DEP0039867DA - Core identification for textile-free, plastic-insulated cables - Google Patents

Core identification for textile-free, plastic-insulated cables

Info

Publication number
DEP0039867DA
DEP0039867DA DEP0039867DA DE P0039867D A DEP0039867D A DE P0039867DA DE P0039867D A DEP0039867D A DE P0039867DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification according
core identification
core
polyvinyl chloride
dots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Dr. Heering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date

Links

Description

Bekanntlich werden Kabel und Leitungen für elektrotechnische Zwecke bei ihrer Herstellung mit farbigen Kennfäden versehen, um sie einerseits gütemässig und andererseits herkunftsmässig zu kennzeichnen. Bei Isolationen, bei denen an sich Textilfasern verwendet werden, macht diese Art der Kennzeichnung keinerlei Schwierigkeiten. Anders verhält es sich aber bei Isolationen, die gänzlich aus Kunststoffen bestehen, d.h. also bei textillosen Isolationen. Man könnte daran denken, auch bei solchen Isolationen Textilkennfäden mit in die Isolation einzubetten. Ein solches Verfahren wäre aber umständlich. Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und vor allem leicht durchführbare Kennzeichnung der Adern in solchen Fällen anzugeben.As is well known, cables and lines for electrical engineering purposes are provided with colored identification threads during their manufacture, in order to identify them on the one hand in terms of quality and on the other hand in terms of origin. In the case of insulation in which textile fibers are used per se, this type of identification does not cause any difficulties. The situation is different with insulation made entirely of plastics, i.e. with textile-free insulation. One could think of embedding textile identification threads in the insulation even with such insulation. However, such a procedure would be cumbersome. The object of the invention is to provide a simple and, above all, easy to carry out identification of the wires in such cases.

Gemäss der Erfindung ist zum Zwecke der Kennzeichnung auf der Oberfläche der Leiter oder Litzen ein Farbauftrag angebracht. Dieser Farbauftrag kann in Form von Streifen, Tupfen, Strichen o.dgl. aufgetragen sein. Zweckmässig bringt man ihn in Form von Längsstreifen oder in der Längsrichtung aufeinanderfolgenden Tupfen, Ringen, Sternen allein oder gemischt auf dem Leiter an. Das Aufbringen der Farben ist mit bekannten Vorrichtungen unschwer durchzuführen. Es kann beispielsweise im Präge- oder Durchziehverfahren usw. leicht vorgenommen werden. Bei der Tupfenbezeichnung ist es ohne weiteres auch möglich, verschiedenfarbige Tupfen in immer gleicher Reihenfolge aufeinanderfolgen zu lassen. Auf diese Weise hat man es in der Hand, die verschiedensten Farbzusammenstellungen zu erzielen. Dies ist insbes. für die Herkunftsbezeichnung von grossem Vorteil, weil dadurch die Erzeugnisse der zahlreichen Herstellerfirmen unschwer auseinander gehalten werden können.According to the invention, an application of paint is applied to the surface of the conductors or strands for the purpose of identification. This paint application can be in the form of stripes, dots, lines or the like. be applied. It is expedient to attach it to the conductor in the form of longitudinal stripes or dots, rings, stars that follow one another in the longitudinal direction, alone or in combination. The application of the colors can be carried out easily with known devices. It can easily be done, for example, in the embossing or drawing-through process, etc. In the case of the dots designation, it is also easily possible to follow one another with different colored dots in the same order leave. In this way, it is up to you to achieve a wide variety of color combinations. This is especially of great advantage for the designation of origin, because it makes it easy to distinguish the products of the numerous manufacturing companies.

Selbstverständlich ist es notwendig, die Farbzusammensetzung so zu wählen, dass einerseits die Farbe den zur Isolierhülle verwendeten Kunststoff nicht angreift und dass andererseits die Farbe auch vom Kunststoff nicht angegriffen wird. Unter Umständen ist zweckmässig, die Farbe so zu wählen, dass sie dem Isolierhüllenstoff artgleich ist, sodass sie beispielsweise beim Aufbringen der heissen Kunststoffhülle auf den Leiter, z.B. beim Spritzen des Kunststoffes, von diesem wie ein Abziehbild aufgenommen wird. In diesem Fall ist die Kennzeichnung jeweils in dem vom Leiter abgenommenen Isolierhüllenstück zu erkennen. Bei einer Isolierhülle aus dem vielfach verwendeten Polyvinylchlorid ist es empfehlenswert, Celluloseester, z.B. Cellulosenitrat als Bindemittel zu benutzen. Wenn aber bei der Polyvinylchlorid-Isolation ein artgleicher Farbauftrag gewünscht wird, kann man beispielsweise als Träger des Farbstoffes ein nachchloriertes und dadurch leicht löslich gemachtes Polyvinylchlorid verwenden.Of course, it is necessary to choose the color composition so that, on the one hand, the color does not attack the plastic used for the insulating sleeve and, on the other hand, the color is also not attacked by the plastic. Under certain circumstances, it is advisable to choose the color so that it is of the same type as the insulating material, so that, for example, when the hot plastic cover is applied to the conductor, e.g. when the plastic is sprayed, it is taken up by the latter like a decal. In this case, the marking can be seen in the insulating sleeve removed from the conductor. In the case of an insulating cover made of the widely used polyvinyl chloride, it is advisable to use cellulose esters, e.g. cellulose nitrate, as a binding agent. If, however, a color application of the same type is desired for the polyvinyl chloride insulation, a post-chlorinated and thus easily solubilized polyvinyl chloride can be used, for example, as the carrier of the dye.

Als Farbstoffe lassen sich Körperfarben benutzen, beispielsweise Eisenoxydrot oder auch unlösliche organische Farbstoffe.Body colors can be used as colorants, for example iron oxide red or insoluble organic colorants.

Claims (9)

1. Aderkennzeichnung bei textillosen kunststoffisolierten Leitungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteroberfläche mit einem für die Kennzeichnung bestimmten Farbauftrag versehen ist.1. Core identification for textile-less plastic-insulated cables, characterized in that the conductor surface is provided with a paint application intended for the identification. 2. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbauftrag in Form von Längsstreifen oder in der Längsrichtung aufeinanderfolgenden Tupfen, Streifen, Punkten, Ringen o.dgl. angebracht ist.2. Core identification according to claim 1, characterized in that the paint application in the form of longitudinal stripes or in the longitudinal direction successive dots, stripes, dots, rings or the like. is appropriate. 3. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Kennzeichnung durch Tupfen der Tupfenstreifen aus mehreren hintereinander liegenden, verschiedenfarbigen Tupfen hergestellt ist.3. Wire identification according to claim 1 and 2, characterized in that the identification of the polka dot strips is made from several consecutive, different colored polka dots. 4. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Leiterumfang mehrere Farbenkennzeichen aufgebracht sind.4. Core identification according to claim 1 to 3, characterized in that several color codes are applied to the conductor circumference. 5. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Farbauftrag benutzten Farben so beschaffen sind, dass sie die Isolation nicht angreifen und dass andererseits die Farbe von der Isolation nicht angegriffen wird.5. Core identification according to claim 1 to 4, characterized in that the colors used for the application of paint are such that they do not attack the insulation and that, on the other hand, the color is not attacked by the insulation. 6. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe dem Isolierhüllenstoff artgleich ist und von diesem beim Aufbringen wie ein Abziehbild aufgenommen wird.6. Core identification according to claim 1 to 4, characterized in that the color of the insulating material is of the same type and is recorded by this like a decal when it is applied. 7. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von Isolierhüllen aus Polyvinylchlorid die Farbe ein Celluloseester, z.B. Cellulosenitrat als Bindemittel enthält.7. Core identification according to Claims 1 to 5, characterized in that when insulating sleeves made of polyvinyl chloride are used, the paint contains a cellulose ester, e.g. cellulose nitrate, as a binding agent. 8. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von Isolierhüllen aus Polyvinylchlorid als Farbstoffträger ein nachchloriertes Polyvinylchlorid benutzt wird.8. wire identification according to claim 1 to 5, characterized in that when using insulating sleeves made of polyvinyl chloride as a dye carrier, a post-chlorinated polyvinyl chloride is used. 9. Aderkennzeichnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Farben Körperfarben, z.B. Eisenoxydrot oder auch unlösliche organische Farbstoffe dienen.9. Wire identification according to claim 1 to 8, characterized in that body colors, e.g. iron oxide red or insoluble organic dyes, are used as colors.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555908A1 (en) Flat cable coloured enamel coatings on conductors - act as colour code and are protected by transparent insulation
DE751575C (en) Core identification for electrical cables and lines with insulation made of plastic based on vinyl chloride
DEP0039867DA (en) Core identification for textile-free, plastic-insulated cables
DE955615C (en) Telecommunication cables with one or more twisted wire groups
DE1985639U (en) MULTI-WIRE ELECTRIC CABLE.
DE655840C (en) Multi-core, flexible electrical cable similar to rubber hose lines
DE1765075C3 (en) Procedure for marking electrical cables and lines
AT223679B (en) Method for marking electrical conductors with plastic insulation, in particular polyethylene insulation
DE650622C (en) Procedure for identifying enamelled wires
DE1754975U (en) TWISTED CORES WITH PLASTIC-INSULATED CORES FOR REMOTE CABLES, IN PARTICULAR STAR QUADS.
DE1415974A1 (en) Wire with two layers of insulation
DE419374C (en) Process for improving the induction protection of cables with lead coats
DE836366C (en) Insulation of electrical conductors, cables, machines and apparatus or the like made of polyacrylic materials
DE894262C (en) Process for the production of insulating electrical conductors which are resistant to atmospheric influences
DE1786833U (en) PLASTIC INSULATED CABLE OR LINE.
DE889625C (en) Electrical line with insulation made of plastic, rubber or the like.
DEO0000024MA (en) Cables and / or lines with seamless aluminum sheath
DE910785C (en) Switch for concentric lines
EP2600357B1 (en) Cable set
DE1838254U (en) ISOLATED ELECTRICAL CABLE WITH IDENTIFICATION.
DE2210222A1 (en) ELECTRICAL LINE
DE729563C (en) Identification of the cores of electrical cables or lines
AT114376B (en) Electric rubber-sheathed low-voltage line.
DE737380C (en) Process for the production of spacers for air-space insulated electrical lines
DE934841C (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems