DEI0006221MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0006221MA
DEI0006221MA DEI0006221MA DE I0006221M A DEI0006221M A DE I0006221MA DE I0006221M A DEI0006221M A DE I0006221MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolled
rolling
stands
reversing
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 8. August 1952 Bekanntgemacht am 26. April 1956Registration date: August 8, 1952. Advertised on April 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Walzen von Stahl oder Buntmetallen, die kontinuierlich im Reversiergang in mehreren hintereinanderliegenden Walzstellen unter freiem Auslauf bis zur Haspelf ähigkeit warm ausgewalzt, dann eingerollt, in diesem Zustand aufgewärmt und anschließend zurückgerollt und zu Bändern warm fertig gewalzt werden.The invention relates to a device for rolling steel or non-ferrous metals, which continuously in the reversing pass in several rolling stations lying one behind the other with free discharge Rolled out warm until it is ready for reeling, then rolled up, warmed up in this condition and then rolled back and rolled into strips while still warm.

Allgemein betrachtet betrifft die Erfindung eine Verbesserung an den sogenannten Steckel-Walzwerken, welche stets eingerüstig ausgebildet sind, und wobei die warm vorgewalzten Werkstücke in Dicken von etwa 40 bis 80 mm reversierend und mit freiem Auslauf so weit heruntergewalzt werden, bis das Werkstück eine wickelfähige Dicke hat. Dieser Teil des Arbeitsganges muß verhältnismäßig schnell durchgeführt werden, damit große Wärmeverluste in dem Werkstück vermieden werden. Gewöhnlich kann man annehmen, daß Werkstücke von etwa 8 bis 15 mm wickelfähige Eigenschaften erlangt haben. Wenn also das Werkstück nach einer sich ändernden Anzahl von Stichen die obengenannte Dicke erreicht hat, findet ein wechselweises Einführen der Bänder oder Streifen in die Haspelöfen statt, welche bekanntlich beheizt werden, so daß .das in ihnen gewickelte Werkstück von einer verlust-Viewed generally, the invention relates to an improvement in the so-called Steckel rolling mills, which are always designed with one stand, and the hot, rough-rolled workpieces in Thicknesses of approx. 40 to 80 mm reversing and with free run-out are rolled down until the workpiece has a windable thickness. This part of the operation must be relatively quick be carried out so that large heat losses in the workpiece can be avoided. Usually it can be assumed that workpieces of about 8 to 15 mm acquire winding properties to have. So if the workpiece after a changing number of stitches the above When the thickness has reached, the bands or strips are fed alternately into the coiler furnaces instead, which are known to be heated, so that .that workpiece wound in them from a loss-

609 507/139609 507/139

16221IbITa16221IbITa

reichen Wärmeabgabe bewahrt wird, die ein weiteres Herunterwalzen sonst unmöglich machen würde. Diese Haspelofen, die beiderseits des eingerüstigen Steckelwalzwerkes angeordnet sind, bilden den Kern dieser Walzwerke.rich heat emission is preserved, which would otherwise make further rolling down impossible. These coiler furnaces, which are arranged on both sides of the single-stand Steckel mill, form the Core of these rolling mills.

Bei diesen bekannten Walzwerken ist aber eine beträchtliche Anzahl von Stichen, Reversierungen und wechselweisen Haspelungen in den beiderseits angeordneten Haspelofen erforderlich, wobei dieseIn these known rolling mills, however, is one considerable number of stitches, reversals and alternating reels in both sides arranged coiler furnace required, this

ίο große Anzahl von Stichen einen sehr starken Verschleiß des einzigen zur Verfugung stehenden Walzenpaares bedingt, so daß bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit eine Beschädigung der Walzenoberfläche und demzufolge der Werkstücke sowie auch Ungenauigkeiten in deren Dicken festzustellen sind. '..·;'.,ίο large number of stitches very heavy wear of the only available pair of rollers conditionally, so that already after relatively damage to the roll surface and consequently to the workpieces in a short time as well as inaccuracies in their thicknesses can be determined. '.. ·;'.,

Um die Leistung dieser Walzwerke zu erhöhen, wurde auch schon vorgeschlagen, zwei solcher Reversiergerüste mit beiderseits angeordneten Warmhalte-Einrollöfen hintereinander aufzustellen, wobei jedoch das Werkstück stets nur in einem dieser Gerüste bearbeitet wurde. Damit findet eine Verteilung der Stichzahlen auf zwei Gerüste statt, wodurch eine gewisse Erhöhung der Produktion erzielt wird.In order to increase the performance of these rolling mills, two of these have already been proposed To set up reversing stands one behind the other with holding rolling ovens arranged on both sides, however, the workpiece was always processed in only one of these frames. So that a Distribution of the number of passes between two stands, which results in a certain increase in production is achieved.

Desgleichen sind auch schon Walzwerke für den gleichen Aufgabenbereich vorgeschlagen worden, die aus mehreren hintereinanderliegenden, jedoch nicht kontinuierlich arbeitenden Walzgerüsten und dazwischen liegenden Warmhalteöfen bestehen, wobei aber jeweils in diesen Walzgerüsten nur ein Stich erfolgte, um nach, diesem das Werkstück in den dahinterliegenderi Warmhalteofen einzubringen. Diese Walzwerke erfordern eine große Anzahl von Walzgerüsten und bedingen gleichfalls nach jedem Stich ein Einrollen der Werkstücke. . Wenn auch die Leistung dieser Walzwerke etwas höher ist, so bedingen sie andererseits auch bedeutend höhere Investitionskosten.Rolling mills have also been proposed for the same area of activity, the one behind the other, but not continuously working roll stands and There are intermediate holding furnaces, but only one in each of these roll stands Stitch took place in order to bring the workpiece into the holding furnace behind it. These rolling mills require a large number of rolling stands and are also required The workpieces are rolled up after each stitch. . Even if the performance of these rolling mills is somewhat is higher, on the other hand they also entail significantly higher investment costs.

Die Erkenntnis des Auftretens der oben auseinandergesetzten Nachteile führte Anmelderin zu der Überlegung, an Stelle eines eingerüstigen Walzwerkes ein zwei- oder dreigerüstiges kontinuierliches Walzwerk zu schaffen, bei dem jeweils je nach der Anzahl der Gerüste zwei Haspelofen oder nur ein einziger Haspelofen verwendet werden. Auch bei der zur Zeit sehr weit gereiften baulichen Ausbildung der Haspelofen bilden gerade diese in der Praxis stets den Hauptanlaß für auftretende Störungen.Recognition of the occurrence of the disadvantages discussed above led the applicant to the idea of a two- or three-stand continuous rolling mill instead of a single stand To create a rolling mill in which, depending on the number of stands, two coiler furnaces or only a single coiler furnace can be used. Even with the structural one, which is currently very well developed Training of the coiler furnaces are precisely these in practice always the main reason for occurrence Disruptions.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist bei Anordnung von drei Gerüsten nur ein einmaliges Haspeln und bei der Anordnung von zwei Gerüsten nur ein zweimaliges Haspeln erforderlich, wodurch die erwähnten Gefahrenquellen beseitigt sind. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung.ist dann auch noch darin zu erblicken, daß die Walzzeit erheblich verkürzt wird, wodurch wieder Wärmeverluste vermieden werden und der Kraftbedarf sinkt. Auch vermindert die Verteilung der Walzarbeit auf zwei bzw. drei Walzenpaare deren Verschleiß ganz erheblich, und im Hinblick auf die höheren Walztemperaturen wird die Herstellung von Bändern genauester Abmessungen, hochwertiger Oberflächeneigenschaften und wesentlich größerer Stundenleistung ermöglicht.In the device according to the invention, when three stands are arranged, there is only one one Reels and when two stands are arranged, only two reels are required, which means the sources of danger mentioned have been eliminated. Another advantage of the device according to the invention is then it can also be seen in the fact that the rolling time is considerably shortened, which means again Heat losses are avoided and the power requirement decreases. Also, the distribution of the Rolling work on two or three pairs of rollers whose wear is quite considerable, and with regard to the higher rolling temperatures will result in the production of Tapes of the most precise dimensions, of higher quality Surface properties and a significantly higher hourly output made possible.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. In the drawing, two embodiments of the invention are shown schematically and by way of example.

Fig. ι zeigt ein aus zwei Gerüsten und zwei Warmhalte-Einrollöfen ^bestehendes Walzwerk, undFig. Ι shows one of two scaffolds and two Holding rolling ovens ^ existing rolling mill, and

Fig. 2 zeigt ein aus drei Gerüsten und nur einem Warmhalte-Einrollöfen bestehendes Walzwerk.Fig. 2 shows a rolling mill consisting of three stands and only one holding rolling furnace.

Gemäß Fig. 1 wird das Werkstück, beispielsweise ein vorgewalzter Streifen, in den beiden beispielsweise als Quarto ausgebildeten, regelbaren und umkehrbaren, hintereinander zu einem kontinuierlich arbeitenden Warmwalzwerk zusammengestellten Walzgerüsten ι und 2 abwechselnd im Hin- und Hergang in je einer kontinuierlichen Serie von zwei Stichen bei freiem Auslauf auf den Arbeitsrollgängen 3 vorgewalzt, bis es eine bestimmte Zwischendicke erreicht hat. Darauf wird der vorgewalzte Streifen mittels einer Vorrichtung /\a in einen an sich bekannten Warmhalteofen 4 eingesteuert und in diesem eingerollt, .um hernach, rücklaufend zur vorletzten Stichserie, die Gerüste 2 und ι zu passieren und mittels einer Vorrichtung 5a in einen Warmhalteofen 5 eingesteuert und in diesem eingerollt zu werden. Aus diesem Ofen 5 tritt der Streifen rücklaufend zum vorletzten und letzten Stich in die Gerüste 1 und 2 und verläßt als fertiggewalzter Streifen die Walzwerksanlage.According to Fig. 1, the workpiece, for example a pre-rolled strip, in the two for example designed as a four-high, controllable and reversible, one behind the other to form a continuously operating hot rolling mill, roll stands ι and 2 alternately to and fro in a continuous series of two passes pre-rolled with free run-out on the working roller tables 3 until it has reached a certain intermediate thickness. The pre-rolled strip is then fed into a known holding furnace 4 by means of a device / \ a and rolled up in this, in order to then pass the stands 2 and ι, returning to the penultimate series of stitches, and by means of a device 5 a into a holding furnace 5 to be controlled and rolled up in this. From this furnace 5, the strip returns to the penultimate and last pass in the stands 1 and 2 and leaves the rolling mill as a finished-rolled strip.

In der , Ausführung gemäß Fig. 2 sind drei, beispielsweise als Quarto ausgebildete, regelbar und reversierbar angetriebene Walzgerüste 6, 7 und 8 zu einem kontinuierlich arbeitenden Warmwalzwerk hintereinander gestellt, zu dem auch die Arbeitsrollgänge 9 gehören. In diesem Walzwerk wird das Werkstück in einer Anzahl von Hin- und Hergängen in kontinuierlichen Serien von je drei Stichen vorgewalzt, bis es eine bestimmte Zwischendicke erreicht hat. Vor der letzten Serie von drei Stichen wird der vorgewalzte Streifen mittels einer Vorrichtung ι oa in den Warmhalte- und Einrollofen 10 eingesteuert und in diesem eingerollt. Rücklaufend verläßt der Streifen den Warmhalteofen 10 und erfährt in den Gerüsten 8 bis 6 die letzte, auch wieder kontinuierliche Serie von drei Stichen, um hernach als warmfertiger Streifen die Walzwerksanlage zu verlassen.In the embodiment according to FIG. 2, three controllably and reversibly driven roll stands 6, 7 and 8, for example designed as a four-high, are placed one behind the other to form a continuously operating hot rolling mill, to which the working roller tables 9 also belong. In this rolling mill, the workpiece is pre-rolled in a number of back and forth steps in continuous series of three passes each until it has reached a certain intermediate thickness. Before the last series of three passes of the pre-rolled strip is controlled by means of a device ι o a into the holding and Einrollofen 10 and rolled up therein. Moving backwards, the strip leaves the holding furnace 10 and experiences the last, again continuous series of three passes in the stands 8 to 6, in order to then leave the rolling mill as a hot-finished strip.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Einrichtung zum Walzen von Stahl oder Buntmetallen, die kontinuierlich im Reversiergang in mehreren hinteremandenliegenden Walzstellen unter , freiem Auslauf bis zur Haspelfähigkeit warm ausgewalzt, dann eingerollt, in diesem Zustand aufgewärmt, anschließend zurückgerollt und zu Bändern warm fertiggewalzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Walzgerüste zwischen zwei an sich bekannten Warmhalteofen angeordnet sind.ι. Device for rolling steel or Non-ferrous metals, which are continuously reversing in several consecutive Rolling points under free run-out, rolled out warm to the point where it can be reeled, then rolled up, warmed up in this state, then rolled back and finish-rolled into strips warm, characterized in that, that two roll stands are arranged between two holding furnaces known per se. 609.507/139.609.507 / 139. I6221Ib/7aI6221Ib / 7a 2. Einrichtung zum Walzen von Stahl oder Buntmetallen, die kontinuierlich im Reversiergang in mehreren hintereinanderliegenden Walzstellen unter freiem Auslauf bis zur Haspelfähigkeit warm ausgewalzt, dann eingerollt, in diesem Zustand aufgewärmt, anschließend zurückgerollt und zu Bändern warm fertiggewalzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Straße drei Gerüste und nur ein Warmhalteofen vorgesehen sind. 2. Device for rolling steel or non-ferrous metals, which are continuously rolled in reversing in several successive rolling points under free run up to reel capability, then rolled up, warmed up in this state, then rolled back and hot finish-rolled into strips, characterized in that in the Road three scaffolding and only one holding furnace are provided. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 550 556, 605 017,
Referred publications:
German patent specifications No. 550 556, 605 017,
733411; britische Patentschriften Nr. 658 908, 668 862.733411; British Patent Nos. 658 908, 668 862. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256030C2 (en) Rolled stock downwinder and method for initiating the unwinding of a roll of rolled stock
DD207666A5 (en) PLANT FOR HOT ROLLING OF BELT OR TABLE FROZEN ROLLING
DE19518144A1 (en) A combined casting and rolling plant for metal strips
DE4402402A1 (en) Process and plant for the production of hot-rolled steel strip from continuously cast starting material
EP0061441A2 (en) Apparatus for the hot rolling of striplike or tabular rolling stock
DD262602A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING HOT-ROLLED STEEL STRIP
DE3234160A1 (en) METHOD AND WARMBAND STREET FOR PRODUCING THIN METAL STRIP, ESPECIALLY METAL BROADBAND, FROM WARM STRIP
DE3730471A1 (en) COMPACT ROLLING MILL AND WORKING METHOD FOR ROLLING MOLDED STEEL
DE4041206C2 (en) Process and plant for the production of hot-rolled steel strip, in particular for stainless steels from continuously cast primary material
DE1158024B (en) Hot plate rolling mill
EP2663412B1 (en) Equipment and method for producing hot-rolled strips
DE969231C (en) Device for rolling steel or non-ferrous metals
DE1923788A1 (en) Process for keeping the tensile stress of the rolling stock constant between the rolling stands
WO2005049241A1 (en) Rolling mill for hot-rolling metal, in particular, aluminium in addition to hot-rolling method
DE4009860C2 (en) Process and plant for the production of hot-rolled steel strip, in particular for stainless steels, from strip-shaped continuous material
DE1934302A1 (en) Method and device for hot rolling metal slabs
DEI0006221MA (en)
EP0560115A1 (en) Method and rolling mill for precision rolling wire or stock having a circular cross-section
DE2630877C2 (en) Hot rolling of metal strip
DE2600784C3 (en) Process for rolling hot strip and hot strip mill for carrying out the process
AT222076B (en) Hot plate rolling mill
EP0893168A2 (en) Hot strip mill for hot strip of 0,5 mm thickness
DE644189C (en) Rolling mill system for hot rolling of strips, sheets, etc. like
DE2559222A1 (en) METHOD OF HOT ROLLING STRIP AND HOT STRIP ROLLING MILL
DE3816469A1 (en) Multi-strand continuous casting installation with a downstream continuous rolling mill