DET0003476MA - Fuse for vehicle assembly and lubrication pits - Google Patents

Fuse for vehicle assembly and lubrication pits

Info

Publication number
DET0003476MA
DET0003476MA DET0003476MA DE T0003476M A DET0003476M A DE T0003476MA DE T0003476M A DET0003476M A DE T0003476MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pits
railing
fuse
lubrication
vehicle assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Kiel Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Pa. ΐ e a t anme 1 d ung. Pa. ΐ eat note 1 day .

Siciiermifi für Kxaf tfahrzeujmo^^^Siciiermifi for Kxaf tfahrzeujmo ^^^

Bei der Heparatur von Jiraftfalirzeugen 'bestellt die Notwendigkeit, die Wagen auch, von unten zugänglich zu Iaexhena lias geschieht vielfach durch die Anlage von sog« Montage- und. Ab·» schmiergruben, über die der kraftwagen gefahren wird*When repairing Jiraftfalirzeugen 'ordered the necessity, the carriages also, accessible from below to Iaexhen a lias is done in many cases by the installation of so-called “assembly and. From · » oil pits over which the vehicle is driven *

Bei Hi cht benutzung werden diese Gruben durchweg durch Auflagen von Bohlen oder Brettern gesichert, nine derartige Sicherung ist jedoch εehr umstritten und wird beispielweise in Amerika als unzureichend betrachtet. Bei una sind diese Gruben noch in zahlreichen Werkstätten und bei Tanicst eil en zu finden. Umeo mehr ist deshalb auf eine ausreichende Sicherheit zu achten. Da es sich nicht vermeiden läßt, daß beim Arbeiten am Wagen Ql in cie Grube gelangt, müssen sie vor allen Dingen sauheV gehalten und einwandfrei entlüftet werden, öldünste und Benzin, die bei mit Brettern abgedeckten Gruben nicht entweichen können, sind Anlaß zu Unglücksfällen. Weiterhin ist darauf au achten, daß die Abdeckbretter genau zueinander passen und daß keins von ihnen fehlt. Abgesehen davon, daß die Bretter im häufe der Zeit verrotten, ist das Auf- und Zudecken sehr zeitraubend» Will Bian sie bei geöffneter Grube nicht herumliegen lassen, wodurch zudem die Gefalir besteht, daß man über sie stolpert, so ist immer noch die schwierige Frage zu lösen, wo man sie ohne Zeitverlust abstellen solleAt Hi cht use these pits are consistently secured by obligations of planks or boards, but nine such assurance is εehr controversial and, for example, regarded in America as inadequate. At una these pits can still be found in numerous workshops and at Tanicst eil en . Umeo must therefore pay attention to sufficient security. Since it is unavoidable that enters cie pit while working on the car Ql, they must be kept above all sauheV and vented properly, affected by oil fumes and gasoline that can not escape when covered with boards pits cause for accidents are. Furthermore , make sure that the cover boards fit together exactly and that none of them are missing. Except that the boards in heaping of time decay is getting on and blankets very time consuming "Will Bian not leave lying around in the open pit, so there is also the Gefalir that you stumble upon them, so is still the difficult question to solve where they should be put down without wasting time

Durch die Sicherung einer KraftfahrEeugmontage- und Abschmiergrube gemäß der Brfindung, bei der die zu sichernden Seiten mit einem vorzugsweise mit dem Boden (Blur oder dgl«,) verbundenen, in Führungen bzw, in Geleixten oder dgl. beweglichen, vorzugsweise in Gebrauchsstellung evtl.. ν ei-Dl ο eilten Geländer oder -dgl. umgeben sind«, das vor dem Auffaliren des Kraft fahr ζ eug e s aus dem Profil desselben nach lösen der Verblockung auf vorgeschriebenem Wege herausgebracht Wirdf werden alle Anforderungen bezüglich Sicherheit in idealer Weise gelöst0 Weitere Binselheiten sind der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenJin der Zeichnung ist der Gegenstand der Brfindung in mehreren Abbildungen beispielsweise dargestellt« 1) ist die zu sichernde Grube, Bas GeländerBy securing a KraftfahrEeugmontage- and Abschmiergrube according to the Brfindung, wherein the joined, or in guides in Geleixten or the like movable to back sides with a preferably with the bottom (blur or the like ")., Preferably possibly in use position .. ν ei-Dl ο hurried railings or the like. are surrounded, "the same before Auffaliren the force driving ζ eug it from the profile to solve the blockage on the specified routes published Will f all requirements for safety are gelöst0 More Binselheiten ideally the description and the drawing can be seen Jin drawing If the object of the discovery is shown in several illustrations, for example, « 1) is the pit to be secured, the railing

wird Mer aus mehreren Koliren gebildet, die mittels Gelenke miteinander verbunden, sind. In den Prehbpunkten 3, die in den Aussparungen 4 des Flurs liegen, ist es am Boden befestigt, infolge seiner inneren Bem'egliciikeit kann das Geländer so zusammengelegt werden, daß es in den Aussparungen des Flurs verschwindet. Diese sind entsprechend bemessen. Soll die Grube geschützt werden, so wird das Geländer aufgerichtet. Um es gegen 2urückkippen zu sichern, ist es mit einer Verblockung versehen» die aus einem SegBient 5 besteht? in dessen Aussparung 6 ein federbelasteter Boiaen 7 einrastet. Dieser Bolzen ist über zwei Flihrungen 8 mit der sealer echt en Strebe 9 des Geländers verbunden« Zur .Lösung der Yerblockung dient ein Handgriff Io. Mer is formed from several colirs, which are connected to one another by means of joints. In the prehb points 3, which are located in the recesses 4 of the corridor, it is attached to the floor; due to its inner flexibility , the railing can be folded so that it disappears into the recesses in the corridor. These are dimensioned accordingly. If the pit is protected, the railing is erected. To secure it against 2urückkippen, it is provided with a blocking "which consists of a SegBient 5? a spring-loaded boiaen 7 engages in the recess 6 thereof. This bolt is connected to the sealer genuine strut 9 of the railing via two guides 8. A handle Io is used to solve the blocking.

Im dargestellten Beispiel ist jede Seite der Grube mit einem eigenen Geländer Yersehenf während die Stirnseite durch ein auf=In the example shown, each side of the pit has its own handrail Yersehen f while the front side has an on =

βteckbares Mohr 11 gesichert wird. Hier kann auch eine Kette verwendet Werdene Selbstverständlich läßt sich das Geländer auch als Ganzes ausbilden» Anderseits kann man es auch in Bich starr ausbilden, in diesem Palle schiebt man es aweckiaäßigerweise nach unten in entsprechende Aussparungen des Boderia hinein. Uie Verblockung in der Gebrauchsstellung bietet keine Schwierigkeitene Eine andere Möglichkeit bildet das Hineinklappen des Geländers in die Grube selbst, oder man ordnet es so ans daß es auf Führungen nach den Seiten aus dem Profil des "Wagens herausgeschoben wird, evtlβ so weit, daß zwischen Geländer und Jiraftwagen ein genügender Ittirchgang entsteht, hlne weitere Möglichkeit ist das Hochziehen des Gelanders9 sodaß das !fahrzeug beim Auffahren nicht behindert wirdο βteckbaren Mohr 11 is secured. Here, a chain used are e course can also be designed as a whole the railing "On the other hand, you can train it rigidly in Bich, in this Palle sliding it aweckiaäßigerweise down into corresponding recesses of the Boderia inside. Uie blockage in the position of use no difficulties e Another possibility is the Into flaps of the railing in the pit itself, or it arranges it so to see that it is pushed out on guides at the sides of the profile of the "carriage, β possibly so far, that a sufficient Ittirchgang arises between railings and Jiraftwagen, hlne another option is pulling up the Gelanders 9 so that the! vehicle not hindered when driving wirdο

Bei dieser Sicherung bleibt die Grube bei Nichtgebrauch Offene öldünste und Benzin können sich nicht sammeln. Auch wird das Werkstättenpersonal bei einer offenen Grube Tiel mehr auf Sauberkeit achten als bei einer geschlossenen. Bie Sicherung ist leicht in der Bedienung und kann außerordentlich schnell gehandhabt werdenαWith this assurance, the pit remains open when not in use e affected by oil fumes and petrol can not collect. The workshop staff will also pay more attention to cleanliness with an open Tiel pit than with a closed one. Bie fuse is easily handled in the operation and can be extraordinarily fast α

Man kann die Vorrichtung in einfacher Ifeise such so ausbilden, daß der auffahrende iCraftwagen automatisch die Verblockung löst und den kipp- iiarsenk - bzw® Verschiebevorgang einleitet bsvss„ durchführt. Übenso kann automatisch durch Federwirkung oder dgl« beim Abfatoen des Yfagens das Geländer sofort in Sicherungsstellung gebracht werden.The device can be designed in a simple way so that the driving vehicle automatically releases the blockage and initiates the tilting , lowering or shifting process. Übenso can automatically by spring action or the like, "the railing be immediately brought to the safety position Abfatoen of Yfagens.

Claims (1)

Wilhelm Tiiomss Ingenieur
Kiel, Harmastra 85
Wilhelm Tiioms s engineer
Kiel, Harmastr a 85
Pat ent.anspräche.Pat ent. JyiSjjruah iJiI. Sicherung für Kraftfahrseugmontage- und Abschmiergruben, bestehend aus einem an den zu sichernden leiten der Grube (1) auge ordnet ε η ein- oder Diehrteiligens Z sBs in MiJir·«- angen bzw» Gelenken oder dgl. (3) beweglichen und in Gebrauchenstellung feststellbaren, Geländer (2), das vor dem Auffahren des Kraftfahrzeugea aus dem Profil desselben nach Lösen der Verblockung herausbewegt wird,, JyiSjjruah i J i I. Fuse for motor vehicle assembly and lubrication pits, consisting of an eye arranged on the pipes to be secured in the pit (1) ε η one-part or one- part s Z s B s in MiJir · «- or» joints or the like . (3) movable and in use position fixable, railing (2), which is moved out of the profile of the same after releasing the lock before the drive on of the motor vehicle, Anspruch 2: Geländer nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnets daß es umlegbar oder versenkbar angeordnet ist und beim Umlegen oder Versenken vorzugsweise in entsprechenden^ Aussparungen (4) des Bodens versehwindete Anspruch 31 Geländer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet » daß ea in seiner -Längsrichtung zusammenklappbar ist» Anspruch 4 s Gelänö er nach einem der Ansprüche 1-3? dadurch gekennzeichnet} daß die Beweguiigsvorgange in der einen und oder in der anderen Hichtung durch das Auffahren bzw. Abfahren des ICraftfahraeuges automatisch eingeleitet und oder durchgeführt werden. Claim 2: Railing according to claim I 9 characterized s that it is arranged umlegbar or retractable and at the folding or lowering of the bottom versehwindete Claim preferably in respective ^ recesses (4) 31 A railing according to claim 1 or 2, characterized 'that ea in its longitudinal direction is collapsible » claims 4 s Gelänö er according to one of claims 1-3? characterized} that the movement processes in one and or the other direction are automatically initiated and / or carried out by driving up or down the ICraftfahraeuges.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580265C3 (en) Lorry with a platform for taking a lift truck
DE2533398A1 (en) DEVICE FOR LIFTING MOTOR VEHICLES
DE2757763C2 (en)
DET0003476MA (en) Fuse for vehicle assembly and lubrication pits
DE829057C (en) Fuse for vehicle assembly and lubrication pits
DE926932C (en) Lifting platform for motor vehicles
DE516683C (en) Vehicle, in particular a railway vehicle, with an auxiliary ladder permanently connected to the vehicle by joints
DE1219649B (en) Lifting claw
DE913354C (en) Device for moving vehicles in and out of basement garages
DE102008002049A1 (en) Stair elevator for overcoming multiple stages, has elevator platform for receiving loads or persons, where guide rail and roll car are arranged below stages, and elevator platform is arranged above stages
DE1127563B (en) Stage with a platform that can be raised using Nuremberg scissors
DE1759778A1 (en) Self-opening and self-closing panels, gates, doors and the like.
DE809374C (en) Post attachment for long goods vehicles
DE19533887A1 (en) Parking system for stacking vehicles one above another
DE1126098B (en) Transport claw
DE561976C (en) Car pushing device equipped with a car catching device, especially for setting cars under bunkers
DE6940444U (en) CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING
DE541013C (en) Double bag lifting device
DE375152C (en) Step device for clamping sticks
DE1905645A1 (en) Sliding or drop windows
DE250618C (en)
DE1250089B (en)
AT140309B (en) Motor vehicle with a roof that can be raised in whole or in part to enlarge the interior.
DE10106052A1 (en) Parallel lifting platform for handicapped has upper movable platform, lower housing, supporting elements arranged parallel to each other to achieve curved platform transport path
DE325479C (en) Automatic railway coupling