DES0029521MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0029521MA
DES0029521MA DES0029521MA DE S0029521M A DES0029521M A DE S0029521MA DE S0029521M A DES0029521M A DE S0029521MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bogie
cross member
vehicle frame
frame cross
motor housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 28. Juli 1952 Bekanntgemacht am 8. November 1956Registration date: July 28, 1952. Advertised on November 8, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Drehgestelle, insbesondere von Elektrolokomotiven, bei denen die Antriebsmotoren mindestens zum Teil am Drehgestell gelagert sind, werden in der Regel mit einem entsprechend kräftigen Rahmen versehen, um die Feder-, Brems- bzw. Antriebskräfte ohne Schwingungserscheinungen oder Deformation aufnehmen zu können. Bei Verwendung von Gestellmotoren muß der Rahmen außerdem auch noch verwindungssteif ausgebildet sein..Bogies, in particular of electric locomotives, in which the drive motors are at least are partly mounted on the bogie, are usually with a correspondingly strong frame provided to the spring, braking or driving forces without vibration or To be able to absorb deformation. When using rack motors, the frame must also also be designed to be torsion-resistant ..

ίο Derartige Ausführungen erfordern neben kompliziertem v Aufbau einen großen Materialaufwand, der noch dadurch vermehrt wird, daß bei der Steifheit der Drehgestelle ihrer Federung zur Anpassung an die Gleisanlage erhöhtes Augenmerk zugewendet werden muß.ίο Such embodiments require not only a complicated structure of a large v cost of materials is further increased in that when the rigidity of the suspension of their bogies must be turned to adapt to the track system increased attention.

Es wurde zwar schon bekannt, auf einen eigentlichen Rahmen zu verzichten und die Radachsen des Drehgestells in rohrförmigen Trägern zu lagern, die innerhalb der Räder durch Längsträger miteinander verbunden sind, doch erfordert ein solches innenliegendes Tragsystem nicht weniger Aufwand als ein üblicher, außenliegender Rahmen. Ferner wurde bekannt, die Längsträger zwischen der Radachsenlagerung mit der Motoraufhängung zu kombinieren, z. B. ein verlängertes Motorgehäuse als Längsträger zu verwenden. Dies verlangt nicht nur einen völlig abnormalen Motoraufbau, sondern es läßt sich auch praktisch nur sehr schwer eine Federung des Drehgestells bzw. der Antriebsmotoren unterbringen. Bei einem anderen bekannt- It was already known to forego an actual frame and the wheel axles to store the bogie in tubular girders that are placed inside the wheels by longitudinal girders are connected to each other, but such an internal support system requires no less Effort than a usual, external frame. It was also known that the side members between to combine the axle bearing with the engine suspension, e.g. B. an extended engine housing to be used as a longitudinal beam. This not only requires a completely abnormal engine structure, but it is also practically very difficult to accommodate a suspension of the bogie or the drive motors. Known to another

■609 70671+1■ 609 70671 + 1

S 29521II/2OdS 29521II / 2Od

gewordenen Konstruktionsvorschlag wird das Drehgestell im wesentlichen aus den starr verbundenen .Motorgehäusen von zwischen den Radsätzen desThe bogie is essentially made up of the rigidly connected .Motor housings from between the wheelsets of the

■■"■■■ Drehgestells angeordneten Tatzlagermotoren ge-■■ "■■■ Bogie arranged hoop bearing motors.

.-5 bildet, die sich mittels federnder Zwischenglieder auf den Radsätzen abstützen. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht hauptsächlich darin, daß die starre Verbindung der Motorgehäuse eine Verwindung der Motoren gegeneinander nicht zuläßt,.-5 forms, which is formed by means of resilient intermediate members support on the wheelsets. The disadvantage of this construction is mainly that the rigid connection of the motor housing does not allow the motors to twist against each other,

ίο was eine Anpassung der Räder an die Gleisanlage verhindert/die wiederum durch komplizierte Konstruktionen des Zahnräderkörpers selbst bzw. durch nachgiebige Kupplungen erreicht werden muß.
Schließlich ist ein dem Drehgestell nach der Erfindung am nächsten kommendes'Drehgestell bekanntgeworden, bei dem die einseitig auf den Radachswellen gelagerten Motoren an ihren einander zugekehrten Seiten aneinander mittels in Radsatzmittelebene angeordneter Lenker aufgehängt sind, wobei die Abstützung des Fahräeuggewichtes mittels Tragfedern auf die Stützlager der Motoren, also auf die Achswelle des Radsatzes direkt erfolgt. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten,, dieser bekannten Konstruktion sind auf kleine ·■· ■ Direhgestelle beschränkt. Bei Drehgestellen mit größeren Radständen werden die Tragfedern zu groß und . schwer. Es ist auch die Zahl der zur Gewichtsabstützung erforderlichen Konstruktionselemente verhältnismäßig groß, wodurch sich ebenfalls hohe Gewichte ergeben. Infolge der in Fahrtrichtung starren Verbindung der Motoren sind die Laufeigenschaften dieses Drehgestells insbesondere in Kurven beeinträchtigt.
ίο which prevents an adaptation of the wheels to the track system / which in turn has to be achieved by complicated constructions of the gear wheel body itself or by flexible couplings.
Finally, a bogie that comes closest to the bogie according to the invention has become known in which the motors mounted on one side on the wheel axle shafts are suspended from one another on their sides facing each other by means of links arranged in the center plane of the wheelset, the support of the Fahräeug weight by means of suspension springs on the support bearings of the motors , that is done directly on the axle shaft of the wheelset. The practical application possibilities of this known construction are limited to small · ■ · ■ shelves. On bogies with larger wheelbases, the suspension springs are too large and. heavy. The number of structural elements required for weight support is also relatively large, which also results in high weights. As a result of the rigid connection of the motors in the direction of travel, the running properties of this bogie are impaired, especially in curves.

Die Erfindung betrifft eine gewichtsparende und' in den Laufeigenschaften verbesserte Ausbildung eines rahmenlosen Triebdrehgestells für elektrische Schienenfahrzeuge mit zwei einerseits je; aufeinem-· Treibradsatz gelagerten, anderseits durch ein: auf Zug beanspruchtes Verbindungsglied gegeneinander abgestützten Tatzlagermotoren, zwischen denen ein am Fahrzeugrahmen befestigter Querträger angeordnet ist, dar die Kastenlast auf die Treibradsätze überträgt. Erfindungsgemäß überträgt der Fahrzeugrahmenquerträger durch Benutzung der mit ihren Oberteilen federnd gegeneinander abgestützten Motorgehäuse als Tragkörper die Kastenlast auf die Treibradsätze. Nach einem weiteren Merkmal1 der Erfindung überträgt der Fahrzeugrahrnenquerträger die Last gefedert auf das die Motorgehäuse verbindende Zugglied. Ferner kann auch der Fahrzeugrahmenquerträger mittels üblicher Hängependel an seitlichen Augen der Motorgehäuse federnd aufgehängt sein.The invention relates to a weight-saving and 'improved in the running properties of a frameless motor bogie for electric rail vehicles with two on the one hand each ; On a drive wheel set, on the other hand supported by a tension-loaded connecting member against each other, between which a cross member attached to the vehicle frame is arranged, which transfers the box load to the drive wheel sets. According to the invention, the vehicle frame cross member transfers the box load to the drive wheel sets by using the motor housings, which are resiliently supported against one another with their upper parts, as a supporting body. According to a further feature 1 of the invention, the vehicle frame cross member transmits the load in a sprung manner to the tension member connecting the engine housing. Furthermore, the vehicle frame cross member can also be resiliently suspended from the lateral eyes of the engine housing by means of conventional hanging pendulums.

Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion eines Drehgestells besteht keine Beschränkung bei der praktischen: Durchführung -hinsiehtHch der Größe des Drehgestells. Das Gewicht auch größerer Drehgestelle ist verhältnismäßig gering. Die Einfügung von Zuggliedern gemäß der Erfindung zwischen den Motoren läßt eine freie Einstellung und damit eine Verwindüng der Radsätze des Drehgestells ohne Auftreten von Rückstellkräften zu. Damit hatIn the construction of a bogie according to the invention, there is no limitation in the Practical: Implementation - Considering the size of the bogie. The weight of even larger bogies is relatively low. The insertion of tension members according to the invention between the motors allows a free adjustment and thus torsion of the wheelsets of the bogie without the occurrence of restoring forces. So has

''■■ dieses gegenüber den bekannten Drehgestellen, bei denen infolge der steifen Lagerung der Federn in den Federbunden bei Verwindung der Federn erhebliche Rückstellkräfte auftreten, die die Laufeigenschaften ungünstig beeinflussen, vor allem den Vorzug, daß seine Laufeigenschaften auch auf kurvenreichen Strecken mit einfachen Mitteln wesentlich verbessert sind. Eine weitere Verbesserung der Laufeigenschaften kann noch erzielt werden, wenn erfindungsgemäß nur ein in der Drehgestellängsachse an den Unterseiten der Motorgehäuse angreifendes Zugglied mit diesen allseitig beweglich verbunden ist, so daß ein möglichst bogensenkrechtes Verstellten der Treibradsätze des Drehgestells in Kurven ermöglicht wird. Diese Veränderung läßt sich in bekannter Weise vom. Winkel ableiten, den die Wagenlängsachse jeweils mit der Längsachse des Drehgestells einschließt, wobei die Steuerung der Treibradsatzverstellung in bekannter Weise durch ein auf diesen Winkel ansprechendes. Hebelgetriebe erfolgen kann.'' ■■ this compared to the known bogies which due to the stiff mounting of the springs in the spring coils when twisting the springs considerable Restoring forces occur that have an adverse effect on the running properties, especially the Advantage that its running properties even on winding roads with simple means are significantly improved. A further improvement in the running properties can still be achieved if according to the invention only one in the bogie longitudinal axis on the undersides of the motor housing attacking tension member is movably connected to these on all sides, so that a possible vertical adjustment of the driving wheel sets of the bogie in curves is made possible. This Change can be made in a known manner from. Derive the angle of the car's longitudinal axis with the longitudinal axis of the bogie, the control of the drive wheel set adjustment in known way by a responsive to this angle. Lever gear can be done.

Die Zeichnung zeigt.; verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens,- wobei die Fig. 1 bis 6 drei Beispiele von Drehgestellen mit jeweils nur parallel verstellbaren Radachsen in Auf- und Seitenriß zeigen, während die Fig. 7 eine beispielsweise Lösung für ein Drehgestell mit entsprechend dem Kurvenradius verstellbaren Radachsen sehe-,mat i seh' verdeutlicht.The drawing shows .; different embodiments of the concept of the invention, - FIG. 1 up to 6 three examples of bogies each with only parallel adjustable wheel axles in up and down Show side elevation, while Fig. 7 shows an example of a solution for a bogie with corresponding The wheel axles adjustable to the curve radius see, mat i see 'clarified.

In allen Figuren bedeutet 1 bzw. 2 die Vorderbzw, rückwärtige Achswelle des Drehgestells, 1' bzw. 2' die Treibräder. 3 und 4 sind die beiden in üblicher Weise ausgebildeten und auf den Radachswellen abgestützten Tatzlagermotoren. In den Fig. ι bzw. 2 bilden die beiden Motoren 3, 4 zusammen mit den beiden sie gelenkig verbindenden wangenartigen Teilen S das Drehgestell, auf dem über die/Federn 6 und über ;die Stempel 10 das Gewicht, des Lokomotivrahmens bzw. der Lokomotive lastet. Die Last wird dadurch übertragen, daß sich der mit dem Lokomotivrahmen· 9 fest verbundene Rahmenquerträger 8 auf die Federn 6 und die in ihm geführten Stempel 10 stützt. Der Verstellung des Drehgestelle durch die Belastung wirken die Druckfedern 11 entgegen, die die beiden -Gehäuse der Motoren 3, 4 gegeneinander abstützen. Der im Querträger 8 befestigte Drehzapfen 12 dient dabei lediglich zur Führung des Drehgestells bzw. zur Überträgung der Zugkraft und ist dementsprechend, in einem . Verbindungsträger 13 der linken und rechten Wange 5 mittels der Federn 14 in der Fahrzeugquerrichtung nachgiebig gelagert.In all figures, 1 or 2 denotes the front or rear axle shaft of the bogie, 1 ' or 2' the drive wheels. 3 and 4 are the two conventionally designed and supported on the wheel axle shafts cradle bearing motors. In FIGS. 1 and 2, the two motors 3, 4 together with the two cheek-like parts S connecting them in an articulated manner form the bogie on which, via the springs 6 and via; the stamps 10, the weight of the locomotive frame or the locomotive burdens. The load is transmitted in that the frame cross member 8, which is firmly connected to the locomotive frame 9, is supported on the springs 6 and the rams 10 guided in it. The displacement of the bogies due to the load is counteracted by the compression springs 11, which support the two housings of the motors 3, 4 against one another. The pivot pin 12 fastened in the cross member 8 only serves to guide the bogie or to transmit the tensile force and is accordingly in one. Connection beam 13 of the left and right cheek 5 supported resiliently by means of the springs 14 in the vehicle transverse direction.

Eine sehr ähnliche Ausbildung eines Drehgestells zeigen die Fig. 3 und 4, wobei die Gewichtsübertragung vom Lokomotivrahmen 9 auf das Dreh-■ gestell insofern vereinfacht ist, als sich der Lokomotivrahmen 9 über seinen Querträger 8 nicht auf die' wangenartigen Teile 5 abstützt, sondern über die an der Unterseite des Querträgers 8 befestigten Blattfedern 16 und die an ihnen angelenkten Zugpendel 15 an jedem der beiden Motorengehäuse 3, 4 unmittelbar aufgehängt ist.A very similar design of a bogie is shown in FIGS. 3 and 4, with the weight transfer from the locomotive frame 9 to the bogie ■ is simplified in that the locomotive frame 9 on its cross member 8 is not supported on the 'cheek-like parts 5, but on the leaf springs 16 attached to the underside of the cross member 8 and those hinged to them Drawbar 15 on each of the two motor housings 3, 4 is immediately suspended.

Mechanisch noch günstigere Verhältnisse bei einfachster Ausbildung der einzelnen Teile lassen sich : Mechanically even more favorable conditions with the simplest design of the individual parts can be :

609·7Ο6ιΊ41609 7Ο6ιΊ41

S 29521II/2OdS 29521II / 2Od

bei einem Drehgestell nach Fig. 5 und 6 erreichen. In diesem Falle sind die beiden Wangen 5 durch einen einzigen Zuggurt 17 ersetzt, wobei durch die räumlich günstigere Anordnung der Gelenke 18 die Beanspruchung der Motorengehäuse wesentlich vermindert wird.achieve with a bogie according to FIGS. In this case, the two cheeks 5 are through replaces a single tension belt 17, whereby the spatially more favorable arrangement of the joints 18 the stress on the engine housing is significantly reduced.

Schließlich zeigt Fig. 7 ein Drehgestell, bei dem eine Verstellung der Treibradsätze in Abhängigkeit vom Kurvenradius der durehfahrenen Strecke erfolgt. Als Grundlage dient wieder ein Drehgestell nach Fig. 5, doch sind die Gelenke 18 als Kugelgelenke ausgeführt. Vom Querträger 8 wird ein in den Lagern 26 und 27. drehbares Hebelgetriebe 19 gesteuert, das über die z. B. im Zuggurt 17 mittelsFinally, FIG. 7 shows a bogie in which an adjustment of the drive wheel sets as a function takes place from the curve radius of the route traveled through. A bogie again serves as the basis 5, but the joints 18 are ball joints executed. A lever mechanism 19 rotatable in bearings 26 and 27 is provided by cross member 8 controlled, the z. B. in the tension belt 17 by means

der-Gelenke 24, 25 gelagerten Lenker 20, 21 die Aufhängepunkte 22, 23 der Motoren verschwenkt, wodurch die Radsätze gegeneinander verstellt werden. Die Ausbildung des Hebelgetriebes bzw. die Ausbildung seiner Gelenke kann auf eine der bekannten Arten erfolgen, die praktisch nur von konstruktiven bzw. ausführungstechnischen Überlegungen bestimmt werden.the joints 24, 25 mounted handlebars 20, 21 the Suspension points 22, 23 of the motors are pivoted, whereby the wheel sets are adjusted against one another will. The formation of the lever mechanism or the formation of its joints can be based on one of the known types take place, which are practically only based on design or design considerations to be determined.

Anspruch 1 schützt ausschließlich die Gesamtkombination seiner sämtlichen Merkmale. Die An-Sprüche 2 bis 6 sind reine Unteransprüche, die nur in Verbindung mit Anspruch 1 gelten.Claim 1 only protects the overall combination all of its characteristics. The claims 2 to 6 are pure subclaims that only in conjunction with claim 1 apply.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Rahmenloses Triebdrehgestell für Schienenfahrzeuge mit zwei einerseits je auf einem Treibradsatz gelagerten, anderseits durch ein auf Zug beanspruchtes Verbindungsglied gegeneinander abgestützten Tatzlagermotoren, zwischen denen ein am Fahrzeugrahmen befestigter Querträger angeordnet ist, der die Kastenlast auf die Treibradsätze überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugrahmenquerträger (8) durch Benutzung der mit ihren Oberteilen federnd gegeneinander abgestützten Motorgehäuse (3, 4) als Tragkörper die Kastenlast auf die Treibradsätze (1, 1', 2, 2') überträgt. ι. Frameless motor bogie for rail vehicles with two on the one hand each mounted on a drive wheel set, on the other hand by a connecting link subjected to tensile stress mutually supported paw bearing motors, between which one attached to the vehicle frame Cross member is arranged, which transfers the box load to the drive wheel sets, thereby characterized in that the vehicle frame cross member (8) by using the with their The upper parts of the motor housing (3, 4), which are resiliently supported against one another, act as the supporting body for the box load transfers to the driving wheel sets (1, 1 ', 2, 2'). 2. Rahmenloses Triebdrehgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugrahmenquerträger (8) die Last gefedert (z. B. über Federn 6) auf das die Motorgehäuse (3, 4) verbindende Zugglied (5) überträgt (Fig. ι und 2).2. Frameless motor bogie according to claim i, characterized in that the Vehicle frame cross member (8) sprung the load (e.g. via springs 6) onto the engine housing (3, 4) connecting tension member (5) transfers (Fig. Ι and 2). 3. Rahmenloses Triebdrehgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugrahmenquerträger (8) mittels üblicher Hängependel (15) an seitlichen Augen der Motorgehäuse (3, 4) federnd aufgehängt ist (Fig. 3 bis 7).3. Frameless motor bogie according to claim i, characterized in that the Vehicle frame cross member (8) by means of conventional hanging pendulum (15) on the side eyes Motor housing (3, 4) is resiliently suspended (Fig. 3 to 7). 4. Rahmenloses Triebdrehgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Führung des Drehgestells und Übertragung der Zugkraft dienender, am Fahrzeugrahmenquerträger (8) befestigter Drehzapfen (12) in dem oder den die Motorgehäuse (3, 4) gelenkig verbindenden Zuggliedern (5, 17) in Fahrzeugquerrichtung nachgiebig (z. B. über Federn 14) gelagert ist.4. Frameless motor bogie according to one of the preceding claims, characterized in that that one for guiding the bogie and transmitting the tensile force is attached to the vehicle frame cross member (8) Trunnions (12) in the one or more tension members hingedly connecting the motor housing (3, 4) (5, 17) is supported resiliently in the transverse direction of the vehicle (e.g. via springs 14). 5. Rahmenloses Triebdrehgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Drehgestellängsachse an den Unterseiten der Motorgehäuse (3,4) angreifendes Zugglied (17 in Fig. 5 bis 7) mit diesen allseitig beweglich verbunden ist, um ein möglichst bogensenkrechtes Verstellen der Treibradsätze (1, 1', 2, 2') des Drehgestells in Kurven zu ermöglichen.5. Frameless motor bogie according to one of the preceding claims, characterized in that that a tension member (17 in FIGS. 5 to 7) engaging in the longitudinal axis of the bogie on the undersides of the motor housing (3, 4) is connected to these movably on all sides in order to adjust the arc-perpendicular as possible To enable driving wheel sets (1, 1 ', 2, 2') of the bogie in curves. 6. Rahmenloses Triebdrehgestell nach An-Spruch 5, bei dem das bogensenkrechte Einstellen der Radsätze durch ein Hebelgetriebe in Abhängigkeit von dem bei der Kurvenfahrt zwischen Fahrzeuglängsachse und Drehgestell^ längsaehse gebildeten Winkel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgetriebe (19) nach Art eines Parallelogrammlenkers ausgebildet ist, von dem die zwei in Fahrtrichtung liegenden Lenker im Fahrzeugrabmenquerträger (8, z. B. in den Lagern 26 und 27) gelagert sind, während die anderen beiden quer zur Fahrtrichtung liegenden Lenker (20, 21) in dem die Motorgehäuse (3, 4) gelenkig verbindenden Zugglied (17, z. B. in den Lagern 24, 25) gelagert sind und mit starr an ihnen sitzenden Armen, die an den Motorgehäusen (z. B. in den Lagern 22 und 23) angreifen, bei der Kurvenfahrt deren Lage ändern und damit die Radsätze (1, 1', 2, 2') bogensenkrecht einstellen. 6. Frameless motor bogie according to claim 5, in which the arc-perpendicular setting of the wheelsets is carried out by a lever mechanism depending on the angle formed between the vehicle's longitudinal axis and bogie ^ longitudinal axis when cornering, characterized in that the lever mechanism (19) is like a parallelogram link is formed, of which the two links lying in the direction of travel are mounted in the vehicle frame cross member (8, e.g. in the bearings 26 and 27), while the other two links (20, 21) lying transversely to the direction of travel in which the motor housing (3 , 4) articulated connecting tension member (17, z. B. in the bearings 24, 25) are mounted and with rigidly seated arms on them, which act on the motor housing (z. B. in the bearings 22 and 23), in the When cornering, change their position and thus adjust the wheelsets (1, 1 ', 2, 2') to be perpendicular to the curve. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 843 557, 801 039, 847917, 850624, 837 711, 692777, 373585-564510, 883292.
Considered publications:
German Patent Nos. 843 557, 801 039, 847917, 850624, 837 711, 692777, 373585-564510, 883292.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936771C2 (en) Drive bogie for rail vehicles, e.g. trams
AT514373B1 (en) Wheelset bearing for the wheelset of a rail vehicle with internally mounted bogie
DE19826448C2 (en) Running gear for a rail vehicle
DE4106070C2 (en)
EP0848676B1 (en) Bogie for rail vehicles
EP0649782B1 (en) Railway vehicle and railway train for such a vehicle
DE566698C (en) Two-axle motor bogie
AT409843B (en) CHASSIS FOR A RAIL VEHICLE
EP2121408B1 (en) Undercarriage for a rail vehicle
DE2742850A1 (en) DEVICE FOR TRANSMISSION OF TENSION AND BRAKING FORCE BETWEEN A CHASSIS AND THE BOX OF A RAIL VEHICLE
DE3136125C1 (en) Composite axle for motor vehicles
DE963339C (en) Frameless motor bogie for rail vehicles
CH671740A5 (en)
EP0589864A1 (en) Traction vehicle, particularly railway traction vehicle
DE1904615A1 (en) Axle suspension for guardrail vehicles
DE4110492A1 (en) RAIL VEHICLE, IN PARTICULAR LOW-FLOOR VEHICLE
DE3221755A1 (en) Bogie for a rail vehicle
DES0029521MA (en)
EP1277603A2 (en) Multi link independent wheel suspension, in particular suspension of a steerable front wheel of a motor vehicle
DE2936733C2 (en) Rail-bound electric locomotive
EP0659626B1 (en) Single running gear for rail vehicles
DE1094604B (en) Elastic axle suspension of an axle assembly, especially for motor vehicles
EP0410407B1 (en) Wheel sub-frames for railway vehicles or bogies
AT501922A1 (en) COMMERCIAL VEHICLE, IN PARTICULAR LORRAINE, WITH SPECIAL SUSPENSION AND STEERING OF TWO ADJOINABLE FRONT AXLES
DE19522253C1 (en) Device for supporting, guiding and steering a braked and / or driven wheel set for rail vehicles