DEK0022221MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0022221MA
DEK0022221MA DEK0022221MA DE K0022221M A DEK0022221M A DE K0022221MA DE K0022221M A DEK0022221M A DE K0022221MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cover
channels
lubricating oil
flange surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Mai 1954 Bekanntgemacht am 22. November 1956Registration date: May 13, 1954. Advertised on November 22, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

KLASSE 59e GRUPPE 9oa INTERNAT. KLASSE F 05g —CLASS 59e GROUP 9oa INTERNAT. CLASS F 05g -

K22221Ia/59eK22221Ia / 59e

Kurt Goebel, Pullach bei MünchenKurt Goebel, Pullach near Munich

ist als Erfinder genannt worden has been named as the inventor

SchmierölzahnradpumpeOil gear pump

Die Erfindung betrifft eine Schmierölzahnradpumpe, die für beide Drehrichtungeni des angetriebenen Zahnrades ohne Austausch der Zu- und Abströmleitungen, untereinander verwendbar ist.The invention relates to a lubricating oil gear pump which can be used for both directions of rotation of the driven gear without exchanging the feed and Outflow lines, can be used with one another.

Zwei bekannte Pumpen dieser Art sind ohne jeden Eiingriff von, außen in beiden Drehrichtungen verwendbar, also' direkt umsteuerbar. Bei der einen Pumpe sind zwei Druckkanäle angeordnet, die in der Berührungsebene der Förderrädteir senkrecht adteir annähernd; senkrecht zum Umfang derselben einmünden und, zu einer gemeinsamen Druckleitung führen, vor deren Anschlußstelle ein Wechiselventil eingeschaltet ist. Da jedes der beiden, Räder aus einem um i8o0· zur Eingriffstelle versetzt am Radumfang ausmündenden) Saugkanal fördert, wird in der einen oder anderen Drehrichtung jeweils knapp ein Drittel des'Gesamtumfanges der Räder zur Förderung ausgenutzt. Diese geringe Überdeckung bedingt einen schlechten, Liefergrad. Außerdem wirkt sich, bei einer solchen. Pumpe der normale Verschleiß in weitaus größerem Ausmaß verschlechternd, auf den Liefergrad aus als bei Pumpen, mit größerer Überdeckung. Weiterhin von Nachteil ist bei dieser bekannten Pumpe noch das Vorhandensein des Wechselvenitils auf dier Druckseite. Von dem ordnungsgemäßen Arbeiten dieses Ventils ist die Förderleistung der Pumpe absolut abhängig1, ein Umstand, der auf keinen Fall dort in Kauf genommen werden kann, wo das Schicksal einer wertvollen Kraft- oder Arbeitsmaschine von der zuverlässigen Förderung der Schmierölpumpe abhängt. Bei der anderen bekannten Pumpe ist die Überdeckung zwar größer, doch sind dafür zwei Saug- und zwei Druckventile vorhanden. DerTwo known pumps of this type can be used in both directions of rotation without any intervention from the outside, that is to say can be reversed directly. In the case of one pump, two pressure channels are arranged, which in the plane of contact of the conveyor wheels adteir vertically approximately; open perpendicular to the circumference of the same and lead to a common pressure line, in front of whose connection point a changeover valve is switched on. Since each of the, supports two wheels of a i8o to 0 · offset from the engagement point which opens out on the wheel circumference), the suction channel, in one or other direction of rotation is just under one third of the wheels des'Gesamtumfanges utilized for promotion. This low coverage results in a poor degree of delivery. It also has an effect on such. Pump normal wear, worsening the degree of delivery to a far greater extent than with pumps with a greater overlap. Another disadvantage of this known pump is the presence of the change valve on the pressure side. The delivery rate of the pump is absolutely dependent on the proper functioning of this valve 1 , a fact that cannot be accepted in any case where the fate of a valuable engine or work machine depends on the reliable delivery of the lubricating oil pump. In the other known pump, the overlap is larger, but there are two suction and two pressure valves. the

609 708/209609 708/209

K 22221 IaI59eK 22221 IaI59e

Forderung nach größtmöglicher Zuverlässigkeit entspricht diese Pumpe also noch weniger als dieThis pump meets the demand for the greatest possible reliability even less than that

■';'. zuerst, beschriebene. .-, ;. . : ■ ';'. first, described. .-,;. . :

Erfindungsgemäß werden die Nachteile dieser bekannten Pumpen durch eine Pumpe vermieden, deren Zähnräder in einem mit zwei Anflanschflächen für je einen Deckel versehenen Gehäuse untergebracht sind, welches von drei in die Anflanschflächen in gleichen Abständen nebeneinanderAccording to the invention, the disadvantages of these known pumps are avoided by a pump, their gears in a housing provided with two flange surfaces for one cover each are accommodated, which of three in the flange surfaces at equal distances next to each other

ίο ausmündenden Kanälen durchsetzt ist, deren mittlerer den Arbeitsraum der Zahnräder bildet, während der eine der beiden äußeren Kanäle, deren Mündungsquerschnitte gleich groß sind und sym-, metrisch zum mittleren Kanal liegen, mit der Zustromleitung und der andere mit der Abströmleitung verbunden ist, und 'daß die beiden Deckel eine zwei benachbarte Kanalmündungen überbrückende Ausnehmung aufweisen und so ausgeführt sind, daß sie in zwei, den mittleren Kanal jeweils mit einem anderen benachbarten Kanal, verbindenden Stellungen aufgesetzt werden können.ίο emptying canals is interspersed, their middle forms the working space of the gears, while one of the two outer channels whose Mouth cross-sections are the same size and are symmetrical, metric to the central channel, with the inflow line and the other is connected to the discharge line, and that the two covers have a recess bridging two adjacent channel openings and are designed in this way are that they are in two, the middle channel each with another adjacent channel, connecting positions can be put on.

Bei der erfindungsgemäßen Pumpe erstreckt sich die Überdeckung über den halben Umfang hinaus.In the case of the pump according to the invention, the overlap extends over half the circumference.

Außerdem liegt kein Ventil im Ölkreislauf. Die Anpassung an die beiden Drehrichtungen des angetriebenen Zahnrades ist auf einfachste Weise möglich. Es werden zur Umstellung lediglich die beiden Deckel gelöst und so wieder aufgesetzt, daß sie den infolge der Drehrichtungsumkehr des angetriebenen Zahnrades nunmehr als Saugleitung wirksamen Abschnitt" des mittleren Kanals mit demjenigen äußeren Kanal verbinden, an den die Eintrittsleitung der Pumpe angeschlossen ist bzw. den.nunmehr als Druckkanal wirksamen Abschnitt des mittleren Kanals mit dem in die Druckleitung der Pumpe übergehenden äußeren Kanal verbinden. Besonders geeignet ist die Pumpe für Brennkraftmaschinen, die je nach Wunsch für Rechts-, oder Linkslauf geliefert werden. In Ausgestaltung der Erfindung können die Deckel untereinander auswechselbar sein, was natürlich voraussetzt, daß für jeden der im Pumpengehäuse vorgesehenen Kanäle die Mündungsquerschnitte in den Anflanschflächen für die Deckel einander gleich sind. Diese Austauschbarkeit der Deckel ermöglicht es, einen derselben mit einer durch ein Überströmventil beherrschten Bohrung zu versehen, die jeweils die beiden von dem betreffenden Deckel bereits überbrückten Kanäle mit dem dritten Kanal verbindet. Es versteht sich von selbst, daß der mit einem Rückschlagventil ausgerüstete Deckel stets auf derjenigen Seite des Piumpengehäuses aufgesetzt werden muß, auf der mit Rücksicht auf die jeweilige Drehrichtung des angetriebenen Zahnrades der mittlere Kanal des Pumpengehäuses mit dem Abströmkanal desselben durch die Ausnehmung im Deckel verbunden werden muß.In addition, there is no valve in the oil circuit. The adaptation to the two directions of rotation of the driven Gear is possible in the simplest way. Only the loosened both covers and put them back on again so that they are driven by the reversal of the direction of rotation Gear now effective as a suction line section "of the central channel connect to the outer channel to which the inlet pipe of the pump is connected or den.nunmore effective as a pressure channel section of the central channel with that in the pressure line Connect the outer channel passing over the pump. The pump is particularly suitable for internal combustion engines, which can be supplied for clockwise or counter-clockwise rotation as required. In development the invention, the cover can be interchangeable, which of course presupposes that for each of the channels provided in the pump housing, the opening cross-sections in the flange surfaces for the lids are equal to each other. This interchangeability of the lid makes it possible to provide one of the same with a hole dominated by an overflow valve, each the two channels already bridged by the cover concerned with the third channel connects. It goes without saying that the cover equipped with a check valve always must be placed on that side of the Piumpengehäuses on which with consideration for the respective Direction of rotation of the driven gear of the middle channel of the pump housing with the The outlet duct of the same must be connected through the recess in the cover.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Bei der in Abb. 1 dargestellten Schmierölzahnradpumpe sind die Zahnräder 1 und 2 in einem Gehäuse 3 untergebracht, welches zwei zu einer durch die Zahnradachsen gelegten Längsebene parallele ~ Anflanschflächen 4 und 5 zur Aufnahme je eines Deckeiso bzw. 7 aufweist. Das Gehäuse 3 ist in drei in die Anflanschflächen mit gleichen Querschnitten und gleichen Abständen voneinander ausmündende Kanäle 8, 9 und 10 aufgeteilt. Der mittlere Kanal 9 bildet den Arbeitsraum der Zahnräder 1 und 2, während von den beiden äußeren Kanälen der Kanal 10 mit der Zuströmleitung 11 und der Kanal 8 mit der Abströmleitung 12 für das Schmieröl in ständiger Verbindung stehen. Die beiden Deckel 6 und 7 sind mit je einer Ausnehmung 13 bzw. 14 versehen, die stets den mittleren Kanal mit einem der äußeren Kanäle überbrückt. Außerdem ist jeder der beiden Deckel 6 und 7 so ausgeführt, daß er sowohl in einer Stellung befestigt werden kann, in der er den Kanal 9 mit dem Kanal 8 verbindet als. auch in einer Stellung, in der er eine Verbindung zwischen dem Kanal 9 und dem Kanal ro herstellt. Die Stellung der Deckel richtet sich jeweils nach der Drehrichtung der Zahnräder. Bei der beschriebenen Pumpe dreht sich das Zahnrad ι im Uhrzeigersinn, das Rad 2 dagegen in umgekehrter Richtung. Im Kanal 9 stellt sich also, auf die Zeichnung gesehen, eine von links nach rechts gerichtete Strömung ein, so daß, um einen ungehinderten Schmierölfluß durch die Pumpe zu erreichen, der Deckel 7 so befestigt ist, daß er den ...Kanal 9'. mit dem Einlaß kanal 10 verbindet, während der Deckel 6 den Kanal 9 und den Abströmkanal 8 überbrückt. Der Schmierölfluß durch die Pumpe erfolgt auf dem durch Pfeile angedeuteten Weg. Wird die Drehrichtung der Zahnräder ι und 2 umgekehrt, so ändert sich auch die" Strömungsrichtung im Kanal 9, und die Deckel sind nunmehr in der aus Abb. 2 ersichtlichen Stellung zu befestigen.In the illustrated in Fig. 1 Lubricating oil gear pump, the gear wheels are housed in a housing 3 1 and 2, which has two parallel to one determined by the gear axes longitudinal plane ~ flange surfaces 4 and 5 for receiving a Deckeiso and 7 respectively. The housing 3 is divided into three channels 8, 9 and 10 opening into the flange surfaces with the same cross-sections and the same distances from one another. The middle channel 9 forms the working space of the gears 1 and 2, while of the two outer channels the channel 10 is in constant communication with the inflow line 11 and the channel 8 with the outflow line 12 for the lubricating oil. The two covers 6 and 7 are each provided with a recess 13 or 14, which always bridges the middle channel with one of the outer channels. In addition, each of the two covers 6 and 7 is designed so that it can be fastened both in a position in which it connects the channel 9 with the channel 8 as. also in a position in which it establishes a connection between the channel 9 and the channel ro. The position of the cover depends on the direction of rotation of the gears. In the described pump, the gear wheel rotates clockwise, while the wheel 2 rotates in the opposite direction. In channel 9, as seen in the drawing, there is a flow directed from left to right, so that in order to achieve an unhindered flow of lubricating oil through the pump, the cover 7 is fastened in such a way that it ... Channel 9 ' . connects to the inlet channel 10, while the cover 6 bridges the channel 9 and the outflow channel 8. The flow of lubricating oil through the pump takes place on the path indicated by the arrows. If the direction of rotation of the gears 1 and 2 is reversed, the direction of flow in the channel 9 also changes, and the covers are now to be fastened in the position shown in FIG.

Die Pumpe nach den Abb. 3 und 4 unterscheidet sich von der. Pumpe nach Abb. 1 und 2 nur dadurch, daß einer der Deckel, und zwar jeweils der den mittleren Kanal 15 mit dem Abströmkanal 16 verbindende Deckel 17 eine durch ein federbelastetes Rückschlagventil 18 beherrschte Bohrung 19 aufweist, die von der Ausnehmung 20 im Deckel 17 ausgeht und in den Zuströmkanal 21 ausmündet. Erreicht der Druck im Abströmkanal 16 den Öffnungsdruck des Rückschlagventils 18, so öffnet sich letzteres und ermöglicht ein Rückströmen des geförderten Schmieröles in den Zuströmkanal 21. Kehrt sich die Drehrichtung der Zahnräder 22 und 23 um, wie in Abb. 4 veranschaulicht, so müssen die Deckel 17 und 24 gegeneinander ausgetauscht werden. .The pump according to Figs. 3 and 4 differs from that. Pump according to Fig. 1 and 2 only by that one of the covers, namely each of the central channel 15 with the discharge channel 16 connecting cover 17 has a bore 19 dominated by a spring-loaded check valve 18 which starts from the recess 20 in the cover 17 and opens into the inflow channel 21. When the pressure in the outflow channel 16 reaches the opening pressure of the check valve 18, it opens the latter and enables the pumped lubricating oil to flow back into the inflow channel 21. If the direction of rotation of the gears 22 and 23 is reversed, as illustrated in Fig. 4, so must the covers 17 and 24 are interchanged. .

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Schmierölzahnradpumpe, die für beide Drehrichtungen des angetriebenen Zahnrades ohne Austausch der Zu- und Abströmleitungen untereinander verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder in einem mit zwei • " Anflanschflächen für je einen Deckel versehenen ν Gehäuse untergebracht sind, .welches von drei in die Anflanschflächen in gleichen Abständenι. Lubricating oil gear pump for both directions of rotation of the driven gear without exchanging the inlet and outlet lines is mutually usable, characterized in that the gears in one with two • "Flange surfaces for ν housings each with a cover are accommodated, which of three in the flange surfaces at equal intervals 708/209708/209 K 222211al59 eK 222211al59 e nebeneinander ausmündenden Kanälen durchsetzt ist, deren mittlerer den Arbeitsraum der Zahnräder bildet, während der eine der beiden äußeren Kanäle, deren Mündungsquerschnitte gleich groß sind und symmetrisch zum mittleren Kanal liegen, mit der Zuströmleitung und der andere mit der Abströmleitung verbunden ist, und daß die beiden Deckel eine zwei benachbarte Kanalmündungen überbrückende Ausnehmung aufweisen und so ausgeführt sind, daß sie in zwei den mittleren Kanal jeweils mit einem anderen benachbarten Kanal verbindenden Stellungen aufgesetzt werden können.channels opening out next to one another are penetrated, the middle of which is the working area of the Gears forms, while one of the two outer channels, their mouth cross-sections are the same size and are symmetrical to the central channel, with the inflow line and the other is connected to the discharge line, and that the two covers one two adjacent Have channel mouths bridging recess and are designed so that they each with the middle channel in two can be placed on another adjacent channel connecting positions. 2. Schmierölzahnradpumpe nach Anspruch 1, bei der für jeden der im Pumpengehäuse vorgesehenen Kanäle die Mündungsquerschnitte in den Anflanschflächen für die Deckel einander gleich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckel gegeneinander austauschbar sind. 2. Lubricating oil gear pump according to claim 1, wherein for each of the provided in the pump housing Channels the mouth cross-sections in the flange surfaces for the cover each other are the same, characterized in that the two covers are interchangeable with one another. 3. Schmierölzahnradpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Deckel, und zwar jeweils der zur Überbrückung des mittleren Kanals mit dem Abströmkanal dienende Deckel, in an sich bekannter Weise mit einer durch ein Überströmventil beherrschten, die beiden bereits von ihm überbrückten Kanäle mit dem dritten Kanal verbindenden Bohrung versehen ist.3. lubricating oil gear pump according to claim 2, characterized in that one of the two Cover, in each case the one to bridge the middle channel with the outflow channel serving cover, in a manner known per se with a controlled by an overflow valve, connecting the two channels already bridged by it with the third channel Hole is provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 261 091, 253 397, 716036.
Considered publications:
German patent specifications No. 261 091, 253 397, 716036.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592887B1 (en) High pressure pump
EP3236074A1 (en) Rotary pump having lubricating groove in sealing bar
DE3214688A1 (en) LEAF WHEEL PUMP
EP0618369A1 (en) Barrel-type pump
DE2910831C2 (en) In-axis, hydraulic rotary piston machine
DE3930926A1 (en) ARRANGEMENT WITH A MECHANICAL SEAL
DE963490C (en) Lubricating oil gear pump
DEK0022221MA (en)
DE697008C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE10147128A1 (en) Oil pump device
DE102005059565A1 (en) Hydrostatic piston machine with output volume flow in the circumferential direction
DE421373C (en) Device for changing the power of gear spinning pumps
DE2163456A1 (en) Electro-hydraulic stepper motor
EP2209988A1 (en) Flange of a high-pressure fuel pump
EP1989448A1 (en) Oil-pump and vacuum-pump module
DE563101C (en) Gear spinning pump for rayon spinning machines
DE2936645B1 (en) Centrifugal pump
AT82614B (en) Rotating piston pump.
DE10022901C2 (en) Mixing device for feeding and dosing a liquid into a sludge suspension
DE265943C (en)
DE4423149A1 (en) Pump esp. torque flow pump with one or more stages
DE23243C (en) Balanced pistons for rotating machines
DE3301563A1 (en) TANDEM PUMP
DE395667C (en) Lubricating device for gear pumps
DE102017218882B3 (en) External toothed gear pump and rotary drive with a gear pump