DEG0015376MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0015376MA
DEG0015376MA DEG0015376MA DE G0015376M A DEG0015376M A DE G0015376MA DE G0015376M A DEG0015376M A DE G0015376MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
motor
driven
driven shaft
overrunning clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 16. September 1954 Bekanntgemacfot am 18. Oktober 1956Registration date: September 16, 1954 Notified on October 18, 1956

DEUTSCHES PATENTAM iGERMAN PATENTAM i

Gegenstand des Patents 933 596, das seinerseits einen Zusatz zum Patent 875 896 darstellt, ist ein' Zweiganggetriebe mit Zweimotorenantrieb. Es handelt sich dabei um ein ausschließlich aus außenverzahnten Stirnrädern bestehendes Umlaufrädersummierungsgetriebe mit einer Überholkupplung. Die Überholkupplung sperrt den Umlaufräderträger im i. Gang gegen Rücklauf, wenn nur der erste Motor läuft, und gibt ihn im 2. Gang frei, wenn der erste und zweite Motor zugleich laufen. Das Getriebe besitzt also nur einen langsamen und einen schnellen direkten* Gang. Bei dem direkten Gang läuft die treibende und die getriebene Welle mit der gleichen Drehzahl, und alle Zahnräder sind in sich blockiert.The subject of patent 933 596, which in turn represents an addition to patent 875 896, is a ' Two-speed gearbox with two-motor drive. It is an exclusively made of externally toothed Spur gears existing epicyclic gear summation gear with an overrunning clutch. The overrunning clutch locks the planetary gear carrier in the i. Gear against reverse if only the first motor is running and releases it in 2nd gear, when the first and second motors are running at the same time. So the transmission only has a slow and a fast direct * gear. In the direct gear, the driving and the driven shaft run with the same speed, and all gears are blocked.

Da aber für den Antrieb vieler Maschinen Getriebe mit zwei, verschieden langsamen Gangem und einem schnellen Gang mit Schaltung ohne Kraftflußunterbrechung erforderlich sind, löst: die vorliegende Erfindung die Aufgabe, das Zweiganggetriebe nach dem Hauptpatent als Dreigang- ■ getriebe auszubilden. Erfmdungsgemäß *wird .zu diesem Zwecke außer der Überholkupplung zwischen dem Umlauf räderträger und dem Getriebegehäuse eine weitere Überholkupplung zwischen der treibenden Welle und dem Getriebegehäuse vorgesehen.Since, however, for the drive of many machines, gears with two, differently slow gears and a fast gear with shifting without interruption of the power flow is required, solves: the present Invention the task of the two-speed transmission according to the main patent as a three-speed ■ train transmission. According to the invention * is used for this purpose, in addition to the overrunning clutch between the circulating gear carrier and the gearbox housing another overrunning clutch between the driving shaft and the gear housing are provided.

Im i. Gang läuft nur der erste Motor, der Umlaufräderträger steht still, die getriebene Welle wird mit der Gesamtübersetzung des Umlaufräder-In the i. Only the first motor, the planetary gear carrier, is running stands still, the driven shaft is driven with the total gear ratio of the epicyclic gears

609 658/230609 658/230

G 15376 XII/47 hG 15376 XII / 47 h

getriebes ins Langsame angetrieben. Im 2. Gang wird der zweite Motor eingeschaltet, der erste Motor ausgeschaltet und die erste treibende Wellegear driven slowly. In 2nd gear, the second motor is switched on, the first Motor switched off and the first driving wave

ν durch die- zweite Überholkupplung gegen Rücklauf gesperrt. Da das Umlaufrädergetriebe nur vom zweiten Motor angetrieben wird, walzen sich die mit dem stillstehenden ersten Zentralrad· im Έ,ϊη-griff stehenden Umlaufräder auf diesem Zentralrad ab, und die getriebene Welle wird mit einer mittleren Übersetzung ins Langsame angetrieben. Im 3. Gang bleibt der zweite Motor eingeschaltet, und der erste Motor wird nachgeschaket, wodurch die erste treibende Welle mit dein Umlaufräderträger gleichläuft und die getriebene Welle im direkten Gang angetrieben wird, D, as,- Zurückschalten erfolgt! in umgekehrter Reihenfolge μη-d ebenfalls, ohne Kraftflußuntierbrechung. v ν blocked by the second overrunning clutch against reverse flow. Since the epicyclic gear is only driven by the second motor, the epicyclic gears with the stationary first central wheel in Έ, ϊη grip roll on this central wheel, and the driven shaft is driven slowly with a medium gear ratio. In 3rd gear, the second motor remains switched on, and the first motor is shuffled afterwards, whereby the first driving shaft runs in line with your planetary gear carrier and the driven shaft is driven in direct gear, D, as, - downshifting takes place! also in reverse order μη-d, without power flow interruption. v

In der Zeichnung ist die beispielsweise Ausführung des Dreiganggetriebes mit Zweimotorenantrieb nach der Erfindung schematisoh dargestellt. Auf der treibenden Weife α ist der Freilauf innenring b aufgekeilt; der Freilaufaußenring c ist am Deckel d des Getriebegehäuses e befestigt. Die treibende Welle α treibt mit dem Zentralrad / das im Umlauf räderträger g gelagerte große Umlaufrad/i an, das mit dem kleinen Umlaufrädi i verbunden ist. Dieses kleine Umlauf rad steht mit dem Zentralrad'& der getriebenen Welle/ im Eingriff. Am Umlauf räderträger g ist der Innenring m der Überholkupplung, am Getriebegehäuse^ ihr Außenring η befestigt.In the drawing, the example of the embodiment of the three-speed transmission with two-motor drive according to the invention is shown schematically. On the driving Weife α the freewheel inner ring b is keyed; the freewheel outer ring c is attached to the cover d of the gear housing e. The driving shaft α drives with the central gear / the large planetary gear / i mounted in the rotating gear carrier g , which is connected to the small Umlaufrädi i . This small planet wheel is in engagement with the central wheel & the driven shaft /. The inner ring m of the overrunning clutch is attached to the rotating gear carrier g , and its outer ring η is attached to the transmission housing ^.

Zum Anfahren im i. Gang wird die treibende Welle α vom ersten Motor angetrieben, während der zweite Motor, mit1 der Keilriemenscheibe 0 und dem Umlaufräderträger g, der von der Überholkupplung m-n gegen Rücklauf 'gesperrt ist, stillsteht. Mithin wird die getriebne Welle / im .1. Gang durch die Zabnradübersetzung (f : h) ■ (i : k) ins Langsame angetrieben,- v,r.,„r ■ · · ■To start in the i. In gear, the driving shaft α is driven by the first motor, while the second motor, with 1 of the V-belt pulley 0 and the planetary gear carrier g, which is blocked against reverse rotation by the overrunning clutch mn ', is at a standstill. The driven shaft / in .1. Gear through the gear ratio (f: h) ■ (i: k) driven to slow speed, - v, r ., " R ■ · · ■

Im 2. Gang wird der zweite Motor eingeschaltet und der erste Motor ausgeschaltet. Die stillstehende erste treibende Welle α ist durch die Überholkupplung b-c gegen Rücklauf gesperrt, und das Zentrakad / bleibt stehen. Der zweite Motor treibtIn 2nd gear, the second motor is switched on and the first motor is switched off. The stationary first driving shaft α is blocked against reverse motion by the overrunning clutch bc , and the center wheel / stops. The second motor drives

+5 mit der Keilriemenscheibe 0 den Umlaufräderträger g an. Dabei wälzen sich die Umlaufräder h auf dem stillstehenden Zentralrad / ab, wodurch die getriebene Welle/ mit nm· (1—(f'-h) · (i'k)) Umdrehungen pro Minute angetrieben wird; nm ist die Motordrehzahl. Das gleichzeitige Einschalten des· zweiten Motors und das Ausschalten des ersten Motors im 2. Gang erfolgt zur Vereinfachung der+5 with the V-belt pulley 0 to the planet gear carrier g . The planet gears h roll on the stationary central wheel /, as a result of which the driven shaft / is driven with n m · (1— (f'-h) · (i'k)) revolutions per minute; n m is the engine speed. The simultaneous switching on of the second motor and the switching off of the first motor in 2nd gear takes place to simplify the process

'■ Bedienung 'durch einen kombinierten Einknopfschalter. Ebenso werden der 1. und der 3. Gang nur durch je einen Knopfschalter betätigt.'■ Operation' through a combined one-button switch. Likewise, 1st and 3rd gear are only operated by a button switch each.

Im 3. Gang bleibt der zweite Motor eingeschaltet, und der erste Motor wird nachgeschaltet, so daß jetzt die treibende Welle α mit dem Umlaufräderträger g synchron läuft und die getriebene Welle / mit der vollen ,Motordrehzahl angetrieben wird. Der 3. Gang ist also ein direkter Gang, bei dem alle Zahnräder/, h, i, k in sich blockiert sind und das Getriebe mit 100%» Wirkungsgrad läuft.In 3rd gear, the second motor remains switched on, and the first motor is connected downstream so that the driving shaft α now runs synchronously with the planetary gear carrier g and the driven shaft / is driven at full engine speed. The 3rd gear is a direct gear in which all gears /, h, i, k are locked and the transmission runs with 100% efficiency.

Beim Nachschalten des zweiten Motors und Ausschalten des erstem Motors im 2. Gang sowie beim Nachschalten des ersten Motors im 3. Gang entsteht weder eine Unterbrechung der Kraftübertragung noch ein Absinken der Drehzahl der getriebenen Welle. Jeder Gangwechsel erfolgt mit gleichförmiger und nicht zu großer Beschleunigung bzw. Verzögerung der getriebenen Welle, weil das Anlaufen und Auslaufen der Motoren, einige Sekunden dauert und dadurch ein sanftes Zunehmen und Abnehmen der Drehzähl der getriebenen Welle bewirkt. ■ ,When the second motor is switched on and off of the first engine in 2nd gear as well as with Switching on the first engine in 3rd gear does not result in an interruption in the power transmission Another decrease in the speed of the driven shaft. Every gear change takes place with uniform and not too great acceleration or deceleration of the driven shaft, because that Starting and stopping of the motors, takes a few seconds and therefore a gentle increase and taking the rev count of the driven shaft causes. ■,

In der Zeichnung ist die Lagerung der Wellen, der Zahnräder und des Umlauf räderträgers schematisch dargestellt. Bei der praktischen Ausführung laufen die Teile auf Wälzlagern, um einen hohen Wirkungsgrad und größte Betriebssicherheit des Getriebes zu gewährleisten. Der erste Motor sitzt gleichachsig zur treibenden Welle a. Der zweite Motor liegt parallel zur getriebenen Welle / und treibt die Keilriemenscheibe 0 an.In the drawing, the storage of the shafts, the gears and the circulation gear carrier is shown schematically. In the practical version, the parts run on roller bearings in order to ensure a high degree of efficiency and maximum operational reliability of the gear unit. The first motor sits coaxially with the driving shaft a. The second motor is parallel to the driven shaft / and drives the V-belt pulley 0 .

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: .-,■.-..■.- , , . -,,.-PATENT CLAIMS: .-, ■ .- .. ■ .-,,. - ,, .- ι. Umlauf räder schaltgetriebe mit Zweimotorenantrieb, dessen mit dem ersten An- g0 triebsmotor verbundenes Zentralrad über die zweistufigen Umlaufräder auf das mit der getriebenen Welle verbundene Zentralrad einwirkt und dessen mit dem zweiten, Antriebsmotor verbundener Umlauf räderträger durch eine Überholküpplung am Getriebegehäuse abgestützt ist, nach Patent 933 596, dadurch gekennzeichnet, daß die treibende Welle (ä) durch eine Überholküpplung (c) gegen das Getriebegehäuse (e) abgestützt ist, so daß mit dem Getriebe drei verschiedene Übersetzungen geschaltet werden können.ι. An epicyclic gearbox with dual motor drive, which with the first arrival g 0 drive motor associated central wheel via the two-stage epicyclic gear that is associated with the driven shaft central gear acts and its associated with the second drive motor circulation has wheels carrier supported by a Überholküpplung on the gear housing according to Patent 933 596, characterized in that the driving shaft (ä) is supported against the gear housing (e ) by an overrunning clutch (c) so that three different gear ratios can be switched with the gear. 2. Umlaufräderschaltgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das ■ gleichzeitige Einschalten des zweiten Motors und Ausschalten des ersten Motors im 2. Gang durch einen, kombinierten Einknopfschalter erfolgt und für den Gangwechsel im 1. und 2. Epicyclic gearbox according to claim i, characterized in that the ■ Simultaneous switching on of the second motor and switching off of the first motor in 2nd gear by a combined one-button switch and for changing gears in the 1st and 3. Gang ebenfalls nur je ein Knopfscharter zu bedienen ist.3rd gear only one button charter can be operated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 658/230 10.56© 609 658/230 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3433119A1 (en) Drive device, in particular for an electric vehicle
DE3390540C2 (en) Hydrodynamic-mechanical compound transmission for motor vehicles
DE2245637A1 (en) TRANSMISSION
DEG0015376MA (en)
DE973392C (en) Epicyclic gearbox with two-motor drive
CH622748A5 (en)
DE20012242U1 (en) Double power transmission mechanism
DE875896C (en) Two-speed gearbox with two-motor drive
DE654992C (en) Self-adjusting gear change transmission, especially for motor vehicles
DE389207C (en) Epicyclic gears for motor vehicles
DE2757741C2 (en) Ship reversing gear
DE102019205618A1 (en) Drive axle of an electrically driven low-floor vehicle
DE317235C (en)
DE423629C (en) Fluid gear connected to a planetary gear, especially for motor vehicles
DE354988C (en) Gear change transmission
DE102021213502B3 (en) Bicycle drive and bike
DE218417C (en)
DE129698C (en)
DE388570C (en) Transmission for motor vehicles
DE1245790B (en) Reversible marine gear
DE102017209994B3 (en) Drive system with a flywheel device and motor vehicle with such a drive system
DE345181C (en) Epicyclic gear for counter-rotating machine parts
DE288250C (en)
DE457851C (en) Self-spinner with multiple spindle speeds
DE219136C (en)