DES0033309MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0033309MA
DES0033309MA DES0033309MA DE S0033309M A DES0033309M A DE S0033309MA DE S0033309M A DES0033309M A DE S0033309MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
interrupter
opening
throttle opening
calibrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 5. Mai 1953 Bekanntgemacht am 20. September 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Akkumulatorenbatterien., die als Puffer in Verbrauchsstromkreisen benutzt werden, werden zuweilen durch besondere elektrische Einrichtungen vor Überladung geschützt, z. B. durch Spannungsregler, um die übermäßige Überladung zu vermindern, durch welche eine lebhafte Elektrolyse und eine vorzeitige Zerstörung der Platten durch Flüssigkeitsmangel, Erhitzung und bedeutende Gasbildung verursacht wird.
ίο Obwohl derartige Einrichtungen oft wirksam sind, entsprechen sie aber nicht immer allen Anforderungen.
Es sind auch bereits Vorrichtungen zur Stromabschaltung am Ende der Aufladung von elekirischen Akkumulatoren bekannt, bei denen der zu Beginn einer Überladung entstehende Druck der erhöhten Gasbildung dazu benutzt wird, Stromunterbrecher zu betätigen, welche den Ladestrom abschalten.
Bei diesen Einrichtungen handelt es sich meistens um von den Akkumulatoren getrennte Geräte oder um solche, die baulich verhältnismäßig kompliziert sind oder mit zusätzlicher bzw. durch den Gasdruck aus dem Akkumulator herausgetriebener Flüssigkeit arbeiten.
Durch die Erfindung werden die Regelvorrichtungen für das Laden von elektrischen Akkumulatoren dadurch verbessert, daß eine durch die Beschleunigung der Gasentwicklung bei Erreichen einer gewissen Spannung betätigte pneumatische Abschalteinrichtung mit einer Drosselöffnung und einem Unterbrecher in einer den Akkumulator
609 619/313
S 33309 VIHb/21 c
überragenden Hülle angeordnet ist, deren seitliche Wände die des Akkumulators verlängern.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vor-
ί f teil,''daß' die Regeleinrichtung sehr einfach ist, . 5, sicher wirkt, nach außen vollkommen geschützt ist ' :: und einen Teil des Akkumulators selber bildet.
Fig. ι der Zeichnung stellt ein mit einer derartigen Einrichtung ausgerüstetes Akkumulatorenelement dar.
ίο Zur klaren zeichnerischen Darstellung ist der Füllstopfen nicht dargestellt. Der obere Teil des Elements iet mit einer Haube A verbünden, die an einer ihrer Stirnseiten mit einer elastischen Membran B abgeschlossen ist und eine Gasabführvorrichtung enthält, die mit einer kalibrierten Öffnung C versehen -ist. ' ' \ \ ' '
Die Klemme D des Elements; Ist "an den Verbrauchsstromkreis unmittelbar und an den Ladekreis über einen Unterbrecher E angeschlossen.
Dieser Unterbrecher wird in seiner geschlossenen Lage durch den Druck einer Feder F gehalten "und stützt sich andererseits auf der Membran so ab, daß' diese auf den Unterbrecher unter dem Druck der in der Haube A enthaltenen Gase im entgegengesetzten Sinne der Feder einwirkt. Vom Beginn
■ 'der Aufladung des zuvor entladenen Elements an sichert die kalibrierte Öffnung C einen ausreichenden Abgang der entwickelten Gase, so daß im Innern des Elements kein Überdruck entsteht und die Feder F den Kontakt der Ladeleitung geschlossen hält.
—~ Ist das -Element aufgeladen, so steigert sich die'
Gasentwicklung erheblich, die Öffnung C reicht nicht mehr aus, den Abgang auszugleichen, und der Druck steigt an. Die Membran B hebt sich, stößt den Kontakt E zurück und unterbricht die Ladung. Die lebhafte Gasentwicklung hört ,auf, und der Druck sinkt, da die Gase langsam durch die Öffnung C abströmen. Wenn der Drück völlig. abgesunken ist, wird der Ladestromkreis \vieder geschlossen. Ist die Batterie aufgeladen, so tritt sofort wieder eine heftige Gasentwicklung ein, der Druck steigt, und der Ladestrom -wird erneut unterbrochen. ...
Es ist leicht durch eine zweckmäßige Abstimmung zwischen der Kontaktfeder F und der Öffnung C zu erreichen, daß bei einer Batterie im Ladezustand der Zustand des Überdruckes, also die Unterbrechung der Ladung, bedeutend langer anhält als der der Ladung.
Man erhält so ' einen wirksamen Schutz der Batterie gegen Überladung. ' ;
.Tn Fig. ι ist eine der möglichen Ausführungsformen dargestellt; : '
Fig. 2 zeigt den gleichen Apparat in einer abgewandelten Form, bei der das gleiche Prinzip Anwendung findet. T
Bei der letztgenannten Form ist die Haube durch einen Zylinder A ersetzt, der einen beweglichen KolbenB derart umschließt, daß dessen obereStirnfläche mit einem um einen .Drehpunkt / schwingenden Hebel.fi zusammenwirken kann, desser ; eines Ende als Kontakt E ausgebildet ist. Diesel Konitakt wird durch die .Feder F geschlossen gehalten. Bei der Verschiebung des Kolbens unter der Wirkung der entwickelten Gase wird sich dei Hebel verschwenken und den Ladestromkreis unterbrechen.
Bei dieser Ausführungsform- erfolgt die Abführung der entwickelten Gase durch eine durch- /o lässige Membran G hindurch, die mit dem Innern des Elements durch ein Röhr H verbunden ist. Die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränken in keiner Weise den Gegenstand der Erfindung.
Bei den verschiedenen Ausführungsformen kann die Wirkung der Feder\F durch die eines Magneten oder anderer Mittel ersetzt oder ergänzt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zur Stromabschaltung am Ende der Aufladung "von elektrischen Akkumulatoren mit einer kleinen Drosselöffnung für den Gasaustritt zur Außenluft hin und einem Ladungsstromkreisunterbrecher, dessen Öffnung durch den zu Beginn der Überladung eintretenden übermäßigen Gasdruck gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Abschälteinrichtung mit der Drosselöffnung und dem Unterbrecher in einer den Akkumulator überragenden Hülle angeordnet ist, deren seitliche Wände die des Akkumulators'" verlängern.
    --.·· 2. Vorrichtung, nach Anspruch Γ, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselöffnung durch eine kalibrierte Öffnung, wie ein Kapillarrohr, oder durch eine poröse Membran gebildet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher in Schließrichtung der Wirkung einer Feder ausgesetzt ■ist.
    4., Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher in Schließrichtung unter, der Wirkung.,e.ines Magneten steht. ' '■"■" ' """'' '"' '""'■
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kalibrierte Mittel an dem Akkumulator befestigt ist oder mit diesem in Verbindung steht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Abschlußtei! der Kammer (A) eine elastische Membran (B) ■■isf (Fig. 1).
    7. Vorrichtung nach. Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß der bewegliche Abschlußteil ein Kolben (B) ist (Fig. 2).
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 444023, 485 146; französische Patentschriften Nr. 689 896,
    602.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902788T2 (de) Elektromagnetisch vorgesteuertes ventil.
EP0091994A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgas
DE960020C (de) Regelvorrichtung fuer das Laden von elektrischen Akkumulatorenbatterien
DE60312026T2 (de) Elektronische Anzeigevorrichtung und Flüssigkeitsverteilervorrichtung mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE4331947C1 (de) Schmierstoffspender zur gasgesteuerten Abgabe eines Schmierstoffes an eine Maschine
DE1940172U (de) Schnappschalter.
DE1496246A1 (de) Aufladbare Batterie
DES0033309MA (de)
EP0906642A1 (de) Batterie
DE1496344B2 (de) Akkumulatorenzelle, die neben positiven und negativen Hauptelektroden eine Steuerelektrode enthält
DE7011139U (de) Hoergeraet.
DE1152454B (de) Bleiakkumulator, der zur Beschleunigung des Sauerstoffverzehrs Quecksilber enthaelt,mit vorzugsweise fluessigem Elektrolyten und einer Gasverzehrelektrode
DE661287C (de) Zuendvorrichtung
DE102023001105B3 (de) Segmentierte Energie-Quelle für E-Autos
DE407556C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1496237A1 (de) Aufladbare Batteriezelle
DE1186920B (de) Ladungsregler fuer einen elektrischen Akkumulator
CH372094A (de) Einrichtung zum automatischen Aufladen von Akkumulatoren
DE1912433C3 (de) Schutzschalter zum Unterbrechen der Stromzufuhr bei Kraftfahrzeugen, insbesondere der Brennstofförderpumpe, mit einem kalottenartigen Gegenkontakt und einem gefederten trägen Massenkörper an einer Stange, die axial- und winkelbeweglich im Gehäuse geführt ist
DE877044C (de) Elektrolytischer Zaehler, insbesondere zur UEberwachung von Kraftwagenbatterien
AT248551B (de) Schaltvorrichtung für Ladegeräte elektrischer Batterien
AT212633B (de) Schutzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen gegen das Überschreiten der Grenzdrehzahl
DE8200242U1 (de) Maulwurfvertreibungssonde
DE530659C (de) Druckluftbremseinrichtung
AT142727B (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Sammler.