endschalter 7 und 8 derart überbrücken, daß auch bei geöffneten Endschaltern das betreffende Richtuingsschütz 23 oder 24 durch Betätigung der Rich'tungsschalter 12 oder 13 wieder eingeschaltet werden kann und dadurch der Tisch in der gleichen. Richtung wieder in Gang gesetzt wird, aus der er stillgesetzt wurde.However, it can also happen that after the end of the feed in one direction, that is if the advance is interrupted by actuating the limit switches 7 or 8, go to a later Point in time, e.g. after movements have been carried out in transverse or vertical aisle, the The table in the longitudinal aisle is to be set in motion again in the same direction, despite the fact that the relevant one The table stop is still on the limit switch 7 or 8. For this purpose, the working contacts are 215 and 216 of the timing relay 21 provided, which bridge the limit switches 7 and 8 in such a way that even when the limit switches are open, the relevant Directional contactor 23 or 24 switched on again by actuating the direction switch 12 or 13 can be and thereby the table in the same. Direction is restarted from the he was stopped.

Die außerdem im Stromweg des EilgangschützesAlso in the current path of the rapid traverse contactor

25 liegenden Wahlschalterkontakte 303 und 304 überbrücken lediglich die den Eilgang unterbrechenden Endschalter 9 und 10 und gestatten es daher, das Umschalten von Eilgang auf Vorschub für eine Bewegungsrichtung zu unterbinden.25 selector switch contacts 303 and 304 only bridge the ones that interrupt the rapid traverse Limit switches 9 and 10 and therefore allow switching from rapid traverse to feed for a To prevent direction of movement.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Elektrische Steuerung für den selbsttätigen Arbeitsablauf von Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen, bei welcher die selbsttätigen Schaitvorgänge ausschließlich durch Schlittenanschläge und elektrische Endschalter ausgelöst werden und die Umkehr der Be- -· wegungsrichtung des Schlittens am Ende seines Vorlaufs automatisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerstromkreis der Maschine zwei die Bewegungsrichtung des Schlittens bzw. Tisches steuernde Schütze (23, 24) angeordnet sind und das Abschalten des jeweils erregten Schützes die Tischumkehr vorbereitet, indem bei erneuter Stromgabe z. B. durch ein Zeit-i. Electrical control for the automatic work flow of machine tools, in particular Milling machines, in which the automatic switching processes are carried out exclusively by Slide stops and electrical limit switches are triggered and the reversal of the loading Direction of movement of the carriage takes place automatically at the end of its advance, characterized in that that in the control circuit of the machine two directions of movement of the slide resp. Table controlling contactors (23, 24) are arranged and the shutdown of the respectively energized Contactor prepared the table reversal by z. B. by a time 609 506/128609 506/128 W 15615 IbI'49bW 15615 IbI'49b relais (21, 213, 214) (bei automatischer Tischumkehr) oder durch einen nicht nichtungsgebundenen Druckknopf (15, ,22, 221, 222) (bei handgesteuerter Tischumkehr) nur das vorher nicht erregt ,gewesene Sdhütz ansprechen kann. relay (21, 213, 214) (with automatic table reversal) or by a non-bonded push button (15,, 22, 221, 222) (at manually controlled table reversal) can only respond to the Sdhütz that was not previously excited. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtuingsschütze (23, 24) im Strom weg weiterer Schütze (26, 27) liegende Kontakte (237, 238 bzw. 247, 248) besitzen und die Kontakte (261, 271) der letzteren Schütze den durch das Zeitrelais (21, 213, 214) und den nicht richtungsgebundenen Druckknopf (15) gesteuerten Strom weg des jeweils erregt gewesenen Richtungsschützes sperren.2. Control according to claim 1, characterized in that the directional contactors (23, 24) in the current away from further contactors (26, 27) have contacts (237, 238 or 247, 248) and the contacts (261, 271) of the latter contactors through the timing relay (21, 213, 214) and the non-directional push button (15) controlled current away from the respectively energized Block directional contactor. 3. Steuerung nach Anspruch 1 und-2, dadurch gekennzeichiiiet, daß ein Wählschalter (30) vorgesehen ist, der mit im Steuerstromkreis der Maschine liegenden Kontakten (301 bis 305) so zusammenwirkt, daß für alle Endstellungen des Schlittens bzw. Tisdhes im Vor- oder Rücklauf die Bewegungsumkehr desselben entweder automatisch Oider durch Betätigung des nicht riehtungsgebundenen Druckknopf es (15) od. dgl. herbeigeführt werden kann.3. Control according to claim 1 and 2, characterized gekennzeichiiiet that a selector switch (30) is provided with contacts (301 to 305) in the control circuit of the machine cooperates that for all end positions of the carriage or table in the forward or reverse the reversal of movement of the same either automatically oider by actuation of the non-directional Push button it (15) or the like. Can be brought about. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 506/128 4.56© 609 506/128 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535983B2 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FABRIC MOLDED PARTS
DE2950681C2 (en) Control circuit for a press
DEW0015615MA (en)
DE2435498B2 (en) Electrical control device for stop-free travel limitation on machine tools, in particular on honing machines
DE1265538B (en) Control shaft drive for automatic lathes
DE694873C (en) Control for electrically driven machine tools, especially milling machines
DE2220672A1 (en) Control for a multi-speed machine tool, especially a press
DE890376C (en) Electrical control for sensor-controlled postform machine tools, especially postform milling machines
DE1003838B (en) Program control for working machines, especially for cutting machine tools
DE737724C (en) Control for fully electrically switched milling machine, especially console milling machine
DE859655C (en) Device for contour control for automatic postform processing machines
DE603465C (en) Equipment on machine tools with reciprocating movement of the work table
DE1427068A1 (en) Machine tool
DE685633C (en) Copy machine, in particular copy milling machine, with a probe spindle that can be pivoted in all directions
DE293443C (en)
DE592930C (en) Control for the adjusting device of rolling mills
DE2636451C3 (en) Control device for removing burrs on a butt welding machine
DE977327C (en) Control for the automatic work flow of machine tools, especially milling machines
DE1020987B (en) Method and device for switching on the electrical rotating device of a steam turbine
DE259429C (en)
DE271836C (en)
DE717323C (en) Control device for rotating shears for cutting continuously fed rolling stock
DE695132C (en) motor-driven knitting machines
DE161422C (en)
DE528875C (en) Automatic progressive control, especially for electrically powered vehicles