DE3407975C2
(de )
1985-08-29
Normalerweise ausgeschaltete, Gate-gesteuerte, elektrische Schaltungsanordnung mit kleinem Einschaltwiderstand
DE1279196B
(de )
1968-10-03
Flaechentransistor
DE1211334B
(de )
1966-02-24
Halbleiterbauelement mit eingelassenen Zonen
DE2833921A1
(de )
1979-02-15
Ladungsgekoppelte schaltungsanordnung
DE966849C
(de )
1957-09-12
Transistorelement und Transistorschaltung
DE1589707B2
(de )
1971-02-04
Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung
DE1564221A1
(de )
1970-01-08
Halbleiterbauelement vom Feldeffekttyp,insbesondere zur Realisierung von logischen Funktionen
DE69403739T2
(de )
1997-12-11
Spannung-Strom-Umsetzter
DE2363959C3
(de )
1981-05-14
Multivibrator
DE1212221B
(de )
1966-03-10
Halbleiterbauelement mit einem scheibenfoermigen Halbleiterkoerper und zwei sperrfreien Basiselektroden
DE2513893C2
(de )
1983-12-22
Transistorverstärker
DE2810167C2
(de )
1985-10-03
Transistorverstärker
DE2903445A1
(de )
1979-08-02
Mit gesaettigten transistoren arbeitende schaltung
DE1059510B
(de )
1959-06-18
Einrichtung zur Regelung des Verstaerkungsfaktors eines Transistors mit zwei mit derselben Zone verbundenen Basiselektroden
DE10053374C2
(de )
2002-11-07
Bipolarer Komparator
DEN0008109MA
(en:Method )
DE2001622A1
(de )
1970-07-23
Feldeffekttransistor-Bauelement
EP0642218A1
(de )
1995-03-08
Schaltungsanordnung mit gesteuerten Pinch-Widerständen
DE3116229A1
(de )
1982-02-25
"steuerbare widerstandsanordnung fuer einen signalverstaerker"
DE2539233C3
(de )
1978-08-24
Schaltungsanordnung zur Erzeugung impulsförmiger Schaltspannungen
DE3229437A1
(de )
1983-03-10
Brueckenendstufe fuer einen tonfrequenz-empfangsverstaerker
DE1948178A1
(de )
1970-04-02
Temperaturstabile monolithische Schaltung einer Referenzspannungsquelle,insbesondere fuer monolithische logische Halbleiterschaltungen
DE2042086C3
(en:Method )
1978-02-09
DE1215815C2
(de )
1973-07-19
Mikrominiaturisierte elektronische Schaltungsanordnung
DE1919507C3
(de )
1982-06-09
Kondensatorüberladungsvorrichtung