DEK0024881MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0024881MA
DEK0024881MA DEK0024881MA DE K0024881M A DEK0024881M A DE K0024881MA DE K0024881M A DEK0024881M A DE K0024881MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
liquid
end part
tube
middle piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. Februar 1955 Bekanntgemacht am 16. Februar 1956Registration date: February 14, 1955. Advertised on February 16, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Düse zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere Pflanzenschutzmitteln, mittels Gebläsedruckluft mit einer innerhalb des Druckluftrohres liegenden Flüssigkeitsleitung, die an ihrer Mündung in mehrere pyramidenförmig auseinanderlaufende Flüssigkeitsröhrchen aufgeteilt ist. Bei einer bekannten Düse dieser Art sitzen die Flüssigkeitsröhrchen in einem Gewindestück, das auf die Mündung der Flüssigkeitsleitung aufgeschraubt wird. Dies hat den Nachteil, daß diese Flüssigkeitsröhrchen beim Einschrauben verbogen werden und ihre abweichende Stellung die einwandfreie Zerstäubung der Flüssigkeit beeinträchtigt. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Flüssigkeitsröhrchen mit der Mündung des Druckluftrohres zu einem Düsenendteil verbunden sind und dieser auf einen luft- und flüssigkeitsführenden Unterteil aufsetzbar ist. ,The invention relates to a nozzle for atomizing liquids, in particular pesticides, by means of blower compressed air with a liquid line located within the compressed air pipe, which at its mouth into several pyramid-shaped diverging liquid tubes is divided. In a known nozzle of this type, the liquid tubes sit in one Threaded piece that is screwed onto the mouth of the liquid line. This has the disadvantage that these liquid tubes are bent when screwing in and their deviating ones Position the proper atomization of the liquid impaired. This disadvantage is eliminated according to the invention in that the liquid tubes are connected to the mouth of the compressed air pipe to a nozzle end part and this on an air- and liquid-guiding lower part can be attached. ,

Die Einrichtung nach der Erfindung hat den Vorteil, daß beim Aufsetzen des Düsenendteiles die frei liegenden Enden der Flüssigkeitsröhrchen durch das sie umgebende Druckluftrohr geschützt sind und in ihrer Stellung nicht verändert werden. Ein weiterer Vorteil der erfinderischen Maßnahme besteht darin, daß1 der MündungsteilThe device according to the invention has the advantage that when the nozzle end part is placed, the exposed ends of the liquid tubes are protected by the compressed air pipe surrounding them and their position is not changed. Another advantage of the inventive measure is that 1 the mouth part

509 658/337509 658/337

K 24881IH/45kK 24881IH / 45k

der Flüssigkeitsleitung mit den Flüssigkeitsröhrchen ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges abge-the liquid line with the liquid tube without the aid of a tool.

- -., nommen ."und wieder aufgesetzt werden kann, so daß die Flüssigkeitsleitung leicht gereinigt werden kann. .Schließlich,-, kann der erfindungsgemäße Düsenendteil mit Leichtigkeit ausgewechselt werden, wenn die Austrittskanten der Düse abgenutzt oder beschädigt sind.- -., take. "and can be put back on, like that that the liquid line can be cleaned easily. . Finally, -, the inventive Nozzle end piece can be replaced with ease when the trailing edges of the nozzle wear out or damaged.

Gemäß der Erfindung kann die Düse zweckmäßigAccording to the invention, the nozzle can be expedient

ίο so ausgebildet sein, daß bei beiden Düsenteilen ein die Flüssigkeit führendes Mittelstück mittels radialer Stege mit dem die Luft führenden Mantelrohr verbunden ist und das Mittelstück des Düsenendteiles die Flüssigkeitsröhrchen trägt. Dabei können beide Düsenfeile in' einfacher Weise dadurch miteinande'f'verbunden sein, daß das Mittelstück des Düsenendteiles auf das Mittelstück des Düsenunterteiles aufschraubbar ist. Bei dieser Verbindung können die Mantelrohre der beiden Düsenendteile zweckmäßig dadurch gegeneinander abgedichtet sein, daß das Mantelrohr des Düsenunterteiles mit eines Sicke versehen ist und an dieser das Mantelrohr des Düsenendteiles anliegt. Eine besonders zuverlässige Zerstäubung der Flüssigkeit kann gemäß der Erfindung dadurch erreicht werden, daß die Flüssigkeitsröhrchen an ihrer Mündung gleichmäßig vom Druckluftstrom umspült sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Mittelpunkte der Mündungen der Flüssigkeitsröhrchen gleichen Abstand voneinander haben und auf einem Kreis liegen, der den Mündungsquerschnitt der Düse in zwei gleiche Teile teilt.ίο be designed so that a the middle piece carrying the liquid by means of radial webs with the jacket pipe carrying the air is connected and the middle piece of the nozzle end part carries the liquid tube. Included Both nozzle files can be connected to one another in a 'simple manner' by virtue of the fact that the middle piece of the nozzle end part can be screwed onto the center piece of the nozzle lower part. At this The casing pipes of the two nozzle end parts can thereby expediently be connected to one another be sealed that the jacket tube of the nozzle lower part is provided with a bead and on this rests against the jacket pipe of the nozzle end part. A particularly reliable atomization of the Liquid can be achieved according to the invention in that the liquid tube on their mouth are evenly washed around by the flow of compressed air. This is particularly the case when the centers of the mouths of the liquid tubes are equidistant from one another and lie on a circle that divides the mouth cross-section of the nozzle into two equal parts.

Die Menge der aus den Flüssigkeitsröhrchen austretenden Flüssigkeit kann gemäß der Erfindung in einfacher Weise dadurch geregelt werden, daß in dem Mittelstück des Düsenendteiles vor den Ausflußöffnungen der Flüssigkeitsröhrchen eine Meßblende auswechselbar angeordnet ist.The amount of liquid emerging from the liquid tube can according to the invention in be regulated in a simple manner that in the center piece of the nozzle end part in front of the outflow openings the liquid tube a measuring orifice is arranged exchangeably.

Der Aufbau der Düse kann erfindungsgemäß dadurch noch vereinfacht sein, daß mindestens der Düsenendteil einstückig ausgebildet ist und gegebenenfalls aus. Kunststoff besteht.The structure of the nozzle can be simplified according to the invention in that at least the Nozzle end part is formed in one piece and optionally from. Made of plastic.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer Ausführungsform des Gegenstandes derselben, und zwar zeigtThe drawing illustrates the invention, for example, using an embodiment of the Subject of the same, namely shows

Fig. ι einen Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Zerstäuberdüse undFig. Ι a section through an inventive trained atomizer nozzle and

Fig. 2 eine Draufsicht auf. die Mündung derselben. Fig. 2 is a plan view of. the mouth of the same.

Die dargestellte Zerstäuberdüse setzt sich aus einem End- und einem Unterteil zusammen. DerThe atomizer nozzle shown is composed of an end and a lower part. the

-' Düsenunterteil beisteht, aus einem dünnwandigen ■Rohrstutzen ί und" einem rohrförmigen Mittelstück 2, das mittels 'radialer Stege 3 innerhalb des Rohrstützehs ί gehalten' ist. In dem rückwärtigen Ende des Mittelstückes 2, das sich zweckmäßig stetig verjüngt, .steckt'ein Rohrstutzen 4, der die gleiche lichte Weite hat/ wie die an ihm anschließende Bonfung'des Mittelstückes 2. Auf das freie Ende des Röhrsfützens 4 wird ein nicht dargestellter Schlauch aufgeschoben und befestigt, der die zu zerstäubende Flüssigkeit der Düse zuführt. In': das rückwärtige· Ende des äußeren : Rohrstutzens ι "ist ein zweckmäßig schlauchartig aus-;. gebildetes Rohr 5, das zur Zuführung der Druckluft. dient, eingeführt und luftdicht befestigt. In dem über die Stege 3 nach vorn vorstehenden Ende des Rohrstutzens 1 ist eine Sicke 6 angeordnet. Auch das Mittelstück 2 steht mit ,seinem vorderen Ende über die Stege 3 vor und ist hier mit einem Außengewinde versehen. ., ....- 'The nozzle lower part consists of a thin-walled pipe socket ί and a tubular center piece 2, which is held in place by means of' radial webs 3 within the pipe support ί pipe stub 4, which has the same inside width / as the subsequent him Bonfung'des center piece 2. on the free end of Röhrsfützens 4 is pushed, an unillustrated hose and attached which feeds the liquid to be sprayed to the nozzle in ':., the rear · end of the outer: pipe socket ι "is an expediently hose-like design ; . formed tube 5, which for supplying the compressed air. serves, inserted and attached airtight. In the end of the pipe socket 1 protruding forward over the webs 3, a bead 6 is arranged. The middle piece 2 also projects with its front end over the webs 3 and is provided here with an external thread. ., ....

Auf dieses ist der Düsenendteil aufgeschraubt, der wiederum aus einem rohrförmigen Mantel 7 und einem zylindrischen Mittelstück 8 besteht, das durch Stege 9 in dem Mantel 7 gehalten ist. Dieser verjüngt sich nach der Mündung der Düse zu kegelförmig. In beispielsweise sechs axialen Bohrungen des Mittelstückes 8, die in einem Kranz angeordnet sind, stecken die Enden von Flüssigkeitsröhrchen 10, die mit^ ihrem anderen Teil frei in den Hohlraum des Mantels 7 ragen und. nach außen leicht abgewinkelt sind. Ihre Mündungen schneiden mit der Mündung des Kegelmantels 7 in einer Ebene ab. Die Neigung der Flüssigkeitsröhrchen 10 ist vorzugsweise so gewählt, daß die Mittelpunkte der Röhrchenmündungen den gleichen Abstand voneinander haben und auf einem Kreis liegen, der den Mündungsquerschnitt des Mantelrohres 7 in zwei gleiche Teile teilt. Das Mittelstück 8 ist mit seinem hohl ausgebildeten und mit Innengewinde versehenen rückwärtigen Ende auf den Gewindeteil des Mittelstückes 2 aufgeschraubt und gegenüber diesem beispielsweise durch einen Dichtungsring 11 abgedichtet. Hierbei ist es so bemessen, daß das Mantelrohr 7 mit seinem Ende an, der Sicke 6 des Mantelrohres 1 dicht anliegt. In dem Mittelstück 8 ist ein ringförmiger Hohlraum 12 vorgesehen, der zu den Flüssigkeitsröhrchen 10 führt und zur Aufnahme einer Meßblende dient. Durch diese Meßblende kann die ausströmende Flüssigkeit in einfacher Weise, dosiert werden. Hierzu wird jeder Düse ein Satz Meßblenden mit verschieden großem Durchlaßquerschnitt beigefügt, die gegeneinander ausgewechselt werden können.The nozzle end part, which in turn consists of a tubular jacket 7, is screwed onto this and a cylindrical center piece 8 which is held in the jacket 7 by webs 9. This tapers to conical after the mouth of the nozzle. In six axial bores, for example of the middle piece 8, which are arranged in a ring, plug the ends of liquid tubes 10, which with ^ their other part freely in the cavity of the jacket 7 protrude and. are angled slightly outwards. Their mouths cut with it the mouth of the conical shell 7 in one plane. The inclination of the liquid tube 10 is preferably chosen so that the centers of the tube mouths are the same distance from each other have and lie on a circle that defines the mouth cross-section of the jacket pipe 7 in divides two equal parts. The middle piece 8 is designed with its hollow and internal thread provided rear end screwed onto the threaded part of the middle piece 2 and opposite this is sealed off by a sealing ring 11, for example. Here it is measured that the casing pipe 7 with its end on the bead 6 of the casing pipe 1 is tight. By doing In the middle piece 8, an annular cavity 12 is provided, which leads to the liquid tube 10 leads and serves to accommodate a measuring orifice. The outflowing Liquid can be dosed in a simple manner. For this purpose, each nozzle is supplied with a set of measuring orifices different sized passage cross-sections attached, which are exchanged for each other be able.

Bei Abnutzung oder Beschädigung der Mündung des Mantelrohres 7 kann der Düsenendteil mit Leichtigkeit von dem Düsenunterteil abgeschraubt und ein neuer Düsenendteil aufgesetzt werden. Abweichend von der dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann insbesondere der Düsenendteil mit Mantelrohr 7, Mittelstück 8, Stegen 9 und Flüssigkeitsröhrchen 10 einstückig beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff hefgestellt sein.If the muzzle is worn or damaged of the jacket pipe 7, the nozzle end part can easily be unscrewed from the nozzle lower part and put on a new nozzle end part. Deviating from the embodiment shown of the subject matter of the invention can in particular be the nozzle end part with jacket pipe 7, middle piece 8, webs 9 and liquid tubes 10 in one piece, for example from a suitable Plastic.

Claims (9)

Patentansprüche: , ; Claims:, ; i. Düse zum Zerstäuben von Flüssigkeit, insbesondere Pflanzenschutzmittel, mittels Gebläsedruckluft mit einer innerhalb des Druckluf trohres liegenden Flüssigkeitsleitung, die an ihrer Mündung in mehrere pyramidenförmig auseinanderlaufende Flüssigkeitsröhr-i. Nozzle for atomizing liquid, in particular pesticides, by means of blower compressed air with one inside the compressed air trohres lying liquid conduit, which at its mouth in several pyramidal shape diverging liquid tube 658/337658/337 K 24881 III /45kK 24881 III / 45k chen aufgeteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsröhrchen (10) mit der Mündung (7) des Druckluftröhres zu einem Düsenendteil verbunden sind und dieser auf einen luft- und flüssigkeitsführenden Unterteil aufsetzbar ist.Chen is divided, characterized in that the liquid tube (10) with the mouth (7) of the compressed air tube are connected to a nozzle end part and this on an air and liquid-carrying lower part can be placed. 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei beiden Düsenteilen ein die Flüssigkeit führendes Mittelstück (2, 8) mittels radialer Stege (3, 9) mit dem die Luft führenden Mantelrohr (1, 7) verbunden ist und das Mittelstück (8) des Düsenendteiles die Flüssigkeitsröhrchen (10) trägt.2. Nozzle according to claim 1, characterized in that a die in both nozzle parts Middle piece (2, 8) carrying liquid by means of radial webs (3, 9) with the one carrying the air Jacket tube (1, 7) is connected and the middle piece (8) of the nozzle end part, the liquid tube (10) carries. 3. Düse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (8) des Düsenendteiles auf das Mittelstück (2) des Düsenunterteiles aufschraubbar ist.3. Nozzle according to claim 1 and 2, characterized in that that the middle piece (8) of the nozzle end part on the middle piece (2) of the The nozzle lower part can be screwed on. 4. Düse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (1) des Düsenunterteiles mit einer Sicke (6) versehen ist und an dieser das Mantelrohr (7) des Düsenendteiles anliegt.4. Nozzle according to claim 1 to 3, characterized in that that the jacket pipe (1) of the nozzle lower part is provided with a bead (6) is and on this the jacket tube (7) of the nozzle end part rests. 5. Düse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsröhrcheni (10) an ihrer Mündung gleichmäßig vom Druckluftstrom umspült sind.5. Nozzle according to claim 1 to 4, characterized in that that the liquid tubes (10) at their mouth evenly from the compressed air flow are washed around. 6. Düse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der Mündungen der Flüssigkeitsröhrchen (10) gleichen Abstand voneinander haben und auf einem Kreis liegen, der den Mündungsquerschnitt der Düse in zwei gleiche Teile teilt.6. Nozzle according to claim 5, characterized in that the centers of the mouths the liquid tubes (10) have the same distance from each other and lie on a circle, which divides the mouth cross-section of the nozzle into two equal parts. 7. Düse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelstück (8) des Düsenendteiles vor den Ausfluß Öffnungen der Flüssigkeitsröhrchen (10) eine Meßblende auswechselbar angeordnet ist.7. Nozzle according to claim 1 to 6, characterized in that that in the middle piece (8) of the nozzle end part in front of the outflow openings of the liquid tubes (10) an orifice plate is arranged to be exchangeable. 8. Düse nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Düsenendteil einstückig ausgebildet ist.8. Nozzle according to claim 1 to 7, characterized in that at least the nozzle end part is formed in one piece. 9. Düse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Düsenendteil aus Kunststoff besteht.9. Nozzle according to claim 8, characterized in that at least the nozzle end part from Made of plastic. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622396C3 (en) spray nozzle
DE3501280C2 (en) General purpose flow meter
DE2206402A1 (en) Combined suction spray device
DE2919171A1 (en) SPRAY GUN
DE2303228A1 (en) ATOMIZING DEVICE
EP2207626A1 (en) Connection of a spray head to a robot arm
DE842323C (en) Device for atomizing liquids
EP0760259A1 (en) Injector device for powder spray coating
DE973292C (en) Nozzle for atomizing liquids, especially pesticides, by means of compressed air
DEK0024881MA (en)
DE1766770A1 (en) Dental syringe for air, water or spray
DE710589C (en) Joint piece for suction hoses, fluid lines, pipes or for Schanschluesse for vacuum cleaner or the like.
DE3919546C2 (en)
DE2742551C2 (en) For filling a liquid, preferably fuel, into a container provided with a filler neck, preferably a motor vehicle tank, a plastic pouring pipe which can be fastened to a canister
DE19933200C2 (en) Compressed air powered cleaning device
DE2449375C2 (en) Mouthpiece for nozzle pipe
DE145964C (en)
DE19900138A1 (en) Articulating nozzle
DE273638C (en)
DE304860C (en)
CH686496A5 (en) Cleaning equipment for concrete mixer
DE159188C (en)
DE225775C (en)
DE219982C (en)
DE1965045B2 (en) Titration burette elimination in: 1966733