DER0016845MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0016845MA
DER0016845MA DER0016845MA DE R0016845M A DER0016845M A DE R0016845MA DE R0016845M A DER0016845M A DE R0016845MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller table
rollers
roller
lever
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. Juni 1955 Bekanntgemacht am 20. September 1956Registration date: June 14, 1955. Advertised on September 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMT GERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf das Beschicken von Wärmöfen mit auf einem Rollgang kontinuierlich hintereinander anlaufenden kurzen Walz- oder ähnlichen Erzeugnissen, und hier insonderheit auf eine Vorrichtung am Rollgang zum periodischen Anhalten mehrerer der erwähnten Erzeugnisse auf dem Rollgang, um sie gesammelt mittels einer magnetischen Blockeinsetzmaschine zu erfassen und gleichzeitig in das Ofeninnere einzubringen. , Bei der Beschickung von Wärmöfen mit auf einem Zulaufrollgang kontinuierlich anfallenden kurzen Walz- oder ähnlichen Erzeugnissen ist das Einbringen der Erzeugnisse als Einzelstücke sehr umständlich und zeitraubend, da das Einbringen eines jeden Stückes in den Ofen ein jedesmaliges Öffnen der Beschicküngstür erfordert, was gleichzeitig auch einen großen Wärmestrahlungsverlust aus dem Ofeninnern bedeutet. Soweit man bereits vorgeschlagen hat, bei kurzen Walz- oder'ähnlichen Erzeugnissen mehrere derartige Erzeugnisse gleichzeitig in den Ofen: einzubringen und dadurch den vorerwähnten Nachteil der Einzelbeschickung zu vermeiden, bereitet das gesammelte Erfassen und Einbringen der Walzstücke in den Ofen nicht geringe Schwierigkeiten und ist mit umständlichen Einrichtungen : verbunden, die eine gesonderte zusätzliche Bedienung erfordern und daher die Ofenbeschickung nicht unwesentlich verteuern.The invention relates to the charging of heating furnaces with continuous on a roller table short rolled or similar products running one after the other, and here in particular on a device on the roller table for periodically stopping several of the mentioned products the roller table in order to collect them using a magnetic block insertion machine and at the same time to be brought into the furnace interior. , When loading heating furnaces with This is what short rolled or similar products continuously accumulating in an infeed roller table Bringing in the products as individual pieces is very cumbersome and time-consuming because the process of bringing them in of each piece in the oven requires opening the loading door each time, which is simultaneous also means a large loss of heat radiation from the interior of the furnace. As far as one already has proposed several such products at the same time in the case of short rolled products or similar products in the oven: to be introduced and thereby the aforementioned disadvantage of individual loading avoid, does not prepare the collected gathering and bringing the rolled pieces into the furnace little difficulty and is associated with cumbersome facilities, which require a separate additional operation and therefore the furnace loading not insignificantly more expensive.

609 619/284609 619/284

R 16845 Vl 118cR 16845 Vl 118c

Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung an Zulaufrollgängen für Wärmöfen zum periodischen Anhalten mehrerer kontinuierlich anfallender .kurzer Walz- oder ähnlicher Erzeug-The invention now relates to a device on feed roller tables for heating furnaces periodic stopping of several continuously occurring, short rolling or similar production

. 5 nisse a,uf dem Rollgang, der die vorerwähnten Nächteile"nicht anhaften, indem auf dem Rollgang die in laufender Folge hintereinander ankommenden Erzeugnisse periodisch selbsttätig, der bekannten Anordnung der Magnete der Blockeinsetzmaschine entsprechend, angehalten werden, um alsdann von dieser gesammelt erfaßt und in das Ofeninnere eingebracht zu werden. Diese Vorrichtung besteht erfmdungsgemäß aus mehreren je nach der Anzahl der gewünschten, gleichzeitig in den Ofen einzusetzenden-. Walz- oder ähnlichen Erzeugnisse entsprechenden, unterhalb der Rollen des Rollganges schwenkbar 'gelagerten Hebeln, die am vorderen Ende eine lose Rolle für den Auflauf des Walz- oder sonstigen Erzeugnisses besitzen, während sie am hinteren Ende einen Anschlag für das nachfolgende Walzgut aufweisen. Dabei besitzen die im Bereich eines jeden Schwenkhebels liegenden Rollen des Rollganges gesonderte Antriebe, die in der unbelasteten Normallage der Schwenkhebel durch diese eingeschaltet sind, um beim Hochdrücken des hinteren Schwenkhebelteiles durch Auflaufen des Walzgutes auf die vordere lose Rolle der Hebel ausgeschaltet zu werden. Hierdurch wird ein übermäßiges Verschleißen der innerhalb des Bereichs der Schwenkhebel liegenden angetriebenen Rollen vermieden. Die so periodisch angehaltenen und in kurzen Abständen auf dem Rollgang liegenden Walz- oder ähnlichen Erzeugnisse werden alsdann mittels einer mit mehreren Magneten versehenen Blockeinsatzmaschine gleichzeitig vom Rollgang abgehoben und auch gleichzeitig in den Wärmofen eingesetzt, wozu es dann nur eines einmaligen Öffnens der Ofenbeschickungstür bedarf.. 5 nisse a, uf the roller table, the aforementioned disadvantages "do not adhere by being on the roller table the products arriving one after the other periodically automatically, the known ones Arrange the magnets of the block inserting machine accordingly, to be stopped then to be collected by this and introduced into the furnace interior. This device consists according to the invention of several depending on the number of desired, simultaneously in to use the furnace. Rolled or similar products below the rollers of the roller table 'pivotable levers, which at the front end have a loose roller for the casserole of the rolled or other product, while they have a stop for at the rear end have the following rolling stock. They have in the area of each pivot lever lying rollers of the roller table separate drives, which in the unloaded normal position of the Swivel levers are switched on by this to when pushing up the rear swivel lever part to be switched off by running the rolling stock on the front loose roller of the lever. This causes excessive wear of those lying within the range of the pivot levers driven rollers avoided. The so periodically paused and at short intervals on the Rolling table lying rolled products or similar products are then by means of one with several Block inserting machine equipped with magnets is lifted off the roller table at the same time and also inserted into the heating furnace at the same time, for which purpose it is then just opening the oven loading door once requirement.

In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel schematisch in Seitenansicht veranschaulicht, und zwar in dem gezeichneten Beispiel mit vier Schwenkhebeln für das periodische Anhalten von vier mit beliebigen Zwischenräumen hintereinanderliegenden Walzerzeugnissen an beliebiger, im Bereich der Ofenbeschickung liegender Stelle des Rollganges.In the drawing, the device according to the invention is shown schematically in one embodiment illustrated in side view, in the example shown with four pivot levers for the periodic stopping of four rolled products lying one behind the other with any space between them at any point on the roller table in the area of the furnace loading.

Mit ι sind die im Ofen zu erwärmenden, auf den Rollen 2 des Rollganges kontinuierlich anlaufenden Walzblöcke oder sonstige Erzeugnisse bezeichnet, und 3 sind die einseitig unterhalb der Rollen 2 gelagerten Schwenkhebel, die am vorderen Ende eine lose Rolle 4 tragen, während sie am hinteren Ende einen Begrenzungsanschlag 8 besitzen, der zweckmäßig abnehmbar angeordnet ist, um im Bedarfsfalle weniger Anschläge benutzen zu können.With ι are to be heated in the oven, continuously running on the rollers 2 of the roller table Rolling blocks or other products referred to, and 3 are the one-sided below the Rollers 2 mounted pivot levers that carry a loose roller 4 at the front end while they are on rear end have a limit stop 8, which is expediently arranged to be removable, in order to be able to use fewer stops if necessary.

In der Normallage liegen die Schwenkhebel 3 infolge ihrer einseitigen Lagerung durch ihr Eigen: In the normal position, the pivot levers 3 are due to their one-sided mounting by their own :

gewicht schräg nach unten, wobei ihre Schräglage nach unten durch Anschläge 5 am Rollgangrahmen begrenzt ist. In dieser Lage drücken die Schwenkhebel 3 mit ihrem hinteren Ende auf die Schalter 9 der gesonderten,Rpllenantriebe"und schalten letztere ' ; ein, SO1 daß die Rollen 2 des Roilganges angetrieben sind, das Gut also den ganzen Rollgang überläuft, wobei jeweils die vorderen, !etwas erhöht liegenden losen Rollen 4 an den Schwenkhebeln 3 vorübergehend in die Lauf lage der/Rollen 2 durch das Beschickungsgut gedrückt werden, um alsdann ' wieder in die erhöhte Anfangslage zurückzugehen, bevor das nächstfolgende Gut~· den vorübergehend gehobenen Anschlag 8 am hinteren Hebelteil erreicht hat.weight obliquely downward, its downward inclination is limited by stops 5 on the roller table frame. In this position, the rear end of the pivoting lever 3 presses on the switch 9 of the separate "Rpllenantriebe" and switch the latter '; on, SO 1 that the rollers 2 of the roller table are driven, so the material overflows the entire roller table, with the front one in each case Loose rollers 4 on the pivoting levers 3 are temporarily pressed into the running position of the rollers 2 through the load in order to then return to the raised starting position before the next item reaches the temporarily raised stop 8 at the rear Has reached the lever part.

Hat nun der erste auf dem Rollgang anlaufende _. Walzblock 1 im Bereich der Beschickungsmaschine am Ende des Rollganges den festliegenden Anschlag J, beispielsweise in Form einer U-Schiene, erreicht und ist dadurch am Weiterlaufen verhindert, so bleibt' die durch 'den Walzblock 1 herabgedrückte lose Rolle 4 in der niedergedrückten Lage in Höhe der Laufrollen 2, wobei der Schwenkhebel 3 die durch den Anschlag 6 am Rollgangrahmen begrenzte waagerechte Lage eingenommen hat. In'dieser Lage hat der Schwenkhebel 3 einmal den Schalter 9 für den Rollenantrieb freigegeben und damit den Antrieb im Bereich des Schwenkhebeis 3 ausgeschaltet, so daß nunmehr die Laufrollen 2 innerhalb des Hebels 3 zum Stillstand kommen, sodann aber auch verbleibt der Anschlag 8 _0 am hinteren Ende des Schwenkhebels 3 in der erhöhten Lage, in der er dem nachfolgenden Block 1 als Anschlag dient. Es kann nunmehr auch der zweite Block 1 nicht mehr \veiterlaufen, und es verbleibt die durch ihn belastete lose Rolle 4 am vorderen Hebelende ebenfalls in der niedergedrückten. Lage, bei der der Antrieb der Rollen 2 ausgeschaltet ist und der Schwenkhebel 3 die waagerechte Lage ■ eingenommen hat, bei der der Anschlag 8 an seinem hinteren Ende wiederum als Begrenzung für den anlaufenden dritten Block 1 dient. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem weiteren Schwenkhebel 3. Nachdem .nun in der erwähnten Weise mehrere Walzblöcke 1 auf dem Rollgang zum Stillstand gekommen sind und in einem bestimmten Abstand auf dem Rollgang liegen, werden sie von den über ihnen stehenden Magneten der Blockeinsetzmaschine erfaßt, vom Rollgang abgehoben und in den Ofen eingebracht. Nach erfolgtem Abheben der Blöcke 1 von den stillstehen- n0 den Rollen 2 fallen die Schwenkhebel 3 infolge ihres Eigengewichtes sofort wieder in die Ursprungslage zurück, bei der die Begrenzungsanschläge 8 am hinteren Hebelende wieder aus dem Bereich der Rollen 2 und der Antrieb der Rollen 2 eingeschaltet ist. Dies geht so schnell vonstatten, daß das vorübergehende Anhalten von Walzblöcken 1 auf den Laufrollen 2 keinerlei Hemmnis für die nachfolgenden Blöcke bedeutet.The first _ to approach the roller table has now. Rolling block 1 in the area of the loading machine at the end of the roller table reaches the fixed stop J, for example in the form of a U-rail, and is thereby prevented from continuing, so 'the loose roller 4 pressed down by' the rolling block 1 remains in the depressed position at the height of the rollers 2, wherein the pivot lever 3 has assumed the horizontal position delimited by the stop 6 on the roller table frame. In this position, the pivot lever 3 has released the switch 9 for the roller drive once and thus switched off the drive in the area of the pivot lever 3, so that the rollers 2 now come to a standstill within the lever 3, but then the stop 8 _ 0 also remains at the rear end of the pivot lever 3 in the elevated position in which it serves as a stop for the following block 1. The second block 1 can now no longer run either, and the loose roller 4 at the front end of the lever, which is loaded by it, also remains in the depressed position. Position in which the drive of the rollers 2 is switched off and the pivot lever 3 has assumed the horizontal position, in which the stop 8 at its rear end in turn serves as a limit for the approaching third block 1. This process is repeated with each further pivot lever 3. After .nun several rolling blocks 1 have come to a standstill on the roller table and are at a certain distance on the roller table, they are detected by the magnets of the block inserting machine above them The roller table is lifted off and placed in the furnace. After the lifting of the blocks 1 by the stillstehen- n is 0 the rollers 2 falls, the pivot lever 3 due to its own weight once again to the original position again, wherein the limit stops 8 at the rear end of the lever out of the region of the rollers 2 and the drive of the rollers 2 is switched on. This takes place so quickly that the temporary stopping of rolling blocks 1 on the rollers 2 does not mean any hindrance to the following blocks.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Vorrichtung an Zulauf rollen für Wärm- · öfen zum periodischen Anhalten mehrerer auf dem Rollgang kontinuierlich hintereinander anlaufender kurzer Walz- oder ähnlicher Er-i. Device at the inlet roll up for heating ovens for periodic stopping of several short rolling or similar products running continuously one after the other on the roller table 619/284619/284 R 16845 VI/18cR 16845 VI / 18c Zeugnisse, bestehend im wesentlichen aus unterhalb der Laufrollen (2) des Rollganges einseitig gelagerten Schwenkhebeln (3), die am vorderen Ende eine Gleitrolle (4) und am hinteren Ende einen Anschlag (8) tragen, wobei in der Normallage des Hebels (3) die lose Rolle (4) oberhalb und der Begrenzungsanschlag (8) unterhalb der Laufrollen (2) des Rollganges liegen.Certificates, consisting essentially of one-sided underneath the rollers (2) of the roller table mounted pivot levers (3), which have a roller (4) at the front and at the rear At the end of a stop (8), whereby in the normal position of the lever (3) the loose roller (4) above and the limit stop (8) below the rollers (2) of the roller table lie. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rollgangsrahmen Begrenz u.ngsanschläge (5, 6) vorgesehen sind, die die Schwenkbewegung des außermittig gelagerten Hebels (3) in dessen verschiedenen Stellungen begrenzen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the roller table frame limit u.ngsanlagen (5, 6) are provided which the pivoting movement of the off-center lever (3) in its various positions limit. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich eines Schwenkhebels (3) liegenden Rollen (2) des Rollganges einen gesonderten Antrieb besitzen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the area of one Swivel lever (3) lying rollers (2) of the roller table have a separate drive. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesonderten Antriebe für die Laufrollen (2) des Rollganges unter dem Einfluß der Schwenkhebel (3) stehen, die je nach ihrer Stellung die Antriebe der Laufrollen (2) über Schalter (9) einschalten bzw. ausschalten.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the separate Drives for the rollers (2) of the roller table under the influence of the swivel lever (3) which, depending on their position, the drives of the rollers (2) via switch (9) switch on or off. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung eines festliegenden Anschlages (7) am Vorderende des Rollganges.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by the arrangement a fixed stop (7) at the front end of the roller table. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsanschläge (8) am hinteren Schwenkhebel-. ende abnehmbar sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the limit stops (8) on the rear swivel lever. ends are removable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207653A1 (en) Cutting machine for cutting blocks of material
DE1653319A1 (en) Process and device for the production and transport of single or multi-layer chipboard
DE2612206A1 (en) LIFTING AND LOWERING FORM LOADING AND PRESS PAD EMPTYING DEVICE FOR A MULTI-DAY PRESS
DE2118523C3 (en) Device for bundling elongated material
DE3151398C2 (en)
DE1815115B2 (en) ROLL PUNCH
DE960103C (en) Device on infeed roller alleys for heat furnaces for periodic stopping of several short rolled or similar products continuously occurring on the roller table
EP0640529B1 (en) Machine for banding printed products
DE2856237A1 (en) DEVICE FOR GLUING TEXTILE SURFACES
DE3123127A1 (en) WORK PROCESS FOR PROCESSING ROLLED ROD MATERIAL, INCLUDING PROFILES, AND ADJUSTMENT DEVICE FOR CARRYING OUT THE WORK PROCESS
DE2932115C2 (en) Straightener
DER0016845MA (en)
DE2319805A1 (en) DEVICE FOR FEEDING OBJECTS THAT ARE ON A CONVEYOR ARRANGEMENT BY DISTRIBUTING
AT394324B (en) METHOD AND SYSTEM FOR DESCALING STAINLESS STEEL RODS
DE2042733B2 (en) Device for transverse transport and transfer of extruded material or rolled material, for example press behind a metal extrusion
DE1456661A1 (en) Method and device for loading a welding machine for light grids
DE866496C (en) Device for the automatic feeding of workpieces to an induction heating device
DE3031683A1 (en) SHORT-CYCLE PRESS FOR COATING LARGE WORKPIECES
CH626596A5 (en) Installation for cutting glass plates
EP0743109A1 (en) Method and device for the flush braking of the residual end of a rolled length during transport to a cooling bed
DE1817832A1 (en) Device for separating and assembling a punch pack of a roll punch
CH382438A (en) Method and device for loading an open press with at least one molded particle
DE228977C (en)
DE1246227B (en) Press line for the production of chipboard
DE2163101C3 (en) Device for storing rod-shaped material and automatically supplying it to a program-controlled cutting machine