DEP0037322MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0037322MA
DEP0037322MA DEP0037322MA DE P0037322M A DEP0037322M A DE P0037322MA DE P0037322M A DEP0037322M A DE P0037322MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
blades
channel
current
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 28. September 1950 Bekanntgemacht am 27. Dezember 1956Date of registration: September 28, 1950. Advertised on December 27, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft die Überwachung von fließenden Strömeini von Flüssigkeiten und, Gasen, insbesondere die Überwachung von. fließenden Strömen, von Flüssigkeiten, und Gasen, in denen Fasern und andere Stoffe suspendiert oder dispergiert sind und. die sich in geschlossenen Kanälen befinden. Insbesondere soll eine Überwachung über die Breite eines Papierstoff stromes stattfinden.The invention relates to the monitoring of flowing currents of liquids and gases, especially the monitoring of. flowing Streams, liquids, and gases in which fibers and other substances are suspended or dispersed are and. which are located in closed channels. In particular, monitoring should be carried out over take place the width of a paper stock stream.

Das erfin.duingsgemäße Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß man den Strom unter annähernden Bedingungen eines stetigen Fließzustandes in den Einlaß eines Kanals einführt, den Strom in seitlicher Richtung divergieren läßt, den Strom zwischen dem, Einlaß und dem Auslaß des Kanals in eine Anzahl Segmente teilt und dem Strom an den Teilungspunkten ein Drehmoment aufprägt sowie den Strom nach. Erteilung des Drehmomentes eingefaßt führt.The method according to the invention characterizes by the fact that the current under approximate conditions of a steady flow state in introduces the inlet of a channel that causes the flow to diverge laterally, the flow divides into a number of segments between the inlet and the outlet of the channel and the flow a torque is applied to the division points as well as the current. Granting the torque edged leads.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird weiter dadurch gekennzeichnet, daß der auszubreitende Strom in einen, geschlossenen Kanal geführt und in diesem Kanal Reaktionskräften unterworfen wird,The inventive method is further characterized in that the to be spread Current is fed into a closed channel and is subjected to reaction forces in this channel,

60S 738/20660S 738/206

P 3732 VIl15SdP 3732 VIl15Sd

die die über die Stromfläche bestehenden Geschwindigkeits- und, Druckbedingungen, so- regeln, daß man einen Zustand eines wesentlich stetigen Stromflusses bei im wesentlichen gleichförmiger Druck- und Geschwindigkeitsverteilung über die Breite des ausgebreiteten Stromes an dem Abflußende des Kanals erhält, worauf man den ausgebreiteten Strom in eine bahnbildende Zone durch einen den Strom einfassenden Kanal überleitet, der den. Stromwhich regulate the speed and pressure conditions over the surface of the river in such a way that one a state of substantially steady current flow with a substantially uniform pressure and speed distribution across the width of the spread stream at the outlet end of the canal, whereupon one gets the spread Current in a web-forming zone passes through a channel surrounding the stream, which the. electricity

ίο in wesentlich gleichförmigem und stetigem Fließzustande erhält.ίο in a substantially uniform and steady state of flow receives.

Man hat bereits bei einem Stoffauflaiif bei Rundsiebpapiermaschinen die Ausbreitung des Stoffstromes im Stoffkasten durch die Anordnung vonOne already has a head on cylinder mold machines the spread of the material flow in the material box through the arrangement of

is gelochten Rippen vorgeschlagen. Durch diese Anordnung1 wird, lediglich eine Teilung des StOO-stromes in Segmente erreicht, ohne daß eine Wirkung auf die Geschwindigkeit und den Druck des Papierstoffes ausgeübt wird.Perforated ribs are suggested. With this arrangement 1 , only a division of the StOO flow into segments is achieved without any effect on the speed and pressure of the paper stock.

Bei dem der Erfindung zugrundeliegenden Verfahren wird im Gegensatz zu - dem' bekannten Verfahren der Flüssigkeitsstrom unter Bedingungen ...eines in bezug auf Geschwindigkeit und Druck gleichförmigen stetigen Fließzustandes in die Zuführung des Stoffkanals eingeführt. Der in seit-The 'known methods of liquid flow under conditions ... a uniform with respect to velocity and pressure steady state flow introduced into the feed of the fuel passage - in which underlying the invention process is in contrast to. The in side

,..... licher Richtung divergierende Strom wird hierbei zwischen Einlaß und Auslaß nicht: nur in eine Anzahl von Segmenten geteilt, sondern dem Strom wird an den Teilungspunkten ein: Drehmoment aufgeprägt, wodurch Reaktionskräfte in zwei winklig zueinander liegenden Ebenen erzeugt werden. Durch diese Reaktionskräfte wird, eine Änderung des Druckes und der Geschwindigkeit über die Breite des fließenden Stromes in dem Sinne herbei geführt, daß ein. -gleichförmiger Druck und eine gleichförmige Geschwindigkeit über die ganze Breite des Stoffstromes hergestellt wird., ..... licher direction of diverging current is here between inlet and outlet not: only in a number divided by segments, but the current is at the dividing points a: torque impressed, whereby reaction forces are generated in two planes lying at an angle to one another. Through these reaction forces, a change in pressure and speed over the Width of the flowing stream brought about in the sense that a. -uniform pressure and one uniform speed is established over the entire width of the material flow.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die gekennzeichnet ist durch einen in Richtung des Stromflusses seitlich divergierenden Kanal, Mittel, um die Flüssigkeit annähernd, in stetigem Fließzustande in den Kanal einzuführen, durch eine Anzahl von Strömregelgliederri, die zwischen den seitlich divergierenden Wänden, des Kanals, und zwar zwischen, dem Einlaß- und Auslaßende des Kanals in demselben angeordnet sind, wobei die Strornregelglieder den Strom in, eine Anzahl von Segmenten teilen und den Abschnitten des fließenden Stromes an, dem Regelglied sin Drehmoment erteilen und ein. Kanal den fließenden Strom nach Erteilung des Moments aufnimmt und zusammenfaßt. Gemäß der Erfindung enthalten die Stromregelglieder Regelschaufelin;, die an den stromauf liegenden Enden einen gekrümmten Abschnitt und an. den stromabwärts liegenden Enden einen flachen Abschnitt enthalten, der allmählich in dem ge-, krümmten Abschnitt übergeht.The invention also relates to a device for carrying out the method, which is characterized is through one in the direction of the current flow laterally diverging channel, means to approximate the liquid, in steady state of flow to be introduced into the canal by a number of flow regulating members between the laterally diverging walls, of the channel, namely between, the inlet and outlet ends of the channel are arranged in the same, the flow regulating elements divide the stream into, a number of segments and the sections of the flowing Current on, give the control element sin torque and a. Channel the flowing stream The granting of the moment picks up and summarizes. According to the invention, the current regulating elements contain Regelschaufelin; which has a curved section at the upstream ends and at. the downstream ends contain a flat section which gradually descends in the curved section passes over.

Dabei liegt erfindungsgemäß eine Fläche ■ des flachen, Abschnitts jeder Regelschaufel in einer Ebene im Winkel zu einem Abschnitt einer Umdrehungsfläche des gekrümmten Abschnitts, wodurch Reaktionskräfie in mindestens zwei winklig zueinander liegenden Ebenen an jeder der Regelschaufeln erzeugt werden.According to the invention, a surface of the flat section of each regulating blade lies in one Plane at an angle to a section of a surface of revolution of the curved section, whereby Reaction force in at least two planes at an angle to each other on each of the regulating blades be generated.

In den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen istIn the exemplary embodiments shown in the drawings is

Fig. ι eine, Aufsicht und teilweise im Schnitt durch, einen Stromkanal;Fig. Ι a top view and partially in section through a flow channel;

Fig. 2 und, 3 sind ein Schnitt bzw. eine Endansicht der in Fig. ι dargestellten Anordnung;FIGS. 2 and 3 are a section and an end view, respectively, of the arrangement shown in FIG.

Fig. 4 ist in größerem Maßstabe eine Teilaufsicht auf zwei der in Fig. 1 bis 3 vorgesehenen Leitschaufeln ;Fig. 4 is a partial plan view on a larger scale on two of the guide vanes provided in FIGS ;

Fig. 5 veranschaulicht in graphischer Darstellung die Querschnittsänderung axial längs des in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Strotnkanals;Fig. 5 graphically illustrates the change in cross section axially along the Strotnkanal shown in Figures 1, 2 and 3;

Fig. 6, ist eine Aufsicht, teilweise ein Schnitt durch einen zweiten Stromkanal, der gewisse Merk-, male der Erfindung aufweist;Fig. 6, is a top plan view, partially in section, of a second flow channel having certain noticeable, male of the invention;

Fig. 7 ist in größerem Maßstabe eine Teilansicht1, die die Anordnung von, gewissen Leitschaufeln der Fig. 6 ,yeraintschaulicht;Fig. 7 is a larger scale a partial view 1, of, some vanes of Figure 6, the arrangement yeraintschaulicht.

Fig. 8 und 9 "veranschaulichen in graphischen Darstellungen gewisse hydraulische Eigenschaften der in den vorangehenden Figuren dargestellten Stromkanäle;Figures 8 and 9 "illustrate in graphs Representations of certain hydraulic properties of those shown in the previous figures Stream channels;

Fig. 10 veranschaulicht in, einer Aufsicht, teilweise in einem Schnitt, gewisse, den Fig. 1 und 6 ähnliche andere Merkmale der Erfindung;Fig. 10 partially illustrates in, a top view in section, certain other features of the invention similar to Figs. 1 and 6;

Fig. 11 und. 12 veranschaulichen in den. Fig. 8 und 9 ähnliche Darstellungen gewisse hydraulische Eigenschaften des in. Fig. io- dargestellten Stromkanals ;Fig. 11 and. 12 illustrate in the. Fig. 8 and FIG. 9 similar representations of certain hydraulic properties of the flow channel shown in FIGS ;

Fig. 13 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, teilweise im Schnitt durch einen Stromkanal, der Merkmale der Erfindung aufweist;Fig. 13 is a view similar to Fig. 1, in part in section through a flow channel having features of the invention;

Fig. 14 ist in größerem Maßstäbe ein Teilschnitt nach, der Linie 14-14 der Fig. 13;Fig. 14 is a partial section on a larger scale after, the line 14-14 of Fig. 13;

Fig. 15 veranschaulicht in einer der Fig. 1 und 6 ioo ähnlichen Ansicht einen anderen. Stromkanal mit einer Stroimüberwachungseinrichtung gemäß der Erfindung;FIG. 15 illustrates ioo in one of FIGS. 1 and 6 similar view another. Current channel with a current monitoring device according to the Invention;

Fig. 16 ist ein Schnitt nach der Linie 16-16 der Fig. 15; .16 is a section on line 16-16 of FIG Fig. 15; .

Fig. 17 ist eine schematische Höhenansicht, teilweise im Schnitt, des bahnbildenden und Einlaßendes einer mit hoher Geschwindigkeit und hohem Einlaßdruck arbeitenden Langsieb-Papiermaschine, die mit einer Stromausbreitungsvorrichtung in der Stoffleitungsaniage gemäß der Erfindung ausgerüstet ist;Figure 17 is a schematic elevation view, in part in section, the web forming and inlet end one at high speed and high Inlet pressure working Fourdrinier paper machine equipped with a flow spreading device in the Stoffleitungsaniage is equipped according to the invention;

Fig. 18 ist in größerem Maßstabe eine Aufsicht auf die in. Fig. 17 dargestellte Stromausbreitungsvoorrichtung; Fig. 18 is an enlarged plan view to the current propagation device shown in FIG. 17;

Fig. 19 ist ein Schnitt nach, der Linie 19-19 der Fig. 18; ■19 is a section along line 19-19 of FIG Fig. 18; ■

Fig. 20 veranschaulicht in größerem Maßstabe eine Teilansicht: gewisser Merkmale der Leitschaufelregelvorrichtung, die in, den Apparaten nach Fig. 18 und 19 im besonderen verwendet wird;Fig. 20 illustrates on a larger scale a partial view: certain features of the guide vane control device, that is used in the apparatus of Figures 18 and 19 in particular;

Fig. 21 ist eine Schnittansicht des-bahnbildenden Endes, einer mit Stoffauflaufkasten ausgerüsteten Papiermaschine mit einer Stromausbreitungs- und Stromüberwachungsvorrichtung gemäß der Erfindung; . ■ "..Fig. 21 is a sectional view of the web forming End, a headbox equipped paper machine with a flow spreading and Current monitoring device according to the invention; . ■ "..

738/206738/206

P 3732 VII/55 dP 3732 VII / 55 d

Fig. 22 ist ein Schnitt nach der Linie 22-22 der Fig. 21;Figure 22 is a section on line 22-22 of Figure 21;

Fig. 23 ist eine Aufsicht auf die in Fig. 22 dargestellte Anordnung;Figure 23 is a top plan view of the arrangement shown in Figure 22;

Fig. 24 und 25 sind in größerem Maß stäbe eine Vorder- und. Seitenansicht der Stromüberwachungsvorrichtung in dem in Fig. 21 und 22 dargestellten StO'ffauf laufkasten;Fig. 24 and 25 are rods on a larger scale Front and. Side view of the current monitoring device in that shown in Figs Stuffing box;

Fig. 26 ist ein der Fig. 21 ähnlicher Schnitt durch einen Stoffauflaufkasten einer anderen Maschinentype, die einen verzweigten Einlaßkanal für den Papierstoff benutzt, wobei Stromregelvorrichtungeim gemäß der Erfindung in jedem der Zweigeinlaßkanäle dieser Maschine verwendet werden, und,FIG. 26 is a section similar to FIG. 21 through a headbox of another type of machine which has a branched inlet duct used for the paper stock, flow control device being used according to the invention can be used in each of the branch inlet ducts of this machine, and,

Fig. 27 ist ein Teilschnitt nach der Linie 27-27 der Fig. 26.FIG. 27 is a partial section on line 27-27 of FIG.

Wie bereits erwähnt, hat die Stromregelungsvorrichtung der Erfindung eine besondere Beziehung zu der Regelung von. fließenden Strömen von Flüssigkeiten, die Dispersionen oder Suspensionen von Fasern, und anderen. Stoffen enthalten, die in geschlossenen Kanälen aufgenommen werden können. Die Erfindung ist besonders wertvoll und besonders verwendbar an Stromiausbreitern, wie solche dazu benutzt werden, den aus einer Stoffpumpe abgegebenen fließenden, Stoffstrom in die flache langgestreckte rechteckige, in der bahnbüdeoden Zone der Papiermaschine erforderliche Form zu überführen. Demgemäß wird die Erfindung in ihrer Verwendung an Stromausbreitern beschrieben werden, die sich, zur Verwendung an Papiermaschinen verschiedener Art; eignen. Es ist aber zu bemerken, daß die Erfindung an Stromausbreitungsvorrichtungen anderer Typen verwendet werden kann und daß die in dien Zeichnungen dargestellten Anordnungen nur Ausführungsbeispiele betreffen, in denen, die allgemeinen, damit verbundenen Grundgedanken der Erfindung erläutert werden.As mentioned earlier, the flow control device of the invention has a special relationship with the regulation of. flowing streams of liquids, the dispersions or suspensions of fibers, and others. Contain substances that are in closed Channels can be recorded. The invention is particularly valuable and special usable on Stromia spreader, such as such be used, the flowing substance flow released from a substance pump into the flat elongated rectangular shape required in the railway office zone of the paper machine. Accordingly, the invention will be described in its use on stream spreaders which are suitable for use on paper machines of various kinds; suitable. It should be noted, however, that the invention applies to current spreading devices other types may be used and that shown in the drawings Arrangements only concern exemplary embodiments in which, the general, basic ideas connected with it of the invention will be explained.

Stromausbreiter, wie sie in den Stoffleitungsanlagen von Papiermaschinen, benutzt werden, bestehen, im wesentlichen, aus starrwandigen Kanälen, die an die Stoffleitungsanlage zwischen der Stoffpumpe und der bahnbildenden, Zone der Maschine angeschlossen sind, und dazu dienen, die erforderliche Ausbreitung und flache Tiefe: des fließenden Stromes zu bewirken, der in die bahnbildende Zone der Maschine eintritt. Stromausbreiter gemäß der Erfindung sind, mit einer Anzahl von Leitschaufeln ausgerüstet, die an seinem Zuflußende und möglicherweise an. anderer Stelle längs des Stromweges angeordnet sind. Diese Schaufeln haben eine solche Form und Lage, mit Rücksicht auf die Abmessungen der nachfolgenden Abschnitte der Stoffleitung'sanlage, daß der Stoff an die bahnbildende Zone der Maschine unter einem wesentlich gleichmäßigen Druck über die Breite der Maschine und mit einer wesentlich gleichförmigen Geschwindigkeit über die ganze Querschinittsfläche in dieser Zone geliefert wird.Current spreaders, as they are used in the pulp line systems of paper machines, exist, essentially, of rigid-walled channels that connect to the stock line system between the stock pump and the web-forming, zone of the machine are connected and serve the required Spread and shallow depth: to effect the flowing stream entering the path-forming zone the machine enters. Flow spreaders according to the invention are provided with a number of guide vanes equipped at its tributary end and possibly at. elsewhere along the current path are arranged. These blades have one Shape and position, taking into account the dimensions of the following sections of the material pipeline system, that the fabric to the web-forming zone of the machine under a substantially uniform Printing across the width of the machine and at a substantially steady rate is supplied over the entire cross-sectional area in this zone.

Ein Stromausbreiter, der eine vereinfachte Anordnung von Leitschaufeln gemäß der Erfindung aufweist, ist in Fig. 1 dargestellt, in der ein Zuflußkanal 31 mit einem starrwandigen, in seitlicher Richtung sich, erweiternden Kanalabschnitt oder Stromausbreiter 33 verbunden ist. Der Stromausbreiter 33 ist mit einem mit geraden Seitenwänden versehenen, Ausflußabschnitt 35 verbunden, der beispielsweise zu, der bahinbildenden Zone einer Papiermaschine führen kann, In der Regel ist die Öffnung der Zufluß seite des Stromausbreiters von rechteckigem Umriß, gegebenenfalls quadratisch. Die Öffnung an dem Abflußende des Stromausbreiters hat gleichfalls rechteckigen, Umriß, sie ist aber breiter und kann eine geringere oder größere Tiefe als die Einlauföffnung haben. Der Zuflußkänal sollte so bemessen sein, daß ein Stromzustand, der. sich wenigstens dem stetigen. Zustand, des Stromes nähert, an dem Einflußende (Zuflußende) des Stromausbreiters erreicht wird,A stream spreader that has a simplified arrangement of guide vanes according to the invention is shown in Fig. 1, in which an inflow channel 31 with a rigid-walled, in the lateral direction, widening channel section or Stream spreader 33 is connected. The flow spreader 33 is one with straight side walls provided, outflow section 35 connected, for example to, the path-forming zone of a paper machine As a rule, the opening of the inflow side of the spreader is rectangular Outline, possibly square. The opening at the discharge end of the spreader also has a rectangular outline, but it is broader and can be of a lesser or greater depth than have the inlet opening. The tributary canal should be such that a current state that. at least the steady one. State of the river approaches, at which end of influence (inflow end) of the flow spreader is reached,

Eine Anzahl Schaufeleinheiteii 37 sind an dem Maul oder Zuflußende des Stromausbreiters angeordnet, und jede der Schaufeln 37 enthält (Fig. 4) abgesehen von der mittleren oder Grundschaufel 37a einen gekrümmten oder bogenförmigen Abschnitt 39 an dem stromaufwärts liegenden Ende, der tangential in einen flachen Abschnitt. 41 (Fig. 1) an dem stromabwärts liegenden Ende übergeht. Jede der Schaufeln ist aus rechteckigem plattenförmigen! Metall von gleichförmiger Dielte hergestellt. Die go gebogenen Abschnitte 39 sind Abschnitte von senkrechten geraden Zylindern von kreisförmigem Querschnitt, und die Flächen der flachen Abschnitte : : 41 sind mit den senkrechten Ebenen zusammen-, laufend.A number Schaufeleinheiteii 37 are arranged at the mouth or influent of Stromausbreiters, and each of the blades 37 includes (Fig. 4) apart from the middle or base blade 37 a has a curved or arcuate portion 39 at the upstream end of the tangential flat in a Section. 41 (Fig. 1) merges at the downstream end. Each of the blades is made of rectangular plate-shaped! Metal made of uniform board. The curved sections 39 are sections of vertical straight cylinders of circular cross-section, and the surfaces of the flat sections : 41 are converging with the vertical planes.

Es können, wie man später ersieht, andere gekrümmte Flächen in den gekrümmten Abschnitten der Lei tschau fein erfindungsgemäß verwendet werden, beispielsweise gerade Abschnitte von Zylinderflächen, die, längs anderer Kurven als eines Kreises erzeugt werden, beispielsweise Kegelku.rven wie Parabeln oder Hyperbeln, wie.Spiralfunktion.s-. und andere Kurven. Im allgemeinen; wird die Form des gekrümmten Abschnitts in zunehmendem Maße kritisch mit der Zunahme der Strömungsge'schwimr digkeit.As will be seen later, there may be other curved surfaces in the curved sections the Lei tschau fine can be used according to the invention, for example straight sections of Cylindrical surfaces that are generated along curves other than a circle, for example conical curves like parabolas or hyperbolas, like spiral function. and other curves. In general; becomes the shape of the curved section becomes increasingly critical with the increase in the flow rate age.

Um die Erfüllung der Aufgaben der Erfindung zu erleichtern, ist jede der Schaufeln 37 und 37,, auf geeigneten Zapfen, 43 (Fig. 2) gehalten,, so daß sie in einem begrenzten Grade um eine vertikale Achse drehbar sind, die in der dargestellten Anordnung mit der Mittellinie der Schaufel an dem Schnittpunkt des kurvenförmigen und, flachen Abschnittes jeder Schaufel zusammenfällt.In order to facilitate the achievement of the objects of the invention, each of the blades 37 and 37, held on suitable pins, 43 (Fig. 2), so that they are rotatable to a limited extent about a vertical axis, in the illustrated arrangement with the center line of the blade at the intersection of the curved and flat sections every shovel collapses.

Die bevorzugte Lage der Schaufelzapfen ist an den, hinteren Kanten der Stromregelschaufeln, es ist jedoch aus mechanischen, Gründen zweckmäßiger, die Zapfen in der Mitte der Schaufeln in der Nähe der Zone größten. Druckes anzuordnen, und diese Anordnung ist in, verschiedenen Ausführungs formen der Erfindung, wie dargestellt, benutzt. The preferred position of the blade pegs is on the rear edges of the flow control blades, es however, for mechanical reasons, it is more appropriate to place the pegs in the middle of the blades in close to the zone largest. To arrange pressure, and this arrangement is in, different execution forms of the invention as illustrated, used.

Das obere Ende jedes der oberen Zapfen. 43 trägt Gewinde und greift in. eine geeignete Befestigungsmutter 45 ein, damit die Schaufeln nach ihrer Ein- stellung in ihrer Lage verriegelt werden· können.The top of each of the top tenons. 43 carries threads and engages in a suitable fastening nut 45 so that the blades after their opening position can be locked in their position.

609 738/206609 738/206

P 3732 YIIl55 dP 3732 YIIl55 d

Der Krümmungsradius der gekrümmten Abschnitte der Schaufeln ist,- wie dargestellt, an, den äußeren Kanten des Stromausbreiters kleiner als der Krümmungsradius der bogenförmigen Abschnitte der inneren. Schaufeln.The radius of curvature of the curved sections of the blades is, as shown, the outer one Edges of the flow spreader smaller than the radius of curvature of the arcuate sections the inner one. Shovels.

Die Schaufeln, 37 sand mit ihren, Drehachsen, in parallelen Abständen, voneinander angeordnet, und sie haben solche Abmessungen, daß die oberen und unteren Kan.tenflächeii derselben sich frei an denThe blades, 37 sand with their, axes of rotation, spaced parallel to each other, and arranged they have such dimensions that the upper and lower edge surfaces of the same freely adjoin the

ίο oberen und unteren, Begrenzungswänden des Stromausbreiters 33 bewegen können. Im Bedarfsfälle kann, für die Regelung bzw. Überwachung von fließendem: Strömungen von Flüssigkeiten, die Suspensionen oder Dispersionen von Fasern enthalten, wie sie in dem flüssigen, Papierstoff bei der Herstellung von. Papier normal benutzt werden, der Spielraum zwischen den Schaufelkanten, und den benachbarten Wänden des Stromausbreiters innerhalb1 des Bereiches von etwa, 6 mm liegen. Die Schaufeln sollten indessen eine solche Breite haben, daß mindestens. 80% der Tiefe des fließenden Stromes der Stromregelung· durch die Wirkung derίο upper and lower boundary walls of the current spreader 33 can move. If necessary, for the regulation or monitoring of flowing: flows of liquids that contain suspensions or dispersions of fibers, such as those in the liquid, paper stock in the manufacture of. Paper can be used normally, the clearance between the blade edges and the adjacent walls of the flow spreader be within 1 of the range of approximately .6 mm. The blades should, however, have a width such that at least. 80% of the depth of the flowing current of the current control · by the action of the

■' Schaufel unterworfen, wird. In, mit Luft betriebenen Anlagen, kann ein geringerer Spielraum benutzt werden.■ 'Shovel is subjected. In systems operated with air, a smaller margin can be used will.

Die Schaufeln 37 teilen -das Maul oder Zuflußende des Stromausbreiters in eine Anzahl segmentförrniger Abschnitte (Fig. 1 und 4). In der, wie bereits erwähnt, vereinfachten. Form des Ausführung'sbeispiels der Erfindung sind, die Schaufeln symmetrisch, angeordnet und teilen das Maul des Stroimausbreiiters in, wesentlich gleiche Winkelsegmente, von denen jedes einen Ausschlagswinkel σ umschließt. Bei Benutzung dieser Schaufelänordnung sollte der zwischen jedem der Schau.felabschnittei37 eingeschlossene Winkel σ 150 nicht überschreiten, und zur Erzielung der besten Erfolge sollte dieser Winkel innerhalb' eines Bereiches von ungefähr 3 bis 6° liegen. Der flache, hintere Abschnitt 41 jeder Schaufel ist normal in einer Ebene angeordnet, die die Drehachse der Schaufeln enthält: und mit den Teillinien der Segmente in einem Schnittpunkt zusammenfällt, wie sich, aus der Zeichnung ergibt.The blades 37 divide the mouth or inflow end of the flow spreader into a number of segment-shaped sections (FIGS. 1 and 4). In the, as already mentioned, simplified. Form of the embodiment of the invention, the blades are symmetrical, arranged and divide the mouth of the Stroimausbreiters into, substantially equal angular segments, each of which encloses a deflection angle σ. When using this Schaufelänordnung between each of the Schau.felabschnittei37 included angle should not exceed 15 0 σ, and to achieve the best results, this angle should be up to 6 ° in 'a range from about. 3 The flat, rear portion 41 of each vane is arranged normally in a plane containing the axis of rotation of the vanes: and coincides with the partial lines of the segments at an intersection, as can be seen from the drawing.

Hieraus folgt, daß zur Bestimmung der Anzahl von. Schaufeln, die in dem in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Stramausbreiter erforderlich sind, der totale wirksame Ausschlagswinkel des Stromausbreiters in, Graden ausgedrückt und durch 15 geteilt die kleinste mögliche Anzahl von segmentförmigen, Teilungen, des fließenden Stromes ergeben wird. Der totale Ausschlagswinkel des Stromausbreiters wird, durch den von geraden Linien eingegeischlossenen, Winkel gebildet, die die äußeren Seitenflächen der Zufluß- und, Abflußöffnungen des Stromausbreiters bilden, der in, Fig. 1 mit α bezeichnet ist. In diesem Zusammenhange ist zu beachten, daß die Anzahl der Segmentflächen größer als die Zahl der Schaufeln ist. Daher ist die kleinste Anzahl der SchaufelnIt follows that to determine the number of. Blades, which are required in the spreader shown in Fig. 1, 2 and 3, the total effective deflection angle of the flow spreader expressed in degrees and divided by 15 will give the smallest possible number of segment-shaped, divisions, of the flowing stream. The total deflection angle of the flow spreader is formed by the angle enclosed by straight lines which form the outer side surfaces of the inflow and outflow openings of the flow spreader, which is denoted by α in FIG. In this connection it should be noted that the number of segment surfaces is greater than the number of blades. Hence the smallest number of blades

α (in Graden)α (in degrees)

Der totale Ausschlagswinkel in einem Stromausbreiter, unter Verwendung von Stromregelungsschaufeln gemäß der Erfindung, kann einen Höchstwert von i8o° haben, es hat sich jedoch allgemein als wünschenswert erwiesen, den größten totalen Ausschlagswinkel auf etwa 30 bis 1200 zu beschränken. The total deflection angle in a Stromausbreiter using current control blades according to the invention, a maximum value of i8o ° have, however, it has generally been found desirable to limit the largest total deflection angle of approximately 30 to 120 0th

Die Wirksamkeit der Schaufeln in der Regelung des Papierstromes ist notwendigerweise abhängig von der Geschwindigkeit des fließenden Stromes an der Stelle, an der die Schaufeln angeordnet sind. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, die Schaufeln an Stellen anzuordnen, an denen die Stronigeschwindigkeit mindestens nahezu 0,15 m je Sekunde für flüssige Suspensionen, wie Papierstoff und mindestens nahezu 0,075 m Je Sekunde für faserige Suspensionen in Luft ist. Als vorteilhaftester Arbeitsbereich, ist: jedoch sowohl für Flüssigkeiten als auch für Gase eiin solcher1 zwischen etwa 1,5 bis 3 m je Sekunde an der Stelle der Schaufeln vorgesehen. The effectiveness of the blades in regulating the paper flow is necessarily dependent on the speed of the flowing stream at the point at which the blades are arranged. In general, it is expedient to arrange the blades at points at which the Stronigeschwindigkeit least almost 0.15 m per second for liquid suspensions such as paper pulp and at least approximately 0.075 m J e second for fibrous suspensions in air. The most advantageous working area is: however, both for liquids and for gases, a 1 between about 1.5 to 3 m per second at the point of the blades.

Die hebende Kraft an den Leitschaufeln rührt daher, daß diie Leitschaufeln gekrümmt sind und infolgedessen, eine gleichmäßig zunehmende Winkelneigung zu der relativ normalen Bewegung der Flüssigkeit erzeugen. Die Größe der Kraft hängt von dem Neigungswinkel der Schaufeln zu, der normalen Fließrichtung1 ab. Hierdurch ist wiederum eine Winkelkomponente des Moments von der gleichen. Größenordnung gegeben, wie sie dem Winkelverhältnis der Schaufeln zu dem normalen Stromfluß entspricht. Wenn keine Hubkraft an der Schaufel entwickelt wird, kann, der Flüssigkeitkein genügendes Drehmoment erteilt werden, um sie von ihrem normalen Wege abzulenken. Infolgedessen kann keine. Druck- und, Geschwindigkeitsregelung über den. Stromausbreiter an seinem Auslaß bestehen. Ferner wird eine Wirbelung und Trennung des Stromes in dem Stromausbreiter unter Nichtvorhandensein der Hubbedingungen an den. Leitschaufeln eintreten, weil sie den Stromfluß bei Nichtvoirhandensein der Hubbedingungen nicht in geeigneter Weise abzulenken vermögen.The lifting force on the vanes arises from the fact that the vanes are curved and, consequently, create a steadily increasing angular inclination to the relatively normal movement of the liquid. The magnitude of the force depends on the angle of inclination of the blades, the normal flow direction 1 . As a result, an angular component of the moment is in turn of the same. Given the order of magnitude that corresponds to the angular ratio of the blades to the normal flow of current. If no lifting force is developed on the bucket, the fluid cannot be given sufficient torque to deflect it from its normal path. As a result, none can. Pressure and speed control via the. Stream spreader exist at its outlet. Furthermore, turbulence and separation of the flow in the flow spreader in the absence of the lifting conditions at the. Vanes occur because they are unable to appropriately divert the flow of current in the absence of the lifting conditions.

Da, die größten 'Stromgeschwindigkeiten in der Regel an dem Zuflußende oder dem Maul des Stromausbreiters vorhanden sind, so' hat es sich in der Regel vorteilhaft erwiesen, die Schaufeln an dieser Stelle anzuordnen, die. Schaufeln können aber auch stromabwärts von, dem Zuflußende des Stromkanals angeordnet, werden, vorausgesetzt, daß die Stromgeschwindigkeit an, der ausgewählten Stelle eine entsprechend angemessene ist. Die An-Ordnung der Stromregelschaufeln in dem Maul des Stromausbreiters hat jedoch gewisse andere Vorteile. Im besonderen sichert diie an dieser Stelle vorhandene erhöhte, Geschwindigkeit ein schnelles Passieren der Schaufeln während des Betriebes des Stromausbreiters, und dies ist von. besonderer Bedeutung in der Stoffzuführung und anderen Leitungen, die faserige Dispersionen enthalten. Es ist ferner von Vorteil, die gewünschte Berichtigung des Druckes und der Geschwindigkeitsbedingungen innerhalb des fließenden Stromes sobald wie mög-There, the 'greatest' current speeds in the Are usually present at the end of the inflow or at the mouth of the spreader, so 'it has become in generally proven to be advantageous to arrange the blades at this point, the. Can shovel but also downstream of, the inflow end of the flow channel are arranged, provided that the current speed is appropriate for the selected location. The order however, the flow control vanes in the mouth of the flow spreader have certain other advantages. In particular, the increased speed present at this point ensures a fast one Passing the blades during operation of the spreader, and this is from. special meaning in the stock feed and other lines that contain fibrous dispersions. It It is also advantageous to correct the pressure and speed conditions as desired within the flowing stream as soon as possible

738/206738/206

P 3732 VII/55 dP 3732 VII / 55 d

lieh längs des Stromkanals durchzuführen, da eine Stromregelung dieser Art die Erzielung eines stetigen Zustandes des Stromes innerhalb des Kanals begünstigt.borrowed to perform along the current channel, as a Current regulation of this type to achieve a steady state of the current within the Channel favors.

Die Wahl der Abmessungen für die einzelnen in dem Maul des Stromausbreiters angeordneten Leitschaufeln ist ein weiteres wichtiges Merkmal, um eine angemessene Wirkung an den Schaufelflächen zu sichern, Die Schaufeln sollten allgemein solcheThe choice of dimensions for each in guide vanes arranged in the mouth of the flow spreader is another important feature to have an adequate effect on the blade surfaces to secure, the shovels should generally be such

ίο Abmessungen, haben, daß das Verhältnis des Spaltes zur Sehne, d.h. das Verhältnis des Segmentabstandes zwischen den parallelen leitenden Kanten benachbarter Schaufeln (die Abmessung g der Fig. 4) und der Sehne jeder Schaufel (die Ab-ίο Dimensions have that the ratio of the gap to the chord, ie the ratio of the segment spacing between the parallel conductive edges of adjacent blades (the dimension g of FIG. 4) and the chord of each blade (the

messung c der Fig. 4), innerhalb des Bereiches von ι : 2 bis ι : 4 liegt.measurement c of FIG. 4), lies within the range from ι: 2 to ι: 4.

Die Verwendung einer Anzahl symmetrisch und gleichmäßig in Abständen voneinander angeordneter Regelschaufeln wird, bei der beschriebenen Anoirdnung eine ganz erhebliche Verbesserung der Drude- und Geschwindigkeitsverhältnisse an dem Ausflußende des Stromausbreiters herbeiführen im Vergleich zu. den älteren Anordnungen, bei denen Schaufeln nicht benutzt: werden. Die Kurve I der Fig. 8 veranschaulicht, beispielsweise die Veränderung der Geschwindigkeit des fließenden Stromes, die normal längs eines Querabschnitts oder quer zur Maschine eines Stroinausbreiters vorkommt, der in, 33 dargestellt ist, wenn die beschriebenen Regelschaufeln fehlen. Die Änderung in der Geschwindigkeit in der Querrichtung ist in dieser Darstellung als Prozent der Geschwindigkeit V ausgedrückt, die in, einem gegebenen Punkt quer zu dem Ausflußende des Stromausbredters vorhanden ist, geteilt durch die mittlere Geschwindigkeit Vmv über die ganze Ausflußfläche des Stromausbreiters. Es ist zu beachten, daß die Geschwindigkeitsänderung 20% gegenüber der mittleren, Geschwindigkeit überschreiten kann und daß die totale Geschwindigkeitsänderung in dem Strome über 40°/o der mittleren. Geschwindigkeit betragen kann. Veränderungen von dieser Größe1, die gewöhnlich in Papiermaschinen, vorkommen, werden als weitgehend, verantwortlich für die Schwierigkeiten angesehen, die in der bahnbildenden, Zone dieser Maschinen: sich zeigen,The use of a number of regulating blades arranged symmetrically and evenly at a distance from one another will, in the arrangement described, bring about a very considerable improvement in the pressure and speed conditions at the outlet end of the flow spreader in comparison with FIG. the older arrangements where blades are not used: Curve I of FIG. 8 illustrates, for example, the change in the velocity of the flowing stream that normally occurs along a transverse section or transverse to the machine of a flow spreader shown in FIG. 33 when the described regulating blades are absent. The change in velocity in the transverse direction is expressed in this plot as a percentage of the velocity V present at a given point across the outlet end of the spreader divided by the mean velocity V mv over the entire outlet area of the spreader. It should be noted that the change in speed can exceed 20% with respect to the mean speed and that the total change in speed in the stream is over 40% of the mean. Speed can be. Changes of this size 1 , which usually occur in paper machines, are considered to be largely responsible for the difficulties that arise in the web-forming, zone of these machines:

Eine ähnliche Kurve I der Fig. 9 stellt die Änderung des Druckes quer über die Ausflußöffnung d&r.. Die Änderung zeigt hier das erwartete Verhältnis zu der Geschwindigkeitsänderung, obwohl die wirkliche Größe der im Prozenten ausgedrückten Änderung etwas kleiner ist. Die mit II bezeichneten Kurven in Fig. 8 und 9 zeigen die Wirkung der Leitschaufeln, und, es ist augenscheinlich, daß eine merkliche Verbesserung in der Stromcharakteristik an dem Ausflußende des Stromausbreiters durch die Zugabe der Schaufeln erreicht worden· ist.A similar curve I of Fig. 9 represents the change of the pressure across the outflow opening d & r .. The change here shows the expected ratio to the change in speed, although the real magnitude of that expressed in percent Change is a little smaller. The curves labeled II in FIGS. 8 and 9 show the effect of Guide vanes and, it is evident that there is a marked improvement in the flow characteristics at the outlet end of the spreader by the addition of the blades.

In gewissen Fällen reicht die Verbesserung der Stromverhältnisse bei dem Durchlauf durch den Stromausbreiteir bis zu dem durch die Schaufelanordnung der Fig. 1 erzielten Grade nicht aus, und es besteht: die Möglichkeit, die Wirksamkeit der Regelung wesentlich zu verbessern, indem man zu der Anordnung der Grundregelschaufeln des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 Hilfsschaufeln hinzufügt, die in, den, äußeren segmentförmigeii: Stromabschnitten, angeordnet werden. Ein Stroinausbreiter unter Verwendung derartiger Hilfsschaufeln ist in Fig. 6 dargestellt. Der in dieser Figur dargestellte Stromausbreiter ist im wesentlichen der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten. Anordnung· ähnlich. Der Zuflußkanal 47 desselben hat quadratischen oder rechteckigen, Querschnitt: und ist mit einem starrwandigen, in seitlicher Richtung sich erweiternden Kanalabschnitt oder Stromausbreiter 49 verbunden und letzterer wiederum mit einem mit geraden Seitenwänden versehenen Ausflußabschnitt, 51. Wie im· der vorbeschriebenen Anordnung ist das Maul des Stromausbreiters mit einer Anzahl gleichmäßig in. Abständen und symmetrisch angeordneten Schaufeln 53 ausgerüstet, diie aus rechteckigen Metallplatten hergestellt sind und den Zufluß oder das Maul des Stromausbreiters in eine Anzahl segmentförmiger Abschnitte unterteilen. Die segmentförmigen Abschnitte umschließen Ausschlagswinkel σ, die 150 nicht überschreiten sollten und vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von 3 bis 6° Hegern. Jede der1 Schaufeln 53 eines Segmentes enthält (abgesehen von der mittleren oider Grundschaufel 53a, die ebene Flächen hat) einen zylindrisch gekrümmten Abschnitt: 54 an dem stromauf liegenden. Ende, der tangential in einen Abschnitt 57 übergeht, der mindestens eine geringere Krümmung als der Abschnitt 54 hat und vorzugsweise flach ist und. am stromabwärts liegenden Ende sich befindet. Bis zu diesem Ende ist die Anordnung des Stromausbreiters der oben beschriebenen Ausführungsform ähnlich.In certain cases the improvement of the flow ratios in the passage through the flow spreadingir to the degree achieved by the blade arrangement of FIG Basic control blades of the embodiment of FIG. 1 adds auxiliary blades, which are arranged in, the, outer segment-shaped: flow sections. A stroke spreader using such auxiliary blades is shown in FIG. The current spreader shown in this figure is essentially that shown in FIGS. Arrangement · similar. The inflow channel 47 of the same has a square or rectangular cross-section: and is connected to a rigid-walled, laterally widening channel section or flow spreader 49 and the latter in turn with an outflow section provided with straight side walls, 51. As in the arrangement described above, the mouth is the Stream spreader equipped with a number of equally spaced and symmetrically arranged blades 53, which are made of rectangular metal plates and divide the inflow or the mouth of the flow spreader into a number of segment-shaped sections. The segmental portions enclose deflection angle σ, which should not exceed 15 0, and preferably within a range of 3 ° to 6 ° Hegern. Each of the 1 blades 53 of a segment contains (apart from the middle oider base blade 53 a , which has flat surfaces) a cylindrically curved section: 54 on the upstream one. End which merges tangentially into a section 57 which has at least one smaller curvature than section 54 and is preferably flat and. is located at the downstream end. Up to this end, the arrangement of the flow spreader is similar to the embodiment described above.

In jeder der äußeren Segmentfläcben ist. indessen eine Hilfsschaufel 55 angeordnet, die in ihrer einfachsten Form der allgemeinen Form der anderen Schaufeln 53 folgt, - d. h. einen zylindrisch geikrümmten stromaufwärts liegenden Abschnitt 59 und einen planflächigen, in senkrechter Richtung angeordneten stromab liegenden Abschnitt 61 aufweist (Fig. 7). Die in den äußeren Segmentabschnitten, des Stromausbreiters angeordneten Hilfsschaufeln 55 ermöglichen eine größere örtliche Regelung des durch den Stromausbreiter hindurchgehenden Flüssigkeitsstromes, besonders in den äußeren Randzonen, wo die Reibungsverluste am größten sind und wo eine Regelung in erhöhtem Maße sich als besonders vorteilhaft erwiesen hat. Jede der Hilfsschaufeln 55 wird wie jede der HauptregelschaufeliT 53 durch einen senkrechten Zapfen 63 gehalten, der mit der Mittellinie der Schaufel an dem Schnittpunkt der gekrümmten und flachen Schaufelabschnitte zusammenfällt, damit die Schaufeln zwischen vorbestimmten Grenzen eingestellt werden können. Die Zapfen 63 sind mit Befestigungsmittieln, wie in der oben beschriebenen Anordnung, versehen, damit die Schaufeln 55 nach der Einstellung in dieser verriegelt werden können.In each of the outer segment surfaces is. meanwhile, an auxiliary blade 55 is arranged, which in its simplest Shape follows the general shape of the other blades 53 - i.e. H. a cylindrically curved one upstream section 59 and a flat, in the vertical direction arranged downstream portion 61 has (Fig. 7). Those in the outer segment sections, of the flow spreader arranged auxiliary blades 55 allow a larger local Regulation of the flow passing through the spreader Liquid flow, especially in the outer edge zones, where the friction losses at are the largest and where regulation to a greater extent has proven to be particularly advantageous. Each of the auxiliary blades 55, like each of the main regulating blades 53, is represented by a vertical one Pin 63 held, which is with the center line of the blade at the intersection of the curved and flat blade sections collapse to keep the blades between predetermined limits can be adjusted. The pins 63 are fastened with the same as that described above Arrangement, provided so that the blades 55 can be locked in this after adjustment.

In der dargestellten Anordnung sind die bogenförmigen Abschnitte 54 der Hauptregelschaufeln 53, ähnlich wie die entsprechenden1 Abschnitte 39In the illustrated arrangement, the arcuate portions 54 of the main control blades 53, similar to the corresponding portions 39 1

609 738/206609 738/206

P3732VH/55dP3732VH / 55d

der Schaufeln 37, Abschnitte von geraden senkrechten Zylindern, und der Krümmungsradius der äußeren Schaufelabschnitte ist kleiner als der der inneren S chaufel abschnitte. Die Achse der senkrechten Tragzapfen 63 fällt für jede der Hauptschaufeln S3 mit den Umgrenzungslinien der Segmentabteilungen σ, wie dargestellt, zusammen. Die Hilfsschaufel!! 55 entsprechen der gleichen allgemeine« Anordnung, und der kurvenförmige Abschnitt 59 jeder der Hilfsschaufel bildet, wie erwünscht, einen Abschnitt eines geraden senkrechten Zylinders von kleinerem Durchmesser als der gekrümmte Abschnitt 54 der nächstliegenden Segment- oder Hauptschaufel S3, d. h., der Radius r2 in Fig. 7 ist kleiner als der Radius rv Die Achsen der senkrechten Tragzapfen 63 für die Hilfsschaufel 55 sind, wie dargestellt, ungefähr in der Mitte der äußeren Segmentabschnitte angeordnet.of the blades 37, sections of straight vertical cylinders, and the radius of curvature of the outer blade sections is smaller than that of the inner S shovel sections. The axis of the vertical trunnions 63 for each of the main blades S3 coincides with the boundary lines of the segment divisions σ, as shown. The auxiliary shovel !! 55 correspond to the same general arrangement, and the curved section 59 of each of the auxiliary vanes forms, as desired, a section of a straight vertical cylinder of smaller diameter than the curved section 54 of the nearest segment or main vane S3, ie, the radius r 2 in 7 is smaller than the radius r v. The axes of the vertical support pins 63 for the auxiliary shovel 55 are, as shown, arranged approximately in the middle of the outer segment sections.

Die Winkelanordnung der Hilfsschaufeln 55 um die senkrechten Zapfen 63 \vird am besten auf Grund der tatsächlichen Arbeitsweise des Stromausbreiters bestimmt. Versuche zeigen indessen an, daß die beste Arbeitsstellung für jede der Hilfsschaufeln 55 zwischen, Stellungen liegt, in der die Seitenflächen des flachen Abschnittes 61 der Schaufel parallel zu der benachbarten Seitenfläche des Stromausbreiters und einer Stellung, in der die Seitenflächen des flachen Abschnittes 61 parallel zu . der Mittelachse des Stromausbreiters liegen. Die Hilfsschaufel 55 in Fig. 7 ist mit dem flachen Abschnitt 61 fast parallel zu der benachbarten Seitenfläche des Stromausbreiters angeordnet.The angular arrangement of the auxiliary blades 55 around the vertical tenons 63 are best based on the actual operation of the spreader definitely. Tests, however, indicate that the best working position for each of the auxiliary shovels 55 between, positions in which the Side surfaces of the flat portion 61 of the blade parallel to the adjacent side surface of the Stream spreader and a position in which the side surfaces of the flat portion 61 parallel to . lie on the central axis of the spreader. The auxiliary vane 55 in Fig. 7 is with the flat portion 61 arranged almost parallel to the adjacent side face of the flow spreader.

Die wichtige Verbesserung, die durch, die Verwendung der Hilfsschaufeln in den äußeren Seg-The important improvement made by, the use of the auxiliary vanes in the outer seg-

mentabschnitten der dargestellten Vorrichtung herbeigeführt wird, ist in den Kurven III in Fig. 8 und 9 veranschaulicht, und man erkennt, daß die äußerste Änderung der Stromgeschwindigkeit über die ganze Breite der Ausflußseite des Stromaus-ment sections of the device shown is brought about in curves III in FIG. 8 and Fig. 9 illustrates, and it can be seen that the extreme change in flow velocity is about the entire width of the outlet side of the current outlet

breiters im Vergleich zu der mittleren Geschwindigkeit nicht höher liegt als etwa 3% und die Druckänderung auf nicht mehr als etwa 1Zi0Io verringert worden ist. Eine Stromregelung bis zu diesem Grade ist bisher niemals meinem Stromausbreiter der allgemein üblichen Art erreicht worden, und die tatsächliche Arbeitsweise einer Ausrüstung unter Verwendung von Stromausbreitern mit S chaufel regelungen der erwähnten Art hat überzeugend die deutliche Wirksamkeit und Brauchbarkeit der Erfindung bewiesen.wider compared to the mean velocity is not more than about 3% and the pressure change has been reduced to not more than about 1 Zi 0 Io . A current control up to this level has never been achieved in my current spreader of the general type, and the actual operation of equipment using current spreader with blade controls of the type mentioned has convincingly demonstrated the clear effectiveness and usefulness of the invention.

In den vorstehend beschriebenen Aueführungsbeispielen der Erfindung sind die Hauptregelschaufeln des Stromes symmetrisch mit Bezug auf die mittlere Achse des Stromausbreiters angeordnet, d. h., die Segmentabschnitte schließen im wesentlichen gleiche Ausschlagswinkel an der Stelle der Schaufelzapfen ein. Diese Anordnung hat sich in ihren Ergebnissen als zufriedenstellend zur Erfüllung der Aufgaben der Erfindung gezeigt, vorausgesetzt, daß die Geschwindigkeitsverteilung in dem fließenden Ström des Stoffes in den beiden Hälften des Stromausbreiters in vernünftigen Grenzen .symmetrisch ist, da es durch eine verhältnismäßig geringere Regelung der Schaufeln möglich wird, im wesentlichen einen rauminhaltlich, gleichen Abfluß der Flüssigkeit in jedem Segmentabschnitt zu erreichen. In. manchen StiOtnieitungsanlagen indessen kann der an das Zuflußende des Stromausbreiters gelieferte fließende Strom aus dem einen oder anderen Grunde eine ungleichförmige Geschwindigkeitsverteilung aufweisen. In manchen Papiermaschinen und Stoffleitungsanlagen, insbesondere, falls die Stoff pumpe in sehr naher Nachbarschaft des Zuflußendes des Stromausbreiters angeordnet ist, kann ein einseitiges oder unsymmeirisches Geschwindigkeits- und Druckveirhältnis sich in dem in dem Stoff kanal gehaltenen fließenden Stroms finden. Wenn ein Strom von dieser Beschaffenheit durch einen Stromausbreiteir fließt, wird die ungleichmäßige Druck- und Geschwindigkeitsverteilung an dem Zuflußende das Bestreben haben, bis zu dem. Ausflußende durchzugehen unter einem rauminhaltlich, ungleichmäßigen Abfluß aus den Segmentabschnitten, und es können weiterhin vorübergehende oder anhaltende Schwingungen in dem aus dem Stromausbreiter abfließenden Strom hervorgerufen werden. Die Geschwindigkeits- und Druckverhältnisse in einem Strom von dieser Beschaffenheit sind in den Darstelllungen der Fig. 11 bis 12, die den Fig. 8 und 9 ähnlich sind, veranschaülicht. Darin stellt die Kurve I in jeder der Fig. 8 und 9 die Geschwindigkeit und Druckverteilung über die Breite der Abflußseite des Stromausbreiters unter den oben beschriebenen Bedingungen dar. . .In the examples described above of the invention, the main control blades of the flow are symmetrical with respect to FIG located the central axis of the spreader, d. i.e., the segment sections close in essentially the same deflection angle at the point of the shovel pin. This arrangement has become shown in their results as satisfactory for fulfilling the objects of the invention, provided that the velocity distribution in the flowing stream of matter in the two Halves of the spreader within reasonable limits .symmetrical, as it is through a proportionately less regulation of the blades is possible, essentially the same in terms of volume To achieve drainage of the liquid in each segment section. In. some StiOtnieitanlagen meanwhile, the flowing stream delivered to the inflow end of the spreader can come from the one or other reasons have a non-uniform velocity distribution. In some Paper machines and stock piping systems, especially if the stock pump is very close by the inflow end of the spreader is arranged, a unilateral or asymmetrical Velocity and pressure ratio in the fluid held in the fabric channel Find Stroms. When a current of this nature flows through a current expanse the uneven pressure and speed distribution at the inflow end becomes the endeavor have up to that. Outflow end to go through under a voluminous, uneven drainage the segment sections, and there may continue to be temporary or persistent vibrations in caused by the current flowing out of the current spreader. The speed and Pressure conditions in a stream of this nature are shown in the representations of FIG. 11 through 12, which are similar to FIGS. 8 and 9, illustrated. Therein, curve I in each of FIGS. 8 and 9 represents the speed and pressure distribution across the width of the discharge side of the spreader under the conditions described above represent.. .

In so· gelegenen Fällen ist es, wie sich gezeigt hat, erwünscht, Schaufelregelanordnungen der st rom teilenden Grundtype nach Fig. 1 oder der kombinierten Type nach Fig. 2 zu verwenden, die asymmetrisch mit Bezug auf die Mittelachse des Stromausbreiters angeordnet sind. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 10 dargestellt. In dieser Ausführungsfocm ist der durch den Stromausbreiter 65 hindurchgehende fließende Strom durch eine Anzahl den Schaufeln 37 und 53 ähnlicher Regelschaufeln 67 in Segmentabschnitte geteilt, von denen jeder einen Ausschlagswinkel σ von nicht mehr als 15 ° (und vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 3 bis 6°), wie oben erwähnt, enthält. Bei dieser Anordnung ist jedoch die flache oder Grundregelschaufel 6ja so nahe wie möglich gegen die Mitte einer größten Geschwindigkeitszone des an dem Maul des Stromausbreiters eingelassenen fließenden Stromes angeordnet, und die äußeren Schaufeln 67 (die die gekrümmten stromauf liegenden Abschnitte 69 enthalten) sind zu beiden, Seiten der Grundschaufel 6ja angeordnet. Wie in den vorbeschriebenen Ausführungsformen bilden die gekrümmten Abschnitte 69 der Schaufeln. 67 Abschnitte von geraden Zylindern, und der Grad der Krümmung wächst in den einzelnen Schaufeln von der Grundschaufel 6ja ab nach außen an.In such cases, as has been shown, it is desirable to use blade control arrangements of the flow-dividing basic type according to FIG. 1 or the combined type according to FIG. 2, which are arranged asymmetrically with respect to the central axis of the flow spreader. Such an arrangement is shown in FIG. In this embodiment, the current flowing through the flow spreader 65 is divided into segment sections by a number of regulating vanes 67 similar to vanes 37 and 53, each of which has a deflection angle σ of not more than 15 ° (and preferably within the range of 3 to 6 ° ) as mentioned above. With this arrangement, however, the shallow or basic rule vane 6j a is positioned as close as possible to the center of a greatest velocity zone of the flowing stream admitted at the mouth of the spreader, and the outer vanes 67 (which contain the curved upstream portions 69) are to both , Pages of the base blade 6j a arranged. As in the embodiments described above, the curved portions 69 form the blades. 67 sections of straight cylinders, and the degree of curvature increases in the individual blades from the base blade 6j a outwards.

Die Kurven II in Fig. 11 und 12 veranschaulichen die gleichförmigen Geschwindigkeits- und Druckverhältnisse quer über die Breite des Stromausbreiteis 65, die durch die Verwendung von un-Curves II in Figs. 11 and 12 illustrate the uniform velocity and pressure ratios across the width of the current spread 65, which through the use of un-

738/206738/206

P3732VII/55dP3732VII / 55d

symmetrisch angeordneten Regel schaufeln 6j, wie beischrieben, erzielt werden. Man. erkennt, daß die Anordnung in sehr wirksamer Weise es ermöglicht, den Strom gleichförmig zu machen, verbunden mit dem weiteren Vorteil, die; Möglichkeit von Pulsationen oder anderen unerwünschten vorübergehenden Zuständen zu verringern. Es leuchtet ein, daß unsymmetrische Schaufelanordnungen Hilfsscliaufeln der Anordnung nach Fig. 6 enthaltensymmetrically arranged blades 6j, as described above, can be achieved. Man. recognizes that the arrangement makes it possible in a very effective manner to make the current uniform, with the further advantage that; To reduce the possibility of pulsations or other undesirable transient conditions. It is evident that asymmetrical blade arrangements contain auxiliary cleaves of the arrangement according to FIG

ίο können, und zwar in den äußeren Segmentabschnitten, womit weitere Verbesserungen in den Stromverhältnissen erzielt werden. Es ist zu beachten, daß die Innenflächen der Seitenwände der verschiedenen Stromausbreitereinheiten an der Verbindungs- bzw. Übergangsstelle des Zufluß- und Stromausbreitungsabschnittes in 70 (Fig. 7) gekrümmt sind. Diese Krümmungsfläche der Seitenwände folgt, wie erwünscht, den Stromlinien des Stromes an dieser Stelle, und ist besonders wertvoll, um einen gleichförmigen, stetigen Zustand des Stromes an dem Auslaß des St rom ausbreite rs zu erreichen. Es ist ferner in den dargestellten Anordnungen zu beachten, daß die Teile der Begrenzungsflächen der Seitenwände sich im allgemeinen par- alle! zu den Begrenzuingsflächen der Schaufeln aus-,dehnen. Hierdurch, wird die Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit der Schaufeln wirksam unterstützt, den fließenden Strom in gleichförmige; Segmentabsclmitte des Stromes zu teilen.ίο can, in the outer segment sections, with which further improvements in the current ratios can be achieved. It should be noted that the inner surfaces of the side walls of the various flow spreader units at the connection or the transition point of the inflow and current spreading section in 70 (FIG. 7) is curved are. This curved surface of the side walls follows the streamlines of the as desired Stromes at this point, and is particularly valuable to a uniform, steady state of the Flow at the outlet of the flow spreads out rs reach. It should also be noted in the illustrated arrangements that the parts of the boundary surfaces of the side walls are generally parallel. Everyone! to the limiting surfaces of the blades, expand. This effectively supports the performance and effectiveness of the blades, the flowing stream in uniform; To divide the segment mid-stream.

In den vorbeischriebenen Anordnungen beruht die Schaufelanordnung auf einer geometrischen Grundlage, >d. h., der Strom weg ist in eine Anzahl von Stromsegmenten geteilt, die gleiche Ausschlagwinkel haben. Um die besten Erfolge zu erzielen, sollte der rauminhaltliche. Abfluß aus den verschiedenen Segmenten im Gefolge der Schaufelregelung wesentlich gleich sein, und diese Bedingung wird allgemein durch die beschriebene Anordnung der Schaufeln in geometrischen Abständen erfüllt unter der Voraussetzung, daß das Geschwindigkeitsverhältnis in den zufließenden Strom nicht zu unregelmäßig oder zu einseitig ist.In the arrangements described above, the blade arrangement is based on a geometric basis, > d. i.e., the current is gone in a number of Split current segments that have the same deflection angle. To get the best results, should the spatial. Discharge from the various segments in the wake of the bucket control be substantially the same, and this condition is generally defined by the arrangement of the Shovels at geometrical distances met provided that the speed ratio in the inflowing stream is not too irregular or is too one-sided.

Die Schaufelanordnung kann indessen auf Grund einer tatsächlichen, durch Messung gefundenen Teilung des Stromweges in Segmente eines gleichen Stromes vorgenommen werden, und falls im besonderen eine genaue Regelung gewünscht wird, kann diese,Teilung vorgezogen werden. Die Bestimmung der Grenzflächen der gleichen Strom-Segmente kann zweckmäßig durch eine Geschwindigkeit in der Querrichtung der Fläche des Stromweges beistimmt werden. Die Anzahl von Segmenten N bleibt die gleiche, ohne Rücksicht darauf, ob Segmente von gleichem Winkel oder gleichem Stromrauminhalt verwendet werden, d. h., die kleinste Anzahl von Segmenten istThe blade arrangement can, however, be carried out on the basis of an actual division of the flow path into segments of the same flow, found by measurement, and if, in particular, precise regulation is desired, this division can be preferred. The determination of the boundary surfaces of the same current segments can expediently be accompanied by a speed in the transverse direction of the surface of the current path. The number of segments N remains the same regardless of whether segments of the same angle or the same current space content are used, that is to say is the smallest number of segments

α (in Geraden)
Ä
α (in straight lines)
Ä

worin A nicht größer als 15 ist und vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 3 bis 6 liegt.wherein A is no greater than 15, and is preferably within the range of 3 to 6.

Die in den beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung verwendeten Regelschaufeln sind, abgesehen von der vorzugsweise flachen Grundschaufel, nur in einer Richtung gekrümmt, d. h., alle diese Schaufeln haben einen gekrümmten vorderen Abschnitt, dessen Flächen tangential in die Flächen des flachen hinteren Abschnittes übergehen. Ferner stimmen die Flächen, der gekrümmten Abschnitte der beschriebenen Anordnungen mit den Flächen von senkrecht angeordneten geraden Zylindern von kreisförmigem Querschnitt überein. Alle Schaufeln werden aus Platten hergestellt und haben daher eine gleichförmige Dicke, mit Ausnahme einer geringen Abrundung an den vorderen und hinteren Kanten. Durch Verwendung derartiger Schaufeln kann man eine sehr hochwertige Regelung der fließenden Ströme von Flüssigkeiten oder Gasen erreichen, und besonders solcher Ströme von Flüssigkeiten oder Gasen, die Suspensionen oder Dispersionen von Fasern enthalten und sich in geschlossenen Leitungen oder Kanälen befinden, wie beispielsweise der Stoffstrom, der durch den Stromausbreiter einer Papiermaschine hindurchgeht.The regulating vanes used in the described embodiments of the invention are apart from the preferably flat base blade, curved in only one direction, d. i.e., all of these Blades have a curved front section, whose surfaces merge tangentially into the surfaces of the flat rear section. Further correct the surfaces of the curved sections of the described arrangements with the surfaces of vertically arranged straight cylinders of circular cross-section. All the shovels are made from plates and therefore have a uniform thickness, with the exception of a small one Rounding on the front and rear edges. By using such blades one can get a very high quality regulation of the flowing streams of liquids or gases reach, and especially such streams of liquids or gases, the suspensions or Dispersions of fibers contain and are closed in Lines or channels are located, such as the material flow that passes through the flow spreader a paper machine passes through.

Die Grundsätze der hier beschriebenen Stromregelung sind indessen nicht auf die Verwendung von Schaufeln beschränkt, die in einer Richtung gekrümmt sind oder eine gleichförmige Dicke haben, und falls eine weitere Verfeinerung der Regelung gewünscht wird, können vielfach ge- go krümmte Schaufeln und Schaufeln von, besonderem Ouerschnittsumriß verwendet werden. Ein Aueführungsbeispiel eines Stromausbreiters, dessen Schaufeln in zwei Richtungen gekrümmt sind und kein gleichmäßiges Gitter darstellen, ist in Fig. 13 gezeigt.The principles of the current regulation described here, however, are not limited to use constrained by blades that are curved in one direction or have a uniform thickness and if a further refinement of the regulation is desired, you can often go curved blades and blades of special cross-sectional shape can be used. An example of execution a spreader with blades curved in two directions and do not represent a uniform lattice is shown in FIG.

Diese Anordnung ist im allgemeinen den oben beschriebenen Anordnungen ähnlich und enthält einen, Zuflußabschnitt 71 von rechteckigem Querschnitt (der gegebenenfalls quadratisch, ist), einen seitlich sich erweiternden Stromausbreiter 73 mit einem gesamten Ausschlagwinkel α und einen Ausnußabschnitt 75 mit geraden Seitenwänden. Der Stromweg, der durch den Stromausbreiter 73 hindurchgeht, ist in eine Anzahl gleichwinkliger Segmente unterteilt, von: denen jedes einen, Ausschlagwinkel σ von ungefähr 6° einschließt, mittels einer Anzahl von Hauptstromregelschauieln 77 (Fig. 13). Die Anordnung enthält die übliche, mit geraden Seitenwänden versehene Grundschaufel 1JJn, die in n0 der Mitte des Stromausbreiters angeordnet ist (oder mit der Achse des durch den Stromausbreiter fließenden Stromes übereinstimmt), und ferner enthält die Anordnung zweckmäßig Hilfsschaufein 79 an den Stellen der äußeren Segmente. Die Seitenwände des Stromausbreiters 73 sind so> gekrümmt, daß sie im allgemeinen mit den Stromlinien des durch den, Stromausbreiter hindurchgehenden Stromes übereinstimmen (So in Fig. 13).This arrangement is generally similar to the arrangements described above and includes an inflow section 71 of rectangular cross-section (which may be square), a laterally widening flow spreader 73 with a total deflection angle α and a spout section 75 with straight side walls. The flow path which passes through the flow spreader 73 is divided into a number of equiangular segments, each of which includes a deflection angle σ of approximately 6 °, by means of a number of main flow control points 77 (FIG. 13). The arrangement contains the usual, straight side-walled base blade 1 JJ n , which is arranged in n 0 of the center of the flow spreader (or coincides with the axis of the current flowing through the flow spreader), and furthermore the arrangement expediently contains auxiliary blades 79 at the locations of the outer segments. The side walls of the flow spreader 73 are curved so that they generally coincide with the streamlines of the flow passing through the flow spreader (see Fig. 13).

Die Regel.schaufeln yy und 79 dieser Ausführungsfoirm der Erfindung bestehen je aus einem vorderen Abschnitt 81, der gekrümmt ist und im allgemeinen zylindrische Flächen der beiden Seiten-' wände der Schaufel bildet, die mit den Flächen von konzentrischen, gegen die Senkrechte geneigten kreisförmigen Zylindern übereinstimmen. Jeder derThe rule vanes yy and 79 of this embodiment of the invention each consist of a front portion 81 which is curved and forms generally cylindrical surfaces of the two side walls of the vane, which coincide with the surfaces of concentric circular cylinders inclined from the perpendicular to match. Everyone who

609 738/206609 738/206

P 3732 VIII55dP 3732 VIII55d

vorderen zylindrischen Abschnitte geht in einen wesentlich flachflächigen hinteren Abschnitt 83 über, der gegen die Teile des vorderen Abschnittes verdreht ist. Wie in dem oben beschriebenen, Anordnungen sind die vorderen Flächen, der Schaufeln im allgemeinen parallel und. in senkrechter Lage angeordnet, und beide Schaufelabschnitte gehen sanft ineinander über. Die so gebildeten Schaufeln haben wegen ihres gewundenen hinteren. Abschnitts sowohl in der horizontalen als auch in der senkrechten Richtung wirkende Stromregelflächen, d. h., die Schaufeln sind vielfach gekrümmte Schaufeln. Da ferner die Krümmung der vorderen Abschnitte 81 und der Verdrehungswinkel der hinteren Abschnitte 83 in den Schaufeln von der mittleren oder Grundscbaufel JJ aus nach außen in den Schaufeln anwächst, nimmt die Verstellung der S chaufelflächen in beiden Ebenen ebenso· zu, wie der Abstand jeder Schaufel von der mittleren Schaufel größer wird. Um eine verbesserte Strombeschaffenheit zu erzielen, sand die vorderen Kanten, der Fläche wie in den oben, beschriebenen Anordnungen abgerundet, und ferner haben die vorderen Kanten mindestens eine angenäherte: Stromlinienform, wie Fig. 14 zeigt. Die vorderen Abschnitte 81 der Schaufeln sind auf gegenüberliegenden Seiten der Mittellinie des Stromausbreiters in entgegengesetzter Richtung gekrümmt, wie es 'ähnlich an den "mit einer einzigen Krümmung versehenen Schaufeln beschrieben wurde, und die verdrehten hinteren Abschnitte 83 sind gleichfalls auf gegenüberliegenden Seiten der Mittellinie in entgegengesetzter Richtung verdreht (Fig. 13).The front cylindrical sections merge into a substantially flat rear section 83 which is twisted against the parts of the front section. As in the above-described arrangements, the front surfaces of the vanes are generally parallel and. arranged in a vertical position, and both blade sections go smoothly into one another. The blades so formed have because of their sinuous rear. Section flow control surfaces acting both in the horizontal and in the vertical direction, that is, the blades are multiple curved blades. Furthermore, since the curvature of the front sections 81 and the angle of twist of the rear sections 83 in the blades increase from the middle or base blade JJ outwards in the blades, the displacement of the blade surfaces in both planes increases, as does the spacing of each blade from the middle shovel gets bigger. In order to achieve an improved flow quality, the front edges of the surface are rounded as in the arrangements described above, and furthermore the front edges have at least one approximate: streamlined shape, as FIG. 14 shows. The forward portions 81 of the vanes are oppositely curved on opposite sides of the spreader centerline, as described similarly to the "single-curvature vanes, and the twisted aft portions 83 are also oppositely on opposite sides of the centerline Direction rotated (Fig. 13).

Wie die einfach gekrümmten Schaufeln sind die mehrfach gekrümmten Schaufeln in begrenztem Sinne drehbar und einstellbar um senkrechte Achsen angeordnet (Fig. 13 und 14). Jeder der Schaufel 77 und 79 ist auf einer Spindel 85 befestigt, die in einem' Lager 87 (Fig. 14) in der oberen Verschlußwand des Stromausbreiters 73 gelagert ist. Ein einstellbarer Arm. 89 steht mit dem vorstehenden oberen Ende jeder Spindel 85 im Eingriff und kann durch eine geeignete Klemmvorrichtung in seiner Lage gehalten1 werden, die aus einer mit Gewinde versehenen Stange 93 besteht, auf der oberen Wand, des Stromausbreiters befestigt ist. Das äußere Ende jedes Schaufe.lregela.rmes 89 hat eine erweiterte, öffnung 95 zur Aufnahme der Gewindestange, und zwei Kiemmuttern 97 ermöglichen eine bequeme und genaue Regeleinstellung der Leitschaufelin während des Betriebes. Um die Schaufeln zum Zwecke der Reinigung od. dgl. entfernen und um die; Schaufeln, ohne daß sie die Lage ihrer Einstellung verlieren, in diese zurückbringen zu könneu, können die Spindeln. 85 in einer Seitenfläche angeflächt sein, beispielsweise in 96, wobei diese Flächen mit ähnlich geformten Abschnitten der Arme 89 übereinstimmen.Like the singly curved blades, the multiple curved blades can be rotated and adjusted to a limited extent about vertical axes (FIGS. 13 and 14). Each of the blades 77 and 79 is fastened on a spindle 85 which is mounted in a bearing 87 (FIG. 14) in the upper closure wall of the flow spreader 73. An adjustable arm. 89 engages the protruding upper end of each spindle 85 and can be held in place by a suitable clamping device 1 consisting of a threaded rod 93 mounted on the top wall of the spreader. The outer end of each Schaufe.lregela.rmes 89 has an enlarged, opening 95 for receiving the threaded rod, and two clamping nuts 97 allow a convenient and precise control setting of the guide vane during operation. To od the blades for cleaning purposes. Like. Remove and to the; The spindles can bring back the blades without losing the position of their setting. 85 in a side surface, for example in 96, these surfaces coinciding with similarly shaped sections of the arms 89.

Die doppelt gekrümmten Schaufeln ermöglichen eine erhebliche verfeinerte, durch die Schaufeln bewirkte Regelung bzw. Überwachung. Da die doppelt gekrümmte Anordnung der Schaufelflächen dem Strom, auf den jede Schaufel einwirkt, eine geringe verdrehende Wirkung erteilt, erfolgt eine wesentliche Beseitigung des Kielwassers, dais stromabwärts von dieser Schaufel in sehr kurzem Abstände in dem Strom erzeugt wird. Hieraus ergibt sich eine wichtige Verbesserung in der Stabilität und Stetigkeit des Stromes.The double curved blades allow a considerably refined control or monitoring brought about by the blades. Since the double curved arrangement of the blade surfaces the flow on which each blade acts, a given a slight twisting effect, there is a substantial elimination of the wake, dais downstream of this blade at very short intervals in which flow is generated. From this it follows an important improvement in stability and continuity of the stream.

Eine weitere Stromregelvorrichtung gemäß den der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken ist in den Fig. 15 und 16 dargestellt. Diese Anordnung bestellt aus einem Zuflußkanal 99 von rechteckigem oder ,quadratischem Durchschnitt, einem Stromausbreiter 101 und einem Abflußabschnitt 103, der zweckmäßig in ähnlicher Weise wie die oben beschriebenen' Anordnungen aus Platten hergestellt Avird. Die Stromregelvorrichtung besteht aus einer Anzahl von unabhängig angetriebenen, im allgemeinen symmetrisch angeordneten drehbaren Stangen oder Wellen 105 von kreisförmigem Querschnitt. Diese Wellen sind so angeordnet, daß sie segmemtförmige Stromabschnitte in dem. durch den Stromausbreiter hindurchführenden Wege ähnlich wie die oben, beschriebenen Regelschaufeln begrenzen, außer daß hier in der Mittellinie des Stromausbreiters keine Regelvorrichtung sich befindet. In diesem Zusammenhange leuchtet es ein, daß die flache Regeilschaufel unter sehr, günstigen, Strömungsbedingungen weggelassen werden kann go und daß die Schaufeln und die sich drehenden Wellen miteinander vergleichbare Stroimregelvorrichtungen darstellen.Another current control device according to the concept underlying the invention is shown in FIGS. 15 and 16. This arrangement consists of an inlet channel 99 of rectangular or square cross-section, a flow spreader 101 and an outlet section 103 which is suitably made of plates in a manner similar to the arrangements described above. The flow control device consists of a number of independently driven, generally symmetrically arranged rotatable rods or shafts 105 of circular cross-section. These waves are arranged so that they segment-shaped flow sections in the. Limiting paths leading through the flow spreader similar to the control blades described above, except that there is no control device here in the center line of the flow spreader. In this connection, it stands to reason that the flat Regeilschaufel under very low, flow conditions may be omitted go and that the blades and the rotating shafts together represent similar Stroimregelvorrichtungen.

Jeder der segmentförmigen Abschnitte:, in die der Stromausbreiter zwecks Anordnung der Stromregelvorrichtungen geteilt ist, sollte einen Ausschlagwinkel von nicht mehr als 150 enthalten und vorzugsweise einen Ausschlagswinkel innerhalb des Bereiches von 3 bis 6°. Eine solche. Teilung ist in Fig. 15 dargestellt, in der der totale Ausschlag- iOo winkel des Stromausbreiters mit α und die Winkel der Segmente mit σ bezeichnet sind. Die Wellen, 105 haben polierte Flächen, und ihr Durchmesser liegt in einem Bereiche von etwa einem Zehntel bis einem Viertel der Breite der segmentförmigen Abschnitte in der Zone, in der sie angeordnet sind. Die Wellen können in der Mitte von Segmentabschnitten von gleichem Stromfluß je Zeiteinheit wie in den oben beschriebenen Anordnungen angeordnet: werden.Each of the segment-shaped portions :, in which the Stromausbreiter is divided for the purpose of arrangement of flow control devices, should a deflection angle does not contain more than 15 0 and preferably a deflection angle within the range of 3 to 6 °. Of Such. Division is shown in Fig. 15, in which the total Ausschlag- iO o angle of the Stromausbreiters with α and the angle of the segments are denoted by σ. The shafts 10, 105 have polished surfaces and their diameter is in a range from about one tenth to one quarter of the width of the segment-shaped portions in the zone in which they are arranged. The waves can be arranged in the middle of segment sections of the same current flow per unit of time as in the arrangements described above.

Jede der Stromregehvelilen 105 kann unabhängig n0 mit einer ausgewählten Geschwindigkeit durch einen unabhängigen, in seiner Geschwindigkeit regelbaren Motor 107 angetrieben werden. Die Wellen 105 in den, einander gegenüberliegenden Hälften dies S-tromausbreite.rs 101 werden,, wie die Pfeile in Fig. 15 zeigen, in entgegengesetzter Rjchtung angetrieben, wenn nicht die Geschwindigkeit und Druckverhältnisse in dem Zuflußstrom unsymmetrisch sind. In solchen Fällen kann die Drehung der Stangen sich auf beiden Seiten der Mitte des Strombildes umkehren. Die Wellen 105 sollten mit einer verhältnismäßig hohem Geschwindigkeit angetrieben werden, um die Möglichkeit einer Kielwasserbildung zu verringern. Im allgemeinen sollte die Drehgeschwindigkeit der Wellen 105 ausreichen, um an der Oberfläche derselben Umf'angsgeischwin- .Each of the Stromregehvelilen 105 can be driven independently n 0 at a selected speed by an independent motor 107 controllable in its speed. The shafts 105 in the mutually opposite halves of this flow width 101 are driven in the opposite direction, as the arrows in FIG. 15 show, if the speed and pressure conditions in the inflow flow are not asymmetrical. In such cases the rotation of the rods can be reversed on either side of the center of the flow pattern. The shafts 105 should be driven at a relatively high speed to reduce the possibility of wake formation. In general, the speed of rotation of the shafts 105 should be sufficient to rotate the shaft around the surface of the shaft.

738/206738/206

P 3732 VIII55d P 3732 VIII55d

digkeiten. zu erzeugen, die mindestens das Vierfache der Stromgeschwindigkeit an der; Stelle dieser Wellen ist.dities. to produce at least four times that the current speed at the; Place of these waves is.

Um besonder;; zufriedenstellende Erfolge zu erzielen, sollte gemäß der Erfindung die Querschnittsfiäche des Stromausbreiters in der Richtung des Stromflusses durch den Stromausbreiter, wie in Fig. 5 dargestellt, zunehmen. Wenn die Querschniittsfläche des den Leitschaufel unmittelbar ίο vorangehenden Abschnitts des Zuführungskanals (oder des' den. Wellen vorangehenden. Abschnitts) größer als die Querschnittsfläche der benachbarten stromauf liegenden Abschnitte des Zuführungskanals ist, wird man Schwierigkeiten beobachten, um das Strombild aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch zulässig, die Querschnittsfläcba des Zuführungskanals an der dem Stromausbreiter und den Leitschaufeln vorangehenden Stelle zu verkleinern, und in manchen Fällen zeigt sich, daß dies erwünscht sein kann,. Ferner kann in manchen Fällen eine gelochte Ablenkplatte oder eine gleichwertige Vorrichtung, um den Strom gleichförmig zu machen, an dem Zufluß- oder Abflußende des Stromausbreiters oder in der Nähe beider Enden mit Vorteil angeordnet werden.To be special ;; to achieve satisfactory results, should, according to the invention, the cross-sectional area of the spreader in the direction of the current flow through the spreader, as in Fig. 5 shown, increase. When the cross-sectional area of the section of the feed channel immediately preceding the guide vane (or the section preceding the waves) is larger than the cross-sectional area of the adjacent upstream sections of the supply duct, difficulties will be observed to maintain the current pattern. However, it is permissible to reduce the cross-sectional area of the supply duct at that of the flow spreader and the guide vanes reduce the previous position, and in some cases it turns out that this is desirable can be,. Furthermore, in some cases a perforated Baffle plate or equivalent device to make the flow uniform, at the inflow or outflow end of the spreader or near both ends with advantage to be ordered.

Ein Ausführungsbeispiel einer Stoffzuführungskanalanordnung einer Papiermaschine unter Verwendung eineis Stromausbreiterabschnitts gemäß der Erfindung ist schematisch in Fig. 17 dargestellt. Durch die Stoff- oder Gebläsepumpe 109 wird der Stoff in die bahnbildende Zone der Maschine geliefert. Die Pumpe 109 hat einen, kreisförmigen Auslaß, und ein Übergangsabschnitt in ändert die Form des durch die Pumpe abgelieferten Stromflusses aus einer kreisförmigen in eine quadratische Form,. Der Übergangsabsclmitt 111 verbindet die Abflußseite der Pumpe 109 mit dem Zuflußende eines Stromausbreiters 113, der Regelschaufeln gemäß der Erfindung aufweist.Using an embodiment of a stock feed channel arrangement of a paper machine a flow spreader section according to the invention is shown schematically in FIG. The stock or fan pump 109 delivers the stock to the web-forming zone of the machine. The pump 109 has a circular outlet, and a transition section in changes the Shape of the current flow delivered by the pump from a circular to a square Shape,. The transition section 111 connects the Outflow side of the pump 109 with the inflow end of a flow spreader 113, the control blades according to of the invention.

Im besonderen bildet der Stromausbreiter 113 tatsächlich den Anfangsabschnitt eines viel größeren Stromausbreiters 115, der aus einem anfänglichen horizontalen Abschnitt 117, einem Ellbogen,-abschnitt 119 und einem senkrechten Abschnitt 121 besteht. Der Stroinduirchgangskabel 123 des Stromausbreiters 115 hat rechteckigen Querschnitt und nimmt gleichmäßig an Breite zu, bis er die volle Breite der Maschine an der Zuflußseite des Maschineneinlasses 125 erreicht. Die Querschnittsfläche deis Stromdurchgangskanals 113 nimmt allmählich in Richtung des Stromflusses zu. Die Querschnittsflache der Auisflußöffnung an der Stelle, an der der Kanal 123 mit dem Stromkanal 127 in dem Einlaß 125 verbunden ist, ist in der dargestellten Anordnung etwa 300 % der Fläche der Zuflußöffnung der Einheit 113. Der Zuflußkanal 127 hat einen gleichmäßigen Querschnitt 125, und dieser Kanal führt den Stoffstrom zu der bahnbildenden Zone der Maschine, in der der Stoff durch das Langsieb 129 ausgetragen wird. Das Sieb 129 wird durch die übliche Bruistwalze 131 getragen, so daß es sich quer über das Ausflußende dies Einlasses erstreckt, und die Anlage enthält ein Schütz oder eine Staulatte 133 bekannter Art, um den Stronifluß der durch den Einlaß 125 der batmbi.1 elenden Zone gelieferten Flüssigkeit einzuschränken. Die Brustwalze 131 kann wie üblich ausgeführt sein, und es werden die übrigen Saugkasten 135 oder sonstige Vorrichtungen vergesehen, um die Abführung des Wassers durch das Sieb- während der Bildung der Papierbahn zu unterstützen.In particular, the stream spreader forms 113 in fact, the initial portion of a much larger spreader 115 resulting from an initial horizontal section 117, an elbow section 119 and a vertical section 121 consists. The flow spreader's flow cable 123 115 has a rectangular cross-section and increases uniformly in width until it reaches the full Width of the machine on the upstream side of the machine inlet 125 reached. The cross-sectional area the flow passage 113 gradually increases in the direction of the current flow. The cross-sectional area of the outflow opening at the point at which the channel 123 is connected to the flow channel 127 in the inlet 125 is shown in FIG Located about 300% of the area of the inlet opening of the unit 113. The inlet channel 127 has a uniform cross-section 125, and this channel leads the material flow to the web-forming Zone of the machine in which the fabric is discharged through the Fourdrinier wire 129. The sieve 129 is carried by the usual Bruistwalze 131 so that it extends across the outflow end of the inlet and the system includes a contactor or a baffle 133 of known type, around the Stroni river the miserable through the inlet 125 of the batmbi.1 Zone to restrict the liquid supplied. The breast roll 131 can be designed as usual, and the remaining suction boxes 135 or other devices are provided for the discharge of the water through the wire during the formation of the paper web.

Wie oben erwähnt, nimmt die Querschnittsfläche der Stoffleitungsanlage, in der der Stromausbreiter und die Stromregelvorrichtung der Erfindung verwendet wird, vorteilhaft in axialer Richtung längs des Weges des Stoffstromes zu. Es ist indessen möglich, eine Stoffzuführungsanlage, wie beispielsweise die in Fig. 17 dargestellte, mit einem Stromkanal von wesentlich gleichmäßiger Querschnittsfläche oder sogar einer solchen Fläche zu betreiben, deren Querschnitt über die Länge desselben abnimmt. As mentioned above, the cross-sectional area of the pipeline system in which the flow spreader takes place and the flow control device of the invention is used, advantageously longitudinally in the axial direction the path of the material flow. It is, however, possible to use a substance supply system such as that shown in FIG. 17, with a flow channel of substantially uniform cross-sectional area or even to operate such a surface, the cross-section of which decreases over the length of the same.

Die Anordnung von Stromregelvorrichtungen gemäß der Erfindung unmittelbar hinter der Stoffpumpe,, wie in Fig. 17 dargestellt, hat mancherlei Vorteile in der Beziehung, daß der Stromfluß in einen wesentlich 'gleichförmigen, stetigen Zustand an einem möglichst am Anfang gelegenen Punkt des Stoffkanals gebracht wird. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß der in den Stromausbreiter eintretende Strom zwar einen stetigen Zustand haben sollte, aber keine gleichförmige: Geschwindigkeitsverteilung quer zu der Breite des Stromauisbreiteirs haben kann. Die Anordnung hat den Vorteil, daß die Regelschaufeln in erheblichem Abstände von der bahnbildenden Zone angeordnet sind und daß die Größe der in der kritischen Zone durchgeführten Regelung verkleinert wird. In einer anderen Aueführungsform können die Regelschaufeln an irgendeinem anderen Punkt in dem Stromaus brei tumgsabschnitt der Anlage in. größerer Nähe der bahnbildenden Zone angeordnet werden, und es kann ein Satz oder eine Anzahl von Sätzen von .Regelschaufeln, in. Abständen längs des Stoffkanals verwendet werden. Die Anordnung nach Fig. 17 eignet sich indessen insbesondere für den Einbau in eine vorhandene Maschinenkonstruktion, ohne eine wesentliche Änderung der übrigen Abschnitte des Stoffkanals und der Stromausbreiteranlage. The arrangement of flow control devices according to the invention immediately behind the stock pump ,, as shown in Fig. 17, has various advantages in the relation that the current flow in a substantially 'uniform, steady state at a point as close as possible to the beginning the material channel is brought. In this context it should be noted that the in the current spreader incoming current should have a steady state, but not a uniform one: velocity distribution across the width of the Stromauisbreite. The arrangement has the advantage that the regulating blades are arranged at a considerable distance from the web-forming zone and that the size of the control carried out in the critical zone is reduced. In a Alternatively, the regulating vanes may be at any other point in the stream Brei tumgsabschnitt the plant in. Closer to the web-forming zone, and it may be a set or a number of sets of .control vanes, at. intervals along the material channel be used. The arrangement according to FIG. 17 is, however, particularly suitable for installation into an existing machine design without significantly changing the remaining sections the material channel and the stream spreader system.

Der Stromausbreiter und Stromregler 113 besteht aus Regelschaufeln 137 mit einer einzigen Krümmung, wie sie in Fig. 18 dargestellt "sind. Diese Schaufeln können den Stromausbreiter in Segmente teilen, die Ausschlagwinkel von ungefähr 3° einschließen. Hilfsschaufeln in den äußeren Segmenten sind in der dargestellten Anordnung nicht vorgesehen. Ähnlich wie die in Fig. 1 und 6 dargestellten Schaufeln sind die mit nur einer Krümmung versehenen Schaufeln 137 aus plattenförmigem Werkstoff hergestellt, und jede der Schaufeln 137 besteht außerhalb der flachflächigen mittleren oder Grundschaufel I37„ aus einem zylindrischen gekrümmten Abschnitt 139 an der Zu- . flußseite des Stoffes, der in einen flachen Abschnitt 141 an dem Ausflu-ßende übergeht.The flow spreader and flow regulator 113 consists of regulating vanes 137 having a single curvature as shown in FIG. These blades can divide the flow spreader into segments, the deflection angles of approximately 3 ° include. Auxiliary vanes in the outer segments are in the arrangement shown not provided. Similar to the blades shown in Figures 1 and 6 are those with only one Curved blades 137 made of plate-shaped material, and each of the Blade 137 consists of a cylindrical blade outside of the flat middle or base blade I37 " curved section 139 at the inlet. river side of the fabric, which is in a flat section 141 passes over at the outflow end.

609 738/206609 738/206

P 3732 VH/55dP 3732 VH / 55d

Die Flächen der gekrümmten Abschnitte 139 sind Flächen von geraden, senkrechten, kreisförmigen Zylindern, und die Krümmung dieser Flächen nimmt von der Grundschaufel 137,, nach außen zu. Eine Zuflußöffnung 142 (Fig. 19) hat beispielsweise 45 cm im Quadrat, der zylindrische Abschnitt 139 der äußersten Schaufel bildet den Abschnitt eines Zylinders von 28 cm Durchmesser, und der zylindrische Durchmesser der am meisten innenliegenden Schaufel 139 bildet einen Abschnitt . einer Zylinderfläche von 122 cm Durchmesser. Die zwischenliegenden gekrümmten Abschnitte 139 haben Zylinderflächen, deren Durchmesser zwischen diesen Grenzen liegt. Die vorderen und hinteren Kanten der Schaufeln 137 sind, wie in den oben beschriebenen Anordnungen, abgerundet.The surfaces of the curved portions 139 are surfaces of straight, perpendicular, circular Cylinders, and the curvature of these surfaces follows from the base blade 137 ,, outside too. An inlet opening 142 (FIG. 19) is, for example, 45 cm square, the cylindrical one Section 139 of the outermost blade forms the section of a cylinder 28 cm in diameter, and the cylindrical diameter of the innermost vane 139 forms a section . a cylinder surface of 122 cm in diameter. The intermediate curved sections 139 have cylindrical surfaces, the diameter of which lies between these limits. The front and rear As in the arrangements described above, edges of the blades 137 are rounded.

Jede der Schaufeln 137 ist für eine begrenzte Einstellung drehbar um eine senkrechte Achse befestigt, die in die Mittellinie der Schaufel, in die Schnittlinie des gekrümmten und flachen Abschnittes fällt, und durch Zapfen oder Spindeln 143 gehalten. Jede der Spindeln 143 steht mit einem vorragenden Abschnitt mit einstellbaren Armen 145 im Eingriff, und die äußeren Enden dieser Arme werden zwischen einstellbaren Muttern 147 gehalten, die auf einer quer liegenden, mit GewindeEach of the paddles 137 is rotatable about a vertical axis for limited adjustment attached, which is in the center line of the blade, in the intersection of the curved and flat section falls, and held by pins or spindles 143. Each of the spindles 143 stands with one protruding portion engaged with adjustable arms 145, and the outer ends of these Arms are held between adjustable nuts 147 which are on a transverse, threaded

■ versehenen Stange 149 (Fig. 20) angeordnet sind. Die Anordnung zur regelbaren Einstellung der Schaufeln ist der in Fig. 13 und 14 dargestellten ähnlich.■ provided rod 149 (Fig. 20) are arranged. The arrangement for the controllable setting of the blades is that shown in FIGS similar.

Stromregelmittel gemäß der Erfindung können in Verbindung mit den üblichen Papiermaschinen mit Stoffauflauf sowie auch mit Maschinen mit Hochdruckstoffauflauf benutzt werden. In den Fig. 21, 22 und 23 ist beispielsweise ein Stoffauflauf dargestellt, der mit einer Stromausbreitungsund Stromregelungseinrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist. In dieser Maschine wird der Papierstoff dem Stoffauflauf mittels eines geeigneten Stoffzuflußkanals oder Troges 151 zugeführt, der die Stofflieferung aus den Sichtern oder anderen Stoffsieben aufnimmt.Flow regulating means according to the invention can be used in connection with the usual paper machines with headbox as well as with machines with high pressure headbox. In the For example, Figures 21, 22 and 23 show a headbox having a flow spreading and flow rate Is equipped flow control device according to the invention. In this machine the Paper stock fed to the headbox by means of a suitable stock feed channel or trough 151, who receives the delivery of material from the classifiers or other material sieves.

Der Stoff tritt in den eigentlichen Stoffauflauf durch einen senkrechten Kanal 153 ein, der an seinem unteren Ende . mit dem Innenraum des Auflaufkastens durch eine rechteckige Einlaßöffnung 154 (Fig. 21) verbunden ist. Die Einlaßöffnung 154 mündet in das Maul eines senkrecht angeordneten Stromausbreitungsabschnittes 155, der die Aufgabe erfüllt, den zufließenden Stoffstrom auf die volle Breite der Maschine auszubreiten; eine Schaufelvorrichtung 156 zur Regelung des Stromes gemäß der Erfindung ist an dem Zuflußende des Stromausbreiters 155 angeordnet.The stock enters the actual headbox through a vertical channel 153 which is connected to its lower end. with the interior of the headbox through a rectangular inlet opening 154 (Fig. 21) is connected. The inlet opening 154 opens into the mouth of a perpendicular arranged flow spreading section 155, which fulfills the task of the inflowing material flow spread out to the full width of the machine; a paddle device 156 for regulation of the flow according to the invention is arranged at the inflow end of the flow spreader 155.

Diese Stromregelungschaufelvorrichtung 156 besteht, wie es insbesondere in den Fig. 24 und 25 dargestellt ist, aus einer Anzahl von symmetrisch angeordnete« Stromregelschaufeln 157 von der in den Fig. 1 und 6 dargestellten Art, die auf einer Schiene oder Tragplatte 158 in ihrer Stellung befestigt sind. Jede der Schaufeln 157 erstreckt sich im wesentlichen vollständig über die Breite des Stromausbreiterabschnittes 155. Die Stromregelschaufel I57a ist flach, und jede der übrigen Schaufeln besteht aus einem bogenförmigen vorderen Abschnitt 159 und einem flachen hinteren Abschnitt 160. Die bogenförmigen Abschnitte 157 sind von zylindrischer Form und bilden Abschnitte von geraden Zylindern, deren Achsen senkrecht zu den Begrenzungswänden des Stromausbreiters stehen. Jede der Schaufel 157 ist aus dünnem Blechmaterial angefertigt, und die Krümmung nimmt in den vorderen Abschnitten 158 von der mittleren oder Grundschaufel 157,, ab nach außen wie in den oben beschriebenen Anordnungen zu. Die Seitenwände 161 des Maules des Stromausbreiters sind in Annäherung an den Weg des Stromes an dieser Stelle gekrümmt; um die Bildung von stagnierenden · Flächen an dem Ausflußende des Stromausbreiters zu verhindern, sind geeignete gekrümmte Ablenkflächen 163 an den äußeren Flächenabschnitten vorgesehen. This flow control vane device 156 is as shown particularly in FIGS. 24 and 25 is shown, from a number of symmetrically arranged "flow control vanes 157 from the in 1 and 6, mounted on a rail or support plate 158 in place are. Each of the blades 157 extends substantially completely across the width of the Flow spreader section 155. The flow control vane I57a is flat, and each of the rest Paddles consists of an arcuate front section 159 and a flat rear section Section 160. The arcuate sections 157 are cylindrical in shape and form sections of straight cylinders, the axes of which are perpendicular to the boundary walls of the flow spreader stand. Each of the blades 157 is made of thin sheet metal and the curvature decreases in the front sections 158 from the middle or base blade 157, outwards as in the arrangements described above. The side walls 161 of the mouth of the spreader are curved in approaching the path of the stream at this point; to prevent the formation of stagnant Preventing surfaces at the outlet end of the spreader are suitable curved baffles 163 is provided on the outer surface portions.

Die Anordnung der Schaufelvorrichtung 156 zur Regelung des Stromes ist so getroffen, daß sie als Ganzes aus dem Auflaufkasten zum Zweck der Reinigung od. dgl. herausgenommen . und hierauf ohne Störung oder Veränderung der .Schaufeleinstellung ausgetauscht werden kann. Dies wird durch die feste Montage jeder Schaufelvorrichtung auf der Grundplatte 158 und durch die Verwendung von geeigneten, nicht dargestellten Schraubmitteln ermöglicht, so daß die ganze Einheit lösbar mit dem Auflaufkasten verbunden ist. Dies ist ein sehr wesentliches Merkmal der Erfindung, ebenso wie die Anordnung gleichwertiger Mittel (wie beispielsweise der eingespannten Spindel 85), die die Herausnahme der einzelnen vorstehend beschriebenen Schaufeleinheiten zum Zweck der Reinigung u. dgl. und die Zurückführung dieser Einheiten ohne Änderung der Einstellung gestatten.The arrangement of the shovel device 156 for regulating the flow is made so that they as The whole of the headbox for the purpose of cleaning or the like. Removed. and on this Can be exchanged without disturbing or changing the blade setting. this will by the fixed mounting of each paddle device on the base plate 158 and by the use made possible by suitable screw means, not shown, so that the whole unit is detachable is connected to the headbox. This is a very essential feature of the invention, as well as the arrangement of equivalent means (such as the clamped spindle 85), the removal of the individual blade units described above for the purpose of Allow cleaning, etc., and return of these units without changing the setting.

Die vordere Begrenzungs wand 165 des senkrecht angeordneten Stromausbreiters dient ferner als Rückwand der Stoffauflaufkammer 166 (Fig. 21), und der Stoff fließt über die obere Kante dieser Wand hinweg in und durch den Auflaufkasten. Um den üblichen kreisförmigen Weg des Stromes durch die Kammer 166 herzustellen, sind zwei regelbare Ablenkplatten 167 und 169 in dem Wege des Stromes hinter dem Auslaß des Stromausbreiters 155 vorgesehen, und eine Verteiler- oder Berichtigungswalze 171 kann an dem Kastenauslaß angebracht werden. Der Stoff wird aus dem Auflaufkasten auf das Sieb 173 durch ein geeignetes Drosselschütz 175 ausgetragen.The front boundary wall 165 of the vertically arranged flow spreader also serves as Back wall of headbox 166 (Fig. 21), and the stock flows over the top edge of this Wall away in and through the casserole. Around the usual circular path of the current through chamber 166, two adjustable baffles 167 and 169 are in the path of the flow is provided behind the outlet of the flow spreader 155, and a distributor or Correction roller 171 can be at the box outlet be attached. The stock is transferred from the headbox onto screen 173 through a suitable one Throttle contactor 175 discharged.

Die Verwendung eines Stromausbreiters, der mit Stromregelschaufeln ausgerüstet ist, in Verbindung mit dem Stoffauflauf von Papiermaschinen, wie es vorstehend beschrieben ist, ergibt, wie sich gezeigt hat, eine sehr wesentliche Verbesserung hinsichtlich der Gleichförmigkeit des an die bahnbildende Zone der Maschine gelieferten Papierstoffs, womit eine verbesserte Bildung der Papierbahn bei erhöhten Arbeitsgeschwindigkeiten1 erzielt wird.The use of a flow spreader equipped with flow control paddles in connection with the headbox of paper machines, as described above, has been shown to result in a very substantial improvement in the uniformity of the stock delivered to the web-forming zone of the machine, thus an improved formation of the paper web at increased operating speeds 1 is achieved.

Ein weiterer Papiermaschinenstoffauflauf unter Verwendung einer Stromregelung gemäß der Er-Another paper machine headbox using a flow control according to the

738/206738/206

P 3732 VII/55 dP 3732 VII / 55 d

findung ist in den Fig. 26 und 27 dargestellt. Diese Maschine unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Anordnunggrund'sätzlich dadurch, daß der Papierstoff in den Auflaufkasten 181 durch eine Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten Zufluß öffnungen 183 zugeführt wird, die quadratischen Querschnitt haben und mit einem geeigneten Stoff Zuführungsverteiler 185 durch einzelne Kanäle 186 verbunden sind. Jeder der Kanäle 186 besteht aus einem Übergangsabschnitt 189, in dem der Querschnitt des darin befindlichen fließenden Stoffstroms aus dem kreisförmigen Querschnitt in den quadratischen Querschnitt der Stoffzuflußöffnung 183 geändert wird, mit dem er verbunden ist.Finding is shown in FIGS. 26 and 27. FIG. This Machine differs from the arrangement described above basically in that the stock in the headbox 181 by a number of spaced apart Inflow openings 183 is supplied, which have a square cross-section and a suitable Fabric supply manifolds 185 are connected by individual channels 186. Any of the channels 186 consists of a transition section 189 in which the cross-section of the flowing substance flow from the circular cross-section into the square cross-section of the Substance flow opening 183 is changed to which it is connected.

Regelschaufeln 187 gemäß den in den Fig. 1 und 6 in ihren Grundzügen beschriebenen Anordnung sind an dem Ausflußende jedes Übergangsabschnittes 189 angeordnet und geeignete Ablenkungs- und Endleistenabschnitte 199 sind vorgesehen zur Begrenzung der Seitenwände der in Wirklichkeit aus einer Anzahl von durch divergierende Wände gebildeten Stromausbreitern, die an dem Zufluß des Auflaufkastens vorgesehen sind.Regulating blades 187 according to the FIGS 6 and 6 are broadly described arrangements at the outflow end of each transition section 189 and appropriate deflector and trailing edge sections 199 are provided to delimit the side walls which in reality consist of a number of diverging through Walls formed flow spreader, which are provided at the inflow of the headbox.

Die Regelschaufeln 187 entsprechen in ihren Grundzügen den vorgeschriebenen Schaufeln, und jede Schaufel besteht aus einem bogenförmigen vorderen Abschnitt 191 und einem flachen hinteren Abschnitt 193, ähnlich den Schaufeln 157 (Fig. 21 und 22). Die Kanten der Schaufeln 187 sind an dem Tragglied 195 befestigt, in einer ähnlichen Stellung wie die Schaufeln 157. Der Stoff geht durch den Auflaufkasten auf dem durch Pfeile angedeuteten kreisförmigen Wege hindurch, der durch Stromregelablenkplatten 197 und 199 begrenzt ist, und die an diesen Platten liegenden Kopfabschnitte sind mit gekrümmten Einsätzen 201 ausgerüstet, um die Bildung von toten Räumen zu verhindern.The regulating blades 187 correspond in their basic features the prescribed blades, and each blade consists of an arcuate front one Section 191 and a flat rear section 193, similar to the blades 157 (Fig. 21 and 22). The edges of the blades 187 are attached to the support member 195 in a similar manner Position like the shovels 157. The fabric goes through the headbox on the one indicated by arrows indicated circular paths through, which are limited by flow control baffles 197 and 199 is, and the head portions resting on these plates are with curved inserts 201 equipped to prevent the formation of dead spaces.

In der vorstehenden Beschreibung sind verschiedene Mittel offenbart worden, um die Regelung oder Überwachung von fließenden Strömen von Flüssigkeiten oder Gasen durchzuführen. Grundsätzlich verwenden diese Mittel Stromregelschaufeln verschiedener Art oder Wellen, die in besonderer Anordnung und an besonderen Stellen angeordnet sind. Die Erfindung ist, wie bereits hervorgehoben wurde, in besonderem und bedeutungsvollem Maße verwendbar zur Regelung von fließenden Strömen von Flüssigkeiten, die eine Suspension von Fasern oder anderen Stoffen enthalten, beispielsweise bei Stromausbreitern, wie sie in Papiermaschinen benutzt werden, und eine Anzahl von Ausführungsformen der Erfindung, die sich besonders für diese Zwecke eignen, sind veranschaulicht worden. Der Umfang des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens geht aber weiter und ermöglicht die Überwachung von fließenden Strömen von verschiedener Art und insbesondere von solchen, die in geschlossenen Leitungen fließen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zu bemerken, daß die Stromregelrnittel der Erfindung eine hinreichend wirksame Regelung des fließenden Stromes derart bewirken, daß ein gleichmäßiger und stetiger Stromfluß über den gesamten Strom sichergestellt wird. In konstruktiver Hinsicht ist die Erfindung von verhältnismäßig großer Einfachheit, midi die erfindungsgemäß hergestellten Vorrichtungen können mit verhältnismäßig' geringen Kosten in Maschinen eingebaut werden, in denen sie benutzt werden sollen.In the foregoing description, various means have been disclosed to accomplish the control or to monitor flowing streams of liquids or gases. Basically, these means use flow control blades of various types or shafts that are inserted into special arrangement and are arranged in special places. The invention is as already was highlighted, usable to a special and significant extent for regulation of flowing streams of liquids containing a suspension of fibers or other substances, for example with current spreader, as they are used in paper machines, and one A number of embodiments of the invention which are particularly suitable for these purposes are been illustrated. The scope of the idea on which the invention is based goes, however further and enables the monitoring of flowing currents of various types and in particular of those that flow in closed pipes. In this context it is It is important to note that the flow control means of the invention provide a sufficiently effective control of the Cause flowing current in such a way that a uniform and steady flow of current over the entire Electricity is ensured. In structural terms, the invention is proportionate great simplicity, with the invention Manufactured devices can be built into machines at relatively low cost installed in which they are to be used.

Durch die Stromregelmittel gemäß der Erfindung wird die gewünschte Stromregelung durchgeführt, ohne daß ein wesentlicher Druckabfall oder Niveauverlust in der damit ausgerüsteten Anlage eintritt. Die Stromregelvorrichtung gemäß der Erfindung arbeitet auf diese Weise mit einem .sehr hohen Wirkungsgrad. Außerdem ist bei den erfindungsgemäß ausgerüsteten Maschinen die Neigung für den Eintritt einer Verschlammung oder Verstopfung während des Betriebes gering, sogar wenn faserige Suspensionen von verhältnismäßig hoher Konzentration in dem zu regelnden Stromfluß eingeschlossen sind. Ferner ist es mit Rücksieht auf einen störungsfreien Betrieb von großer Bedeutung, daß die Stromregelungsvorrichtung gemäß der Erfindung leicht und bequem aus dem damit verbundenen Apparat zum Zweck der Reinigung oder Bedienung herausgenommen werden kann.The desired current control is carried out by the current control means according to the invention, without a significant pressure drop or loss of level in the equipped with it Plant enters. The flow control device according to the invention works in this way with a .very high efficiency. In addition, in the machines equipped according to the invention, the inclination for the occurrence of silting or clogging during operation, even low when fibrous suspensions of relatively high concentration in the current flow to be regulated are included. Furthermore, it is great in view of trouble-free operation Meaning that the flow control device according to the invention easily and conveniently from the associated apparatus can be removed for cleaning or operation can.

Andere wichtige Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Stromregelschaufeln gemäß der Erfindung ohne weiteres einstellbar sind, wodurch sich jeder Regelsatz oder jede Regeleinheit ' zur Verbindung mit irgendeiner von mehreren damit verbundenen Ausrüstungen oder für den Betrieb unter wechselnden Arbeitsbedingungen eignet. Die Fähigkeit der Stromregelvorrichtung der Erfindung, fließende Ströme mit sehr weiten Ausschlagswinkeln zu regeln, stellt gleichfalls ein wichtiges Merkmal der Erfindung dar, weil damit durch die Verkleinerung der Größe der Ausrüstung Gebäude usw. wirtschaftliche Vorteile verbunden sind.Other important advantages of the invention are that the flow control blades according to of the invention are easily adjustable, whereby each rule set or each control unit ' for connection to any of several associated equipments or for the Operation under changing working conditions. The ability of the flow control device the invention of regulating flowing currents with very wide deflection angles also stops important feature of the invention because it reduces the size of the equipment Buildings, etc. are associated with economic benefits.

Claims (22)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Überwachung der Druck und Geschwindigkeitsverteilung eines Stromes, insbesondere Papierstoffstromes, über die Breite desselben, dadurch gekennzeichnet, daß man den Strom unter annähernden Bedingungen eines stetigen Fließzustandes in den Einlaß eines Kanals einführt, den Strom in seitlicher Richtung divergieren läßt, den ■ Strom zwischen dem Einlaß und dem Auslaß des Kanals in eine Anzahl Segmente teilt und dem Strom an den Teilungspunkten ein Drehmoment aufprägt sowie 'den Strom nach Erteilung des Drehmoments eingefaßt führt.1. Procedure for monitoring the pressure and velocity distribution of a stream, in particular paper stock stream, across the width thereof, characterized in that the current under approximate conditions of a steady flow state in the Introduces the inlet of a channel that allows the flow to diverge in a lateral direction, the ■ Flow between the inlet and the outlet of the channel divides into a number of segments and a torque is applied to the current at the division points as well as' the current after it has been issued of the torque leads. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des fließenden Stromes mindestens ungefähr 0,15 m je Sekunde beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that that the velocity of the flowing stream is at least about 0.15 m per second is. 3. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den auszubreitenden3. Procedure according to. Claim 1, characterized in that that one is to be spread 609 738/206609 738/206 P3732VII/55dP3732VII / 55d Strom durch einen geschlossenen Kanal führt, in dem er Reaktionskräften unterworfen wird, die die über die Stromfläche bestehenden Geschwindigkeits- und. 'Druckbedingungen so regeln, daß man einen Zustand eines wesentlich stetigen Stromflusses bei wesentlich gleichförmiger Druck- und Geschwindigkeitsverteilung über die Breite des ausgebreiteten Stromes an dem Abflußende des Kanals erhält,Conducts current through a closed channel in which it is subjected to reaction forces, the existing over the river surface speed and. 'Printing conditions like that regulate that a condition of a substantially steady current flow with substantially more uniform Maintains pressure and velocity distribution across the width of the spread stream at the discharge end of the canal, ίο worauf man den ausgebreiteten Strom in eineίο what to turn the spreading stream into a .bahnbildende Zone durch einen den Strom einfassenden Kanal überleitet, der den Flüssigkeitsstrom in wesentlich gleichförmigem und stetigem Fließzustande erhält.. orbit-forming zone by a bordering the stream Passes over channel, which receives the liquid flow in a substantially uniform and steady state of flow. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Strom in Segmente unterteilt, die einen Divergenzwinkel von 3 bis 150 einschließen.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the current is divided into segments which include an angle of divergence of 3 to 15 0 . 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4 oder einem derselben, gekennzeichnet durch einen in Richtung des Stromflusses seitlich divergierenden Kanal (31), Mittel, um die Flüssigkeit annähernd in stetigem Fließzustand in den Kanal (31) einzuführen, durch eine Anzahl von Stromregelgliedern (37, 53, 67, 77, 105), die zwischen den . seitlich divergierenden Wänden (33) des Kanals (31), und zwar zwischen dem Einlaß- und Auslaßende des Kanals in demselben angeordnet sind, wobei die Stromregelglieder den Strom in eine Anzahl von Segmenten teilen und den Abschnitten des fließenden Stromes an dem Regelglied ein Drehmoment erteilen und ein Kanal den.fließenden Strom nach Erteilung des Moments aufnimmt und zusammenfaßt.5. Apparatus for performing the method according to claim 1 to 4 or one of the same, characterized by a laterally diverging channel (31) in the direction of the current flow, means for introducing the liquid into the channel (31) in an approximately steady flow state, by a number of current control members (37, 53, 67, 77, 105) between the. laterally diverging walls (33) of the channel (31) between the inlet and outlet ends of the channel are arranged therein, the flow regulating members dividing the flow into a number of segments and imparting a torque to the portions of the flowing stream on the regulating member and a channel receives and summarizes the flowing stream after the moment has been granted. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Segmente einen Winkel innerhalb eines Bereiches von 3 bis 150 einschließt und das Drehmoment dem Strom durch Erzeugung einer dynamischen Hebung an den Regelgliedern aufgeprägt wird.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that each of the segments encloses an angle within a range from 3 to 15 0 and the torque is impressed on the current by generating a dynamic lift on the control elements. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromregelglieder (37, 53,67) Stromregelschaufeln enthalten, die an den stromauf liegenden Enden einen gekrümmten Abschnitt (39, 59, 69) und an den stromabwärts liegenden Enden einen flachen Abschnitt enthalten, der allmählich in den gekrümmten. Abschnitt übergeht.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized characterized in that the flow control members (37, 53, 67) contain flow control blades, which have a curved section (39, 59, 69) at the upstream ends and one at the downstream ends flat section included, gradually turning into the curved. Section passes. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fläche des flachen Abschnitts jeder' Regelschaufel (37, 53, 67) in einer Ebene im Winkel zu einem Abschnitt einer Fläche des gekrümmten Abschnitts (39, 59' 69) liegt, wodurch Reaktionskräfte in mindestens zwei winklig zueinanderliegenden Ebenen an jeder der Regelschaufeln erzeugt werden.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that one surface of the flat portion each 'regulating blade (37, 53, 67) in a plane at an angle to a section a surface of the curved portion (39, 59 '69), whereby reaction forces in at least two angled planes are generated on each of the regulating blades will. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fläche des flachen Abschnitts der genannten Anzahl von Regelschaufeln (37, 53,67) im Winkel zu den die Fläche begrenzenden Elementen mindestens einer Fläche des angrenzenden gekrümmten Abschnitts (39, 59,69) angeordnet sind, wodurch Reaktionskräfte in mindestens zwei winklig zueinanderliegenden Ebenen an jeder der Regelschaufeln erzeugt werden.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that a surface of the flat portion of said number of regulating blades (37, 53, 67) at an angle to the elements defining the surface of at least one surface of the adjacent curved portion (39, 59, 69) are arranged, whereby reaction forces are generated in at least two planes at an angle to each other on each of the control blades. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelglieder (77) Schaufeln enthalten, deren stromaufwärts liegende Enden eine größere Krümmung als die stromabwärts Hegenden Enden haben.10. The device according to claim 5, characterized in that the control members (77) contain blades, the upstream ends of which have a greater curvature than the downstream ends. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 10, gekennzeichnet durch ein gesondertes flaches plattenförmiges Glied (37ß, 53ß, 67J, das dicht an der Mittelachse des fließenden Stromes gelegen ist.11. The device according to claim 7, 8 or 10, characterized by a separate flat plate-shaped member (37 ß , 53 ß , 67J, which is located close to the central axis of the flowing stream. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschaufeln (37, 53, 67,77) auf dem plattenförmigen Glied (37,,, 53a, 67a) gegenüberliegenden Seiten in entgegengesetzter Richtung gekrümmt sind.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the control blades (37, 53, 67,77) f au are curved plate-shaped member (37 ,,, 53 a, 67a) opposing sides in the opposite direction. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsgrad der Regelschaufeln (37,53,67,77) von dem plattenförmigen Glied (37„, 53a, 67^ aus nach außen zunimmt.13. The device according to claim 11, characterized in that the degree of curvature of the regulating blades (37, 53, 67, 77) increases outwardly from the plate-shaped member (37 ", 53 a , 67 ^". 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, gekennzeichnet durch ein Paar Stromregelhilf sschaufeln (55), von denen je eine in dem Segment zwischen den Begrenzungswänden (33) des Kanals (31) und dem der Wand gegenüberliegenden äußeren Stromregelgliede angeordnet ist.14. Device according to one of claims 5 to 13, characterized by a pair of flow control aids sschaufeln (55), one of which in the segment between the boundary walls (33) of the channel (31) and that of the Wall opposite outer flow control members is arranged. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die stromaufwärts liegenden Enden der Stromregelhilfsschaufeln (55) eine größere Krümmung haben als die stromabwärts liegenden Enden. ,15. The device according to claim 14, characterized characterized in that the upstream ends of the auxiliary flow control vanes (55) have a greater curvature than the downstream ends. , 16. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich divergierenden Seitenwände (3.3) des Kanals (31) an dem Zuflußende desselben annähernd in der Form von Stromlinien in dieser Zone gekrümmt sind, i°5 wobei die Regelglieder Schaufeln enthalten, die von der Mittellinie des fließenden Stromes aus in entgegengesetzter Richtung gekrümmt sind und die Krümmung der Regelschaufeln von der Mittellinie aus nach außen zunimmt und die gekrümmten Flächen der Regelschaufeln Abschnitte haben, · die im allgemeinen parallel zu den Flächenteilen der divergierenden Wände des Kanals sich erstrecken.16. Apparatus according to claim 5, characterized characterized in that the laterally diverging side walls (3.3) of the channel (31) at the inflow end these are approximately curved in the shape of streamlines in this zone, i ° 5 the control members including vanes extending from the centerline of the flowing stream are curved in the opposite direction and the curvature of the control blades from the The center line increases outward and the curved surfaces of the regulating blades sections · which are generally parallel to the surface parts of the diverging walls of the canal. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch Mittel (43,85, 89), die die Stromregelschaufeln (37, 2>7a> 77> 77a) in Abständen innerhalb des Kanals (31, 71) tragen und innerhalb der Tragmittel weitere Mittel (45,97) eine Einzeleinstellung jeder Stromregelschaufel ermöglichen.17. The device according to claim 16, characterized by means (43, 85, 89) which carry the flow control blades (37, 2>7a>77> 77a) at intervals within the channel (31, 71) and further means ( 45,97) allow an individual setting of each flow control blade. 18. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des stromaufwärts liegenden gekrümmten Abschnitts (39, 59, 69) der Schaufeln (37, 53, 67) einen Flächenabschnitt eines geraden Zylinders18. The device according to claim 7, characterized in that the surface of the upstream lying curved section (39, 59, 69) of the blades (37, 53, 67) a Surface section of a straight cylinder 738/7CS738 / 7CS P3732VII/55dP3732VII / 55d wesentlichen parallel (33) des Kanals (31)substantially parallel (33) of the channel (31) bilden, -dessen Achse im
zu den Seitenwänden
liegt.
form, -whose axis in
to the side walls
located.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Abschnitt der ' Schaufeln (37, 53, 67) in einer Ebene im Winkel zu der Achse des flächenbestimmenden geraden Zylinders angeordnet ist.19. The device according to claim 18, characterized characterized in that the flat portion of the 'blades (37, 53, 67) in a plane in the Is arranged at an angle to the axis of the area-defining straight cylinder. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Abstandes zwischen den stromauf liegenden Kanten benachbarter Regelglieder zu der Sehne jedes Regelgliedes innerhalb des Bereiches von ι : 2 bis 1 14 liegt.20. Device according to one of claims 5 to 19, characterized in that the ratio the distance between the upstream edges of adjacent control elements the chord of each control element is within the range from ι: 2 to 1 14. 21. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromregelglieder drehbare Wellen (105) und Elektromotoren (107) enthalten, um jede der Wellen mit einer individuell regelbaren Geschwindigkeit laufen zu lassen.21. The device according to claim 5, characterized in that the flow control members are rotatable Shafts (105) and electric motors (107) contain each of the shafts with an individual adjustable speed. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 2i, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Stoffauflauf einer Papiermaschine, dem eine Pumpe den Stoffstrom zuleitet, angeordnet ist.22. Device according to one of claims 5 to 2i, characterized in that it is in Headbox of a paper machine, to which a pump feeds the material flow, is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 617427.
Considered publications:
German patent specification No. 617427.
Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941424C3 (en) Headbox for a paper machine
EP2379800B1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE1761229A1 (en) Headbox for paper machines
DE102008054899A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
EP0456788B1 (en) Sieve for a pressure sorting device for fibre suspensions
EP1236828B1 (en) Head box for a paper, board or tissu machine
DE1525969A1 (en) Flow distributor
DE60128241T2 (en) STOFFAUFLAUF FOR PAPER MACHINE
DE1461072B2 (en) FUEL TRAY DEVICE FOR PAPER MACHINES
DE2623648A1 (en) FUEL TRAY DEVICE OF A PAPER MACHINE
EP1619298A2 (en) Headbox of a machine for manufacturing a fibrous web, in particular a papier or board web
DE2800547A1 (en) FUEL TRAY DEVICE OF A PAPER MACHINE
EP2487292A1 (en) Head-box for a machine for producing a sheet of fibrous material
DEP0037322MA (en)
DE977042C (en) Device for influencing the pressure and velocity distribution of a liquid flow
EP2531650B1 (en) Valve for regulating a fluid flow
DE4433445C1 (en) Headbox of a paper machine
DE102018120162A1 (en) HEADBOX
DE102010030352A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE1930795A1 (en) Headbox for a paper, cardboard or similar fiber web manufacturing machine
DE10208610B4 (en) Method for distributing a pulp suspension in the headbox of a paper or board machine and headbox
AT508526B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FEEDING A FIBER PULSE TO A TRAIN TRAY CARRIER
DE102006006915A1 (en) Headbox of machine manufacturing paper- or card web, includes supply channel outside centerline of edge apertures and preferably outside turbulence generator outlet width
DE1461189A1 (en) Distribution device for the head box of a paper machine
EP1496150A1 (en) Headbox