DESC001307MA - Röntgenleuchtschirm - Google Patents

Röntgenleuchtschirm

Info

Publication number
DESC001307MA
DESC001307MA DESC001307MA DE SC001307M A DESC001307M A DE SC001307MA DE SC001307M A DESC001307M A DE SC001307MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent screen
ray fluorescent
ray
screen
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr. med. Wassersleben Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Röntgenleuchtschirm mit einer Durchbohröffnung.
Die Zeichnung zeigt einen Leuchtschirm von vorn. In der Mittel des allgemein üblichen Röntgenleuchtschirmes a ist ein etwa 2 mm im Durchmesser bemessenes Loch b vorgesehen. Durch dieses Loch ist es möglich den Röntgenschirm als Zielgerät beim Auflegen von Extensionsdraht (nach Kirchner Art) zu benutzen, und den Nagel, Cyste u.dgl. auf den mm genau dort anzubringen, beziehungsweise den Punkt genau zu treffen, wo er angebracht oder getroffen werden soll.
Der Apparat kann auch zum Anlegen eines Führungsdrahtes bei der Schenkelhalsnagelung und bei der Punktion der Ganglien genau an der Schädelbasis, entweder zum Zwecke der Alkoholinjektion oder Koagulation benutzt werden. Der Apparat ersetzt vollkommen alle bekannten mehr oder wenigen komplizierten Zielapparate.
Zur Innehaltung des nötigen Asepsis wird der Bohrdraht mit einer kleinen Büchse an der Spitze versehen. Die Büchse wird in die Oeffnung b gesteckt und dann der Bohrdraht hindurchgeschoben. Im Prinzip wird also der Bohrdraht auf den Röntgenstrahl entlang gebracht.

Claims (1)

  1. Röntgenleuchtschirm, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des an sich bekannten Leuchtschirmes ein etwa 2 mm im Durchmesser grosses Loch vorgesehen ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505941A1 (de) Intrauteringeraet
DE836392C (de) Vorrichtung zur medizinischen Punktion
DESC001307MA (de) Röntgenleuchtschirm
DE1276290B (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Impfungen gegen Pocken oder andere Viruskrankheiten
Mahoney et al. An experimental evaluation of management development.
DE2910410C2 (de) Prostata-Untersuchungs- und Behandlungsgerät
DE806702C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von festen Medikamenten in den menschlichen Koerper bzw. unter die Haut desselben
DE745542C (de) Hilfsgeraet zur Nagelung von Schenkelhalsbruechen
DE3415039C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Leim in zylindrische Bohrungen von zu verbindende Möbelteile
DE872249C (de) Vorrichtung zum Einlassen von Medikamenten
DE919840C (de) Vorrichtung zur Hoerpruefung
DE842907C (de) Fuellbleistift
DE923382C (de) Haltevorrichtung fuer Zahnprothesen
DE727586C (de) An eine elektrische Stromzuleitung anschliessbares Handgeraet zur Zahnbehandlung
DE1668124U (de) Brille mit beleuchtungseinrichtung.
DE443906C (de) Taschenelektroskop in Bleistiftform
DE1707807U (de) Vorrichtung zum impraegnieren von holz.
DE918591C (de) Vorrichtung zum Injizieren von Fluessigkeiten
DE832791C (de) Hilfsvorrichtung zur Eintreibung eines Nagels bei Schenkelhalsbruechen von Oberschenkelknochen
DE834453C (de) UEbungstafel zum Erlernen von Schriftzeichen
DE1601650U (de) Aufsteckhuelse.
Perl Varia Creolica
DE1302809B (de)
DE1759508U (de) Selbsthaltendes nasenspeculum fuer nasenoperationen.
DE1035016B (de) Vorrichtung zum Herstellen der Hoehlung fuer den Rauchentwickler in der Sprengladung von Geschossen