DEI0005890MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0005890MA
DEI0005890MA DEI0005890MA DE I0005890M A DEI0005890M A DE I0005890MA DE I0005890M A DEI0005890M A DE I0005890MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid column
liquid
echo sounder
changes
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 23. Mai 1952 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: May 23, 1952. Advertised on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an akustischen Echolotgeräten im allgemeinen und grundsätzlich auf die Kompensation von Wiedergabefehlern infolge Bewegungen des Meßgerätes innerhalb des zu messenden Abstandes zweier Punkte voneinander, insbesondere bei der Messung der Wassertiefe von einem Schiff oder Boot aus. Bewegungen, die zu solchen Anzeigefehlern, führen, sind Schlingern und Stampfen, Neigungen durch ίο Wellengang oder Ladungen und Veränderungen im Tiefgang von Schiffen. ■■The invention relates to improvements in acoustic echo sounder devices in general and basically on the compensation of playback errors due to movements of the measuring device within the distance to be measured between two points, especially when measuring the depth of the water from a ship or boat. Movements that lead to such display errors, are rolling and pitching, inclinations due to ίο waves or loads and changes in the draft of ships. ■■

Die Erfindung betrifft ein akustisches Echolotgerät zur Messung des vertikalen Abstandes zwischen zwei Punkten an einer Flüssigkeit, beispielsweise dem Grund und der Oberfläche von einem Körper aus, der in bezug auf diese Punkte seine Lage verändert, und wobei die Zeitdauer vom Zeitpunkt der Aussendung des Zeichens bis zum Empfang nach erfolgter Reflexion am Grunde der Flüssigkeit als Maß für die Entfernung dient und aus den Veränderungen der Lage des Körpers eine Steuergröße zur Korrektur der durch die Lage-The invention relates to an acoustic echo sounder for measuring the vertical distance between two points on a liquid, for example the bottom and the surface of one Body, which changes its position in relation to these points, and with the duration of Time from the sending of the sign until it is received after reflection at the bottom of the Liquid serves as a measure of the distance and from the changes in the position of the body one Control variable for correcting the positional

609 560/104609 560/104

I 5890 VIIIdl'74dI 5890 VIIIdl'74d

veränderung bewirkten Abweichungen des Meßergebnisses vom richtigen Wert abgeleitet wird. Die Erfindung besteht darin, daß als Steuergröße eine Flüssigkeitssäule dient und daß das diese Korrektur bewirkende Mittel eine von der Flüssigkeitssäule auf den genannten Körper einwirkende Vorrichtung ist, welche auf die Meßeinrichtung einwirkt und das Meßergebnis entsprechend der Veränderung der Größe der Flüssigkeitssäule beeinflußt. change caused deviations of the measurement result from the correct value is derived. The invention consists in that a column of liquid is used as a control variable and that this is used Corrective agent means one acting on said body from the column of liquid Device is which acts on the measuring device and the measurement result according to Affected change in the size of the liquid column.

Weitere Gegenstände sind in dieser Richtung verbesserte und vereinfachte akustische Echolotgeräte. An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung erläutert.Further objects in this direction are improved and simplified acoustic echo sounders. The invention is explained with reference to the drawings.

Fig. ι zeigt einen wandernden Registrierstreifen, auf welchem die Tiefen fortlaufend aufgezeichnet sind;Fig. Ι shows a moving recording strip, on which the depths are continuously recorded;

Fig. 2 zeigt eine vergleichende Darstellung von Ergebnissen bekannter Meßanordnungen und soleher nach der Erfindung auf einem gemeinsamen Streifen;Fig. 2 shows a comparative representation of results of known measuring arrangements and such according to the invention on a common strip;

Fig. 3 stellt eine einfache Form eines Echolotgerätes mit der Verbesserung gemäß der Erfindung dar;Fig. 3 illustrates a simple form of echo sounder with the improvement according to the invention dar;

Fig. 4 zeigt die Verhältnisse bei Echolotgeräten in Verbindung mit verschiedenen Situationen der Geräte.FIG. 4 shows the relationships in echo sounding devices in connection with various situations in FIG Equipment.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, wird eine genaue Anzeige des Tief en wertes., d. h. der Wert des Abstandes des Grundes 15 .von der Wasseroberfläche 16, nur erreicht, wenn, vorausgesetzt, daß das Meßgerät 10 fest am Rumpf des Schiffes 11 mittels einer Montagestange 12 oder ähnlich angebracht ist, das Schiff einen eben liegenden Kiel besitzt.As can be seen from Fig. 4, an accurate indication of the low en value., I. H. the value of the distance of the bottom 15. from the water surface 16, only achieved if, provided that the measuring device 10 is firmly attached to the hull of the ship 11 by means of a mounting rod 12 or similar is attached, the ship has a level keel.

Diese Bedingung wird in der Navigation jedoch nur selten erfüllt. Wenn der Schiffsrumpf 11, dargestellt durch ausgezogene Linien, Schlagseite zum Hafen bekommt, wie mit gestrichelten Linien dargestellt ist, nimmt auch das Meßgerät 10 ebenfalls an Stelle der Lage der ausgezogenen Linien die Lage der gestrichelten Linie ein. Wenn auch diese Fehlerquelle bei großen Tiefen unbedeutend ist, so wächst doch der Prozentsatz der Abweichung, wenn sich das Schiff in ansteigend seichtem Wasser bewegt. Solche Fehler müssen aber berücksichtigt werden. Die Sicherheit des Schiffes ist nicht nur abhängig von richtigen Anzeigen zum gegebenen Zeitpunkt, sondern auch von der genauen Angabe der Beschaffenheit des Grundes eines" Flusses, Hafens usw.-, da, der Navigator mit größerer Vorsicht in' seichtem Wasser vorgeht, das felsigen Grund besitzt, als solchem mit glattem sandigem Grund. Bin nachteiliges Merkmal bekannter Echo>lotmesser besteht in der Unfähigkeit, außer der wahren Tiefe des Wassers auch den genauen Charakter des Grundes anzuzeigen.However, this condition is rarely met in navigation. When the hull 11 is shown by solid lines, listing to the port, as shown with dashed lines is, the measuring device 10 also takes the position of the solid lines instead of the Position of the dashed line. Even if this source of error is insignificant at great depths, so Yet the percentage of deviation increases when the ship is in increasing shallow water emotional. However, such errors must be taken into account. The safety of the ship is not only depending on correct advertisements at the given time, but also on the exact information the nature of the bottom of a "river, port, etc. - because, the navigator with greater caution goes on in shallow water with a rocky bottom, as such with smooth sandy one Ground. Am a disadvantageous feature of known echo plumbing knives consists in the inability to indicate the exact character of the bottom in addition to the true depth of the water.

In Fig. ι wird ein allgemein gebräuchlicher Registrierstreifen gezeigt, der eine Standard-Null-Linie 17, die durch, die Zeitabstandstriche 18 unterteilt ist, und eine Senderanzeigelinie 19 und eine Empfängeranzeigelinie 16 besitzt. Der Abstand zwischen den Linien 19 und 16 zeigt die Messung des Abstandes von der Oberfläche zum Grund des Gewässers. Der Abstand zwischen der Standard-Null-Linie 17 und der Empfängeranzeigeilinie 16 stellt die Tiefe dar, zu der das Meßgerät eintaucht. Der links dargestellte Teil der Anzeige stellt die Bedingung dar, bei der das Schiff sich mit ebenem Kiel bewegt und keine Beeinträchtigung durch Wellengang, Stampfen oder Schlingern erfährt. Es wird also dort die wahre Tiefe angezeigt, während der Teil durch die Mitte und rechts am Registrierstreifen, unter realistischeren Navigationsbedingungen aufgenommen wurdfe, bei der das Schiff infolge Schlingerns oder Stampfens in dauernder Bewegung ist. Da die Bewegung des Schiffes SO' unregelmäßig ist, daß sich aus ihr nicht immer geometrische1 Figuren, beispielsweise eine Sinuslinie, ableiten lassen, ist es schwierig zu. unterscheiden, ob sich die Unregelmäßigkeiten auf dem Registrierstreifen auf Unebenheiten des Grundes oder ausschließlich auf die Schwankungen des Schiffes zurückführen lassen.In Fig. 1 a generally used registration strip is shown, which has a standard zero line 17, which is divided by the time interval lines 18, and a transmitter display line 19 and a receiver display line 16 has. The distance between lines 19 and 16 shows the measurement of the distance from the surface to the bottom of the body of water. The distance between the standard zero line 17 and the receiver display line 16 represents the depth to which the meter is immersed. The part of the display shown on the left shows the condition under which the ship moves with a level keel and is not impaired by waves, pounding or rolling. The true depth is displayed there, while the part through the middle and to the right of the registration strip was recorded under more realistic navigation conditions, in which the ship is in constant motion due to lurching or pounding. Since the movement of the ship SO 'is irregular, that from it is not always geometrical figures one can be derived, for example, a sine curve, it's too difficult. differentiate whether the irregularities on the registration strip can be traced back to unevenness of the ground or exclusively to the fluctuations of the ship.

Die Erfindung beseitigt diese Unsicherheit, die bisher den Echoloteinrichtungen anhafteten. Ihre grundsätzliche1 Durchführung wird in Fig. 3 erläutert. Die Verschiebung der Schiffsrumpflage wird durch einen Neigungsmesser, z. B. ein Pendel mit einer hydraulischen Einrichtung, im Zeitpunkt der Impulserzeugung festgestellt, die mit der festgestellten Schiffsbewegung zum Zweck der Konstanthaltung der Wanderung des Zeichens vom Sender zum Empfänger für eine bestimmte Tiefe in Übereinstimmung gebracht wird. Dies wird, durchgeführt durch Vorverlegung oder Verzögerung des Zeitpunktes der Erzeugung der vertikal gerichteten Impulse um einen der vertikalen Abweichung vom Sender und Empfänger von der ebenen Kielbewegung entsprechenden Wert.The invention eliminates this uncertainty that previously attached to the echo sounder devices. Their fundamental one implementation is illustrated in FIG. 3. The displacement of the hull position is measured by an inclinometer, e.g. B. a pendulum with a hydraulic device, determined at the time of pulse generation, which is brought into agreement with the detected ship movement for the purpose of keeping constant the migration of the character from the transmitter to the receiver for a certain depth. This is done by bringing forward or delaying the time of generation of the vertically directed pulses by a value corresponding to the vertical deviation of the transmitter and receiver from the plane keel movement.

Fig. 3 zeigt ein. Gefäß 20, das bei 21 zur Atmo-Sphäre offen ist und Quecksilber 22 oder ähnlichen Füllstoff enthält. Das Gefäß 20 steht aufrecht, um den Durchfluß des Quecksilbers 22 durch eine öffnung 23 durch ein Rohr 24 zu gestalten, welches am anderen Ende; in eine Druektnembran 25 in einem Gehäuse 26 ausläuft. Die Membran 25 wirkt auf einen gleitend gelagerten Träger 28 über einen Kolben 27 entsprechend den Änderungen, des Quecksilberdruckes. Der Behälter 20 ist nicht in unmittelbarer Nähe von dem Druckgerät des Meßgerätes angeordnet. Der Träger 28 ist an den Stangen 29 und 30 gleitend zwischen einem Kolben 27 und einer Druckfeder 31 angeordnet. Das die Druckfeder 31 aufnehmende Gehäuse 32 steht mit dem Träger 28 bei 33 in Berührung. Die Spannung der.Feder 31 ist in bekannter Weise einstellbar gehalten, um im Normalfall den Hauptdruck des Quecksilbers 22 auf den Träger 28 in der Mitte zwischen den sperrenden Enden der Führungsstangen 29 und 30 zu halten. Veränderungen im Druck durch Änderung der relativen Lage zwischen dem Behälter 20 und dem entfernt davon angeordneten Mechanismus bewirken eine entsprechende Bewegung des Trägers 28 von und gegen die Feder 31, abhängig davon, ob der Druck zu- oder abnimmt. Der 'Träger 28 besitzt einenFig. 3 shows a. Vessel 20, the one at 21 to the atmosphere is open and contains mercury 22 or similar filler. The vessel 20 stands upright to to shape the flow of the mercury 22 through an opening 23 through a tube 24, which on the other end; into a pressure membrane 25 in a housing 26 runs out. The membrane 25 acts on a slidably mounted carrier 28 via a Piston 27 according to the changes in the mercury pressure. The container 20 is not in arranged in the immediate vicinity of the pressure device of the measuring device. The carrier 28 is on the rods 29 and 30 slidably disposed between a piston 27 and a compression spring 31. That the Housing 32 accommodating compression spring 31 is in contact with carrier 28 at 33. The voltage der.Feder 31 is kept adjustable in a known manner in order to normally control the main pressure of the Mercury 22 on the support 28 in the middle between the locking ends of the guide rods 29 and 30 to hold. Changes in Pressure by changing the relative position between the container 20 and the remote from it arranged mechanism cause a corresponding movement of the carrier 28 from and against the spring 31, depending on whether the pressure or decreases. The 'carrier 28 has a

660/104660/104

I5890VHId/74dI5890VHId / 74d

klammerähnlichen Teil 34, innerhalb dessen ein Schaft 35 montiert ist. Der Schaft 35 trägt einen Schneckenantrieb 36. An einem Ende des Schaftes, seitlich der Klammer 34, befindet sich ein Einstellknopf 37.clamp-like part 34, within which a shaft 35 is mounted. The shaft 35 carries a Worm drive 36. At one end of the shaft, to the side of the bracket 34, there is an adjustment knob 37.

Den Aufbau, von oben gesehen, zeigt das Getriebe 36, das mit einer drehbar angeordneten Trommel 38 zusammenarbeitend verbunden ist. Diese wird, von einem nicht dargestellten Mechanismus mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben. Ein Arm 40, der mit einer Schreibfeder versehen ist, ist mit der Trommel 38 gekoppelt und gleitet über die Oberfläche des Regißtrierstreifens 42. Der Streifen 42 ist mit einem geeigneten Antrieb für die Bewegung nach links mit konstanter Geschwindigkeit durch einen nicht dargestellten Mechanismus verbunden. Eine Scheibe 44, die konzentrisch zur Trommel 38 angeordnet ist, aber nicht durch sie angetrieben wird, dient als Montagebasis eines Schalters, der mit 45 bezeichnet ist und ein Kontaktepaar enthält. Einer der Kontakte trägt einen Nocken 46. Schließlich ist noch ein Teil der Scheibe 44 mit peripheralen Zähnen, die mit 47 bezeichnet sind, versehen, Die Zähne werden mit dem Getriebe 36 in Eingriff gebracht. Sie sind derartig auegebildet, daß axiale Bewegungen des Trägers 28 in Richtung der Führungsstangen 29 und 30 über das Getriebe 36 die Scheibe 44 drehen. Die Drehung entspricht dabei einem Wert, der proportional der Verschiebung des Trägers 28 ist, wodurch die relative Lage des Schalters 45 in Bezug zu einem Kamm 48, der an der Trommel 38 befestigt ist, verändert wird.The structure, seen from above, shows the transmission 36, which has a rotatably arranged drum 38 is collaboratively connected. This is done by a mechanism not shown driven at constant speed. An arm 40, which is provided with a pen, is with the drum 38 and slides over the surface of the tab 42. The tab 42 is with a suitable drive for the movement connected to the left at constant speed by a mechanism not shown. A disc 44 which is concentric with the drum 38, but not driven by it is used as a mounting base for a switch, which is labeled 45 and a pair of contacts contains. One of the contacts carries a cam 46. Finally, part of the disk 44 is still there provided with peripheral teeth, which are designated by 47, the teeth are with the gear 36 engaged. They are designed in such a way that axial movements of the carrier 28 in the direction of the guide rods 29 and 30 Rotate the disk 44 via the gear 36. The rotation corresponds to a value that is proportional the displacement of the carrier 28 is, whereby the relative position of the switch 45 in relation to a comb 48 attached to the drum 38 is changed.

Während einer jeden Umdrehung der Trommel 38 in einem dem Uhrzeiger entgegengesetzten Sinn, wie durch einen Pfeil angezeigt, nimmt der Schreibstift 40 am Arm 39 die Lage ein, die auf dem Streifen 42 zu sehen ist, bevor die Berührung zwischen dem Kamm 48 und dem Nocken 46 stattfindet. Der Nocken 46 ist in der Stellung kurz vor Betätigen des Schalters 45 dargestellt, die durch eine weitere Drehung der Trommel 38 erfolgt. Die obere Linie 19 des Diagramms in Fig. 1 entspricht der Linie 51 in Fig. 3. Diese kann in bekannter Weise auf dem Streifen 42 durch Anlegen elektrischer Spannung durch gleichzeitiges Schließen des Schalters 45 geätzt werden. Durch ein Schließen des Schalters entsteht ein Überschlag am Streifen 42 zu einem metallischen Träger. Das Schließen des Schalters 45 steuert aber auch den Zeitpunkt der Zeichensendung. Es ist erkennbar, daß Änderungen im Flüssigkeitsdruck, die in der Membran 25 auftreten, zur Änderung des Zeitpunktes der Zeichenaussendung benutzt werden und somit eine Funktion der durch die SchiffsbewegungenhervorgerufenenDruckänderungensind. In der Praxis ist das Quecksilber enthaltende Gefäß 20 quer zum Lotmessermechanismus angeordnet, der in der Fig. 3 links dargestellt ist, und sich oberhalb des druckempfindlichen Mechanismus befindet, um einen ausreichenden, Wert von Druckveränderungein an der Blende 20 durch Schlingern des Schiffes und1 andere Bewegungen hervorzurufen. DieWirkung des Stampfens kann weiterhin durch Anordnung der entsprechenden Kornponenten des Gerätes in der Schiffmitte vermindert werden.During each revolution of the drum 38 in a counterclockwise sense as indicated by an arrow, the stylus 40 on the arm 39 assumes the position shown on the strip 42 prior to the contact between the comb 48 and the cam 46 takes place. The cam 46 is shown in the position shortly before the switch 45 is actuated, which is effected by a further rotation of the drum 38. The upper line 19 of the diagram in FIG. 1 corresponds to the line 51 in FIG. 3. This line can be etched in a known manner on the strip 42 by applying electrical voltage by closing the switch 45 at the same time. Closing the switch causes a flashover on the strip 42 to form a metallic carrier. Closing the switch 45 also controls the time at which the characters are sent. It can be seen that changes in the fluid pressure which occur in the membrane 25 are used to change the timing of the emitting of the characters and are thus a function of the pressure changes caused by the movement of the ship. In practice, the mercury-containing vessel 20 is placed across the plumbing mechanism shown on the left in Figure 3 and above the pressure sensitive mechanism to provide a sufficient amount of pressure change on the orifice 20 from the ship's roll and 1 others To evoke movements. The effect of the ramming can also be reduced by arranging the corresponding components of the device in the center of the ship.

Eine geeignete Abstimmung der Standard-Zeitkonstanten-Linie 51 in vertikaler Richtung zum Streifen 42 wird durch Handhabung des Knopfes 37 durchgeführt. Der druckempfindliche Teil des links von, der Fig. 3 dargestellten Geräteteiles dient der Steuerung und ist mit einem Antrieb verbunden. Es ist erkennbar, daß die Komponenten dieses Systems mit gleichem Abstand von dem zugehörigen Sender und dem Empfänger aufgestellt sein können. Die Wiedergabe auf dem Streifen 42 durch dia Linie 55 entspricht der Ernpfängerwiedergabe-Linie 16 der Fig. 1. Sie kann elektrisch geätzt werden, wie vorstehend beschrieben und für sich bekannt ist. Es sei darauf hingewiesen, daß die Linie 55 einen im wesentlichen linearen Charakter besitzt, der ein genaues Ablesen der Tiefenmessung gestattet, die Linie 51 dagegen nicht linear verläuft, da diese Linie eine Anzeige der Schiffsverschiebung darstellt. Unregelmäßigkeiten, die sich in der Linie 55 ergeben, zeigen die Beschaffenheit des Grundes an, die bisL her, mit Fehlerfaktoren zusammentreffend, gemessen wurden. Es ist offensichtlich, daß das Gerät so aufgestellt werden kann, daß das Quecksilbergefäß 20 vor oder hinter einem druckempfindlichen Gerät liegt, wodurch Stampfen und Schlingern angezeigt wird, dagegen können, wenn die Kompensation erwünscht ist, die Einheiten für Stampfen und Schlingern veränderlich diagonal zum Schiff angeordnet werden.Appropriate tuning of the standard time constant line 51 in the vertical direction to the strip 42 is performed by manipulating the button 37. The pressure-sensitive part of the device part shown to the left of FIG. 3 is used for control and is connected to a drive. It can be seen that the components of this system can be set up at the same distance from the associated transmitter and receiver. The display on the strip 42 by the line 55 corresponds to the receiver display line 16 of FIG. 1. It can be electrically etched as described above and as is known per se. It should be noted that line 55 is essentially linear in character, allowing the depth measurement to be read accurately, but line 51 is non-linear since this line is an indication of the ship's displacement. Irregularities that result in line 55 indicate the nature of the ground, which was measured up to L , coinciding with error factors. It will be understood that the device can be set up with the mercury vessel 20 in front of or behind a pressure sensitive device indicating pitch and roll, but if compensation is desired the pitch and roll units can be variably positioned diagonally to the ship to be ordered.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Akustisches Echolotgerät zur Messung des vertikalen Abstandes zwischen zwei Punkten in einer Flüssigkeit, beispielsweise dem Grund und der Oberflächet, von einem Körper aus, der in bezug auf diese Punkte seine Lage verändert, und wobei die Zeitdauer vom Zeitpunkt der Aussendung des Zeichens bis zum Empfang nach erfolgter Reflexion am Grunde der Flüssigkeit als Maß für die Entfernung dient und aus den Veränderungen der Lage des Körpers eine Steuergröße zur Korrektur der durch die Lageveränderungen bewirkten Abweichungen, des Meßergebnisses vom richtigen Wert abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuergröße eine Flüssigkeitssäule (22) dient und daß das diese Korrektur bewirkende Mitteil eine von der Flüssigkeitssäule (22) auf den genannten Körper (28) einwirkende Vorrichtung (25, 26, 27) ist, welche auf die Meßeinrichtung (38, 40, 42) einwirkt und das Meßergebnis entsprechend der Veränderung der Größe der Flüssigkeitssäule beeinflußt.1. Acoustic echo sounder for measuring the vertical distance between two points in a liquid, for example the bottom and the surface, of a body from, which changes its position with respect to these points, and taking the length of time from the point in time from sending the sign to receiving it after reflection on the ground the liquid serves as a measure of the distance and from the changes in the position of the Body a control variable for correcting the deviations caused by the changes in position, of the measurement result is derived from the correct value, characterized in that that a liquid column (22) is used as a control variable and that this brings about this correction Mitteil a device acting on said body (28) from the liquid column (22) (25, 26, 27) which acts on the measuring device (38, 40, 42) and the measurement result influenced according to the change in the size of the liquid column. 2. Echolotgerät: nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitssäule aus einer in·einem Gefäß (20) befindlichen Flüssigkeit (22) gebildet wird und daß das Gefäß seitlich der Meßeinrichtung angeordnet ist.2. Echolotgerät: according to claim 1, characterized characterized in that the liquid column consists of a liquid located in a vessel (20) (22) is formed and that the vessel is arranged to the side of the measuring device. ■609 660/104■ 609 660/104 I5890VIIId/74dI5890VIIId / 74d 3. Echolotgerät nach den Ansprüchen 1 und. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung eine rotierende Anzeigevorrichtung (38) ist, bei welcher der Beginn und das Ende der Messung während einer jeden Umdrehung der Vorrichtung einmal ausgelöst werden und die von der Flüssigkeitssäule (22) bezüglich des Zeitpunktes des Beginns bzw. Endes beeinflußt wird.3. echo sounder according to claims 1 and. 2, characterized in that the measuring device has a rotating display device (38) is at which the beginning and the end of the measurement during each revolution of the Device are triggered once and the liquid column (22) with respect to the Time of the beginning or end is influenced. 4. Echolotgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Anzeigevorrichtung (38) ein' Nockenglied (48), welches während jeder Umdrehung eine Schaltvorrichtung (45, 46) .betätigt, und eine zwischen dem Antrieb und der Flüssigkeitssäule angeordnete Einrichtung (36, 47) für Vorwärts- und Rückwärtsverlegung der Betätigung der Schaltvorrichtung besitzt.4. echo sounder according to claim 3, characterized characterized in that the rotary indicator (38) is a 'cam member (48) which during each revolution, a switching device (45, 46). actuated, and one between the Drive and the liquid column arranged device (36, 47) for forward and backward movement the actuation of the switching device possesses. 5. Echolotgerät' nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitssäule (22) über eine Leitung (24) auf eine Membran (25) einwirkt, die mit der zwischen dieser und dem Antrieb der rotierenden Anzeigevorrichtung5. Echolotgerät 'according to claim 4, characterized characterized in that the liquid column (22) via a line (24) to a membrane (25) acts with the between this and the drive of the rotating display device (38) geschalteten Einrichtung (36, 47) gekuppelt ist.(38) switched device (36, 47) is coupled. 6. Echolotgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Anzeigevorrichtung (38) mit einem radial gerichteten Schreibarm (40) fest verbunden ist, der über einen kontinuierlich bewegten Registrierstreifen (42) geführt wird und bei Betätigung des · Nockengliedes (48) mit diesem Streifen in Berührung kommt.6. echo sounder according to claim 5, characterized in that the rotating display device (38) with a radially directed Writing arm (40) is firmly connected, which is via a continuously moving recording strip (42) and on actuation of the cam member (48) with this strip in Touch comes. 7. Echolotgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührung des Schreibarmeis (40) mit dem Registrierstreifen (42) durch von einem elektrischen Stromkreis gesteuerte Mittel bewirkt wird, wobei der Stromkreis von einem vom Nockenglied (48) betätigten Kontaktpaar (45, 46) geschlossen wird.7. echo sounder according to claim 6, characterized in that the contact of the writing arm (40) with the recording strip (42) controlled by an electrical circuit Means is effected, the circuit being actuated by one of the cam member (48) Contact pair (45, 46) is closed. . - In Betracht gezogene Druckschriften: .
Deutsche Patentschriften Nr. 429 811, 720893, 729831, 419 710, 874423; USA.-Patentschrift Nr. 2 407 697.
. - Publications considered:.
German Patent Nos. 429 811, 720893, 729831, 419 710, 874423; U.S. Patent No. 2,407,697.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611035A1 (en) FLOW MEASURING DEVICE
DE965204C (en) Acoustic echo sounder
DEI0005890MA (en)
DE2547350B2 (en) Method and arrangement for determining the longitudinal and transverse speed of a ship
DE2045407C3 (en) Device for determining the draft of the ship's ends
DE2363274C3 (en) Display device for measuring the relative displacement of a spring-loaded feeler element
DE592099C (en) Gyroscope with two degrees of freedom that can be used as a directional and position transmitter in control devices for watercraft and aircraft
DE3307496A1 (en) PRESSURE MEASURING DEVICE FOR DIVING
DE2104885A1 (en) Device for measuring surface tension, especially in electroplating baths
DE939714C (en) Device for measuring and / or displaying speeds and / or changes in speed
DE2322300A1 (en) DIVE TIME MEASURING DEVICE
DE916509C (en) Method for calibrating echo sounders for acoustic depth measurement
DE1001621C2 (en) Draft gauge
DE961065C (en) Method for measuring depth with acoustic echo sounding
DE717321C (en) Device for the constant display of the mixing ratio of air and fuel in internal combustion engines
DE3228108A1 (en) Monitoring excavator depth
DE1222697B (en) Recording device for measuring small changes in gas volume in reaction vessels
DE1272560C2 (en) Echosounder device for surveying waterways
DE228641C (en)
DE276295C (en)
DE911943C (en) Device for measuring the water displacement and the trim position of a ship
DE66343C (en) Deck log
DE347292C (en) Inclination and flight direction indicators for aircraft
AT162558B (en) Square root device, especially for determining the flow rate of liquids and gases as a function of the pressure gradient
AT94190B (en) Apparatus for determining the position and speed of an object in space.